DE1632826A1 - Maehmesserfinger - Google Patents

Maehmesserfinger

Info

Publication number
DE1632826A1
DE1632826A1 DE19681632826 DE1632826A DE1632826A1 DE 1632826 A1 DE1632826 A1 DE 1632826A1 DE 19681632826 DE19681632826 DE 19681632826 DE 1632826 A DE1632826 A DE 1632826A DE 1632826 A1 DE1632826 A1 DE 1632826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finger
fingertip
finger body
knife
fingertips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681632826
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1632826A1 publication Critical patent/DE1632826A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/13Cutting apparatus
    • A01D34/18Guard fingers; Ledger-plates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, Dr. Ing. A. Weickmann
Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann
8 MÜNCHEN 27, DEN
MOHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 483921/22
DHM
Karl M δ r t 1
878 Gemünden (Main), Am Neuberg Io
Mähmesserfinger
Die Erfindung betrifft einen Mähmesserfinger für einen Mähbalken, der einen langgestreckten, auf seiner Oberseite vorn beidseitig Schneiden tragenden Pingerkörper, eine sich von dem Fingerkörper nach vorn erstreckende Fingerspitze und einen sich von der Fingerspitze nach rückwärts oberhalb des Fingerkörpers in Abstand von diesem erstreckenden Fingerlappen aufweist.
Mähmesserfinger dieser Art sind bekannt. Die an ihnen vorgesehenen Fingerlappen verbessern die Schnittarbeit der Mähmesser wesentlich, weil sie das Umbiegen des Grases und dadurch das ungeschnittene Durchziehen des Grases zwischen Messerklinge und Fingerschneide verhindern, was besonders wichtig ist, wenn das Gras zäh ist und die
Schneiden schon stumpf geworden sind. Die Fingerlappen erstrecken sich nach rückwärts oberhalb des Pingerkörpers in Abstand von diesem« well Staugut und Schmutz nach hinten herausgleiten müssen. Sie sind einer großen Beanspruchung ausgesetzt, wenn zwischen Messer und Mähbalken Steine und Fremdkörper eingeklemmt werden oder wenn die Messer durch Fremdkörper hochgedrückt werden und dadurch in die Fingerlappen schneiden.
Damit die Finger in das stehende Gras eingleiten können, müssen ihre ihre Fingerlappen nach vorn abdeckenden Fingerspitzen schlank sein. In der Regel sind die Wurzeln der Fingerspitzen« in Horizontalrichtung quer zur Längserstreckung der Fingerkörper gemessen» etwa I5 bis 2o mm breitj und es ist die Länge der Fingerspitzen von ihren Wurzeln aus gemessen etwa 5o bis 60 mm. Kommen diese Fingerspitzen in Wirrgut, abgestorbenes Gras« Ameisenhaufen« Erdhaufen und dergleichen« so wird dieses Gut von den Fingerspitzen mitgerissen«und das ungemähte Gras wird umgelegt und nicht mehr geschnitten. Bine solche Störung tritt auch auf« wenn man - was häufig auftritt -mit dem Mähbalken in gemähtes Gras hineinkommt und dann wieder Gras gemäht werden soll. Um diesem Übelstand abzuhelfen* hat man schon die Finger an Mähbalken ganz weggelasaezis s «B» f$nle& den sogenannten Doppelmesaer- oder Mulehfealtes öl© Finger lappen und die Finger spitzen ganz·
Ö0S882/Ö589 saÖ cwg-iwvl
Solche Mähbalken biegen aber feine und harte Gräser nur um und schneiden sie nicht, weil eben die Fingerlappen, die das Umbiegen verhindern, fehlen.
Eb sind auch Mähbalken ohne Fingerlappen bekannt, bei denen die Messer unten und die Finger oben liegen. Auch bei diesen Kähbalken wird das Gras immer noch viel leichter durchgezogen, also nicht geschnitten, als bei I'liihbalken mit Fingerlappen.
Gemäß der Erfindung werden die Mähmeeserfinger aus einem vergüteten Stahl hergestellt, der eine Festigkeit von etwa 100 bis 150 kg/mm hat und es wird die Breite sowie die Höhe der Fingerspitze an ihrer Wurzel so bemessen, daß sie 15 mm nicht Übersteigt, vorzugsweise zwischen 9 und 15 mm liegt. Sie Fingerspitze kann also viel schlanker sein als die vorbekannten Fingerspitzen.
Sie Längen der Fingerspitzen können in bekannter Weise 50 bis 60 mm betragen. Es ergibt sich dann eine viel schlankere Fingerspitze, die erheblich besser durch das Mähgut und die in ihm befindlichen Verunreinigungen gleitet. Man kann die Längen der Fingerspitzen wegen ihrer Schlankheit gegenüber den bekannten Fingerspitzen sogar etwas verringern , z.B. auf 20 bis 30 mm und gewinnt damit eine größere Fingerspitzenstabilität.
009882/0589 bad
Selbst bei den in bekannter Weise langen Fingerspitzen ergibt sich eine Konizität der Pingerspitzen, die dafür sorgt, daß störende Pflanzenteile gut durchstoßen werden und das zu schneidende Gut in den Bereich der sich bewegenden Messer kommt.
Man kann die Abmessungen erfindungsgemäß vergüteter Finger soweit verringern, daß ihr Widerstandsmoment unter das der bisher üblichen Finger sinkt, weil infolge der Vergütung hochgedrückte Messerklingen nicht mehr in die Fingerlappen einschneiden können. Die Bruchsicherheit erfindungsgemäßer Finger ist daher in der Praxis etwa die gleiche wie von bisher bekannten Fingern. Die Grundfläche der Fingerspitze an ihrer Basis ermäßig sich auf etwa die Hälfte und im höheren bis gleichen Verhältnis erhöht sich die Unempfindlichkeit gegenüber Durchstossen von Fremdkörpern, ungemähtem Gras und dergleichen.
Eine wesentliche Erhöhung der Bruchsicherheit des Fingerlappens an der Wurzel ist noch dadurch zu erzielen, daß man den übergang vom Fingerkörper zum Fingerlappen, also den Ausschnitt für den Durchgang der Messerklingen, abrundet« Die Abrundung kann in Form eines Kreisbogens, einer Parabel o.a. erfolgen. Erfahrungsgemäß wird dadurch die Widerstandskraft des Fingerlappens um etwa 5OJt und mehr erhöht.
Durch die Vergütung dee FingerkJJrpers kann der gesamte Mhf inger viel schwacher gehalten werden Al· feekannte Mäh-
009882/058$
ORiGlNAL"
finger. Dadurch läßt sich der Raum zwischen Fingerkörper und Pingerkörper am Mähbalken wesentlich vergrößern, und ein Zubauen mit klebender Erde und dergleichen von unten her wird weitgehend verringert.
Da bei einem erfindungsgemäßen Mähmesserfinger die Pingerspitze bevorzugt sehr klein und schwach gehalten ist, legt man vorzugsweise in die Finger keine Schneidplatten ein, da diese die Fingerspitzen schwächen. Nun ist aber die Festigkeit des Fingerkörpers bei Ausführung der erfindungsgemäßen Lehre häufig nicht genügend für die Schneidehärte. Man härtet daher bevorzugt entlang der Schneiden am Fingerkörper einen Streifen oder Bereich höher zweckmäßigerweise auf 53 bis 63° Rockwell.
Im folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die beigefügte zeichnung beschrieben.
Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Mähmesserfinger in
Seitenansicht,
Figur 2 zeigt den Mähmesserfinger nach Figur 1 in Aufsicht.
Um die Abmessungsverhältnisse gegenüber bekannten Mähmesserfingern klarzulegen, ist ein bekannter Mähmesserfinger in den Figuren 1 und 2 mit gestrichelten Linien angedeutet.
009882/0589
Der Mähmesserfinger nach Figur 1 und 2 weist einen langgestreckten, auf seiner Oberseite vorn beidseitig Schneiden 10, 11 tragenden Fingerkörper 1, eine sich von dem Fingerkörper 1 aus nach vorn erstreckende Fingerspitze 2 und einen sich von der Fingerspitze nach rückwärts oberhalb des Fingerkörpers 1 in Abstand von diesem erstreckenden Fingerlappen 9 auf. Der gesamte Mähmesserfinger besteht aus vergütetem Stahl einer Festigkeit von etwa 100 bis 150 kg/mm . Die Fingerspitze 2 hat eine Länge 3 von etwa 30 bis 50 mm. Die in horizontaler Querrichtung gemessene Dicke 4 der Fingerspitze 2 beträgt an ihrer Wurzel 5 zwischen 9 und 15 mm, ihre Höhe 14 dort ebenfalls zwischen 9 und 15 mm.
Der Übergang vom Fingerkörper 1 zum Fingerlappen 9 ist bei 12 in der beschriebenen Weise abgerundet.
Die Schneiden 10, 11 gehören einstückig zum Pingerkörper 1. Die Bereiche des Fingerkörpers 1, an dem sich die Schneiden 10, 11 befinden, sind auf etwa 53 bis 63° Rockwell gehärtet.
009882/0589

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Mähmeseerfinger für einen Mähbalken, der einen langgestreckten, auf seiner Oberseite vorn beidseitig Schneiden tragenden Fingerkörper, eine sich von deia Fingerkörper aus nach vorn erstreckende λ
    Fingerspitze und einen eioh von der Fingerspitze nach rückwärts oberhalb des Fingerkörpers in Abstand von diesem erstreckenden Fingerlappen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß er aus vergütetem Stahl mit einer festigkeit von etwa 100 bis 150 kg /mm besteht und die Breite (4) sowie die Höhe (14) der Fingerspitze (2) an ihrer Wurzel (5) 15 mm nicht übersteigt, vorzugsweise zwischen 9 und 15 mm liegt·
    2. Kahmes serf inger nach Anspruch 1, dadurch "
    gekennzeichnet, daß seine Fingerspitze (2) eine Lange (3) von etwa 20 bis 30 mm hat*
    5· Hähaesserfinger nach einem der vorstehenden
    Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang
    vom Fingerkörper (1) zum Fingerlappen (9) abgerundet ist.
    009882/0589
    4. Mähmesserfinger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (10, 11) einstückig zum Fingerkörper (1) gehören.
    5. Mähmesserfinger nach Anspruch 4t dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche des Fingerkörpers (l) an dem eich die Schneiden (10, 11) befinden, auf etwa 53 bis 63 Grad Rockwell gehärtet sind.
    009882/0589
DE19681632826 1968-02-28 1968-02-28 Maehmesserfinger Pending DE1632826A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0077402 1968-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1632826A1 true DE1632826A1 (de) 1971-01-07

Family

ID=7317642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681632826 Pending DE1632826A1 (de) 1968-02-28 1968-02-28 Maehmesserfinger

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT293083B (de)
CH (1) CH488385A (de)
DE (1) DE1632826A1 (de)
ES (1) ES167757Y (de)
FR (1) FR2002739A1 (de)
GB (1) GB1206092A (de)
NL (1) NL6902535A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD212638A1 (de) * 1982-12-23 1984-08-22 Horst Buder Finger fuer maehbalken
CA2221055A1 (en) * 1997-04-30 1998-10-30 Deere & Company A cutterbar assembly for a reciprocating mower
CN109747913A (zh) * 2019-03-18 2019-05-14 中国葛洲坝集团绿园科技有限公司 解包机及其切割刀具结构

Also Published As

Publication number Publication date
NL6902535A (de) 1969-09-01
FR2002739A1 (de) 1969-10-31
ES167757U (es) 1971-08-16
AT293083B (de) 1971-08-15
ES167757Y (es) 1972-01-16
GB1206092A (en) 1970-09-23
CH488385A (de) 1970-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT521792B1 (de) Schneidelement
DE102007007985B4 (de) Schneidwerk zum Abschneiden von stängeligem Schnittgut
DE2855234C2 (de) Doppelmähfinger für Fingerbalkenmähwerke
DE1632826A1 (de) Maehmesserfinger
DE6610513U (de) Maehmesserfinger
DE3229743A1 (de) Maehbalken
DE2164548A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von hecken
DE965667C (de) Drillschar, insbesondere fuer von einem Schlepper gezogene Drillmaschinen
DE509202C (de) Walzenfraeser mit einzelnen in den Fraeserkoerper eingesetzten Fraeszaehnen
DE642157C (de) Messer von kreis- oder bogenfoermiger Gestalt, insbesondere zum Schneiden von weichem Schneidgut, wie Brot u. dgl.
DE120792C (de)
DE810593C (de) Fahrtenbuschmesser
DE821440C (de) Geraet zum Wenden und Zusammendrehen von Erntegut, insbesondere Heu, zu Straengen
DE265935C (de)
DE282240C (de)
DE50067C (de) Rübenschnitzelmesser mit massiven dreieckigen Schnittzacken
DE820219C (de) Finger fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE102020002342A1 (de) Mulchgerät
DE2301504A1 (de) Saegekette, geeignet zum schneiden von heu, silage und aehnlichen stoffen
DE1657044A1 (de) Maehwerk fuer Maehmaschinen
AT162675B (de) Schneidvorrichtung, insbesondere für Zwiebel
DE3025029A1 (de) Gartengeraet
DE496631C (de) Messerkasten fuer Ruebenschnitzelmaschinen
DE1853199U (de) Bolzenschneider.
DE1956788U (de) Maehbalken.