DE1668255C - Verfahren zur Herstellung eines Ge misches von Formylcyclododecan und Cyclododecen durch Hydroformylierung von Cyclododecatnen (1,5,9) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Ge misches von Formylcyclododecan und Cyclododecen durch Hydroformylierung von Cyclododecatnen (1,5,9)

Info

Publication number
DE1668255C
DE1668255C DE19671668255 DE1668255A DE1668255C DE 1668255 C DE1668255 C DE 1668255C DE 19671668255 DE19671668255 DE 19671668255 DE 1668255 A DE1668255 A DE 1668255A DE 1668255 C DE1668255 C DE 1668255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclododecatriene
trans
cyclododecene
hydrogen
formylcyclododecane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671668255
Other languages
English (en)
Other versions
DE1668255A1 (de
Inventor
Kenneth Waterford Conover Lloyd Hillyard Quaker Hill Conn Wood ward Robert Bums Belmont Mass Butler, (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventa Ag fur Forschung und Patent Verwertung Zurich Schweiz At 17 08 62 Ot Bt 09 11 72 Pr 18 08 61 V St V Amerika 133011 18 08 61 " 132304 1107 62 " 209268 1107 62 " 209269 Bez Verfahren Zur Herstellung Von Tn Oxooktahydroanthracen Derivaten Ausscheidung Aus 1470150
Pfizer Inc
Original Assignee
Inventa Ag fur Forschung und Patent Verwertung Zurich Schweiz At 17 08 62 Ot Bt 09 11 72 Pr 18 08 61 V St V Amerika 133011 18 08 61 " 132304 1107 62 " 209268 1107 62 " 209269 Bez Verfahren Zur Herstellung Von Tn Oxooktahydroanthracen Derivaten Ausscheidung Aus 1470150
Pfizer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1190466A external-priority patent/CH468320A/de
Application filed by Inventa Ag fur Forschung und Patent Verwertung Zurich Schweiz At 17 08 62 Ot Bt 09 11 72 Pr 18 08 61 V St V Amerika 133011 18 08 61 " 132304 1107 62 " 209268 1107 62 " 209269 Bez Verfahren Zur Herstellung Von Tn Oxooktahydroanthracen Derivaten Ausscheidung Aus 1470150, Pfizer Inc filed Critical Inventa Ag fur Forschung und Patent Verwertung Zurich Schweiz At 17 08 62 Ot Bt 09 11 72 Pr 18 08 61 V St V Amerika 133011 18 08 61 " 132304 1107 62 " 209268 1107 62 " 209269 Bez Verfahren Zur Herstellung Von Tn Oxooktahydroanthracen Derivaten Ausscheidung Aus 1470150
Publication of DE1668255A1 publication Critical patent/DE1668255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1668255C publication Critical patent/DE1668255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Formylcyclododecadien ü,4
Oxymethylcyclododecan 1,7
Unbekanntes Produkt 0,4
Hochsiedende Bestandteile = Rückstand 4,4
Beispiel 2
648 g cis.trans.trans - Cyclododecatrien - (1,5,9), 1600 cm3 Benzol und 1,6 g Kobalt(II)-acetat werden in einen 5-1-Rührautoklav gefüllt, der Autoklav geschlossen und mit H2 gespült. 40 at CO und 120 at H2 werden aufgepreßt, worauf der Autoklav auf 150° C erhitzt wird. Nach 6 Stunden 40 Minuten ist der Druck um 130 at gefallen. Nach Entnahme des Reaktionsgemisches wird wie im Beispiel 1 verfahren. Die gaschromatographische Analyse ergibt:
Cyclododecatrien 0,16
Cyclododecen 35,0
Cyclododecan 3,02
Unbekannte Kohlenwasserstoffe 0,08
Cyclododecanon 0,62
Ungesättigtes Cyclo-Cu-Keton 0,58
Cyclododecanol 0,3
Formylcyclododecan 30,1
Formylcyclododecadien 1,1
Oxymethylcyclododecan 11,2
Unbekannter Ester 2,3
Cyclododecylmethylacetat 0,9
Unbekanntes Produkt 2,7
Hochsiedende Bestandteile = Rückstand 5,8
(Mit zunehmender Reaktionszeit steigt der Gehalt an Cyclododecen und Oxymethylcyclododecan an).
Beispiel 3
81 g cis,trans,trans-Cyclododecatrien-( 1,5,9), 200 cm3 Benzol, 0,3 g Kobalt(ll)-acetat, 30 at CO und 90 at H2 bilden die Autoklavfüllung. Aufgeheizt wird auf 150°C; nach 5l/A Stunden ist der Druck um 50 at gefallen. Die Aufarbeitung und Analyse erfolgt wie im Beispiel 1.
Analyse:
Cyclododecatrien 0,19
Cyclododecen 27,2
Cyclododecan 4,3
Unbekannte Kohlenwasserstoffe 0,3
Cyclododecanon 0,8
Unbekanntes Cyclo-Qj-Keton 0,4
Cyclododecanol 0,4
Formylcyclododecan 36,6
Formylcyclododecen 1,9
Formylcyclododecadien 3,7
Unbekannte Substanz 2,6
Cyclododecylmethylacetat 0,9
Oxymethylcyclododecan 5,6
Unbekannte Substanz 2,2
Hochsiedende Bestandteile = Rückstand 4,7
(Mit ungenügendem Druckabfall bleibt ein größerer Teil des Monoaldehyds ungesättigt).
Beispiel 4
41,5 g eis, trans, lrans-Cyclododecatrien-( 1,5,9), 40,5 g Cyclododecen, 240 cm3 Benzol, 0,3 g Co(II)-acetat werden in einen Rührautoklav eingefüllt und 40 at CO und 80 at H2 aufgepreßt. Die Reaktionstemperatur ist 150° C. Der Druckabfall beträgt nach 5 :Stunden 35 at. Nach Aufarbeitung wie oben erhält man gaschrorhatographisch das nachstehende Ergebnis:
Cyclododecatrien —
Cyclododecan 1,76
Cyclododecen 52,4
Cyciododecanon 1,8
Ungesättigtes Cyclo-C^-Keton 0,6
Formylcyclododecan 30,0
ίο Formylcyclododecadien 0,1
Formylcyclododecen 0,4
Oxymethylcyclododecan 0,51
Hochsiedende Bestandteile = Rückstand 6,7
Wird aber die Reaktionstemperatur über den erfindungsgemäßen Bereich hinaus erhöht, so bilden sich neben wesentlich weniger Cyclododecen vor allem Oxymethylcyclododecan und Formylcyclododecadien an Stelle des erwünschten Formylcyclododecans.
Beispiel 5
Man beschickt einen 1-1-Autoklav mit 81 g eis, trans-tra.ns-Cyclododecatrien-(l,5,9) 200 cm3 Cyclo- *5 hexan, 0,3 g Kobalt(ll)-acetat, 40 at CO, 120 at H2. Reaktionstemperalur 150°C. Druckabfall 60 at nach 1 Stunde 10 Minuten. Analyse des Reaktionsgemisches:
Cyclododecatrien 0,48
Cyclododecen 31,8
Cyclododecan 4,3
Cyclododecanon 0,8
Ungesättigtes Cyclo-C^-Keton 0,4
Cyclododecanol 0,8
Formylcyclododecan 33,5
Formylcyclododecadien 1,63
Formylcyclododecen 0,8
Cyclododecancarbonsäuremethylester 0,27
Unbekanntes Produkt 1,3
Oxymethylcyclododecan 6,3
Unbekannter Ester 1,5
Unbekanntes Produkt 1,9
Hochsiedende Bestandteile = Rückstand 8,5
B e i s ρ i e 1 6
Autoklavfüllung: 81 g cis.trans.trans-Cyclododecatrien-( 1,5,9), 200 ml n-Pentan, 0,3 g Kobalt(II)-acetat, 40 at CO, 120 at H2. Reaktionstemperatur: 150°C, Druckabfall nach 5 Stunden 10 Minuten 55 at. Aufarbeitung und Analyse gemäß Beispiel 1. Man erhält
Cyclododecatrien 0,96
Cyclododecen ; 37,1
Cyclododecan 4,3
Unbekannte Kohlenwasserstoffe 0,47
Cyclododecanon 0,9
Unbekanntes cyclischcs C12 Keton 1,1
Cyclododecanol 1,1
Formylcyclododecan 26,6
Formylcyclododecadien 3,8
Formylcyclododecen 1,3
Unbekanntes Produkt 1,2
Oxymethylcyclododecan 5,1
Ester 1,3
Cyclododecylmethylacetat 0,1
Unbekanntes Produkt 2,7
Hochsiedende Bestandteile = Rückstand 8,6
Beispiel 7
Füllung des 1-1-Autoklav: 81 g cis.trans.trans-Cyclododecatrien, 200 cm3 Benzol, 2,5 g Kobalt(II)-acetat (= 1 % Kobalt, bezogen auf Cyclododecatriene 40 at CO und 120 at H2. Reaktionstemperatur 15O0C. Der Druckabfall nach 2>4 Stunden beträgt 60 at. Aufarbeitung und Analyse wie bereits beschrieben. Man erhält
Cyclododecatrien —
Cyclododecen 2,5
« Y
Cyclododecan 6'24
Cyclododecanon ^,9
Cyclododecanol °>26
Formylcyclododecan °>^5
Oxymethylcyclododecan 52
Unbekanntes Produkt 5>4
Cyclododecylmethylacetat °>74
Hochsiedende Bestandteile = Rückstand 18,8
(Steigende Katalysatormengen beeinflussen den Verlauf der Hydroformylierung zuungunsten des Monoaldehyds).

Claims (3)

1 2 Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dao. Patentansprüche: ausgehend von cis.trans.trans-Cyclododecatrk.--
1. Verfahren zur Herstellung eines Gemisches (1,5,9), der gesättigte Monoaldehyd, also Formy!- von Formylcyclododecan und Cyclododecen durch cyclododecan, selektiv und in guter Ausbeute erhalt, Umsetzung von Cyclododecatriene 1,5,9) mit Koh- 5 werden kann. .
lenmonoxyd und Wasserstoff in Gegenwart von Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demiruh für die Oxosynthese üblichen Kobaltverbindungen ein Verfahren zur Herstellung eines Uemiscnes ^. ; bei 120 bis 200 at und 135 bis 165QC, dadurch Formylcyclododecan und Cyclododecen durch L ■·.■■-gekennzeichnet, daß man die Reaktions- setzung von Cyclododecatnen-(1,5,9) mit Koh,-, zeit auf maximal 6,5 Stunden begrenzt und durch io monoxyd und Wasserstoff m Gegenwart von fur ^- Kontrolle des während der Reaktion eintretenden Oxosynthese üblichen Kobaltverbmdungen bei 120
Druckabfalls, der nicht größer als der theoretisch 200 at und 135 bis 1650C, welches dadurch gekeiverrechnete Druckabfall, bezogen auf die Reaktion zeichnet ist, daß man die Reaktionszeit auf max: π U Trien -=► Formylcyclododecan, sein darf, eine nur 6,5 Stunden begrenzt und durch Kontrolle des wahren.! partielle Hydroformylierung sicherstelit, und daß 15 der Reaktion eintretenden Druckabfalls, der nieh; man dabei die Kobaltmenge auf 0,03 bis 0,8 Ge- größer als der theoretisch errechnete, bezogen auf i;e wichtsprozent des Cyclododecatriens, das Molver- Reaktion Trien -> Formylcyclododecan, sein da::. hältnis Cyclododecatnen zu Wasserstoff auf 1:3 eine nur partielle Hydroformylierung sicherstellt, in-J und dasjenige von Wasserstoff zu Kohlenmonoxyd daß man dabei die Kobaltmenge auf 0,03 bis 0,S G. auf 2,5:1 bis 4,5:1 bemißt. ao wichtsprozent des Cyclododecatriens, das Molver
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch ge- hältnis Cyclododecatricn zu Wasserstoff auf 1:3 und kennzeichnet, daß als Cyclododecatrien cis.trans, dasjenige von Wasserstoff zu Kohlenmonoxyd auf trans-Cyclododecatrien-i 1,5,9) verwendet wird. 2,5:1 bis 4,5:1 bemißt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch Vorteilhaft und zugleich unerwartet ist dabei, daß gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel lineare 25 das nicht hydroformylierte Cyclododecatrien vornehmaliphatische, cycloaliphatische oder aromatische !ich zu Cyclododecen hydriert wird. Bei einer kontinu-Kohlenwasserstoffe in der 1-bis 4-fachen Gewichts- lierich gestalteten Aldehydherstellung liegt dann ein menge des Cyclododecatriens verwendet werden. definiertes Gemisch von Cyclododecatrien und Cyclododecen als Ausgangsmaterial vor, wobei entsprechend
30 der gewichtsmäQigen Zusammensetzung dann die
Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von M öl Verhältnisse Cyclododecatrien/Wasserstoff und
Formylcyclododecan und Cyclododecen durch Hydro- H1JCO entsprechend abgeändert werden müssen,
formylierung von Cyclododecatrien-(1,5,9). Es ist Als Lösungsmittel eignen sich vorwiegend lineare
bekannt, daß cis,trans,trans-Cyclododecatrien-(l,5,9), aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Koh-
welches neben geringen Mengen der trans, trans, 35 lenwasserstoffe, ζ. B. Benzol, Cyclohexan, Petroläther,
trans-Verbindung (etwa 2%) durch Cyclisierung von η-Hexan, n-Penlan, n-Heptan, Cyclododecen, in 1-
Butadien-(1,4) (vgl. G. Wilke, Angew. Chem. 77 bis 4facher Gewichtsmenge des Cyclododecatriens.
[1965] S. 318 bis 323; 75 [1963] S. 10 bis 19; 69
[1957] S. 397) gewonnen werden kann, sich in Gegen- Beispiel 1
wart von Katalysatoren, besonders von Kobalt-, 4°
Rhodium und Rutheniumsalzen, mit Kohlenmonoxyd 41,5 cis,trans-,trans-Cyclododecatrien-( 1,5,9), 100 cm3
und Wasserstoff bei erhöhter Temperatur zu einem Benzol und 0,15 g wasserfreies Kobalt(II)-acetat
Gemisch von hydroformyliertcn Produkten umsetzt, werden in einen 0,5-1-V2A-Rührautoklav gefüllt und
wobei intermediär entstehende Carbonylwasserstoffe der verschlossene Autoklav mit H2 gespült. Man preßt
als aktiver Katalysator wirken. 45 30 at CO und 90 at H2 auf und erhitzt den Autoklav
Das Umsetzungsprodukt aus der Hydroformylie- auf 150° C. Etwa 80 Minuten nach Beginn des Aufhei-
rung besteht üblicherweise aus Gemischen verschieden zens ist der Druck um 45 at gefallen, und man beendet
stark hydrierter Kohlenwasserstoffe, wie Cyclodode- den Versuch. Nach Erkalten wird entspannt und mit H2
cadien, Cyclododecen, Cyclododecan, ferner aus gespült, das Produkt entnommen, durch Filtration
Mono-, Di- und Tri-aldehyden und -carbinolen, wobei 50 weitgehend vom Katalysator, vom Benzol durch
die Mono- und Di-Produkte mehr oder weniger Destillation befreit und anschließend insgesamt im
ungesättigten Charakter haben, sowie gegebenenfalls Vakuum destilliert.
aus Cyclododecanon, Cyclododecanol, Dicyclodo- Die an einer Makrogolay-Säule mit Apiezon »L«
decylmethyläther und Carbonsäureestern (vgl. deut- (Varian Aerograph, USA; Mischung von Kohlen-
sche Patentschrift 1059 904, USA.-Patentschrift 55 Wasserstoffen mit hoher Kohlenstoffzahl) als stationäre
3 089 904, französische Patentschrift 1 411 448). apolare Phase durchgeführte temperaturprogrammierte
Von den Monoaldehyden läßt sich Formylcyclo- gaschromatographische Analyse des Destillats ergibt
dodecan durch Oxydation leicht zu Cyclododecan- folgendes Bild (die Zahlenwerte bedeuten Gewichts-
monocarbonsäure umsetzen, welche ein wertvolles prozente an umgesetztem Cyclododecatrien):
Ausgangsprodukt für die Herstellung von Nylon 12 60
bildet. Cyclododecan 1,1
Nach den bisher bekamen Verfahren konnte der Cyclododecen 56,2
gesättigte Monoaldehyd nur neben beträchtlichen Cyclododecadien -
Mengen von für eine Luftoxydation od. dgl. ungeeig- Cyclododecatrien 1,1
neten Nebenprodukten oder aber nur weitgehend un- 65 Cyclododecanon 1,8
gesättigt erhalten werden, so daß eine nachträgliche Cyclododecanol 0,2
Hydrierung zum gesättigten Aldehyd oder zu Oxy- Formylcyclododecan 25,5
methylcyclododecan notwendig wurde. Formylcyclododecen
DE19671668255 1966-08-17 1967-08-02 Verfahren zur Herstellung eines Ge misches von Formylcyclododecan und Cyclododecen durch Hydroformylierung von Cyclododecatnen (1,5,9) Expired DE1668255C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1190466 1966-08-17
CH1190466A CH468320A (de) 1966-08-17 1966-08-17 Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Formylcyclododecan und Cyclododecen
DEJ0034300 1967-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1668255A1 DE1668255A1 (de) 1972-04-13
DE1668255C true DE1668255C (de) 1973-06-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1259867B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren
DE2401553C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Butandiol-1,4
DE1230783B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyenketonen
DE1668255C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ge misches von Formylcyclododecan und Cyclododecen durch Hydroformylierung von Cyclododecatnen (1,5,9)
DE2462724B1 (de) Bicyclo-[2,2,2]-octanderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1059904B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclododecanderivaten
DE2411440C3 (de)
DE1668255B (de)
EP0053688A1 (de) Verfahren zur Hydroformylierung von olefinisch ungesättigten Verbindungen
DE1668255A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Formylcyclododecan und Cyclododecen
DE1468098C (de) Verfahren zur Herstellung eines vorwiegend Monohydroxymethylcycloheptan enthaltenden Reaktionsproduktes
DE1468065C (de) Verfahren zur Herstellung eines Monohydroxymethylcyclododecan enthaltenden Gemisches von Cyclododecan-Derivaten
CH405289A (de) Verfahren zur Herstellung von Oxymethylcyclododecan
DE2640026C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,10,14-Trimethylpentadecan-2-on
DE10055653A1 (de) Verfahren zur Oxidation von Ketonen und Aldehyden mit Wasserstoffperoxid über eine Baeyer-Villiger-Oxidation
CH617651A5 (de)
DE2050677C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Aldehyden
DE2416584A1 (de) Hexamethyltetracosan-diol derivate und verfahren zu deren herstellung
DE1468098B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vorwiegend Monohydroxymethylcycloheptan enthaltendenReaktionsproduktes
DE3719937A1 (de) Verfahren zur herstellung von pentensaeureestern aus formylvaleriansaeureestern
DE1002335B (de) Verfahren zur Herstellung von endocyclischen Diolen
DE1793017C (de)
DE880297C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen, Ketocarbonsaeuren und Ketoalkoholen
AT206883B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Cyclododecanderivaten
DE2060083C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkinen, oder deren isomeren Allenen