DE1654113A1 - Vorrichtung zum Zusammenpressen der Ecken von zu leimenden Bilderrahmen - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammenpressen der Ecken von zu leimenden Bilderrahmen

Info

Publication number
DE1654113A1
DE1654113A1 DE19671654113 DE1654113A DE1654113A1 DE 1654113 A1 DE1654113 A1 DE 1654113A1 DE 19671654113 DE19671654113 DE 19671654113 DE 1654113 A DE1654113 A DE 1654113A DE 1654113 A1 DE1654113 A1 DE 1654113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
attached
frame
jaw
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671654113
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Degro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1654113A1 publication Critical patent/DE1654113A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/10Corner clips or corner-connecting appliances for frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/14Clamps for work of special profile
    • B25B5/142Clamps for work of special profile for windows and frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Patent» und Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldungx Kurt DEGRO, 542 Oberlahnstein, Sebastianusstr.28
Vorrichtung zum Zusammenpressen der Ecken von zu leimen» den Bilderrahmen·
Bilderrahmen werden in der Hauptsache aus vorgefertigten Profilen hergestellt, die je nach Größe des zu rahmenden Bildes auf Länge geschnitten werden,, IUe auf Gehrung geschnittenen Enden werden mit Leim bestrichen und die Stäbe zu einem Rahmen zusammengefügt« Der für die ordentliche Leimung erforderliche Anpreßdruck wird durch Spannbügel erzeugt, die mit Hilfe einer Spezialzange in die Außenkanten der Profilstäbe eingesetzt werden· Hierbei werden die Außenflächen des Rahmens beschädigt und müssen nach der Leimung nachgearbeitet werden· Selbst bei bester Arbeit des Auespachteins und Nachstreichens sind diese Stellen meist zu sehen und wirken unschön·
Die Erfindung verfolgt den Zweck, die Beschädigungen des Rahmens beim Leimen desselben zu verhüten und eine
109826/0263 BAD ORIGINAL
Nacharbeit einzusparen«
Die Erfindung besteht darin, daß in die Rückseite der Rahmenleiste winkelförmig gebogene oder geformte Schutz» backen mit an der inneren Rückseite der Schutzbacken angebrachten oder angeformten Spitzen eingedrückt werden und daß die Spannbügel in Anbohrungen oder Einpressungen ein·« gesetzt werden, welche an der Außenseite der Schutzbacke in geringen Abständen in einer oder mehreren Reihen angebracht sind ο
Um Beschädigungen der sehr empfindlichen Rahaenoberfläche durch die Schutzbacken selbst zu verhüten, sind an der Innenseite der Schutzbacke Kunststoffolien angebrachte
Bei größeren Rahmenhöhen, z>B, bei Barockrahmen, ist es erforderlich, auch die weit ausladenden Rahmenteile zusammenzupressen, damit die Leimfugen nicht klaffen» Zu diesem Zweck sind die Schutzbacken mit Federn versehen» an welchen im entsprechenden Abstand von der Schutzbacke eine Anpreßschiene oder ein Anpreßklotz angebracht ist, wobei die Anpreßschiene wie die Schutzbacke Anbohrungen oder Sinpressungen aufweist, in welche der Spannbügel einsetzbar ist.
Für leichtere Rahmen genügt zumeist der Federdruck einer in die Schutzbacke eingesetzten Feder, auf welcher d«r Anpreßklotz verschieblioh gelagert ist»
109825/0263 6^ original
Zur Verhütung von Beschädigungen der Rahmenaußenfläche durch Kratzer od0dgl. sind auch die Anpreßschiene wie auch, der Anpreßklotz mit einer Kunststoffolie versehen» die eine Beschädigung mit Sicherheit verhinderte
Der große Vorteil dieser Erfindung besteht darin« daß die Schutzbacken vor dem Leimen in die Bückseite des Rahmens eingedrückt werden und nach dem Auftragen des Lei« mes durch Ansetzen des Spannbügels mittels der Spezial« zange leicht und mühelos verleimt werden können, ohne daß der Rahmen beschädigt wird· Eine Nacharbeit des Rahmens nach Abnehmen der Spannbügel und der Schutzbacken ist nicht mehr erforderlich, da die kleinen Einstecklöcher der Backen auf der Rückseite des Rahmens nicht störeno
Die Erfindung ist in den Zeichnungen in einigen Aus·· führungsbeispielen dargestellte Es zeigti
Fig. 1 die Vorderansicht eines in der Leimung befindlichen Rahmens mit eingedrückten Schutzbacken und angesetzten Spannbügeln mit auf Federn verschieblich gelagerten Anpreßklötz·. chen,
Fige 2 einen Schnitt durch den Rahmen der Fig.l nach Linie H-II,
Fig« 3 eine Vorderansicht einer gewöhnlichen Schutz*· backe mit 9O°-Winkel,
Figo ** einen Schnitt durch die Schutsbacke der Fig. 3 nach Linie IV-IV,
1ÜS8?K/n?R?
Fig« 5 die Vorderem eicht einer Schutzbacke mit 60° Winkel,
Figo 6 einen Schnitt durch die Schutsbacke der Figo 5 nach Linie VI-VI,
Fig. 7 eine Vorderansicht einer Schutsbacke mit einer Doppelreihe von Anbohrungen für starke Rahmen,
Fig* 8 einen Schnitt durch die Schutzbacke nach Fig. 7 nach Linie VHI-VIII,
Fig. 9 eine Vorderansicht einer Schutsbacke mit an Federn befestigter Klemmleiste und
Figo10 einen Schnitt durch die Schutzbacke mit Klemmleiste der Fig. 9 nach Linie X-X0
Die Rahmenleisten 1 und 2, die an den Sicht Seiten mit einem Überzug 3 versehen sind, sind an den Ecken k atuf Gehrung geschnitten und zusammengefügt. Schutsbacken 5 sind mit Spitzen 6 in der Rückwand der Rahmenleisten 1 und 2 festgehalten und mittels Spannbügeln 7· deren Enden 8 in Anbohrungen 9 der Schutzbacken eingreifen, gegen die Rahmen gepreßt, so daß sich die auf Gehrung geschnittenen finden der Rahmenstäbe 1 und 2 fest gegeneinanderlegen und verleimen» Um eine Beschädigung des Rahmenüberzuges 3 durch die Schutzbacke 5 zu verhindern, ist diese an der Innenseite mit einer Kunststoffolie 10 übersogen» bzw. eine Kunststoffolie vorgeklebte In einen Schlitz der Schutzbacke 5 ist eine Feder mittels Stift 12 festgehalten, auf welcher ein Anpreßklotz ve r* chieblich gelagert ist. Dieser Anpreßklotz liegt mit
109825/0?63 bad original
Federdruck gegen das obere Rahmenstück an und drückt die·« sea nach innen, so daß ein Klaffen der Leimfuge im oberen Teil des Rahmens verhindert wird. Dar Anpreßklotz 13 ist ebenfalls mit einer Kunststoffolie Ik belegt» um Beschädigungen der Rahmenoberfläche 3 zu verhindern0
Die Figo 3 bis 10 zeigen verschiedene Ausführungen der Schutzbacken«,
Fig. 3 und k zeigen eine normale einfache Schutz» backe 15 mit 90°-¥inkel und einfacher Anbohrreihe·
Fig* 5 und 6 zeigen eine einfache Schutzbacke l6 mit 60° Winkel« Zum besseren Einsetzen der Spannbügel sind die Anbohrungen 9 mit einem Senker freigelegt» so daß sie keine schiefen Ebenen bilden« Die Senklöcher 17 sind etwas größer als die Anbohrungen 9·
Fig« 7 und 8 zeigen eine breite Schutzbacke 18 mit zwei Reihen Anbohrungen 9„ Die Schutzfolie 19 ist entsprechend breiter«
Fig« 9 und 10 zeigen eine normale Schutzback· 20 mit zwei Federn 21, die mittels Nieten 22 an die Schutzbacke 20 und an eine Anpreßleiate 23 angenietet sind0 Die Anpreßleiste 23 trägt ebenfalls Anbohrungen 9» in welche eine weiterer Spannbügel 7 einsetzbar 1st« Die Anpreßleiste ist ebenfalls mit einer Kunststoffolie 2k versehen.
Patentansprücheι
109825/0263 ßAD ORIGINAL

Claims (2)

  1. Patentansprüche ι
    1» Vorrichtung zum Zusammenpressen der Ecken von zu leimenden Bilderrahmen, dadurch gekennzeichnet« daß Winkel» förmige Schutzbacken (5,15,16,18,20) mit an der Rückseite angebrachten Stahlspitzen oder angeformten Spitzen (6) versehen sind, die sich in die Rückseite der Rahmenleiste (l,2) eindrücken und daß die Schutzbacken (5 usw,) an der Außenseite Anbohrungen (9) aufweisen, in welche an sich bekannte SpannbUgel (7) eingreifene
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß zum Schütze des Rahmenüberzuges (3) an der inneren Anlegeseite der Schutzbacke (5) eine Kunststoffolie (lO) angebracht isto
    3« Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzbacke (l8) zwei oder mehrere nebeneinanderliegende Reihen von Anbohrungen (9) aufweist»
    Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3« dadurch gekennzeichnet, daß an der Schutzbacke (5) eine Feder (ll) angebracht ist, auf welcher ein Anpreßklotz (13) τβΓ-schiebllch gelagert ist«
    5» Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3« dadurch ge» kennzeichnet, daß an der Schutzbacke (2O) zwei Federn (21) angenietet sind, an welche fest oder verschieblich eine Anpreßleiste (23) angebracht ist, welche «ine Reih· An·.
    109825/0263
    BAD ORIGINAL
    bohrlöcher (9) od.dgl. aura Einsetzen eines Spannbügele (7) aufweist.
    6· Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpreßklotz (l3) wie auch die Anpreßleiste (23) alt Kunststoffolien (l4t24) versehen sind«
    BAD ORIGINAL
DE19671654113 1967-12-11 1967-12-11 Vorrichtung zum Zusammenpressen der Ecken von zu leimenden Bilderrahmen Pending DE1654113A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0054817 1967-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1654113A1 true DE1654113A1 (de) 1971-06-16

Family

ID=7056058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654113 Pending DE1654113A1 (de) 1967-12-11 1967-12-11 Vorrichtung zum Zusammenpressen der Ecken von zu leimenden Bilderrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1654113A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1530748C3 (de) Zierleiste für Kraftfahrzeugfenster
DE202007000447U1 (de) Halter, insbesondere für eine Einrichtung zum Sonnen-, Licht-, und Blickschutz
DE3100176C2 (de) Eckstück für die Halterung einer Glasscheibe
DE1654113A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen der Ecken von zu leimenden Bilderrahmen
DE6609646U (de) Vorrichtung zum zusammenpressen der ecken von zu leimenden bilderrahmen.
DE817191C (de) Rahmenleiste
DE4226686C1 (de) Leiste zum Anbringen in Maueröffnungen
DE2243277A1 (de) Rolladenkasten mit unterer abdeckplatte
DE19963576B4 (de) Haltevorrichtung für eine Glasscheibe
DE1940691U (de) Einfassung aus gummi oder gummiaehnlichem material zum befestigen einer scheibe od. dgl. in einem rahmen.
DE2932206C2 (de) Nachträglich an Fenstern anzubringendes Zusatzteil aus Folie
DE723246C (de) Glasbefestigung fuer aufrecht stehende Verglasungen
DE6609472U (de) Mehrteilige, aus befestigungsgliedern, verkleidungselementen mit seitlichen abkantungen und hilfsgeraet zum loesen der befestigungsglieder bestehende anordnung.
DE3011750A1 (de) Fenster
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
DE582301C (de) Metallene Abdeckleiste, insbesondere fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE2711353C2 (de) Schaukasten
DE7539724U (de) Tischplatte oder schrankoberplatte mit von einer profilschiene umgriffener stirnquerkante
DE2443601C3 (de) Isolierglasscheibe aus Einzelscheiben unterschiedlicher Größe
DE1991170U (de) Stockrahmen eines Fensters, mit den Rahmen tragenden, im Mauerwerk verankerten Haltelaschen.
DE1889189U (de) Anschlagwinkel fuer rollaeden.
DE3526729A1 (de) Verbindung zwischen zwei hohlprofilen, insbesondere fuer eine duschabtrennung
DE1678105A1 (de) Portalbalkengriff und Vorrichtung zum Schutz von Portalglasscheiben
DE7615728U1 (de) Klemmprofil
DE202016106683U1 (de) Montagehilfe-Set