DE1811478A1 - Polyadditionsverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Polyadditionsverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1811478A1
DE1811478A1 DE19681811478 DE1811478A DE1811478A1 DE 1811478 A1 DE1811478 A1 DE 1811478A1 DE 19681811478 DE19681811478 DE 19681811478 DE 1811478 A DE1811478 A DE 1811478A DE 1811478 A1 DE1811478 A1 DE 1811478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agent
radical
alcohols
denotes
hydroxylation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681811478
Other languages
English (en)
Other versions
DE1811478C3 (de
DE1811478B2 (de
Inventor
Gregoire Kalopissis
Guy Vanlerberghe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR130712A external-priority patent/FR94821E/fr
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE1811478A1 publication Critical patent/DE1811478A1/de
Publication of DE1811478B2 publication Critical patent/DE1811478B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1811478C3 publication Critical patent/DE1811478C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/90Block copolymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/10Saturated ethers of polyhydroxy compounds
    • C07C43/11Polyethers containing —O—(C—C—O—)n units with ≤ 2 n≤ 10
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/42Ethers, e.g. polyglycol ethers of alcohols or phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
PROF. DR. DR. J. REITSTÖTTER DR.-ING. WOLFRAM BUNTE
D — SOOO MÜNCHEN 18, HAYDNSTRAS8E 8, FERNRUF (0811) BS 47 12
München, den 26. August I968 M/9395
Polyadditionaverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung ist ein Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung P 16 68 525.9 vom 18. Oktober I967), worin neue chemische Verbindung4^ die als Emulsionsmittel und/oder jfeptisiermittel besonders in der Kosmetikindustrie verwendet werden können, die dadurch ge-
909838/1529
·— 2 —·
181U78
kennzeichnet sind» daB sie der folgenden allgemeinen Formel entsprechen s
H (I)
worin R ein gesättigtes aliphatisches Radikal mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen, "vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen, bedeutet, il* ein Methyl- oder Äthylradikal ist,
- entweder ein Hydroxymethylradikal -CHpOH,
- ein Radikal
-CH
CH OH
- oder ein Radikal
-CHO- -£~€ H „0 (CH OHj[T-CH -CHOH-CH OH
d* J? ^* P Ä <i
bedeutet, m einen statistischen Mittelwert von einschließlich
1 bis 10, vorzugsweise von 2 bis 6, hat, η einen statistischen Mittelwert von 1 bis 5 hat und ρ eine Zahl von einschließlich 0 bis 10 ist, wobei das Irrodukt n(p+2) zwischen einschließlich
2 und 12 iat, besciiar-ietoent werden.
Die genannte Starajüanmeldung beschreibt ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (l)s das dadurch gekennzeichnet ist, daß in einer ersten. Stufe in Gegenwart eines sauren Katalysators die Polyaddition eines Fettalkohols der Formel ROH zunächst mit Propylenoxyd, Butylenoxyd oder einem Gemisch dieser beiden Epoxyde und sodann mit einem Glycerinepifealogeiihydrin oder· einem polyhaloge,-. nierten Glycidylpolyatiiex· durchgeführt üiid'ia einer zweiten
309838/ 1S2S
181U78
Stufe die in der ersten Stufe erhaltenen Verbindungen mit einem Alkalisalz einer Karbonsäure hydroxyliert werden und sich eine Hydrolyse oder Alkoholyse anschließt. Die Stammanmeldung beschreibt ebenfalls :
- die Emulsionen, die als Emulgator eine Verbindung der Formel (i) enthalten und insbesondere in kosmetischen Produkten, zum Beispiel in hydratisierenden Milch oder in Nährcreme oder in pharmazeutischen Trägern, verwendbar sind,
- Färbeträger für Haare, zum Beispiel Färbemittel in Form von Gelee mit einer Verbindung der Formel (i),
- Dispersionen von pulverförmigen festen Produkten in flüssigen Medien und insbesondere in Ölen, die als i'eptisator mindestens eine Verbindung der Formel (i) enthalten.
Die vorliegende Zusatzanmeldung hat zum Ziel, die Klasse der in der Stammanmeldung beschriebenen nichtionogenen Oberflächenmittel zu erweitern und jene hinzuzufügen, die ausgehend von aliphatischen oder alizyklischen Alkoholen mit hohem Molekulargewicht natürlichen oder synthetischen Ursprungs hergestellt werden können. Unter Alkoholen natürlichen Ursprungs versteht man jene, die zum üoispiel von Lanolin, natürlichen Wachsen, wie zum Beispiel Bienenwachs, abgeleitet sind oder aber die Hydroabietinalkohole, die von Harzsäuren abgeleitet sind und die durch Reduktion von zyklischen Fettsäuren erhaltenen Alkohole.
Es ist bekannt, daß die Alkohole von Lanolin zum Beispiel bis zu 30 Kohlenstoffatome aufweisen und aus einem Gemisch der aliphatischen Keihe mit (jeraner oder verzweigter Kette
909838/1529
(lso- und Anteisoderivate) und Alkoholen der allzyklischen. Reihe (triterpenische Sterole und Alkohole) bestehen. Durch Verseifung und Extraktion erhält man die Alkohole, die eich im Lanolin befanden, im wesentlichen in Form von Estern von
* Fettsäuren. Durch Hydrierung erhält man ein Gemisch, das gleichzeitig aus den nicht verseifbaren Alkoholen und jenen, die sich von Fettsäuren von Lanolin herleiten, besteht. Auf ähnliche Weise kann man Alkohole mit einem hohen Molekulargewicht ausgehend von natürlichen Wachsen, wie zum Beispiel Bienenwachs, und von Harzsäuren erhalten. Die nichtionogenen Oberflächenmittel nach der vorliegenden Zusatzanmeldung sind gute Emulgatoren, die in kosmetischen · Mitteln verwendbar sind.
Die Zusatzanmeldung betrifft neue nichtionogene Oberflächenmittel der allgemeinen Formel i
To2II3O (K'Jj^-TfO2H3O (X)JL-- H (II)
worin R1 einen Kohlenwasserstoffrest, der von aliphatischen
oder alizyklischen Alkoholen natürlichen oder synthetischen. und derVbis zu 30 Kolilenstoffatome aufweisen kann, Ursprungs abgeleitet istY"bedeutet9 R' ein Methyl- oder
Athyl^adikal ist, X
- entweder ein Hydroxymethylradikal -GHpOH
- oder ein Radikal „T
O rl—(Jxi
f C2Ii3O (CHjjOHjy^—-CH
- oder ein Radikal
909838/1529
-CH2O 2LC2H^2°^ CH2-CHOH-CH2OH
bedeutet, m einen mittleren statistischen Wert von einschließlich 1 bis 10, vorzugsweise von 2 bis 6, ist, η einen mittleren statistischen Wert von 1 bis 5 hat und ρ eine Zahl von einschließlich O bis 10 ist, wobei das Produkt n(p+2) zwischen einschließlich 2 und 12 ist. Die Produkte der oben angegebenen Formel (ll) stellen im allgemeinen Emulsionsmittel dar, mit denen Emulsionen des Typs "Wasser-inöl" erhalten werden können, wenn das Produkt n(p+2) kleiner als ungefähr 4 ist.
Wenn jedoch das Produkt n(p+2) größer als ungefähr k ist, sind die Produkte der Formel (ll) im allgemeinen Emulsionsmittel, mit denen Emulsionen des Typs "Öl-in-Wasser" erhalten werden können.
Es wird bemerkt, daß in einer gegebenen Verbindung die Radikale R1, die als Substituenten auf dem "Äthoxaraer" auftreten, gleich oder verschieden sein können. In letzterem Fall können sie in verschiedenen Verhältnissen aufgeteilt werden, entweder in regelmäßigen Folgen oder in ungeordneter Weise und dies, je nachdem, ob die Polyaddition von reinen Epoxyden in mehreren bestimmten Etappen durchgeführt wird oder ob Gemische von Propylenoxyd und Butylenoxyd verwendet werden.
Die Zusatzanmeldung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung von Oberflächenmitteln der Formel (ll), das dadurch gekennzeichnet ist, daß in einer ersten Stufe die
909838/1 529
181H78
Polyaddition des Alkohols R1OH zuerst mit einem Epoxyd oder einem Gemisch von Epoxyden der Formel
R'
-- CH
CH,
(III)
worin R' eine Methyl- oder Äthylgruppe bedeutet, und anschließend mit einem Glycerinepihalogenhydrin ode.r einem polyhalogenierten Glycidylpolyäther der Formel
CH
(IV)
worin Y
- entweder eine CHpZ-Gruppe
- oder eine -CH 0 —-/~C H 0 (CH
- oder eine -CH2Q—·/ CXO
3H
-Gruppe
CH2Z
CH2~CHZ»CH2Z-Gruppe
ist, wobei Z Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom, bedeutet, durchgeführt wird, wobei die Polyadditionen in Gegenwart eines sauren Katalysators, wie Borfluorid^Vocier Zinnchlorid, bei einer Temperatur von 25 bis 150 C erfolgen, und in einer zweiten Stufe die in der ersten Stufe erhaltenen Verbindungen mit einem Alkalisalz einer Karbonsäure hydroxyliert werden und anschließend eine Hydrolyse oder Alkoholyse des gebildeten Esters durchgeführt wird.
909838/ 1 529
181U78
In einer bevorzugten Aueführungsform erfolgt die Polyaddition in einem Autoklaven oder einem Behälter, der durch einen Rüokflußkondensator mit der Atmosphäre in Verbindung steht. Wenn der Polyadditionskatalysator Borfluorid ist, verwendet man diesen in Form eines Komplexes mit Essigsäure oder Äther. Die verwendete Menge Borfluorid, ausgedrückt in BF_ für 100 g der Reakt ions teilnehmer, beträgt 0, 1 $ bis 1^ό, vorzugsweise ungefähr 0tk bis 0,5 ^. Es wird vorgezogen, daß die Temperatur unter 100°C bleibt, daß sie zum Beispiel 70°C bis 80°C beträgt.
Die Hydroxylierung, die die zweite Phase des Verfahrens bildet, gründet sich auf der Umsetzung des in der ersten Phase erhaltenen halogenierten Derivats mit einem Alkalisalz einer Karbonsäure vorzugsweise in einem Lösungsmittel, das gleichzeitig die Mischbarkeit der Reaktionsteilnehmer und das leichte Abtrennen des gebildeten Mineralhalogenids ermöglicht. Bei dieser Arbeitsweise bewirken die ausgewählten Lösungsmittel eine fortschreitende Alkoholyse der in einem Zwischenstydium gebildeten Ester. Von den Lösungsmitteln, die die geforderten Eigenschaften besitzen, werden genannt : Propylenglykol, Dipropylenglykol, DiäthylenglyJcol und seine Äther, Äthylenglykol, Hexylenglykol und ü-Butoxy-äthanol, deren Siedepunkte aureichend hoch sind, um die Verwendung eines Autoklaven zu vermeiden. Erfindungsgemäß hat man allgemein festgestellt, daß die Mengen des im Verlaufe der Hydroxylierung zu verwendenden Lösungsmittels mindestens 50 Gew.-^c, vorzugsweise 100 bis 400 Gew.-70, des zu hydroxylierenden polyhalonenierten
909838/1529
Äthers betragen müssen. Die Hydroxylierung soll bei einer Temperatur erfolgen, die ausreichend hoch 1st, damit die Reaktionsgeschwindigkeit angemessen und ausreichend gering ist, damit die gebildeten Produkte nicht abgebaut werden : eine Temperatur von 150 bis 200 C, vorzugsweise 180 bis 19O C, entspricht diesen Bedingungen. Die bei diesen Bedingungen erhaltenen Hydroxylierungsverhältnisse betragen immer mehr als 90 $. Das Alkalisalz der verwendeten Karbonsäure ist vorteilhafterweise ein Alkaliacetat, das in stöchiometrischem Verhältnis oder in leichtem Überschuß (höchstens 10 bis 15 %) in Bezug auf die umgesetzten halogenierten Verbindungen verwendet wird» Es wurde festgestellt, daß immer zufriedenstellende Ergebnisse erzielt wurden, wenn man die Acetate in ihrer Gesamtheit zu Beginn der Hydroxylierung oder in aufeinanderfolgenden Fraktionen im Verlaufe dieser Reaktion zusetzt. Es ist möglich, die Acetate "in situ" ausgehend von den im Verlaufe der Reaktion gebildeten Estern zum Beispiel durch Zugabe einer wässrigen Lösung eines alkalischen Hydroxyds mit sofortiger Verdampfung des Wassers zu regenerieren. Jis wurde festgestellt, daß es zur Vermeidung der Färbung der während der Hydroxylierung gebildeten Produkte ausreicht, Reduktionsmittel, wie ftatriumhydrophosphit oder alkalische Borhydride, zuzusetzen«,
909838/1529
181U78
Die durch diese Arbeitsweise erhaltenen Bruttoprodukte könnnen vorteilhafterweise durch Waschen mit warmem Wasser gereinigt werden. Man entfernt so die wasserlöslichen Unreinheiten, im besonderen die Elektrolyten, was für die Herstellung von Emulsionen des Typs "Wasser-in-ßl" besonders angezeigt ist.
Wenn man die Produkte der Formel (ll) in Emulsionen des Typs "Wasser-in-Öl" verwenden will, werden jene vorgezogen, die eine verhältnismäßig kurze hydrophile Kette besitzen, wobei η zum Beispiel Werte von 2 bis 3 aufweist und X das Hydroxymethylradikal ist.
Wenn man die Produkte der Formel (ll) in Emulsionen des Type "Öl-in-Wasser" verwenden will, werden jene vorgezogen, die eine verhältnismäßig lange Kette besitzen, wobei η zum Beispiel größer als 3 ist, wenn X das Hydroxymethylradikal ist.
Die nichtionogenen Oberflächenmittel nach der vorliegenden Zusatzanmeldung sind als Emulgatoren bei der Bildung von kosmetischen Mitteln oder pharmazeutischen Trägern und als Träger für Haarfärbemittel oder als Peptisatoren in Dispersionen von pulverförmigen Produkten verwendbar. Sie zeigen keinerlei Toxizität, auch nicht auf der Haut, was außerordentlich wichtig ist, wenn kosmetische Anwendungen vorgesehen sind.
Die vorliegende Zusatzanmeldung betrifft ebenfalls Emulsionen, die insbesondere in kosmetischen Produkten oder pharmazeutischen Trägern verwendet werden können und die dadurch ge-
909838/1529
181H78
kennzeichnet sind, daß sie als Emulgator mindestens ein Produkt der Formel (ix) enthalten.
Auf dem Gebiet kosmetischer Anwendungen können die Produkte der Formel (il) als Grundlage für die Herstellung von Abschminkmilch., hydratxsxerender Milch oder Nährereme dienen. Sie können ebenfalls als Träger für Haarfärbemittel verwendet werden und können in diesem Fall Färbemittel in Form von Gelee ergeben» Sie können ebenfalls als Aerosol konditioniert
Die vorliegende Zusatzanmeldung betrifft also weiterhin ein Färbemittel für menschliche Haare, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es als Träger mindestens ein Produkt der Formel (il), dem die üblicherweise in der Kosmetik verwendeten Farbstoffe für Haare beigemischt sind, enthält* Die neuen Oberflächenmittel der Formel (il) können ebenfalls besonders wirksame Peptisatoren zum Dispergieren von festen pulverförmigen Substanzen, in nicht-wässrigen, flüssigen Medien, insbesondere in Ölen, sein.
Die vorliegende Zusatzanmeldung betrifft also ebenfalls Dispersionen von festen pulverförmigen Produkten in nichtwässrigen, flüssigen Medien, insbesondere in Ölen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie als Peptxsatorexi mindestens ein Produkt der Formel (il) enthalten.
Die Erfindung wird anschließend an Beispielen, die in keiner Weise einschränkend sind, erläutert»
909838/1529
181U78
Beispiel 1
Herstellung des Produktes der Formel :
RO—ZfC2H3O (CH3ITj-TfC2H3O (CH2OH)T^ H
worin R ein Kohlenwasserstoffrest ist, der von Lanolinalkoholen abgeleitet ist, die durch katalytische Hydrierung des Lanolins erhalten wurden und unter dem Namen "Elrolan" vom VEB Deutsches Hydrierwerk in den Handel gebracht werden,
Erste Phase ι Polyaddition von Propylenoxyd und iSpichlorhydrin
Zu kl,3 g des oben definierten Produktes "Elrolan", das zuvor geschmolzen und im Vakuum wasserfrei gemacht wurde, werden zunächst 0,45 ml Borfluorid-Essigsäure-.K.omplex und anschließend nacheinander 17t4 g Propylenoxyd und 18,5 g Glycerinepichlorhydrin zugesetzt. Die Reaktionstemperatur beträgt 75 bis 80 C und die Gesamtzeit des Vorganges beläuft sich auf k5 Minuten.
Man erhält einen polychlorierten Polyäther von hellbrauner Farbe.
Zweite Phase s Hydroxylierung
Zu 15,7 g Kaliurnacetat, das in 80 g Dioropylenglykol gelöst ist, werden 62 g des zuvor erhaltenen chlorierten Polyäthers zugesetzt, jüas Heaktionsgemisch wird während 3 1/2 Stunden unter Stickstoffatmosphäre auf 180 bis I85 C erhitzt. Nach dem Abkühlen auf 70 C wird das Kaliumchlorid durch Filtrieren abgetrennt und der Niederschlag mit 50 g warmem Ui-
909838/1529
181H78
propylenglykol gewaschen. Aus dem Filtrat wird das Lösungsmittel im Vakuum unter Umrühren entfernt, wobei di© Temperatur allmählich auf 185°C erhöht wird» Das so erhaltene Bruttoprodukt weist einen Vers eifuxfge index von, 22 mg KOH/g auf. Das Produkt wird anschließend einer Xthanolyse durch Lösen in 100 ml absolutem Alkohol und Zugabe Ton Natriummethylat als Katalysator (0,275 β auf 100 g des zu behandelnden Produktes) unterworfen»
Die alkoholische Llisung wird über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen, und sie wird anschließend mit Knochenkohle entfärbt» Nach dem Verdampfen von. Äthylacetat und. Alkohol . erhält man einen Feststoff von elfenbeingelber Farbe, dessen mittlere Zusammensetzung zu Anfang des Beispiels angegeben ist. Er kann durch Waschen mit einer 15 $ Alkohol enthaltenden wäserigalkohoiischesi Lösung gereinigt werden,. Beispiel 2
^u Flüssige Behandlung er Imie
Es wird folgendes Mittel hergestellt :
- gemäß Beispiel 1 erhaltenes Produkt-
- Laxxolinderivat, von der Firma Croda unter der Handelsbezeichnung
"Super Hartolan" verkauft
- Vaseline
- Perfaydrosqualen. ■
- mikrokristallines Wachs
- mit Wasser auffüllen 'auf
9 &
k g .
11
10 g
k »5 g
100 g
90983871529

Claims (1)

Patentansprüche
1. Nicht-ionogene Oberflächenmittel der Formel :
H1O ' 2TC2H3O (R' ffz ZfC2H3O (Xj^j H (II)
worin R1 einen Kohlenwasserstoffrest, der von aliphatischen oder alizyklischen Alkoholen natürlichen oder synthetischen Ursprungs abgeleitet ist und derybis zu 30 Kohlenstoffatome aufweisen kann, bedeutet, R1 ein Methyl- oder Äthylradikal ist, X
- entweder ein Hydroxymethylradikal -CH2OH
- oder ein Radikal
-CH_O / C0H0O (CH0OHW CH
ά *- £ J d ■*■ p
CH2OH
- oder ein Radikal
-CH0O ±~C H 0 (CH OH-]/ CH-CHOH-CH0OH
bedeutet, m einen mittleren statistischen Vert von einschließlich 1 bis 10, vorzugsweise von 2 bis 6, hat, η einen mittleren statistischen Wert von 1 bis 5 hat und ρ eine Zahl von einschließlich 0 bis 10 ist, wobei das Produkt n(p+2) zwischen einschließlich 2 und 12 ist, wobei diese Oberflächenmittel ferner die folgenden Eigenschaften einzeln oder in Kombination aufweisen können :
a) R1 bedeutet einen Kohlenwasserstoffrest, der von Alkoholen abgeleitet ist, die von Lanolin, natürlichen Wachsen, wie Bienenwachs, Harzsäuren oder zyklischen Fettsäuren ausgehend erhalten worden sind;
909838/1529
181H78
b) R1 bedeutet einen Kohlenwasserstoffrest, der von Alkoholen abgeleitet ist, die ausgehend von Lanolin durch Verseifung und Extraktion oder durch Hydrierung erhalten worden sind;
c) R1 bedeutet einen Kohlenwasserstoffrest, der von Alkoholen abgeleitet ist, die ausgehend von natürlichen. Wachsen durch Verseifung und Extraktion oder durch Hydrierung erhalten
worden sind;
d) das natürliche Wachs ist Bienenwachs}
e) R bedeutet einen Kohlenwasserstoffrest, der von Hydroabietinalkoholen abgeleitet ist, die durch Hydrierung
von Harzsäuren erhalten worden sind;
f) R1 bedeutet einen Kohlenwasserstoffrest, der von Alkoholen. abgeleitet ist, die durch Reduktion von zyklischen Fettsäuren erhalten worden sind.
Verfahren zur Herstellung von nicht™ionogenen Oberflächenmitteln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Stufe die Polyaddition des Alkohols R1OH zunächst mit
einem Epoxyd oder einem Gemisch von Epoxyden der Formel
R' CH CH (III)
worin R1 ein Methyl- oder Äthylradikal ist, und anschließend
mit einem Glycerinepihalogenhydrin oder einem polyhalogenierten Glycidylpolyäther der Formel
CH — CH
909833/1529
181U78
worin Y
- entweder ein -CH_Z-Radikal
- oder ein Radikal
- OH2O ΖΓ°2Η3° (°Η2 ZiTp- CH
■- oder ein Radikal
CH2Z
lat| wobei Z Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom, bedeutet, durchgeführt wird und in einer zweiten Stufe die in der ersten Stufe erhaltenen Verbindungen mit einem Alkaliealz einer !Carbonsäure vorzugsweise in einem hydroxylierten Lösungsmittel, das gleichzeitig die Mischbarkeit der Reaktionsteilnehmer und das leichte Abtrennen des gebildeter Mineralherlogenids ermöglicht) hydroxyliert werden, wobei dieses Verfahren weiterhin die folgenden Eigenschaften einzeln oder in Kombination aufweisen kann :
a) die Phase der Polyaddition erfolgt in Gegenwart eines sauren Katalysators, wie Borfluorid, Zinnchlorid oder Antimonpentachlorid;
b) die Menge des verwendeten Borfluorids in Bezug auf die eingesetzten Reaktionsteilnehmer beträgt 0,1 $ bis 1 #, vorzugsweise 0,1* 56 bis 0,5 %i
c) die Polyaddition erfolgt bei einer Temperatur von 25 bis 1500C, vorzugsweise von 70° bis 8O0C,·
909838/1529
d) die Hydroxylierung erfolgt in einem Lösungsmittel, wie zum Beispiel Propylenglykol, Dlpropylenglykol, Diäthylenglykol und seiner Äther, Äthylenglykol, Hexylenglykol und Butoxy-2-äthanol;
e) die Hydroxylierung erfolgt bei einer Temperatur von. 150° bis 200°C ungefähr, vorzugsweise vom 180° bis 190°C;
f) die Hydroxylierung erfolgt in Gegenwart eines Reduktionsmittels, wie Natriumhypophosph.it oder Alkaliborhydride;
g) die Hydroxylierung erfolgt durch Einwirken eines Alkalisalzes einer Karbonsäure mit nachfolgender Hydrolyse oder Alkoholyse;
h) das für die Hydroxylierung verwendete Alkalisalz einer !Carbonsäure ist Alkaliacetat 5
i) das Alkaliacetat liegt in stöchiometrischem Verhältnis oder in leichtem Überschuß (höchstens 10 bis 15 ^) in Bezug auf die halogenierten Verbindungen vor.
3» Insbesondere zu kosmetischen Zwecken oder als pharmazeutischer Träger einsetzbares Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Emulgator und/oder Peptisator mindestens eines der in Anspruch 1 beschriebenen Oberflächenmittel enthält, wobei dieses Mittel weiterhin die folgenden Eigenschaften einzeln oder in Kombination besitzen kann s
a) das Mittel ist eine Emulsion des Typs "Wasser-in-Öl"5
b) das Mittel ist eine Emulsion des Typs "Öl~in-Wasser";
c) das Mittel ist eine Abschminkmilch, eine hydratisierend© Milch oder eine Nährcreme;
909838/1523
d) das Mittel ist ein Haarfärbemittel;
e) das Mittel ist eine Dispersion von pulyerfÖrmigen festen Stoffen in einem nicht-wässrigen, flüssigen Medium, insbesondere in Ölen;
f) das Mittel enthält üblicherweise in der Kosmetik verwendete Produkte oder Zusätze, wie zum Beispiel Verdickungsmittel oder andere Oberflächenmittel j
g) das Mittel liegt als ein Gelee vor;
h) das Mittel ist als Aerosolbombe konditioniert.
909838/1529
DE1811478A 1967-12-01 1968-11-28 Hydroxylierte Verbindungen, deren Herstellung und diese enthaltende Mittel Expired DE1811478C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR130712A FR94821E (fr) 1966-10-21 1967-12-01 Nouveaux émulsionnants ou peptisants, leur procédé de préparation et compositions cosmétiques les contenant.
US78029968A 1968-11-29 1968-11-29
US00119363A US3824294A (en) 1967-12-01 1971-02-26 Cosmetic emulsifiers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1811478A1 true DE1811478A1 (de) 1969-09-18
DE1811478B2 DE1811478B2 (de) 1977-08-11
DE1811478C3 DE1811478C3 (de) 1978-04-06

Family

ID=27244707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1811478A Expired DE1811478C3 (de) 1967-12-01 1968-11-28 Hydroxylierte Verbindungen, deren Herstellung und diese enthaltende Mittel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3824294A (de)
AT (2) AT296509B (de)
BE (1) BE724670A (de)
CH (1) CH518249A (de)
DE (1) DE1811478C3 (de)
GB (2) GB1229230A (de)
NL (1) NL6816948A (de)
SE (2) SE359814B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593509A1 (fr) * 1986-01-27 1987-07-31 Oreal Nouveaux ethers de polyglycerols et leur utilisation en cosmetique et en pharmacie

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5729213B2 (de) * 1974-11-12 1982-06-21
LU86756A1 (fr) * 1987-02-03 1988-11-17 Oreal Compositions cosmetiques non agressives contenant un tensio-actif moussant et un tensio-actif non ionique a deux chaines grasses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593509A1 (fr) * 1986-01-27 1987-07-31 Oreal Nouveaux ethers de polyglycerols et leur utilisation en cosmetique et en pharmacie
BE1001091A4 (fr) * 1986-01-27 1989-07-11 Oreal Nouveaux ethers de polyglycerols et leur utilisation en cosmetique et en pharmacie.

Also Published As

Publication number Publication date
AT296613B (de) 1972-02-25
SE359814B (de) 1973-09-10
CH518249A (fr) 1972-03-15
GB1229230A (de) 1971-04-21
NL6816948A (de) 1969-06-03
GB1229229A (de) 1971-04-21
SE384793B (sv) 1976-05-24
BE724670A (de) 1969-05-29
US3824294A (en) 1974-07-16
DE1811478C3 (de) 1978-04-06
AT296509B (de) 1972-02-25
DE1811478B2 (de) 1977-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722725C2 (de)
DE1916886A1 (de) Verfahren zur Synthese organischer Verbindungen
EP0209758A2 (de) Kraftstoffe und Heizöle und Verwendung eines Emulgatorsystems zur Herstellung dieser Kraftstoffe und Heizöle
DE68903887T2 (de) Durchscheinende kosmetische emulsion.
EP0668853B1 (de) Hautkonditionierende bernsteinsäure-derivate
DE1668525C3 (de) Hydroxylierte Verbindungen und diese enthaltende Mittel
DE69504066T2 (de) Rückgewinnung von kohlensäure aus einer amin- und extraktionsverstärker enthaltenden wässrigen lösung
EP0025961B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Diolen höherer Kohlenstoffzahl
DE2256526A1 (de) Verfahren zur herstellung von nichtionischen polyhydroxylierten grenzflaechenaktiven mitteln, mit diesen verfahren hergestellte produkte und deren verwendung
DE3141761C2 (de)
DE1593217C3 (de) Polyhydroxypolyäther
DE1593216B2 (de) Nicht lonogene oberflächenaktive Verbindungen und Verfahren zu ihrer Her stellung
DE1811477C3 (de) Nichtionogene oberflächenaktive Verbindungen
DE1811478A1 (de) Polyadditionsverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
US4001141A (en) Cosmetic emulsifiers
DE2015865C3 (de) enthaltende Parfümkomposition
EP1029586B1 (de) Emulgatoren
DE2633710A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyolefinoelen
DE3837947A1 (de) Neue fettalkoholgemische und ihre ethoxylate mit verbessertem kaelteverhalten
US3914407A (en) Non-ionic surface active agents as cosmetic emulsifiers
EP0871691B1 (de) Verfahren zur reinigung von alkoxylierten fetten
EP1189857B1 (de) Verzweigte, weitgehend ungesättigte fettalkohole
DE2041932B2 (de) Verfahren zur gewinnung von saccharoseestern hoeherer fettsaeuren
DE1745478A1 (de) Alkyd
DE3051165C2 (de) Gemisch von nicht-ionogenen Tensiden, Verfahren zur Herstellung desselben und Mittel, die dieses enthalten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)