DE1648806B2 - Kulturmedium zum nachweis von bier-milchsaeurebakterien - Google Patents

Kulturmedium zum nachweis von bier-milchsaeurebakterien

Info

Publication number
DE1648806B2
DE1648806B2 DE19671648806 DE1648806A DE1648806B2 DE 1648806 B2 DE1648806 B2 DE 1648806B2 DE 19671648806 DE19671648806 DE 19671648806 DE 1648806 A DE1648806 A DE 1648806A DE 1648806 B2 DE1648806 B2 DE 1648806B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
bacteria
lactic acid
acid bacteria
culture medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671648806
Other languages
English (en)
Other versions
DE1648806A1 (de
DE1648806C3 (de
Inventor
Atsushi Tokio Nakagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Breweries Ltd
Original Assignee
Asahi Breweries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Breweries Ltd filed Critical Asahi Breweries Ltd
Publication of DE1648806A1 publication Critical patent/DE1648806A1/de
Publication of DE1648806B2 publication Critical patent/DE1648806B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1648806C3 publication Critical patent/DE1648806C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/54Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving glucose or galactose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/02Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
    • C12Q1/04Determining presence or kind of microorganism; Use of selective media for testing antibiotics or bacteriocides; Compositions containing a chemical indicator therefor
    • C12Q1/045Culture media therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/80Elimination or reduction of contamination by undersired ferments, e.g. aseptic cultivation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/823Acetobacter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/828Aerobacter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/832Bacillus
    • Y10S435/839Bacillus subtilis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/848Escherichia
    • Y10S435/849Escherichia coli
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/853Lactobacillus
    • Y10S435/855Lactobacillus brevis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/853Lactobacillus
    • Y10S435/857Lactobacillus plantarum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/859Micrococcus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/885Streptococcus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/913Aspergillus
    • Y10S435/918Aspergillus oryzae
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/933Penicillium
    • Y10S435/936Penicillium notatium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/94Saccharomyces
    • Y10S435/941Saccharomyces carlsbergensis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/94Saccharomyces
    • Y10S435/942Saccharomyces cerevisiae

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

1 648 80S ^J
3 4
die Erfindung näher erläutert werden. Dl? Zusammen- wachsen könnten, völlig gehemmt werden, so daß
setzung ergibt sich aus der Tabelle 1. . man ,dis Nachweisreaktion in gewünschter Weise
-- ■ ■: ■ - ■. · durchführen kann.
Tabelle 1 . ., , D98 Ergebnis der Entwicklung von verschiedenen
Hefeextrakt 5g " 5 Mikroorganismen in einem mit dem erfindungs-
Pepton ü 5 g "v gemäßen Kulturmedium (mit einem Gehalt von etwa
-"' Glucose 162g " 4Gewichtsprozent Trockenpräparat gemäß Tabellel
Natriuiracetot(wasVerfreij ".'.'.'.'.'.'.['. 8g' ™d. *°Gewichtsprozent Bier neben Wasser) nach
Primäres Kaliumphosphat 02 g ' 4 bis 6 Tagen Bebrütung bei 25°C ist in der Tabelle 2
Kaliumchlorid Υ.'.'.'.'.'.'.', 0^g «aufgeführt.
Natriumthioglycolat Ig τ**.»ιι» ο
1-Cystein Ig Tabeüe 2
Agar-Agar-Pulver wenig Wachstum
Zitronensäure 2,2 g Hefen: Saccharomyces carlsbergensis —
Calciumchlorid 0,1 g *5 Saccharomyces cerevisiae —
Magnesiumsulfat 0,1 g Pilze: Peniciffium notatum —
Mangansulfat 1 mg Aspergillus oryzae —
Ferrichlorid 1 mg Bakterien: Acetobacter —
7-Hydroxy-phenoxazon-(2)-10-oxid Aerobacter aerogenes —
(Natriumsalz) 3 mg 20 Escherichia coh" —
Mevalonsäure 5 mg Micrococcus ~
Actidion 5 mg Sarcina —
τι ™ ,. „, Bacillus subtilis —
Um unter Benutzung dieses Trockenpräparates Milchsäurevorstehender Zusammensetzung Biermilchsäurebak- aS bakterien. Streptococcus faecalis
tenen auffinden zu können ist es nur erforderlich, Lactobacillus plantarum
etwa 3 bis 5 Gewichtsprozent dieses Trockenpräparates Hopfenresistente
in Wasser zu geben und zu erwärmen, um es in dem Milchsäure
heißen Wasser aufzulösen. Die dabei entstehende bakterien: " Pediococcus cerevisiae +
Losung wird unmittelbar m ein Reagenzglas abge- 30 Pediococcus mevalovorus +
gössen und abgekühlt. Die Probe, die man prüfen will, Lactobacillus brevis + wird dann in das Reagenzglas eingegeben und bei
einer Temperatur von etwa 250C hebrütet. Wenn man Aus vorstehendem ergibt sich klar, daß bei Bebrüdie Bebrütung auf diese Weise durchführt, erscheinen tung von Bakterien unter Benutzung des erfindungsin den Fällen, bei denen sich in der Probe Bier-Milch- 35 gemäßen Kulturmediums das Wachstum von Mikrosäurebakterien befanden, Bakterienkolonien, die sich Organismen, die in Bier vorkommen können, mit in suspendierter Form in dem halbfesten Kultur- Ausnahme der hopfenresistenten Stämme der Milchmedium ausbilden. Auf diese Weise wird das Vorhan- säurebakterien völlig unterdrückt wird; dies beruht densein dieser Organismen leicht nachgewiesen. Es ist auf den im folgenden erläuterten Ursachen,
hierzu jedoch zu bemerken, daß für den Fall, daß man 40 Wie bereits erwähnt, kommen im Bier während der das Kulturmedium durch Auflösen des Trocken- Gärung verschiedene Bakterien, beispielsweise Thermopräparates in Wasser, so wie es beschrieben ist, her- bakterien, Flavobakterien, Essigsäurebakterien, Microstellt, neben den hopfenresistenten Bakterienstämmen kokken, Sarzina und Lactobacilli vor. Es ist festzuauch die anderen Milchsäurebakterienstämme sich stellen, daß das Wachstum von Bakterien wie Thermoentwickeln können. Wenn es erwünscht ist, nur die 45 bakteria und Flavobakteria durch die Benutzung von hopfenresistenten Stämme zu bestimmen, ist es nur Essigsäure als Bestandteil des benutzten Mediums nötig, das Trockenpräparat in einer geeigneten Menge unterdrückt werden kann. Weiterhin ist das Wachstum von Bier zu lösen. Für den Fall, daß man eine Keim- von allen vorstehend aufgezählten Bakterien mit Auszahlbestimmung durchführen will, ist es nur erforder- nähme der Milchsäurebakterien zu unterdrücken, lieh, den Agar-Agar-Gehalt im Kulturmedium derart 50 wenn der pH-Wert durch Benutzung von Zitronenzu erhöhen, daß man es zu Platten gießen kann. säure herabgesetzt und die Kultur unter anaeroben Während der für den vorstehend beschriebenen Zweck Bedingungen mit Hilfe eines Zusatzes von Natriumdurchgeführten Inkubation (Ausbrütung) der Mikro- thioglycolat und 1-Cystein durchgeführt wird. Außerorganismen während der Beorütung verändert der in dem ist der Zusatz von Natriumacetat als Puffersubdem Kulturmedium enthaltene Oxydations-Reduk- 55 stanz wesentlich und dient dazu, ein übermäßiges tions-Indikator seine Farbe je nach dem Verhältnis Absinken des pH-Wertes im Kulturmedium, das sich des bestehenden Redoxpotentials; hierdurch wird an- als Folge der von den schnell wachsenden Milchsäuregezeigt, ob durch die in dem Kulturmedium befind- bakterien hergestellten Milchsäure ergeben könnte, zu liehen Reduktionsmittel eine anaerobe Kultur wirk- verhindern. Ferner wesentlich ist der Zusatz der Reduksam aufrechterhalten wird. 60 tionsmittel, nämlich Natriumthioglykolat und 1-Cy-
Wenn bei der Bebrütung angenommen werden kann, stein; diese Mittel dienen zur Unterdrückung des
daß in der Probe Essigsäurebakterien vorhanden sind, Wachstums von aerophilen Bakterien. Neben diesen
überschichtet man die Oberfläche des Kulturmediums Reduktionsmitteln ist auch 1-Ascorbinsäure und Ery-
mit einer Schicht von Agar-Agar, die man bereits sorbinsäure brauchbar.
in einer solchen Weise hergestellt hat, daß sie eine 65 Darüber hinaus kann das Wachstum von Milchwirkungsvolle Bebrütung in dem Reagenzglas zuläßt. säurebakterien mit Ausnahme der hopfenresistenten Durch diese Maßnahme erreicht man, daß aerophile Stämme durch die Zugabe von Bier oder Hopfen-Organismen, die an der Oberfläche des Mediums extrakt zum Kulturmedium verhindert werden. Das
ϊ 648BO6 '
Wachstum der Essigsäurebaktenen, der Bazillen und Obwohl Mevalonsäuren im Bier anwesend ist, muß
Pilze wird durch Zusatz von Reduktionsmitteln man in vorliegendem Pail darauf achten, daß ein
unterdrückt Mevalonsäurezusatz in der Größenordnung von 2 ppm
Die Unterdrückung der Entwicklung der in den oder darüber erfolgt
Bäkteriehkultüren befindlichen Bierhefe erfolgt durch 5 Wie bereits beschrieben ermöglicht die vorliegende
die Zugabe Von Ä-ctidiön W -dem "Kulturmedium. Erfindung die leichte Herstellung eines Kulturmediums
Pediocöccus AeVaIpVaTUs, 'bei dem es sich um eine zum Nachweis von Bier-Milchsäurebakterien und ge-
Ärt von Bier-Sarcinäe ^handelt, erfordert unbedingt stattet eine verbesserte selektive Kultur von Bier-
die Zufuhr von Mevalonsaure für seine Entwicklung. Milchsäurebakterien.

Claims (1)

1 2
gische Kontrolle solcher Betriebsanlagen, und zwar
Patentanspruch: nicht nur bei Brauereien, die bereits von bierschäd
lichen Milchsäurebakterien tatsächlich befallen sind,
Kulturmedium zum Nachweis von Bier-Milch- sondern auch für solche Brauereien, bei denen ein säurebakterien in Form einer wie üblich eine 5 solcher Befall nicht als unmöglich anzusehen ist, eine Stickstoff- und eine Kohlenstoff quelle, anorganische Nachweismethode zu schaffen, mit der die Gegenwart Salze, Wachstumsfaktoren für Bier-Milchsäure- dieser Bakterien leicht und eindeutig entdeckt wird, bakterien, eine kleine Menge Agar-Agar und an- Die Entdeckung dieser schädlichen Müchsäurebakdere geeignete bekannte Hilfssubstanzen enthal- terien wird jedoch dadurch erschwert, daß sie «,Orzugstenden wäßrigen Lösung zum Ansatz von Bak- io weise unter anaeroben Bedingungen sich vermehren tsrienkulturen bzw. eines zu deren Herstellung und darüber hinaus ihre Vermehrungsgeschwindigkeit dienenden Trockenpräparates, gekennzeich- verhältnismäßig gering ist
net durch einen Gehalt an einem ein über- Außerdem sind gerade diese Bakterien in ihren mäßiges Absinken des pH-Wertes im Medium Nahrungsanforderungen sehr ungenügsam. Dies hat verhindernden Azetat und an 2 ppm oder darüber 15 dazu geführt, daß bis heute trotz der Kenntnis ihres Mevalonsäure. schädlichen Einflusses auf Bier ihre Auffindung als
äußerst schwierig angesehen wird. Tatsächlich sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Europa
bisher nur die im nachfolgenden für die Anwendung in
20 Bierbrauereien beschriebenen Verfahren zur Anzeige von Biermilchsäurebakterien vorgeschlagen worden. So benutzt man Williamsons und auch Difcos W. L.
Die Erfindung betrifft ein Kulturmedium zum Nach- Spezialnährboden, aber auch beispielsweise ammoniaweis von Bier-Milchsäurebakterien in Form einer wie kaiisches Bier, kleistertrübes Bier und Hefeautolysat üblich eine Stickstoff- und eine Kohlenstoffquelle, 35 und Tomatensaft als Zusatz zu verschiedenen Kulturanorganische Salze, Wachstumsfaktoren für Bier- medien. Diese bisher zur Auffindung von bierschäd-Milchsäurebakterien, eine kleine Menge Agar-Agar liehen Milchsäurebakterien benutzten Nachweismittel und andere geeignete bekannte Hilfssubstanzen ent- sind jedoch insofern nachteilig, als die teils eine ziemhaltenden wäßrigen Lösung zum Ansatz von Bak- lieh komplizierte Verfahrensweise für die Herstellung terienkulturen bzw. eines zu deren Herstellung dienen- 30 erfordern, oder daß sie andererseits das gleichzeitige den Trockenpräparates. Wachstum von anderen Arten bierschädlicher Bak-
Man kennt verschiedene Bakterien, die in der Bier- terien zulassen und sie den hopfenunempfindlichen würze oder auch im Bier während des Brauprozesses Milchsäurebakterien nur eine niedrige Wachstumsvorkommen. Unter diesen Bakterien befinden sich geschwindigkeit ermöglichen. Außerdem beschränkten nur einige, die sich in Bier vermehren können, nämlich 35 sich diese bisherigen Methoden auf die Verfahrensgewisse hopfenresistente Milchsäurebakterienstämme. weisen der anaeroben Kultur. Die früheren Ver-Tm einzelnen kann man sagen, daß zu den Bakterien, fahrensweisen wiesen also auch die Unbequemlichkeit die dazu fähig sind, in Bier während des Brauprozesses auf, daß sie besondere Mittel zur Schaffung der anvorzukommen, neben den Milchsäurebakterien bei- aeroben Bedingungen benötigten und daß sie es nicht spielsweise auch Thermobakterien, Flavobakterien 40 ermöglichten, während des gesamten Zeitverlaufs die und Essigsäurebakterien gehören. Die ersten beiden Entwicklung zu beobachten.
Arten dieser Bakterien sind säureempfindlich und Ausgehend von diesem Stand der Technik wurden
können sich bei einem pH-Wert von 5 oder darunter ausgedehnte Untersuchungen an verschiedenen Baknicht vermehren. Essigsäurebakterien dagegen ge- terien, die dazu fähig waren, Bier während der Bierhören ihrer Art nach zu den Aerobiern, und sie kön- 45 herstellung zu befallen, durchgeführt; insbesondere nen sich deshalb nicht unter anaeroben Bedingungen wurden die taxonomischen Positionen, die Eigenvermehren, wie sie bei der Vergärung von Bier oder schäften und die Ernährungserfordernisse von Milchbierartigen Produkten unter Anwesenheit von Kohlen- säurebakterien, die in Bier vorkommen, untersucht, dioxid herrschen. Als Ergebnis konnte ein Kulturmedium gefunden
Auch der größte Anteil von Arten der Milchsäure- 50 werden, das ausschließlich ein Wachstum von Bierbakterien werden in ihrem Wachstum auf Grund der milchsäurebakterien zuläßt.
antibiotischen Eigenschaften der Hopfenbittersub- Dieses Kulturmedium der anfangs genannten Art
stanzen unterdrückt. Nur solche Milchsäurebakterien, ist gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem ein die gegenüber der antiseptischen Wirkung von Hopfen übermäßiges Absinken des pH-Wertes im Medium widerstandsfähig sind, können überleben und sich 55 verhindernden Azetat und an 2 ppm oder darüber während des gesamten Brauereiprozesses vermehren. Mevalonsäure.
Gemäß Bergeys Manual of Determinative Bacterio- Zu den geeigneten Hilfssubstanzen gehören Inhibi-
logy, 7. Ausgabe, 1957, werden diese überlebenden toren gegen das Wachstum von anderen Mikroorga-Milchsäurebakterien derart eingegliedert, daß unter nismen, beispielsweise die Hopfenbitterstoffe, ferner den Lactobazillen die Stäbchen als Lactobacillus 60 Reduktionsmittel zur Auf rechterhaltung der anaeroben pastorianus und die Kokken als Pedicoccus cerevisiae Bedingungen und Actidion zur Unterdrückung des eingestuft werden. Wenn sich diese Bakterien im Hefewachstums.
Bier vermehren, wird dieses Bier unvermeidlicherweise Man benutzt das Kulturmedium in üblicher Weise,
nicht nur trübe, sonde1"· es nimmt auch infolge der Vorteilhaft setzt man der wäßrigen Lösung des Milchsäuregärung einen sauren Geschmack an, und 65 Kulturmediums Bier zu.
darüber hinaus riecht auch ein solches Bier infolge des Im folgenden soll am Beispiel einer bevorzugten
durch Pedicoccus cervisiae erzeugten Diacetyls un- Zusammensetzung des Kulturmediums in Trockenangenehm. Es ist deshalb notwendig, für die biolo- form für die Auffindung von Bier-Milchsäurebakterien
DE1648806A 1966-09-21 1967-09-21 Kulturmedium zum Nachweis von Bier Milchsaurebakterien Expired DE1648806C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6195666 1966-09-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1648806A1 DE1648806A1 (de) 1971-11-25
DE1648806B2 true DE1648806B2 (de) 1973-03-22
DE1648806C3 DE1648806C3 (de) 1973-10-11

Family

ID=13186135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1648806A Expired DE1648806C3 (de) 1966-09-21 1967-09-21 Kulturmedium zum Nachweis von Bier Milchsaurebakterien

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3616255A (de)
DE (1) DE1648806C3 (de)
GB (1) GB1193975A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6103468A (en) * 1997-10-07 2000-08-15 Labatt Brewing Company Limited Rapid two-stage polymerase chain reaction method for detection of lactic acid bacteria in beer
US6613364B2 (en) 1999-08-31 2003-09-02 Kraft Foods Holdings, Inc. Stabilization of cooked meat and meat-vegetable compositions using whey from nisin-producing cultures and product thereof
US6797308B2 (en) 2001-02-08 2004-09-28 Kraft Foods Holdings, Inc. Stabilization of cooked pasta compositions using whey from nisin-producing cultures
US7186426B2 (en) 2001-02-23 2007-03-06 Kraft Foods Holdings, Inc. Prevention of lactic acid bacteria spoilage of beer through use of bacteriocin-containing fermented wort
JP4834547B2 (ja) * 2003-09-17 2011-12-14 エスエー クリオログ 製品が使用または消費される状態にあるかどうかを決める方法と考案物

Also Published As

Publication number Publication date
US3616255A (en) 1971-10-26
DE1648806A1 (de) 1971-11-25
GB1193975A (en) 1970-06-03
DE1648806C3 (de) 1973-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Okafor Microbiology of Nigerian palm wine with particular reference to bacteria
DE69534301T3 (de) Verfahren zum nachweis und zur quantifizierung von enterobakteriaceae
CH638660A5 (de) Verfahren zur herstellung von bifidobakterien enthaltenden nahrungsmitteln und getraenken.
DE2602321A1 (de) Bakterienkonzentrate und deren verwendung zur herstellung von fleischprodukten
CH627348A5 (de) Verfahren zur herstellung fermentierter, lebensfaehiger bifidobakterien enthaltender milch und verwendung der so erhaltenen milch.
DE2952059A1 (de) Unter verwendung von homofermentativen milchsaeurebakterien hergestellte getraenke und verfahren zu ihrer herstellung
DE1648806C3 (de) Kulturmedium zum Nachweis von Bier Milchsaurebakterien
DE1932981A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Enzyms Lipase
DE2021465A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Sterin-Dehydrase
DE69836141T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen zur reduzierung des bierverderbs
EP0199105A1 (de) Alkoholfreie Getränke auf Basis von Cerealien, Verfahren und Mikroorganismen zu ihrer Herstellung
DE1492779C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Sauermilchprodukten
DE69632373T2 (de) Selektive Medien zur Kultivierung und Isolierung von Gram-negativen Bakterien, antibiotische Zusammensetzung
DE60218063T2 (de) Milchsäurebakterien der gattung lactococcus lactis und deren verwendung zur konservierung von nahrungsmitteln
DE3242628A1 (de) Verfahren und zusammensetzungen zum fermentieren mit einem lactobacillus sp.-stamm
O'NEILL et al. A comparison of various selective isolation media for their efficiency in the diagnosis and enumeration of soft rot coliform bacteria
DE2338032A1 (de) Verfahren zur sterilisierung von nahrungsmitteln und getraenken, welche sporentragende mikroorganismen enthalten
DE60303024T2 (de) Verfahren zur herstellung einer probiotischen präparation
DE3219814C2 (de) Saccharose nicht fermentierender Pediococcus pentosaceus
DE3335351C2 (de)
DE2554407A1 (de) Herstellung thermostabiler lactase
DE3048438A1 (de) Fermentierte milch und verfahren zu ihrer herstellung
DE3300122C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kefir
DE3607591A1 (de) Verduennungsloesung fuer die selektive anaerobe zuechtung von milchsaeurebakterien und ihre verwendung zur zuechtung von milchsaeurebakterien in kombination mit einem standard-trockenmediums-film
Bah et al. Beer-spoilage bacteria and their control with a phosphoric acid–ammonium persulfate wash

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee