DE1642745A1 - Verbessertes Verfahren zur Gewinnung von Lysergsaeure-Derivaten - Google Patents

Verbessertes Verfahren zur Gewinnung von Lysergsaeure-Derivaten

Info

Publication number
DE1642745A1
DE1642745A1 DE19671642745 DE1642745A DE1642745A1 DE 1642745 A1 DE1642745 A1 DE 1642745A1 DE 19671642745 DE19671642745 DE 19671642745 DE 1642745 A DE1642745 A DE 1642745A DE 1642745 A1 DE1642745 A1 DE 1642745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mutants
methyl
ergolen
strain
carboxylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671642745
Other languages
English (en)
Other versions
DE1642745B2 (de
DE1642745C3 (de
Inventor
Hans Dr Kobel
Emil Dr Schreier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH345566A external-priority patent/CH482831A/de
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE1642745A1 publication Critical patent/DE1642745A1/de
Publication of DE1642745B2 publication Critical patent/DE1642745B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1642745C3 publication Critical patent/DE1642745C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P17/00Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
    • C12P17/18Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms containing at least two hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring system, e.g. rifamycin
    • C12P17/182Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring heteroatoms in the condensed system
    • C12P17/183Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring heteroatoms in the condensed system containing an indolo[4,3-F,G]quinoleine nucleus, e.g. compound containing the lysergic acid nucleus as well as the dimeric ergot nucleus

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

.Jc 6 Frcniih:.-'-/.*«.. «λ. £sch*twiekn»r Sir. W.
Sandoz AG.
Basel / Schweiz · Case IOO-I88O/A
Frankfurt/M., den 11.5.1970 SK/Pr.
Verbessertes Verfahren zur Gewinnung von Lysergsäure-Derivaten
(Zusatzpatentgesuch zum Hauptpatentgesuch Nr. S 92 842 IVa/6b)
Das Hauptpatentgesuch Nr. S 92 842 IVa/6b beschreibt ein
8 Q
Verfahren zur· Gewinnung von 6-Methyl-A * -ergolen«8-carbonsäure und/oder Lysergsäure und Isolysergsäure durch saprophytische Züchtung eines neuen, in vitro konidienbildenden Pilzstammes der Species Claviceps paspali Stevens et Hall in Submerskultur resp. Fermenterkultur und anschliessende Extraktion der 6-Methyl-A ' -ergolen-8-carbonsäure aus dem Kulturfiltrat auf an sich bekannte Weise. Dieser Pilz wurde beim United States Department of Agriculture (Northern Utilization Research and Development Division),, Peoria, 111., USA, hinterlegt und erhielt dort die Depotnummer NRRL 3080.
Es wurde nun gefunden, dass man aus diesem Pilzstamm durch Röntgen- und/oder U.V.-Bestrahlung und/oder Behandlung mit Aethylenimin auf an sich bekannte Weise Mutanten gewinnen
109821/0190
- 2 - 100-1880/A
kann, die mehr o-Methyl-Δ ' -ergölen-8-carbonsäure zu bilden vermögen als der Ausgangsstamm. Eine dieser Mutanten wurde beim United States Department of Agriculture (Northern Utilization Research and Development Division), Peoria, 111., USA, hinterlegt und erhielt dort die Depotnummer NRRL 5167.
Die Herstellung der Mutanten kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden:
Man suspendiert Konidien des Pilzstammes NRRL 3080 in Wasser und verteilt diese Suspension auf die Oberfläche von MaIzagar, mit dem Petrischalen ausgegossen wurden, wobei pro Petrischale ca. 1000 Sporen ausgesät werden. Die Agaroberfläche wird dann mit ultraviolettem Licht bestrahlt, bis pro Petrischale nur noch 5-10 Konidien auskeimen; dieses entspricht einer Äbtotungsrats von 99 bis 99,5 Der Abstand von der Lichtquelle (zdS, Hanaularape) und die Belichtungsdauer werden in Vorversuehen empirisch ermittelt. Aus den überlebenden Sporen entstehen im Verlauf von 10 bis 14 Tagen bei 22° makroskopisch sichtbare Kolonien. Diese werden weiter überimpft, um auf die im Hauptpatent beschriebene Weise KuI-tursn mit Konidien zu gewinnen.
Aus den so gewonnenen Mutanten werden mit Hilfe von Züchtungsversuohen (s.B. in einer der im Hauptpatent beschriebenen KuI-
109821/0190
16 4 2 7O4 5
ιοο-ι88ο/ί
türen) diejenigen Stämme ausgewählt, die sich durch ein besonders hohes Alkaloidbildungsvermögen auszeichnen und einer weiteren mutagenen Behandlung mit Hilfe von Aethylenimin unterworfen. Dazu werden die Konidien bei 24° während 2 Stunden in einer 1 °/oo-igen Aethyleniminlösung suspendiert, die Sporen mittels eines Membranfilters von der Lösung getrennt, auf dem Filter mit sterilem Wasser gewaschen und dann auf Agarplatten ausgeimpft. Bei dieser Behandlung beträgt die Abtötungsrate ca. 99 %.
Von den tiberlebenden Stämmen werden wiederum, wie oben beschrieben, die Mutanten mit dem höchsten Alkaloidbildungsvermögen ausgewählt und gegebenenfalls noch 5 bis 10 Male einer mutagenen Behandlung mit Aethylenimin unterworieii,, So erhielt man beispielsweise bei 6-facher Wiederholung dieser Behandlung mit Aethylenimin einen besonders stark alkaloidbildenden Stamm, der beim United States Department of Agriculture (Northern Utilization Research and Development Division), Peoria, 111., USA, die Depotnummer NRRL 5167 erhielt.
Bei der Züchtung der Mutante NRRL 5167 in der im Hauptpatentgesuch beschriebenen Schüttelkultur wird nach Aufarbeitung des KuIturfilträtes eine Gesamtausbeute von 5350 mg/1 Kultur-
8 Q filtrat ermittelt; davon entfallen 89 % auf ö-Methyl-Δ'*- ergolen-8-carbonsäure und 11 % auf Clavinalkaloide. In der
109821/0190
- 4 - 100-1880/A
im Hauptpatentgesuch beschriebenen Fermenterkultur produziert diese Mutante 2480 mg/1 KuIturfiltrat; davon 93 % 6-Methyl-Δ ' -ergolen-8-carbonsäure.
An Stelle der im Hauptpatentgesuch Nr. S 92 842 IVa/6b für die Hauptkultur verwendeten Nährlösung kann auch ein Nährmedium folgender Zusammensetzung verwendet werden, das in 1 L destilliertem Wasser
Sorbit 100 g
Bernsteinsäure 36 g
KH2PO4 2g
MgSO4 0/3 g '
PeSO4 ·7Η20 1 mg
ZnSO4 * 7 HgO 10 mg
enthält und mit NH4O4 auf pH 5,4 eingestellt wird.
109821/0190

Claims (4)

- 5 - 100-1880/A Patentansprüche:
1. Verbessertes Verfahren zur Gewinnung von 6-Methyl-A ' ergolen-8-carbonsäure und/oder Lyserg- und Isolysergsäure durch saprophytische Züchtung des in vitro der Konidienbildung fähigen Stammes NRFlL 3080 der Species Claviceps paspali Stevens et Hall gemäss Hauptpatentgesuch Nr. S 92 842 IVa/6b, dadurch gekennzeichnet, dass man Mutanten des Stammes NRRL 3080 herstellt, die ein gegenüber dem Ausgangsstamm vergrössertes Alkaloidproduktionsvermögen besitzen, wobei auch der Anteil an 6-Methyl-A '^-ergolen-8-carbonsäure im Alkaloidgemisch gegenüber dem Ausgangsstamm höher liegt, diese Mutanten in saprophytischer Kultur züchtet und die
O Q
ö-Methyl-Δ ' -ergolen-8-carbonsäure aus dem KuIturfiltrat isoliert bzw. durch basische Aufarbeitung des KuIturfiltrates Lyserg- und Isolysergsäure gewinnt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man den Pilzstamm NRRL 5080 durch Behandlung mit Röntgen- und/oder U.V.-Bestrahlung und/oder Aethylenimin in seine Mutanten überführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man zur saprophytisehen Züchtung die Konidien verwendet.
4., Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
109821/0190
dass man die Mutante NRRL 3I67 verwendet.
3700/BA/PR
Der Patentanwalt :
109821/0190
DE19671642745 1966-03-10 1967-03-07 Verfahren zur Gewinnung von 6-Methyl-Δ ↑8,9↑ -ergolen-8-carbonsäure Expired DE1642745C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH345566A CH482831A (de) 1963-08-29 1966-03-10 Verfahren zur Gewinnung von Lysergsäure-Derivaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1642745A1 true DE1642745A1 (de) 1971-05-19
DE1642745B2 DE1642745B2 (de) 1981-04-02
DE1642745C3 DE1642745C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=4256304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671642745 Expired DE1642745C3 (de) 1966-03-10 1967-03-07 Verfahren zur Gewinnung von 6-Methyl-Δ ↑8,9↑ -ergolen-8-carbonsäure

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT285063B (de)
BE (1) BE695214A (de)
DE (1) DE1642745C3 (de)
DK (1) DK118231B (de)
ES (1) ES337729A2 (de)
GB (1) GB1181836A (de)
NL (1) NL6703461A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795728B1 (fr) * 1999-07-02 2001-09-07 Aventis Pharma Sa Procede de preparation de l'acide lysergique

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140676B (de) * 1960-06-09 1962-12-06 Schloemann Ag Druck- oder Spritzgiessmaschine mit hydraulischer Feststellvorrichtung zum Feststellen des Schliessteiles in der Formaschliessstellung
BE652378A (de) * 1963-08-29 1965-03-01

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140676B (de) * 1960-06-09 1962-12-06 Schloemann Ag Druck- oder Spritzgiessmaschine mit hydraulischer Feststellvorrichtung zum Feststellen des Schliessteiles in der Formaschliessstellung
BE652378A (de) * 1963-08-29 1965-03-01

Also Published As

Publication number Publication date
BE695214A (de) 1967-09-08
DE1642745B2 (de) 1981-04-02
NL6703461A (de) 1967-09-11
ES337729A2 (es) 1968-08-16
GB1181836A (en) 1970-02-18
DK118231B (da) 1970-07-27
AT285063B (de) 1970-10-12
DE1642745C3 (de) 1981-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329486C2 (de) Antibiotika B-41, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende acarizide und/oder insektizide Mittel
DE2839386A1 (de) Verfahren zum behandeln naehrstoffreicher abwasser
DE3539180A1 (de) Aureobasidium-pullulans-stamm, herstellungsverfahren und verwendung
DE1642745A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Gewinnung von Lysergsaeure-Derivaten
DE2810453A1 (de) Verfahren zur herstellung germanium enthaltender algen
DE1442294A1 (de) Neues mikrobiologisches Verfahren
DE1795568A1 (de) 3-Hydroxymethyl-rifamycin SV und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2058371A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminopenicillansaeure
Harada et al. ISOTOPENAUSTAUSCH ZWISCHEN WASSER UND EINIGEN ORGANISCHEN VERBINDUNGEN
CH482831A (de) Verfahren zur Gewinnung von Lysergsäure-Derivaten
DE1795724A1 (de) Verfahren zur herstellung von phenazin-derivaten
AT246332B (de) Verfahren zur Gewinnung des Antibiotikums Tetracyclin
AT215600B (de) Verfahren zur Kultivierung von Pilzmaterial
DE959049C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schimmelpilz-Mutanten mit hohem Penicillinbildungsvermoegen
DE2440931C2 (de) Verfahren zur N-Demethylierung von Indolalkaloiden durch Streptomyces albogriseolus
DE2322959C3 (de) Verfahren zur Züchtung der Hefe Torulopsis utilis in Lösungen mit 2,5 bis 7 % Zuckergehalt
DE865045C (de) Verfahren zur Herstellung von Streptomycin
DE221266C (de)
DE1617390C3 (de) Mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung eines antifungalen Antibiotikums
DE1219173B (de) Verfahren zur Gewinnung von Lysergsaeure-Derivaten
DE1442059C (de) Verfahren zur mikrobiologischen Her stellung von Penicillin G zu 6 Aminopemcil lansaure spaltenden Enzympraparaten
KOYANAGI ÜBER DIE ABLAGERUNG DES CHAULMOOGRAÖLS IN DEN ORGANEN
DE2336765A1 (de) Verfahren zur herstellung von mutterkornalkaloiden, vorzugsweise von ergokryptin und ergokornin, durch fermentation
DE937055C (de) Verfahren zur Herstellung von 6ª‰, 17ª‡-Dioxyprogesteron
DE218032C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)