DE166417A - - Google Patents

Info

Publication number
DE166417A
DE166417A DE166417A DE 166417 A DE166417 A DE 166417A DE 166417 A DE166417 A DE 166417A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
handlebar
spring
rod
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen federnden Handgriff für Fahrräder, durch den die Stöße des Vorderrades auf den Oberkörper des Fahrers abgeschwächt werden sollen. Das Wesen der Erfindung wird in der Anordnung der Feder gesehen, die hier dem hinteren Ende des am vorderen Ende mit der Lenkstange schwingbar verbundenen Handgriffes als Stütze dient und geringe Bewegungen um den Schwingpunkt nach allen Richtungen zuläßt.
Auf der Zeichnung ist der federnde Handgriff durch Fig. ι im Längsschnitt und durch Fig. 2 im Querschnitt nach Linie x-x dargestellt.
Das Vorderende des in bekannter Weise als zylinderförmige Hülse d mit übergeschobenem Mantel g gebildeten Handgriffes trägt in gleichmäßiger Verteilung auf seiner Innenfläche mehrere durch eine Deckscheibe h unverschiebbar an ihrem Platz gehaltene Backen e, welche mit entsprechend ausgebildeten Flächen über das kugelförmig gestaltete Ende b1 eines in die Mündung der rohrförmigen Lenkstange α als Abschlußpfropfen fest eingelagerten Zapfens b greifen. Die durch diese Verbindung dem Handgriff nach allen Richtungen ermöglichte Schwingbarkeit um den Kopf bl wird durch eine Stabfeder c eingeschränkt, deren Vorderende in die achsiale Bohrung des Zapfens b fest gelagert ist, während ihr Hinterende mit Spiel in eine mit gewölbtem Boden versehene kegelförmige Vertiefung eines in die hintere Mündung der Griffhülse d eingeschraubten Stöpsels f eingreift.
Die Feder c ist aus einer größeren Anzahl von elastischen Stäben runden oder flachen Querschnittes hergestellt, welche derartig zusammengelegt sind, daß das freie hintere Ende des kreisförmigen Bündels eine Abrundung aufweist, gleich jener der ihr anliegenden Bodenfläche der Bohrung im Zapfen f.
Bei den Stößen auf die Lenkvorrichtung schwingt nun der Handgriff unter dem Einfluß der Feder c um den Kopf b\ wobei die Feder, je nach dem Grade ihrer Spannung, die Schwingung des Griffes hemmend beeinflußt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Federnder Handgriff für die Lenkstange von Fahrrädern, dessen Vorderende schwingbar gegen das Ende der Lenkstange befestigt ist und der gegen die Lenkstange durch eine stabförmige Feder abgefedert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Handgriffes mit dem Kopfe der Lenkstange durch ein Universalgelenk befestigt ist, während das andere Ende durch das kugelförmig ausgebildete Ende der Stabfeder getragen wird, welche frei durch den Hohlraum des Griffes hindurchgeht und mit ihrem anderen Ende in dem Lenkstangenkopfe unbeweglich befestigt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0747100A2 (de) Rollvorrichtung
DE4021034A1 (de) Lenkstange fuer fahrraeder, insbesondere rennfahrraeder
DE166417A (de)
DE3923706A1 (de) Zweirad-rueckspiegelanordnung
DE505978C (de) Gelenkverbindung
DE932766C (de) Radanlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE523871C (de) Stossdaempfer fuer Fahrraeder, insbesondere Kraftraeder
DE4007632A1 (de) Lenker fuer motorraeder und fahrraeder
DE79225C (de) Gestell für Fahrräder
DE88094C (de)
DE2609903A1 (de) Stielbefestigung fuer reinigungsbuerste
DE103761C (de)
DE87271C (de) Federndes Gestell für Fahrräder
DE266854C (de)
DE101943C (de)
DE725838C (de) Fassroller
DE464806C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger mit zwei lenkbaren Raederpaaren
DE231912C (de)
DE93904C (de)
CH225697A (de) Verstellbare Lenkstange, insbesondere für Fahrräder.
DE761098C (de) Vorderradabfederung fuer Motorraeder
DE244147C (de)
CH96909A (de) Taschen-Handwerkzeug.
DE421309C (de) Steuerkopf fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftraeder
DE825060C (de) Radabfederung fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge