DE1667739U - Satteltraeger fuer motorraeder. - Google Patents

Satteltraeger fuer motorraeder.

Info

Publication number
DE1667739U
DE1667739U DE1953F0006062 DEF0006062U DE1667739U DE 1667739 U DE1667739 U DE 1667739U DE 1953F0006062 DE1953F0006062 DE 1953F0006062 DE F0006062 U DEF0006062 U DE F0006062U DE 1667739 U DE1667739 U DE 1667739U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
frame
support frame
driver
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953F0006062
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Von Festenberg-Pakisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953F0006062 priority Critical patent/DE1667739U/de
Publication of DE1667739U publication Critical patent/DE1667739U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

  • Bruno von Festenberg-Pakisch, Hamburg-Stellingen SattelträgerfürMotorräder.
  • Die Neuerung betrifft einen Sattelträger für Motorräder, der die Aufgabe hat, den Fahrer und den Soziussitz auf gleiche bzw. im wesentlichen gleiche Höhe zu bringen, und zwar vorwiegend unter Beibehaltung der normalen Höhenlage des Fahrersitzes.
    Die Lösung dieser Aufgabe ist schon verschiedentlich versucht
    worden. So sind sofaartige Xissen gebaut worden die von der
    Satteinase des Motorradrahmena bis ungefähr zur Mitte des Schutz-
    bleches des hinteren Rades gehen und den Fahrer nebst seinem Sozius auf annähernd gleiche Höhe bringen, was aber auf Eosnen der guten Eigenschaften der bisher bekannten Fahrersatelkonstruktionen geschieht.
  • Diesen Nachteil beseitigt die Neuerung, die die gestellte Aufgabe unter Beibehaltung der Vorteile der bisherigen Fahrersattelanordnung , und zwar insbesondere hinsichtlich der Abfederung sowie Übertragung dieser Vorteile auf den Soziussattel
    löst.
  • Die Neuerung besteht vor allen Dingen darin, daß ein Rahmengestell oder Rahmen vorgesehen ist, der von der vorderen, am Rahmengestell des Motorrades sitzenden Sattelnase bis etwa zur Mitte des hinteren Schutzbleches reicht und den Fahrersattel sowie den Soziussattel trägt.
  • In weiterer Ausbildung der Neuerung hat der Satteltragrahmen etwa in der Mitte seiner Länge einen Knick, so daß Fahrer und Soziussitz auf gleicher öder im wesentlichen gleicher Höhe zu liegen kommen und vor allen Dingen ihre Höhenlage nicht oder nur unwesentlich grösser ist als die des bisherigen Fahrersattels.
  • Nähere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des auf der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles : Es zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht des hinteren Teiles eines Motorradrahmengestelles nebst Hinterrad. Schutzblech und Sattelträger mit darauf befindlichen Sitzen ; Fig. 2 einen Grundriß des Sattelträgers nebst Schutzblech.
  • Die Neuerung besteht aus einem vorteilhaft aus Rohren gebogenen oder zusammengesetzten Rahmen 1, der etwa in der Mitte seiner Länge einen leichten Knick hat, wie es Fig. 1 erkennen lässt und die vordere, am 2 befindliche Sattelnase 3 mit dem hinteren Schutzblech 4 des'Hinterrades 5 verbindet. Der Rahmen ist so ausgebildet. daß er mit seinen Längsholmen 6, 7 zu beiden Seiten des Schutzbleches 4 liegt und mit diesem über Schellen 8, 9 verbunden ist. Auf dem Rahmengestel sitzen der Fahrersattel 10 und der
    Soziussa-ttel 11. die be1de in Form der bekannten abgefederten
    ;
    Konstruktionen ausgeführt sein körmen, so daß die guten federn-
    den-Eigenschaften der bisher bekannten Sattelausführungen beibe-
    halten werden. Der Fahrersattel 10 liegt bei dieser Anordnung genau so tief wie der bisherige Fahrersattel und auch an derselben Stelle, während der Soziussatel nunmehr tiefer als bisher, und zwar auf gleicher oder annähernd gleicher Höhe mit dem Fahrersattel ist.
    Die Neuerung ist nicht auf die gezeichnete Ausfübxungsfoxa
    beschränkt. So kannder Tragrahmen auch eine andere Formgebung
    erhalten. Dieses richtet sich nach den jeweiligen Verhältnissen.
    Ferner kann der Satteltragrahmen in gewissen Grenzen federnd
    sein.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e : t) Sattelträger für Motorräder, gekennzeichnet duräh einen die vordere am Rahmengestell des Motorrades sitzende Sattelnase (3) mit dem hinteren. Schutzblech (4) verbindenden Tragrahmen (1) für den Fahrer-und für den Soziussattel. t 2) Sattelträger nach Anspruch ty dadurch gekennzeichnet, daß der Satteltragrahmen (t) mittels Schellen (8, 9) od. dgl. mit dem hinteren Schutzblech (4) des Motorrades verbunden ist. í
    )) Sattelträger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, ! daß der Satteltragrahmen (1) etwa in der Mitte seiner länge t derart geknickt ist, daß der Fahrer-und der Soziussattel auf gleicher oder etwa gleicher Hohe liegen.
    4) Sattelträger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Satteltragrahmen (1) als Rohrranmen mit zu beiden Seiten t des Schutzbleches (4) liegenden Längsholmen (6, 7) ausgebildet ist., 5) Sattelträger nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet. daß der Sattel tragrahmen selbstfedernd ist.
DE1953F0006062 1953-08-27 1953-08-27 Satteltraeger fuer motorraeder. Expired DE1667739U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953F0006062 DE1667739U (de) 1953-08-27 1953-08-27 Satteltraeger fuer motorraeder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953F0006062 DE1667739U (de) 1953-08-27 1953-08-27 Satteltraeger fuer motorraeder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1667739U true DE1667739U (de) 1953-12-03

Family

ID=32005233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953F0006062 Expired DE1667739U (de) 1953-08-27 1953-08-27 Satteltraeger fuer motorraeder.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1667739U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113579C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sicherheitsvorrichtungen in einem Fahrzeug
DE102020126218A1 (de) Fahrrad-Gepäckträger
DE1667739U (de) Satteltraeger fuer motorraeder.
DE891205C (de) Anordnung eines Fahrer- und Soziussattels an Motorraedern od. dgl.
DE910389C (de) Fahrradkindersitz
DE374532C (de) Einstellbarer, federnder Hilfssitz fuer Motorfahrraeder
DE922991C (de) Federnder Rahmen, insbesondere fuer einspurige Motorfahrzeuge und Motorroller u. dgl.
DE702042C (de) Ruecksitz fuer Kraftraeder und Fahrraeder
DE648974C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
Lettré et al. Über Synergisten von Mitosegiften. III. Mitteilung.
DE396140C (de) Vorrichtung zum Festhalten fuer den Mitfahrer auf dem Motorrad
DE828806C (de) Fahrrad mit Hilfsmotor
DE922139C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gepaecktraegern an Fahrraedern oder aehnlichen Fahrzeugen
DE876213C (de) Sitzanordnung an Schleppern, insbesondere Ackerschleppern
DE443614C (de) Flugzeug
DE2347917A1 (de) Ueberrollkaefig fuer kraftfahrzeuge
DE401565C (de) Buechsenfoermiger Gepaecktraeger und Hilfssitz fuer Motorraeder
DE835641C (de) Stahlrohrgestell fuer Schulbaenke
DE1615667U (de) Befestigung von soziussitzen auf zweiraedern.
DE310286C (de)
DE955660C (de) Kraftstoffbaehaelter fuer Einspurfahrzeuge mit durchstiegfreiem Rahmen, insbesonderefuer Motorroller mit verkleidetem Hinterbau
DE1630289U (de) Landkartenhalter fuer fahrraeder, motorraeder oder andere fahrzeuge.
DE2542522A1 (de) Vorrichtung zum niederhalten eines pedals
DE1835722U (de) Kopfstuetze, insbesondere fuer die rueckenlehne von omnibussitzen.
DE1797010U (de) Federnder drehschemel fuer front- und fondsitze fuer kraftfahrzeuge, insbesondere der kleineren und mittleren groessenklasse.