DE1656686U - Gurtfoerderer fuer schuett- und stueckgut. - Google Patents

Gurtfoerderer fuer schuett- und stueckgut.

Info

Publication number
DE1656686U
DE1656686U DE1950SC002933 DESC002933U DE1656686U DE 1656686 U DE1656686 U DE 1656686U DE 1950SC002933 DE1950SC002933 DE 1950SC002933 DE SC002933 U DESC002933 U DE SC002933U DE 1656686 U DE1656686 U DE 1656686U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt conveyor
bulk
sheet metal
goods
partly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950SC002933
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Schaeuble
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950SC002933 priority Critical patent/DE1656686U/de
Publication of DE1656686U publication Critical patent/DE1656686U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

  • R-elf Sel"b'le Im ZgäMLtzl££Ma Md Straße 15
    trtfSrdererrSBEtt-an& StSckßgt
    ie ea'ang bejBiaaf tragbare SsrtfSrcLerer fur
    SchSt-Slcäst L* SehrM'at sit ein SLecSkaBto-
    sger fet verbunden iet
    Solche FordsrjgerSste sind an sich'bekannt, nsbesondere wird
    der
    bei cu « en zastim zwischen-den lehren des Gernstes eiggesetzt.
    Dabei erf*2gt die Verbindung zwischeu Z-imten =d Gerußt chz=h
    Sshwei&en inaerhalb es ernstes beispi&Lsweise assh durch
    Schwa der Ilechk-Orper mlt-dem Robrzelerwtl, wobei cue Seiten-
    Bfahramg des Bleckorpers er sssh Bnr innerhalb es &e-
    ractes rfoißt ls die BleehkSrper in die&e einsstzmaBig
    himeingesetzt sind.
    Gegenstand der Feuerung ist ein Gurtforderer der im weßentli-
    chen darin besteht, daß er baulich in an sich bekannter Weise
    aus der Verbindung eines RehrgerSstes Bit einem Blecnasten-
    träger zusammengesetzt ist,. jedeen in der Weise daS der Blech-
    träg JEaDCh v i3e ecS
    kastenträger in das B&hrger&st. hinein und aaf die Bitte csE.
    Gemstrahr-es. in deren garichtung aufges-etzt and est sit
    diesen verbanden ist, während sich Bter des festen ISechkasteB-
    trager ein an der Spamtrwmel befeatlgter"vexachiebbarer
    Bleehkssten befisdet, wodurch die gesamte. Eenstraktien eine
    SHBercrdentlisheStabilitäterhält BSd der sstere Seil des
    Bandes anf die ganze S§nge zwischen IBraameln'Tellständig'abge-
    deckt ist.Babeiist argesehendaß aBter dem BleeSkastentrS-
    ger einander SpaBntroBBBi befestigtes BLech verschiebbar an-
    ges ej Forder c
    geordnet ist. : Bs&nrch ist der untere Teil des SurtfSrderers se
    vollständig geschlossen daß kein abfallendes SchSttgat anf das
    untere Bandtrasm gelangen kann* Bm etwa an deE'Eremmeln haften-
    de eile ven Schnttgnt abzaetreifen, sind erfindungsgemäS ver-
    stellbare Abstreifer vorgesehen durch die das abgestreifte Gut
    über eine Rutsche bzw. einen dachtSrcmigen SLeehkasten nach auller-
    abgeleitet werden kann.. Di. ese hstaJ.'tImg des'krtir4erer.
    gestattet den Einbau von Tragetatinen an eder beliebigen
    Stelle des Nachträgers.'1mganzen wird ein stabiler Zusammen-
    hang ailer Teile des Gerätes erreicht und es sind dabei auch
    entbehrliche Stellen vermieden an denen eine Zersetzung
    durch Rostbfldung ihren Anfang nebmen kb=te.
    In der Zeichnung ist die Neuerung schematisch dargeßtellt
    es zeigen :
    A'b'b. 1 den Gurtförderer in Länßßaneicht,
    Abb 2 den Träger im Querschnitt mit zweiteiligem Trag-
    rollensatz.
    Abb.3denselbenmiteinemdreiteiligenTragrollensatz
    und
    Abb< 4 denselben im Querscbnitt an der Antriebsstati@n<
    "Das Gerät besteht aus dem s<S. durch Schweißen verbundenen
    Rohrgerüst 1 und einem in das Rhrgerust hinein-und suf die
    TEitte von Gerustrohren in deren Längsrichtung aufgesetzten
    und fest mit diesem verbundenen Blechkastenträger 2, wobei
    letzterer dachfBrmig gestaltet ist und zwar auf seiner gan-
    zen Lange zwischen der Antriebsstation und der Spannstation
    Wird das Band gespannte so dient dazu ein ebenfalls dachförmig
    ausgebildetes Eastenträgerstüek 3 das an der Spanntrommel
    befestigt ist und sich innerhalb des Kastentrãgers 2 befin-
    det. Dieses km sich'beim Spannen-selbsttätig verschieber
    so daß das untere Bandtrumm gegen herunterfallendes ut
    völlig abgedichtet und gesichert ist. An den Trommeln sind
    Abstreifer 4 und 5 vorgesehen die dazu dienen anhaftendes
    Gut an der Antriebstrommel über eine Rutsche 6 und bei der
    Spanntrommel über den dachförmigen Blecbkasten 2 nach außen
    abzuleiten Der'Einbau von Tagstatinen kann bei der Frei-
    heit, die. die Bauform des neuerungsgemaBen Gurtförderers
    gestattet an jeder beliebigen Stelle deß achtragers vor-
    genommen werden.

Claims (1)

  1. g c h n X p r M t
    * ! < Gurtförderer fSr SchRtt-und St&ckgnt dessen Rohr- gerüst mit einem Bleci&sßtenträger fest verbunden iet, dadurch gekennzeichnete &aß der'BleeRkaBtenträger (2) qa das Rte*t e wn In das B-ohrgerajei (1 hinein M-ä asf die iELtte von erstrahren tn deren BaBgsrihtasg safgesetzt n& fest sit diesen verbunden i. st während sich snter dem festen BlecKkasteniräger sin an der SpanntremmeL"be fetigter verschiebbarer Slec&kasien 3 befindet. .SnrtfSrderernach.ansprach dadurch gekennzeichnet,, daß an der Antriebs-ian&derSpanntrammel verstellbare Ab&treifer (45) angeordnet sind, darch die das abge- streift u über eine'Rutsche 6) bzw< einen dachfBrmi- gen Blechkasten nach außen abgeleitet Lrd.
DE1950SC002933 1950-11-28 1950-11-28 Gurtfoerderer fuer schuett- und stueckgut. Expired DE1656686U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950SC002933 DE1656686U (de) 1950-11-28 1950-11-28 Gurtfoerderer fuer schuett- und stueckgut.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950SC002933 DE1656686U (de) 1950-11-28 1950-11-28 Gurtfoerderer fuer schuett- und stueckgut.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1656686U true DE1656686U (de) 1953-06-03

Family

ID=30464063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950SC002933 Expired DE1656686U (de) 1950-11-28 1950-11-28 Gurtfoerderer fuer schuett- und stueckgut.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1656686U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816165B2 (de) Fahrbare siebanlage
DE2220550A1 (de) Spannvorrichtung
DE1656686U (de) Gurtfoerderer fuer schuett- und stueckgut.
DE872026C (de) Gurtfoerderer
DE553487C (de) Bandfoerdereinrichtung
DE1141586B (de) Dungraeumanlage
AT24717B (de) Feststehendes Trichtersieb mit Aufgabe des Siebgutes durch einen Verteilungskegel auf den Trichterrand.
DE8501161U1 (de) Kettenkratzförderer, insbesondere für untertägige Gewinnungsbetriebe
DE871271C (de) Foerderanlage fuer Rueben od. dgl.
DE1014482B (de) Stapelband zur Aufnahme von schweren Werkstuecken, beispielsweise hochkant gestellten Bunden
DE495423C (de) Fahrbare Absetzvorrichtung
DE1477023A1 (de) Buegelfoerdervorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung von Gurttraegern
DE8033275U1 (de) Sägebock
DE537297C (de) Schuettelrutsche mit Eigenschwingungen ueber 500 in der Minute (Wuchtfoerderer)
DE873676C (de) Gliederfoerderband mit zwei seitlichen Gelenkketten und Laufrollen
DE1217309B (de) Gewinnungsvorrichtung, bestehend aus Strebfoerderer und Kohlenhobel
DE846077C (de) Wickeltisch fuer die Herstellung von Stumpen
DE917769C (de) Trageinrichtung fuer langgestreckte Gegenstaende, insbesondere Skier, auf den Daechern von Kraftfahrzeugen
DE3005963C2 (de) Saugförderer für Schüttgüter
DE902964C (de) Vorrichtung zum Verlegen von in Streblaengsrichtung verlaufenden Foerdernern od. dgl.
DE1959487U (de) Vorrichtung zum wahlweisen anhaeufen von gefoerdertem gut an mehreren oertlich voneinander getrennten lagerstellen.
John Conrad Ferdinand Meyer, Sämtliche Werke.
DE1808144U (de) Dungauswerfer.
DE1018373B (de) Vorrichtung zum Halten des Versatzes und zum Foerdern der Kohle in steiler und halbsteiler Lagerung in Bergwerksbetrieben
DE6600130U (de) Streckenausbaugespann