DE537297C - Schuettelrutsche mit Eigenschwingungen ueber 500 in der Minute (Wuchtfoerderer) - Google Patents

Schuettelrutsche mit Eigenschwingungen ueber 500 in der Minute (Wuchtfoerderer)

Info

Publication number
DE537297C
DE537297C DEA55932D DEA0055932D DE537297C DE 537297 C DE537297 C DE 537297C DE A55932 D DEA55932 D DE A55932D DE A0055932 D DEA0055932 D DE A0055932D DE 537297 C DE537297 C DE 537297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
schuettelchutsch
per minute
natural vibrations
vibrations over
balancing conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA55932D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Darmstadt Maschf GmbH
Carl Schenck AG
Original Assignee
Darmstadt Maschf GmbH
Carl Schenck Eisengiesserei und Maschinenfabrick Darmstadt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Darmstadt Maschf GmbH, Carl Schenck Eisengiesserei und Maschinenfabrick Darmstadt GmbH filed Critical Darmstadt Maschf GmbH
Priority to DEA55932D priority Critical patent/DE537297C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE537297C publication Critical patent/DE537297C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/03Vibrating conveyors
    • B65G2812/0384Troughs, tubes or the like
    • B65G2812/0388Troughs, tubes or the like characterised by the configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chutes (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)

Description

  • Schüttelrutsche mit Eigenschwingungen über 500 in der 1Vlinute (Wuchtförderer) Die Erfindung hat die Förderung sehr feinen, beispielsweise staub- oder mehlförmigen Gutes mittels Wuchtförderers zur Aufgabe, d. h. mittels einer Schüttelrutsche, deren Rinne einem Schwingungsgebilde mit einer über 500 liegenden Eigenschwingungszahl in der Minute anehört.
  • Es ist zwar' an sich bei Schüttelrutschen, die unterhalb dieser Schwingungsgrenze betrieben werden, bekannt, Rinnen mit Rohr-oder anderem geschlossenen Querschnitt zu verwenden. Dies erfolgte jedoch, um die Staubbelästigung durch das mehlige Fördergut zu verhindern oder um das Gut in einem warmen Luftstrom zu trocknen, nicht jedoch, um die Förderung zu verbessern.
  • Der Erfindung liegt die Entdeckung zugrunde, daß sich staub- oder mehlförmiges Gut, dessen Förderung mittels Wuchtförderer (minutliche Schwingungszahlen über 500) praktisch überhaupt nicht durchführbar war, überraschend gut fördern läßt, wenn die Rinne als Rohr oder mit einem beliebig anderen geschlossenen Querschnitt ausgeführt wird. Während also bei den bisher bekannten, langsamer laufenden rohrförmigen Rinnen die Wahl dieser Form. keine Verbesserung der Förderung, auch nicht eine solche mehlförmigen Gutes herbeiführte, wird durch den rohrförmigen Rinnexikörper bei Wuchtförderern diese Förderung ganz feinen Gutes überhaupt erst praktisch möglich.
  • Wie erwähnt, kann das Rohr beliebig geformt sein. Zweckmäßig ist eine gewisse Verjüngung nach unten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schüttelrutsche mit Eigenschwingungen über 5oo in der Minute (Wuchtförderer), dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrinne oder der Trog in an; sich bekannter Weise einen geschlossenen Querschnitt hat. z. Schüttelrutsche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß sich das Rohr an seinem unteren Teil im Querschnitt verjüngt.
DEA55932D 1928-11-17 1928-11-17 Schuettelrutsche mit Eigenschwingungen ueber 500 in der Minute (Wuchtfoerderer) Expired DE537297C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55932D DE537297C (de) 1928-11-17 1928-11-17 Schuettelrutsche mit Eigenschwingungen ueber 500 in der Minute (Wuchtfoerderer)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55932D DE537297C (de) 1928-11-17 1928-11-17 Schuettelrutsche mit Eigenschwingungen ueber 500 in der Minute (Wuchtfoerderer)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537297C true DE537297C (de) 1931-10-31

Family

ID=6940263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA55932D Expired DE537297C (de) 1928-11-17 1928-11-17 Schuettelrutsche mit Eigenschwingungen ueber 500 in der Minute (Wuchtfoerderer)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537297C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096427A2 (de) * 1982-06-05 1983-12-21 Manfred Dr.-Ing. Ottow Verfahren zur Förderung von körnigen Feststoffen zwischen zwei Platten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096427A2 (de) * 1982-06-05 1983-12-21 Manfred Dr.-Ing. Ottow Verfahren zur Förderung von körnigen Feststoffen zwischen zwei Platten
EP0096427A3 (de) * 1982-06-05 1984-12-12 Manfred Dr.-Ing. Ottow Verfahren zur Förderung von körnigen Feststoffen zwischen zwei Platten
US4569436A (en) * 1982-06-05 1986-02-11 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Apparatus for conveying particulate solids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206544C2 (de)
DE1456980A1 (de) Ruettelfoerderer
DE537297C (de) Schuettelrutsche mit Eigenschwingungen ueber 500 in der Minute (Wuchtfoerderer)
DE729178C (de) Foerderrinne zum Foerdern von pulverfoermigem oder feingriessigem Massengut, durch deren poroesen Boden ein gasfoermiges Druckmittel in das Foerdergut eingeleitet wird
DE1913708C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von koernigem Gut
DE530097C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Ausbreiten des aus einer Auflockerungsvorrichtung kommenden Schnittabaks
DE574549C (de) Luftsetzmaschine
DE862276C (de) Aus mehreren stufenartig hintereinandergeschalteten Teilfoerderstrecken bestehendes Misch-Foerderaggregat mit Schwingantrieb
DE2059515A1 (de) Stuerzgitterfoerderer
DE893028C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten insbesondere von Kopfschrauben
DE546496C (de) Schuettelrutsche
DE544862C (de) Kuehlen von Schnittabak
DE533564C (de) Grossraumbunker mit Laengsschlitz und Schaufelrad zur Entnahme des Bunkerguts
DE540666C (de) Vorrichtung zur Entleerung von Schlitzbunkern
DE695091C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaserstengel
DE1266684B (de) Von einem Gehaeuse umgebenes Schwingnutzgeraet zur Behandlung von Schuettguetern
DE553486C (de) Foerdervorrichtung fuer Schuettgut
DE700476C (de) Foerder- und Wendevorrichtung fuer Schokoladenformen
DE557226C (de) Antriebsvorrichtung fuer an schraegen Stuetzen hin und her schwingende Foerderrinnen
DE523428C (de) Vorrichtung zum Entstauben und Auflockern von Tabak in pneumatischen Tabakaufbereitungsanlagen
DE501436C (de) Bunker, Kippergrube o. dgl. mit Auslaufschlitz und darunterliegendem Abzugband
DE2912681A1 (de) Schwingfoerderrinne
DE678524C (de) Kratzerfoerderer
DE560655C (de) Verladeeinrichtung
DE492940C (de) Einrichtung fuer Brikettfabriken zum Beschicken der Trockenapparate