DE1670206A1 - Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden

Info

Publication number
DE1670206A1
DE1670206A1 DE19641670206 DE1670206A DE1670206A1 DE 1670206 A1 DE1670206 A1 DE 1670206A1 DE 19641670206 DE19641670206 DE 19641670206 DE 1670206 A DE1670206 A DE 1670206A DE 1670206 A1 DE1670206 A1 DE 1670206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
given above
meaning given
pyrimidines
sulfonamides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641670206
Other languages
English (en)
Inventor
Phil Erich Haack Prof Dr
Schmidt Dr Rer Nat Feli Helmut
Stach Dr-Ing Kurt
Weyer Dr Rudi
Heerdt Dr Rer Nat Ruth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority claimed from DEB84050A external-priority patent/DE1254153B/de
Publication of DE1670206A1 publication Critical patent/DE1670206A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/69Benzenesulfonamido-pyrimidines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisoh wirksamen Sulfonamiden Zusatz zur Patentanmeldung B 76 848 IVd/12 p= (Patent Nr. .........) P 1445531.3 Gegenstand der Patentanmeldung B 76 848 IVd/12 p (Patent Nr.........) ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden der allgemeinen Formel I in welcher X einen geraden oder verzweigten Alkylenrest von 1 bis4 Kohlenstoffatomen, A einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryloxy= alkyl-oder einen gegebenenfalls durch ein Chloratom substituierten Aryl-Rest und R1 einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Alkoxy-, Alkoxyalkyl-, Alkoxyalkoxy-oder einen gegebenenfalls durch ein Chloratom substituierten Aryl-Rest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man entweder a) Substanzen der allgemeinen Formel II in der A und X die oben angegebene Bedeutung haben und n die Zahl Obis 2 ist, mit 2-Amino-pyrimidinen der allgemeinen Formel III in der R1 die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt, wobei gegebenenfalls nachträglich zum Sulfonamid oxydiert wird, oder b) Benzolsulfonyl-guanidine der allgemeinen Formel IV in der A und X die oben angegebene Bedeutung haben, mit Substanzen der allgemeinen Formel V in der R1 die oben angegebene Bedeutung hat und Y osad yl Wasserstoff oder Alkoxygruppen vorstellen, oder deren funktionellen Derivaten umsetzt, worauf man anschließend die gegebenenfalls in 4-und/oder 6-Stellung hydroxylierten Pyrimidine durch Überführur? in die Halogenverbindung und reduktive Enthalogenierung in die in 4-und 6-Stellung unaubstitulerten Pyrimidine UberfUhrt, oder c) Substanzen der allgemeinen Formel VI in der X und R1 die oben angegebene Bedeutung haben, mit dem reaktiven Derivat einer Slure der Formel A-CO-OH, wobei A die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt, oder d) Sulfonamide der allgemeinen Formel VII in der A und X die oben angegebene Bedeutung haben mit einem Pyrimidin-Derivat der allgemeinen Formel VIII in der R1 die oben angegebene Bedeutung hat und Z eine reaktive Estergruppe oder eine nledermolokulare Trialkylaminogruppe bedeutet, umsetzt, oder e) Sulfonsäuren der allgemeinen Formel IX mit 2-Acetylamino-pyrimidinen umsetzt.
  • Diese Verbindungen zeichnen sich durch eine besonders starke und langanhaltende antidiabetische Wirkung aus.
  • In Ausgestaltung des Verfahrens des Hauptpatents wurde gefunden, daß auch Sulfonamide der allgemeinen Formel Ib, in welcher A einen durch ein anderes Halogenatom als Chlor substituierten Aryl-Rest bedeutet, ausgezeichnete antidiabetische Eigenschaften besitzen.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung dieser neuen. Sulfonamide, wobei die im Hauptpatent genannten Herstellungsverfahren herangezogen werden können.
  • B e i s p ie 1 1 2-[4-(ß-m-Fluorbenzamido-äthyl)-benzolsulfonamido]-5-isobutylpyrimidin 2 g 2- [4- (B-Amino-äthyl)-benzolsulfonamido]-5-isobutyl-pyrimidin [Fp. 220-223°) werden in 6 ml ln-Natronlauge gelöst und mit 0, 95 g m-Fluorbenzoylchlorid versetzt. Man rUhrt 5 Stunden bei 35° ; dann wird abgesaugt, der Rü¢kstand mit Äther gewaschen und in verd.
  • Ammoniak-L8sung aufgenommen. Zu der alkalischen Lösung gibt man Kohle und filtriert. Aus dem Filtrat wird mit Salzsäure das gewünschte Produkt ausgefällt ; Fp. 202-203°C (naoh Umkristallisation aus Äthanol). Ausbeute: 65,6 %. d. Th.
  • B e i s p i e 1 2 2-[3-(ß-m-Fluorbenzamido-äthyl)-benzolsulfonamido]-5-isobutylpyrimidin 3 g 3-(ß-m-Fluorbenzamido-äthyl)-benzolsulfonamid werden mit 1, 6 g 2-Chlor-5-isobutyl-pyrimidin und 1, g Kaliumcarbonat gut vermischt und dann im Olbad 3 Stunden auf 180° erhitzt. Nach AbkUhlen wird die Schmelze in verd. Natronlauge aufgenommen und die Losung ausgeäthert. Man versetzt die alkalische Losung mit Salzsäure und kristallisiert die auageSEllte Substanz aus Essigester um ; Fp. 158°.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n 8 p r u o h Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisoh wirksamen Sulfonamiden der allgemeinen Formel Ib in welcher X einen geraden oder verzweigten Alkylenrest von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, A einen durch ein anderes Halogenatom als Chlor substituierten Aryl-Rest und R1 einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Alkoxy-, Alkoxyalkyl-, Alkoxyalkoxy-oder einen gegebenenfalls durch ein Chloratom substituierten Aryl-Reat bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man nach dem Verfahren der Hauptpatentanmeldung B 76 848 IVd/12 p (Patent.........)'entweder a) Substanzen der allgemeinen Formel II in der A und X die oben angegebene Bedeutung haben und n die Zahl O bis 2 ist, mit 2-Amino-pyrimidinen der allgemeinen Formel III in der R. die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt, wobei gegebenenfalla nachträglich zum Sulfonamid oxydiert wird, oder b) Benzolsulfonyl-guanidine der allgemeinen Formel IV in der A und X die oben angegebene Bedeutung haben, mit Substanzen der allgemeinen Formel V in der R1 die oben ngegebene Bedeutung hat und Y und Y' Wasserstoff oder Alkoxygruppen vorstellen, oder deren funktionellen Derivaten Umsetzt, worauf man anschlie#end die gegebenenfalls in 4-und/oder 6-Stellung hydroxylierten Pyrimidine durch Überführung in die Halogenverbindung und reduktive Enthalogenierung in die in 4- und 6-Stellung unsubstituierten Pyrimidine überführt, oder c) Substanzen der allgemeinen Formel VI in der X und R1 die oben angegebene Bedeutung haben, mit dem reaktiven Derivat einer Säure der Formel A-CO-OH, wobei A die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt, oder d) Sulfonamide der allgemeinen Formel VII in der A und X die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem Pyrimidin-Derivat der allgemeinen Formel VIII in der R1 die oben angegebene Bedeutung hat und Z eine reaktive Estergruppe oder eine niedermolekulare Trialkylaminogruppe bedeutet, umsetzt, oder e) Sulfonsäuren der allgemeinen Formel IX mit'2-Acetylamino-pyrimidinen umsetzt.
DE19641670206 1964-05-20 1964-05-20 Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden Pending DE1670206A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0076848 1964-05-20
DEB0091832 1964-05-20
DEB84050A DE1254153B (de) 1964-05-20 1965-10-09 Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Benzolsulfonamido-pyrimidinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1670206A1 true DE1670206A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=27209265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641670206 Pending DE1670206A1 (de) 1964-05-20 1964-05-20 Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1670206A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1493854B1 (de) Benzanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1670168C3 (de) 2-Benzolsulfonamido-4-methyl-5alkyl-pyrimidine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1670206A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden
CH513180A (de) Verfahren zur Herstellung antidiabetisch wirksamer Sulfonamide
DE1050346B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern von 7-Oxycumarinderivaten
DE1445531C3 (de) In 5 Stellung substituierte 2 Benzol sulfonamidopynmidine und Verfahren zu deren Herstellung
DE1301817B (de) Verfahren zur Herstellung von in 5-Stellung substituierten 2-Benzolsulfonamidopyrimidinen
DE1670205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden
DE830511C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinen
DE1670207A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden
DE2003840A1 (de) 3-Phenyl-4-acyloxycarbostyrile,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
CH507961A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden
AT265286B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden
DE1493854C (de) Benzanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT233568B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden
DE1695909C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitro-2-thiazolyl)-2-oxo-imidazolidinen
DE640697C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten der p-Aminophenylarsinsaeure
DE1135478B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dioxo-1, 2, 4-triazolidinen
CH628039A5 (en) Process for the preparation of 4-hydroxy-2H-naphtho[2,1-e]-1,2-thiazine-3-carboxamide 1,1-dioxides
DE1670179A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden
DE1137019B (de) Verfahren zur Herstellung von vier- oder fuenffach jodierten Benzoesaeureestern oder -amiden
DE1193055B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphon-saeureestern
CH536315A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Chinolin-Derivaten
DE1117580B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der 1,3-Divinylbenzolreihe
DE1901076A1 (de) Antidiabetisch wirksame Sulfonylaminopyrimidine und Verfahren zu deren Herstellung