DE16459C - Maschine zum Brechen von Geweben - Google Patents

Maschine zum Brechen von Geweben

Info

Publication number
DE16459C
DE16459C DENDAT16459D DE16459DA DE16459C DE 16459 C DE16459 C DE 16459C DE NDAT16459 D DENDAT16459 D DE NDAT16459D DE 16459D A DE16459D A DE 16459DA DE 16459 C DE16459 C DE 16459C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
machine
breaking
fabric
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT16459D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. GARNIER in Lyon (Frankreich)
Publication of DE16459C publication Critical patent/DE16459C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C19/00Breaking or softening of fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das Brechen der Gewebe in dem hiernach gebrauchten Sinne hat den Zweck, eine gewisse Steifigkeit, welche die appretirten Gewebe infolge zu weit getriebener Appretur an der Oberfläche zeigen, zu entfernen.
Die jetzt gebräuchlichen Maschinen zum Brechen sind mehr Glatt- oder Polirmaschinen als wirkliche Brechmaschinen; sie wirken insofern nachtheilig auf die Gewebe (insbesondere solche, wie Schappeseide oder Phantasiegewebe), als sie den feinen Flaum, welchen alle Operationen der Appretur mehr oder weniger niederzudrücken bestrebt sind, wieder zum Vorschein kommen lassen. Zudem gebrauchen die seitherigen Brechmaschinen eine bedeutende Antriebskraft und machen eine sehr grofse Geschwindigkeit erforderlich.
Die neu construirte Maschine hat keinen dieser Nachtheile und ist wie folgt zusammengesetzt:
i. Aus einem Rahmen A, welcher eine Reihe von Walzen α trägt, die sich frei bewegen können und so gelagert sind, dafs der Raum zwischen zwei solcher Walzen gröfser ist als der Durchmesser einer jeden Walze. Dieser Rahmen A ist beweglich und kann vermittelst einer Zahnstange oder einer ähnlichen mechanischen Vorrichtung gehoben und gesenkt
zweiten Reihe von Walzen b, die auf dem Gestell der Maschine selbst gelagert sind und sich ebenfalls frei bewegen können. Sie sind derart auf dem Gestell vertheilt, dafs sie in die von den Walzen a des beweglichen Rahmens A gelassenen Zwischenräume treffen.
3. Aus einem Gestell B B, an dessen Enden einerseits eine Rolle C, auf der das zu behandelnde Gewebe aufgerollt ist, andererseits eine Rolle D, die zur Aufnahme des behandelten Gewebes dient, angebracht sind. Die Walze D wird entweder durch eine Kurbel oder eine Riemscheibe in Bewegung gesetzt.
Die Walzen α und b sind an- ihrem Umfang in schraubenförmigen Windungen mit niedrigen, zackenähnlichen Vorsprüngen versehen, die ebenso wie die Walzen selbst aus beliebigem Material, Metall, Metallcomposition etc. hergestellt und auf den Walzen passend angebracht bezw. eingelassen sein können. E F sind Führungswalzen für die Gewebe.
Um die Maschine in Gang zu setzen, wird der Rahmen A emporgewunden, das Gewebe von der Walze C aus zwischen sämmtlichen Walzen α und b hindurchgeführt und auf der Walze D befestigt. Der Rahmen A wird alsdann gesenkt, und zwar derart, dafs sich die Walzen α zwischen die Walzen b drängen und so dem Gewebe nach Wunsch des Arbeiters eine stärkere oder schwächere Spannung geben. Die Welle D wird nunmehr in Bewegung ge-
setzt, und es erfolgt dadurch, dafs das Gewebe die Walzen α und b mit sich nimmt und hierbei die eigenthümlichen, versetzten Vorsprünge (welche den Charakter einer regelmäfsig verlaufenden Aufrauhung haben) mit dem Gewebe in Berührung kommen, das beabsichtigte Brechen in vollständiger Weise.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei Maschinen zum Brechen der Gewebe die Benutzung von Walzen α b, deren Umfange mit niedrigen, zackenähnlichen und nach Art einer Schraubenlinie verlaufenden Vorsprüngen aus Metall oder anderem harten Stoff versehen sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER BEICHSDRUCKEREr.
DENDAT16459D Maschine zum Brechen von Geweben Active DE16459C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE16459C true DE16459C (de)

Family

ID=293449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT16459D Active DE16459C (de) Maschine zum Brechen von Geweben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE16459C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741807C (de) * 1941-05-01 1943-11-17 Dornbusch & Co Vorrichtung zum Breithalten von in Maschinen, wie z. B. Praegekalandern, einlaufenden Werkstoffbahnen, insbesondere Papierbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741807C (de) * 1941-05-01 1943-11-17 Dornbusch & Co Vorrichtung zum Breithalten von in Maschinen, wie z. B. Praegekalandern, einlaufenden Werkstoffbahnen, insbesondere Papierbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE16459C (de) Maschine zum Brechen von Geweben
DE1912269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwaechung von Streifenmaterial im Profilwalzverfahren
DE4337287B4 (de) Verfahren zur Entzunderung von Walzgut wie Brammen, Dünnbrammen, Warmband oder Vorband und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4101941C2 (de) Kaltumformung von Drähten
DE347194C (de) Verfahren zum Entzundern von Blechbaendern
AT214241B (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von geschweißten Drahtgittern
DE2214992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fachwerkträgern
DE288615C (de)
DE95682C (de)
DE15909C (de) Verfahren zur Herstellung durchbrochenen Papiers mittels Walzendruck
DE2846400A1 (de) Verfahren zur elektroerosiven bearbeitung von walzenfoermigen werkstuecken
DE3705833C2 (de)
DE648660C (de) Einrichtung zum Reinhalten der Walzenoberflaechen eines Klettenzerstoerungswalzenpaares
DE180030C (de)
DE2535480C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussortieren von Unterlängen und/oder zum Schneiden vorbestimmter Längen aus Stabmaterial unterschiedlicher Längen
AT100470B (de) Austragvorrichtung für die Teigblätter an Teigwalz- und Ausstechmaschinen.
DE139124C (de)
DE92346C (de)
DE54969C (de) Maschine zum Walzen von Hufeisenstäben
DE1001094B (de) Vorrichtung zum absatzlosen Abziehen eines aus einzelnen Knueppeln zu einem endlosen Strang zusammengeschweissten Walzgutes von einer Schweissvorrichtung
AT139681B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kräuseln von dünnen Gummiplatten.
DE559829C (de) Kettenlose Gewebe-Mercerisiermaschine
AT113011B (de) Maschine zum Bedrucken und Stanzen von Schachtelzuschnitten aus einem fortlaufend bewegten Kartonstreifen.
DE53057C (de) Papierstoff-Holländer
AT269979B (de) Vorrichtung zum Blankmachen isolierter Drähte