DE1658170A1 - Einkornfilter,insbesondere fuer Bohrbrunnen,und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Einkornfilter,insbesondere fuer Bohrbrunnen,und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE1658170A1
DE1658170A1 DE19671658170 DE1658170A DE1658170A1 DE 1658170 A1 DE1658170 A1 DE 1658170A1 DE 19671658170 DE19671658170 DE 19671658170 DE 1658170 A DE1658170 A DE 1658170A DE 1658170 A1 DE1658170 A1 DE 1658170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
single grain
wells
manufacturing
filter
methods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671658170
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dieter Wissel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER VOLKSEIGENER BETR E BETON
Original Assignee
VER VOLKSEIGENER BETR E BETON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER VOLKSEIGENER BETR E BETON filed Critical VER VOLKSEIGENER BETR E BETON
Publication of DE1658170A1 publication Critical patent/DE1658170A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/06Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from underground
    • E03B3/08Obtaining and confining water by means of wells
    • E03B3/16Component parts of wells
    • E03B3/18Well filters
    • E03B3/24Well filters formed of loose materials, e.g. gravel
    • E03B3/26Well filters formed of loose materials, e.g. gravel with packed filtering material

Description

Einkornfilter, insbesondere für Bohrbrunnen, und Verfahren zur Herstellung desselben
Die Erfindung betrifft einen Einkornfilter, insbesondere für Bohrbrunnen als selbsttragendes Rohr oder als Filterkörper beliebiger Form in oder auf Stützkörpern, und ein Verfahren zur Herstellung dieses Einkornfilters.
Es ist bekannt, Einkornfilter für Bohrbrunnen aus natürlichen klassierten Zuschlagstoffen, wie Quarzkies oder Splitt, und hydraulischen Bindemitteln, Bitumen, Plasten oder Elasten herzustellen0
Bei der Verwendung hydraulischer Bindemittel, wie Zement, erfolgt die Herstellung der Einkornfilter ähnlich der Herstellung von Betonrohren in stehenden Formen mit geeigneten Verdichtungsgeräten. Für die Einkornfilter mit anderen Bindemitteln wurden analoge, denuEigenschaften der Bindemittel entsprechende Herstellungsverfahren entwickelte Die Einkornfilter werden als Stützkörperfreie Filter und als geschlitzte Rohre, als Stützkörper, ausgeführt.
Die bekannten Einkornfilter haben den Nachteil, daß die Verwendung natürlicher Zuschlagstoffe mit ihren hohen Eigengewichten zu hohen Gewichten der Filterrohre führt und durch dieses hohe Gewicht die Einbautiefen der Bohrbrunnen begrenzt werden· Die angewendeten Herstellungsverfahren für diese Einkornfilter ermöglichen darüber hinaus, selbst beim Ausschleudern überflüssiger Bindemittelbestandteile, keine durchgehende Hohlraumbildung und begrenzen dadurch die Filterwirkung»
Zweck der iurfindung ist es, unter Vermeidung der angeführten Jlachüeile die Gebrauchseigenschaften dor Einkornfllber zu vor bossern und ihren Einsatz für größere Einbautiefen zu ermöglichen«
009837/0547
BAD ORIGINAL
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einkomfilter durch Veränderungen der stofflichen Zusammensetzung so auszubilden, daß eine Verringerung des Eigengewichts eintritt und ein Herstellungsverfahren für Einkornfilter zu entwikkeln, welches die Durchlässigkeit des Filters erhöht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe wie folgt gelöst:
Ein erfindungsgemäßer Einkornfilter besteht aus einem künstlich hergestellten, korrosionsbeständigem Material ausreichender Festigkeit mit vorzugsweise gedrungener, rundlicher Kornform und glatter, geschlossener Oberfläche und einer Kornrohdichte, die höchstens gleich der Dicht des Wassers ist, beispielsweise Blähton, als Leichtzuschlagstoff und vorzugsweise Zement als Bindemittelo
Die Herstellung des Einkornfilters erfolgt, indem der in üblicher Weise mit dem Bindemittel umhüllte oder vermischte Leichtzuschlagstoff in eine vorzugsweise heizbare Form lose eingebracht und mit bekannten Mitteleinrichtungen verdichtet wird und daß das Gemisch vorzugsweise während des Verdichbungsvorganges von einem Gas durchströmt wird· Verdichtungszeit, Schwingunb'sfrequenz, Gasdruck und Strömungsceschwindigkeit werden unter Verwendung bekann bei1 Eegel~ systeme optimal geregelbe Dem Gas können die Abbinde- und
beeinflussende Zusätze zugegeben werden„
Die erfindungsgemäßen Einkornfilter besitzen den Vorteil eines geringen Gewichts und einer hohen Durchlässigkeit bei unkomplizierter Herstellung aus üblichen Baustoffen. Das geringe Gewicht derart hergestellter Brunnenrohre gestattet neben der Einsparung von Transportkapazitäten unter Berücksichtigung der Wirkung des Auftriebes die Erreichung wesentlich größerer Einbautiefen, für die bishex1 Stahl verwendet werden mußte.
009837/0547
BAD ORIGINAL
_ 3 —
Es bietet sich an, den Einbau solcher Brunnenrohre so durchzuführen, daß über ein kalottenförmiges Bodenstück ein oder mehrere gleitfähige und korrosionsbeständige Seile beweglich geführt werden und die einzelnen Brunnenrohre nacheinander aufgesetzt, -verbunden und abgeseilt werden, wobei die Seile nachträglich entfernt oder zur bleibenden vertikalen Verspannung verwendet werden können« Die hohe Durchlässigkeit der Einkornfilter ermöglicht eine Verringerung der Y/asserspiegelabsenkung in den Brunnen und führt damit zur Energieeinsparung·
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden·
Klassierter Blähton gleicher Korngröße oder andere künstliche Leichtzuschlagstoffe werden in üblicher Weise mit einer vordosierten V/asser - Zement - Mischung so vermischt, daß eine allseitige Umhüllung jedes Korns mit Bindemittel ox-SX-ljlc Du:: t^mioch wird in die Rohrform lose eingebracht und in üblicher Weise durch Mitteln mit Außenrüttlern verdichtete Zur Vermeidung des Versetaens ganzer Hohlräume mit Zement oder der Bildung abgeschlossener Hohlräume wird während und/oder nach dem Verdichtungsvorgang ein Gasstrom durch die Mischung geleitet, der eine Verbindung aller Hohlräume untereinander bewirkt· Dem Gas können zusätzliche Abbindebeschleuniger zugesetzt werden·
009837/0547
BAD OWGfNAU

Claims (1)

Patentansprüche
1. Einkornfilter, insbesondere für Bohrbrunnen als selbsttragendes Kohr oder als Filterrohr beliebiger Form in oder auf ßtützkörpern, gekennzeichnet duroh. die Verwendung eines künstlich hergestellten, korrosionsbeständigen Leichtzuschlagstoffes mit vorzugsweise runder Form und glatter Oberfläche, insbesondere Blähton, und vorzugsweise Zement als Bindemittel,
Z, Vorfahren zur Herstellu^ des Einkornfiltera nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Bindemittel umhüllte Zuschlagstoff in eine vorzugsweise heizbare Form lose eingebracht und mit bekannten Bütteleinrichtungen verdichtet und daa Gemisch vorzugsweise während des Verdichtungsvorganges vuii einem Gas durchströmt wird.
009837/0547
BAD OFUGINAL
DE19671658170 1967-02-02 1967-02-02 Einkornfilter,insbesondere fuer Bohrbrunnen,und Verfahren zur Herstellung desselben Pending DE1658170A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0032899 1967-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658170A1 true DE1658170A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=7587681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671658170 Pending DE1658170A1 (de) 1967-02-02 1967-02-02 Einkornfilter,insbesondere fuer Bohrbrunnen,und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1658170A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120189A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Lausitzer Braunkohle Ag Entwaesserungselement fuer den brunnenausbau und verfahren zu seiner herstellung
WO2008012087A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Hobas Engineering Gmbh Filterrohr

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120189A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Lausitzer Braunkohle Ag Entwaesserungselement fuer den brunnenausbau und verfahren zu seiner herstellung
WO2008012087A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Hobas Engineering Gmbh Filterrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2837476B1 (de) Betonbauteil, das im Schleuderverfahren hergestellt und als Stütze oder Mast ausgebildet ist, bestehend aus ultrahochfestem Beton
DE1658170A1 (de) Einkornfilter,insbesondere fuer Bohrbrunnen,und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2823950A1 (de) Schachtausbau, insbesondere fuer den ausbau tiefer schaechte in nicht standfestem, wasserfuehrendem gebirge und verfahren zu seiner einrichtung
DE837921C (de) Baustein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1671142C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines zementgebundenen Estrichs
DE102010011713A1 (de) Selbstverdichtender Beton, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Herstellung einer Betonschicht
DE1811033A1 (de) Zuschlagstoff fuer Leichtbeton
AT224319B (de) Verfahren zum Herstellen eines dünnwandigen, aus Spannbeton bestehenden Behälters und nach diesem Verfahren hergestellter Behälter sowie Schalung und Rüstung für diesen Behälter
DE102004063636A1 (de) Betonschwelle für hohe dynamische Lasten
EP0190756B1 (de) Hydraulisch abbindender Beton aus Nebengestein des Bergbaus (Bergematerial) und Verfahren zu dessen Herstellung
DE812000C (de) Schalungslose Stahlbetondecke
DE102008048240A1 (de) Verfahren zum hydraulischen Versatz von Abfallstoffen
DE1646604B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Zuschlagstoff und Kunstharz bestehenden Bauelementes
DE814733C (de) Entlastungssicherung fuer Bergwerks-Streckenauskleidungen
DE2256051C3 (de)
DE685836C (de) Verfahren zum Dichten von durchlaessigen oder lockeren Bodenschichten, erdigen und steinigen Massen, Mauerwerk u. dgl.
DE701175C (de) UEberzugschicht fuer die Innenwandung von eisernen Hohlkoerpern, insbesondere Rohren
DE842778C (de) Metallguss-Ersatzmasse
DE102015110549A1 (de) Mehrschaliger Baustein
DE19706032C2 (de) Verfahren zur Errichtung von befestigten Trassen und Vorrichtung für dieses Verfahren
AT330832B (de) Spannbetontragwerk und verfahren zu seiner herstellung
DE705126C (de) Verfahren zur Herstellung von bewehrten und ausserdem mit Hohlraeumen versehenen Bimsbetondielen
AT85654B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Kiesbeton mit eingelagerten, bearbeitungsfähigen Stellen aus Asbestzementbeton.
DE732142C (de) Masse und Verfahren zum Herstellen von Kernen und Formen
DE1646520A1 (de) Bauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung