DE1644482A1 - Blaue Farbstoffgemische - Google Patents

Blaue Farbstoffgemische

Info

Publication number
DE1644482A1
DE1644482A1 DE19671644482 DE1644482A DE1644482A1 DE 1644482 A1 DE1644482 A1 DE 1644482A1 DE 19671644482 DE19671644482 DE 19671644482 DE 1644482 A DE1644482 A DE 1644482A DE 1644482 A1 DE1644482 A1 DE 1644482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radicals
parts
mixture
dye
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671644482
Other languages
English (en)
Other versions
DE1644482C3 (de
DE1644482B2 (de
Inventor
Fritz Dr Graser
Guenther Dr Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL132836D priority Critical patent/NL132836C/xx
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1644482A priority patent/DE1644482C3/de
Priority to CH1468668A priority patent/CH506584A/de
Priority to US764629A priority patent/US3597254A/en
Priority to NL6814099A priority patent/NL6814099A/xx
Priority to BE721747A priority patent/BE721747A/xx
Priority to GB4671368A priority patent/GB1233793A/en
Priority to AT964668A priority patent/AT278199B/de
Priority to FR1584880D priority patent/FR1584880A/fr
Publication of DE1644482A1 publication Critical patent/DE1644482A1/de
Publication of DE1644482B2 publication Critical patent/DE1644482B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1644482C3 publication Critical patent/DE1644482C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/003Marking, e.g. coloration by addition of pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/28Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/28Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups
    • C09B1/285Dyes with no other substituents than the amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/51N-substituted amino-hydroxy anthraquinone
    • C09B1/515N-alkyl, N-aralkyl or N-cycloalkyl derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M171/00Lubricating compositions characterised by purely physical criteria, e.g. containing as base-material, thickener or additive, ingredients which are characterised exclusively by their numerically specified physical properties, i.e. containing ingredients which are physically well-defined but for which the chemical nature is either unspecified or only very vaguely indicated
    • C10M171/007Coloured or dyes-containing lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/068Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having amino groups bound to polycyclic aromatic ring systems, i.e. systems with three or more condensed rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

Badisclie Anilin- & Soda-Fabrik AG·
Unser Zeichen: O.Z. 25 12K? Hee/zm/Dü ludwigshafen/Rhein, den 2.10.1967
Blaue Farbstoffgemische
I1Ur das Färben von Mineralölen und Benzinen werden üblicherweise g konzentrierte Lösungen von Farbstoffen in lösungsmitteln, sogenannte Stammlösungen verwendet, an die die verschiedensten Anforderungen gestellt werden. So sollen die Farbstoffstatnmlösungen einen möglichst hohen Farbstoffgehalt und große Farbstärke aufweisen, kältestabil sein, d.h. sie sollen sich bei längerer lagerung in der Kälte nicht entmischen oder verfestigen, und sich, möglichst rückstandsfrei in Benzinen oder Mineralölen lösen.
Die bisher für die Benzin- bzw. Mineralölfärbung verwendeten Blaufarbstoffe erfüllen diese Forderungen nur in unzureichendem ™ Maße. So läßt die Farbstärke der entsprechenden Stammlösungen zu wünschen übrig, auch kristallisieren die Farbstoffe aus den Stammlösungen häufig in der Kälte aus und gehen beim Erwärmen nicht sofort wieder in lösung»
Es bestand deshalb die Aufgabe, für die Färbung von Benzinen bzw. Mineralölen geeignete Blaufarbstoffe herzustellen, die die ge-
600/67 -2-
109829/1324
16U482
-2- O.Z. 25
forderten Eigenschaften, wie große Farbstärke und sehr gute Kältestabilität, aufweisen. Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung in hohem Maße erfüllt.
Die Erfindung betrifft neue blaue Farbstoffgemische, enthaltend mindestens drei untereinander verschiedene Anthrachionderivate der Formel
NH-A
7 ^
L IJ ι
"5O NH-A1
in der die Reste A und A! untereinander gleiche oder verschiedene aliphatische Reste bedeuten und die Stellungen 5, D, 7 und/oder 8 des Anthrachinonkerns durch Halogenatome oder Hydroxylgruppen substituiert sein können, wobei von den Anthrachinonderivaten der Formel 1 des Gemisches mindestens eines untereinander verschiedene Reste A und A', mindestens eines untereinander gleiche Reste A und A3 und mindestens zwei mindestens in einem der beiden Reste A oder A' mindestens eine Äthergruppe enthalten.
Die neuen blauben Farbstoffgemische eignen sich vorzüglich zum Färben von Benzinen oder Mineralölen.
Von den Farbstoffgemischen der Erfindung sind solche bevorzugt, die mindestens drei untereinander verschiedene Anthrachinonderivate der Formel 0 NH-A"
II
O NH-A"'
enthalten, wobei in der Formel II die Reste A" und A1" untereinander gleiche oder verschiedene gesättigte oder ungesättigte,
10 9 8 2 9/1324 ~3~
16U482
-3- O.Z. 25 143
ge ra dire ΐ ti ge oder verzweigte, gegebenenfalls durch Äthergruppen substituierte Kohlenwasserstoffreste mit Ms zu 23 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei von den Anthraehinonderivaten der Formel II des Gemisches mindestens eines untereinander verschiedene Reste A" und AMI, mindestens eines untereinander gleiche Reste A" und A"' und mindestens zwei mindestens in einem der Reste A" oder AM♦ mindestens eine Äthergruppe enthalten.
Die erfindungsgemäßen Färbstoffgemische werden z.B. dadurch hergestellt, daß man Anthrachinonderivate der Formel
III, 0
die gegebenenfalls ganz oder teilweise in ihrer leukoform vorliegen können, als Reste X und X1 Amino- oder Hydroxylgruppen enthalten und in den Stellungen 5,6,7 und/oder 8, vorzugsweise in ein bis zwei dieser Positionen,noch durch Halogenatome oder " Hydroxylgruppen substituiert sein können, mit Gemischen von mindestens zwei untereinander verschiedenen primären aliphatischen Aminen, von denen mindestens eines eine Äthergruppe enthält, bei Temperaturen bis 2000C umsetzt, wobei man insgesamt mindestens
die doppelt molare Menge Amin, bezogen auf Anthrachinonderivat, verwendet.
Von den zur Herstellung der neuen Färbstoffgemische zu verwenden-
109829/1324
16U482
-4- O.Z. 25 143
den Ausgangsstoffen der Formel III seien beispielsweise genannt 1,4-Diaminoanthrachinon, 1,4-Dihydroxyanthrachinon, 1,4,5,8-Tetrahydroxyanthrachinon, 1, 4-Dihydroxy-6(bzw. 7)-chlo'ranthrachinon und l^-Dihydroxy-e^T-dichloranthrachinon. Von diesen Verbindungen sind 1,4-Diaminoanthrachinon und 1,4-Dihydroxyanthrachinon von besonderem technischem Interesse. Man kann auch Mischungen dieser Ausgangsstoffe einsetzen.
Die zur Herstellung der neuen Farbstoffe zu verwendenden Gemische von primären aliphatischen Aminen können aus beliebig vielen, z. B. aus 2 bis 5 untereinander verschiedenen Aminen bestehen. Mindestens ein Amin des jeweiligen Amingemischs enthält mindestens eine Äthergruppe. Als primäre aliphatische Amine kommen z.B. gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Amine in Betracht. Bevorzugt verwendet man solche primären aliphatischen Amine, die nur eine Amlnogruppe und einen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 23 Kohlenstoffatomen enthalten, wobei dieser Kohlenwasserstoffrest außer gegebenenfalls vorhandenen Ätherbrücken keine wei teren Substituenten enthält. Die Ätherbrücken können sich an einer beliebigen Stelle des Kohlenwasserstoffrestes befinden. Bevorzugt sind jedoch solche Ätherbrücken enthaltenden Amine, die nur eine Ätherbrücke besitzen, und zwar an dem zur Aminogruppe in 3-Stel.lung stehenden Kohlenstoffatom. Beispielsweise seien folgende Amine genannt: H0N-CH0-CH0-CH0-CH^, H0N-CH0-CH0-CH-CH., H0N-CH0-CH-(CH0K-CH,,
<=- d d d 3 d. d d \ J d d \ d J J
1U9879/ 1 3 2 Λ
164U82
-5- O.Z. 25 1^3
H2N-(GH2)7-GH3, H2N-G10H21, H2N-G14H29, H2N-G18H37 H2N-GH2-GH2-O-GH-, H2N-GH2-GH2-CH2-O-CIJ ,H2N-(GH2) 3-O-H2N-(GH2)3-0-G4H9, H2N-(GH2)3-O-GH2-GH-CGH2)3-GH3 und
G2H5
H2N-CGH2)J-O-O13H37 .
Für die Herstellung der neuen Farbstoffgemische kann man beliebige Mischungen der Amine verwenden, wenn nur mindestens ein Amin des Gemisches mindestens ein Ithergruppe enthält. Bei der Verwendung niederkettiger Amine, mit z.B. bis zu 5 Kohlenstoffatomen, ist es von Vorteil, immer auch längerkettige, mit z.B. 6 bis 23 Kohlenstoffatomen, im Amingemisch mitzuverwenden. Die Mengenverhältnisse der Amine untereinander können in weiten Grenzen schwanken, jedoch sollte der Anteil eines einzelnen Amins im Gemisch den Wert von 90, vorzugsweise 80, Molprozent nicht überschreiten. Der Anteil an Äthergruppen enthaltenden Aminen im Gemisch sollte den Wert von 10, vorzugsweise 20, Molprozent nicht unterschreiten. Bevorzugt verwendet man jedoch Gemische,
in
die die Amine/gleichmolarem oder wenig davon abweichendem Mischungsverhältnis enthalten. Beispielsweise kommen folgende Amingemische in Betracht.
-6-
10 9 8 2 9/1324
164U82
-6- O.Z. 25 *
1. H2F-GH2-GH-(GH2)5-
σ2Η5
H2N-(GH2)3-O-GH2-CH-(GH2)
C2H5
2. H0N-GH0-GH-(GH0U-GH,,
c- c- % £ j J
°H
-(CH2)5-O-CH2-CH-(CH2)
3. H2N-GH2-GH-(GH2)3-CH3
2N- (GH2) 3-O-GH2-GH-( CH2 ) ^5-
G2H5
5. H0N-GH0 -GH- ( GH0 ) ,,-GH
O2H5
H2N-(CJH2) J2-O-OH3
109829/1324
Nr. Amine des Gemisclies Molverhältnis
°2H5 2:1
4. H2N-GH2-GH-(GH2)3-GH3
2 5 1s1
H2N-(OH2J3-O-OH3
G2H
25 1:1
164U82
-7- O.Z. 25
Nr. Amine des Gemisches Molverhältnis
6. H2lMJH2-CH-( GH2 ) 3-GH3
2 5 1:1
2 ^j ? 1:1
H2N-(CH2)3-O-CH-(CH2)3
KCH,
°2H5
9. H2N-(CH2)3-O-CH2-CH-(CH2)3-CH3
2 5
10. H2N-CCH2)3-CH3
H0N-CH0-CH-C CH0 ) ,-C ί d f 2 5
GH 1 · 1 ·
-C GH2)3-O-CH2-CH-C CH2)5-
10 9829/1324
-8-
-8- O.Z. 25 1 43
Nr. Amine des Gemisches Molverhältnis
O2H5
-(CH2)2-0-CH2-CH-(CH2)3-OH5 1:1:1
2 25
C2H
H2N-(CH2J5-O-CH5
12. H2N-GH2-CH-(CH2)3-
HJ-(OH, 1,-0-CH7-CH-(CH9)^-OS, 1:1:1
62H5 .
H2N-(CH2)5-O-C2H5
13. H9N-CH9-CH-(CH9)-- CH,
1:1:1
CoHr
H2N-(CH2)5-CH5
14. H2N-(CH2)5-
H2N-(CH2),-0-CH- 1:1:1
H9N-(CH9),-0-GH9-CH-(CH9),-CH,
—9—
1 uiU-?9/ 1 3 24
•16U482
-9- O.Z. 25 4
Nr. Amine des G-emisoh.es Molverhältnis
15. H2U-(GH2)3GH5
H2N-(CH2)3-O-GH3
1:1:1:1
H2N-CH2-GH-(GH2)3-GH3
G2H5
-CCH2)3-O-CH2-CH-(
H2N-CCH2)2-GH-GH3
H2N-(GH2)3-O-CH3 1:1:1:1:1
H9N-CH0-GH-C GE0 )„-GH,
H2N-C CH2) 3-O-CH2-GH-( GH2) ^CH3
°2H5 <
Für die Umsetzung zur Herstellung der neuen Farbstoffmischungen werden die Anthrachinonderivate der Formel I gegebenenfalls teilweise oder ganz in ihrer leukoform eingesetzt. Man kann die Leukoverbindungen auch während der Umsetzung auf an sich bekannte Weise aus den Anthrachinonderivaten der Formel I und reduzierend wirkenden Mitteln, wie Zinkstaub oder Salzsäure und Zinkstaub, herstellen.
-10-109829/1324
-10- 0.Z. 25 1 2^
Bei der Umsetzung kann das Amin selbst als Lösungsmittel wirken. Zweckmäßigerweise führt man die Umsetzung jedoch in solchen Lösungsmitteln durch, die unter den Umsetzungsbedingungen mit den Reaktlcnsteilnehmern nicht reagieren. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Methanol, Äthanol, Isobutanol oder Kohlenwasserstoffe, z.B. aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, i'oluol, Xylol, oder halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Ghlorbenzol und Dichlorbenzol. Man kann auch Lösungsmittelgemische verwenden»
Die Umsetzung findet statt bei Temperaturen bis 2000G. Vorzugsweise arbeitet man bei Temperaturen zwischen 50 und 120 C.Die für die Umsetzung erforderliche Aminmenge ist nach oben nicht begrenzt, So kann man z.B. bis zu 100 Mol Amingemisch, bezogen auf ein Mol Anthrachinonderivat verwenden, wobei jedoch der Bereich von 2 bis 3 Mol Amingemisch bevorzugt ist.
Damit beim Arbeiten mit den Leukoverbindungen der Anthrachinonderivate der Formel in nach der Umsetzung mit den Aminen eine vollständige Oxydation der Leukoform zur Ketoform erreicht wird, kann es vorteilhaft sein, wenn man das Umsetzungsprodukt z.B., in Nitrobenzol bei Temperaturen von 100 bis 2100C mit Piperdin behandelt oder in das Umsetzungsgemisch, z.B. am Ende der Umsetzung bei Temperaturen von 60 bis 1500O, Luft einleitet. Die letze Methode ist besonders bevorzugt. Die vollständige Umsetzung zu den neuen Farbstoff gemischen läßt sich durch chromatographische Prüfung einer dem Reaktionsgemisch entnommenen Probe feststellen. Das bei der Reaktion gebildete Wasser entfernt man zweckmäßiger-
109829/1324
1SU482
-11- O.Z. 25 1V5
weise am Ende der Umsetzung, z.B. durch azeotrope Destillation, gegebenenfalls über einen Wasserabscheider. Me. gebildeten Färbst of!mischungen werden meist nicht isoliert, sondern gleich in den für die Anwendung üblichen Lösungsmitteln aufgenommen und in sogenannte Färbstoffstammlösungeη übergeführt. Das kann so geschehen, daß man am Ende der Umsetzung, das für die Umsetzung benützte Lösungsmittel, z.B. durch Destillation, entfernt und das zurückbleibende Farbstoff gemisch in dem gewünschten Lösungsmittel löst. Am zweckmäßigsten ist es natürlich, wenn man das für die Anwendung gewünschte Lösungsmittel als Lösungsmittel für die Reaktion verwendet. Durch Verwedung von Zinkstaub entstandene oder in dem Ausgangsmaterial gegebenenfalls vorhandene unlösliche Anteile entfernt man z.B. durch Filtration.
Die neuen blauen Farbst-offmischungen bestehen je nach Anzahl der bei der Umsetzung verwendeten Amine aus mehreren Verbindungen der Formel I, z.B. bei Verwendung von Anthrachinonderivaten der Formel III, die nur inr den Stellungen 1 und 4 substituiert sind, und 2 Aminen aus 3, bei Verwendung von 3 Aminen aus 6, bei Ver- % wendung von 4 Aminen aus 10 Verbindungen usw* Die neuen Färbst οff mischungen sind mit vielen organischen Lösungmitteln gut mischbar und können daher zum Färben dieser Lösungsmittel verwendet werden. Die Farbstoffe eignen sich ebenfalls zum Färben von Wachsen, Lacken und zur Herstellung von Druckfarben. Insbesondere sind sie zum Färben von Benzinen oder Mineralölen sehr gmt geeignet. Für diesen Verwendungszweck überführt man sie durch loser» in geeigneten Lösungsmitteln, z.B, aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Toluol, in Stammlösungen, die ihrerseits für die Färbung benützt werden.
103829/1324 ~12~
16U48 2
-12- OcZ. 25 145
Iu Mischung nut geeigneten anders gefärbten Farbstoffen lassen sich Mischfarbione herstellen«.
Die erfjndUEgsaenjäßen Blaufarbstoffgemische sind den bisher für das Färben von Benzinen und Mineralölen verwendeten Farbstoffen oder Farbstof!mischungen in der Farbstärke und in der Kältestabili tat über]egen.
Uir die Färbstarke zwischen Farbstoffen dieser Art messen zu "können, verfährt man "beispielsweise so, daß man die Stammlösungen der Farbstoffe mit einem Standardfarbstoff colorimetrisch. vergleicht. Als ßtandardfarbstoff ist hierfür z.B. der Farbstoff CL. Solvent Blue 7.5 geeignet, der als 1OO ^iges Pulver vorliegt. Zur Bestimmung der KälteStabilität läßt man κ.B. die Stammlösungen längere 2fcit, ::.B, bis zn 4 Wochen, im Kühlschrank bei -16 biß -20 Ό stellen. I)i(; .Stammlösungen sollen do bei entweder unverändert bJtibf-n oder die aus diesen Lösungen ausgefallenen Kristalle beim Erwärmen auf Zimmertemperatur sofort wieder in Lösung gehen,
Mit den bisher für das Färben von Benzinen bzw. Mineralölen üblichen Blaufarbstoffen oder Gemischen von Blaufarbstoffen lassen sich nur Farbstärken erzielen, die über das Verhältnis 100:33 nicht hinausgehen ι d.h. 100 Gewichtsteile der konzentrierten Stammlösung des Farbstoffs entsprechen in ihrer Farbstärke 33 Gewichtsteilen CI. Solvent Blue 35. Darüber hinaus ergeben die Kältetests dieser Farbstoffe ungenügende Werte.
-13-
* — e 29/ 1 3 24
16U482
-13- O.Z. 25
Unterwirft man z.B. die aus der französischen Patentschrift 1 456 232 bekannten Farbstoffe in Form von Stammlösungen mit einem nach der oben'angegebenen Methode gemessenen Farbstärkeverhältnis von 100ί33 dem Kältetest bei -16°0, so kristallisiert der Farbstoff schon nach kurzer Zeit aus und geht beim Erwärmen nur langsam wieder in Lösung. Bei gleicher Prüfung genügt auch die aus Beispiel 4 der USA-Patentschrift 3 164 449 bekannte Farbstoffmischung in Form der Stammlösung (Lösungsmittel Toluol) mit einem nach der oben angegebenen Methode gemessenen Farbstärkeverhältnis von 100 j20 bei weitem nicht dem geforderten ™ Verhalten beim Kältetest, und die in Beispiel 5 der USA-Patentschrift 3 164 449 beschriebene Farbstoffmischung erstarrt aus der Stammlösung in Toluol bei einem Farbstärkeverhältnis von 10Oj12 schon bei gewöhnlicher Temperatur.
Mit den erfindungsgemäßen Farbstoffgemischen lassen sich demgegenüber Stammlösungen einstellen, die in den meisten Fällen erheblich farbstärker sind und die überraschenderweise ausgezeichnet kältestabil sind. |
Die bemerkenswert hohe KälteStabilität der mit den erfindungsgemäßen Färbstoffgemischen erhältlichen Stammlösungen ist überraschend. Verwendet man nämlich bei der Herstellung der Farbstoffgemische anstelle der genannten Amine ein Gemisch aus zwei voneinander verschiedenen aliphatischen Aminen, die beide keine Äthergruppe enthalten, beispielsweise ein äquimolares Gemisch der Amine der Formeln H0H-OH0-CH-(GH0)--OH- und H0H-OH0-OH0-CH-CH,
-U-
10 9829/1324
164U82
-H- O.Z. 25 1 2O
so zeigt sich, bei einer Stammlösung des dabei erhaltenen Farbstoffgemisch.es (in Toluol) mit einem Farbstärkeverhältnis von 100:35 im Kältetest bei -180G schon nach, einer Verweilzeit von wenigen Stunden eine starke Kristallisation.
Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente sind Gewichtsteile und Gewichtsprozente.
Beispiel 1
Eine Mischung aus 24 Teile» 1,4-Dihydroxyanthrachinon, 6,2 Teilen Leuko-1,4-diaminoanthrachinon, 25,5 Teilen 3-(2f-Äthylhexoxy)-propylamin, 17,6 Teilen 2-Äthylhexylamin und 180 Teilen Isobutanol wird 16 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Anschließend leitet man während 4 Stunden beim Sieden Luft durch das Reaktionsgemisch und destilliert dann unter Normaldruck oder unter vermindertem Druck das lösungsmittel Isobutanol ab. Bs verbleiben 62 Teile eines zähen Farbstoffes, der nach dem Chromatogramm eine Mischung von 3 blauen Verbindungen darstellt. Das Farbstoffgemisch eignet sich ausgezeichnet zum Färben von Benzinen und Mineralölen. Für die Färbung wird das Farbstoffgemisch mit 33 Teilen Toluol in lösung gebracht. Man erhält so eine Stammlösung mit einem Farbstoffgehalt von etwa 65 i>. Zur Bestimmung der Farbstärke wird diese Stammlösung colorimetrisch mit 0.1. Solvent Blue 35 verglichen. Dabei wird festgestellt, daß 100 Teile der Sfcammlösung 40 Teile 0.1. Solvent Blue 35 in der Farbetärke entsprechen. Diese Stammlösung löst sich rückstandsfrei in Benzinen
-15-1 0 9 8 2 9 / 1 3 2 A
1 G /* U A 8 2
-15- O.Z. 25 143
und Mineralölen und ist ausgezeichnet hältstabil. Sie bleibt bei einer Lagerung bei —18°Ö während einer Zeit von 25 Tagen völlig unverändert.
Anstatt das Isobutanol absudestillieren, kann man es auch durch WasBerdampfdesti.niation entfernen. Der verbleibende Rückstand muß dann von Wasser, s.B. durch Dekantieren und Trocknen, befreit werden. Stellt man aus dem Farbstoffgemisch dieses Beispiels durch Lösen in 21 Teilen Toluol eine Stammlösüng mit einem Farbstoffgehalt von etwa 75 # her, so entspricht die Farbstärke von etwa 100 Teilen der Stammlösung 50 Teilen CI. Solvent Blue 35. Die-se sehr farbatarke Stammlösung zeigt nach 14 Tagen Lagerseit loi -180O wohl eine Kristallisation, die aber beim Erwärmen au" Normaltemperatur sofort wieder verschwindet. Verfährt man wie in Beispiel 1 beschrieben, wobei man aber die in der folgenden Tabelle aufgeführten iuEingemische verwendet, und stellt man durch Lösen der Farbstoffgemische in Toluol Stammlösungen her, von denen in der Farbstärke 100 Teile den in der Tabelle angegebenen !eilen CL Solvent Blue 35 entsprechen, so erweisen sich diese Stammlösungen im Kältetest bei -180O als einwandfrei kältestabil.
-16-
3 2 4
) U H M- -r \j i^
-16- O.Z. 25
Beispiel Amingemisch aus Teilen der Farbstärke eingestellt Nr. Amine auf Teile SoIv. Blue
12,2 3-Methoxypropylamin ίμ-17,6 2-Äthylhexylamin
12,2 3-Methoxypropylamin
25.5 3-(2'-Äthylhexoxy)- . 45 propylamin
14,1 3-Äthoxypropylamin ^
17.6 2-Äthylhexylamin
l4,l 3-Äthoxypropylamin
25,5 3-(2'-Äthylhexoxy)- 45
propylamin
17 3-(2'-Äthylhexoxy)-
propylamin cc
11,8 2-Äthylhexylamin
8,1 3-Methoxypropylamin
9,4 3-Äthoxypropylamin
17 3-(21-Äthylhexoxy)- ^0
propylarain
11,8 2-Äthylhexylamin
11,8 2-Äthylhexylamin
8,1 3-Methoxypropylamin 50
6,6 n-Butylamin
17 3-(2f-Äthylhexoxy)-
propylamin c0
11,8 2-Äthylhexylamin
6,6 n-Butylamin
12,7 3-(2'-Äthylhexoxy)-
propylamin
8.8 2-Äthylhexylamin ^0 6,1 3-Methoxypropylamin
5,0 n-Butylamin
10,2 3-(2'-Äthylhexoxy)-
propylamin
7,0 2-Äthylhexylamin
4.9 3-Methoxypropylamin 50 4,8 Isoamylamin
4,0 n-Butylamin
-17-109 829/1324
• 16U482
-17- O.Z. 25 l43
Beispiel 12
In eine Mischung aus 355 Teilen 3~(2l-Ä'thylhexoxy)-propylamin und 245 Teilen 2-Ä'thylhexylamin werden bei 40 bis 45 °C 76 Teile Zinkstaub eingetragen. Man gibt dann portionsweise insgesamt 380 Teile 1,4-Dihydroxyanthrachinon hinzu und zwar derart, daß die Temperatur nicht über 100 0C ansteigt. Man läßt die Temperatur auf 50 bis 60 0C abfallen und rührt l8 Stunden bei dieser Temperatur. Anschließend wird bei gleicher Temperatur 20 Stunden Luft eingeleitet. Hierbei wird die Leukoform des Farbstoffs oxydiert, und gleichzeitig wird das bei der Reaktion gebildete Wasser entfernt. Nach Abkühlen auf gewöhnliche Temperatur gibt man 300 Teile Toluol hinzu, läßt den bei der Reaktion gebildeten Zink- bzw. Zinoxid-Schlamm absetzen und filtriert die Lösung. Durch Zugabe von etwa 9 % Toluol erhält man eine Stammlösung des Färbstoffgemische. 100 Teile dieser Stammlösung entsprechen der Farbstärke von etwa 40 Teilen CI. Solvent Blue Die Stammlösung.löst sich in Benzin rückstandsfrei und ist sehr kältestabil (nach 14 Tagen bei -l8 0C noch unverändert).
Beispiel I3
Eine Mischung aus 240 Teilen 1,4-Dihydroxyanthrachinon, 63 Teilen Leuko-l,4-diaminoanthrachinon, 255 Teilen 3-(2' -Äthylhexoxy)-propylamin, I76 Teilen 2-Ä'thylhexylamln und löO Teilen Isobutanol wird l6 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Anschließend leitet man unter Verwendung eines absteigenden Kühlers während 4 Stunden beim Sieden Luft durch das Reaktionsgemisch. Mit dem Reaktionswasser destillieren so gleichzeitig etwa 35 Teile Isobutanol mit ab. Durch Zugabe von otwa 2f>5 Teilen Toluol er-uäLt man aus dem so synthetisierten Farb-
-18-1 :■ -><)/ 1324
-l8- O.Z. 25
Stoffgemisch eine Toluol und Isobutanol enthaltende Farbstoffstammlösung, von der 100 Teile in der Farbstärke etwa 40 Teilen CI. Solvent Blue 35 entsprechen. Die Farbstofflösung ist ausgezeichnet in Benzinen löslich und sehr kältestabil·.
Beispiel 14
Eine Mischung aus 240 Teilen 1,4-Dihydroxyanthrachinon, 63 Teilen Leuko-l,4-diamlnoanthrachinon, 255 Teilen 3-(2f-Ä'thylhexoxy)-propylamin, 176 Teilen 2-Äthylhexylamin und 26O Teilen Toluol wird 8 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Anschließend leitet man unter Verwendung eines absteigenden Kühlers während 4 Stunden beim Sieden Luft durch das Reaktionsgemisch. Mit dem Reaktionswasser destillieren so gleichzeitig etwa I30 Teile Toluol azeotrop mit ab. Durch Zugabe von etwa 100 Teilen Toluol erhält man aus dem synthetisierten Farbstoffgemisch eine Färbstoffstammlösung mit einer Farbstärke von etwa 100 : 40 Teilen CI. Solvent Blue 35, die sich ausgezeichnet in Benzin löst und sehr kältestabil ist (nach l6 Tagen bei -l8 °C völlig unverändert).
Beispiel 15
Eine Mischung aus 48 Teilen 1,4-Dihydroxyanthrachinon, 12,6 Teilen Leuko-l,4-diaminoanthraehinon, 35,6 Teilen 3-(2'-Äthylhexoxy)-propylamin, 24,8 Teilen 2-Äthylhexylamin, 13,8 Teilen n-Butylamin, 36 Teilen Isobutanol und 39 TeLlen Toluol wird l6 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Anschließend leitet man 4 Stunden lang Luft durch die siedende Mischung, wobei gleichzeitig das Reakticnswasser mit entfernt wird. Nach dem Erkalten »vlrd aus dom Färbst of f genii t;ch durch
- 10-
1 ui)i\ Pi / ) 12 4
164U82
-19- O.Z. 25
Zugabe von Toluol eine ParbstoffStammlösung hergestellt, die eine Farbstärke von 100 : 50 Teilen CI. Solvent Blue 35 besitzt. Diese löst sich sehr gut in Benzin und besitzt eine sehr gute Kältestabilität.
10 9829/1324

Claims (2)

-20- O.Z. 25 143 Patentansprüche
1. !Blaues Färbstoffgemisch, enthaltend mindestens drei untereinander verschiedene Anthrachinonderivate der Formel
NH-A
I » NH-A'
in der die Reste A und Af untereinander gleiche oder verschiedene aliphatische Reste bedeuten und die Stellungen 5j 6, 7 und/ oder 8 des Anthrachinonkerns durch Halogenatome oder Hydroxylgruppen substituiert sein können, wobei von den Anthrachinonderivaten der Formel I des Gemisches mindestens eines untereinander verschiedene Reste A und A', mindestens eines untereinander gleiche Reste A und A' und mindestens zwei mindestens in einem der beiden Reste A und A' mindestens eine Äthergruppe enthalten.
2. Farbstoffgemisch nach Anspruch 1, enthaltend mindestens drei untereinander verschiedene Anthrachinonderivate der Formel
NH-A"
II ,
0 NH-A'"
in der die Reste A" und A"1 untereinander gleiche oder verschiedene gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte, gegebenenfalls durch Äthergruppen substituierte Kohlen-
-21-109829/1324
-21- O.Z. 25 143
wasserstoffreste mit bis zu 23 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei von den Anthrachinonderivaten der Formel II des Gemisches mindestens eines untereinander verschiedene Reste A" und A"1, mindestens eines untereinander gleiche Reste A" und A'" und mindestens zwei mindestens in einem der Reste A" oder A'" mindestens eine Äthergruppe enthalten.
Verfahren zur Herstellung der blauen Farbstoffgemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Anthrachinonderivate der Formel
8 ° X 7 6
0 X*
die gegebenenfalls ganz oder teilweise in ihrer Leukoform vorliegen können, als Reste X und X1 Amino- oder Hydroxylgruppen enthalten und in den Stellungen 5, 6, 7 und/oder 8 durch Halogenatome oder Hydroxylgruppen substituiert sein können, mit Gemischen von mindestens zwei untereinander verschiedenen primären aliphatischen Aminen, von denen mindestens eines mindestens eine % Äthergruppe enthält, bei Temperaturen bis 200 0C umsetzt, wobei man eine mindestens doppelt molare Menge Amin, bezogen auf Anthrachinonderivat, verwendet.
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
109829/1324
DE1644482A 1967-10-03 1967-10-03 Blaue Farbstoffgemische und deren Herstellung Expired DE1644482C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL132836D NL132836C (de) 1967-10-03
DE1644482A DE1644482C3 (de) 1967-10-03 1967-10-03 Blaue Farbstoffgemische und deren Herstellung
CH1468668A CH506584A (de) 1967-10-03 1968-10-01 Verfahren zur Herstellung blauer Farbstoffgemische
NL6814099A NL6814099A (de) 1967-10-03 1968-10-02
US764629A US3597254A (en) 1967-10-03 1968-10-02 Blue dye mixtures
BE721747A BE721747A (de) 1967-10-03 1968-10-02
GB4671368A GB1233793A (de) 1967-10-03 1968-10-02
AT964668A AT278199B (de) 1967-10-03 1968-10-03 Verfahren zur Herstellung von neuen blauen Farbstoffgemischen
FR1584880D FR1584880A (de) 1967-10-03 1968-10-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1644482A DE1644482C3 (de) 1967-10-03 1967-10-03 Blaue Farbstoffgemische und deren Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1644482A1 true DE1644482A1 (de) 1971-07-15
DE1644482B2 DE1644482B2 (de) 1974-05-09
DE1644482C3 DE1644482C3 (de) 1974-12-05

Family

ID=5684470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1644482A Expired DE1644482C3 (de) 1967-10-03 1967-10-03 Blaue Farbstoffgemische und deren Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3597254A (de)
AT (1) AT278199B (de)
BE (1) BE721747A (de)
CH (1) CH506584A (de)
DE (1) DE1644482C3 (de)
FR (1) FR1584880A (de)
GB (1) GB1233793A (de)
NL (2) NL6814099A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2433507A1 (fr) * 1978-07-26 1980-03-14 Ciba Geigy Ag Nouveaux composes anthraquinoniques halogenes, leur procede de preparation et leur utilisation comme colorants
EP0473114A2 (de) * 1990-08-30 1992-03-04 NIPPON PETROLEUM REFINING COMPANY, Ltd. Normfarbenprüfkörper und Verfahren zur instrumentellen Messung der Saybolt-Farbe von Rohölstoffen mit Verwendung dieser Prüfkörper

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1115249B (it) * 1979-05-23 1986-02-03 Acna Soluzioni coloranti concentrate di tono blu a base di miscele di 1.4-dialchil-ammino-antrachinoni per la colorazione di prodotti petroliferi
EP0273866B1 (de) * 1986-12-29 1992-12-16 Ciba-Geigy Ag Neue Stoffzusammensetzungen auf der Basis von C.I. Pigment Rot 177
US5139330A (en) * 1990-10-19 1992-08-18 Nippon Petroleum Refining Co., Ltd. Standard samples and methods of instrumental measurement of astm color of petroleum products using said samples
US5205840A (en) * 1991-09-30 1993-04-27 Morton International, Inc. Markers for petroleum, method of tagging, and method of detection
FR2694564A1 (fr) * 1992-08-07 1994-02-11 Sepia Chim Sa Procédé de préparation de solutions concentrées de colorants de type 1,4-dialkylamino-anthraquinone, les solutions obtenues par ce procédé et leur emploi pour la coloration de produits pétroliers.
TR26893A (tr) * 1993-03-15 1994-08-22 Morton Int Inc Petrol icin isaretleme malzemeleri isaretleme yöntemi ve bulgulama yöntemi.
US5558808A (en) * 1995-06-07 1996-09-24 United Color Manufacturing, Inc. Colored transmission fluid
US5902358A (en) * 1998-05-15 1999-05-11 Morton International, Inc. High strength, storage stable, anthraquinone blue dye solutions
US6274381B1 (en) 1998-11-09 2001-08-14 Rohm And Haas Company Method for invisibly tagging petroleum products using visible dyes
US6447591B1 (en) 1999-01-22 2002-09-10 Xerox Corporation Anthraquinone colorants for inks
US6437155B2 (en) 2000-02-25 2002-08-20 Xerox Corporation Anthraquinone colorants for inks
DE10361504A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-28 Basf Ag Kraft- und Schmierstoffadditiv-Konzentrate, enthaltend mindestens ein Anthrachinon-derivat als Markierungsstoff
US7632682B2 (en) * 2004-12-08 2009-12-15 Milliken & Company Anthraquinone colorant compositions and methods for producing the same
DE102012203981A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel zum Färben und/oder Mattieren von keratinhaltigen Fasern enthaltend neuartige1,4-Diaminoanthrachinonfarbstoffe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2433507A1 (fr) * 1978-07-26 1980-03-14 Ciba Geigy Ag Nouveaux composes anthraquinoniques halogenes, leur procede de preparation et leur utilisation comme colorants
EP0473114A2 (de) * 1990-08-30 1992-03-04 NIPPON PETROLEUM REFINING COMPANY, Ltd. Normfarbenprüfkörper und Verfahren zur instrumentellen Messung der Saybolt-Farbe von Rohölstoffen mit Verwendung dieser Prüfkörper
EP0473114A3 (en) * 1990-08-30 1992-12-23 Nippon Petroleum Refining Company, Ltd. Standard samples and methods of instrumental measurement of saybolt color of petroleum products using said samples

Also Published As

Publication number Publication date
US3597254A (en) 1971-08-03
FR1584880A (de) 1970-01-02
GB1233793A (de) 1971-05-26
DE1644482C3 (de) 1974-12-05
BE721747A (de) 1969-04-02
NL132836C (de)
DE1644482B2 (de) 1974-05-09
AT278199B (de) 1970-01-26
NL6814099A (de) 1969-04-09
CH506584A (de) 1971-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644482A1 (de) Blaue Farbstoffgemische
EP0019665A1 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
DE923620C (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere zum Faerben von Celluloseacetattextilmaterialien geeigneten Anthrachinonfarbstoffen
DE3872410T2 (de) Optisch aktive verbindungen mit mehreren asymmetrischen kohlenstoffatomen.
DE1794385C3 (de) Anthrachinonfarbstoffe
DE2613293B2 (de) Cyanosubstituierte Biphenylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende flüssigkristalline Dielektrika
DE1569787A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentmassen
DE2148866C3 (de) Chinacridonpigmentgemische und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0009720A1 (de) Chinacridon-Gemische, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente
DE2716674A1 (de) Farbstoffmischungen
EP0573762A2 (de) Rhodaminderivate
EP0037996B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoxiden und deren Verwendung als Tenside
EP0253276B1 (de) Pigmente der Chinacridonchinon-Reihe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2512610A1 (de) Kristallisations-stabile phthalocyaninpigmente und verfahren zu ihrer herstellung
DE2509793C2 (de) Diazarhodaminlactone und deren Verwendung als Farbbildner für Kopieverfahren
EP0061623A1 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Papier und neue kationische Phthalocyaninfarbstoffe
DE2715519C2 (de) Phenolcarbonsäureester und deren Verwendung als Flüssigkristall mit stark negativer dielektrischer Anisotropie
DE857995C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE857353C (de) Verfahren zur Chlormethylierung von Alkylbenzolen
EP0041140A2 (de) Flüssigeinstellungen von Oxidationsfarbstoffen
DE3408484C2 (de) Dichroitischer Farbstoff und flüssigkristalline Zusammensetzung für die Farbanzeige
DE2302516C3 (de) Verfahren zur Nachbehandlung eines Azopigmentes
DE1644535C (de) Substituierte alpha-Pheny!aminoanthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE610761C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen
DE2162238B2 (de) 2-Methyl-33-dijod-4-hydroxy-6chlorpyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende herbizide Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete renunciation