DE1668698U - Bohrwerkzeug, insbesondere bohrstange, mit einem in einer durchgehenden fuehrung verschiebbaren und mittels einer klemmschraube festspannbaren bohrstahl. - Google Patents

Bohrwerkzeug, insbesondere bohrstange, mit einem in einer durchgehenden fuehrung verschiebbaren und mittels einer klemmschraube festspannbaren bohrstahl.

Info

Publication number
DE1668698U
DE1668698U DE1953ST004328 DEST004328U DE1668698U DE 1668698 U DE1668698 U DE 1668698U DE 1953ST004328 DE1953ST004328 DE 1953ST004328 DE ST004328 U DEST004328 U DE ST004328U DE 1668698 U DE1668698 U DE 1668698U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
boring bar
clamped
clamping screw
slided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953ST004328
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahlschmidt & Co K G
Original Assignee
Stahlschmidt & Co K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlschmidt & Co K G filed Critical Stahlschmidt & Co K G
Priority to DE1953ST004328 priority Critical patent/DE1668698U/de
Publication of DE1668698U publication Critical patent/DE1668698U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • : <.'
    'PTaSBBMSS. S) MBj&. S6SB ! S6 a ) S. &N&B. TMt9'
    aCeeeSSaastZ SBZe
    . 3kaaaaaäaMsgs a. aaääaastaasesBaen'
    zasBBagBfaxr aSimBaäü'etl nmM'aptBM
    , 8"teU a.. bi ei11 1i1â D ....,..
    wo A « t sh w « b
    &: Sastta3ass<MBJ&SBStaSlss ad'sbaai-gewassäa3aMb-
    messer Besaades's MLjKEizantBlb&hxBMHMdHaiLst &B <KPSascht
    KLeLsichtTBeSbse sHJLakeit &es TereKgesim !-
    ixm. s damit &er sohmtiüa zeb=21 =d eimt=h v= £dmm JLr-
    dMbKnäBaMMKrjsaf finan saäTen"vertm werden smm
    » je xeue=mg bezieht sich anf ein deraxtig » lbbr--
    e3* ! s5aß T. CB& Sst de eiatähste jaxfB3) e aaah daß deQ'3t-
    3 seliwm Sjeaft Ndi einp TBZahBßng eTseheß Bohsstal
    mittels einer i. er Botastaige selerten- die erzbnang
    ngiifen&en Sfnec''yersiebbsr ist< eilhaftxir&. das
    3nnMMaBNg3MMi<KrJßeaßrang sc scsgßfShrt sS elässte-
    Bohrwerkzeug, incbeBOB&er «. *
    lung b$9nx Yerstell
    lang bzw. Verstellung der Schnecke an einer Skala a har ißt.
    \
    Wenn die Schnecke ae asagefShrt sird< daß sie mittels eime
    SteekschiaeselBdreharist,soaameineehrgesäte <MM-
    mSglichkeit der SohaecksayersteliNBß aMCh adureMMaaeBKn
    werden, daß mit dem SteckBchlSssel eine Skala rmdeno
    auf der Bohrstange eine Ableaema3ke Targesehen wird.
    In den Seiehasngensindzwei AnsfStrangsbepije
    der Neuerung dargestellte and ansr zeigen :
    Fi. 1 bis 3 eine Bohrstange mit einem eingesetzten Bohr-atanl
    in den üblichen drei Ansichten, teilweise im Sctmill,
    und
    Fig. 4 und 5 einen Imnenseobokmtscblü » el mit Ska"-% In zwe : i
    Ansichten.
    Fis. 6 bis 8 geben eine Bohrstange Bit zwei um 180° irerset&t
    eingesetzten Bohrstählen in drei Ansichten, teileise
    im Schnitt, wieder*
    In eine vorzugsweise durch Räumen hergestellte
    durchgehende TierksntfShrung der Bohrstange 1 ist ein esitlang
    seinem Schaft mit einer Terzshnong versehener Bohrstahl 2 ver-
    schiebbar eingesetzteIn die Terzahnang des Bohrstahles 2
    greift eine Schnecke 3 ein, 9 die mit einem Zapfen 3a u=Jttel-
    bar in der Bohrstange 1 und mit ihrem entgegengesetzten.-9 mit
    einem Innensechskant versehenen Zapfen 3b mittels einer Biichse
    4 in der Bohrstange 1 gelagert ist. Eine mit ineminnßnsecha-
    q. "'if'b. 8cm. re.... : tt
    kant versehene anxekschrsabe 5 dient dasu den Behrsiahl 2 : ul
    äu » erm stimamite met ein
    die Stixtmeite eBEeaebderSM 5 nadst eiseihß'acß
    wirr o äaSdie Verst&HaBderScaecean er kalaLer
    3 ! ehBe4 eamwaen Icsan.
    JBMäi3KäaaaazaM& 3 3saam dea"Behrstahl 2
    voßBChcbeniß&KrasqHKsiMaMa Bsßi losm ? TMaan die
    S&älaiKrSäMHs4<adseo& geteilt ist, die Tßraahiebang
    des BohrtaKMspMMHiMam Bei sehr. feinem SkBhnecJEßn-
    gewinde 3Esam1 bleaegeBssigkeit von 1/100 Bm erreicht wer-
    den.
    Eine noch essereAblesegenauigkeit ergibt sich
    wenn ein miteinerSkE'e Ter&andener SteckschlBssel besetzt
    wird, wie er--in Fiz. 4 =d 5 dargestellt ist< In diesem Fal-
    le ist anf der Bohrstange 1 eine Marke für die Ablesung vor-
    zusehen.
    Bei dem zweiten gebeispiel mach. F2-., g. C, bis
    8 sind in eine Bohrstange 6 wei Bohrstähle 7 m 180° versetzt
    eingeschoben. Sie sind such in diesem Falle in einer vorzugs-
    weise durdb. Bäamen hergestellten durchgehenden TierksntfUhrung
    verschiebbar'ond. kBnnen durch je eine Schnecke 6 eingestellt
    werden. Bis Schnecken 8 sind auch hier einerseits unmittelbar
    in der Bohrstange nnd andererseits in in diese eingesetzten
    Büchsen 9 gelagert. Die Büchsen 9 sind wieder mit einer Able-
    Bohrwwrkzeng, dmsbeeoB&ere.. <.'
    seskalaunddieStirnseitend'erSBnc e mit eiserNadM
    t
    versehen. Zam IatzzMmaaaa&fibBMHiaMLBBBk-
    , ni3 man A e,
    schrauben Zum die &U laNNaeaaBaaßmaaadNBima
    In d : Lesem I ? alae : ist tlie-BeJbliim3e2 » maab ? Iß.
    4 und 5 mit RUcka : Leht auf den voxstehendm ßchrstaw 7 Mieht
    mLich. 3'aHs die lesegßsasigksit) &er<Sk&LEBsrJNaaMBi
    nicht gesagte ToamiedMNeihimit edBsmTmanemtM&gmet&K-
    ter anfgeeetzt werden, um ac Schste Sessaigeit bei &er. Za-
    stellung des Werkseuges zu eneichen.

Claims (2)

  1. Bohrwerkzeug, insbesondere
    Neue Schutzansprüche: 1). Bohrwerkzeug, insbesondere Bohrstange ; mit einem in einer durchgehenden Führung verschiebbaren und mittels einer Klemmschraube festspannbaren Bohrstahl, der entlang seinem Schaft mit einer Verzahnung versehen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Bohrstahl (2 bzw.
    7) mittels einer in der Bohrstange (1 bzw. 6) gelagerten, in seine Verzahnung eingreifenden Schnecke (3 bzw. 8) verschiebbar ist.
  2. 2). Werkzeug nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die. Einstellung bzw. Verstellung der Schnecke (3 bzw. 8) in an sich bekannter Weise an einer Skala ablesbar ist.
DE1953ST004328 1953-10-30 1953-10-30 Bohrwerkzeug, insbesondere bohrstange, mit einem in einer durchgehenden fuehrung verschiebbaren und mittels einer klemmschraube festspannbaren bohrstahl. Expired DE1668698U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953ST004328 DE1668698U (de) 1953-10-30 1953-10-30 Bohrwerkzeug, insbesondere bohrstange, mit einem in einer durchgehenden fuehrung verschiebbaren und mittels einer klemmschraube festspannbaren bohrstahl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953ST004328 DE1668698U (de) 1953-10-30 1953-10-30 Bohrwerkzeug, insbesondere bohrstange, mit einem in einer durchgehenden fuehrung verschiebbaren und mittels einer klemmschraube festspannbaren bohrstahl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1668698U true DE1668698U (de) 1953-12-17

Family

ID=32008728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953ST004328 Expired DE1668698U (de) 1953-10-30 1953-10-30 Bohrwerkzeug, insbesondere bohrstange, mit einem in einer durchgehenden fuehrung verschiebbaren und mittels einer klemmschraube festspannbaren bohrstahl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1668698U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503502A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-22 George Dällikon Val Schneidewerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503502A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-22 George Dällikon Val Schneidewerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1668698U (de) Bohrwerkzeug, insbesondere bohrstange, mit einem in einer durchgehenden fuehrung verschiebbaren und mittels einer klemmschraube festspannbaren bohrstahl.
DE4107227C2 (de)
DE674071C (de) Vorrichtung zum Messen des Vorschubweges von in einer Vorschubhuelse gelagerten Arbeitsspindeln an Werkzeugmaschinen, insbesondere von Bohrspindeln an Koordinatenbohrmaschinen
DE844665C (de) Haltevorrichtung fuer Messuhren und Anreissgeraete
DE702505C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Bestimmen der Streckgrenze an Probestaeben auf elektrischem Wege
DE219614C (de)
DE109044C (de)
DE975786C (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen mit Basisverstellung
DE1189731B (de) Anreissgeraet zum doppelseitigen Anreissen trapezfoermiger Zinken
DE332076C (de) Toleranz-Schublehre
DE202006009353U1 (de) Winkelmesser
DE483847C (de) Einrichtung zum Bestimmen des Mengenverhaeltnisses von Gemengeteilen
DE633327C (de) Mit einem Ausschnitt versehener Schraffierzeichenwinkel
DE19518614A1 (de) Ablängmaschine
DE875314C (de) Lineal
DE938710C (de) Vorrichtung zum Ziehen paralleler Linien
CH513639A (de) Werkzeugführung für Osteotomien
DE202005018039U1 (de) Vorrichtung zum Anreißen von Werkzeugansetzstellen
DE836485C (de) Schulterpunkt-Messgeraet
DE102022121719A1 (de) Zentrierschraubstock
DE864755C (de) Magazinsprechmaschine mit verstellbarem Tonarm
DE1164938B (de) Fuehrung fuer einen verschiebbaren Vorrichtungs- oder Maschinenteil, insbesondere fuer einen Parallelschraubstock- oder Werkzeugmaschinenteil
DE705733C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Herkunft von Zifferblaettern
AT152192B (de) Schutzhülse für Bleistifte.
DE19900248A1 (de) Gipskartonschneider