DE1670317A1 - Neue 5-Nitrofuran-Derivate und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Neue 5-Nitrofuran-Derivate und Verfahren zur Herstellung derselben

Info

Publication number
DE1670317A1
DE1670317A1 DE19621670317 DE1670317A DE1670317A1 DE 1670317 A1 DE1670317 A1 DE 1670317A1 DE 19621670317 DE19621670317 DE 19621670317 DE 1670317 A DE1670317 A DE 1670317A DE 1670317 A1 DE1670317 A1 DE 1670317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitro
ethylene
pyridazyl
general formula
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621670317
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Phil Berger
Prof Dr Med Achelis Joh Daniel
Erich Prof Dr Phil Haack
Wolfgang Dr Med Voemel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Publication of DE1670317A1 publication Critical patent/DE1670317A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/06Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Neue 5-Nitrofuran-Derivate und Yerrahren zur Herstellung derselben.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind 5-Nitrofuran-Derivate der allgeminen Formel I in welcher Rl und R2 Halogen, Amino-, Acylamino-, Hydroxyalkylamino-, Hydroxy-, gegebenenfalls substituierte Alkoxy-, Alkylmercapto- oder alkylsulfonyl-Gruppen vorstellen, wobei einer der beiden Substituenten R1 und R2 auch Waaawratoff bedwutwn kann, wenn der andere nicht die 3-Aminogrupe dtrttellt, oder belde su einem gemeinsamen Ring verknUptt sein koennen, und deren quartäre Ammoniumsalze und N-Oxydo sowie Verfahren zur Herstellung derselben.
  • Es wurde gefunden, daß diese Verbindungen hervorragende germistatische Eigenschaften aufwelsen. Im Vergloich zu bekannten Nitrofuran-Derivaton ergibt sich insbesondere eine verbesserte Wirksamkeit gegenüber Staphylococcus aureus, Eschorlehla ooll und Streptococcus aurous savue auch gegeüber Pilzen.
  • Das erfindungsgemä#e Verfahron zur Herstellung der neuen 5-Nitrofuran-Derivate ist dadurch gekennzeichnet, da# man 5-Nitrofurfurol bsw. dessen Diacetat mit Pyridazin-Derivaten der allgemeinen Formel II in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, kondensiert, wobei man gegebenenfalls die Substituenten R1 und NL rush *rot nach erfolgter Xondnsatton durch Halogenierung, Acylierung, Alkylierung, Amidierung, Oxydation oder Hydrolyse einführt bzw. freisetzt, und anschlie#end die erhaltenen Verbindungen g@@ünschtenfalls in Ublicher Weise in ihre quartären Ammoniumsalze oder in die N-Oxyde überführt.
  • Beispiele 1. 1-(5-Nitro-2-fu 1)-2-(6-formamido-3-pyridazyl)-äthylen 0, 9 g 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-(6-amino-3-pyridazyl)-äthylen werden in 18 ml hei#em Dimethylformamid geloest und bei Raumtemperatur mit 4 ml einer Mlschung von 3,4 ml abs. Ameisensäure und 8, 2 ml Acetanhydrid (die zuvor 2 Stunden auf 50° erwärmt wurde) versetzt, worauf bald ein gelbes Kristallisat ausfällt, welches nach einstundigem Stehen bei Raumtemperatur abgesaugt wird. Nach Waschen mit wenig Dimethylformamid und dann mit viel Xther erhält man 0, 9 g 1- (5-Nltro-2-furyl)-2-(6-forn!amido-3-pyridazyl)-&thylen, das nach Umkristallisation aus 5 ml Dimethylformamid einen Zersetzungspunkt von 243-244°C zeigt (Aufschäumen).
  • C11H8N4O4 (260) : Ber. C 50,80 %; H 3,08 %; N 21,55 %; Gef. C 50,72 %; H 3,44 %l; N # 21, 34 %; Das als Ausgangsmaterial verwendete- 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-(6-amino-3-pyridazyl)-äthylen wird wie folgt hergestellt : 1,51 g 3-Methyl-6-acetamido-yridazin erhitzt man mit 1,41 g 5-Nitro-2-fural, 10 ml Acetanhydrid und 10 ml Eisessig 3 Stunden auf 160 (Badtemperatur). Dann dampft man im Vakuum zur Trockene ein, ninmt den Rückstand mit Wasser aut, neutralisiert mit Natriumcarbonat und saugt ab. Beim AbkUhlon der varoinigton Dioxanextrakte erhält man 0, 65 g Kristalle vom Pp. 290-292° (Zers. ; aus der eingeengten Mutterlaugt worden weitere 0, 5 g vom Fp. 290-291° erhalten. Nach Umkristallisation sus Pyridin schmilzt das 1-)5-Nisro-2-furyl)-2-(6-acetamido-3-pyridazyl)-äthylen bei 292°.
  • 1 g dieser Acethylverbindung hydrolysiort n 1 Stunde bei 110° mit 30 al 5n Salzsäure; die ursprüngliche Suspension wandelt sich nach wenigen Minuten in eine klare Loesung um, welche nach einiger Zeit - noch in der Hitze - ein Kristallisat ausscheidet.
  • Man 1ROt erkalten und kUhlt im Eisbad, saugt ab und kristallisiert aus 50 ml Wasser unter Zusatz von Aktivkohle und 2, 5 ml konz. SalzaRure um. Ausbeute : 0, 75 g 1- (5-Nitro-2-furyl)-2- (6-amino-3-pyrldazyl)-äthylen in Form des Hydrochlorids vom Fp. 290°.
  • Durch Behandlung von 0, 48 g 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-(6-amino-3-pyridazyl)-§thylen mit Natriumnitrit in verd. Schwefelsäure u.
  • Dioxan erhalt man das l-(5-Nitro-2-furyl)-2-(6-hydroxy-3-pyridazhyl)-äthylen vom Fp. 297a (Zers) Diese Verbindung läßt sich mittela Phosphoroxychlorid in das 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-(6-chlor-3-pyridazyl)-äthylen vom Fp. 250-252° (Zers.) überführen.
  • Loest man 0,93 g 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-(6-amino-3-pyridazyl)-Kthylen in 20 ml warmem Dimethylformamid und behandelt die Loesung bei Raumtemperatur mit 0, 67 g Benzopersäure in Chloroform, so orhllt man di dunkelrotbraunen Kristalle des N-Oxys,, vom Fp. 275° (Zers.); Ausbeute: 0,65 g.
  • C10H8N4O4 (248): Ber. C 48,4 %; H 3,23 %; N 22, 58 % et c 48, 61 %; H 3,56 %; N 21,30.
  • Dat Produkt loest sich im Gegensatz zum Ausgangsmaterial nicht mehr in 2n wä#r. Salzsäure.
  • 2. 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-(6-methyoxy-3-pyridazyl)-äthylen 7,44 g 3-Methyl-6-methyoxy-pyridazin erhitzt man mit 12, 3 g Acetanhydrid und 8, 5 g 5-Nitro-2-fural 3 Stunden auf 160° (Badtemperatur) ; nun dampft man im VGakuum zur Trockene ein, verreibt den schwarzen Rückstand mit Wasser und neutralisiert mit Natriumbicarbonat. Nach Absaugen, Waschen mit Wasser und Trocknen wird das erhaltene Material 5mal mit je 100 ml und 4mal mit je 50 ml Benzol ausgekocht. Aus dem erkalteten karen Benzolfiltrat scheiden sich 2, 2 g Kristalle vom Fp. 185-190° ab ; die im Vakuum eingedampfte Mutterlauge hinterlä#t 3,4 g RUckstand, der nach Umkristallisation aus 60 ml Toluol 2, 2 g Kristalle vom Fp. 185-190° liefert. 1, 6 g des verainigten Kristallisats loest man in 20 ml Chloroform, trennt von wanig Ungeloestem ab und bringt die Loesung auf eine mit Benzol eingeschlammte Säule (ca. 40 cm lang) von neutralem Aluminiumoxyd (etwa 100-fache Gewichtsmonge) Man eluiert mit Benzol, bis sich zwei gelbe, gut voneinander abgetrennte Zonen ausgebildet haben. Dann schneidet man die Säule zwischen diesen Zonen auseinander und etrahiert die untere davon mit Chloroform. Nach Vertreiben des Solvens erhält man 1, 1 g 1-(5-Nitro-20-furyl)-2-(6-methoxy-3-pyridazyl)-äthylen vom Fp. 202-203°.
  • 0, 1 g dieses Produktes werden in 3,3 ml Chloroform geloest und mit 4,3 ml einer Loesung von 0,07 g Benzopersäure in Chloroform versetzt. Man laßt 4 Tage bei Raumtemperatur stehen und saugt anschließend das ausgeschiedene Kristallisat ab. Nach dem Waschen mit Chloroform und Trocknen erhXlt man 0, 1 g des N-Cxyes vom Fp. 244-245° (b 180° wird die orangefirbene Substanz allmählich dunkelbraun).
  • 3.) 1-(5-Nitro-2-fury1)-2-(6-methylmercapto-3-pyridazyl)-äthylen 12, 85 g 3-Methyl-6-chlor-pyridazin werden in 150 ml Methanol geloest und innerhalb 30 Minuten bei 50° unter RUhren mit 150 ml einer Loesung von 5, 8 g Natrium und 12 g Methylmercaptan in 250 ml Methanol versetzt. Man lUt 1 1/2 Stunden nachrühren,# dampft im Vakuum ein und nimmt don Rückstand mit Chloroform auf. Die Klare Loesung wird nach Verdampfen des org. Solvens im Vakuum fraktioniert ; Kp12: 110-125°. Ausbeute : 5 g 3-Methyl-6-methylmercapto-pyridazin.
  • 1, 4 g dieser Flüssigkeit kocht man mit 10 ml Acetanhydrid, 5 ml Eisessig und 1,41 g 5-Nitro-2-fural 3 Stunden unter Rückflu# (160° Badtemperatur) ; dann dampft man zur Trockene ein, reibt den Rtickstand mit Äther an, kocht anschließend mit Dioxan aus und engt die Dioxanloesung ein. Auf diese Weise erhält man 1 g 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-(6-methylmercapto-3-pyridazyl)-äthylen vom Fp. 208-209°.
  • C11H9N3O3S(263) Ber. C 50,2 %; H 3,42 %; S. 12,17 %; Gef. C 50,3 %; H 3,37 %; S 12,2 %.
  • 1,32 g dieser verbindung loest man in 100 ml warmem chlorof@rm, gibt bei Raumtemperatur 104 ml einer Loesung von 2, 21 g Benzopersäure in 104 ml Chloroform zu, saugt das nach Stehen toer Nacht bei Ramntemperatur erhaltene Kristalliaat ab und waecht es mit Chloroform. Auf diese Seize orhllt man 1 g 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-(6-methylsulfonyl-3-pyridazyl)-äthylen vom Fp. 216-219°.
  • Die Oxydation ist auch mit Kaliumpermanganat anstelle von Banzopersäure moeglich, 113(S95) Ber. C 44, 75 %; H 3,05 %; N 14,23 %; S 10,85 %; . C 64 Si ; H 3.32W13.97%:S10.9%.
  • 4.) 1-(5-Nitro-2-furvl)-2-(6-dimethylolmethylamino-3-pyridazyl)-äthylen 2,84 g eines Cemisches von 3-Methyl-6-chlorpyridazin und 3-Methyl-6-brompyridazin (ca. 2/3 : 1/3) erhitzt man mit 14,5 g 2-Amino-propandiol-(1,3) 4 Stunden auf 120°C (Badtemp.): Die klare Loesung verdünnt man nach dem Erkalten mit 50 ml Wasser, setz t unter kühlung 25 ml konz. Natronlauge zu und extrahiert vie Loesung wiederholt mit Benzol, um nichtumgetest¢* 6-Halogen-3-methyl-pyridazin zu entfernen. Die waasriga @ Fhase wird nach voraeriger Zugabe ton 10 g wasserfreier Soda' 5 mit jeweils ca. 30-50 ml Dioxan extrahiert und die vert @ einigten Dioxanextrakte nach Trocknen über wasserfreier Soda im Vakuum eingedampft. Als Rückstand erhält man 1 g sirupoeses v Methyl-6-(aimethylol-methylaino)-pyridazin; aus der wässr. alkal. Phase Koennen durch weitere Zugabe ton 10 g wasserfreier Soda und 5malige.. Dioxanextraktion nochmals 0, 8 g der Verbindunc erhalten werden.
  • 1 s dieses rchen Produktes erhitzt man 30 Minuten mit 5,5 ml Acetanhydrid aur 120°, gibt 0,77 g 5-Nitro-2-fural zu und hült weitere 3 Stunden auf 120°C (Badtemp.). Nach dem Erkälten wird mit 70 ml Benzol versetzt, von der entstandenen Fällung abfiltriert (0,14 g) und die Loesung im Vakuum eingedampft. Den Rückstand reibt man wiederholt mit Isopropyläther an (zur Entfernung von Eisessig, Acetanhydrid und evtl : nicht-umgesetztem Nitrofural) und dekantiert jeweils ab. Der in Isoproyläther ungeloeste Rückstand wird nun mit 17 ml 5n Salzsäure 1 Stunoe unter Rückflu# gekocht, die Loesung mit Wasser verdunnt und mit 0,8 g Aktivkohle behandelt; nach dem Filtrieren stot man 2n Sodaloesung zu der klaren wlssr. Loesur. g (bis etwa pH 8-9), extrahiert erachoepfend mit Essigester und dampft die vereinigten Essigesterextrakte im Vakuum zur Trockene ein (0,35 g Rückstand). Nach Umkriatallisation aus 1C ml Isopropanol ernält man o, 15 g 1- (5-Nitro-2-furyl)-2- (6-dimethylolmethylamino-3-pyridazyl)-äthylen vom Pp. 170-172°.
  • Die roten Ka-stalle sind aus Wasser umkristallisierbar ; sie loesen sich in verd. Sal@säure mit gelber Farbe und besson sich durch Zusatz von Natriuabicarbonat wSeder rot ausfällen.
  • 5.) 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-[6-(8, #-dioxy-n-propoxy)-3-pyridazyl]-äthylen 8, 7 g Mononatriumverbindung des Glycerins werden in 48 ml trockenem Glycerin wars geloest und mit 10,85 g eines Gemisches aus 3-Methyl-6-ch@orpyridazin und 3-Methyl-6-brompyridazin (ca. 2 :1) versetzt. Man erhitzt 2 Stunden, auf 150° (Badtemperatur) ; nach dem Erkalten gibt mn 150 bis 200 al Wasser zu#und stittigt die Loesung mit Kallumcarbonat (unter Kühlung). Das dabei ausgeschiedene Oel wird mit Chloroforma extrahiert, mit Natriumsulfat getrocknet und dann das Solvens im Vakuum verdampfte wobei 9, 2 g zähes Oel (= 65,7 % d.Th.) verbleiben, die nach cinigem Stehen durchkristallisieren.
  • Nach dem Anrciben Dioxan/Chloroform (1 : 1) schmilzt das 3-Methyl-6-(ß, #-dioxy-n-propoxy)-pyridazin bei 74-76°.
  • 9, 2 g des oelisen Rohproduktes werden mit 67, 5 ml Acetanhydrid 10 Minuten auf 160° (Badtemp.) und nach Zugabe von 7, 05 g rohem 5-Nitro-2-fural weitere 3 Stunden auf 160° (Badtemp.) unter RUckflu3 erhitzt. Nach anschließendem Verdampfen des Uberschüssigen Acetanhyd@ids im Vakuum wird der Rückstand mit Benzol angerieben, wei. ig Ungeloestes abfiltriert und die Benzolloesung eingedampft (im Vakuum). Den RUckstand loest man erneut in Benzol, verdünnt stark mit Äther, filtriert das ausgeschiedene, flockige Material ab und dampft das klare Filtrat im Vakuum ein, wobei i6, 25 g (= 83 % d.Th.) 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-[6-(3, #-diacetoxy-n-propoxy)-3-pyridazyl]-äthylen als oeliger Rückstand verbleiben.
  • Diesels Rohprodukt loest man in 172 ml Methanol, gibt unter Kühlung 92 ml In wass Natronlauge zu und läßt dann 10 Min. bei Raumtemperatur stehen. Dann aluert man mit konz. Salzsäure bis pH H 1 an, dampft im Vakuum ein, reibt den RUckstand 2ma1 mit ca. 100 ml Wasser durch, dekantiert das Wasser ab und loest das verbllobene Oel in Methanoi. Nach Abtrennen von wenig ungeloestem Material verdünnt man mit Benzol und dampft ernoui im Vakuum ein. Den Eindampfrückstand loest man nun in etwas Methanol, verdünnt dann stark mit Ather und filtriert das ausgeschiedene braune, amorphe Produkt ab ; das klare Filtrat gibt nach dem Eindampfen 3, 45 g eines orange-gelben,. amorphen RUckstandes Zur Reinigung loest man 2, 45 g davon heiß in 15 ml eines phloroform (1 : 1) und lä#t einige Zeit bei Paumtemperatur stehen. Auf dieze # Weise erhält man 13 g 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-[6-(ß, #-dioxy-n-propoxy)-3-pyridazyl]-äthylen vom Fp. 147-148° (Zers.).
  • C13H13N306 (307) Ber. C50,8 %; H 4,23 %; N 13,68 %; Ger. C 50,65 %; H 4,22 %; N 13,38 %.
  • Durez Behandlung dieser Verbindung mit Benzopersäure erhalt man cas N-Oxyd vom Sp 202-204° (Zers) C13H13N3O7 (323) Ber. C 48,3 %; H 4, 025 %; N 13,0 %; Gef. C 48,93 %; H 3,9 %; N 11,27 %.
  • 0, 62 g 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-]6-(ß, #-dioxy-n-propoxy)-3-pyridazyl]-äthylen loest man in 20 ml einer warmen Mischung aus Dioxan-Methanol (3 : 1), gibt bei 0° bis-5°C 1, 08 g Bleitetracetat zu und lä#t dann noch 2 Stdn. bei. Raumtemperatur stehen ; nach Eintragen des Ansatzes in 50 ml Wasser, wiederholter Extraktion mit Essigester und Verdampfen desselben, erhält man beim Anreiben des Rückstandes mit Ather 0, 4 g kristallinen 3-(5-Nitrofurfuryliden-methyl)-6-pyridazyl-oxyacetaldehyd vom Fp. 181-182°. Dicser Aldehyd kann ohne weitere Reinigung . ur den folgenden Reaktionsschritt verwendet werden : 0, 5 g des genannten Aldehyds loest man in 20 ml Dimethylformamid, versetzt mit einer Mischung aus 0, 23 g Semicarbazid-Hydrochlorid und 0, 17 g Natriumacetat in 4 ml Wasser, wobei sich die Loesung nach einigen Minuten eintrubt. Man gibt nochmals 6 ml Wasser zu, lESt etwa 1/2 Stunde bei Raumtemperatur stehen, saugt anschließend das ausgefallene Kristallisat ab und wäscht es mit einer Mischung aus Dimethylformamid-Wasser (2 : 1) ; Ausbeute : #O, 5 g. Nach Umkristallisation aus 7 ml einer Mischung von Dimethylformamid-Dioxan (1:1) unter Verwendung von Aktivkohle erhält man 0, 25 g 3-(5-Nitrofurfuryliden-methyl)-6-pyridazyl-oxyacetaldehydsemicarbazon in Form selber Kristalle, die sich bei 200-202° zersetzen.
  • C13H12N6O5 (332): Ber. C 47,00 %; H 3,61 %; N 25,32 %; Gef. C 47,19 %; H 4,07 %; N 24,75 %.
  • @@ Behandelt man des oben genannten Aldehyds in essigsaurer Loesung mit 1-Aminohydantoin, so erhält man 0, 55 g 3- (5-Nitro-furfurylidenmethyl)-6-pyridazyl-oxyäthyliden-1-aminohydantoin vom Fp.
  • 242-244° (Zers.) C15H12N6O6 (372): Ber C 48,35 %; H 3,22 %; N 22,6 %; Gef. C 48,4 %; H 3,45 %; N 22,18 %.
  • 6.) 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-(6-ß-oxyäthoxy-3-Pyridazyl)äthylen 2,5 g Natrium loest man vorsichtig in 60 ml absol. Äthylenglycol; in diese Loesurg trägt man 14, 2 g eines Gemisches von 3-methyl-6-chlorpyridazin und 3-Methyl-6-brompyridazin (ca. 2 : 1) ein und erhitzt den Ansatz 2 Stunden auf 150C° (Bazdtemperatur). Nach dem Erkalten wird mit 250 ml Wasser versetzt, mit Kaliumcarbonat gesättigt und das aus der wSssr. Loesung ausgeschiedene Oel mit C@ hloroform extraniert. Die Chloroformauszüge lieern nach dem Trocknen und Eindampfen 15,6 g oeligen Rückstand, der allmzihlich kristallin wird.
  • Dzs auf diese Weise erhaltene rohe 3-Methyl-6-B-oxyäthoxypyridazin wird in üblicher Weise mit 5-Nitro-2-fural umgesetzt.
  • Man erhält 1,4 g des gewün@chten Produktes; Fp.145-146°C.
  • C12H11N3O5. (277.) : Ber. C 52 %; H 3, 97 % N 15,15 %; Gef. 52,37 %; H 4,10 %; N 14,83 %.
  • 7.) 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-(6-ß-oxyäthylamino-3-pyridazyl)-äthylen 5,68 g eines Gemisches aus 3-Methyl-6-chlorpyridazin und 3-Methyl-6-brompyridazin (ca. 2:1) erhitzt man mit 12,2 g monoäthanolamin 4 Stunden auf 120°. Nach dem Erkalten verdünnt man mit 100 ml Wasser, gibt unter Kühiung 50 ml konz. Natronlauge zu, extrahiert mehrmals mit Dioxan und trocknet die vereinigten Dioxanauszüge mit wasserfreier Soda. Der beim Eindampfen erhaltene oelige Rückstand kxistallisiert bald durch ; n&oh wiederholtem Anreiben mit Ather wird das Kristallisat (4,5 g) aus 20 ml Dioxan umkristallisiert und sehmilzt dann bei 92-94°C.
  • Das auf diese Weise erhaltene 3-Methyl-6-B-oxyäthylaminopyridazin wird in üblicher Weise mit 5-Nitro-2-fural umgesetst. Man erhält 0, 1 g des gewUnsehten Produkts in Form orangeroter Kristalle vom Fp. 200° (Zers.).
  • C12H12N4O4 (276) : Ber. C 52,2 %; H 4,35 %; N 20,28 %; Gef. C 52,1 %; H 4,19 %; N 18,95 %.
  • 6.)l-(5-Nitrp-P-fury:)-2-(3-ntethoxy-4-an!ino-6-pyridazyl)-äthylen 3,5 g 3-Methoxy-4-amino-6-methyl-pyridazin werden mit 12, 8 ml Acetanhydrid 30 Min. auf 120 erhitzt und nach Zugabe von 4,25 g 5-Nitro-2-furfural weitere 2 Std. auf dieser Temperatur gehalten. Nacn dem Erkalten wird das ausgeschiedene Produkt (5 g) abgesaugt, mit Eisessig gewaschen und aus 100 ml Eisessig umkristallisiert. wobei 2,45 g 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-(3-@ methoxy-4-acetamido-6-pyridazy)-äthylen vom Fp. 238-239° (Aufschäumen; a 210° Verfärbung) anfällt.
  • C13W12N4O5 (304) @ @er @@@ %; H 3,94 %; N 18,4 %; zu Gef. C 51,40 %; H 4,19 %; N 18, 12 %.
  • 1, 1 g dieser substanz werden mit 5,5 ml 5n-Salzsäure 30 Min. auf 100° erhitzt und nach dem Erkalten das angefallene gelbe Hydrochlorid des 1-(5-Nitro-2-furyl)-2-(3-methoky-4-amino-6-pyridazyl)-äthylens abgesaugt (095 g ; Fp. 305-310°, Zers.).
  • C11H10N4O4 . HCl (298,5) : Ber. C 44, %; H 3,68 %; N 18, ; cl %; Cl 11,9 %; Gef. C 43,29 % ; H 4,22 %; N 18,36 % ; Cl 11, 74 ß Dieses Hydrochlorid wird wie folgt in das freie Amin überge-£hrt : 0, 45 g davon loest man in 10 ml einer heißen Mischung @us Wesser und 2n-Salzsäure (10;1), behandelt mit wenig Aktivkohle und bringt das hei#e, klare Filtrat mit konz. Ammoniak rasch auf etwa pH 10, wobei 0,37 g gelbes Amin ausfällt, das nach Umkristallisation aus 2 ml Dimethylformamid bei 226° aufschäumt (ab 22o° Verfärbung). lAo4-"82%;N21.4%; a Gef. C 50,58 %; H 4,27 %; N 21,19 %.

Claims (1)

  1. P a t e t a n s p r ü c h e 1. 5-Nitrofuran-Derivate der allgemeinen Formel I in welcher R1 und R2 Halogen, Amino-, Acylamino-, Hydroxyalkylamino-, Hydroxy-, gegebenenfalls substituierte Alkoxy-, Alkylmercapto- oder Alkylsulfonyl-Gruppen vdrstellen, wobei einer der beiden Substituenten R1 und R2 auch Wasserstoff bedeuten kann, wenn der andere nicht die 3-Aminogruppe darstellt, oder beide zu einem gemeinsamen Ring verknüpft sein koennen, und deren quartare Ammoniumsalze und N-Oxyde.
    2. Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitrofuran-Derivaten der allgemeinen Formel I in welcher R1 und R2 Halogen, Amino-, Acylamino-, Hydroxyalkylamino-, Hydroxy-, gegebenenfalls sub-@ stituierte Alkoxy-, Alkylmercapto- oder Alkylsulfonyl-Gruppen vorstellen, wobei einer der beiden Sübatituenten R1 und R2 auch Wasserstoff bedeuten kann, wenn der andere niaht die 3-Aminogruppe darstellt, oder beide zu einem gemeinsamen Ring verknüpft sein koennen sotie deren quartaren Ammoniumsalzen und N-Oxyden, dadurch gekennzeichnet, da# man 5-Nitrofurfurol bzw. dessen Diacetat mit Pyridazin-Derivaten der allgemeinen Formel in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bodeutung hayon, kondensiert, wobei man gegebenenfalls die Substituenten R1 und R2 auch erst nach erfolgter Kondensation durch Halogenierung, Acylierung Alkylierung, Amidierung, Oxydation oder Hydrolyse einfuhrt bzw.
    .. freisetzt, und anschlie#end die erhaltenen Verbindungen gewünschtenfalls in üblicher Weise in ihre quartären AaoaonimMalze oder in die N-Oxyde überführt.
    5. Germistatische Zubereitungen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Substansen der Allgemeinen Formel I.
DE19621670317 1962-03-28 1962-03-28 Neue 5-Nitrofuran-Derivate und Verfahren zur Herstellung derselben Pending DE1670317A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0096706 1962-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1670317A1 true DE1670317A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=6988858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621670317 Pending DE1670317A1 (de) 1962-03-28 1962-03-28 Neue 5-Nitrofuran-Derivate und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1670317A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902438C2 (de)
DE1670317A1 (de) Neue 5-Nitrofuran-Derivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1795720A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4und/oder 4,6-dihydroxy-pyrazolo-(3,4) pyrimidinen
DE2857816C2 (de) 7ß-(substituierte-Isothiazol)thioacetamido-7-methoxy(alkylsubstituierte-tetraz olyl)thiomethyl-Δ↑3↑-cephem-4-carbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE2747122A1 (de) Derivate von 6-(m-aminophenyl)-2, 3,5,6-tetrahydroimidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu -thiazol, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT233559B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 5-Nitrofuran-Derivate
DE2917997A1 (de) Substituierte pyrrolidinyl-benzoesaeure- derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1695067B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Cyanuracilen
DE1595911C (de) IH 2,3 Benzoxazin 4(3H) one und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE1967320C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreien 6-(1-Aminocycloalkylcarboxamido)-penicillansäuren
DE1065421B (de) Verfahren zur Herstellung von alkylierten Hydropyrazolo [3,4-d] pyrimidinen
AT238190B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen β-Carbolin-carbonsäureamid-Derivaten
DE1670378C (de) Verfahren zur Herstellung des Salzes aus4-n-Butyl-3,5-dioxo-l,2-diphenylpyrazolidin und dem beta-Diäthylamino-äthylamid der p-Chlorphenoxyessigsäure
AT242134B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzimidazolderivaten
AT204552B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, heterocyclischen Bis-sulfonamiden
AT360186B (de) Verfahren zur herstellung von neuen dipeptid- -derivaten
AT276641B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hydraziyohimbanen
AT236941B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Benzimidazolen und deren Säureadditionssalzen
AT238193B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazolidinen
CH410962A (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylazopyrimidinen
CH615428A5 (de)
DD263530A5 (de) Verfahren zur herstellung von chinolin-carbonsaeuren und ihrer hydrate und salze
DE1277857B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Dialkyl-indazolon-3-hydrazonen
DE1219941B (de) Verfahren zur Herstellung von in 7-Stellung substituierten 2, 4, 6-Triaminopteridinen
DE1088503B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-pyrazolo-[3,4-d]-pyrimidinen