DE19963576B4 - Haltevorrichtung für eine Glasscheibe - Google Patents

Haltevorrichtung für eine Glasscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE19963576B4
DE19963576B4 DE19963576A DE19963576A DE19963576B4 DE 19963576 B4 DE19963576 B4 DE 19963576B4 DE 19963576 A DE19963576 A DE 19963576A DE 19963576 A DE19963576 A DE 19963576A DE 19963576 B4 DE19963576 B4 DE 19963576B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
frame
glass pane
support plates
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19963576A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19963576A1 (de
Inventor
Franz Bisping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALCO SYSTEME GmbH
ALCO-SYSTEME GmbH
Original Assignee
ALCO SYSTEME GmbH
ALCO-SYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALCO SYSTEME GmbH, ALCO-SYSTEME GmbH filed Critical ALCO SYSTEME GmbH
Priority to DE19963576A priority Critical patent/DE19963576B4/de
Publication of DE19963576A1 publication Critical patent/DE19963576A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19963576B4 publication Critical patent/DE19963576B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5885Corner arrangements for borders; Devices for making rounded corners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Haltevorrichtung für eine Glasscheibe an einem Fenster- oder Türflügel mit Rahmenprofilen (6, 7) zur Halterung der Glasscheibe an einem aus Holz bestehenden Flügelrahmen (10), wobei jedes Rahmenprofil (6, 7) mit einem Befestigungsschenkel (2a, 3a) am Flügelrahmen (10) festlegbar ist und eine Stützplatte (4a, 5a) aufweist, die eine sich senkrecht zur Ebene der Stütz platte (4a, 5a) erstreckende Anlagekante (8, 8a) zur Halterung der Glasscheibe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung einen anlagekantenlos ausgebildeten Glaseckwinkel (1) mit zwei im rechten Winkel zueinander stehenden Befestigungsschenkeln (2, 2a) und mit diesen verbundenen, im rechten Winkel zueinander stehenden Stützplatten (4, 5) aufweist, wobei dessen Befestigungsschenkel (2, 3) mittels Halteelementen am Flügelrahmen (10) festlegbar sind und daß die Rahmenprofile (6, 7) im Bereich, in dem sie mit dem Glaseckwinkel (1) zusammenwirken, stützplattenlos ausgebildet sind und daß die Anlagekanten (8, 8a) der Rahmenprofile sich über den Bereich der Stützplatten (4, 5) des Glaseckwinkels (1) hinaus bis in...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung für eine Glasscheibe an einem Fenster- oder Türflügel.
  • Durch die DE 195 41 705 C1 ist eine Haltevorrichtung für eine Glasscheibe gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bekannt. Bei dieser Haltevorrichtung sind die Stützplatten am freien Rand nach innen abgekantet und in den Schenkeln quer zur Ausrichtung der Schenkel verlaufende Bohrungen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben vorgesehen. Diese Haltevorrichtung hat den Vorteil, dass die eingesetzte Glasscheibe bereits in diesem Zustand nach vorne gehalten ist und nunmehr in Ruhe verklotzt werden kann, d. h. in der Ebene der Glasscheibe ausgerichtet werden kann. Die so gebildete Anlagekante dient dabei auch zur Aufnahme und Halterung einer entsprechenden Dichtung, die sich an die Glasscheibe anlegt.
  • Das im übrigen Bereich des Flügels vorgesehene Rahmenprofil zur Halterung der Glasscheibe verläuft bei dieser bekannten Konstruktion des Eckwinkels nur bis in den Bereich des Eckwinkels und die Dichtung muß den Raum zwischen der Anlagekante des Rahmenprofiles und der Anlagekante des Eckwinkels überbrücken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Haltevorrichtung dahingehend zu verbessern, daß sichergestellt ist, daß die sich an die Frontseite der Glasscheibe anlegende Dichtung ohne Unterbrechung im Rahmenprofil bis in den Eckbereich desselben durchlaufen kann, trotzdem aber nach Einsetzen der Glasscheibe und Anbringen des Rahmenprofiles eine sichere Halterung der Glasscheibe gegen Sogwirkung erreicht wird.
  • Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt wird vorgeschlagen, dass die Erfindung eine Haltevorrichtung vorschlägt, die aus einem Rahmenprofil besteht in Verbindung mit einem Glaseckwinkel, wobei der Glaseckwinkel wie an sich im Stand der Technik aus der DE 31 00 176 C2 bekannt, anlagenkantenlos ausgebildet ist, wobei aber das Rahmenprofil in dem Bereich, in dem es mit dem Glaseckwinkel zusammenwirkt, stützplattenlos ausgebildet ist, aber die Anlagenkanten der Rahmenprofile sich über den Bereich der Stützplatten des Glaseckwinkels hinaus bis in den Eckbereich erstrecken.
  • Erfindungsgemäß wird also auch hier ein relativ kleiner Holzrahmen ermöglicht, der ausreicht, die Scheibe sicher zu tragen, so daß eine große Lichtfläche durch ein solches Fenster erzielbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung.
  • In der Zeichnung ist mit 10 ein Flügelrahmen bezeichnet, an dem ein Glaseckwinkel 1 festgelegt ist, und zwar mittels der Befestigungsschenkel 2, 3, die entsprechende Befestigungsmittel, wie beispielsweise Schrauben, aufnehmen. Rechtwinklig von den Befestigungsschenkeln 2, 3 erstrecken sich Stützplatten 4, 5, die der Halterung der Glasscheibe dienen und die Verklotzungselemente tragen können, die eine korrekte Ausrichtung der Glasscheibe ermöglichen.
  • In dem Zustand, wenn der Glaseckwinkel an den Flügelrahmen 10 angesetzt ist, sind die Kantenbereiche der Glasscheibe frei zugänglich, d. h. die Verklotzungselemente können entsprechend eingesetzt werden und zur Ausrichtung der Scheibe betätigt werden.
  • Nachdem die Scheibe ausgerichtet ist, werden dann die in der Zeichnung erkennbaren Rahmenprofile 6 und 7 an dem Flügelrahmen 10 befestigt, und diese Rahmenprofile weisen jeweils Befestigungsschenkel 2a und 3a sowie Stützplatten 4a und 5a auf. Diese Stützplatten 4a und 5a sind am freien Rand nach vorne abgekantet und bilden derart Anlagekanten 8 und 8a, die zur Aufnahme von Dichtungsstreifen ausgebildet sind, wobei diese Dichtungen sich an die Front der Glasscheibe anlegen.
  • Die Anlagekanten 8 und 8a übergreifen dabei die Vorderkanten der Stützplatten 4 und 5 des Glaseckwinkels 1, laufen also in den in der Zeichnung mit E bezeichneten Eckbereich durch, so daß nunmehr keine Unterbrechung zwischen dem Rahmenprofil 6 und 7 einerseits und den im Stand der Technik üblichen Anlagekanten an den Stützplatten 4 und 5 des Glaseckwinkels 1 mehr notwendig ist, sondern die Dichtungen laufen über die ganze Länge der Rahmenprofile 6 und 7 durch und treffen sich im Eckbereich E.

Claims (1)

  1. Haltevorrichtung für eine Glasscheibe an einem Fenster- oder Türflügel mit Rahmenprofilen (6, 7) zur Halterung der Glasscheibe an einem aus Holz bestehenden Flügelrahmen (10), wobei jedes Rahmenprofil (6, 7) mit einem Befestigungsschenkel (2a, 3a) am Flügelrahmen (10) festlegbar ist und eine Stützplatte (4a, 5a) aufweist, die eine sich senkrecht zur Ebene der Stütz platte (4a, 5a) erstreckende Anlagekante (8, 8a) zur Halterung der Glasscheibe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung einen anlagekantenlos ausgebildeten Glaseckwinkel (1) mit zwei im rechten Winkel zueinander stehenden Befestigungsschenkeln (2, 2a) und mit diesen verbundenen, im rechten Winkel zueinander stehenden Stützplatten (4, 5) aufweist, wobei dessen Befestigungsschenkel (2, 3) mittels Halteelementen am Flügelrahmen (10) festlegbar sind und daß die Rahmenprofile (6, 7) im Bereich, in dem sie mit dem Glaseckwinkel (1) zusammenwirken, stützplattenlos ausgebildet sind und daß die Anlagekanten (8, 8a) der Rahmenprofile sich über den Bereich der Stützplatten (4, 5) des Glaseckwinkels (1) hinaus bis in den Eckbereich (E) erstrecken.
DE19963576A 1999-04-30 1999-12-29 Haltevorrichtung für eine Glasscheibe Expired - Fee Related DE19963576B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963576A DE19963576B4 (de) 1999-04-30 1999-12-29 Haltevorrichtung für eine Glasscheibe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29907672U DE29907672U1 (de) 1999-04-30 1999-04-30 Glaseckwinkel
DE29907672.5 1999-04-30
DE19963576A DE19963576B4 (de) 1999-04-30 1999-12-29 Haltevorrichtung für eine Glasscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19963576A1 DE19963576A1 (de) 2001-10-18
DE19963576B4 true DE19963576B4 (de) 2004-08-26

Family

ID=8072924

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29907672U Expired - Lifetime DE29907672U1 (de) 1999-04-30 1999-04-30 Glaseckwinkel
DE19963576A Expired - Fee Related DE19963576B4 (de) 1999-04-30 1999-12-29 Haltevorrichtung für eine Glasscheibe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29907672U Expired - Lifetime DE29907672U1 (de) 1999-04-30 1999-04-30 Glaseckwinkel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29907672U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125922A1 (de) * 2016-12-30 2018-07-05 SCHÜCO International KG Fenster oder Tür mit einem Flügelrahmen mit einem Glasträger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100176C2 (de) * 1980-08-20 1985-11-21 Fa. Franz Bisping, 4400 Muenster Eckstück für die Halterung einer Glasscheibe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100176C2 (de) * 1980-08-20 1985-11-21 Fa. Franz Bisping, 4400 Muenster Eckstück für die Halterung einer Glasscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
DE29907672U1 (de) 1999-08-26
DE19963576A1 (de) 2001-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3379016A1 (de) Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE19963576B4 (de) Haltevorrichtung für eine Glasscheibe
DE3100176C2 (de) Eckstück für die Halterung einer Glasscheibe
DE2203280C3 (de) Verbundfenster oder -tür
DE10119640C2 (de) Rahmenlose Trennwand
DE8500381U1 (de) Traggeruest
DE4041075C2 (de) Bausatz für ein Fenster
DE3603637C2 (de) Fassadenkonstruktion, bei der horizontal vorgesehene Sprossen mit vertikal angeordneten, tragenden Pfosten verbunden sind
EP0152813B1 (de) Bausatz für eine Halteschiene für Fenstersprossen
EP0773341B1 (de) Glaseckwinkel
DE3612149C2 (de)
DE102012222213A1 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager und Fenster mit einem Ecklager
DE20302940U1 (de) Glasfassade
DE2443601C3 (de) Isolierglasscheibe aus Einzelscheiben unterschiedlicher Größe
DE3700201A1 (de) Justiervorrichtung zum ausrichten von tuerrahmen, fensterblendrahmen oder dergleichen in einer bauoeffnung
DE102005001801A1 (de) Stossverbinder zum winkeligen Verbinden von Hohlprofilen
DE19726063C1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Scheibe
DE202020106288U1 (de) Mehrteilige Fensterwand, enthaltend Vertikal- und Horizontalleisten zum Einsetzen von Glasscheiben
DE202019103163U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Licht- und/oder Blickschutzanordnungen
DE2444240C3 (de) Metallprofil, insbesondere Aluminiumprofil
DE2320703A1 (de) Halterung fuer fuellungen an tuerausschnitten
EP0919690A1 (de) Schnell montierbarer Rahmen für Fenster oder Tür
CH372455A (de) Bauelement mit Doppelrahmen, insbesondere für Fenster oder Türe
DE8404961U1 (de) Bausatz fuer eine halteschiene fuer fenstersprossen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee