DE1635108B2 - Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben von wirk- oder strickwaren - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben von wirk- oder strickwaren

Info

Publication number
DE1635108B2
DE1635108B2 DE1967V0033698 DEV0033698A DE1635108B2 DE 1635108 B2 DE1635108 B2 DE 1635108B2 DE 1967V0033698 DE1967V0033698 DE 1967V0033698 DE V0033698 A DEV0033698 A DE V0033698A DE 1635108 B2 DE1635108 B2 DE 1635108B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted
steam
knitted fabric
profile strips
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967V0033698
Other languages
English (en)
Other versions
DE1635108A1 (de
Inventor
Heinz Dr.; Fleissner Gerold; 6073 Egelsbach Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vepa AG
Original Assignee
Vepa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vepa AG filed Critical Vepa AG
Priority to DE1967V0033698 priority Critical patent/DE1635108B2/de
Priority to GB09357/68A priority patent/GB1183177A/en
Priority to US729178A priority patent/US3529447A/en
Priority to FR1569361D priority patent/FR1569361A/fr
Priority to BE715579D priority patent/BE715579A/xx
Priority to US871144*A priority patent/US3608109A/en
Priority to DE19702011740 priority patent/DE2011740A1/de
Publication of DE1635108A1 publication Critical patent/DE1635108A1/de
Publication of DE1635108B2 publication Critical patent/DE1635108B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • D06B19/0029Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam
    • D06B19/0041Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam wherein suction is applied to one face of the textile material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/02Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in superimposed, i.e. stack-packed, form; J-boxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • D06B19/0011Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by heated air
    • D06B19/0023Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by heated air wherein suction is applied to one face of the textile material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben von Wirk- oder Strickware, indem sie mit einer Behandlungsflotte versehen, anschließend in Falten abgelegt mittels Dampf einer Wärmebehandlung zur Reaktion der Behandlungsflotte unterzogen und abschließend gewaschen und getrocknet wird.
Die Erfindung ist besonders zur Anwendung des Space-Dye-Verfahrens geeignet, sie bringt jedoch auch wesentliche Vorteile bei kontinuierlichen Bleich- und/oder Färbeprozessen.
An das Space-Dye-Verfahren und die dafür verwendeten Anlagen werden die Forderungen gestellt, daß der Farbauftrag so unregelmäßig erfolgt, daß nach einer Verarbeitung des Garnes im Stück keine Bilderbildung auftritt Als Bilderbildung wird bezeichnet, wenn Streifen von einer Farbe sich durch das Gewebe bzw. den Tufted-Teppich ziehen, wobei die Streifen im allgemeinen bizarre Formen annehmen. Tritt eine Bilderbildung auf, so ist dies ein Zeichen, daß der Farbauftrag nicht unregelmäßig genug ist. Im allgemeinen wiederholen sich die aufgedruckten Muster in zu kurzen Abständen. Insbesondere bei texturiertem Garn wird an die Anlage ferner die Forderung gestellt, daß das Material möglichst spannungsfrei, zumindest äußerst spannungsarm, durch die Kontinue-Anlage geführt wird, um ein Aufziehen der Texturierung, die im allgemeinen im Garn noch nicht fixiert ist, zu vermeiden. Eine weitere Forderung ist, daß bei Mehrfarbendruck ein Abflecken bzw. Abschmieren der an den Transportorganen hängengebliebenen Farbteilchen auch bei Dauerbetrieb vermieden werden muß, um den gewünschten einwandfreien Mehrfarbeneffekt nicht zu verschmutzen.
Das Verfahren zum Herstellen von mehrfarbig bedrucktem Garn kann nach dem Knit-de-Knit-Verfahren, wo das Garn zu einem Schlauch oder einer flächigen Warenbahn verarbeitet wird, im allgemeinen verstreckt wird, erfolgen.
Das Knit-de-Knit-Verfahren kann in folgende Verfahrensabschnitte aufgeteilt werden:
1. das Verstricken des Garnes, vorzugsweise in einem Schlauch,
2. die Farbauftragung,
3. die Farbstoff-Fixierung,
4. der Wasch- und Spülvorgang,
5. Trocknung und
6. Aufspulen des Garnes.
Der Strick- und der Aufspulvorgang können aus der Kontinue-Behandlung ausgeklammert werden, wobei die Kontinue-Behandlung nach einem älteren Vorschlag zum spannungsarmen Behandeln von ausgebreiteter Strick- oder Wirkware aus Zellulosefasern zweckmäßigerweise aus hintereinander angeordneten Behandlungsaggregaten besteht, nämlich einer Imprägniereinrichtung, einem Banddämpfer mit horizontaler Bandführung für das in Falten abgelegte Textilgut, einem oder mehreren Siebtrommelwaschbädern mit von außen nach innen geführter Waschflotte und einem Siebtrommeltrockner.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln, mit dem bzw. der Wirk- oder Strickware derart behandelt werden können, daß die z. B. bei der Space-Dye-Behandlung beidseitig bedruckten Waren einwandfrei farbfixiert werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die Wirk- oder Strickware schlauchförmig geführt und vor der Ablage in Falten zur eigentlichen Dämpfbehandlung derart mit Dampf beaufschlagt wird, daß bereits hier der Schrumpfvorgang innerhalb der schlauchförmigen Wirk- oder Strickware erfolgt. Dies hat zur Folge, daß die Verschiebungen der beiden Schlauchhälften beim Schrumpfen nicht bei in Falten abgelegter Ware erfolgt, was ansonsten ein Abflecken der noch nicht fixierten Farben nach sich ziehen würde Bei der Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit einer Färbeeinrichtung, einem Banddämpfer mit horizontaler Bandführung für die in Falten abgelegte Wirk- oder Strickware, einer Wasch- und einer Trockeneinrichtung ist erfindungsgemäß dem Banddämpfer ein in die Dampfatmosphäre hineinragendes Förderelement vorgeschaltet, dem zur Durchführung des Schrumpfvorganges Dampfzuführvorrichtungen zugeordnet sind. Dadurch ist ein einwandfreies Schrumpfen des Materials gegeben, ohne daß hierbei Unegalitäten und ein Verschnieren auftritt, welche
durch Zugspannungen bzw. durch eine Bewegung des Gutes auf dem Transportelement bedingt sind. Die Gebläseleistung der Dampfzuföhrvorrichtungen wird dabei so eingestellt, daß die Wirk- oder Strickware nur noch äußerst gering auf dem Förderelement aufliegt und weitgehend auf einem Dampfpolster ruht Die Ware wird dabei intensiv von Dampf durchströmt, schockartig aufgeheizt und während dieser Behandlung fixiert. Ein Schrumpfen der Wirk- oder Strickware, die auf dem 'Förderelement unter Voreilung in leichten Schlaufen hängend zugeführt wird, ist daher spannungsfrei möglich.
Um ein Abflecken und Abschmieren der noch nicht fixierten Zubereitungen, insbesondere der Druckfarbe, zu vermeiden, wird ferner vorgeschlagen, daß das Forderelement aus einer die Wirk- oderStrickware von der Färbeeinrichtung übernehmenden Haspel und einem nachgeschalteten, in den Dämpfer ragenden Endlosförderer besteht. Dies hat den Vorteil, daß die Wirk- oder Strickware direkt aus der Quetschfuge ohne Anlage an eine der beiden Walzen von der Färbeeinrichtung abgenommen wird und infolgedessen ein Abflecken vermieden ist
Das Förderelement zwischen Färbeeinrichtung und dem Dämpfer soll stets trocken die Ware aufnehmen, um auch dadurch ein Abschmieren des auf der Ware aufgetragenen Farbstoffes zu vermeiden. Diese Forderung kann in einfacher Weise dadurch erfüllt werden, daß das Förderelement mit Profilleisten mit einem Kunststoff versehenen Auflagekanten bzw. aus einem Kunststoff bestehenden Auflagekanten versehen ist, so daß zwischen dem bedruckten Material und dem Band nur linienförmige Berührungsstellen vorhanden sind.
Da der Strickschlauch, z. B. bei texturiertem Polyamidgarn, mit einer Voreilung bis zu etwa 30% und mehr auf dieses Profilleistenband aufgelegt werden soll, um ein Ausschrumpfen der Ware während der Fixierung zu erreichen, ergibt sich, daß die Ware in kleinen Schlaufen zwischen den einzelnen Auflagekanten hängt. Wichtig ist es dabei, daß die Schlaufen nicht zu groß sind, um ein Aufziehen der Texturierung durch die nasse Ware und ein Absacken der Druckfarbe und damit eine unterschiedliche Farbfixierung zu vermeiden. Bei Versuchen hat es sich als günstig herausgestellt, daß der Abstand der einzelnen Auflageleisten nicht größer als 150 mm sein soll. Am günstigsten ist dabei ein Abstand von 50 bis 100 mm.
Für das Förderelement sind T-förmige Profilleisten vorteilhaft, die seitlich auf Ketten oder elastischen Bändern befestigt sind, wobei eine Auswechselmöglichkeit der T-Profilleisten gegeben sein sollte.
Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung ist in der Zeichnung im Längsschnitt schematisch dargestellt:
Die zu behandelnde Wirk- oder Strickware 1 wird als Schlauch aufgedockt vorgelegt, wobei, um Zugspannungen zu vermeiden, die Materialvorlage 2 einen stufenlos regelbaren Antrieb 3 besitzt Über eine ebenfalls angetriebene Walze 4 gelangt die Wirk- oder Strickware 1 in einen muldenförmig ausgebildeten Warenspeieher 5, in dem eine bestimmte Menge an Ware 1 in Faltenlage gestaucht abgelegt wird und mittels eines Walzenpaares 6 abgezogen und einem Foulard 7 zugeführt wird. Der Foulard 7 dient zum Auftragen einer Grundfarbe. Zwischen Foulard 7 und einer als Druckwerk ausgebildeten Färbevorrichtung 8 mit Druckwalzen 9 bildet die Ware 1 eine Schlaufe 10, die entweder durch eine Lichtschranke oder durch eine Tastwalze 11 abgestastet ist Mit dieser Schlaufe 10 wird der Antrieb für das Walzenpaar 6 gesteuert Dadurch ist es möglich, die Ware 1 mit einer gleichbleibenden und untereinander gleichen Spannung dem Druckwerk 8 vorzulegen, wobei die Spannung äußerst klein sein soll.
Dem Druckwerk 8 ist als Förderelement eine Haspel 12 nachgeschaltet, wobei die Auflagekanten der einzelnen Profilleisten 13 mit einem Kunststoff versehen sind oder insgesamt aus Kunststoff bestehen. Die Haspel 12 zieht die Ware 1 aus der Quetschstelle der Druckwalzen 9, ohne daß die Ware 1 dabei nochmals mit einer der Druckwalzen 9 in Berührung kommt
Das Druckwerk 8 ist hochgestellt angeordnet, so daß das endlose bandförmige Förderelement 14 waagrecht angeordnet in den Siebbanddämpfer 15 geführt werden kann. Das Förderelement 14 besteht aus einem T-Profilleistenband, wobei die einzelnen T-Profile 13 auf seitliche Ketten geschraubt sind. Am Auflageschenkel des T-Profils sind Profilleisten 12 aus Kunststoff befestigt, die die eigentliche Auflagekante bilden.
Der Banddämpfer 15 besitzt ein endloses Siebgewebeband 16, das am Aus- und Einlauf aus der Behandlungskammer 17 ragt und unterhalb der Behandlungskammer 17 vom Auslauf zum Einlauf zurückgeführt ist Die Behandlungskammer 17 selbst besitzt am Einlauf eine unter Saugzug stehende Vorkammer 18, aus der das darin sich bildende Dampf-Luft-Gemisch abgesaugt wird. Durch die Vorkammer 18 wird sowohl das Siebgewebeband 16 als auch das Förderelement 14 geführt In der Behandlungskammer 17 sind zur Dampfumwälzung unterhalb des Siebgewebebandes 16 Dampfzuführvorrichtungen 19 vorgesehen, die im Einlaufbereich den Dampf von unten nach oben durch das Siebgewebeband 16 und das Förderelement 14 sowie die darauf liegende Ware 1 blasen. Die Ware 1 wird auf dem Siebgewebeband 16 durch den freien Fall in Falten abgelegt, wobei die Ware 1 15- bis 30-fach gestaucht wird. Am Auslauf der Behandlungskammer 17 befindet sich ein Wasserschloß 20 mit einer Tauchwalze 21. Zur kontinuierlichen Reinigung des Siebgewebebandes 16 ist außerhalb der Behandlungskammer 17 eine kontinuierliche Wascheinrichtung 22 für das Siebgewebeband 16 vorgesehen.
Die in Faltenlage abgelegte Wirk- oder Strickware 1 gelangt nunmehr in eine schwenkbar gelagerte Mulde 23, die auf einen Potentiometer wirkt und die Geschwindigkeit der nachfolgenden Waschmaschine 24 und des Siebtrommeltrockners 25 steuert Die Waschmaschine 24 besitzt Behandlungsbäder mit unter Saugzug stehenden Siebtrommeln 26 sowie Quetschwerke 27. Das letzte Bad dient zum Auftragen einer Avivage. Dieses hat an Stelle einer Siebtrommel 26 lediglich eine Tauchwalze 28. Der Siebtrommeltrockner 25 besitzt in bekannter Weise unter Saugzug stehende Siebtrommeln 29, über die die Ware 1 wechselseitig geleitet wird, sowie am Auslauf eine Rutsche 30. Am Siebtrommeltrockner 26 ist eine Abtafeleinrichtung 31 angeordnet, mittels der die Wirk- oder Strickware in einem Wagen 32 abgetafelt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wirk- oder Strickware, indem sie mit einer Behandlungsflotte versehen, anschließend in Falten abgelegt mittels Dampf einer Wärmebehandlung zur Reaktion der Behandlungsflotte unterzogen und abschließend gewaschen und getrocknet wird, unter Anwendung der Warendurchflutung, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirk- oder Strickware schlauchförmig geführt und vor der Ablage in Falten zur eigentlichen Dämpfbehandlung derart mit Dampf beaufschlagt wird, daß bereits hier der Schrumpfvorgang innerhalb der schlauchförmigen Wirk- oder Strickware erfolgt
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Färbeeinrichtung, einem Banddämpfer mit horizontaler Bandführung für die in Falten abgelegte Wirk- oder Strickware, einer Wasch- und einer Trockenvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß dem Banddämpfer (15) ein in die Dampfatmosphäre hineinragendes Förderelement (12,14) vorgeschaltet ist, dem zur Durchführung des Schrumpfvorganges Dampfzuführvorrichtungen (19) zugeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderelement (12, 14) aus einer die Wirk- oder Strickware (1) von der Färbeeinrichtung (8) übernehmenden Haspel (12) und einem nachgeschalteten, in den Dämpfer (15) ragenden endlosen Förderelement (14) besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderelement (12,14) mit Profilleisten (13) mit kunststoffbedeckten Auflagekanten bzw. aus Kunststoff bestehenden Auflagekanten versehen ist
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Profilleisten (13) kleiner als 150 mm, vorzugsweise etwa 50 bis 70 mm, ist
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten (13) als T-Profilleisten ausgebildet sind.
DE1967V0033698 1967-05-24 1967-05-24 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben von wirk- oder strickwaren Granted DE1635108B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967V0033698 DE1635108B2 (de) 1967-05-24 1967-05-24 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben von wirk- oder strickwaren
GB09357/68A GB1183177A (en) 1967-05-24 1968-04-24 Process and Device for the Continuous Treatment of Textile Lengths
US729178A US3529447A (en) 1967-05-24 1968-05-15 Process and apparatus for the continuous treatment of textile materials
FR1569361D FR1569361A (de) 1967-05-24 1968-05-22
BE715579D BE715579A (de) 1967-05-24 1968-05-24
US871144*A US3608109A (en) 1967-05-24 1969-07-30 Process and apparatus for the continuous treatment of textile materials
DE19702011740 DE2011740A1 (en) 1967-05-24 1970-03-12 Continuous dyeing plant for space-dyed carpet yarns

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967V0033698 DE1635108B2 (de) 1967-05-24 1967-05-24 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben von wirk- oder strickwaren
DE19702011740 DE2011740A1 (en) 1967-05-24 1970-03-12 Continuous dyeing plant for space-dyed carpet yarns

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1635108A1 DE1635108A1 (de) 1971-08-12
DE1635108B2 true DE1635108B2 (de) 1976-07-01

Family

ID=32928491

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967V0033698 Granted DE1635108B2 (de) 1967-05-24 1967-05-24 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben von wirk- oder strickwaren
DE19702011740 Pending DE2011740A1 (en) 1967-05-24 1970-03-12 Continuous dyeing plant for space-dyed carpet yarns

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702011740 Pending DE2011740A1 (en) 1967-05-24 1970-03-12 Continuous dyeing plant for space-dyed carpet yarns

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1635108B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106192265A (zh) * 2016-07-27 2016-12-07 江苏新凯盛企业发展有限公司 一种修复涤纶成品针织物色光的整理方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2011740A1 (en) 1971-09-30
DE1635108A1 (de) 1971-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3608109A (en) Process and apparatus for the continuous treatment of textile materials
DE2759977C2 (de) Vorrichtung zur Indigofärbung von Kettfäden aus Baumwoll-Spinngarnen
DE1635340A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Guetern,insbesondere Textilguetern
DE2622256A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fixierung von farbstoffen und anderen chemischen substanzen auf textilien
DE1635101B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen bleichen, faerben oder entschlichten von textilgut
DE1635383B1 (de) Verfahren und Gerät zum Bedrucken von Garn
DE2259857C3 (de) Anlage zur kontinuierlichen Ausrüstung insbesondere bahnförmiger Maschenware
DE1635108C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben von Wirk- oder Strickwaren
DE1635108B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben von wirk- oder strickwaren
DE2215249C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von hochwertigen Polyesterfasern
DE2411027C3 (de)
DE2625872A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nachbehandlung von bedrucktem textilgut
DE2549143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von textilmaterialien
DE6608985U (de) Vorrichtung zum faerben von flaechenartigen gebilden.
DE3630592C2 (de)
DE3021954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von stoff
DE3423154C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auswaschen von bahnförmigem Textilgut
US664275A (en) Machine for mercerizing.
DE2306204C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Melangen
DE1949185B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Dämpfen von mit Farbstoffen versehenen Textilgütern
DE1760630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von dicken,voluminoesen Textilien
DE1635352A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Garn
DE1949801A1 (de) Verfahren,Farbauftraggeraet und Maschinenanlage zum mehrfarbigen Faerben einer Textilstueckware,insbesondere Filz- oder Tufting-Teppiche
DE1635103A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von dicken,voluminoesen Textilien
DE2221679A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Textilstoffen in einem Behandlungsbad

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee