DE1655395B1 - Nachfuellbehaelter einer druckmittelbetaetigten Bremsanlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Nachfuellbehaelter einer druckmittelbetaetigten Bremsanlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1655395B1
DE1655395B1 DE19671655395 DE1655395A DE1655395B1 DE 1655395 B1 DE1655395 B1 DE 1655395B1 DE 19671655395 DE19671655395 DE 19671655395 DE 1655395 A DE1655395 A DE 1655395A DE 1655395 B1 DE1655395 B1 DE 1655395B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refill container
contact
guide pin
container according
brake system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671655395
Other languages
English (en)
Inventor
Juan Belart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1655395B1 publication Critical patent/DE1655395B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/26Reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/225Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices brake fluid level indicators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/56Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using elements rigidly fixed to, and rectilinearly moving with, the floats as transmission elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Nachfüllbehälter einer druckmittelbetätigten Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, in dem eine auf den Flüssigkeitsstand ansprechende elektrische Schaltereinrichtung angeordnet ist, welche bei Unterschreiten einer bestimmten Mindesthöhe des Flüssigkeitsstandes einen Anzeigestromkreis schließt.
Flüssigkeitsstandanzeigevorrichtungen, die die Unterschreitung eines bestimmten Flüssigkeitsspiegels anzeigen und auf elektrischem Wege betätigt werden, sind entweder im Inneren des Behältergehäuses oder aber im Verschlußdeckel des Behälters angeordnet. Die elektrischen Kontaktanschlüsse werden dabei durch den Behälterverschluß nach oben hinausgeführt.
Bei einem bekannten Nachfüllbehälter (USA.-Patentschrift 2 520 237) der oben angegebenen Art wird die in der Behälterverschraubung untergebrachte Schalteinrichtung über einen Schwimmer betätigt, dessen verschiebbarer Führungsstift in der Behälter- ao verschraubung gehalten und geführt ist. Die Nachteile dieser bekannten Vorrichtung bestehen vor allem darin, daß beim Öffnen des Behälters zur Ergänzung des Flüssigkeitsvorrates die Schalteinrichtung demontiert werden muß, was oft zur Folge hat, daß die empfindlichen Teile der Schalteinrichtung dabei beschädigt werden, verschmutzen oder aber dejustiert werden. Außerdem vergrößert die Art der bisherigen Anordnung der Schalteinrichtung die Bauhöhe des Nachfüllbehälters.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, neben der Verringerung der notwendigen Bauhöhe die Ausnutzung der seitlich der Einfüllhülse liegenden Hohlräume zu ermöglichen und außerdem den Behälter zur Ergänzung der Flüssigkeit öffnen zu können, ohne daß der Schaltmechanismus entfernt werden muß.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die elektrischen Anschlüsse unterhalb des Verschlußdeckels des Nachfüllbehälters angeordnet und seitlich aus dem Behältergehäuse herausgeführt sind.
Vorzugsweise sind die Verbindungsleitungen zwischen den elektrischen Anschlüssen und den einen Kontakt herbeiführenden Kontaktfahnen, die sich in einem Einsatzstück im Hals des Öffnungsstutzens des Behältergehäuses befinden, gekröpft ausgebildet, wobei die Kontaktfahnen unmittelbar unterhalb der Bodenfläche des Verschlußdeckels enden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung wird die Schalteinrichtung von einem Schwimmer betätigt, der mit einem Führungsstift versehen ist, wobei der Führungsstift an seinem oberen Ende eine Kontaktscheibe trägt, die bei Berührung mit den beiden Kontaktfahnen den Anzeigestromkreis schließt. Die Kontaktscheibe ist dabei mittels Sprengringen am Führungsstift befestigt. Mit Vorteil weist das Einsatzstück eine exzentrische Einfüllbohrung auf.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fi g. 1 den Nachfüllbehälter im Schnitt,
Fig. 2 den Teilschnitt nach der Linie A-B gemäß Fig. lund
F i g. 3 eine Seitenansicht des Nachfüllbehälters.
In dem Behältergehäuse 1 befindet sich der Schwimmer 4, der mit seinem Führungsstift 5 im Einsatzstück 3 geführt ist. Je nach Höhe des Flüssigkeitsspiegels, die mit der Kennzeichnung »min« bzw. »max« dargestellt ist, bewegt, sich der Schwimmer 4 mit seinem Führungsstift 5 auf und ab. Seine Stellung ist nach oben durch den Boden des Verschlußdeckels 2 begrenzt. Der Verschlußdeckel 2 ist mittels eines Gewindes 10 auf dem Öffnungsstutzen 11 aufgeschraubt. Das im Öffnungsstutzen 11 befindliche Einsatzstück 3 besitzt die exzentrische Einfüllbohrung 12 und außerdem nach außen gehend die Steckanschlüsse 8. Die unterhalb des Verschlußdeckels 2 herausgeführten Steckanschlüsse 8 sind innerhalb des Einsatzstückes 3 gekröpft nach oben geführt und enden in den Kontaktfahnen 7. Auf dem Führungsstift 5 ist mittels Sprengringen 9 die Kontaktscheibe 6 gehalten. Je nach Stellung des Schwimmers 4 in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsstand »min« bzw. »max« steht die Kontaktscheibe 6 über den Kontaktfahnen 7. Sinkt der Schwimmer 4 tief genug, entsprechend dem Flüssigkeitsstand »min«, so berührt die Kontaktscheibe 6 die beiden Kontaktfahnen 7 und stellt einen elektrischen Kontakt her, wodurch ein Stromfluß zwischen den beiden Kontaktfahnen 7 entsteht. Hierdurch wird nach außen sichtbar angezeigt, daß der Flüssigkeitsstand das Maß »min« erreicht hat.
Durch die Unterbringung der Steckanschlüsse 8 im Einsatzstück 3 und ihre Herausführung seitlich unterhalb des Verschlußdeckels 2 wird zum einen eine niedrige Bauhöhe erreicht, zum anderen wird vermieden, daß bei Abnahme des Verschlußdeckels 2 und Nachfüllen der Flüssigkeit der gesamte Schaltmechanismus entfernt werden muß.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Nachfüllbehälter einer druckmittelbetätigten Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, in dem eine auf den Flüssigkeitsstand ansprechende elektrische Schaltereinrichtung angeordnet ist, welche bei Unterschreiten einer bestimmten Mindesthöhe des Flüssigkeitsstandes einen Anzeigestromkreis schließt, dadurchgekennzeichnet, daß die elektrischen Anschlüsse (8) unterhalb des Verschlußdeckels (2) des Nachfüllbehälters angeordnet und seitlich aus dem Behältergehäuse (1) herausgeführt sind.
2. Nachfüllbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Einsatzstück (3), das sich im Hals des Öffnungsstutzens (11) des Behältergehäuses (1) befindet, die Verbindungsleitungen zwischen den elektrischen Anschlüssen (8) und den einen Kontakt herbeiführenden Kontaktfahnen (7) gekröpft ausgebildet sind und die Kontaktfahnen (7) unmittelbar unterhalb der Bodenfläche des Verschlußdeckels (2) enden.
3. Nachfüllbehälter nach Anspruch 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltereinrichtung von einem Schwimmer (4) betätigt wird, der mit einem Führungsstift (5) versehen ist, wobei der Führungsstift (5) an seinem oberen Ende eine Kontaktscheibe (6) trägt, die bei Berührung mit den beiden Kontaktfahnen (7) den Anzeigestromkreis schließt.
4. Nachfüllbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktscheibe (6) mittels Sprengringen (9) am Führungsstift (5) befestigt ist.
5. Nachfüllbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (3) eine exzentrische Einfüllbohrung (12) aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671655395 1967-05-05 1967-05-05 Nachfuellbehaelter einer druckmittelbetaetigten Bremsanlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Withdrawn DE1655395B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0033798 1967-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1655395B1 true DE1655395B1 (de) 1971-07-08

Family

ID=7558025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671655395 Withdrawn DE1655395B1 (de) 1967-05-05 1967-05-05 Nachfuellbehaelter einer druckmittelbetaetigten Bremsanlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3609680A (de)
JP (1) JPS4936028B1 (de)
DE (1) DE1655395B1 (de)
ES (1) ES349363A1 (de)
FR (1) FR1560914A (de)
GB (1) GB1186826A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4047048A (en) * 1976-04-12 1977-09-06 General Motors Corporation Master cylinder with combined reservoir cover, seal and fluid level sensor assembly
JPS601569B2 (ja) * 1979-06-07 1985-01-16 日産自動車株式会社 液面警報装置
JPS601568B2 (ja) * 1979-06-07 1985-01-16 日産自動車株式会社 液面警報装置
US4318078A (en) * 1979-07-24 1982-03-02 Itt Industries, Inc. Brake fluid level warning apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520237A (en) * 1949-01-15 1950-08-29 Edward J Cleary Warning signal for hydraulic brakes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520237A (en) * 1949-01-15 1950-08-29 Edward J Cleary Warning signal for hydraulic brakes

Also Published As

Publication number Publication date
ES349363A1 (es) 1969-04-01
FR1560914A (de) 1969-03-21
JPS4936028B1 (de) 1974-09-27
US3609680A (en) 1971-09-28
GB1186826A (en) 1970-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655395B1 (de) Nachfuellbehaelter einer druckmittelbetaetigten Bremsanlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2502746A1 (de) Behaelter fuer bremsfluessigkeit
DE1655395C (de) Nachfüllbehälter einer druckmittel betätigten Bremsanlage, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
AT116742B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE3303991C2 (de)
DE394520C (de) Vorrichtung zum Ausgiessen
DE2212991C2 (de) Nachfüllbehälter einer druckmittelbetätigten Bremsanlage
DE1982981U (de) Salzvorratsbehaelter fuer eine enthaertungsanlage.
DE1109473B (de) UEberfuell-Sicherungsvorrichtung an Fluessigkeitsbehaeltern
DE1957886A1 (de) Kessel
DE920407C (de) Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Fluessigkeitsmengen
DE573813C (de) Elektrischer Verdampfer, bei dem die in den Fluessigkeitsbehaelter eintauchende Heizvorrichtung von dem abnehmbaren Behaelterdeckel getragen wird
DE804518C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Fluessigkeitsverlusten in OElbehaeltern von hydraulischen Kraftfahrzeugbremsen
DE1698056B1 (de) Nachfuellbehaelter fuer eine druckmittelbetaetigte Bremsanlage
AT301442B (de) Verschluß für den Sprühkopf bzw. das Sprühventil einer Sprühdose od.dgl.
DE1698056C (de) Nachfüllbehälter fur eine druckmit telbetatigte Bremsanlage
DE382241C (de) An Stielen von Pfannen oder Kochtoepfen feststellbare Einrichtung zum Anzeigen des Siedens von Fluessigkeiten
DE857311C (de) Fluessigkeitsabfuelleinrichtung
DE876689C (de) Aus einem schwimmergesteuerten Kegelventil bestehender Schlammauslass an Nasselektrofiltern
DE437039C (de) Benzinfilter mit Wasserabscheider fuer Benzinausgabeapparate
DE561565C (de) Vorrichtung zur abgemessenen Entnahme von Zahnpulver, Seifenpulver o. dgl.
DE537331C (de) Selbstkassierende Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeit
DE647752C (de) Tuscheflaeschchen
DE180236C (de)
DE419784C (de) Fluessigkeitsmesser mit Messkammer, Vorratskammer und Schwimmer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee