DE1627531B2 - Einrichtung zur Herstellung von Mantelrohrbogen - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von Mantelrohrbogen

Info

Publication number
DE1627531B2
DE1627531B2 DE19671627531 DE1627531A DE1627531B2 DE 1627531 B2 DE1627531 B2 DE 1627531B2 DE 19671627531 DE19671627531 DE 19671627531 DE 1627531 A DE1627531 A DE 1627531A DE 1627531 B2 DE1627531 B2 DE 1627531B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
mandrel
jacket
tube
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671627531
Other languages
English (en)
Other versions
DE1627531C3 (de
DE1627531A1 (de
Inventor
Matthias 4000 Duesseldorf Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arog Armaturen and Apparate and Roehren 4630 Bochum-Gerthe GmbH
Original Assignee
Arog Armaturen and Apparate and Roehren 4630 Bochum-Gerthe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arog Armaturen and Apparate and Roehren 4630 Bochum-Gerthe GmbH filed Critical Arog Armaturen and Apparate and Roehren 4630 Bochum-Gerthe GmbH
Publication of DE1627531A1 publication Critical patent/DE1627531A1/de
Publication of DE1627531B2 publication Critical patent/DE1627531B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1627531C3 publication Critical patent/DE1627531C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D9/00Bending tubes using mandrels or the like
    • B21D9/05Bending tubes using mandrels or the like co-operating with forming members
    • B21D9/07Bending tubes using mandrels or the like co-operating with forming members with one or more swinging forming members engaging tube ends only
    • B21D9/073Bending tubes using mandrels or the like co-operating with forming members with one or more swinging forming members engaging tube ends only with one swinging forming member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Drehbare Biegeschablonen mit tangential zu die-Die Erfindung betrifft die Herstellung von Mantel- as sen fixierten Domvorrichtungen sind an sich bekannt rohrbogen, wobei das gerade Innen- und Außenrohr (deutsche Auslegeschrift 1 238 313).
des Mantelrohrs zunächst an einem Ende miteinan- Um die beim Rohrbiegen durch Strecken der Rohr-
der verbunden und dann gleichzeitig gebogen wird. außenseite und Stauchen der Rohrinnenseite cmste-
Bei einer solchen bekannten Einrichtung (französi- hende Ovalität der Rohrquerschnitte zu steuern und sehe Patentschrift 1 376 997) wird das Innenrchr des 3° in zulässigen Grenzen zu halten, ist eine bestimmte an den Enden verblockten Mantelrohrs mit außen ra- Stellung des Führungsdorns zum Rohrdorn erfoaierdial verlaufenden und nach dem biegen im Mantel- lieh, die von den Rohrdurchmessern und Biegeradien rohrbogen verbleibenden Stegen ausgerüstet, welche des Mantelrohrbogens abhängig ist. Dieser Fordeden achsgleichen Abstand von Innen- und Außen- rung wird nach einem weiteren Merkmal der Erfinrohr beim Biegen gewährleisten sollen. 35 dung dadurch entsprochen, daß die Dorne über oinen
Auf das Innenrohr von Mantelrohrbogen aufge- diese miteinander verbindenden Gcv.indeschaft geschweißte Abstandstege sind aus mehrfachen Grün- geneinander längsverschiebbar sb'd.
den nachteilig und in der Praxis nicht zu empfehlen; Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veran-
sie erfordern nicht nur einen zusätzlichen, unwirt- schaulicht die Zeichnung; es zeigt
schaftlichen Arbeitsaufwand bei der Fertigung von 4° Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein in einer Bie-Mantelrohrbogen, sondern sind auch ungeeignet, die geschablone eingespanntes Mantelrohr mit je einem nicht ganz vermeidbare Rohrovalität beim Biegen in Dorn für Innen- und Außenrohr vor dem Biegen,
zulässigen Grenzen zu halten; es ist ferner nicht aus- F i g. 2 Mantelrohr und Biegeschablone nach dem
zuschließen, daß beim Aufschweißen der Abstand- Biegen.
stege auf das Innenrohr, z.B. durch Schweißein- 45 Innenrohr 1 und Außenrohr2 werden vor dem brand, Rohrwandschwächungen und als Folge später Biegen durch Einziehen des Außenrohres oder durch nicht mehr reparierbare Undichtigkeiten am Innen- einen Flansch 3 an einem Ende miteinander verbunrohr entstehen können. Diese Gefahr besteht beson- den, so daß sie ein Mantelrohr bilden, und auf eine ders dann, wenn als innenrohr für Mantelrohrbogen Pornvorrichtung geschoben, deren Führungsdorn 4 bzw. Mantelrohrleitungen dünnwandige Austenit- 50 im Innenrohr und deren Rohrdorn 5 zwischen Innenrohre verwendet werden. In solchen Fällen stellen und Außenrohr fixiert sind. Dann werden Innen- und die Benutzer von Mantelrohren meistens noch die Außenrohr mittels Spannvorrichtung 6 auf der Biege-Forderung, daß das gesamte Mantelrohrleitungssy- schablone 7 befestigt. Die Fixlage der Dorne zur Biestern ohne versteckte, d.h. von außen nicht zugang- geschablone ist durch eine Traverse8 gewährleistet, liehe, Schweißungen ausgeführt sein muß. Weitere 55 Durch Drehen der Schablone in Richtung A werden Nachteile bei der Anordnung von Stegen im Bereich Innen- und Außenrohr über die feststehenden Dorne des Leitraumes für das Außenmedium sind die hier- hinweg gleichzeitig gebogen (Fig.2). Die Dorne sind mit verbundene Verkleinerung des freien Durchfluß- über einen Gewindeschaft 9 gegeneinander längsverrohrquerschnittes und die dadurch verursachten schiebbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Druckverluste beim Medium, die bei umfangreichen Patentansprüche: Mantelrohrleitungen mit vielen Krümmungen ganz erheblich sein können. Schließlich können die der
1. Einrichtung zur Herstellung von Mantel- Abstandhaltung und Rohrführung dienenden Stege in rohrbogen, wobei das gerade Innen- und Außen- 5 Mantelrohrleitungen auch korrodieren und sich darohr des Mantelrohrs zunächst an einem Ende bei mit dem Außenrohr verklemmen, so daß die freie miteinander verbunden und dann gleichzeitig ge- Beweglichkeit der koaxialen Rohrsysteme, z. B. bei bogen wird, gekennzeichnet durch eine unterschiedlicher Erwärmung, nicht mehr gewährleidrehbare Biegeschablone (7) in Verbindung mit stet ist.
einer tangential zu dieser fixierten Dornvorrich- io Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung
tung, die aus einem Führungsdorn (4) für das In- darin, das Biegen von Mantelrohren ohne im Innen-
nenrohr (1) und einem als Abstandhalter zwi- rohr fixierte, den Abstand zum Außenrohr gewähr-
schen Innen- und Außenrohr (2) dienenden leistende Elemente zu ermöglichen, wobei Mantel-
Rohrdorn (5) besteht. !ohrbogen und -schenkel in beliebiger Folge und
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 ohne Querschnittsverengungen nahtlos ineinander kennzeichnet, daß die Dorne (4,5) über einen übergehen.
diese miteinander verbindenden Gewindeschaft Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der ein-
(9) gegeneinander längsverschiebbar sind. gangs bezeichneten Gattung erfindungsgemäß gelöst
durch eine drehbare Biegeschablone in Verbindung 2o mit einer tangential zu dieser fixierten Dornvorrichtung, die aus einem Führungsdorn für das Inncnrohr und einem als Abstandhalter zwischen Innen- und Mantelrohr dienenden Rohrdorn besteht.
DE19671627531 1967-09-01 1967-09-01 Einrichtung zur Herstellung von Mantelrohrbogen Expired DE1627531C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0063255 1967-09-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1627531A1 DE1627531A1 (de) 1970-06-18
DE1627531B2 true DE1627531B2 (de) 1974-01-31
DE1627531C3 DE1627531C3 (de) 1974-08-22

Family

ID=7231002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671627531 Expired DE1627531C3 (de) 1967-09-01 1967-09-01 Einrichtung zur Herstellung von Mantelrohrbogen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1627531C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637454A1 (de) * 1976-08-20 1978-02-23 Schwarze Rigobert Verfahren zum biegen zweier ineinander gesteckter rohre und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3415077C1 (de) * 1984-04-21 1985-09-05 Schmitz & Brill GmbH & Co. KG, 5950 Finnentrop Verfahren zum Herstellen von doppelwandigen,gekruemmten Rohrabschnitten fuer Abgasanlagen an Kraftfahrzeugen od.dgl. und Werkzeug zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19954303A1 (de) * 1999-11-11 2001-05-17 Alfer Aluminium Gmbh Profil System

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5080257A (de) * 1973-11-19 1975-06-30
JPS5096454A (de) * 1973-12-28 1975-07-31
JPS5186060A (en) * 1975-01-24 1976-07-28 Shimizu Seisakusho Kk 2 jupaipunomagekakoyoshingane
JPS51137658A (en) * 1975-05-24 1976-11-27 Mutsumi Eugiyou Kk Double mandrel for l bending of double pipe in pipe bending
DE2732046A1 (de) * 1976-08-20 1979-02-01 Schwarze Rigobert Verfahren zum biegen zweier ineinander gesteckter rohre und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2749589A1 (de) * 1977-11-05 1979-05-10 Schwarze Rigobert Kaltbiege- verfahren und -vorrichtung zur herstellung von gekruemmten mantelrohrleitungen
DE3307296A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-08 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zum biegen von mantelrohren auf rohrbiegemaschinen
DE4024936C2 (de) * 1990-08-06 1994-07-21 Eugen Heim Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Doppelwandrohren
DE4033031A1 (de) * 1990-10-18 1992-04-23 Walter E Spaeth Raeumliches abroll-streckbiegeverfahren in zusammenhang mit einer dornbiegestation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637454A1 (de) * 1976-08-20 1978-02-23 Schwarze Rigobert Verfahren zum biegen zweier ineinander gesteckter rohre und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3415077C1 (de) * 1984-04-21 1985-09-05 Schmitz & Brill GmbH & Co. KG, 5950 Finnentrop Verfahren zum Herstellen von doppelwandigen,gekruemmten Rohrabschnitten fuer Abgasanlagen an Kraftfahrzeugen od.dgl. und Werkzeug zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19954303A1 (de) * 1999-11-11 2001-05-17 Alfer Aluminium Gmbh Profil System

Also Published As

Publication number Publication date
DE1627531C3 (de) 1974-08-22
DE1627531A1 (de) 1970-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627531B2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Mantelrohrbogen
DE3040117A1 (de) Kugelgelenk-rohrkupplung
DE2709633A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen einer muffe in einer fluid-rohrleitung
DE3224498A1 (de) Rohrmolch
DE2620334A1 (de) Selbsttaetig gefuehrter axialer rohrkompensator
DE2327050C2 (de) Rohrverbindung
EP0461644A1 (de) Verfahren zum Verbiegen verformbarer bzw. verbiegbarer Rohre und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2016440C3 (de) Rohrverbindung
DE886985C (de) Verbindungsstueck von mindestens zwei zu verbindenden Rohren
DE2657663A1 (de) Sicherung der mechanischen verbindung und abdichtung der enden von zylindrischen rohren in muffen aus kunststoff gegen loesen bzw. leckage
DE2804019C3 (de) Vorrichtung zum Biegen eines Rohres zu einem Rohrbogen
DE10009528C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von elastischen Schlauchabschnitten auf zylindrische Leitungen
DE1109466B (de) Zentriereinrichtung zum Ausrichten der Innenflaechen von miteinander zu verbindendenRohren, insbesondere von Hohlleitern
DE1296787B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Rohren grossen Durchmessers
DE1929200A1 (de) Biegsamer Dorn
AT361747B (de) Fluessigkeitsdichte verbindung von rohren oder rohrabschnitten
DE2500735C3 (de) Bausatz zur schnellen Beseitigung von schadhaften Stellen an Leitungen und Rohren
DE2202782C3 (de) Verfahren zum Verbinden zweier nahtloser metallischer Rohre
DE102019118588A1 (de) Quetschhülse für Rohrverbindungen
DE2831833C2 (de) Mehrteiliger Rohrbiegedorn
DE1212370B (de) Flexibles metallisches Gliederrohr zur Aufnahme von flexiblen Schlaeuchen, Kabeln od. dgl.
DE2848111A1 (de) Mehrschaliger rohrbogen
DE4124689A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zum beseitigen von formfehlern und abbauen schaedlicher eigenspannungen in laengsnahtgeschweissten rohrstraengen
DE1194650B (de) Kette zur UEbertragung von Zug- und Druckbewegungen in gekruemmten Rundrohren oder -kanaelen
DE1950383C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Herstellen von Rohren aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee