DE1634885C3 - Klemmvorrichtung für einen auf einer waagerechten Trägerschiene verschiebbaren Ausleger eines Baggers - Google Patents

Klemmvorrichtung für einen auf einer waagerechten Trägerschiene verschiebbaren Ausleger eines Baggers

Info

Publication number
DE1634885C3
DE1634885C3 DE1634885A DEM0068055A DE1634885C3 DE 1634885 C3 DE1634885 C3 DE 1634885C3 DE 1634885 A DE1634885 A DE 1634885A DE M0068055 A DEM0068055 A DE M0068055A DE 1634885 C3 DE1634885 C3 DE 1634885C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
inclined surface
lifting element
clamping device
support rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1634885A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1634885B2 (de
DE1634885A1 (de
Inventor
Derrick Geofrey Coventry Warwickshire Williams (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Massey Ferguson Services NV
Original Assignee
Massey Ferguson Services NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Massey Ferguson Services NV filed Critical Massey Ferguson Services NV
Publication of DE1634885A1 publication Critical patent/DE1634885A1/de
Publication of DE1634885B2 publication Critical patent/DE1634885B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1634885C3 publication Critical patent/DE1634885C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/38Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
    • E02F3/388Mechanical locking means for booms or arms against rotation, e.g. during transport of the machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/32Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom working downwardly and towards the machine, e.g. with backhoes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/38Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
    • E02F3/382Connections to the frame; Supports for booms or arms
    • E02F3/386Connections to the frame; Supports for booms or arms the boom being laterally shiftable relative to the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2004Control mechanisms, e.g. control levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Klemmvorrichtung zur lösbaren Verriegelung des auf einer waagerechten Trägerschiene verschiebbaren Auslegers eines Baggers zum Ausheben von Gräben, insbesondere Löffelbaggers, durch hydraulisches Anklemmen von Verriegelungsteilen in einander entgegengesetzten Richtungen an konvergente Klemmflächen mittels eines Hubelementes.
Bei Löffelbaggern u.dgl. ist es vielfach notwendig, daß der Ausleger derart zu betätigen ist, daß das Baggerwerkzeug dicht neben einer Grenze parallel dazu arbeitet, jenseits welcher der Fahrzeugrahmen nicht angeordnet werden kann. Um beispielsweise einen schmalen Graben längs eines hinderlichen Bauteiles, z. B. eines Fundaments, zu graben, wird der auf dem Rahmen angeordnete Drehzapfen des Auslegers längs des Rahmens bewegt, bis er sich beispielsweise an einem Ende des Rahmens befindet. Sobald diese Grabstellung eingenommen ist, ist es notwendig, die Teile miteinander zu verriegeln, damit während des Betriebs eine Verschiebung in Querrichtung nicht eintreten kann.
Durch die FR-PS 13 66 590 ist eine Klemmvorrichtung für einen verschiebbaren Ausleger eines Löffelbaggers bekannt, bei der der längs einer Trägerschiene verschiebbare Ausleger durch hydraulisches Anklemmen von Verriegelungsteilen in einander entgegengesetzten Richtungen mittels eines Hubelementes verriegelt werden kann. Als Verriegelungsorgane zum Anklemmen des verschiebbaren Auslegers und auch als Gleitwegführung dienen Hakenpaare, die mit zur Verriegelung und Gleitwegführung benötigten Schienen zusammenwirken. Die Klemm- und Verriegelungsteile sind hierbei symmetrisch ausgebildet, so daß beim Klemmvorgang im wesentlichen ein Zentrieren der Klemmorgane zueinander eintritt. Dabei ergibt sich zugleich, daß der den Ausleger tragende Rahmen nicht senkrecht von der Gleitführung abgehoben wird, wenn der Rahmen festgeklemmt ist. Die Gleitführung muß also alle während der Baggerarbeit auftretenden Kräfte aufnehmen, wobei sie zugleich aber eine ausreichend glatte Gleitfläche für die Rahmenverschiebung besitzen muß. Die Haken weisen an ihren Klemmflächen eine Gestaltung auf, die auf die Gleitführungen nur Punktbelastungen überträgt. Die Haken und Schienen müssen also eine Doppelaufgabe verrichten, bei der weder die eine noch die andere optimal gelöst werden kann. Die Doppelfunktion der Haken und ihre hiermit in Zusammenhang stehende Gestaltung sowie die punktweise Lastenübertragung auf die Gleitführung bedingen eine wenig robuste und für den vorgesehenen Zweck nicht ausreichend belastbare Konstruktion.
Die FR-PS 10 96551 beschreibt eine Klemmvorrichtung für den Schlitten einer Werkzeugmaschine, bei der die miteinander zusammenwirkenden Klemmteile zueinander konvergente Schrägflächen aufweisen. Der festzuklemmende Schlitten ruht hierbei auf einer waagerechten Unterlage.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Klemmvorrichtung für einen verschiebbaren Ausleger eines Baggers der anfangs genannten Art zu schaffen, bei der auch bei entlastetem Hubelement eine sichere Führung an der Trägerschiene erfolgt. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an zwei waagerechten Querteilen je eine Gleitwegführung angeordnet ist und die beiden Gleitwegführungen eine senkrechte Anschlagfläche aufweisen, die mit entsprechenden senkrechten Anschlagflächen eines mit dem schweren Arbeitsteil verbundenen Bügels zusammenwirken, daß die Gleitwegführungen mit zum Rahmen < gerichteten, zueinander einseitig konvergenten Schrägflächen versehen sind, die mit entsprechenden zu dem schweren Arbeitsteil gerichteten, zueinander einseitig konvergenten Schrägflächen des Bügels zusammengreifen, die unter der Wirkung des Hubelementes stehen, wobei der Bügel mit seiner die untere Schrägfläche aufweisenden Verriegelungsplatte bei entlastetem Hubelement auf der Schrägfläche der Gleitwegführung ruht, während seine obere Schrägfläche von der gegenüberliegenden Schrägfläche der Gleitwegführung frei ist, und zusätzlich mit seiner Auflagefläche auf einer zugeordneten Fläche der Trägerschiene aufliegt.
Durch eine solche Ausbildung der Klemmvorrichtung ist ein einwandfreier und zuverlässiger Gebrauch des Baggers gewährleistet. Bei dieser Klemmvorrichtung können sehr große Lasten übertragen und aufgenommen werden, ohne daß ein Verschieben zu befürchten ist. Es sind gegenseitig abstützende Flächen an der Stützkonstruktion und der Trägerschiene vorhanden, durch die die Reibungskräfte gut aufgenommen und verringert werden können. Durch die großen gegenseitigen Berührungsflächen während der Klemmverbindung steht die Trägerschiene mit dem Ausleger in fester Bindung. Ein Schwingen oder Vibrieren oder eine
relative Bewegung der Teile in einem spürbaren Maß ist ausgeschaltet Der Ausleger ist mittels großer Berührungsflächen zwischen dem Bügel und der Stütze festgelegt, wenn beide Teile fest verklemmt sind. Es findet aber auch eine bessere und sicherere Führung des Auslegers bei entlastetem Hubelement statt
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann das eine Ende des als Hydraulikzylinder ausgebildeten Hubelementes an dem Bügel befestigt sein und das andere Ende die die untere Schrägfläche aufweisende ίο Verriegelungsplatte tragen.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Löffelbaggers, der am hinteren Ende eines Schleppers befestigt ist,
Fig.2 in kleinerem Maßstab den Bagger und den Schlepper gemäß F i g. 1 im Grundriß sowie verschiedene Stellungen des Baggers relativ zum Schlepper,
Fig.3 einen Querschnitt des Rahmens, der den Bagger mit dem Schlepper verbindet, und
Fig.3A schaubildlich in größerem Maßstab eine Einzelheit der F ig. 3.
Gemäß Fig. 1 weist der Löffelbagger einen rechtekkigen senkrechten Rahmen 10 auf, der am Heck eines Schleppers 11 mittels entsprechender Bügel 12 und Zugstangen 13 befestigt ist Auf dem Rahmen ist eine Schwenkvorrichtung 14 angeordnet, welche einen Drehzapfen 15 aufweist, der in einem am Rahmen befestigten Bügel 16 drehbar gelagert ist Die Drehung des Drehzapfens 15 um seine senkrechte Achse wird durch einen hydraulischen Antrieb 17 bewirkt. "
Ein Baggerausleger 18 ist durch einen Bolzen 19 mit dem unteren Ende des Drehzapfens 15 gelenkig verbunden, und ein hydraulischer Arbeitszylinder 20 erstreckt sich zwischen dem Ausleger und dem Drehzapfen, um das Heben und Senken des Auslegers zu steuern. Das andere Ende des Auslegers trägt ein Gelenk 21, um welches eine Stange 22 schwenkbar angeordnet ist Das obere Ende der Stange erstreckt sich über den Ausleger hinaus und ist mit einem hydraulischen Arbeitszylinder 23 verbunden, dessen anderes Ende bei 24 mit dem Auslegeraufbau 25 verbunden ist Das untere Ende der Stange ist mit einem ' Bolzen 26 versehen, auf welchem ein Löffel 27 schwenkbar angeordnet ist. Zwischen der Stange und dem Löffel 27 erstreckt sich ein hydraulischer Arbeitszylinder 29, der die Schwenkbewegung der Schaufel um den Bolzen 26 steuert
An jedem der beiden Enden des Rahmens 10 ist eine Bodenstütze 31 vorgesehen, die in senkrechter Richtung in hohlen Rohren 32 von rechteckigem Querschnitt verschiebbar ist, welche zugleich die Enden des Rahmens bilden. Die Stellung der Bodenstützen 31 wird durch (nicht dargestellte) hydraulische Arbeitszylinder gesteuert, die in den Rohren 32 angeordnet sind.
Beim Betrieb des Baggers sitzt der Fahrer auf einem Sitz 35 einem Schaltbrett 36 für hydraulische Ventile gegenüber, das mit den erforderlichen Hebeln 37 zur Betätigung der Ventile versehen ist, welche die Arbeitszylinder steuern.
Gemäß den Fig.3 und 3A sind die senkrechten Rohre 32 des Rahmens durch in senkrechtem Abstand liegende waagerechte Querteile 40 und 41 miteinander verbunden. Auf den Rückseiten der Querteile 40 bzw. 41 ist ein Gleitweg starr befestigt, der aus zwei im Abstand liegenden parallelen Gleitwegführungen 42 und 45 besteht, welche sich im wesentlichen über die ganze Breite des Rahmens erstrecken. Die Gleitwegführung
42 weist einen verhältnismäßig schmalen Querschnitt und eine nach hinten gerichtete senkrechte Anschlagfläche 43 auf, und ihre Kanten ragen nach oben und unten über das Querteil 40 hinaus. Die untere Kante der Gleitwegführung 42 ist abgeschrägt, um eine nach oben und vorne geneigte Schrägfläche 44 zu bilden. Das untere Querteil 41 trägt die Gleitwegführung 45, die eine nach hinten gerichtete senkrechte Anschlagfläche 46 und eine obere Kante aufweist, die abgeschrägt ist, um eine nach unten und vorne geneigte Schrägfläche 47 zu bilden.
Außerdem ist ein Bügel 57 vorgesehen, der auf den Gleitwegführungen gleiten kann und der eine Haltekante 62 aufweist, die über die obere Kante der Gleitwegführung 42 gehakt ist Auf dem Bügel 57 sind zwei Flansche 52 und 53 befestigt, in welchen der aufrechte Drehzapfen 15 drehbar gelagert ist Der Flansch 52 trägt auch den hydraulischen Antrieb 17 für den Drehzapfen. Dieser ist mit oberen und unteren Lagerbohrungen 58 bzw. 59 zur Aufnahme der Bolzen für den hydraulischen Arbeitszylinder 20 des Auslegers versehen.
Der Bügel 57, der im allgemeinen senkrecht steht, weist ferner obere und untere nach vorne gerichtete Anschlagflächen 60 und 61 auf, die den Anschlagflächen
43 bzw. 46 auf den Gleitwegführungen 42 bzw. 45 des Rahmens gegenüberliegen. Am unteren Ende ist der Bügel 57 mit zwei im seitlichen Abstand liegenden Ansätzen 63 versehen, von denen jeder einen oben offenen rechteckigen Schlitz 64 (F i g. 3A) hat, der durch den Ansatz 63 und den Bügel 57 begrenzt ist Jeder Ansatz 63 weist eine untere Auflagefläche 65 auf, welche in der in Fig.3 gezeigten Stellung auf einer Trägerschiene 66 aufruht, die auf der Oberseite des unteren Querteils 41 angeordnet ist Jeder Ansatz ist ferner mit einer nach unten vorstehenden Leiste 67 versehen, um eine Trennung des Rahmens 10 und des Bügels 57 zu verhindern.
Der Bügel 57 ist außerdem mit einem vorstehenden Teil 70 versehen, der eine nach vorn und oben geneigte Schrägfläche 71 aufweist, welche mit der gegenüberliegenden Schrägfläche 44 der oberen Gleitwegführung 42 zusammenwirkt. In jedem der Schlitze 64 ist eine Verriegelungsplatte 72 verschiebbar, die am unteren Ende eine nach hinten und oben geneigte Schrägfläche 73 aufweist, welche mit der Schrägfläche 47 der unteren Gleitwegführung 45 zusammenwirkt (F i g. 3A).
Zwei in seitlichem Abstand liegende hydraulische Hubelemente 75, von denen nur eines dargestellt ist, sind an ihren oberen Enden auf Zapfen 76 angeordnet, die durch Bohrungen im Bügel 57 hindurchgehen- Das andere Ende jedes Hubelementes 75 ist mit der entsprechenden Verriegelungsplatte 72 durch einen Zapfen 77 verbunden. Der Bügel 57 und der Ansatz 63 sind mit entsprechenden Ausnehmungen 57Λ bzw. 63Λ versehen, um eine senkrechte Bewegung des Zapfens 77 relativ zu denselben zu ermöglichen. Die Verriegelungsplatte 72 ist im Schlitz 64 verschiebbar.
Die hydraulischen Hubelemente 75 sind mit entsprechenden Steuereinrichtungen verbunden, die für den Fahrer zugänglich sind und die in das Schaltbrett 36 eingesetzt sein können.
Unter den in F i g. 3 gezeigten Bedingungen stehen die Hubelemente 75 im Betrieb nicht unter Druck, und das Gewicht der Schwenkvorrichtung 14 wird auf den Rahmen 10. übertragen und durch die auf der Trägerschiene 66 aufruhenden Ansätze 63 von demsel-
ben getragen. In dieser Stellung stehen die schrägen Anschlagflächen 46 und 61 miteinander in Berührung.
Gemäß Fig.2, welche den .Bagger schematisch im Grundriß zeigt, befindet sich der Bagger auf dem Rahmen 10 in der mittleren Stellung 80. Es sei nun angenommen, daß es erforderlich ist, dicht neben und parallel zu einem Hindernis 81 zu graben. Um dies zu ermöglichen, muß der Bagger in die Stellung 82 bewegt werden.
Um diese Bewegung zu bewirken, werden zuerst die Bodenstützen 31 gesenkt, und der Antrieb 17 wird betätigt, damit der Ausleger im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt wird, wie Fig.2 zeigt, bis sich derselbe dicht neben dem Rahmen 10 und möglichst parallel zu demselben befindet
Hierauf werden die Arbeitszylinder 20, 23 und 29 betätigt, damit der Löffel 27 in den Boden eingreift. Wenn der Druck in den Hubelementen 75 abnimmt, weil sich der Löffel 27 in den Boden eingräbt, wird auf den Bügel 57 ein Zug ausgeübt, der seinerseits bewirkt, daß sich die Schwenkvorrichtung längs der Gleitwegführungen in die gewünschte Stellung 82 bewegt.
Wenn diese Stellung erreicht ist, wird den Hubelementen 75 Druckmedium zugeführt, so daß die Kolbenstange des Kolbens herausgeschoben wird. Die Schrägfläche 73 der Verriegelungsplatte 72 berührt zuerst die entsprechende Schrägfläche 47 des Bügels 57, wenn die ganze Schwenkvorrichtung angehoben wird, bis sich die Schrägflächen 44 und 71 berühren. Die weitere Zuführung von Druckmedium hat dann die Wirkung, die Schwenkvorrichtung 14 nach vorne zu bewegen, bis sich die Anschlagflächen 43 und 60 bzw. 46 und 61 dicht berühren, so daß ein großer Bereich der Reibungsberührung zwischen den Gleitwegführungen 42 bzw. 45 und dem Bügel 57 sowie den Schrägflächen hergestellt wird, um den Bügel 57 in der gewünschten Stellung auf dem Rahmen 10 zu verriegeln.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Klemmvorrichtung zur lösbaren Verriegelung des auf einer waagerechten Trägerschiene verschiebbaren Auslegers eines Baggers zum Ausheben von Gräben, insbesondere Löffelbaggers, durch hydraulisches Anklemmen von Verriegelungsteilen in einander entgegengesetzten Richtungen an konvergente Klemmflächen mittels eines Hubelementes, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei waagerechten Querteilen (40 bzw. 41) je eine Gleitwegführung (42 bzw. 45) angeordnet ist und die beiden Gleitwegführungen eine senkrechte Anschlagfläche (43 bzw. 46) aufweisen, die mit entsprechenden senkrechten Anschlagflächen (60 bzw. 61) eines mit dem schweren Arbeitsteil verbundenen Bügels (57) zusammenwirken, daß die Gleitwegführungen mit zum Rahmen gerichteten, zueinander einseitig konvergenten Schrägflächen (44 bzw. 47) versehen sind, die mit entsprechenden zu dem schweren Arbeitsteil gerichteten, zueinander einseitig konvergenten Schrägflächen (71 bzw. 73) des Bügels zusammengreifen, die unter der Wirkung des Hubelementes (75) stehen, wobei der Bügel mit seiner die untere Schrägfläche (47) aufweisenden Verriegelungsplatte (72) bei entlastetem Hubelement auf der Schrägfläche der Gleitwegführung (45) ruht, während seine obere Schrägfläche (71) von der gegenüberliegenden Schrägfläche (44) der Gleitwegführung (42) frei ist, und zusätzlich mit seiner Auflagefläche (65) auf einer zugeordneten Fläche der Trägerschiene (66) aufliegt
2. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des als Hydraulikzylinder ausgebildeten Hubelementes (75) an dem Bügel (57) befestigt ist und daß das andere Ende die die untere Schrägfläche (73) aufweisende verschiebbare Verriegelungsplatte (72) trägt.
40
DE1634885A 1965-01-20 1966-01-19 Klemmvorrichtung für einen auf einer waagerechten Trägerschiene verschiebbaren Ausleger eines Baggers Expired DE1634885C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2586/65A GB1136241A (en) 1965-01-20 1965-01-20 Hydraulic control systems
GB2584/65A GB1134631A (en) 1965-01-20 1965-01-20 Improvements in or relating to clamping apparatus and to mechanical diggers incorporating such clamping apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1634885A1 DE1634885A1 (de) 1971-12-23
DE1634885B2 DE1634885B2 (de) 1977-10-27
DE1634885C3 true DE1634885C3 (de) 1978-06-15

Family

ID=26237601

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1634886A Granted DE1634886B2 (de) 1965-01-20 1966-01-19 Hydraulisches Steuersystem für eine aus einem Bügel und einer Halterung bestehende Klemmvorrichtung
DE1634885A Expired DE1634885C3 (de) 1965-01-20 1966-01-19 Klemmvorrichtung für einen auf einer waagerechten Trägerschiene verschiebbaren Ausleger eines Baggers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1634886A Granted DE1634886B2 (de) 1965-01-20 1966-01-19 Hydraulisches Steuersystem für eine aus einem Bügel und einer Halterung bestehende Klemmvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3405823A (de)
JP (1) JPS5022801B1 (de)
BE (1) BE675392A (de)
DE (2) DE1634886B2 (de)
ES (2) ES321923A1 (de)
FI (1) FI49447C (de)
FR (1) FR1464419A (de)
GB (2) GB1136241A (de)
SE (3) SE321897B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2041869A5 (de) * 1969-04-15 1971-02-05 Deere John Cie Francaise
US3758941A (en) * 1972-03-03 1973-09-18 Caterpillar Tractor Co Swing motor mounting arrangement and method of disassembly
JPS5226311B2 (de) * 1973-08-24 1977-07-13
GB1560985A (en) * 1975-09-03 1980-02-13 Massey Ferguson Perkins Ltd Clamping devices for backhoes
US4140232A (en) * 1977-09-29 1979-02-20 Caterpillar Tractor Co. Mounting structure for an earth-working machine
US4509596A (en) * 1984-01-23 1985-04-09 Atlantic Richfield Company Enhanced oil recovery
AT384452B (de) * 1985-12-05 1987-11-25 Wimmer Alois Schnellkupplung zur befestigung der arbeitswerkzeuge an einem baggerausleger
US4921392A (en) * 1988-05-13 1990-05-01 Clark Equipment Company Sideshift mounted backhoe locking mechanism
US5199344A (en) * 1991-06-11 1993-04-06 Clark Equipment Company Lock cylinder for backhoe slide frame
SE469081B (sv) * 1991-11-29 1993-05-10 Kjell Goeran Karlsson Redskapsfaeste
CN102852962A (zh) * 2012-09-21 2013-01-02 凯盛重工有限公司 销轴连接架
CN107476339A (zh) * 2017-08-23 2017-12-15 中国铁建重工集团有限公司 一种管廊作业车

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155250A (en) * 1958-09-10 1964-11-03 Deere & Co Earth working implement
DE1088896B (de) * 1960-02-24 1960-09-15 Celler Maschf Geb Bohrgestaenge-Abfangvorrichtung
US3173673A (en) * 1962-03-06 1965-03-16 Power Jacks Ltd Powered work-clamping device
FR1330860A (fr) * 1962-05-16 1963-06-28 Faucheux Ets Pelle excavatrice à attelage rapide, déportable latéralement avec blocage hydraulique en toutes positions
US3304100A (en) * 1965-04-22 1967-02-14 Case Co J I Hydraulic apparatus for locking a side shiftable excavator

Also Published As

Publication number Publication date
SE341560B (de) 1971-12-27
BE675392A (de) 1966-05-16
US3405823A (en) 1968-10-15
SE328827B (de) 1970-09-21
FI49447C (fi) 1975-06-10
DE1634885B2 (de) 1977-10-27
ES321923A1 (es) 1967-01-01
DE1634886A1 (de) 1971-11-18
DE1634886B2 (de) 1973-01-04
DE1634885A1 (de) 1971-12-23
ES330205A1 (es) 1967-06-01
JPS5022801B1 (de) 1975-08-02
GB1136241A (en) 1968-12-11
GB1134631A (en) 1968-11-27
DE1634886C3 (de) 1978-04-06
SE321897B (de) 1970-03-16
FR1464419A (fr) 1966-12-30
FI49447B (de) 1975-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120320T2 (de) Erdbewegungsmaschine
DE2541697C3 (de) An einer Zugmaschine lösbar befestigbares Ladegerät
DE2433919A1 (de) Baumaschine
DE1634885C3 (de) Klemmvorrichtung für einen auf einer waagerechten Trägerschiene verschiebbaren Ausleger eines Baggers
DE1634898A1 (de) Materialverladevorrichtung mit einem schwenkbaren Ausleger
DE2549416B2 (de) Anbauvorrichtung zur lösbaren Befestigung von Anbau- oder Zusatzgeräten an einem Fahrzeugaufbau
DE2604952A1 (de) Hydraulisch betaetigbares, zwei symmetrisch verschwenkbare greifschalen enthaltendes greifaggregat
DE1484788A1 (de) Aushubgeraet
DE3014664A1 (de) Hydraulischer schubloeffelbagger
DE1634943A1 (de) Hydraulischer Universalbagger
EP0265882B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Heckbaggers an eine Baumaschine
DE2832867A1 (de) Seitwaerts-verschiebevorrichtung fuer erdbearbeitungsgeraete
DE2949974A1 (de) Frontlader
DE2013849A1 (de) Anbaubagger
DE2950500A1 (en) Polyvalent machine for earthwork and maintenance
DE8804637U1 (de) Bagger
DE1230366B (de) Planiergeraet
DE2413853A1 (de) Maschine zum ausheben eines drainagegrabens
DE2406215A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verlegen grossvolumiger rohre, insbesondere pipelines
DE266026C (de)
DE4238418A1 (en) Excavator for opencast working - has bucket on boom derricking on derricking jib by action of lifting mechanism and has slider to thrust bucket into earth
AT218774B (de) An einem Traktor befestigbare Vorrichtung für landbearbeitende Geräte oder andere Werkzeuge
DE938780C (de) Fahrbarer Loeffel- oder Greiferbagger
AT254794B (de) Eimerkettengrabenbagger
DE19535004C2 (de) Schollenplaniergerät als Zusatzgerät für einen Volldrehpflug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee