DE1649193U - Vorrichtung zur trockenhaltung von feuchtigkeitsempfindlichen zukkerwaren in aufbewahrungs- oder verkaufsgefaessen. - Google Patents

Vorrichtung zur trockenhaltung von feuchtigkeitsempfindlichen zukkerwaren in aufbewahrungs- oder verkaufsgefaessen.

Info

Publication number
DE1649193U
DE1649193U DEP3028U DEP0003028U DE1649193U DE 1649193 U DE1649193 U DE 1649193U DE P3028 U DEP3028 U DE P3028U DE P0003028 U DEP0003028 U DE P0003028U DE 1649193 U DE1649193 U DE 1649193U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
storage
container
keeping moisture
sales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3028U
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Peitzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP3028U priority Critical patent/DE1649193U/de
Publication of DE1649193U publication Critical patent/DE1649193U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/266Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants
    • B65D81/268Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants the absorber being enclosed in a small pack, e.g. bag, included in the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/266Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Trockenhaltung von feuchtigkeitsempfindlichen Zuckerwaren in Aufbewahrungs"oder Verkaufsgefässen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Trockenhaltung von feuchtigkeitsempfindlichen Zuckerwaren, insbesondere Bonbons, kandierten Früchten und dergl. in Aufbewahrungs- und Verkaufsgefässen. Es ist bekannt, dash Zuckerwaren wegen ihrer starten Wasseranziehungsfähigkeit leicht zum Zusammenbacken neigen und unansehnlich werden. Die Verkaufsfähigkeit solcher Waren wird infolgedessen stark beeinträchtigtp-Die erfindungsgemässe Vorrichtung behebt diesen Mangel; sie besteht aus einem luftdurchlässigen Einsatzbehälter, der eine Füllung aus geeignetem hygroskopischem Stoff enthält. Ein solcher einsatzbehälter entzieht der in dem Aufbewahrungs- oder Verkaufsgefäss enthaltenen Luft die Feuchtigkeit und bewirkt dadurch die erwünschte Trockenhaltung Der verwendete hygroskopische Stoff ist zweckmässig solcher Art, dass er nach der Feuchtigiekts -aufnahme fest bleibt und gegebenenfalls verklumpto Ein Verfliessen des hygroskopischen Stogfes ist nicht erwünscht und würde jedenfalls besondere Abdichtungsmassnahmen erforderlich machen.-Eine gute Eignung für die erfindungsgemässen Zwecke haben Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Phosphorpentexyd und dergl. gezeigt.-Die Luftdurchlässigkeit des Einsatzbehälters kann durch einfache Lochung der Behälterwandung bewerkstelligt werden* Die Grösse der Löcher richtet sich dabei nach der Natur des hygroskopischen Füllstoffes und nach der Art seiner Unterbringung,- Für die Ausbildung des Einsatzbehälters stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Beispielsweise haben sich Einsatzbehälter in Form von Beuteln pder Taschen als sehr geeignet erwiesen ; insbesondere wurden Beutel aus dem unter der Bezeichnung Igelit bekannten Kunststoff auf der Basis von Polyvinychloriden oder Mischpolymerisaten aus Vinylohlorid und Vinyl-Aoetat als sehr geeignet befunden. Dabei konnte jedenfalls keile Beeinträchtigung der gegen Feuchtwerden cu schützenden Waren beobachtet werden. -Besonders gute Eignung wurde auch bei Einsatzbehältem in Form von Dosen festgestellt, die aus Metall, Pappe oder einem Kunststoff, insbesondere einem Kunststoff der vorerwähnten Art,mergestellt sind.-Damit der Behälter wiederholt verwendbar ist und eine Auswechselung der hygroskopischen Füllung erlaubt, empfiehlt es sich,den Behälter mit einem lösbaren Verschlass zu versehen oder zerlegbar zu machen.-Die hygroskopische Füllung wird zweckmäßig in einen besonderen luftdurchlässigen Innenbeutel gefüllt ; dadurch läast sich die Auswechselung der Füllung in besonders bequemer Weise ausführen ; darüber hinaus besteht die Gewähr, dass keine Teile des Füllstoffs mit der"are selbst in Berührung kommen.-Mit Rücksicht darauf, dass die Einsatzbehälter in gewissen Zeitabständen ausgewechselt bezwe mit neuen Füllungen versehen werden müssen, um ihre Schutzwirkung zu behalten, und demgemäß eine Vorratshaltung von Behältern oder Füllungen nicht vermeidbar ist, so empfiehlt die Erfindung, die Behälter bezw, die die Füllung enthaltenden Innenbeutel mit einem lösbaren, luftdichten Abschluss auszustatten. Dieser lösbare Abschluss kann beispielsweise aus einem luftdichten Beutel oder, besonders bei äosenformigen Einsatzbehälter, aus Klebestreifen bestehen.- Der @egenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsformen veranschaulichte Abb. 1 zeigt in perspektivischer Schnittdar -stellung einen Einsatzbeutel, der aus zwei
    am Rand aufeinandergeklebten Eunstsbff-
    Scheiben l und 2 besteht, die von zshl-
    reichenLöcherndurchsetztsind.
  • In diesem Beutel ist ein Innenbeutel 3 enthalten, welcher eine hygroskopische Füllung enthält.-Nach Abb.2 besteht der Einsatzbehälter aus einer zweiteiligen Dose, deren Deckel 4 und deren Boden 5 gelocht sind Die Dose enthält einen Innenbeutel 3 mit der hygroakopiachen Füllung Damit die Füllung zuverlässig eingeschlossen ist und nicht mit der Ware in Berührung kommen kann, ist die Dose mittels eines Randklebestreifens 6 verschlossen.-

Claims (1)

  1. Pn'tnsprüche
    Vorrich-. l.) Vorrichtung zur Trockenbaltung von Feuchtigkeits-
    empfindlichen Zuckerwarch, insbesondere Bonbons, kandierten Früchten und dergl., in Aufbewahrungs-oder Verkaufsgefässen, gekennzeichnet durch einen luftdurchlässigen Einsatzbehälter, der eine Füllung aus geeignetem hygroskopisdhem Stoff enthält.-2*) Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzbehälter von Löchern durchsetzt ist.-3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass der Einsatzbehälter aus einem Beutel oder einer Tasche bestelite-40) Vorriohtung nach Anspruch 1 oder 29 dadurch gekennzeichnet dass der Einsatzbehälter aus einer Dose besteht, die aus Metall, Pappe, Kunststoff oder dergl. hergestellt ist.-5. ) Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter zwecks Auswechselbarkeit der Füllung mit einem lösbaren Verschluß versehen oder zerlegbar isto-6.) Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllung in einem besonderen luftdurchlässigen Innenbeutel enthalten isto-7.) Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter oder der die Füllung enthaltende Innenbeutel zwecks Ermöglichung einer Vorratshaltung mit einem lösbaren, luftdichten Abschluss ausgestattet ist.-
DEP3028U 1952-02-29 1952-02-29 Vorrichtung zur trockenhaltung von feuchtigkeitsempfindlichen zukkerwaren in aufbewahrungs- oder verkaufsgefaessen. Expired DE1649193U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3028U DE1649193U (de) 1952-02-29 1952-02-29 Vorrichtung zur trockenhaltung von feuchtigkeitsempfindlichen zukkerwaren in aufbewahrungs- oder verkaufsgefaessen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3028U DE1649193U (de) 1952-02-29 1952-02-29 Vorrichtung zur trockenhaltung von feuchtigkeitsempfindlichen zukkerwaren in aufbewahrungs- oder verkaufsgefaessen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1649193U true DE1649193U (de) 1953-01-08

Family

ID=30462592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3028U Expired DE1649193U (de) 1952-02-29 1952-02-29 Vorrichtung zur trockenhaltung von feuchtigkeitsempfindlichen zukkerwaren in aufbewahrungs- oder verkaufsgefaessen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1649193U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729206A1 (de) Zum Formen und darauffolgenden Gefriertrocknen von fliessfaehigen Materialien geeignete Schale sowie Verfahren zur Behandlung von Nahrungsmitteln
DE1649193U (de) Vorrichtung zur trockenhaltung von feuchtigkeitsempfindlichen zukkerwaren in aufbewahrungs- oder verkaufsgefaessen.
DE429832C (de) Verfahren zum Verpacken von Gegenstaenden aus Gummi zwecks Bildung einer als Ganzes verkaeuflichen Packung
DE1582533C3 (de)
DE2505203A1 (de) Transportbehaelter zum warmhalten von gefuellten nahrungsmittelbehaeltern
DE208477C (de)
DE2104801C3 (de) Aufbewahrungsbehälter für Brot und/oder andere Backwaren
DE884128C (de) Nestei zur Vernichtung von Ungeziefer im Nest und am Tier
AT204946B (de) Verpackung
DE2227987C3 (de) Zerlegbarer Kleincontainer
CH598068A5 (en) Sachet subdivided into compartments
AT237513B (de) Flexible Abdeckung für Vorratsgefäße
DE945069C (de) Konservendose
DE2021774C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Biskuit oder Weichgebäck
DE1890868U (de) Vorrichtung zum raeuchern von rohschinken.
DE1967029U (de) Stapelfaehiges schaugefaess.
DE2029648A1 (de) Verpackung für Snackartikel
DE1486342A1 (de) Spezial-Verkaufspackung fuer Rosen,Koniferen,Blumenzwiebeln,Stauden und andere gartenbauliche Erzeugnisse
DE1014919B (de) Verfahren zum Verpacken von Hefe in Frischhalte-Kleinpackungen
DE2039918A1 (de) Verpackungsbehaelter,insbesondere fuer Fleischwaren
DE7019424U (de) Frischhalte-box.
DE1157539B (de) Schachtel fuer Nahrungsmittel, insbesondere fuer Kaese
DE1097794B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konservieren von Lebensmitteln durch Erhitzung in einem geschlossenen Behaelter
DE6922529U (de) Tragetasche
DE1532907A1 (de) Verfahren zum Backen von Gebaecken hoeheren Wassergehaltes