DE1634844A1 - Fuer Schuerfkuebelfahrzeuge bestimmter Elevator - Google Patents

Fuer Schuerfkuebelfahrzeuge bestimmter Elevator

Info

Publication number
DE1634844A1
DE1634844A1 DE19671634844 DE1634844A DE1634844A1 DE 1634844 A1 DE1634844 A1 DE 1634844A1 DE 19671634844 DE19671634844 DE 19671634844 DE 1634844 A DE1634844 A DE 1634844A DE 1634844 A1 DE1634844 A1 DE 1634844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
elevator
attached
elements
elevator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671634844
Other languages
English (en)
Other versions
DE1634844C3 (de
DE1634844B2 (de
Inventor
Duke Edward D
Hermiz Ramiz Y
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Navistar Inc
Original Assignee
International Harverster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Harverster Corp filed Critical International Harverster Corp
Publication of DE1634844A1 publication Critical patent/DE1634844A1/de
Publication of DE1634844B2 publication Critical patent/DE1634844B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1634844C3 publication Critical patent/DE1634844C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/64Buckets cars, i.e. having scraper bowls
    • E02F3/65Component parts, e.g. drives, control devices
    • E02F3/654Scraper bowls and components mounted on them
    • E02F3/655Loading or elevator mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/64Buckets cars, i.e. having scraper bowls
    • E02F3/6454Towed (i.e. pulled or pushed) scrapers
    • E02F3/6481Towed (i.e. pulled or pushed) scrapers with scraper bowls with an ejector having translational movement for dumping the soil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

PipUng. Helmut Zoepk* inchen, den 26.6.6?
Dipl. Ing. Ccrl O. Zoepke
Patentanwälte Re^ ggg
θ München 5, Erhardtstraße 11
International Harvester Company
401 ι North Michigan Avenue. Chicago Illinois 7.St.A.
Für Schürfkübelfahrzeuge bestimmter Elevator
Die Erfindung bezieht sich auf einen für Schürfkübelfahrzeuge bestimmten Elevator, der im Bereich einer im vorderen Teil des das Schürfgut aufnehmenden Schürfkübels liegenden öffnung schräg nach hinten angeordnet ist.
Es sind zur Erdbewegung dienende Schürfkübelfahrzeuge bekannt, deren an der Vorderseite offene und mit einer messerartigen Schürfkante versehenen Schürfkübel an ihren rückwärtigen Enden von Laufrädern getragen werden. Das vordere Ende des Schürfkübels ist über eine Zuggabel an einen Zugwagen angeschlossen, so daß der Kübelwagen verfahren werden kann. Das vordere Ende des Kübelwagens kann durch geeignete Hydraulikzylinder derart abgesenkt werden, daß bei der Vorwärtsfahrt die an der Unterseite des Kübels vorgesehene Schürfkante vom Erdboden die oberste Schicht abschabt. Das auf diese Weise gewonnene Schürfgut, wie beispielsweise Erde, Sand oder Steine, gelangt dann über die Kübelöffnung in den Ktibelraum. Wenn der Ladevorgang beendet, d.h. der Kübel gefüllt ist, wird dieser angehoben und an die gewünschte Entladestelle gefahren.
Un unerwünschte Stauungen von sich anhäufendem Erdreich an der KUbelÖffnung zu vermeiden, hat man im Bereich letzterer den Elevator angeordnet, der das geschürfte Erdreich von der Kübelöffhung in den hinteren Kübelraum transportiert. Hierdurch werden
109836/0228 -·>/2
16348U
nicht nur Betriebsstörungen beim Füllvorgang vermieden, sondern zugleich auch die Zugleistung des Schürfkübelfahrzeuge verbessert.
Bekannte Elevatoren bestehen im allgemeinen aus einer endlos umlaufenden Förderkette mit daran befestigten Mitnehmern. Dieser Kettenfördermechanismus ist mit seinem unteren Ende im Abstand oberhalb der Schürfkante und mit seinem oberen Ende nach hinten gerichtet im Schürfkübel angeordnet, so daß letzterer leicht vollständig gefüllt werden kann.
Es sind zahlreiche Aufhängungen bzw. Befestigungemöglichkeiten von Elevatoren für Schürfkübelfahrzeuge bekannt. Hierzu sind durchweg komplizierte Gestänge erforderlich, die zur Erzielung einer guten Ladeleistung dem Elevator die notwendige Beweglichkeit gestatten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen für Schürfktibelfahrzeuge bestimmten Elevator der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Befestigung bzw. Anordnung an dem Schürfkübel einfach, gedrängt und stabil ausgebildet ist. Das wird erfindungsgemäß da-* durch erreicht, daß der Elevator an seinem Gestellrahmen obere und untere, sich horizontal erstreckende Tragelemente mit daran befestigten Lagerelementen aufweist, die mit an den Seitenwänden des Schürfkübels befestigten Führungselemenrten derart zusammenwirken, daß der Gestellrahmen an seinem oberen Ende sowohl drehbeweglich als auch linear beweglich und an seinem unteren Ende auf einer sich in vertikaler und horizontaler Richtung erstreckenden bogenförmigen Bahn beweglich gelagert ist. Eine solche Lagerung des Elevators ermöglicht dessen Ausweichen, wenn große Steine oder andere Hindernisse durch die öffnung in den Kübel zu gelangen versuchen.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen dem Gestellrahmen und den Seitenwänden des Schürfkübels Federn befestigt sind, die den Gestellrahmen in seiner unteren,
109836/0228 .../3
zur Schürfkante hin gerichteten Stellung zu halten suchen. Dadurch wird unter normalen Arbeitsbedingungen nicht nur die passendste öffnung zwischen der Schürfkante und dem Elevator eingehalten, sondern auch unerwünschte Stöße und Schläge aufgefangen, so daß sich diese nicht auf den Gestellrahmen übertragen können.
Vorteilhaft sind die oberen Führungselemente als auf je einer Seite des Gestellrahmens angeordnete, U-förmige Trägerteile und die an den oberen Tragelementen befestigten Lagerelemente als Zapfen ausgebildet, die in den in Trägerteilen gleitbaren Haltestücken beweglich gelagert sind. Die unteren Führungselemente sind als einstellbare Kurvenplatten und die an den unteren Tragelementen befestigten Lagerelemente als Rollen ausgebildet, die auf den Kurvenplatten laufen.
Ein Ausführungsbeispic1 der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die eine Hälfte eines SchürfkübeMhrzeuges in
der Aufsicht,
Fig. 2 eine Seltenansicht des Fahrzeugs mit teilweise weggelassenem Vorderteil zur besseren Darstellung
der erfindungsgemäßen Lagerung des -Elevators, Fig. 3 A-C drei verschiedene Arbeitsstellungen des Elevators
in der Seitenaufsicht,
Fig.4,5und 6 verschiedene Ansichten der oberen Lagerung des
Elevators in vergrößertem Maßstab, Fig. 7 A-C verschiedene Einstellagen einer zur Führung des unteren Endes des Elevators dienenden Kurvenplatte.
In den Pig, 1 und 2 ist ein Schürfkübelvagen IO gezeigt, der «dt der'Zuggabel 12 einer nicht dargestellten Zugmaschine verbunden iet, «o daft diese den Schürfkübelwagen wahrend der Lade- und Trans-
109836/022 8 .../4
portarbeiten ziehen kann, Die Zuggabel 12 besitzt gegenüberliegende Lagerzapfen 14, um die die einen Enden von sich nach rückwärts erstreckenden Armen drehbar sind, deren andere Enden um an den gegenüberliegenden Seiten des Schürfkübelwagens 10 angeordnete Zapfen 16 drehbar gelagert sind."Zum Anheben und Absenken des Schürfkübelwagens 10 ist ein Hydraulikzylinder 20 vorgesehen, der mit seinem einen Ende an der Zuggabel 12 und mit seinem anderen Ende an dem vorderen Ende des Schürfkübelwagens 10 befestigt ist. Zum Beladen des Schürfkübelwagens wird er an seinem vorderen Ende abgesenkt, während er für den Transport angehoben wird.
Der Schürfkübelwagen 10 weist ein Rahmengestell 22 auf, an dessen hinterem Ende eine Achse 23 für-die Befestigung von schweren LaufrSdern 27 vorgesehen ist. Auf dem Rahmengestell 22 ist ein das geschürfte Erdreich aufnehmender Schürfkübel 24 angeordnet, der aus zwei vertikalen Seitenwänden 25,26 und einem zweiteiligen Boden 30 A, 30 B besteht. Zur Versteifung des Schürfkübels sind die vorderen Enden der Seitenwände 25, 26 Über einen Querträger 32 miteinander verbunden. Am vorderen Bodenteil 30 B ist eine sich quer erstreckende, messerartige Schürfkante 37 angeordnet, die bei der Vorwärtsfahrt des Schürfkübelfahrzeugs und gleichzeitig abgesenktem Kübelwagen 10 die oberste Schicht vom Erdreich abschabt und dieses geschürfte Material in den Schürfkübel 24 leitet.
um den Eintritt des Schürfgutes in den Schürfkübel 24 zu unterstützen, ist ein Elevator 40 vorgesehen, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer endlos umlaufenden Förderkette 53 mit Mitnehmern 42 besteht, die im Gegenuhrzeigersinn in umlauf gebracht werden und dabei das zwischen der Schürfkante 37 und den unteren Ende des Elevators 40 befindliche Erdreich in den hinteren Teil des Schürfkübels 24 transportieren.
109836/0228
Zwischen den Seitenwänden 25, 26 des Schürfkübels 24 erstreckt sich ein darin verschiebbarer Auswerfer 44, der sich in Fig.l und 2 in seiner zurückgezogenen Stellung befindet. Zum Verschieben des Auswerfers aus dieser zurückgezogenen Stellung in eine vordere Auswurfstellung ist ein nicht dargestellter Hydraulikzylinder vorgesehen, der zugleich auch den vorderen Bodenteil 3OB aus der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Stellung rückwärts bewegen kann. Zum Entladen von im Schürfkübel 24 befindlichem Material wird durch den Hydraulikzylinder der Bodenteil 30 B nach hinten gezogen und der Auswerfer 44 nach vorne verschoben, so daß das Material am vorderen Ende des Kübels 24 ausgestoßen wird.
Der Elevator 40 besitzt mit Abstand zueinander angeordnete und durch Querstreben 46 miteinander verbundene Rahmenträger 45, von denen nur einer dargestellt ist. Zwischen den Rahmenträgern 45 erstrecken sich Wellen 48, 49, auf deren Enden je ein Paar Kettenzahnräder 50, 51 sitzt. Letztere treiben die endlosen Förderketten 53 an, an denen die Mitnehmer 42 in der Art von Transportleisten befestigt sind, die das geschürfte Material von der Schürfkante 37 in den hinteren Kübelraum transportieren. Zu diesem Zweck werden die Kettenzahnräder 50, 51 im Gegenuhrzeigersinn von einem Antriebsmechanismus 55 angetrieben, der - wie Fig. 1 zeigt - seitlich des Elevators 40 angeordnet ist. Am oberen Ende der Rahmenträger 45 sind sich horizontal erstreckende Tragelemente 56 mit Lagerzapfen 57 befestigt, die in Haltestücken 58 drehbar gelagert sind, die ihrerseits in auf je einer Seite des Gestellrahmens bzw. an jedem Rahmenträger 45 angeordneten, ü-förmigen Trägerteilen 28 gleitbar gelagert sind. Durch diese Anordnung kann der Elevator nach oben ausweichen, wenn an seinem unteren Ende größere Steine oder ein anderes Hindernis an der Schürfkante 37 entlang in den Schürfkübel 24 zu gelangen versucht. Die Aufwärtshewegung des Ele vators 40 wird durch einen an dem Haltestück 58 vorgesehenen An schlag 58 A begrenzt, der in der oberen Grenzstellung an der Unter seite des Unförmigen Trägerteils 28 anschlägt.
109836/0220
163A8U
An den unteren Enden der Rahmenträger 45 sind ebenfalls sich horizontal erstreckende Tragelemente 5*2 mit Lagerzapfen 54 A befestigt, an denen Rollen 54 vorgesehen sind, die auf an den Seitenwänden 25, 26 des Schürfkübels 24 befestigten Kurvenplatten 59 laufen. In jeder Kurvenplatte 59 sind mehrere, im vorliegenden Ausführungsbeispiel acht Befestigungsöffnungen 66 vorgesehen, und zwar auf jeder Seite vier öffnungen. In jeder Seitenwand 25, 26 des Schürfkübels 24 sind in entsprechendem Abstand zwei Befestigungsöffnungen 64 vorgesehen, so da8 die Kurvenplatten 59 in verschiedenen Lagen an den Seitenwänden 25, 26 befestigt werden können. So ist es möglich, die Kurvenplatten 59 höher oder tiefer an den Seitenwänden 25, 26 zu befestigen, wie das in Fig. 7 A gezeigt ist. Die Kurvenplatten 59 können auch - wie Pig. 7 B zeigt seitlich versetzt angeordnet werden. Schließlich lassen sich die Kurvenplatten 59 auch in verschwenkter Lage an den Seitenwänden 25, 26 befestigen, so wie das in Fig. 7 C veranschaulicht ist. Je flacher der von der Kurvenbahn 59', auf der die Rolle 54 läuft, und einer horizontalen Bezugslinie eingeschlossene Winkel 67 ist, desto leichter kann die Rolle 54 während des Ladevorgangs auf der Kurvenbahn 59' entlanggleiten.
Durch die vorbeschriebene·verstellbare Anordnung der Kurvenplatten 59 wird eine gute Anpassung an die verschiedenen Schürfgüter und die unterschiedlichen Ladebedingungen gewährleistet, was ein einwandfreies Laden des Schürfkübels ermöglicht.
In den Fig. 4, 5 und 6 ist die obere Lagerung des Elevators in vergrößertem Maßstab dargestellt. Wenn das untere Ende des Elevatorrahmens während des Transportes des Schürfkübelwagens auf ein festes Hindernis auftrifft, so erlaubt jeder Trägerteil 28 dem oberen Lagerzapfen 57 und dem Haltstück 58, sich nach oben zu bewegen, wodurch der auf den Kübel ausgeübte Stoß verringert wird. Weiterhin wird der Stoß durch Federn 60 gedämpft, die über Befestigungshaken 62, 63 an einem Arm 61 des Elevatorrahmens 45 und dem Schürfkübel 24 befestigt sind.
109836/0228 .../7
In den Fig. 3 A-C ist der Elevator 40 in verschiedenen Arbeitsstellungen gezeigt. Hieraus geht hervor, daß die Feder 60 inaner bestrebt ist, den Elevatorrahmen 45 in seiner unteren Stellung zu halten, ganz gleich, wie die Kurvenplatten 59 angeordnet sind und wo sich die Rollen 54 gerade befinden.
109836/0228

Claims (6)

  1. 956
    16348U
    Patentansprüche
    ^) Für Schürfkübel fahrzeuge bestimmter Elevator, der im Bereich einer im vorderen Teil des das Schürfgut aufnehmenden Schürfkübels liegenden öffnung schräg nach hinten gerichtet angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Elevator (40) an seinem Gestellrahmen (45) obere und untere, sich horizontal erstreckende Tragelemente (52,56) mit daran befestigten Lagerelementen (54, 57) aufweist, die mit an den Seltenwänden (25, 26) des Schürfkübels (24) befestigten FÜhrungselementen (28,59) derart zusammenwirken, daß der Gestellrahmen (45) an seinem oberen Ende sowohl drehbeweglich als auch linear beweglich und an seinem unteren Ende auf einer sich in vertikaler und horizontaler Richtung erstreckenden bogenförmigen Bahn (59') beweglich gelagert ist.
  2. 2. Elevator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB zwischen dem Gestellrahmen (45) und den Seitenwänden (25, 26) des Schürfkübels (24) Federn (60) befestigt sind, die den Gestellrahmen (45) in seiner unteren, zur Schürfkante (37) hin gerichteten Stellung zu halten suchen.
  3. 3. Elevator nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Führungselemente als auf je einer Seite des Gestellrahmens (45) angeordnete U-förmige Trägerteile (28) und die an den oberen Tragelementen (56) befestigten Lagerelemente als Zapfen (57) ausgebildet sind,die in Inden Trägerteilen (28) gleitbaren Haltestücken (5ö) drehbeweglich gelagert sind.
    109836/0228 .../2
  4. 4. Elevator nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekannzeichnet, daß zur Begrenzung der Gleitbewegung jedes Lagerstückes (58) innerhalb des zugehörigen Trägerteiles (28) ein Anschlag (58A) vorgesehen ist.
  5. 5. Elevator nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Führungselemente als einstellbare Kürvenplatten (59) und die an den unteren Trägere leinen ten (52) befestigten Lagerelemente als Rollen (54) ausgebildet sind, die auf den Kurvenplatten (59) laufen.
  6. 6. Elevator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichaet, daß zur Verhinderung des Abrollens der Rollen (54) von den Kurvenplatten (59) Begrenzungsanschläge (65) vorgesehen sind.
    109836/6
    Leerseite
DE1634844A 1966-06-29 1967-06-26 Schürfkübelfahrzeug mit Kratzerkettenförderer Expired DE1634844C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56157166A 1966-06-29 1966-06-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1634844A1 true DE1634844A1 (de) 1971-09-02
DE1634844B2 DE1634844B2 (de) 1973-03-22
DE1634844C3 DE1634844C3 (de) 1973-10-04

Family

ID=24242524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1634844A Expired DE1634844C3 (de) 1966-06-29 1967-06-26 Schürfkübelfahrzeug mit Kratzerkettenförderer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3479754A (de)
DE (1) DE1634844C3 (de)
GB (1) GB1166748A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700383A (en) * 1971-09-15 1972-10-24 Allis Chalmers Scraper elevator lifting and cushioning mechanism
US3735509A (en) * 1972-02-18 1973-05-29 Allis Chalmers Elevator support adjustment for elevating scraper
US4159583A (en) * 1977-07-18 1979-07-03 Caterpillar Tractor Co. Elevating scraper up-stop mechanism
US4223460A (en) * 1979-02-08 1980-09-23 Caterpillar Tractor Co. Elevating scraper up-stop mechanism
US4863819A (en) * 1986-09-11 1989-09-05 Drexler Technology Corporation Read-only optical data card

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3048934A (en) * 1960-09-12 1962-08-14 James E Hancock Conveyor mounting for elevating scraper
US3191322A (en) * 1963-02-08 1965-06-29 Johnson Mfg Company Earth scraper with pivoted conveyor
US3210868A (en) * 1963-03-25 1965-10-12 Caterpillar Tractor Co Earthmoving scraper with auxiliary bowl mounted conveyor
US3292278A (en) * 1963-09-17 1966-12-20 Johnson Mfg Company Elevating scraper

Also Published As

Publication number Publication date
US3479754A (en) 1969-11-25
DE1634844C3 (de) 1973-10-04
GB1166748A (en) 1969-10-08
DE1634844B2 (de) 1973-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0426004B1 (de) Maschine zum Aufnehmen und Verteilen des Bettungsschotters
DE2818293C2 (de)
EP0093873B1 (de) Kraftfahrzeug zum Transportieren und Verlegen einer Festbrücke
EP0139959A2 (de) Fräse
DE4021323A1 (de) Raupenfahrzeug, insbesondere zum praeparieren von skipisten
DE1194715B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen grosser, wagenkastenartiger Behaelter auf Fahrzeuge
DE1634844A1 (de) Fuer Schuerfkuebelfahrzeuge bestimmter Elevator
EP0012227A1 (de) Auflieger für Schüttguttransportfahrzeuge, insbes. LKW.
DE2360825A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum manipulieren von transportfahrzeugen fuer insbesondere monolithische stahlbetonraumzellen
DE202007015652U1 (de) Laderaumaufbau und Transportwagen
DE3624247C2 (de) Fahrzeug zum Transport von Betonfertiggaragen
DE1111521B (de) Lastwagen, insbesondere fuer Schuettgut
DE1915432A1 (de) Schrapperfahrzeug,insbesondere zur Stallentmistung
DE1963641C3 (de) Schürfkübelfahrzeug
DE1862681U (de) Vorrichtung zum anheben und transportieren von lasten und maschinen.
DE2327533A1 (de) Vorrichtung an ladeguttraegern
DE1811095C3 (de) Landwirtschaftlicher Wagen
EP0464241A1 (de) Fahrzeug zum Transport von Fahrzeugen
DE3424718C2 (de)
DE2103203A1 (de) Auswurfkamin für Schneeräummaschinen
DE8903451U1 (de) Mit entsprechenden Wagen schachtelbarer Schubgepäckwagen
DE2063803A1 (de) Ladevorrichtung
DE1905406A1 (de) Verschiebeeinrichtung zur automatischen Be- und Entladung eines Aufzuges
DE3426985A1 (de) An einem an schienen eines schraegaufzuges verfahrbaren schlitten verlagerter tragrahmen
DE1112850B (de) Sammelbunker fuer Wurzelfruchterntemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)