DE1632365C - Anordnung zum Zuführen der Drähte an Maschinen zum Herstellen verdrillter Bürsten - Google Patents

Anordnung zum Zuführen der Drähte an Maschinen zum Herstellen verdrillter Bürsten

Info

Publication number
DE1632365C
DE1632365C DE1632365C DE 1632365 C DE1632365 C DE 1632365C DE 1632365 C DE1632365 C DE 1632365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
pulleys
wires
arrangement
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Zuführen der Drähte an Maschinen zum Herstellen verdrillter Bürsten.
Diese Maschinen sind mit zwei oder mehreren Vorratstrommeln ausgestattet, von denen die Drähte ablaufen und nach ihrer Vereinigung mit den durch ein endloses Transportband kontinuierlich zugeführten Haaren oder Borsten zwischen am Umfang mit Führungsrillen versehenen Walzen und einer motorisch angetriebenen, ein Spannfutter tragenden Spindel als Dreh- und Abzugsvorrichtung eingespannt sind. Dadurch werden die Haare oder Borsten schon während ihrer Zufuhr gegenüber den Drähten und auch während ihrer Vereinigung mit den letzteren ausgerichtet. Unmittelbar hinter den Walzen werden die Drähte durch die Drehr und Abzugsvorrichtung verdrillt, so daß laufend die fertig verdrillten Bürsten entstehen. Die Führungsrillen der Walzen sind der Form der Drähte angepaßt und so ausgebildet, daß der Draht mit der Oberfläche der Walze fluchtet.
Es hat sich nun gezeigt, daß während des Verdrillens die Drähte durch die dabei seitlich auftretenden Kräfte des öfteren aus den Rillen der Walzen herausklettern und damit der Ablauf des Arbeitsganges gestört wird. Infolgedessen ist die Lage der kontinuierlich zugeführten Haare oder Borsten, die mit ihren Enden beiderseits in gleichem Abstand von der Mittelachse der verdrillten Drähte vorstehen sollen, nicht mehr gewährleistet. Andererseits läßt es sich nicht immer vermeiden, daß die Haare oder Borsten bei der üblichen unmittelbaren Zuführung der Drähte von den Vorratstrommeln zu den Einzugswalzen seitlich verschoben und in der Förderrichtung vor den Walzen zusammengeschoben werden, so daß eine gleichmäßige Verteilung der Haare oder Borsten über die gesamte Länge der verdrillten Bürste nicht erreicht wird. Der Ausschuß ist daher ziemlich groß.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die erwähnten Nachteile zu beseitigen.
Sie wird mit einer Drahtzuführungsanordnung, bei der die Drähte von Vorratstrommeln ablaufen und nach ihrer Vereinigung mit den durch ein endloses Transportband kontinuierlich zugeführten Haaren oder Borsten zwischen am Umfang mit Führungsrillen versehenen Walzen und einer motorisch angetriebenen, ein Spannfutter tragenden Spindel als Dreh- und Abzugsvorrichtung eingespannt sind, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vor den Walzen je zwei Umlenkrollen am Maschinengestell federnd gelagert sind, von denen die in Richtung des Drahtzulaufs gesehen vorderen Umlenkrollen im Abstand vor den Walzen und die dahinter liegenden Umlenkrollen über bzw. unter den Walzen angeordnet sind, so daß erstere an der kontinuierlich zugeführten Haar- oder Borstenschicht und letztere an den Walzen unter Druck anliegen.
Durch diese Anordnung der Umlenkrollen wird erreicht, daß die Drähte über einen Winkel von 180° die Walzen umspannen und auch bei Auftreten größerer seitlicher, durch den Verdrillvorgang bedingter Kräfte nicht mehr aus den Rillen herausspringen können. Die durch das Transportband zugeführten Haare oder Borsten liegen daher immer mittig zur Achse der Drahtbürste. Außerdem wird durch die vorderen Umlenkrollen dafür Sorge getragen, daß zwischen ihnen und den Walzen, d. h. vor allem vor letzteren die Haare oder Borsten sich nicht zusammenschieben können und daher gleichmäßig verteilt und in der geforderten Stärke kontinuierlich den Walzen zugeführt werden.
Nach einem weiteren Merkmal gemäß der Erfindung können die Achsen der Umlenkrollen Anstatt jeweils gesondert am Maschinengestell in Schwinghebeln gelagert sein. Vorteilhaft wird dabei eine der beiden zusammenarbeitenden Umlenkrollen um die andere, ihr beim Drahtablauf zugeordnete schwenkbar gelagert.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel.
Auf dem in der Zeichnung nicht wiedergegebenen Maschinengestell sind zwei Walzen 1, 2 drehbar und in ihrem Abstand voneinander einstellbar gelagert. Diesen Walzen werden die Haare oder Borsten 3 mit Hilfe eines endlosen Transportbandes 4 in der jeweils erforderlichen Schichtstärke aus einem Vorratsbehälter 5 kontinuierlich zugeführt. Hinter ihnen befindet sich eine Dreh- und Abzugsvorrichtung 6, die aus einem auf einer motorisch angetriebenen Spindel 7 befestigten Spannfutter 8 besteht und in bekannter Weise als auf Schienen einer Gleitbahn laufender Schlitten ausgebildet ist.
Die für die Herstellung der verdrillten Bürste oben und unten von Vorratstrommeln 10, 11 ablaufenden Drähte 12, 13 sind, bevor sie zwischen den Walzen 1, 2 mit den Haaren oder Borsten 3 vereinigt werden, jeweils über zwei federnd gelagerte Umlenkrollen 14, 15 und 16, 17 geführt. Dabei sind die in Richtung des Drahtzulaufes gesehen vorderen Umlenkrollen 14,16 im Abstand vor den Walzen 1,2 und die dahinterliegenden Umlenkrollen 15, 17 über bzw. unter den Walzen 1,2 angeordnet. Durch ihre federnde Lagerung liegen die vorderen Umlenkrollen 14,16 an der kontinuierlich durch das Transportband 4 zugeführten Haar- oder Borstenschicht 3 und die hinteren Umlenkrollen 15, 17 an den Walzen 1, 2 unter Druck an.
Die Umlenkrollen können im Maschinengestell in lotrechten Ebenen beweglich gelagert sein. Nach dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Umlenkrollen paarweise durch Schwinghebel 18 miteinander verbunden, wobei die unter Federspannung stehende Achse der einen Umlenkrolle im Maschinengestell lotrecht beweglich und die Achse der anderen, ebenfalls unter Federspannung stehenden Umlenkrolle um die erstere schwenkbar ist.
Diese Art der Zuführung der Drähte verhütet das Herausspringen aus den Rillen der Einzugswalzen und das Zusammenschieben bzw. zeitweilige Aufstauen der Haare oder Borsten vor den Einzugswalzen, so daß Störungen im Herstellungsprozeß nicht auftreten und in Form und Gestalt gleichmäßig aussehende verdrillte Bürsten entstehen. Die Walzen lassen sich leicht auswechseln, so daß jederzeit von der einen auf die andere Bürstengröße übergegangen werden kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    I. Anordnung zum Zuführen der Drähte an Maschinen zum Herstellen verdrillter Bürsten, bei der die Drähte von Vorratstrommeln ablaufen und nach ihrer Vereinigung mit den durch ein endloses Transportband kontinuierlich zugeführten Haaren oder Borsten zwischen am Umfang
    mit Führungsrillen versehenen Walzen und einer motorisch angetriebenen, ein Spannfutter tragenden Spindel als Dreh- und Abzugsvorrichtung eingespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Walzen (1, 2) je zwei Umlenkrollen (14, 15 bzw. 16,17) am Maschinengestell federnd gelagert sind, von denen die in Richtung des Drahtzulaufes gesehen vorderen Umlenkrollen (14, 16) im Abstand vor den Walzen und die dahinter liegenden Umlenkrollen (15, 17) über bzw. unter den Walzen (1,2) angeordnet sind, so daß erstere (14, 16) an der kontinuierlich zugeführten Haar- oder Borstenschicht (3) und letztere (15, 16) an den Walzen unter Druck anliegen.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Umleiikrollen (14, 15 bzw. 16. 17) in Schwinghebeln (18) gelagert sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Umlenkrollen um die andere, ihr beim Drahtablauf zugeordnete schwenkbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005045827B4 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Rundbürsten
DE7617125U1 (de) Montagemaschine fuer die vereinigung von schraubenrohlingen und unterlegscheiben
DE3133438C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wechsen gefüllter Kannen gegen leere Kannen an einer Doppelkopfstrecke
DE1485896C3 (de) Vorrichtung zum Aufrauhen der Randpartien des Bodens einer Schuheinheit
DE2509359C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines kontinuierlichen Stranges in bestimmte Längenabschnitte
DE60216915T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum abrunden der enden von borsten
DE589768C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Schachtelwerkstuecken
DE1632365C (de) Anordnung zum Zuführen der Drähte an Maschinen zum Herstellen verdrillter Bürsten
DE1214137B (de) Vorrichtung zum Herstellen und Fuellen von Huellen mit Bodenfaltung an einer Zigaretten-Verpackungsmaschine
DE3047470A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum stetigen glaetten einer druckwalze einer spulen-wickelmaschine"
DE2332397A1 (de) Maschine zum schleifen der profilierten sitzflaeche von sitzplatten u.dgl. hoelzernen moebelteilen
DE1632365B1 (de) Anordnung zum Zuführen der Drähte an Maschinen zum Herstellen verdrillter Bürsten
DE1290031B (de) Mehrstationen-Bearbeitungsmaschine zum automatischen Herstellen von Gewindestiften
DE69018974T2 (de) Verbesserung an Kehlenmaschinen für die Holzbearbeitung.
CH451684A (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Ausgiesstülle an eine Behälterwand
DE2738916C2 (de)
DE3600082C2 (de)
DE3109427C2 (de)
DE564507C (de) Papierschlittenfuehrung an Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE3218483A1 (de) Legemaschine
DE904462C (de) Mehrspindelige Maschine zur Herstellung von kleinen Gegenstaenden aus Holz od. dgl.
DE476592C (de) Maschine zur Herstellung von Gitterwerk mit sich kreuzenden, an den Kreuzungsstellenelektrisch verschweissten Draehten
CH449386A (de) Automatische Fräsmaschine zum Schneiden von Längsnuten in flachen Schlüsselblättern
DE477652C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Saeubern verschlossener Dosen
DE423838C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstreifen