DE1658608C2 - Lager fur Brücken oder ähnliche Trag werke - Google Patents

Lager fur Brücken oder ähnliche Trag werke

Info

Publication number
DE1658608C2
DE1658608C2 DE1658608A DE1658608A DE1658608C2 DE 1658608 C2 DE1658608 C2 DE 1658608C2 DE 1658608 A DE1658608 A DE 1658608A DE 1658608 A DE1658608 A DE 1658608A DE 1658608 C2 DE1658608 C2 DE 1658608C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridges
bearings
similar structures
bearing
end faces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1658608A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1658608B1 (de
Inventor
Roy Anthony Carshalton Surrey Waller (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KINS DEVELOPMENTS Ltd EPSOM SURREY (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
KINS DEVELOPMENTS Ltd EPSOM SURREY (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KINS DEVELOPMENTS Ltd EPSOM SURREY (GROSSBRITANNIEN) filed Critical KINS DEVELOPMENTS Ltd EPSOM SURREY (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE1658608B1 publication Critical patent/DE1658608B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1658608C2 publication Critical patent/DE1658608C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges
    • E01D19/041Elastomeric bearings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lager für Brücken oder ähnliche Tragwerke in Form eines im eingebauten Zustand zusammengedrückten bewehrten Rotationskörpers, dessen Längsachse sich quer zur Bewegungsrichtung der Brücke od. dgl. erstreckt.
Ein bekanntes Lager dieser Art besteht aus einem zylindrischen Körper, der aus Schichten aufgebaut ist, welche die Längsachse des Lagerkörpers, im Querschnitt bedachtet, in konzentrischen Kreisen umgeben und abwechselnd au·= Gummi oder einem sich ähnlich elastisch verhaltenden Werkstoff und einem als Bewehrung dienenden Werkstoff bestehen. Dieses bekannte Lager kann bei einer Alterung des Gummis od. dgl. erst nach einer Entlastung ausgebaut werden und muß als Ganzes erneuert werden (französische Patentschrift 1110 285).
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein Lager für Brücken oder ähnliche Tragwerke der eingangs angegebenen Art zu schaffen, welches erneuerungsfähig ist sowie billig hergestellt und einfach ausgebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rotationskörper aus einem mit Flüssigkeit oder einer deioraiierbareii Masse gefüllten Zylinder aus einem elastisch verformbaren Werkstoff besteht, dessen Stirnflächen durch mindestens ein Zugglied miteinander verbunden sind.
Ein derart ausgebildetets Lager hat nicht nur den Vorteil einer langen Lebensdauer sondern es kann auch billie hergestellt werden, und der Zylinder kann an Ort und Stelle mit der Flüssigkeit oder einer deformierbaren Masse gefüllt werden. Dps Lager laßt skh auch einfach ausbauen, indem man die Flüssigkeit oder deformierbare Masse aus dem Zylinder abläßt bzw. herauszieht, und es ist darüber hinaus emeuerungsfähig, da man die Flüssigkeit oder deformierbare Masse in dem Zylinder erneuern kann.
Es sind zwar auch schon als Rotationskörper ausgebildete Lager bekannt, deren Bewehrung als den Mantel des Rotationskörpers bildender Stahlmantel ausgebildet ist. Der Mantel ist jedoch mit Beton gefüllt. Mit diesem steht der Mantel in Verbindung. Da Beton ein fester Körper ist, verformt sich der Rotationskörper auch nicht unter Belastung.
Eine vorteilhafte Ausführungsform des Lagers besteht darin, daß die Stirnflächen des Zylinders aus einem Kunststoff, wie Polytetrafluoräthylen, bestehen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch die Längsachse des Lagers und
Fig. 2 das Lager gemäß Fig. 1 in eingebautem
Zustand.
Das in Fig. 2 gezeigte Lager, das auf einem Pfeiler 1 angeordnet ist und einen Brückenüberbau ?. trägt, besteht aus einem flüssigkeitsdichten Zylinder aus elastisch verformbarem Werkstoff, dessen Stirnflächen durch ein Zugglied 8 (Fig. 1) miteinander verbunden sind. Die Stirnflächen werden von kappenförmigen Teilen 7 gebildet Das Zugglied 8 besteht aus einer Zugstange, welche die kappenförmigen Teile 7 miteinander verbindet Diese Teile können aus Polytetrafluoräthylen bestehen. Es kann aber auch der Zylinder an beiden Enden mit einem Stopfen versehen sein.
Das Lager ist an Endstücken 5 geführt, die an der Innenseite von Abstützteilen 6 angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche-P
1. Lager für Brücken oder ähnliche Tragwerke
in Form eines im eingebauten Zustand zusammengedrückten bewehrten Rotationskörpers, dessen Längsachse sich quer zur Bewegungsrichtung der Brücke od. dgl. erstreckt, dadurch gekenn-ζ e i c h η e t, daß der Rotationskörper aus einem mit Flüssigkeit oder einer deformier baren Masse gefüllten Zylinder aus einem elastisch verformbaren Werkstoff besteht, dessen Stirnflächen durch mindestens ein Zugglied (8) miteinander verbunden sind.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekenn- I1, zeichnet, daß die Stirnflächen des Zylinders aus einem Kunststoff, wie Polytetrafluoräthylen, bestehen.
DE1658608A 1966-12-07 1967-11-28 Lager fur Brücken oder ähnliche Trag werke Expired DE1658608C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54699/66A GB1192549A (en) 1966-12-07 1966-12-07 Improvements relating to Bridges and the Like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1658608B1 DE1658608B1 (de) 1972-02-03
DE1658608C2 true DE1658608C2 (de) 1973-10-25

Family

ID=10471815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1658608A Expired DE1658608C2 (de) 1966-12-07 1967-11-28 Lager fur Brücken oder ähnliche Trag werke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3491392A (de)
DE (1) DE1658608C2 (de)
GB (1) GB1192549A (de)
NL (1) NL6716646A (de)
SE (1) SE315914B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT317283B (de) * 1970-12-24 1974-08-26 Kober Ag Kipplager für Brücken od.ähnl. Tragwerke
FR2597520B1 (fr) * 1986-04-18 1988-09-16 Freyssinet Int Stup Perfectionnements aux dispositifs pour supporter des charges lourdes et mobiles
DE3731186A1 (de) * 1987-09-17 1989-04-06 Phoenix Ag Gelenkplatte
US4933524A (en) * 1988-06-17 1990-06-12 Envirotech Corporation Clarifier apparatus and methods with 3-D arrays

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2111113A (en) * 1931-01-20 1938-03-15 Albert C Fischer Sponged sheet material
USRE24272E (en) * 1952-01-07 1957-02-12 Land vehicle or load-moving device comprising
FR1110285A (fr) * 1954-05-25 1956-02-10 Dispositif de liaison élastique à un ou plusieurs degrés de liberté
US2915347A (en) * 1954-12-16 1959-12-01 American Brake Shoe Co Journal bearing lubricators
US2856248A (en) * 1955-06-07 1958-10-14 American Brake Shoe Co Journal bearing lubricators
GB883436A (en) * 1957-07-26 1961-11-29 P S C Equipment Ltd Improvements in or relating to a support means for building structures
DE1822950U (de) * 1960-06-03 1960-12-08 Klaus Suess Gummiplatte als lager fuer bruecken.
DE1179978B (de) * 1962-02-24 1964-10-22 Esslingen Maschf Lager fuer Bruecken oder aehnliche Tragwerke
US3325842A (en) * 1964-11-05 1967-06-20 Spencer Geoffrey Dennis Bridge bearings

Also Published As

Publication number Publication date
NL6716646A (de) 1968-06-10
SE315914B (de) 1969-10-13
DE1658608B1 (de) 1972-02-03
GB1192549A (en) 1970-05-20
US3491392A (en) 1970-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631296A1 (de) Endflaechendichtung
DE1625968A1 (de) Abdichtung
DE2061625A1 (de) Zwischenlager für die Gelenkwelle von Kraftfahrzeugen
DE2852447A1 (de) Fluegel fuer windmotore
WO2004092612A1 (de) Hydraulisch dämpfendes gummibuchsenlager für vertikale montage
DE4239938C1 (de) Gerollte Lagerbuchse
DE1806146A1 (de) Laufrolle
DE2345553A1 (de) Druckfederanordnung bei einer fahrzeugaufhaengung
DE1916578A1 (de) Lenkgestaenge fuer Kraftfahrzeuge
DE1658608C2 (de) Lager fur Brücken oder ähnliche Trag werke
DE3720224C2 (de)
CH410551A (de) Kugelgelenk-Gliederkette
DE102018208298A1 (de) Koppelstange, Radaufhängung und Verfahren zur Herstellung einer Koppelstange
DE1129791B (de) Schraubentrieb, bestehend aus einer Spindel und einer Mutter
DE4113711A1 (de) Hohltraeger, insbesondere zum einsatz in kraftfahrzeugen
DE2158594A1 (de) Zahnstangen-lenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2448280A1 (de) Schwenk- oder klapplager fuer sonnenblenden
EP0064594B1 (de) Stützlager für radführende Federbeine
DE6937506U (de) Gummielastischer, gewebeverstaerkter dichtring fuer einen ungeteilten kolben
DE1300365B (de) Zellelastischer Federkoerper
DE693838C (de) Aus Gummimasse verschiedener Haerte bestehender Gummipuffer, insbesondere zur Begrenzung der Durchfederung von Kraftfahrzeugen
DE585319C (de) Tellerfeder, insbesondere fuer Puffer der Eisenbahnfahrzeuge
DE1755250A1 (de) Federndes Gelenk,insbesondere drehelastische Achse fuer Fahrzeuge
DE2012866C3 (de) Fender, insbesondere für Schiffe, Kaimauern und Rampen
DE1994572U (de) Federndes gelenk, insbesondere drehelastische achse fuer fahrzeuge.

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)