DE1644891B1 - Korrosionsschutzmittel fuer Schmierstoffe - Google Patents

Korrosionsschutzmittel fuer Schmierstoffe

Info

Publication number
DE1644891B1
DE1644891B1 DE19671644891 DE1644891A DE1644891B1 DE 1644891 B1 DE1644891 B1 DE 1644891B1 DE 19671644891 DE19671644891 DE 19671644891 DE 1644891 A DE1644891 A DE 1644891A DE 1644891 B1 DE1644891 B1 DE 1644891B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
lubricant
corrosion
parts
corrosion protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671644891
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dr Koenig
Helmut Landau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1644891B1 publication Critical patent/DE1644891B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/02Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only
    • C10M2211/022Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only aliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/06Perfluorinated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/221Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • C10M2215/226Morpholines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/30Heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/12Inhibition of corrosion, e.g. anti-rust agents or anti-corrosives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/135Steam engines or turbines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Korrosionsschutzmittel für eines öllöslichen Erdalkalisalzes einer Alkylsulf amido-Schmierstoffe, insbesondere für solche, die als Hoch- carbonsäure und 33 bis 1 Gewichtsprozent Benzotridruckkomponenten Verbindungen des Chlors, Schwe- azol,vorteühaftalsKorrosionsschutzinittelfür Schmierfels oder Phosphors enthalten. - . stoffe Verwendung finden können.
Bei modernen Höchstdruckschmierstoffen und stark 5 Nachdem der Einsatz von Benzotriazol als Korrobeanspruchten Mineralölen ist der Zusatz von Korro- sionsschutzmittel insbesondere für Buntmetalle seit sionsschutzmitteln unerläßlich, und zahlreiche Substan- langem üblich ist, es andererseits aber auch bekannt zen sind für diesen Zweck auch schon vorgeschlagen war, daß diese Verbindung gegenüber Stahl keine beworden. Die Problematik für die Wahl eines Korro- merkenswerte Korrosionsschutzwirkung besitzt, war sionsschutzmittels liegt jedoch darin, daß dieses einer- io es überraschend und keineswegs vorherzusehen, daß seits alle unerwünschten Korrosionen von den mit dem sich durch die erfindungsgemäße Verwendung der Schmierstoff in'Berührung kommenden Maschinen- genannten Kombinationen, d.h. durch deren Zugabe teilen fernhält, andererseits aber die Schmierwirkung zu Sehmierstoffen der obenerwähnten Zusammensetnicht ungünstig beeinflußt. Gerade bei Verwendung zung sowie auch zu hochtemperaturbeanspruchten von chlorhaltigen Additiven als Hochdruckzusatz wird 15 Mineralölen, wie z. B. Turbinenölen, ein praktisch vollimmer wieder beobachtet, daß auch die sich außer- ständiger Korrosionsschutz erreichen läßt. Es ist weiterhalb der Reibstellenbefindh'chen Maschinenteile Korro- hin überraschend, daß bereits sehr niedrige Konzentrasionserscheinungen zeigen. tionen der Mischungsbestandteile zur Erzielung eines
Ähnlich liegen die Verhältnisse bei Hochdruck-Addi- vollständigen Korrosionsschutzes ausreichen, was dativen mit einem Gehalt an aktivem Schwefel sowie bei 20 für spricht, daß ein ausgeprägter Synergismus vorliegt, einigen Phosphorverbindungen. Diese unerwünschten So wird beispielsweise durch den Zusatz von 0,1 GeNebenwirkungen beschränken die Verwendbarkeit wichtsteil einer aus 10 Gewichtsteilen eines Bariumjener ansonsten hochwirksamen Additive auf den Ein- petrolsulfonats mit 7°/0 Barium und aus 1 Gewichtsteil satz in solchen Fällen, in denen der Schmierstoff im Benzotriazol bestehenden Mischung zu 100 Gewichtsplsumpf keinen über 8O0C liegenden Temperaturen 25 teilen eines Mineralöls mit 25% Chlorparaffinzusatz ausgesetzt wird, im allgemeinen also auf Schneidöle (60 °/„ Chlorgehalt) ein vollständiger Korrosionsschutz für die Metallbearbeitung und auf mild gedopte bei allen gebräuchlichen Korrosionstesten sowohl ge-Industriegetriebeöle. genüber unlegiertem und legiertem Stahl als auch ge-
Die geschilderten Korrosionserscheinungen beim genüber Nichteisenmetallen bis zu Temperaturen von
Einsatz der genannten Schmierstoffe lassen sich, wie 30 etwa 170° C erzielt, und selbst bei Anwesenheit von
seit geraumer Zeit bekannt und beispielsweise in der 1 bis 2 °/o Wasser im Schmierstoff ist noch keine Korro-
deutschen Auslegeschrift 1115 395 beschrieben ist, sion zu beobachten.- —
durch den Zusatz von Erdalkalipetrolsulfonaten, ins- Unter Erdalkalipetrolsulfonaten werden handelsübbesondere aber den Zusatz von Calzium-und Barium- liehe öllösliche Salze aus Erdalkalioxyden bzw. Hypetrolsulfonat, welcher allerdings in relativ hohen 35 droxyden und Petrolsulfonsäuren, wie sie z. B. bei der Mengen erfolgen muß, verhindern. So bewirkt bei- Raffination von rohen Erdölen mit Schwefelsäure, spielsweise die Zugabe von 1 bis 2 Gewichtsteilen eines Oleum, Chlorsulfonsäure oder SO3 anfallen und welche Bariumpetrolsulfonats mit einem Ba-Gehalt von etwa chemisch gesehen ein undefinierbares Gemisch aus 7 % zu 100 Gewichtsteilen eines Schmierstoffes, be- aliphatischen und cyclischen SuIfonaten mit Alkylarylstehend aus 10 Gewichtsprozent eines chlorierten 4° sulf onaten darstellen, verstanden. Als besonders geParaffins (60 % Chlor) und 90 Gewichtsprozent Mine- eignet haben sich Bariumpetrolsulfonate mit einem ralöl (Normalschmieröl nach DIN 51 501) einen aus- Bariumgehalt von etwa A bis 10 Gewichtsprozent erreichenden Korrosionsschutz bis zu 100° C gegenüber wiesen. Ebenfalls Verwendetwerden können, wenngleich Wälzlagerstahl (105 Cr 5) und Tiefziehblech, welcher auch mit nicht ganz so gutem Ergebnis, öllösliche Erdjedoch nur so lange gewährleistet ist, wie kein Wasser 45 alkalisalze von Fettsäuren mit 10 bis 36 Kohlenstoffin das Schmiermittel gelangt. Ein weiterer Nachteil bei atomen oder auch von Gemischen solcher Säuren, z. B. der Verwendung eines solchen Schmiermittels besteht Salze der Laurinsäure, Ricinolsäure, Palmölfettsäure, darin, daß durch die hohe Konzentration des Petrol- Behensäure und Montansäure. Auch hier kommen besulfonats die Hochdruckeigenschaften des Hochdruck- vorzugt die Bariumsalze zum Einsatz. Es ist ferner additive (in diesem Falle des Chlorparaffins) erheblich 50 möglich, die öllöslichen Erdalkalisalze, bevorzugt herabgesetzt werden. Das vorstehend angeführte ebenfalls die Bariumsalze, von Alkylsulfamidocarbon-Schmiermittel ergab so ohne den Korrosionsschutz- säuren der allgemeinen Formel
zusatz im Zahnradverspannungsprüfstand (FZG- mntr
Test A 8,3/90 nach DIN 51 354) einen schadensfreien K' 0O2NH(CM2)K · COOH
Lauf bis zur elften■* Laststufe, während der gleiche 55 worin R einen Kohlenwasserstoffrest mit etwa 10 bis Schmierstoff mit einem Zusatz von 1 Gewichtsprozent 18, bevorzugt 13 bis 14 C-Atomen und η 1 bis 5 be-Bariumpetrolsulfonat schon in der neunten Laststufe deutet, zu verwenden. Es werden insbesondere Salze, zu den ersten Schäden führte. Auch im Vierkugel- in denen η = 1 ist, verwendet. Die angeführten Subapparat nach Shell-Boerlage ist eine Herabsetzung der stanzen können sowohl für sich alleine als auch als Schweißlast um zwei bis drei Laststufen im Vergleich 60 Mischungen oder Gemische mit dem Benzotriazol zu dem Schmierstoff ohne Petrolsulf onatzusatz festzu- kombiniert werden.
stellen. DiePetrolsulfonate der übrigen Erdalkalimetalle Die erfindungsgemäß zu verwendenden Korrosionsverhalten sich ähnlich, die Korrosionsschutzwirkung Schutzmittelkombinationen, "welche in 100 Gewichtsist jedoch geringer als bei den Bariumverbindungen. teilen 67 bis 99 Gewichtsteile der öllöslichen Erdalkali-
Es wurde nun gefunden, daß Mischungen, be- 65 salze und dementsprechend 33 bis 1 Gewichtsteil
stehend aus 67 bis 99 Gewichtsprozent eines Erdalkali- Benzotriazol enthalten, werden durch Lösen des Benzo-
petrolsulfonats und/oder eines öllöslichen Erdalkali- triazole in den geschmolzenen Erdalkalisalzen her-
salzes einer Fettsäure mit 10 bis 36 C-Atomen und/oder gestellt. Sie werden den zu schützenden Schmiermitteln
ORIGINALIWSPECTED

Claims (1)

  1. 3 4
    im allgemeinen in Mengen zwischen 0,1 und 2, bevor- zum Teil mit Lochfraß. Die Buntmetalle waren deutlich
    zugt 0,25 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf die Ge- angefressen. Der Zusatz von 2,5 Gewichtsteilen des
    samtmenge des Schmiermittels, einverleibt. Bariumpetrolsulf onats an Stelle der Korrosionsschutz-
    Im folgenden sollen die besonderen Eigenschaften mischung ergab zwar eine sichtbare Herabsetzung der
    der beschriebenen Korrosionsschutzmischungen an 5 Korrosionen im Vergleich zu dem nicht inhibierten
    Hand eines Beispiels dargestellt werden: Schmierstoff, aber die Eisen- und Buntmetalle waren
    . . . immer noch stark korrodiert.
    Beispiel EirL ZuSatz von 0,5 Gewichtsteilen Benzotriazol an
    Es wurde ein Korrosionsschutzmittel durch Lösen Stelle der Korrosionsschutzmischung brachte lediglich von 1,0 Gewichtsteü Benzotriazol in 10,0 Gewichts- io eine etwas geringere Korrosion an den Buntmetallen im teilen eines auf 800C erwärmten Bariumpetrolsulfo- Vergleich zu dem nicht inhibierten Schmierstoff, nats (7 % Ba) hergestellt. Von dieser Mischung Es konnte weiterhin festgestellt werden, daß die wurden sodann 0,25 Gewichtsteile in einem Schmier- Hochdruckeigenschaften des mit der Korrosionsstoff, bestehend aus 74,75 Gewichtsteilen Mineralöl Schutzmischung gemäß vorliegender Erfindung be-(naphthenbasisch, Viskositätsklasse SAE 90) und 15 handelten Schmierstoffes weder im FZG-Test A 8,3/90 25,00 Gwichtsteilen Chlorparaffin, mit 60 Gewichts- noch im Vierkugelapparat nach Shell-Boerlage beeinprozent Chlor eingearbeitet. Zur Prüfung der Korro- trächtigt wurden, während bei Zusatz von 2,5°/0 des sionsschutzwirkung wurde in 100 Gewichtsteilen dieser Bariumpetrolsulf onats die Schadenslaststufe im FZG-Mischung 1 Gewichtsteü Wasser mechanisch einemul- Test um zwei Stufen und die Schweißlast im Viergiert. 20 kugelapparat um zwei Laststufen herabgesetzt wurden.
    In 150 g des so vorbehandelten Schmierstoffes wurde Als Vergleich diente hierbei das nicht inhibierte
    nun ein Tiefziehblechstreifen (1,5 · 20 · 0,1 cm), eine Schmiermittel.
    Wälzlagerkugel (% Zoll Durchmesser, Stahl 105 Cr 5)
    ein Kupferstreifen (5· 1-0,1 cm) und ein Messing- Patentanspruch:
    streifen (5 · 1 · 0,1 cm) eingetaucht. Das Tiefziehblech 25
    wurde indirekten galvanischen Kontakt mit der Kugel Verwendung von Mischungen, bestehend aus 67
    gebracht. Die gesamte Anordnung wurde während bis 99 Gewichtsprozent eines Erdalkalipetrolsulf o-
    100 Stunden bei 100° in einen Wärmeschrank ge- nats und/oder eines öllöslichen Erdalkalisalzes
    stellt. Nach Ablauf der Testzeit konnten an keinem der einer Fettsäure mit 10 bis 36 C-Atomen und/oder
    eingesetzten Metalle Korrosionen festgestellt werden. 30 eines öllöslichen Erdalkalisalzes einer Alkyl-
    Bei Vergleichsprüfungen mit dem Schmiermittel sulfamidocarbonsäure xmd aus 33 bis 1 Geohne Korrosionsschutzzusatz waren die Eisenmetalle wichtsprozent Benzotriazol, als Korrosionsschutzuber den gesamten eingetauchten Teil stark korrodiert, mittel für Schmierstoffe.
DE19671644891 1967-05-13 1967-05-13 Korrosionsschutzmittel fuer Schmierstoffe Withdrawn DE1644891B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0052402 1967-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644891B1 true DE1644891B1 (de) 1971-07-08

Family

ID=7105419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671644891 Withdrawn DE1644891B1 (de) 1967-05-13 1967-05-13 Korrosionsschutzmittel fuer Schmierstoffe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3625894A (de)
DE (1) DE1644891B1 (de)
FR (1) FR1561899A (de)
GB (1) GB1179374A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112374791A (zh) * 2020-11-20 2021-02-19 内蒙古电力(集团)有限责任公司巴彦淖尔电业局 高盐碱地区仝电杆防腐蚀添加剂及其制备方法

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1567906A (en) 1976-01-19 1980-05-21 Ici Ltd Solvent compositions
US5169564A (en) * 1987-03-16 1992-12-08 King Industries, Inc. Thermooxidatively stable compositions
US5023016A (en) * 1987-03-16 1991-06-11 King Industries, Inc. Thermally stable sulfonate compositions
US4895674A (en) * 1987-03-16 1990-01-23 King Industries, Inc. Thermally stable sulfonate compositions
US5133900A (en) * 1987-03-16 1992-07-28 King Industries, Inc. Thermooxidatively stable compositions
GB2272000B (en) * 1992-10-30 1997-03-26 Castrol Ltd A method of inhibiting corrosion
EP0759818A4 (de) * 1994-05-13 1997-08-20 Henkel Corp Wässrige metallbeschichtungszusammensetzung und verfahren mit herabgesetzter fleckenbildung und korrosion
US5958849A (en) * 1997-01-03 1999-09-28 Exxon Research And Engineering Co. High performance metal working oil
US6596393B1 (en) * 2000-04-20 2003-07-22 Commscope Properties, Llc Corrosion-protected coaxial cable, method of making same and corrosion-inhibiting composition
US20060090393A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-04 Rowland Robert G Epoxidized ester additives for reducing lead corrosion in lubricants and fuels
US7425676B2 (en) * 2005-09-08 2008-09-16 At&T Intellectual Property L.L.P. Coaxial cable for exterior use

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2610946A (en) * 1951-02-08 1952-09-16 Texas Co Lithium soap grease containing basic alkaline earth metal sulfonate
BE542184A (de) * 1954-10-21
US2814594A (en) * 1955-04-20 1957-11-26 Exxon Research Engineering Co Method for producing an improved cutting oil
GB793115A (en) * 1955-08-23 1958-04-09 Exxon Research Engineering Co Rust inhibitors for synthetic lubricating oils
US2890170A (en) * 1956-09-06 1959-06-09 Dow Corning Organosiloxane greases
US3352780A (en) * 1965-06-23 1967-11-14 Labofina Sa Fire resistant-extreme pressure and hydrolysis resistant lubricant comprising polychlorinated diphenyl and triaryl phosphates

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112374791A (zh) * 2020-11-20 2021-02-19 内蒙古电力(集团)有限责任公司巴彦淖尔电业局 高盐碱地区仝电杆防腐蚀添加剂及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1179374A (en) 1970-01-28
FR1561899A (de) 1969-03-28
US3625894A (en) 1971-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE942586C (de) Zusaetze zu Schmiermitteln und Turbinenoelen auf Mineralschmieroelbasis
DE843728C (de) Korrosion verhinderndes Mittel
DE1644891B1 (de) Korrosionsschutzmittel fuer Schmierstoffe
DE2429512C2 (de) Verwendung einer konzentrierten Lösung von Benzotriazol und/oder Tetrahydrobenzotriazol als Korrosionsschutzmittel
DE3015500C2 (de) Korrosionsinhibierende Zusammensetzung und Verfahren unter deren Verwendung
DE2549952A1 (de) Als hochbelastbares schneidoel und als maschinenschmiermittel verwendbare mineralschmieroelformulierung
DE1906293C3 (de) Hydraulische Flüssigkeit für Flugzeuge
DE843458C (de) Schmieroele
DE2530562C2 (de) Verwendung einer konzentrierten Lösung von Methyl-Benzotriazol als Korrosionsschutzmittel
DE891312C (de) Rostschutzmittel
DE1644891C (de) Korrosionsschutzmittel fur Schmier stoffe
DE1063739B (de) Schmiermittel auf der Grundlage neutraler Ester
DE1148683B (de) Schmiermittel auf der Grundlage von Pentaerythrityl-Estern
DE964649C (de) Rostschuetzende Zusatzmischung zu Erdoelkohlenwasserstoffgemischen
DE925192C (de) Zusaetze fuer Schmiermittel
DE1031919B (de) Isolier- und Schmieroele
DE2837141A1 (de) Schmieroelformulierung
DE1115395B (de) Schmiermittel auf Mineralschmieroelbasis
DE3512351A1 (de) Antikorrodierende schmiermittelzusammensetzungen zur behandlung von metallplatten
DE941217C (de) Stabilisiertes Heizoel
DE19634605A1 (de) Verwendung von Polyhydroxycarbonsäureamiden als EP-Additive
DE1807701C3 (de) Dialkyldithiosphosphorsäureestersalze
DE1028269B (de) Schmiermittel
DE872623C (de) Hochdruckschmiermittel
AT208488B (de) Zusatz zu mineralischen Schmierölen für Maschinenanlagen, die einer Atomstrahlung ausgesetzt sind

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee