DE1668525B2 - Hydroxylierte Verbindungen und diese enthaltende Mittel - Google Patents

Hydroxylierte Verbindungen und diese enthaltende Mittel

Info

Publication number
DE1668525B2
DE1668525B2 DE1668525A DE1668525A DE1668525B2 DE 1668525 B2 DE1668525 B2 DE 1668525B2 DE 1668525 A DE1668525 A DE 1668525A DE 1668525 A DE1668525 A DE 1668525A DE 1668525 B2 DE1668525 B2 DE 1668525B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
compounds
radical
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1668525A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1668525A1 (de
DE1668525C3 (de
Inventor
G Kalopissis
G Vanlerberghe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE1668525A1 publication Critical patent/DE1668525A1/de
Publication of DE1668525B2 publication Critical patent/DE1668525B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1668525C3 publication Critical patent/DE1668525C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/42Ethers, e.g. polyglycol ethers of alcohols or phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

R-CH CH2 (W
wwrin R' eine Methyl- oder Äthylgruppe bedeutet, und anschließend mit einem Glycennepihalogcnhyirin oder einem polyhalogenierten Glycidylpolyäther der Formel
Y-CH CH2 (III)
worin Y eine Gruppe CH2Z, eine Gruppe
CH2Z
-CH2O-IrC2H3O(CH2Z)J7-CH^
CH,Z
oder eine Gruppe
40 -CH2O-EC2H3O(CH2Z)J7CH2-CHZ
Ch2Z
ist, wobei Z ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor oder Brom, bedeutet, umsetzt, wobei die Polyadditionsrsaktionen in G^enwart eines sauren Katalysators, wie Borfluorid oder Zinnchlorid, bei einer Temperatur von 25 bis 1500C erfolgen, und in einer zweiten Stufe die in der ersten Stufe erhaltenen Verbindungen mit einem Alkalisalz einer Karbonsäure,
so vorzugsweise in einem Lösungsmittel, das gleichzeitig die Mischbarkeit der Reaktionsteilnehmer und das leichte Abtrennen des gebildeten Halogenidsalzes gewährleistet, hydroxyliert.
In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die
Polyadditionsreaktion in einem Autoklav oder einem Behälter, der durch einen Rückflußkondensator mii der Atmosphäre in Verbindung steht. Wenn der Polyaddilionskatalysator Borfluorid ist, verwendet man diesen in Form eines Komplexes mit Essigsäure oder Äther. Die verwendete Menge Borfluorid. ausgedrückt in BF, für K)Og der Reaktionsteünc. mer, betragt 0,1 bis 1%, vorzugsweise ungefähr 0,4 bis 0,5%. Die Temperatur bleibt vorzugsweise unter KX)"C. sie beträgt z. B. vorzugsweise 70 bis 80 C.
6;i Das bei der Hydroxylierung verwendete Alkalisul/ der Karbonsäure ist vorleilhafterweise ein Acetat in siöchiometrischcm Verhältnis oder in leichtem Überschuß (H) bis 15% höchstens) in bc/ug aiii die
in die Reaktion eintretenden halogenierten Verbindungen.
Es werden immer zufriedenstellende Ergebnisse erzielt, sowohl wenn man die Acetate in ihrer Gesamtheit zu Beginn der Hydroxylierung oder in auf einanderfolgenden Fraktionen im Verlauf dieser Reaktion zusetzt. Es ist möglich, die Acetate »in situ« aus den im Verlauf der Reaktion gebildeten Estern z. B. durch Zugabe einer wäßrigen Lösung eines Alkalihydroxyds mit sofortiger Verdampfung des Wassers zu regenerieren.
Die für die Hydroxylierung ausgewählten Lösungsmittel bewirken eine fortschreitende Alkohoiyse der in einem Zwischenstadium gebildeten Ester. Von den Lösungsmitteln, die die geforderten Eigenschaften besitzen, werden genannt: Propylenglykol, Dipropylenglykol, Diäthylenglykol und seine Äther. Äthylenglykol, Hexylsnglykol und 2-Butoxy-äthanoi. deren Siedepunkte ausreichend hoch sind, um die Verwendung eines Autoklavs zu vermeiden. Die Mengen ia des im Verlauf der Hydroxylierung zu verwendenden Lösungsmittels müssen mindestens 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 100 bis 400 Gewichtsprozent, des zu hydroxylierenden polyhalogenisierten Äthers betragen. Die Hydroxylierung soll bei einer Temperatur erfolgen, die ausreichend hoch ist. damit die Reaktionsgeschwindigkeit angemessen und ausreichend gering ist, damit die gebildeten Produkte nicht abgebaut werden. Eine Temperatur von 150 bis 200 C, vorzugsweise 180 bis 190" C, entspricht diesen Bedingungen. Die bei diesen Bedingungen erhaltenen Hydroxylierungsgrade liegen immer über 90%.
Zur Vermeidung einer Färbung der während der Hydroxylierung gebildeten Produkte können Reduktionsmittel, wie Natriumhydrophosphit oder Alkaliborhydride, zugesetzt werden.
Die durch diese Arbeitsweise erhaltenen Rohprodukte können vorteilhafterweise durch Waschen mit warmem Wasser gereinigt werden. Man entfernt so die wasserlöslichen Verunreinigungen, insbesondere die Elektrolyten, was für die Herstellung von Emulsionen des Typs »Wasser-in-öl« besonders angezeigt ist.
Von den Verbindungen der Forme* I sind diejenigen bevorzugt, worin der Rest k eine gesättigte lineare Gruppe mit !6 bis 18 Kohlenstoffatomen ist. Bei den errindungsgemäßen Verbindungen der obigen Formel I können die Reste R' gleich oder verschieden sein. In letzterem Fall können sie in regelmäßigen Folgen oder in ungeordneter Weise vorliegen, was davon abhängt, ob die errindungsgemäßen Verbindungen durch Polyaddition von reinen F.poxyden in mehreren bestimmten Stufen hergestellt weiden oder Gemische von Propylenoxyd und Butylenoxyd verwendet werden.
Wenn man die Verbindungen der Formel I in Emulsionen des Typs »Wasser-in-öl« verwenden will, werden jene vorgezogen, die eine verhältnismäßig kurze hydrophile Kette besitzen, wobei 11 z. B. einen Wert von 2 bis 3 hat und X die Hydroxymetliylgruppe bedeutet.
Im VergU-H-h zu den Emulsn.nsinitteln aus ungesättigten flüssigen Derivaten, wie Olcinalkoholderivaten. besitzen die erfindungsgemäßen Eniulsionsmittcl den Vorteil, daß sie nicht ranzig werden. Sie sind auch in keiner Weise toxisch, auch nicht auf der Haut, was ein äußerst wichtiges Merkmal für eine kosmetische Anwendung ist.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können somit besonders in kosmetischen Produkten oder pharmazeutischen Auflösungsmitteln, insbesondere als kosmetischer oder pharmazeutischer Träger, verwendet werden.
Auf kosmetischem Gebiet können die Verbindungen der Formel I als Grundlage für die Herstellung von hydratisierender Milch, Behandlungsmilch oder Nährcreme dienen. Sie können ebenfalls als Träger beim Haarfärben verwendet werden und können in diesem Fall Färbemittel in Form von Gelee ergeben.
Die erfindiingsgemäßen Verbindungen der Formel I können auch besonders wirksame Peptisiermittel zur Dispergierung von festen, pulverförmigen Substanzen in flüssigen Medien und besonders in öl darstellen.
Die Erfindung wird anschließend durch einige Beispiele, die in keiner Weise einschränkend sind, erläutert.
Beispiel 1
Herstellung der Verbindung der Formel
RO -E C2H3O(CH3)^-F C2H3O(CH2OH)Jr H
worin R einen Stearylrest, m einen mittleren statistischen Wort von 5 und η einen mittleren statistischen Wei t von 2 bedeutet.
Erste Stufe
Polyaddition
Zu 86 g industriellem Stearylalkohol (Hydroxylindex: 195 mg KOH/g), der im Vakuum durch Erhitzen auf einem siedenden Wasserbad entwässert und geschmolzen wurde, gibt man 2 ml Essigsäurekomplex von Borfluorid zu 36% BF3.
Man erhitzt das Gemisch auf 75 bis 80 C und führt anschließend tropfenweise 82 g Propylenoxyd ein, wobei die Menge so geregelt wird, daß die Temperatur wegen des exothermen Charakters der Umsetzung auf 75 bis 80" C gehalten wird. Die Dauer dieses Vorganges beträgt 1 Stunde und 30 Minuten. Das" Reaktionsgemisch wird umgerührt, und man läßt es bis auf 400C abkühlen, bevor eine Probe entnomme.: wird, mit der man die Epoxydfunktion bestimmt. In diesem Stadium ist das Propylenoxyd vöiiig verbraucht worden.
Durch Erhitzen wird die Temperatur in dem oxypropylenierten Alkohol auf 80" C gebracht, und anschließend werden tropfenweise während 25 Minuten 52 g Glycerinepichlorhydrin eingeführt. Die Polyaddition des Epichlorhydrins erfolgt bei 80 bis 85 C, und die Temperatur wird wie zuvor aufrechtgehalten, indem die Zugabegeschwindigkeit des Epoxyds geregelt wird. Man erhält so einen polychlorierten PoIyäther der Formel
RO ^C2H3O(CH3JlHHC2H3O(CH2CI)Ir H
worin R,wi und« die in diesem Beispiel obenerwähnten Bedeutungen haben. Dieses Produkt wird zweimal mit 200 ml siedendem Wasser gewaschen und anschließend im Vakuum geirocknet. Man gewinnt 186,5 g polychloriericn Polyäiher, der in Form eines gelben Öls vorliegt.
1 668
Zweite Stufe
Hydroxylierung
Man löst 39 g wasserfreies Kaliumacetat in 190 g Dipropylenglykol und erhitzt die so erhaltene Lösung anschließend bei 180° C in Stickstoffatmosphäre. Man gibt nun unter Umrühren während 40 Minuten 152,5 g des in der vorgehenden Stufe hergestellten polychlorierten Polyäthers zu. Man hält die Temperatur sodann 3 Stunden lang bei 1800C. Man trennt das. Kaliumchlorid durch Filtrieren ab und verdampft das Dipropylenglykol anschließend im Vakuum.
Man erhält auf diese Weise einen polyhydroxylierten Polyäther, dessen Formel zu Beginn des Beispiels angegeben ist und der teilweise durch Essigsäure verestert ist (Verseifungsindex: 20 mg KOH/g). U m die Desacetylierung zu beenden, nimmt man dieses Produkt in 350 ml absolutem Alkohol wieder auf und setzt anschließend als Alkoholysekatalysator 2,5 g einer 25%igen Lösung von Natriummethylat in Methanol zu. Man läßt das Gemisch bei Raumtemperatur über Nacht stehen und entfernt sodann das gebildete Äthylacetat und den Alkohol. Man gewinnt 140 g des halbfesten Produktes, das sich bei ungefähr 30° C völlig verflüssigt.
Das Produkt hat folgende Parameter:
Hydroxylzahl
berechnet 4,13
gefunden 4,16 bis 4,38
Verseifungszahl 0
Molekulargewicht, berechnet
aus der Hydroxylzahl 705
Theoretisches Molekulargewicht 725
Verflüssigungsendtemperatur.. 32 bis 33° C
Trübungspunkt in Butyldi-
glykol 7O0C
Beispiel 2
Herstellung der Verbindung der Formel
RO -E C2H3O(CH3)Jn-E C2H3O(CH2OH)Jr H
worin R einen Cetylrest, m einen mittleren statistischen Wert von 4 und n einen mittleren statistischen Wert von 2 bedeutet.
Erste Stufe
Polyaddition
Man arbeitet nach der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise und setzt bei 75 bis 80°C mit 75 g Cetylalkohol, 69,5 g Propylenoxyd und anschließend 55,5 g Glycerinepichlorhydrin in Gegenwart von 1,6 ml Essigsäurekomplex von Borfluorid zu 36% BF, um.
Man erhält auf diese Weise einen polychlorierten Polyäther der Formel
RO t C2H,CXCH,)fc-f C2H3OiCH2CI)Jr H
worin R, m und η die obenangegebene Bedeutung haben. Dieses Produkt wird wie zuvor durch Waschen mit siedendem Wasser gereinigt.
ZweHe Stufe
Hydroxylierung
Die Ersetzung des Chlors durch einen Hydroxylrest erfolgt mit Hilfe von Kaliumacetat, indem man Dipropylenglykol als Lösungsmittel verwendet und während 3 Stunden auf 180 bis 185CC erhitzt. Nach dem Filtrieren und Verdampfen des Lösungsmittels wird die Desacetylierung durch eine Äthanolyse in
ίο Gegenwart von Natriummethylat als Katalysator beendet. Man erhält auf diese Weise einen polyhydroxylierten Polyäther mit der zu Anfang des Beispiels angegebenen Formel. Dieses Produkt ist bei Raumtemperatur flüssig. Man kann es durch Waschen mit siedendem Wasser reinigen. Man entfernt so die wasserlöslichen Unreinheiten, besonders die Elektrolyten.
Das Produkt hat folgende Parameter:
Hydroxylzah!
berechnet 4,77
gefunden 4,57 bis 4,77
Verseifungszahl 0
Molekulargewicht, berechnet
aus der Hydroxylzahl 642
Theoretisches Molekulargewicht 629
Verflüssigungsendtemperatur.. 20 bis 23 C
Trübungspunkt in Butyldi-
glykol 75°C
By
Beispiel 3
Herstellung der Verbindung dei Formel
tO -E C2H3O(C2H5)Jr-E C2H3O(CH2OH)Jr H
worin R einen Stearylrest, m einen mittleren statistischen Wert von 3 und η einen mittleren statistischen Wert von 2 bedeutet.
Erste Stufe
Polyaddition
Zu 115 g industriellem Stearylalkohol (Hydroxylindex: 195 mg K O H/g), der durch Erhitzen im Vakuum auf dem Wasserbad entwässert und geschmolzen wurde, setzt man 2,2 ml Essigsäurekomplex von Borfluorid zu 36% BF3 zu. Man erhitzt das Gemisch auf 75 bis 8O0C und führt anschließend tropfenweise 86,4 g Butylenoxyd ein, wobei die Temperatur auf 75 bis 80 C gehalten wird. Die Dauer dieses Vorganges beträgt 30 Minuten. Dem so erhaltenen Produkt setzt man bei 8O0C und während 25 Minuten 74 g Glycerinepichlorhydrin zu. Man erhält einen polychlorierten Polyäther, dessen mittlere Zusammensetzung durch folgende Formel dargestellt wird:
RO -[ C2H3O(C2H5)Jn-E C2H3O(CH2Cl)Jr H
worin R, m und η die zu Beginn des Beispiels angegebene Bedeutung haben.
Zweite Stufe
Hydroxylierung
Man setzt 241 g des in der ersten Stufe erhaltenen polychlorierten Polyäther» mit 68,5 g Kaliumacetat in Gegenwart von 310 g Dipropylenglykol um. Nach
3 Stunden und 30 Minuten unter Erhitzen auf 180"C ist das Kaliumacetat in einem Verhältnis von 96% verbraucht.
Nach dem Filtrieren und Verdampfen des Lösungsmittels wird die Desacetylierung durch Äthanolyse in Gegenwart von Natriummethylat als Katalysator beendet. Das so erhaltene Rohprodukt wird zweimal mit 250 ml siedendem Wasser gewaschen und sodann im Vakuum getrocknet. Man gewinnt ein halbfestes Produkt von hellgelber Farbe, dessen mittlere Zusammensetzung durch die Formel zu Beginn des Beispiels wiedergegeben ist.
Das Produkt hat folgende Parameter:
Hydroxylzahl
berechnet 4,6
gefunden 3,97 bis 4,28
Verseifungszahl 0
Molekulargewicht, berechnet
aus der Hydroxylzahl 728
Theoretisches Molekulargewicht 651
Verflüssigungsendtemperaiur.. 28° C
Trübungspunkt in Butyldiglykol 6" C
Beispiel 4
Herstellung der Verbindung der Forme!
RO -f C2H3O(CH3)^-EC2H3
worin R einen Stearylrest, X den Rest
CH2OH
-CH2-OCH
CH,OH
m einen mittleren statistischen Wert von 5 und η einen mittleren statistischen Wert von 3 bedeutet.
Erste Stufe
Polyaddition
Der Glycidyläther von l,3-Dichlor-2-propanol der Formel
45
QCH1
CH-OCH, —CH
CH1
ClCH2
55
wird durch Umsetzung von Glycerinepichlorhydrin mit l,3-Dichlor-2-propanol und durch Deshydrohalogenierung des entsprechenden Chlorhydrins. das durch fraktionierte Destillation abgetrennt wird, erhalten.
Zu 23 g Stearylalkohol, der entwässert und geschmolzen wurde, setzt man 0,7 ml Essigsäurekomplex von Borfluorid zu 36% BF3 zu. Anschließend führt man in das Gemisch 24 g Propylenoxyd ein. wobei man die Temperatur auf 80°C hält. Dem so hergestellten Polypropylenglykoläther setzt man anschließend während 30 Minuten 44.6 g Glycidyläther von iJ-Dichior-z-propanol zu. Man erhält einen
polychlorierten Polyäther, dessen mittlere Zusam mensetzung durch die Formel dargestellt wird:
Rü fC2H3O(CH3H^fC2H1O(YO;-H
worin R, m und η die zu Anfang dieses Beispiel; gegebene Bedeutung haben und Y einen Rest
CH,- OCH
CH2CI
CH2Cl
15 darstellt.
Zweite Stufe
35
40 Hydroxylierung
Man arbeitet wie in der zweiten Stufe des Beispiels 1 und setzt den polychlorierten Polyäther mit Kaliumacetat um und desacetyliert; man erhält einen polyhydroxylierten Polyäther, dessen mittlere Zusammensetzung durch die zu Anfang des Beispiels gegebene Formel dargestellt wird.
Dieses Produkt ist in Wasser dispergierbar und besitzt Weichmachereigenschaft cn.
Das Produkt hat folgende Parameter:
Hydroxylzahl
berechnet 6,74
gefunden 6,75
Verseifungszahl 0,15 bis 0,18
Molekulargewicht, berechnet
aus der Hydroxylzahl 1037
Theoretisches Molekulargewicht 1038
Verflüssigungsendtemperatur . 32 bis 33"C
Trübungspunkt in Butyl-
diglykol 9? C
Beispiel 5
Herstellung der Verbindung der Formel:
RO
worin R einen Stearylrest. X den Rest
-CH2O ^C2H1O(CH2OH )]-CH
CH, OH
CH,OH
m einen mittleren statistischen Wert von 5 und η einen mittleren statistischen Wert von 3 bedeutet.
Man erhält das Produkt, indem man auf die gleiche Weise wie im Beispiel 2 verfährt, wobei man jedoch im Verlaufe der Polyaddition den Glycidyläther von (l'-Dichlor-3'-propoxy)-chlorpropanoI der Formel
60 ClCH, ClCH,
I
CHlOC2H3-(CH2CI) JOCH,-CH CH,
/
O
verwendet.
Der Glycidyläther wurde durch fraktionierte Destillation isoliert und besitzt die folgenden Eigenschaften:
409 518/428
1
Epoxydgehalt:
3,7 Milliäquivalent/Gramm.
Siedetemperatur:
140' C bei einem Druck von 0,1 mm Quecksilbersäule.
Der durch Ersetzung des Chlors hergestellte polyhydroxylierte Polyäther ist ein Feststoff, der in Wasser sowohl kalt als auch warm löslich ist.
Das Produkt hat folgende Parameter:
Hydroxylzahl
berechnet 7.96
gerunden 7,97 bis SJO
Verseifungszahl 0J6 bis 0J8
Molekulargewicht, berechnet
aus der Hydroxylzahl 1245
Theoretisches Molekulargewicht 1255
Verflüssigungsendtemperatur.. 32 bis 35 C
Trübungspunkt in Butyldiglykol 99° C
Beispiel 6
Herstellung der Verbindung der Formel
Ri) -f C2H3O(R^-EC2H3O(XO;-H
worin R eine Mischung von Alkylreslen mit 16 bis Kohlenstoffatomen, R' Methyl, X Hydroxymethyl. m einen städtischen Mittelwert von 5,2 und /1 einen statistischen Mittelwert von 2 bedeutet.
Die vorstehende Verbindung wird ausgehend von einer Mirhung von Alkoholen mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen gemäß der Arbeitsweise von Beispiel 1 hergesteiil.
Das erhaltene Produkt hat folgende Parameter:
Hydroxyl/ahl
berechnet 4,24
gefunden 3.67 bis 3.69
Verseifungszahl 0
Molekulargewicht, berechnet
aus der Hydroxyizahl 815
Theoretisches Molekulargewicht 706
YerfiüssigungsendRmperatur. . 26 bis 27' C Trübungspunkl in Butyl-
diglykol 65 C
B e 1 s ρ i c 1 7
Herstellung der Verbindung der Formel
RO -EC2H3O(R'ftrf C2H3O(X)It H
%orin R ein Alkylrest mit 18 Kohlenstoffatomen ist, il' Methyl. X Hydroxymethyl, m einen statistischen Mittelwert von 6 und η einen statistischen Mittelwert von 2 bedeutet.
Die vorstehende Verbindung wird ausgehend von einem Alkohol mit 18 Kohlenstoffatomen gemäß der Arbeitsweise von Beispiel 1 hergestellt.
Das erhaltene Produkt hat folgende Parameter:
Hydroxylzahl
berechnet 3,83
cefundcn 4,30 bis 4.44
525 £ „
Verseifungszahl 0
Molekulargewicht, berechnet
aus der Hydroxylzahl 686
Theoretisches Molekulargewicht 783
Verflüssigungsendtemperatur.. 27 bis 28"C
Trübungspunkt in Butyldiglykol 70 C
Beispiel 8
Herstellung der Verbindung der Formel
worin R ein Alkylrest mit 18 Kohlenstoffatomen ist. R' Methyl, X Hydroxymethyl, m einen statistischen Mittelwert von 5,2 und η einen statistischen Mittelwert von 5 bedeutet.
Die vorstehende Verbindung wird ausgehend von einem Alkohol mit 18 Kohlenstoffatomen gemäß der Arbeitsweise von Beispiel 1 hergestellt.
Das erhaltene Produkt hat folgende Parameter
Hydroxylzahl
berechnet 6,2 3
gefunden 6,40 bis 6,<>7
Verseifungszahl 0
Moleiculargewichl, berechnet
aus der Hydro* ylzahl 918
Theoretisches Molekulargewicht 962
Veiilüssigungsendtemperalur.. 35' C
Triibungspunkt in Butyl-
diglykol 88' C
Beispiel 9
Man löst 8 g der Verbindung der Formel
RO-fC2H3O<CH3r}5-tC2H3O(CH2OH)Jy H
worin R einen Stearylrest bedeutet, in einem Gemisch aus 29 g Paraffin, 2 g gebleichtes Ozokcrit und I ■: pulverförmiges Polyäthylen, wobei man auf 90"C irr Wasserbad erhitzt.
Unter starkem Umrühren gießt man anschließen! in das Gemisch 60 g zuvor auf 80°C erhitztes Wasser Man läßt unter fortgesetztem Rühren abkühlen. Mar erhält auf diese Weise eine sehr beständige Emulsion
Beispiel 10
Man löst 9 g der Verbindung der Formel
RO -f C2H3OtCH3)^C2H3O(CH2OH)J2- H
worin R einen Cetylrest bedeutet, in einem Gemiscl aus 20 g dickflüssige Vaseline, 10 g Alkylmyristat um 1 g mikrokristallines Wachs, wobei man im Wasser bad auf ungefähr 90; C erhitzt.
Unter kräftigem Umrühren gießt man anschließeni in das Gemisch 60 g zuvor auf 80"C erhitztes Was ser. Man läßt unter fortgesetztem Rühren abkühlen Man erhält auf diese Weise eine sehr beständig« Emulsion.
Beispiel 11
Man stellt eine Emulsion her, indem man in der Wärme 9 g der Verbindung der Formel
RO-f C2
L-C2H3O-
CH2OH
CH2OCH
CH2OH
-CH2O-^C2H3O(CH2UH)U-CH
CH7OH
dai stellen.
Dieses Gemisch von Fettalkuhol und Emulgator wird in 30 g Paraffinöl eingeführt. Unter kraftigem Umrühren gießt man anschließend in 59 g warmes Wasser und läßt das Ganze bei fortgesetztem Rühren abkühlen. Man erhält eine Creme, die in der Kosmetik als Nährcreme verwendet werden kann.
Beispiel 13
Man stellt das folgende Färbemittel her: Verbindung der Formel
RO-fC2H3O(CH3)^-EC2H3O(CH2OH)J2 H
worin R einen Stearylrest bedeutet 15 g oxyiithylenierles Nonylphenol mit
9 Molekülen Äthylenoxyd 15 g
Oleinsäure 7 g
Laurylalkohol 8 g
Athylenglykolmonobutyläther 9 g
Propylenglykol 4 g
20%iges Ammoniak 10 cm1
p-Toiuylendiamin Ig
ai-Diaminoanisolsulfat 0.05 u
Resorcin 0.5 g
tn-Aminopheno! 0.15 g
p-Aminuphenol 0,1 g
Nalriumsalz der Äthylendiamino-
tetraessigsäure 4 g
40%iges Natriumbisulfit 1.5 cm3
mit Wasser auffüllen auf 100 u
— Η ιο
•rorin R einen Stearylrest bedeutet, in einem Gemisch Von 30 g Paraffinöl und 4 g mikrokristallines Wachs löst.
Unter kräftigem Rühren setzt man anschließend g warmes Wasser zu. Man laßt das Ganze unter fortgesetztem Umrühren abkühlen. Auf diese Weise erhält man eine hydratisierende Milch.
Beispiel 12
Man stellt eine Emulsion her durch Mischen von g Cetylalkohol mit 4 g der Verbindung der Formel
RO-EC2H3O(CH3Or-EC2H3O(X)J3-H worin R einen Stearylrest und X den Rest
CH2OH Man mischt dieses Mitlei mit einer gleichen Menge Wasserstoffsuperoxyd mit 20 Volumen. Man erhält ein Gelee, das man auf IOO%ig weiße Haare aufträgt. Man laßt 30 Minuten lang einwirken, wäscht die Haare mit einem Shampoo und spült. Man erhält einen kastanienbraunen Farbton.
Beispiel 14
Man stellt das folgende Färbemittel her: Verbindung der Formel
RO -f C2H5O(CH3)^-EC2H3O(CH2OHr]T H
worin R einen Slearylrest bedeutet 15 g oxyäthyleniertes Nonylphenol mit
9 Molekülen Äthylenoxyd 15g
Cetyltrirnethylammoniumchlorid .. 3 g
Oleinsäure 7 g
Laurylalkohol 7.5 g
Athylenglykolmonobutyläther.... 9 g
Propylenglykol 4 g
20%iges Ammoniak 11 cm3
p-Toluylendiamin 0,7 g
m-Diaminoanisolsulfat 0,03 g
Resorcin 0,4 g
m-Aminophenol 0,10 g
p-Aminophenol 0,08 g
Natriumsalz von Äthylendiamino-
tetraessigsäure 4 g
40%iges Natriumbisulfit 1.5 cm1
mit Wasser auffüllen auf 100 g
Man mischt dieses Mittel mit einer gleichen Menge Wasserstoffsuperoxyd mit 20 Volumen. Man erhält ein Gelee, das man auf 100%ig weiße Haare aufträgt. Man läßt 30 Minuten lang einwirken, wäscht die Haare mit einem Shampoo und spült. Man erhält einen hellen kastanienbraunen Farbton.
Beispiel 15
In der Kosmetik verwendet man in öl zerkleinerte Pigmente Diese Pigmente, die oft durch Ausfällung erhalten werden, werden getrocknet. Beim Trockner werden sie erneut agglomeriert, weshalb sie vor der Mischung mit dem öl zerkleinert werden müssen Dieses Zerkleinern ist nur grob auf Grund der beschränkten mechanischen Mittel. Man konnte das ausgefällte Produkt in Wasser in Gegenwart von öl trocknen. Die Erfahrung zeigt jedoch, daß — obwofr sie in Wasser unlöslich sind — viele Pigmente nichl durch das öl befeuchtet sind und während des Trocknens erneut agglomeriert werden. Man hat festgestellt daß durch die Trocknung der Pigmente in Gegenwari eines Peptisiermittels gemäß der Erfindung, das au« einer Verbindung der Formel I besteht, diese in ö wieder dispergieren können, wobei sie ihre Ursprung liehe Feinheit behalten.
Das vorliegende Beispiel beschreibt die Pepti sierung von Bariumsulfat.
Man fällt das Bariumsulfat aus, indem eine 2.4n-Lö sung von Bariumchlorid in eine l,6n-Lösung vor Natriumsulfat unter Sieden und Umrühren gegosser wird. Der Niederschlag wird durch einfaches Dekan tieren gewaschen; seine Feinheit ist sehr groß, unc
■1 ο
I 668 525
nur wenige Teilchen haben eine Dimension von mehr als 4 μ. Man setzt dann 5% der Verbindung der Formel
RO -f C2H.,O(CH;,tfr-f C2H3O(CH2OHr]-V H
worin R einen Siearylrest bedeutet, oder einen gewissen Prozentsatz eines anderen Peptisiermittels der Formel 1 zu. wobei der Prozentsatz in bezug auf das Bariumsulfat festgelegt wird.
Es wird vorsichtig getrocknet. Das erhaltene Pulver ist von dem öl vollkommen befeuchtet und kann i>; Emulsionen eingeführt werden. Das Beispiel mit bariumsulfat ist nicht einschränkend, man kann Ebenfalls Pigmente, wie Titanoxyd, Eisenoxyd oder iJltramarinfarbe, pcptisieren.
Es wurden Vergleichsversuche zwischen erfindungsgemäßen Verbindungen und der Verbindung »Brij 72« gemäß dem Stand der Technik in Hinblick aul die Wirksamkeit bei der Herstellung von Emulsionen durchgeführt. Die Vergleichsverbindung Brij 72 ist fin mit 2 Molekülen Äthylenoxyd pölyoxyäthylenigierter Stearylalkohol und stellt ein anerkannt gut wirksames Emulgiermittel gemäß dem Stand der Technik dar.
Bei den zum Vergleich herangezogenen crfindungsgemiißen Verbindungen handelt es sich um die Verbindungen gemäß den vorstehenden Beispielen 1, 2, 6, 7 und 8.
?> Bei der Durchführung der Vergleichsversuche wurde unter Verwendung jeweils einer der genannten crfindungsgernäßen Verbindungen einerseits und der Verbindung Brij 72 gemäß dem Stand der Technik andererseits als Emulgiermittel jeweils folgende Emulsion hergestellt: 0,8 g Emulgiermittel, 1,6g dickflüssige Vaseline. 0,8 g Paraffinöl, 0,8 g Isopropylmyristat, 6 g Wasser.
Die beiden auf diese Weise erhaltenen Emulsionen wurden unter dem Mikroskop optisch in Hinblick
is auf die Em^sionsqualität überprüft. Dabei winde festgestellt, daß die mit Brij 72 gebildete Emulsion eine grobe Emulsion darstellt, wobei beginnende Kristallisation des Emulgiermittels feststellbar ist. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen als Emulgiermittel wird im Gegensatz, dazu eine sehr feine Emulsion beobachtet, die keinerlei Kristallisation des Emulgiermittels zeigt. Die überlegene Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen als Emulgiermittel ist damit klar erwiesen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1. Verbindungen der allgemeinen Formel
    worin R einen Alkylrest mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen, R' eine Methyl- oder Äthylgruppe, X eine Hydroxymethylgruppe, einen Rest der Formel
    -CH2O-EC2H3O(CH2OH)J7-CH
    oder einen Rest der Formel
    CH, OH
    CH, OH
    -CH2O-EC2H3O(CH2OH)J7-CH2-J
    L-CHOH-CH2OH
    m eine Zahl von 3 bis <\ η eine Zahl von 2 bis 5 und ρ O oder 1 bedenkt, wobei das Produkt /1 (p + 2) eine Zahl zwischen 4 und 12 einschließlich ist.
  2. 2. Mittel in Form einer Emulsion, dadurch gekennzeichnet, daß es aus eir,er Wasserphase, einer ölphase und mindestens einer Verbindung nach Anspruch 1 als Emulgator besteht.
  3. 3. Mittel zum Färben menschlicher Flaare, dadurch gekennzeichnet, daß es aus mindestens einer Verbindung der Formel 1 als Träger in Mischung mit den üblicherweise in der Kosmetik verwendeten Haarfärbemitteln besteht.
    Die vorliegende Erfindung betriff; Verbindungen der allgemeinen Formel
    RO-FC2H3O(R')^ C2H3
    worin R einen Alkylrest mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen, R' eine Methyl- oder Äthylgruppe, X eine Hydroxymethylgruppe, einen Rest dei Formel
    -CH2O-EC2H3O(CH2OH)J7-CH
    CH2OH
    CH2OH
    oder einen Rest der Formel
    CH2O-EC2H(O(CH2OH)],, CH,
    -CHOH-CH2OH
    m eine Zahl von 3 bis 6, η eine Zahl von 2 bis 5 und ρ O oder 1 bedeutet, wobei das Produkt η [ρ + 2) eine Zahl zwischen 4 und 12 einschließlich ist. Die erfindunasgemäßen Verbindungen können als Emulsionsmiitcl und/oder Peptisiermittel, insbesondere in der Kosmetikinduslrie, verwendet weiden.
    Die vorlieoende Erfindung betrifft weiterhin ein Vr-tel in Form einer Emulsion, das aus einer Wasser-,Ae eiiier ölphase und mindestens einer Verbindung dl'r'oW.en Formell als Emulgator besteht, sowie ■Z-x Mittel zum Färben menschlicher Haare, das aus r-.ir.destens einer Verbindung der obigen Formel I ■ils Tr:i»er in Mischung mit den üblicherweise m der Kosmetik verwendeten Haarfärbemitteln besteht.
    * Mit den erfindungsgemäßen Verbindungen kennen im allgemeinen Emulsionen vom Typ »öl-in-Wasser« erhalten werden. .
    Die erfindungsgemäßen Verbindungen der obigen Formel I können hergestellt werden, indem man in eir'er ersten Stufe in einer Polyadditionsreaktion einen Fett ilkohol der Formel ROH, worin R einen Alkylrest ,-it. 16 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet, zuerst mii einem Epoxyd oder einem Gemisch von Epoxyden der Formel
DE1668525A 1966-10-21 1967-10-18 Hydroxylierte Verbindungen und diese enthaltende Mittel Expired DE1668525C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU52227A LU52227A1 (de) 1966-10-21 1966-10-21
LU52228A LU52228A1 (de) 1966-10-21 1966-10-24
LU54622 1967-10-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1668525A1 DE1668525A1 (de) 1972-03-23
DE1668525B2 true DE1668525B2 (de) 1974-05-02
DE1668525C3 DE1668525C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=27350606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1668525A Expired DE1668525C3 (de) 1966-10-21 1967-10-18 Hydroxylierte Verbindungen und diese enthaltende Mittel

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3595924A (de)
JP (1) JPS503377B1 (de)
AT (2) AT289736B (de)
BE (1) BE705413A (de)
CH (3) CH500758A (de)
DE (1) DE1668525C3 (de)
FR (1) FR1552963A (de)
GB (2) GB1180591A (de)
IT (1) IT951902B (de)
LU (3) LU52227A1 (de)
NL (2) NL6714314A (de)
SE (2) SE374266B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024806A1 (de) * 1979-07-27 1981-03-11 FMC Corporation Herstellung von Alkylglycerylätheralkoholen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101589A (en) * 1971-04-19 1978-07-18 Pilot Chemical Company 1,3,4-Triols and derivatives thereof
LU70720A1 (de) * 1974-08-12 1976-08-19
US4080161A (en) * 1976-04-20 1978-03-21 The Dow Chemical Company Permanent topical antistats
FR2465780A1 (fr) * 1979-09-18 1981-03-27 Oreal Nouveaux tensio-actifs non ioniques, leur procede de preparation et composition les contenant
US4288639A (en) * 1979-10-22 1981-09-08 Basf Wyandotte Corporation Alpha-olefin oxide-modified liquid polyether thickeners
US4354956A (en) * 1979-10-22 1982-10-19 Basf Wyandotte Corporation Thickening aqueous systems with alpha-olefin oxide-modified liquid polyether thickeners
LU82646A1 (fr) 1980-07-21 1982-02-17 Oreal Nouveaux oligomeres tensio-actifs,leur procede de preparation et les compositions les contenant
JPS5813530A (ja) * 1981-07-20 1983-01-26 Kao Corp 2,3−ジアルコキシプロピルグリセリルエ−テル及びその製造法並びにこれを含有する化粧料
US4381205A (en) * 1982-04-05 1983-04-26 E. F. Houghton & Company Metal quenching process
JPS591403A (ja) * 1982-04-13 1984-01-06 Pola Chem Ind Inc ポリグリセロール化合物およびそれを配合した化粧料
FR2643828B1 (fr) * 1989-01-26 1994-01-07 Oreal Procede de preparation de tensio-actifs non-ioniques a partir de l'isopropylidene-1,2 epoxypropyl-3 glycerol et de composes hydroxyles, nouveaux tensio-actifs non ioniques et leur utilisation
US4943664A (en) * 1989-09-22 1990-07-24 Gaf Chemicals Corporation Surfactant products containing 1,3,4-butanetriol
US5425894A (en) * 1991-12-12 1995-06-20 Basf Corporation Polyhydroxypolyethers as low foam surfactants

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024806A1 (de) * 1979-07-27 1981-03-11 FMC Corporation Herstellung von Alkylglycerylätheralkoholen

Also Published As

Publication number Publication date
NL6714314A (de) 1968-04-22
SE352068B (de) 1972-12-18
AT282825B (de) 1970-07-10
LU52227A1 (de) 1968-05-08
DE1668525A1 (de) 1972-03-23
AT289736B (de) 1971-05-10
BE705413A (de) 1968-04-22
LU52228A1 (de) 1968-05-08
CH486243A (fr) 1970-02-28
CH500758A (fr) 1970-12-31
GB1180591A (en) 1970-02-04
GB1180592A (en) 1970-02-04
SE374266B (de) 1975-03-03
LU54622A1 (de) 1969-07-03
NL130527C (de)
IT951902B (it) 1973-07-10
US3595924A (en) 1971-07-27
CH490302A (fr) 1970-05-15
FR1552963A (de) 1969-01-10
JPS503377B1 (de) 1975-02-04
DE1668525C3 (de) 1974-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534287T2 (de) Bioabbaubare quaternäre Haarbehandlungsmittel
DE69723893T2 (de) Haarkosmetische Zusammensetzung
DE2722725C2 (de)
DE3035135C2 (de)
DE1668525C3 (de) Hydroxylierte Verbindungen und diese enthaltende Mittel
DE2353088C3 (de) Gemische aus N-Acyl-asparaginsäurediestem und Gemische aus N-Acylglutaminsäure-diestern sowie diese Gemische enthaltende öllösliche nichtionische oberflächenaktive Mittel und kosmetische Mittel
EP0318642B1 (de) Aluminium-Magnesium-Hydroxi-Fettsäure-Verbindung enthaltende Gelzusammensetzumg
DE68903887T2 (de) Durchscheinende kosmetische emulsion.
DE69403888T2 (de) Kosmetische Zusammensetzungen für Haarbleichung, Syntheseverfahren und Anwendungen
DE3702178A1 (de) Nicht-ionische polyglycerinaether, diese verbindungen enthaltende mittel und deren verwendung in der kosmetik und in der pharmazie
DE69314561T2 (de) Flüssige, konzentrierte, wässrige Lösungen von Alkylethercarbonsäuresalzen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3338890A1 (de) Neue o/w-emulgatoren fuer kosmetische zwecke
DE1593216C3 (de) Nicht ionogene oberflächenaktive Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1593217C3 (de) Polyhydroxypolyäther
DE3124822A1 (de) Kationische, oberflaechenaktive verbindungen, verfahren zu deren herstellung, mittel, die diese verbindungen enthalten, und deren anwendung
DE69207777T2 (de) Körperpflegemittel
DE1811477C3 (de) Nichtionogene oberflächenaktive Verbindungen
DE3303825C2 (de) Gemisch polyanionischer Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Mittel, die diese enthalten
US4001141A (en) Cosmetic emulsifiers
EP0531391A1 (de) Wasserstoffperoxid-zubereitungen
DE2629694B2 (de) Zwischenkondensat zur Herstellung eines Dentalpräparates zum Abdecken des Zahnmarks und zur Wurzelkanalfüllung
EP0156968B1 (de) Umsetzungsprodukte von Fettsäure-polyol-partialestern und gamma-Glycidyl-oxipropyl-trialkoxysilanen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten
EP0839877A1 (de) Neue Verdickungsmittel-Zubereitungen auf Polyurethanbasis und ihre Verwendungen
DE1811478A1 (de) Polyadditionsverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2408290C3 (de) Antischaummittel, das mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar ist

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977