DE1634885A1 - Klemmvorrichtung - Google Patents

Klemmvorrichtung

Info

Publication number
DE1634885A1
DE1634885A1 DE1966M0068055 DEM0068055A DE1634885A1 DE 1634885 A1 DE1634885 A1 DE 1634885A1 DE 1966M0068055 DE1966M0068055 DE 1966M0068055 DE M0068055 A DEM0068055 A DE M0068055A DE 1634885 A1 DE1634885 A1 DE 1634885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
clamping device
clamping
chamber
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966M0068055
Other languages
English (en)
Other versions
DE1634885C3 (de
DE1634885B2 (de
Inventor
Williams Derrick Geofrey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Massey Ferguson Services NV
Original Assignee
Massey Ferguson Services NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Massey Ferguson Services NV filed Critical Massey Ferguson Services NV
Publication of DE1634885A1 publication Critical patent/DE1634885A1/de
Publication of DE1634885B2 publication Critical patent/DE1634885B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1634885C3 publication Critical patent/DE1634885C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/38Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
    • E02F3/388Mechanical locking means for booms or arms against rotation, e.g. during transport of the machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/32Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom working downwardly and towards the machine, e.g. with backhoes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/38Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
    • E02F3/382Connections to the frame; Supports for booms or arms
    • E02F3/386Connections to the frame; Supports for booms or arms the boom being laterally shiftable relative to the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2004Control mechanisms, e.g. control levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Description

„ . Dn.!„a von Kretsler Dr.-Ing. «JchB
Ur.-lng. Th. Meyer Dr Fues 1634885 Köln. Dtlchmannhau« ^_
181966 B/Se
Dr.Expl
- g ^,Curaeao, Niederländische Antillen. .-.-.' Klemmvorrichtungo
-he Bagger,
Srr=s=r
einher äer Fahrzeugrahmen nicht angeordnet „erden ir-„„
IMSPECTED _2_
10 98 52/02 54 -
Gegenstand der Erfindung ist'daher eine wirksame Klemmvorrichtung, die insbesondere,, aber nicht ausschließlich zum Festklemmen des Drehpfostens auf dem Rahmen bestimmt ist.
Gemäß der Erfindung ist eine Klemmvorrichtung mit einem Halter versehen., der einen Gleitweg mit zv:ei wechselseitig konvergierenden Seitenflächen und wenigstens einer Anschlagfläche aufweist, mit einem Bügel, der auf dem Gleitweg für eine Verschiebebev:egung relativ zu demselben angeordnet ist und der wechselseitig konvergierende Flächen aufweist, welche den konvergierenden Seitenflächen entsprechen und mit denselben in Eingriff kommen, wobei der Bügel wenigstens eine Anschlagfläche aufweist; die mit der Anschlsgfläche des Gleitweges in Reibungseingriff gelangt,- sowie mit Druck ausübenden Einrichtungen, die eine Relativbewegung zwischen den Seitenflächen und den ' Flächen quer zur allgemeinen Ebene des Gleitweges bewirken, so daß die Klemmflächen in Klemmeingriff gebracht werden»
Gemäß der Erfindung ist ferner eine Klemmvorrichtung mit einem Halter vorgesehen, der einen Gleitweg aufweist, mit einem Bügel, der von dem Halter getragen wird und längs des Gleitweges beweglich ist, mit wechselseitig gegenüberliegenden Anschlagflächen auf dem Halter bzw, auf dem Bügel, wobei der Halter und der Eügel quer zur allgemeine)! Ebene des Gleitweges relativ zueinander beweglich sind, um die Anschlagflächen in oder außer' Klemmeingriff zu bewegen, mit einer Einrichtung, die diese Bewegung bewirkt und die Gleitwegflächen aufweist, die quer zur allgemeinen Ebene des Gleitweges wechselseitig konvergieren, und relativ bewegliche Teile auf den Eügel, die im Abstand liegende Flächen aufweisen... welche mit diesen Flächen in Eingriff kcmnen,. sowie.mit einer-Druck ausübenden Einrichtung, welche auf die Teile drückt, so daß ihre Flächen mit den anderen Flächen zusemmenwirkenj um den Klemmeingriff zwischen den Anschlagflächen zu bewirken. 10 9 852/0254 ßAD oweWAt
Nachstehend wird eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen •beschrieben* rin welchen zeigt: '
Fig. 1 eine Seitenansicht, eines mechanischen Baggers gemäß der Erfindung, der am hinteren,Ende eines Schleppers befestigt istj
Fig. 2 in kleinerem Maßstab im Grundriß den mechanischen Bagger und den Schlepper gemäß Fig»-!., sowie verschiedene Stellungen des Baggers relativ zum Schlepper.* Fig. 5 eine Seitenansicht des Rahmens,, der den Bagger mit
dem Schlepper verbindet s ' '...'.
Fig. 3A schaubildlich in größerem Maßstab eine Einzelheit der Fig. 3 s
Fig. 4 schematisch einen Teil eines hydraulischen S2'stcms_.
durch Kelches der Bagger gesteuert wird., Fig. 5 einen Längsschnitt nach der Linie V=y der Fig. 4.
Gemäß Fig. 1 weist der mechanische Begger einen im allgemeinen rechteckigen senkrechten Rahmen 10 auf> der am hinteren Ende eines Schleppers 11 mittels entsprechender Bügel 12 und Zugstangen Γ3 befestigt ist.« Auf dem Rahmen ist -in der nachstehend beschriebenen Weise eine Drehpfosteneinheit 14 angeordnet, Vielehe pinen Drehpfosterr 15 aufweist, der in einem am Rahmen befestigten Bügel 16 drehbar gelagert ist. Die "Drehung des Drehpfostens 15.um seihe senkrechte Achse wird durch eine drehbare hydraulische Betätigungsvorrichtung 17 gesteuert»
Ein Baggerausleger 18 ist üureh\einen Zapfen 1$ mit dem unteren Ende des Drehpfost.ens 15 gelenkig verbunden Und ein hydraulischer Arbeitszylinder 20 erstreckt sieh zwischen ' dem Ausleger und dem Drehpfosten, um die senkrechte Bewegung
1096 52/028
des Auslegers um den Zapfen 19 zu steuern. Das hintere Ende des«Auslegers trägt einen Zapfen .21. um welchen eine Senkstange 22 schwenkbar angeordnet ist= Das obere Ende der Senkstange erstreckt sich über den Ausleger hinaus und ist mit einem hydraulischen Arbeltszylinder verbunden, dessen anderes Ende bei 24"mit dem Auslegeraufbau 25 verbunden ist. Das untere Ende der Senkstenge ist mit einem Zapfen 26 versehen, auf welchem eine Schaufel 27 schwenkbar angeordnet ist. Zwischen der Senkstange und der Schaufel 27 erstreckt sich ein hydraulischer Arbeitszylinder 29, der die Schwenkbewegung der Schaufel um den Zapfen 26 steuert»
An jedem äußeren Ende des Rahmens 10 ist ein Stabilisator 31 vorgesehen, der in senkrechter Richtung in hohlen Rohren 32 von rechteckigem Querschnitt verschiebbar ist, welche die Enden des Rahmens bilden= Die Stellung der Stabilisatoren 31 wird durch (nicht dargestellte' hydraulische Arbeitszylinder gesteuert, die in den Rohren 32 angeordnet sind-
Beim Betrieb des Baggers sitzt der Fahrer auf einem Sitz 35 einem Schaltbrett 36 für hydraulische Ventile gegenüber, das mit den erforderlichen Hebeln 37 zur Eetätigung der A^entile versehen ist, weiche die oben erwähnten verschiedenen hydraulischen Arbeitszylinder steuern»
Gemäß den Fig.» 3 und 3Λ sind die senkrechten -Rohre 32 des Baggerrahmens. durch in senkrechtem Abstand liegende waagerechte Querteile 40, 4l miteinender verbunden. Auf den Rückseiten der Querteile 40, 4l ist ein Gleitweg starr befestigt, der-aus zwei im Abstand liegenden parallelen Gleitwegführungen 42, 45 besteht, welche sich im wesentlichen über die ganze Breite des Rahmens erstrecken. Die
109852/0254
Führung 42 weist einen verhältnismäßig schmalen!Querschnitt und eine nach hinten gerichtete senkrechte Fläche 43 auf und ihre Kanten ragen oben und unten über den Querteil 40 hinaus. Die untere Kante der Gl ei tv; eg führung 42 ist abgeschrägt, um· eine nach oben und vorne geneigte Fläche 44 zu bilden. Der untere Querteil 4l trägt die GleitwegführungΛ5, die eine nach hinten gerichtete senkrechte Fläche 46 und eine obere Kante aufweist.* die abgeschrägt ist, um eine nach unten und vorne geneigte Fläche 47 zu bilden.
Außerdem ist ein Bügel 57 vorgesehen., der auf den Gleitwegführungen gleiten kann und der eine Haltekante 62 aufweistj, die über die obere Kante der Gleitwegführung 42 gehakt ist. Auf dem Bügel 57 sind zwei Flanschen 52, 53 befestigt, in welchen der aufrechte Drehpfosten 15 drehbar gelagert ist. Der Flansch 52 trägt auch den hydraulischen Arbeitszylinder 17 des Drehpfostens= Dieser ist mit oberen und unteren Lagerbohrungen 58^ 59 zur Aufnahme eines Zapfens für den hydraulischen Arbeitszylinder 20 des Auslegers bzw*, des Drehzapfens 19 des Auslegers versehen.
Der Bügel 57j ^er im allgemeinen senkrecht steht, weist ferner obere und untere nach vorne gerichtete Flächen 6CK 6l auf,- die den Flächen 43 und 46 auf den Gleitwegführungen 42, 45 cles Rahmens gegenüberliegen„ Am unteren Enae ist der Bügel 57 mit zwei im seitlichen Abstand liegenden Ansätzen 6p versehen, von denen jeder"einen rechteckigen Schlitz 64 (Fig. 3A) mit of fenem-Ende bildet, der durch den Ansajtz 63 und äen Bügel 57 begrenzt ist. Jeder Ansatz 63 weist eine untere Lsgerfläche 65 auf, welche in der in Fig, .3 gezeigten Stellung auf feinem Bleck 66 aufruht,
der auf;der Oberseite des unteren Querteils 4l angeordnet ist. Jeder Ansatz ist ferner mit einer nach unten vorstehenden Leiste 67 versehen, um eine Trennung des Rahmens IC
1098527025A
und des Bügels 57 zu verhindern.
Der Bügel 57 ist außerdem mit einem vorstehenden Teil JO versehen, der eine nach vorn und eben geneigte Fl-'che aufweist, Kelche mit der Flache 44 der oberen Gloitwegführung 42 zusammenwirkt. In jedem der Schlitze 64 ist eine Verriegelungsplatte 72 verschiebbar, die am unteren Ende eine nach hinten und eben geneigte Fläche 73 aufweist, welche mit der Fläche 47 öer unteren Gleitwegführung 45 zusammenwirkt (Fig. 3A).
Zwei in seitlichem Abstand liegende hydraulische Arbeitszylinder 75j von denen nur einer dargestellt ist, sind an ihren oberen Enden auf Zapfen 76 angeordnet, die durch Bohrungen im Bügel 57 hindurchgehen. Pas andere Ende jedes Ärbeitszylinders 75 ist mit der entsprechenden Verriegelungsplatte J2 durch einen Zapfen 77 verbunden. Der Bügel 57 und der .Ansatz 63 sind mit entsprechenden Ausnehmungen 57A und 6j5A versehen, um eine senkrechte Bewegung des Zapfens 77 relativ zu denselben zu ermöglichen. Die Verriegelungsplatte 72 ist im Schlitz 64 verschiebbarο
Die hydraulischen Arbeitszylinder 75 sind mit entsprechenden Steuereinrichtungen verbunden, die für den Fahrer zugänglich sind und die in das Schaltbrett 36 eingesetzt sein können»
Unter den in Fig. 3 gezeigten Bedingungen stehen die Arbeitszylinder 75 im Betrieb nicht unter Truck und das Gewicht der Drehpfosteneinheit 14- wird auf aen Rahmen übertragen und durch die auf dem 31ock 66 aufruhenden Ansätze 63 von demselben getragen. In dieser Stellung stehen die Flächen 46 und 6l miteinander in Eerührung.
109852/0254
Gemäß Figo 2, Kelche den Bagger schematisch im Grundriß zeigt, befindet sich die Baggereinheit auf dem Rahmen in der mittleren Stellung 80„. Es sei nun angenommenΛ daß es erforderlich ist, dicht neben und parallel zu einem Hindernis 8l zu graben. Um dies zu ermöglichen, muß die Baggereinheit in die .Stellung 82 bewegt werden.
Um diese Belegung zu bewirken,. werden zuerst, die Stabilisatoren 31 gesenkt und der Arbeitszylinder 17 wird betätigt , damit der Ausleger im Gegenuhrzeigersinn verschv;enkt wird, wie Fig. 2 zeigt, bis sich derselbe dicht neben dem Rahmen 10 und möglichst parallel zu demselben befindet» ·
Hierauf werden die Arbeitszylinder 20,. 23 und 29 betätigt, damit die Schaufel 2? in den Boden eingreift, V.'enn der Druck in den Arbeitszylindern 75 abnimmt. Keil sich die Schaufel 27 in den Boden eingrabt, wird auf den Bügel ein Zug ausgeübt,, der seinerseits bewirkt, daß sich die Drehpfosteneinheit längs der Gleitwegführungen in die gewünschte Stellung 82 bewegte
Kenn diese Stellung erreicht ist. wird den Arbeitszylindern 75 Druckmedium zugeführt, so daß die Kolbenstange des Kolbens herausgeschoben wird» ~Die~ geneigte. Fläche 75 der Verr.iegelungsplatte 72 berührt zuerst die entsprechende Fläche 47 öes Bügels 57,- wenn die ganze Drehpfosteneinheit angehoben wird. bis. sich die geneigten Flächen ji4 und 71 berühren. Die weitere Zuführung von Druckmedium hat dann die Wirkung, die Drehpfosteneinheit 14 nach vorne zu bewegen, bis sich die senkrechten Flächen hj* oQ und 46. 6l dicht berühren, so daß ein großer Bereich der Reibungsberührung zwischen den Gleitwegführungen 42, 45 'und dem Bügel 57, sowie den geneigten Flächen hergestellt
"'"' -"''. : -X;' BADORiGtNAt
1098 5 2 /02 54
wird, um den Eügel 57 in der gewünschten Stellung auf dem Rahmen 10 zu verriegeln.
Das beschriebene Verfahren stellt nur eine Möglichkeit dar. * die Auslegereinheit unter Benützung der vorhandenen Betätigungsvorrichtungen in eine gewünschte Stellung zu verschieben» Es können auch andere Verfahren angewendet werden. Beispielsweise kann der Ausleger zuerst aus der Richtung weggeschwenkt werden., in welche derselbe bewegt werden soll., und die Arbeitszylinder können so betätigt werden, daß sie den Abstand zwischen der Schaufel und ,dem Drehpfosten vergrößern= Auch kann der Arbeitszylinder' 2.Q der Schaufel während der Verschiebebewegung dazu benützt werden, die Schaufel gegen den Drehpfosten anzuheben und dabei die Hauptkraftquelle bilden, wobei an den Arbeitszylindern 20 und 2,5 entsprechende Korrekturen vorgenommen werden=
Überdies ist es nicht erforderlich« daß die vorstehend beschriebene Klemmvorrichtung nur in Verbindung mit einem mechanischen Bagger verwendet wird« Dieselbe kann beispielsweise auch bei einer Werkzeugmaschine angewendet werden, die einen auf einer Grundplatte verschiebbaren Arbeitskopf aufweist, und sie kann noch viele andere Anwendungen finden=
Obwohl der Arbeitszylinder 75 durch irgendeine entsprechende Einrichtung betätigt werden kann; wie z.B. durch ein Steuerventil, das eine Speisestellung, eine neutrale Stellung und eine Auslaßstellung aufweist., wird vorzugsweise die in Fig.. 1I gezeigte Anordnung verwendet, Fig= 4 ist eine schematische Dsrstellung des Ventilscholt-"bretts 36 und zeigt eine Reihe von sechs Dreistellungsventilen mit offener Mitte« Die Ventile 85 und 86 steuern
109852/0254 BAD 0RlGtNAL
die Arbeitszylinder der Stabilisatoren. 751, das Ventil.87 steuert den Arbeitszylinder 20 des Auslegers» das Ventil 88 steuert den Arbeitszylinder 17 des DrehpfOstens, das· Ventil 89 steuert den Arbeitszylinder 23 der-Senkstange und das Ventil 90 steuert den Arbeitszylinder29 der Schaufel= ' -
Vor der Enddruckplatte 93* welche das von der hydrauliεchen. Pumpe zugeführte Medium aufnimmt, ist in die Ventileinheit ein Zweistellungsventil 95 eingeschaltet., das die Arbeitszylinder 75 'der Verriegelungsplatten steuert.
Die tatsächliche Ausbildung jedes der Ventile ist unwesentlich. Es genügt zu bemerken,, daß jedes Ventil eine mittlere neutrale Stellung aufweist und Stellungen auf jeder Seite derselben, um den entsprechenden Arbeitszylinder in der einen oder anderen Richtung zu betätigen» Kenn sich alle sieben Ventile in den neutralen Stellungen befinden, geht das durch die Pumpe zugeführte Medium,, ' da die Ventile mit offener Mitte versehen sind, durch jedes d,er Ventile nacheinander hindurch und wird in den Sumpf durch eine Leitung zurückgeführt. die von der Endplatte 92 ausgeht. Unter diesen Umständen ist der Druck im System sehr geringe
Gemäß -Fig. 5 hat das Ventil 95 ein Ventilgehäuse mit einer Bohrung 96, in welcher eine verschiebbare Spindel 97 · angeordnet ist. Die Bohrung 96 ist mit acht Ölkanälen 98-IC5 vbrsehen, wobei hervorstehende Teile auf öer Spindel pj benachbarte Kanäle miteinander in Verbindung setzen ojäer voneinander absperren können. In der gezeigten Stellung*- sind die Kanäle 98, 101„; 102 und 105 mit dem . ' -. Sumpf verbunden. Der Kanal 99 steht mit einem Einweg-Rückschlagventil 110 in Verbindung., das den Rückfluß von Öl aus einer Leitung 111 blockiert, die zum Arbeitszylinder
75 führt. -
109852/0254 .
~ 10 " T634885
Die Kanäle ICO und 10^ sind mit einer Druckkammer 112 innerhalb des Ventilgehäuses verbunden, die mit der Zuführung des hydraulischen Mediums zur Endplatte 93 und mit einer ähnlichen Druckkammer im benachbarten Ventil £0 in \rerbindung steht. Der Kanal 104 ist mit einer geschlossenen Kammer 113 verbunden, in welche das eine Ende eines Pendelkolbens 114 hineinragt= Das andere Ende des Kolbens Il4 ist so angeordnet, daß derselbe bei seiner senkrechten Bewegung das Rückschlagventil 110 berührt und dasselbe zu öffnen trachtet=
In der in Fig, 5 gezeigten Stellung ist die Spindel 97 so eingestellt, daß die Drehpfosteneinheit mit dem Hauptrahmen verriegelt wird, wenn das Drucköl aus dem Kanal 100 in den Kanal 99 und durch das Rückschlagventil 110 zu den Arbeitszylindern 75 der Verriegelungsplatten fließen kann- Die Kammer 113 ist durch die Kanäle 1"4 und 105 mit dem Sumpf verbunden, so daß am unteren Ende des Pendelkolbens 114 kein Druck vorhanden istO V.'enn sich alle Ventile des Systems in der neutralen Stellung befinden, wird in der Kammer 112 nur ein sehr geringer Druck vorhanden sein. V.'enn sich die Spindel 97 in ^er gezeigten Stellung befindet, wird sie gewöhnlich den Druck einer
SD
Feder unterworfen, und wenn sich der Bagger in etrieb befindet, fließt Öl durch das Rückschlagventil 110, um den Klemmdruck zu verstärken, sobald der Druck in einem der Arbeitszylinder des Baggers, die mit der Druckkammer 112 in Verbindung stehen, größer wird als der Druck in den Arbeitszylindern 75. Das Rückschlagventil 110 verhindert die Freigabe dieses Drucks auch dann, wenn der Druck in . den anderen Arbeitszylindern abnimmt.
Es ist. sehr wahrscheinlich, daß denn und wann ein g er Inge's Lecken aus den Arbeitszylindern 75 auftritt, Diese Anordnung ist jedoch sehr vorteilhaft, weil dieses Lecken
109852/0254 baö
während .des normalen Betriebs .des"-Baggers'automatisch kompensiert wird, Genauer ausgedrückt., die Arbeitszylinder 75 werden periodisch automatisch aufgefüllt, ohne daß der Fahrer seine besondere Aufmerksamkeit auf dieselben richten muß,
Kenn die Spindel 97 aus der in Fig» 5 gezeigten Stellung nach eben bewegt wird, wird der Kanal 99 und damit die Leitung 111 über den Kanal 98"mit dem Sumpf in Verbindung gesetzt« Auch die Druckkammer 112 wird durch die Kanäle 10.3 und 1C4 mit der Kammer II3 verbunden * Das bedeutet., daß auf die Unterseite des Kolbens 114 ein Druck ausgeübt v?ir-d « der denselben veranlaßt, sich nach oben zu bewegen und das Rückschlagventil 110 zu öffnen,,.um dem Medium zu ermöglichen, aus den Arbeitszylindern 75 über den Kanal in den Sumpf zu-gelangen, so daß die Drehpfosteneinheit entriegelt vjird= - . \
Die Spindel 97 wird in dieser Stellung vorzugsweise durch eine Sperrklinke gehalten, die mit ihrem Eetätigurgshebel verbunden ist= . " -■ "
Die Erehpfcsteneinheit kann nunmehr in die neue gewünschte Stellung auf dem'Hauptrahmen 10 bewegt werden und sobald diese erreicht ist. wird-- die Spindel 97 mit der Hand in die inFi-gc 5 gezeigte Stellung zurückgeführt, worauf irgendeines der Ventile 85-90 betätigt wird.; 0.11 den Bagger in Tätigkeit zu setzen und um gleichzeitig zu bewirken, daß Druckmedium den Arbeitszylindern 75 zugeführt wird, um die Einheit in ihrer neuen Stellung zu verriegeln.
BAD ORIGINAL
1 098 52/02 5 4
" 12 " 1834885
Das vorstehend beschriebene hydraulische System kann in jedes1 Vorrichtung verwendet vrerden, die zv;ei oder mehr hydraulische Arbeitszylinder aufweist., vcn denen der eine die Vorrichtung auf einem Halter verankert., während der andere die Belastung aufnimmt.
1 09852/0254

Claims (1)

1634685
Ansprüche
Klemmvorrichtung mit einem Halter, der einen Gleitreg mit zwei wechselseitig konvergierenden Seitenflächen und wenigstens einer Anschlagfläche aufweist, mit einem .Bügelj der auf dem Gleitweg für eine Verschiebebewegung 'relativ zu demselben angeordnet ist und der wechselseitig konvergierende Flächen aufweist, welche den konvergieren- ■ den Seitenflächen entsprechen und mit denselben in Eingriff kommen, wobei der Bügel wenigstens eine inscIUegfläche aufweist, die mit der /nscHlsgflache des~'Gleit- : weges in Reibungseingriff gelangt,,sowie mit Druck" ausübenden Einrichtungen, die eine.Relativbewegung- zwischen den Seitenflächen und den Flächen quer zur allgemeinen Ebene des Gleitweges bewirken, so daß die Klemmflschen ■in Klemmeingriff gebracht werden«.
2. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dlruck ausübende Einrichtung aus einem hydraulischen Arbeitszylinder besteht.
J5» Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des hydraulischen Arbeitszylinders am Bügel verankert ist,: während das andere Ende einen Teil trägt, der eine der Flächen aufweist» .·■;'■■-.
4. Klemmvorrichtung nach einem dfer vorhergehenden /' ; Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitweg aus ' t : zwei im:Abstand liegenden und parallelen Führungen besteht, wobei die gegenüberliegenden Kanten, der Führungen die wechselseitig konvergierenden Seitenflächen bilden.
109852/0254
5/ Klemitvcrrichtwig nach /.nspruch 4, in einen ir.eci i.niEcl~cn Begger mit einem Rahmen> in v:elchem die Führungen in senkrechten Abstand voneinander liegen., und mit einer Drehpfosteneinheit 3 von v:elcher der Eügel einen Teil bildet.
6. Klemmvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagflächen senkrecht stehen.
7. Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis S1, gekennzeichnet durch einen weiteren hydraulischen /rbeitszylinder für die äußere Arbeit und durch eine hydraulische Verriegelungseinheit, die mit den Arbeitszylindern verbunden und so angeordnet -ist/ daß im Betrieb der Druck im erstgenannten Arbeitszylinder.auf jenen des weiteren /rbeitszylinders angehoben x%'ird, v:enn der Druck im letzteren jenen des erstgenannten Arbeitszylinders übersteigt.
8= Klemmvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet», daß die hydraulische Verriegelungseinheit mit einer Reihe von hydraulischen Steuerventilen mit offener Mitte verbunden ist,, deren Kammern für die Zuführung des Druckmediums hintereinander geschaltet-sind.
9. Klemmvorrichtung nach Anspruch 8,; dadurch gekennzeichnet, daß die. hydraulische Verriegelungseinheit aus einer Ventilanordnung besteht, die einen Einlaß für das Druckmedium, einen mit dem Klemmarbeitszylincer ver- ' bundenen Auslaß, eine Hauptkammer für das Druckmedium, eine Auslaßkammer für das Druckmedium, eine Freigabekerr.mer für das Druckmedium, ein Rückschlagventil, eine Einrichtung zum öffnen des Rückschlagventils und eine verschiebbare t Ventilspindel aufvreist, wobei der Einlaß mit der Hauptdr-uckkammer und der Auslaß über das Rückschlagventil mit
109852/0254
der Druckauslaßkammer verbunden ist, die Druckfreigabekammer mit der Einrichtung zum öffnen des Rückschlagventils vereinigt und die verschiebbare Ventilspindel so betätigbar ist. daß sie in einer Stellung die Verbindung zwischen." der Hauptdr-uckkammer und der Druckauslaßk&mmer, sowie die Verbindung zwischen der Druckfreigabekemmer und einem Sumpf herstellt, sowie in einer anderen Stellung-die !Verbindung zwischen der Hauptdruekkammer und der Druekfreigabekammer, sowie die Verbindung zwischen der Druckauslaßkammer und dem Sumpf herstellt, in welcher Stellung die Einrichtung zum Öffnen des Rückschlagventils so betätigt wird, daß sie den Druck im Klemmarbeitszylinder freigibt«
IQ. Klemmvorrichtung nach Anspruch 9ff dadurch gekennzeichnet,, daß die Einrichtung zum öffnen des Rückschlagventils aus einem Pendelkolben besteht, der:in einer Bohrung axial verschiebbar ist und der Endansätze vcn kleinerem durchmesser aufweist/ von denen der eine in die Druckfreigabekammer eintritt, während der andere in die Druckauslaßkammer eintritt und gegen das Rückschlagventil stößt_, um dasselbe in die Offenstellung zu bewegen«
11= Klemmvorrichtung nach Anspruch 10> dadurch gekenn- · zeichnet, daß auf der verschiebbaren Ventilspindel längs ihrer. Achse mehrere Kolben im Abstand veneinender befestigt sind, die in Bohrungen in Stellungen verschiebbar sind, um die verbindung zwischen den Druckkammern und dem Sumpf zu verhindern oder herzustellen,
12. Klemmvorrichtung mit einem Halter, der einen Gleitweg aufweist, mit einem Bügel,, der von dem Halter getragen wird und längs des 'Gleitweges beweglich ist, mit wechselseitig 'gegenüberliegenden Änschlpgflächen auf dem Kalter
1098 52/025
bzw ο- auf dem Bügeln wobei der Halter und der Bügel quer zur allgemeinen Ebene des Gleitweges relativ zueinender beweglich sind,, um die AnschlegfläcHen in ader außer Klemmeingriff· zu bewegen, mit einer Einrichtung, die diese Bewegung bewirkt und die Gleitwegflächen aufweist, die quer zur allgemeinen Ebene des Gleitweges wechselseitig konvergieren, und relativ bewegliche- Teile auf dem Bügel. die im Abstend liegende Flächen aufweisen, welche mit diesen Flächen in Eingriff kommen, sowie mit einer Druck ausübenden Einrichtung, welche auf die Teile drückt, so daß ihre Flächen mit den anderen Flachen zusammenwirken, um den Klemmeingriff zwischen den Anschlagflächen zu bewirken»
1 09852/0254
DE1634885A 1965-01-20 1966-01-19 Klemmvorrichtung für einen auf einer waagerechten Trägerschiene verschiebbaren Ausleger eines Baggers Expired DE1634885C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2586/65A GB1136241A (en) 1965-01-20 1965-01-20 Hydraulic control systems
GB2584/65A GB1134631A (en) 1965-01-20 1965-01-20 Improvements in or relating to clamping apparatus and to mechanical diggers incorporating such clamping apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1634885A1 true DE1634885A1 (de) 1971-12-23
DE1634885B2 DE1634885B2 (de) 1977-10-27
DE1634885C3 DE1634885C3 (de) 1978-06-15

Family

ID=26237601

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1634886A Granted DE1634886B2 (de) 1965-01-20 1966-01-19 Hydraulisches Steuersystem für eine aus einem Bügel und einer Halterung bestehende Klemmvorrichtung
DE1634885A Expired DE1634885C3 (de) 1965-01-20 1966-01-19 Klemmvorrichtung für einen auf einer waagerechten Trägerschiene verschiebbaren Ausleger eines Baggers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1634886A Granted DE1634886B2 (de) 1965-01-20 1966-01-19 Hydraulisches Steuersystem für eine aus einem Bügel und einer Halterung bestehende Klemmvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3405823A (de)
JP (1) JPS5022801B1 (de)
BE (1) BE675392A (de)
DE (2) DE1634886B2 (de)
ES (2) ES321923A1 (de)
FI (1) FI49447C (de)
FR (1) FR1464419A (de)
GB (2) GB1136241A (de)
SE (3) SE328827B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384452B (de) * 1985-12-05 1987-11-25 Wimmer Alois Schnellkupplung zur befestigung der arbeitswerkzeuge an einem baggerausleger

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2041869A5 (de) * 1969-04-15 1971-02-05 Deere John Cie Francaise
US3758941A (en) * 1972-03-03 1973-09-18 Caterpillar Tractor Co Swing motor mounting arrangement and method of disassembly
JPS5226311B2 (de) * 1973-08-24 1977-07-13
GB1560985A (en) * 1975-09-03 1980-02-13 Massey Ferguson Perkins Ltd Clamping devices for backhoes
US4140232A (en) * 1977-09-29 1979-02-20 Caterpillar Tractor Co. Mounting structure for an earth-working machine
US4509596A (en) * 1984-01-23 1985-04-09 Atlantic Richfield Company Enhanced oil recovery
US4921392A (en) * 1988-05-13 1990-05-01 Clark Equipment Company Sideshift mounted backhoe locking mechanism
US5199344A (en) * 1991-06-11 1993-04-06 Clark Equipment Company Lock cylinder for backhoe slide frame
SE469081B (sv) * 1991-11-29 1993-05-10 Kjell Goeran Karlsson Redskapsfaeste
CN102852962A (zh) * 2012-09-21 2013-01-02 凯盛重工有限公司 销轴连接架
CN107476339A (zh) * 2017-08-23 2017-12-15 中国铁建重工集团有限公司 一种管廊作业车

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155250A (en) * 1958-09-10 1964-11-03 Deere & Co Earth working implement
DE1088896B (de) * 1960-02-24 1960-09-15 Celler Maschf Geb Bohrgestaenge-Abfangvorrichtung
US3173673A (en) * 1962-03-06 1965-03-16 Power Jacks Ltd Powered work-clamping device
FR1330860A (fr) * 1962-05-16 1963-06-28 Faucheux Ets Pelle excavatrice à attelage rapide, déportable latéralement avec blocage hydraulique en toutes positions
US3304100A (en) * 1965-04-22 1967-02-14 Case Co J I Hydraulic apparatus for locking a side shiftable excavator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384452B (de) * 1985-12-05 1987-11-25 Wimmer Alois Schnellkupplung zur befestigung der arbeitswerkzeuge an einem baggerausleger

Also Published As

Publication number Publication date
ES330205A1 (es) 1967-06-01
BE675392A (de) 1966-05-16
DE1634886B2 (de) 1973-01-04
FI49447B (de) 1975-02-28
ES321923A1 (es) 1967-01-01
US3405823A (en) 1968-10-15
GB1136241A (en) 1968-12-11
FI49447C (fi) 1975-06-10
DE1634886A1 (de) 1971-11-18
DE1634886C3 (de) 1978-04-06
SE328827B (de) 1970-09-21
JPS5022801B1 (de) 1975-08-02
SE341560B (de) 1971-12-27
GB1134631A (en) 1968-11-27
SE321897B (de) 1970-03-16
FR1464419A (fr) 1966-12-30
DE1634885C3 (de) 1978-06-15
DE1634885B2 (de) 1977-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629364C3 (de) Hydraulische Stellvorrichtung zum Schwenken des an einem Schubrahmen angeordneten Planierschildes eines Planierfahrzeuges
DE2612800C2 (de) Hydraulische Steuerventilanordnung für einen Behandlungstisch
DE2937814C2 (de)
DE1634885A1 (de) Klemmvorrichtung
DE69021706T2 (de) Hydraulische schaltung zum betrieb einer maschine.
DE2700829A1 (de) Hydraulische ausbausteuerung
DE2130948A1 (de) Erdbewegungsfahrzeug
DE1634942B2 (de) Steuereinrichtung in strassenbau- und erdbewegungsmaschinen
DE1634764C3 (de) Vorrichtung zum Verschwenken eines an einem Tragrahmen eines Fahrzeuges anschlieBbaren Tieflöffelbaggers
DE2224383C3 (de) Vorrichtung zum Kippen und Verriegeln des Fahrerhauses von Lastkraftwagen
DE2937764A1 (de) Hydraulisches system
EP0265882B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Heckbaggers an eine Baumaschine
DE1484788A1 (de) Aushubgeraet
DE2834480C2 (de) Steuereinrichtung eines Schaufelladers od.dgl.
DE1502735A1 (de) Schere
DE6801226U (de) Zwischen zwei gegenseitig drehbaren vorrichtungen vorgesehene verbindung fuer den durchgang von druckmittel
DE2340431A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer einen kran
DE6803021U (de) Vorrichtung felgesteuerung fuer einen hydraulischen motor
DE2244445B2 (de) Hydraulische Einrichtung zum Steuern der Druckmittelwege in einer Anlage mit wenigstens einem doppeltwirkenden Servomotor
DE2307294A1 (de) Kolbenschieberanordnung
DE1964133A1 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Verfahren des Presselements einer Presse od.dgl.
DE1529565A1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Stuhles
DE1012259B (de) Einrichtung zum Steuern der Bewegungen einer Klemm- und Seitenschiebeinrichtung fuer Hubstapler
DE1634942C3 (de) Steuereinrichtung in Straßenbau- und Erdbewegungsmaschinen
DE1634896C3 (de) Steuervorrichtung für Schaufelbagger, Schaufellader o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee