DE1648128A1 - Einrichtung fuer die dosierung von insbesondere austragsschwierigem, zum zusammenbacken neigendem schuettgut - Google Patents

Einrichtung fuer die dosierung von insbesondere austragsschwierigem, zum zusammenbacken neigendem schuettgut

Info

Publication number
DE1648128A1
DE1648128A1 DE19671648128 DE1648128A DE1648128A1 DE 1648128 A1 DE1648128 A1 DE 1648128A1 DE 19671648128 DE19671648128 DE 19671648128 DE 1648128 A DE1648128 A DE 1648128A DE 1648128 A1 DE1648128 A1 DE 1648128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
regulated
pick
feeder
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671648128
Other languages
English (en)
Other versions
DE1648128C3 (de
DE1648128B2 (de
Inventor
Helmut Dipl Phys Wuest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schenck AG
Original Assignee
Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH filed Critical Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19671648128 priority Critical patent/DE1648128C3/de
Priority to FR1572086D priority patent/FR1572086A/fr
Priority to CH1175868A priority patent/CH485202A/de
Priority to GB3873068A priority patent/GB1237284A/en
Publication of DE1648128A1 publication Critical patent/DE1648128A1/de
Publication of DE1648128B2 publication Critical patent/DE1648128B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1648128C3 publication Critical patent/DE1648128C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G11/00Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Einrichtung für die Dosierung von insbesondere austragsschwierigem, zum Zusammenbacken neigendem SchUttgut.
  • (Zusatz zu Patent. t (Patentanmeldung Sch 41 225 IXb/42e) Die Hauptanmeldung bezieht sich auf eine Einrichtung fUr die Dosierung von Schüttgut, insbesondere von austragsschwierigemJ zum- Zusammenbacken neigendem, das in stark veranderlicher Menge Uber ein Zubringerband oder dergleichen angeliefert wird. Gemäß dem Erfindungsgedanken der hauptanmeldung wird vorgeschlagen, die Stellung des Abwurfendes des Zubringerbandes gegenüber einem Speicherband für eine vorgebbare, vorzugsweise konstante Bandbelegung in Abhängigkeit von einer die Bandbelegung (vorzugsweise des Speicherbandes) erfassenden Einrichtung (gravimetrisch, volumetrisch, radioaktiv oder dergleichen arbeitend) einzuregeln.
  • Durch die im Hauptpatent beschriebene Erfindung ist es in neuer und fortschrittlicher Weise möglich geworden, auch austragsschwieriges und zum-Zusammenbacken neigendes Schüttgut, das in stark veränderlicher Menge angelierert wird, in gleichmäßig dosierter Menge abzugeben.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, daß der bauliche Aufwand für eine Dosiereinrichtung nach dem Hauptpatent größer wird, wenn mit großen Unterschieden zwischen der Leistung (Cutmenge Je Zeiteinheit) des Aufnehmers, der das Zubringerband mittelbar oder unmittelbar beschickt, und der gewünschten Leistung am Abgabeende der Dosiereinrichtung gerechnet werden muß. Dann müssen nämlich größere Verfahrwege für das Zubringerband vorgesehen werden.
  • Zum Ausgleichen von solchen großen Unterschieden ist es zwar auch möglich, das als Zwischenspeicher eingesetzte Speicherband entsprechend breit auszufUhren.
  • Damit ist aber ebenfalls ein großer baulicher Aufwand verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Dosiereinrichtung so zu verbessern, daß der bauliche Aufwand gering bleibt und z.B. die Verfahrwege des Zubringerbandes und dessen Breite klein gehalten werden können. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß die Förderleistung (Gutmenge Je Zeiteinheit) des das Zubringerband mittelbar oder unmittelbar beschickenden Aufnehmers in Abhängigkeit von der Stellung des Abwurfendes des Zubringerbandes gegenüber dem Speicherband geregelt wird. Durch die Regelung der Aufnehmerförderleistung erreicht man, daß die Aufnehmerförderleistung sich auch entsprechend der auf dem Speicherband vorhandenen Gutmenge ändert.
  • Man kann auch die Förderleistung des Aufnehmers in Abhängigkeit von der ermittelten Bandbelegung oder von dem Wägeergebnis einer dem Speicherband nachgeschalteten Bandwaage oder dergleichen regeln.
  • Zweckmäßig ist, die Transportgeschwindigkeit des Zubringerbandes und gegebenenfalls der zwischen Aufnehmer und Zubringerband angeordneten Transporteinrichtungen zu gleich mit der änderung der Förderleistung des Aufnehmers zu regeln, damit sich da änderung der Aufnehmerförderleistung sorort auf die Abgabeleistung des Zubringerbandes auswirkt.
  • In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens schembtlsch dargestellt.
  • Das Schüttgut wird mit Hilfe eines Aufnehmers 1, im Beispiel ein Schaufelrad, von dem Lager 2 entnommen; es gelangt Uber Transporteinrichtungen 3, zum Beispiel Förderbänder, auf das verfahrbare Zubringerband 4.
  • Am Abwurfende 5 des Zubringerbandes4 ist die Einrichtung zur Erfassung der Bandbelegung des Speicherbandes 9, eine WägebrUcke 6, mitfahrend angeordnet. Uber eine Regeleinrichtung 12 wird in Abhängigkeit von dem ermittelten Gewicht die Fahrbewegung des Zubringerbandes 4 gesteuert. Im Ausführungsbeispiel ist dem Speicherband 9. ein Dosierband 14, das sich auf einer Wägeeinrichtung 15 abstützt, nachgeschaltet. In Abhängigkeit von der ermittelten Förderleistung wird die Geschwindigkeit des Speicherbandes 9 allein oder zusammen mit der Geschwindigkeit des Dosierbandes 14 gesteuert.
  • Ein Geber 21 erfaßt die augenblickliche Stellung des Zubringerbandes 4; über die Regeleinrichtung 2? wird die Förderleistung des Aufnehmers 1 in Abhängigkeit von der Stellung des Abwurfendes des Zubringerbandes 4- gegenüber dem Speicherband 9 geregelt. Diese Regelung der Förderleistung des Aufnehmerbandes 1 kann beispielsweise durch eine Anderung~der Arbeitsgeschwindigkeit oder durch eine Xnderung des Vorschubs des Aufnehmers 1 gegenüber dem auf dem Lager 2 befindlichen Schüttgut erfolgen. Gleichzeitig mit dieser änderung der Förderleistung kann die Transportgeschwindigkeit der Förderbänder 3 und des Zubringerbandes 4 ebenfalls durch die Regeleinrichtung 22 entsprechend geändert werden, um eine Überladung oder vollständige Entladung des Speicherbandes 9 zu vermeiden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche : 1. Einrichtung für die Dosierung von Schdttgut, insbesondere von austragsschwierigem, zum Zusammenbacken neigendem, das in stark veränderlicher Menge Uber ein Zubringerband oder dergleichen angeliefert wird, wobei die Stellung des Abwurfendes des Zubringerbandes gegenüber einem Speicherband fUr eine vorgebbare, vorzugsweise konstante Bandbelegung in Abhängigkeit von einer die Bandbelegung (vorzugsweise des Speicherbandes) erfassenden Einrichtung (gravimetrisch, volumetrisch, radioaktiv oder dergleichen arbeitend) eingeregelt wird, insbesondere nach Patent ............. <Aktenzeichen Sch 41 225 IXb/42e), dadurch gekennzeichnet, daß die Förderleistung (Gutmenge Je Zeiteinheit) des das Zubringerband (4) mittelbar oder unmittelbar beschickenden Aufnehmers (1) in Abhängigkeit von der Stellung des Abwurfendes (5) des Zubringerbandes t4) gegenüber dem Speicherband (9) geregelt wird.
  2. 2. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderleistung des Aufnehmers (1) in Abhängigkeit von der ermittelten Bandbelegung oder von dem Wägeergebnis einer dem Speicherband (9) nachgeschalteten Bandwaage (14) geregelt 5. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportgeschwindigkett des Zubringerbandes (4) und gegebenenfalls der zwischen Aufnehmer (1) und Zubringerband (4) angeordneten Transporteinrichtungen (3) zugleich mit der änderung der Förderleistung des Aufnehmers (1) geregelt ist.
    Leerseite
DE19671648128 1967-08-29 1967-10-04 Einrichtung für die Dosierung von insbesondere austragsschwierigem, zum Zusammenbacken neigendem Schüttgut Expired DE1648128C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671648128 DE1648128C3 (de) 1967-10-04 1967-10-04 Einrichtung für die Dosierung von insbesondere austragsschwierigem, zum Zusammenbacken neigendem Schüttgut
FR1572086D FR1572086A (de) 1967-08-29 1968-07-23
CH1175868A CH485202A (de) 1967-08-29 1968-08-05 Einrichtung für die Dosierung von Schüttgut, insbesondere von austragsschwierigem, zum Zusammenbacken neigendem Schüttgut
GB3873068A GB1237284A (en) 1967-08-29 1968-08-13 Apparatus for delivering bulk material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671648128 DE1648128C3 (de) 1967-10-04 1967-10-04 Einrichtung für die Dosierung von insbesondere austragsschwierigem, zum Zusammenbacken neigendem Schüttgut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1648128A1 true DE1648128A1 (de) 1973-07-19
DE1648128B2 DE1648128B2 (de) 1974-10-10
DE1648128C3 DE1648128C3 (de) 1975-06-12

Family

ID=5684688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671648128 Expired DE1648128C3 (de) 1967-08-29 1967-10-04 Einrichtung für die Dosierung von insbesondere austragsschwierigem, zum Zusammenbacken neigendem Schüttgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1648128C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065030A (en) * 1975-05-20 1977-12-27 Bison-Werke Bahre & Greten Gmbh & Co. Kg Apparatus for metering particles containing lignocellulose, such as wood chips or the like, which are to be provided with binders
EP0779502A2 (de) 1995-12-14 1997-06-18 Schenck Process GmbH Dosiereinrichtung für Schüttgut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065030A (en) * 1975-05-20 1977-12-27 Bison-Werke Bahre & Greten Gmbh & Co. Kg Apparatus for metering particles containing lignocellulose, such as wood chips or the like, which are to be provided with binders
EP0779502A2 (de) 1995-12-14 1997-06-18 Schenck Process GmbH Dosiereinrichtung für Schüttgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE1648128C3 (de) 1975-06-12
DE1648128B2 (de) 1974-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1558551B2 (de) Vorrichtung zum beschicken eines hochofens mit automatisch zugeteilten komponenten
DE2151441B2 (de) Vorrichtung zur Messung von Schüttgut
DE2145890C3 (de) Verfahren zum Vermengen und Homogenisieren von Schüttmaterial sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE3708078C2 (de)
DE2149235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von koernigem Material
CH412373A (de) Kontrollwaage
DE2060490A1 (de) Vorrichtung zum Abwaegen jeweils gleicher Mengen von stueckigen Guetern
DE1648128A1 (de) Einrichtung fuer die dosierung von insbesondere austragsschwierigem, zum zusammenbacken neigendem schuettgut
DE2145353C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmäßigen eines von sich aus in laufend veränderlichen unregelmäßigen Mengenschwankungen anfallenden Schüttgut-Materialflusses
DE2804585A1 (de) Einrichtung zur vergleichmaessigung von schuettgut
DE2506016C3 (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Grünpellets auf den Wanderrost eines Vorbehandlungsofens
EP1380522B1 (de) Niederdruck Speichertisch für Gefässe u. dgl
DE10331663B3 (de) Verfahren zum Füllen von Behältnissen
DE1303845C2 (de) Einrichtung zur vergleichmaessigung von schuettgut, das in unstetiger verteilung ueber ein zubringerband angeliefert wird, insbes. zur vergleichmaessigung von austragsschwierigem, zum zusammenbacken neigendem gut
WO1983004306A1 (en) Method for weighing bulk material and weighing device
DE3149650A1 (de) Brueckenkratzer fuer direkte materialaufgabe
DE2605060C2 (de) Abwägevorrichtung
DE3221318A1 (de) Apparat zur selektiven kontrolle des gewichtes von in bewegung befindlichen gegenstaenden
DE3241891A1 (de) Waegevorrichtung
AT207317B (de) Vorrichtung zum Erzielen einer gleichbleibenden Schütthöhe von Gut, insbesondere von getrockneten Pflanzen
DE102012017578A1 (de) Feindosierender grossraumbeschicker mit vergrösserter austragshöhe
DE2124908B2 (de) Anlage zum Fordern und Lagern von Tabak
DE2062343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und anschliessenden Trocknen von Tabak
DE971889C (de) Verfahren zur Konstanthaltung des Flaechengewichtes bei kontinuierlich geschuetteten Holzspanplatten od. dgl.
AT238248B (de) Kontinuierliches Verfahren und Vorrichtung zum mengenkonstanten Abzug von Schüttgütern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977