DE1660776A1 - Nadelmaschine - Google Patents

Nadelmaschine

Info

Publication number
DE1660776A1
DE1660776A1 DE19661660776 DE1660776A DE1660776A1 DE 1660776 A1 DE1660776 A1 DE 1660776A1 DE 19661660776 DE19661660776 DE 19661660776 DE 1660776 A DE1660776 A DE 1660776A DE 1660776 A1 DE1660776 A1 DE 1660776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
needle machine
driven
fleece
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661660776
Other languages
English (en)
Other versions
DE1660776B2 (de
DE1660776C3 (de
Inventor
Horst Breitenhagen
Otto Heuer
Rolf Kruetzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1660776A1 publication Critical patent/DE1660776A1/de
Publication of DE1660776B2 publication Critical patent/DE1660776B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1660776C3 publication Critical patent/DE1660776C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/02Needling machines with needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • N ade 1 m a s c h i n e Bei den bekannten Nadelmaschinen ist es schwierig. lose, voluminöse, kurzstapelige,glattfaserige Vließe einwandfrei einzuführen, zu Nadeln und durch die Maschine zu transportieren.
  • Die Gründe hierfür sind in der Wareneinführung sowie der Nadelbewegung und den Warenabzug zu-suchen. Die Zuführorgane führen das Vließ nicht weit genug an den Tisch heran, die Nadeln geben das Vließ zeitlich nicht lange -genug zum Transport frei.und die Abzugswalzen können nicht optimal arbeiten, da es nur die Möglichkeiten gibt sie bei einer vorgegebenen Warengeschwindigkeit kontinuierlich oder mit einer bestimmten Schrittgröße arbeiten zu lassen. Um eine bessere Maschine bauen zu können war es erforderlich alle 3 -Punkte gemeinsam zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird eine Nadelmaschine vorgeschlagen, bei der die Nadeln nur während 2o - 3o% der Zeit eines Arbeitsspieles im Vließ stehen und in der restlichen Zeit das V1ieB zum Transport freigeben.
  • Abb, 1 zeigen den Gesamtaufbau der Maschine in der Vorderansicht. Die kurbel 1 treibt über ein Pleuel 2-die Knickhebel 3 an. Die Knickhebel 3 sind an dem Gestell q- befestigt und bewegen den Nadelbalken 5 auf und ab. Ein Querlenker 6 führt den Nadelbalken in die Bildebene.
  • Durch das-Zusamr.enwirken der Kurbel 1 mit den Knickhebel 3 wird eine Bewegungscharakteristik der Nadeln erreicht, wie sie in Abb. 3 dargestellt ist, Man erkennt, daß beispielsweise bei einer Einstichtiefe von ¢2mm sich die Nadel 6o% der Zeit außerhalb des Fließes befindet ( Kurve B ),
    Mrt @'
    Vergleichswei e sind die Verhältnisse eines Kurbeltriebes
    dargestellt; hier befindet sich die Nadel bei gleicher Ein-
    stichtiefe nur 33% der Zeit außerhalb*des Vließes. Bei der
    erfindungsgemäßen Anordnung ist die Zeit für den Transport
    des Vließes also ganz wesentlich größer.
    Ferner wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Einlauf-
    vorrichtung direkt am Niederhalter bzw. Untertisch zu be-
    festigen um bei jeder Einstellung optimale Verhältnisse für
    den'Wareneinlauf zu erreichen und Materialstauungen sicher
    vermieden werden.
    Abb. 2 zeigt, daß die dicht nebeneinander angeordneten an-
    getriebene, Unterwalzen 12 am Untertisch und die ebenfalls
    angetriebenen Oberwalzen 11 am Niederhalter befestigt sind.
    Diese Walzen haben einen- kleinen 0 ( 30 - 5omm ) im Gegensatz
    zu den bekannten Umlenkwalzen von Transportbändern (12o -
    15omm ).
    Durch diese Bauweise wird das lose Vließ schonend trans-
    portiert. Da die Walzen einen verhältnismäßig kleinen
    Durchmesser haben, ist es möglich die letzte Walze direkt
    am Tisch vorbeilaufen zu lassen. Es besteht ein nur sehr
    kleiner toter Winkel, daß das Vließ nicht wieder aufbauschen
    kann.
    Ebenfalls wird für den Abzug erfindungsgemäß eine neuartige
    Lösung vorgeschlagen. Der Antrieb der Abzugswalzen über
    ein Differential-Getriebe 14 durch einen kontinuierlichen
    Antrieb 15.
    Der klorb des Differentialgetriebes wird über eine Schub-
    stange 13 die zu einer Kurbel führt geschwenkt. Die Kurbel
    wird im Rhythmus der Nadelbewegung angetrieben.
    Durch Zusammenwirken vom kontinuierlichen Antrieb 15 und
    schwenken des Differentialkorbes wird die Abzugswalze scbritt-
    weise vorwärts bewegt. Die Schrittgröße kann durch Änderung
    des Korbausschlages beeinflußt werden. Wenn der KorbE,ua-
    sehlag Null wird, dreht sich die Abzugswalze nicht schritt-
    weise, sondern kontinuierlich.
    Durch die beschriebene Bauweise ist es einerseits möglich
    die Ware kontinuierlich abzuziehen, der Differentialkorb
    wird dann nicht geschwenkt. Die Grundgeschwindigkeit des
    Antriebes 15 überträgt sich auf die Abzugswalze.
    Wenn jetzt der Kurbelradius des Gestänges 13 vergrößert
    wird, macht der Korb eine leichte Schwenkbewegung. Der
    Grundgeschwindigkeit des Antriebes 15 werden jetzt kleine
    Schrittbwwegungen überlagert. Wird der Kurbelradius des
    Gestänges 13 weitervergrößert, macht der Korb eine größere
    Schwenkbewegung und es werden der Grundgewehwindigkeit
    des Antriebes 15 größere Schrittbewegungen überlagert.
    Dieses kann soweit gehen, daß die Abzugswalze sogar kurz-
    zeitig eine Rückwärtsbewegung ausführt.
    Bei kleinen und großen Ausschlägen des Diffentialkorbes 14
    das heißt bei kleinen und großen Schrittbewegungen der
    Abzugswalze wird die Grundgeschwindigkeit des Antriebes 15
    auf die Abzugswalzen übertragen und es ist immer die
    gleiche Fortschrittgeschwindigkeit der Ware vorhanden.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1.) Nadelmaschine zum Verfestigen von Vließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln bei einem bestimmten Hub.das Vließ längere Zeit zum Transport frei geben als dieses bei einem Antrieb der Nadeln über 'Kurbel und ein Fleuel der Fall ist. 2.; Nadelmaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelbalken über Knickhebel angetrieben wird. 3.) Nadelmaschine nach 1 + 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelbalken quer zur Warenrichtung durch einen . oder mehrere Denker geführt wird. i 4.) Nadelmaschine dadurch gekennzeichnet, daß zur Einführung der Ware dicht nebeneinander liegende angetriebene Walzen vorhanden sind. 5.) Nadelmaschine dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Einführwalzen fest mit dem Niederhalter und die unteren Einführwalzen fest mit dem Tisch verbunden sind, S.) Nadelmaschine dadurch gekennzeichnet, daß die Äbzugs- walzen unter Zwischenschaltung eines Differential- Getriebes angetrieben werden, dessen Korb mehr oder weniger im Rhythmus der Nadelbewegung geschwenkt wird. Wodurch es möglich wird die Ware schrittweise, kontinuierlich oder auf jede Zwischenart abzuziehen.
DE19661660776 1966-10-10 1966-10-10 Warenabzugsvorrichtung für eine Nadelmaschine zum Verfestigen von Vliesen Expired DE1660776C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0060702 1966-10-10
DEH0060702 1966-10-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1660776A1 true DE1660776A1 (de) 1971-04-15
DE1660776B2 DE1660776B2 (de) 1975-08-28
DE1660776C3 DE1660776C3 (de) 1976-04-08

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996021763A1 (fr) * 1995-01-12 1996-07-18 Asselin Aiguilleteuse et procede de commande d'avance associe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996021763A1 (fr) * 1995-01-12 1996-07-18 Asselin Aiguilleteuse et procede de commande d'avance associe
FR2729404A1 (fr) * 1995-01-12 1996-07-19 Asselin Aiguilleteuse et procede de commande d'avance associe
US5909883A (en) * 1995-01-12 1999-06-08 Asselin Needling machine and associated feed control method

Also Published As

Publication number Publication date
DE1660776B2 (de) 1975-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939883C2 (de) Nadelbandwebmaschine
DE3050100C2 (de)
DE683535C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Wirkwerkzeuge von Kettenwirkmaschinen
DE1660776A1 (de) Nadelmaschine
DE2053863A1 (de) Vorrichtung zum Fordern von watte artigem Fasermatenal
DE27686C (de) Cotton-Wirkstuhl
DE3517214A1 (de) Einrichtung zum abtrennen von erdreich von feldfruechten
DE1166060B (de) Doppelriemchenstreckwerk fuer Spinnmaschinen mit schmalen Riemchenkaefigen, insbesondere fuer Wolle und gekraeuselte kuenstliche Fasern
DE2543958C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Musterung eines auf einer Klöppelmaschine hergestellten Erzeugnisses
DE44144C (de) Flortheiler für Vorspinnkrempeln
DE598218C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Vorrichtung zur Erzeugung von einseitig geminderten Waren
DE931797C (de) Bremsenlose Antriebsvorrichtung fuer die Plattierfadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen
DE826275C (de) Webstuhl
CH643014A5 (de) Webverfahren und webmaschine zur durchfuehrung des webverfahrens.
DE68747C (de) Einrichtung zum Aufbringen von Noppen auf die Vorspinnkrempel
DE71088C (de) Maschine «um Hecheln von Flachs, Hanf, Werg, Chinagras und dergl. und zum Kämmen von Wolle, Seide und dergl
DE630602C (de) Fadenfuehrerantriebsvorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE1282833B (de) Mustergetriebe fuer die Legeschienen von Kettenwirkmaschinen
DE300206C (de)
AT200701B (de) Handstrickapparat
AT159521B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines zusammenhängenden verzugsfähigen Faserbandes.
DE75961C (de) Auslösbare Antriebvorrichtung für die Nadelwagen bei Stickmaschinen heilmann'schen Systems
DE1760860C3 (de) Vorrichtung zum Vorlegen von Schußfäden für Kettenwirkmaschinen
DE1510369C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anlegen der Banderenden in den Einlauf von Streck werken von Spinnereimaschinen
DE60566C (de) Maschine zur Herstellung von TüUspitzea

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee