DE1627255A1 - Anlage zum Querschneiden eines Stahlbandes in Platten - Google Patents

Anlage zum Querschneiden eines Stahlbandes in Platten

Info

Publication number
DE1627255A1
DE1627255A1 DE19671627255 DE1627255A DE1627255A1 DE 1627255 A1 DE1627255 A1 DE 1627255A1 DE 19671627255 DE19671627255 DE 19671627255 DE 1627255 A DE1627255 A DE 1627255A DE 1627255 A1 DE1627255 A1 DE 1627255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
cutting
steel strip
plates
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671627255
Other languages
English (en)
Inventor
Afanasiev Mikhail Andreevich
Pshenichny Gennady Ivanovich
Khmara Nikolai Nazarovich
Checheljuk Yakov Zinovievich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AFANASIEV MIKHAIL ANDREEVICH
CHECHELJUK YAKOV ZINOVIEVICH
KHMARA NIKOLAI NAZAROVICH
PSHENICHNY GENNADY IVANOVICH
Original Assignee
AFANASIEV MIKHAIL ANDREEVICH
CHECHELJUK YAKOV ZINOVIEVICH
KHMARA NIKOLAI NAZAROVICH
PSHENICHNY GENNADY IVANOVICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6714158A external-priority patent/NL6714158A/xx
Application filed by AFANASIEV MIKHAIL ANDREEVICH, CHECHELJUK YAKOV ZINOVIEVICH, KHMARA NIKOLAI NAZAROVICH, PSHENICHNY GENNADY IVANOVICH filed Critical AFANASIEV MIKHAIL ANDREEVICH
Publication of DE1627255A1 publication Critical patent/DE1627255A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/18Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in pneumatic or magnetic engagement with the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/28Associations of cutting devices therewith
    • B21D43/287Devices for handling sheet or strip material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/14Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by tensioning the work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

  • Anlage zum Querschne-iden-eines Stahlbandes 1 e zum Die vorliegende Erfindung be22ht'sich auf eine.Anlag - Querschneiden eines-Stahlbande s in Platten,-insbesondere zum Schneiden eines Stahlbandes in Platten'für Transformatoren-1,lagnetleiter.
  • Bekannt sind Anlagen-zum Querschneiden eines Stahlbandes, in -Platten, bel d-enen das StahlbJand der Plattenschneidevorrichtung über ein Spannwärk zugpführt wird (siehe beis.pielswe ise die Exprepinformation "Schmibdeprässenbätri,ebl''-1,lr. 14 vom 14.4.1961, Referat 57-60, Nr.--21 vom-7.7.1961, Referat 9.2-94 und Nr.- 29 vom 7.-8.1962, Referat-100-104.), -Der Nachteil der -bekannten Anlagen besteht darin, daß das,-Spannwerk bei.seiner Arbeit-das Stahlband verfor.mt,.wodurch die Eigenschaften der.Miagnetleiter von Transformatoren-beeintrUchtigt werden, Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung dieses ITa-chteiles,- Der Erfindung ist die Aufgabe zu- undegelegt, eine Einrichtung zu schaffen, bei der das Spann--vierk das Band nicht verformt.
  • Dieses wird durch eine Anlage zum Querschneic5.en des StEh1-bandes in Platten gelöst, in der das Stahlband der Plattenschneidevorrichtung über ein SpazAiwerk zugeführt wird.
  • Exfindungsgemäß besteht das Spannwerk zur Spannung des Bandes aus einem hin- und herbewegbären Elektromagnet.
  • Die hin- und hergehende Bewegung des Elektromagneten wird zweckmäßigerw.eiäe durch einen Kraftzylin-der bewirkt, dessen f ederbelastete. Kolbenstange mit dem Elektromagnet verbunden ist.
  • Es ist auch zweckmäßig, über dem Blektromagnet eine Leiste zum Anpressen des Bandesan den Elektromagnet anzuordnen.
  • Die Anlage gestattet es, Platten für Transformatoren-I.Iagnetleiter mit besseren el,ektrotechnischen Eigenschaften zu erzeugen und-Leerlaufverluste-in Transformatoren bis zu 1,5 j# herabzusetzen.-Die Erfindung, wird durch ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen nähQr erläutert; es zeigen: Fig. 1 die Gesamtansicht der Anlage; Fig. 2 das Spannwerk der Anlage.
  • Die Anlage enthä lt eine Reihe von nacheinander angeordneten Vorrichtungen: eine Abwickelvorrichtung 1 nit Spreizzange 2, auf der sich die (aus der' Zeichnung nicht ersichtliche') Stahlbandrolle befindet, einen elektrischen Antrieb-3 Zur BetUtigung der Abwickelvorri:chtung 1 und den Schalter 4, -des ele-ir--'e-,rischeii -Antriebes 3''claä Spaniruerk 5 zum Spannen deä# beim #Schneiden desselben zu Platteni- die Zufij-hreinrichtung 69 die durch den'hydraulischen Zahnstangenantrieb 7 bet.J.tigt wird und das Band um eine bestimmtä Uinge, 8 -begre'n*-z--#,- der Plattehabschneidevorrichtung 9 zubringt; die-Vorrichtung 10 zum Vorschieben der Tlatten zur Vorrichtunc 11 f ur die' Abn ahme der fertigen ?latten..
  • D-3s 5 besteht#aus-einem hin- und herbeweglichen Elek-'U-romag,net 12,' der sich auf einem-- Wagen 13 befindet, der eine jor- und A-Uckbewegung in -Vorschubrichtung des -Bea-ide.s vollführt. Der Elektromagnet.12 wird vom Kraftzylinder 14 in -ese - dessen Kolbensteai-ge 15 mit deri Elektro-_Fnet Über den Jagen 13 verbunden ist. Die Feder 16 ge--A .-ihrleistet die vorg- e gebene -3-o;#!.n rL unäi cle s Bandes' beim Schneiden der .Auf dem 13 befindet sich der Ständer 17 in dem abge- - federte S-tä b e 18 montiert sind, an deren EInden die Leiste 19 zum "üipresse-ii des Landes an den Elektromagnet 12 mdntie'rt ist. Die Leiste 19-sorgt selbst bei 1,1elligkeit des Bandes für. dessen An,..)ressen au-i den -BleictromGgn-e t 12-und erlaubt es,- di# Lei##tung des L#lektromagneten 12 zu be-Tü-cen.
  • Die Anl;zLge arbeitet wie folgti., Das Band wird von Hand-aus -einer auf der Zange'.2 der Abwickelvorrichtu-ng 1 angeordneten (in der zeichnung nicht angedeuteten) R -"olle Über-das- SDannwerk zum Schlitten 20 der Zuführeinrichtung-' 6--gezogen. Dei:#'-Antrieb 3 der Abwickelvorrichtung-1 -und der ZaImstengenantrieb. 7 der Zuführeinrichtung 6 werden eingeschaltet. Im weiteren arbeitet die selbstt.-*:itig.
  • Das Band wird durch den mit Greifern versehenen Vorschubschlitten 20 der 111f-Uttenabschneidevorrichtung 9 um eine Länge, die durch die Anschläge 8, die den Weg des Schlittens 20 begrenzen, bestimmt wird, zugeführt. Haat der Schlitten 20 den seine-Vorwärtsbewegung begrenzenden Anschlag 8 erreicht, so wird der Antrieb (in der Zeichnung nicht gezeigt) der Plattenschneidvorrichtung 9, der Kraftzylinder 14 und der Elektromagnet 12 des Spenn-vierks 5 eingeschaltet.
  • Der Elektromagnet 12 zieht die Leiste 19 --,n, hält das Dand fest und zieht eß mit Hilfe.des Kraftzylinders 14. mit Kolbenstange 15 zurück. Gleichzeitig wird das Bandende durch -die Klemmvorrichtung der-Plattenßebneidvorrichtung 9 festgehalten. Ist das Bend.mit erforderlicher Kraft gespannt, so wird eine Platte abgeschnitten. Nach dein Abschneiden der Platte wird der Elektromagnet 12 des Spannwerks 5 abgeschaltet und gil)t die Leiste 19 und das Band frei, wobei-d--s Spannwerk 5 in die -A:usgangsstellung, zurückkehrt. ziur gleichen Zeit wird der Antrieb der Pla:ttenvor&chubvorrichtuiig- 10 eingeschaltet, wobei die. abgeschnittene 21,atte zur Vorrichtung 11, die zur Abii,-thi-,ie der fertigen Platten bestimmt ist, befördert wird. Nachdem die Plattenvorschubvorrichtung 10 deil einstellbaren 21 erreicht h,.,-t, schaltet sich der Antrieb der Vorrichtung 11 zur nahme der ferti_t,en Platten ein.
  • Die von der Vorrichtung 11 erfaßte £latte wird aus der jullr--F .:,e entfernt und dievorschubvorrichtung 10 geht in ihre Ausg"iigsstellung zur-Aufnehme-der folgenden Platte zurück.
  • Beim Spannen des Bandes und Abschneiden der Platte wird das Band durch die Zuführeinrichtung 6 nicht" vorgeschoben, während die Abwickelvoriiehtung 1 ihre Arbeiü fortsetzt. Der voh.der Abwickelvorrichtung 1 kommeride Bandvorrat senkt sich in den Schacht 22, indem er eine Schleife bildet. Wird der Bandvorrat so groß, daß die Schleife auf den Schalter 4 drückt, so wird der Antrieb 3 abgeschaltet und die -4b#,#ickelvorrichtur,.C 1 stellt ihre Arbeit solange ein,# bis sich der Baiidvorrat vermindert

Claims (2)

  1. 2 a t e n t . a n s p r ü c h e Anlage zum Querschneiden elnes.-Stahlbandes in :Platten, bei der das Stahlband der Plattenabschneidevoreichtun g Uberein ,Spannwerk zugeführt wird, d a d ur c h g e k e n n -z e i c h n e t daß dasSpannwerk (5) zur Spahnung-des Bandes aus einem hin- und herbewegbären-Elektromagnet (12) besteht.
  2. 2. Anlage nach Ansprach 1, dadurch ekennzeichnet, daß -für eine 9-hin- und hergehende Bewegung des Elektromagneten (12) ein Kraftzylinder (14) sorgt, dessen federbelastete Kolbenstange (15) mit-dem Elektromaghet (12) verbunden ist.-3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Elektromagnet (12) eine leiste (19) zum Anpressen des Bandes-an den Elektromagnet (12) angeordnet ist,
DE19671627255 1967-10-18 1967-12-06 Anlage zum Querschneiden eines Stahlbandes in Platten Pending DE1627255A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6714158A NL6714158A (de) 1967-10-18 1967-10-18
BE707040 1967-11-24
DEP0043549 1967-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1627255A1 true DE1627255A1 (de) 1970-12-17

Family

ID=27159259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671627255 Pending DE1627255A1 (de) 1967-10-18 1967-12-06 Anlage zum Querschneiden eines Stahlbandes in Platten

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE707040A (de)
DE (1) DE1627255A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE707040A (de) 1968-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351357A1 (de) Verfahren und einrichtung zum elektroerosiven bzw. elektrochemischen bearbeiten von werkstuecken
DE1602951C3 (de) Mehrspindel-Bohrmaschine
DE1615684B1 (de) Vorschub- und Schneideeinrichtung fuer eine Maschine zum gleichzeitigen Anschlagen mehrerer elektrischer Verbinder
DE2254262C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Beschlägen auf Werkstücken
DE3116161C2 (de)
DE2922672C2 (de) Maschine zum Bestücken von gedruckten Schaltungen mit elektronischen Bauteilen
DE202014105294U1 (de) Schneidvorrichtung für Taschenfederstreifen
DE1092971B (de) Automatische Maschine zum Anbringen von elektrischen Bauelementen an Traegerplatten
DE1430719B2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Befestigungselementen auf Metallblechflächen einer Karosserie
DE2440368C3 (de) Revolverdrehautomat mit zwei Werkstückspindeln
DE1627255A1 (de) Anlage zum Querschneiden eines Stahlbandes in Platten
DE2207518A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ein- und Ausbringen von Werkstücken in Bearbeitungsvorrichtungen
DE4212903C2 (de)
DE2446137C3 (de) Einrichtung zum Zuführen von Verbindungsteilen zu Befestigungsvorrichtungen, insbesondere von Schrauben zu Schraubmaschinen
DE3042716C2 (de) Werkstückpositioniervorrichtung
DE944925C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Blechtafeln an Lackiermaschinen
DE1909747B2 (de) Gerät zum Fädeln von Fadenmaterial durch mindestens eine Öffnung eines Körpers
DE2153974C3 (de) Maschine zum selbsttätigen Befestigen von Schlauchanschlüssen an Schlauchenden
AT293712B (de) Maschine zur selbsttätigen Leimverbindung von Holzteilen mittels Keilzinken
DE1803764A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen von Metallteilen,insbesondere von rotgluehenden Metallknueppeln
AT274531B (de) Anlage zum Querschneiden eines Stahlbandes in Platten
DE2748025A1 (de) Werkstueck-spannungsvorrichtung fuer eine naeheinheit
DE2717508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von blech
DE1294475B (de) Geraet zum streifenfoermigen Aufbringen einer Beschichtung fuer magnetische Aufzeichnung
DE2410769B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Band-' oder Drahtbunden