DE1294475B - Geraet zum streifenfoermigen Aufbringen einer Beschichtung fuer magnetische Aufzeichnung - Google Patents

Geraet zum streifenfoermigen Aufbringen einer Beschichtung fuer magnetische Aufzeichnung

Info

Publication number
DE1294475B
DE1294475B DEN22161A DEN0022161A DE1294475B DE 1294475 B DE1294475 B DE 1294475B DE N22161 A DEN22161 A DE N22161A DE N0022161 A DEN0022161 A DE N0022161A DE 1294475 B DE1294475 B DE 1294475B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording sheet
pressure
strip
roller
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN22161A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE1294475B publication Critical patent/DE1294475B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • B32B38/1825Handling of layers or the laminate characterised by the control or constructional features of devices for tensioning, stretching or registration
    • B32B38/1833Positioning, e.g. registration or centering
    • B32B38/1841Positioning, e.g. registration or centering during laying up
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G19/00Processes using magnetic patterns; Apparatus therefor, i.e. magnetography
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/02Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the selection of materials, e.g. to avoid wear during transport through the machine
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/02Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the selection of materials, e.g. to avoid wear during transport through the machine
    • G06K19/022Processes or apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/84Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1705Lamina transferred to base from adhered flexible web or sheet type carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1734Means bringing articles into association with web

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zum streifenförmigen Aufbringen einer Beschichtung für magnetische Aufzeichnung auf ein Aufzeichnungsblatt. Es ist bereits ein Verfahren bekannt, bei dem zunächst eine beispielsweise ein Bindemittel, einen Weichmacher und magnetisches Pulver enthaltende Schicht auf die eine Seite eines Übertragungsfilmstreifens aufgebracht wird. Nachdem die Beschichtung getrocknet ist, wird der Übertragungsfilmstreifen unter Anwendung von Wärme und Druck auf die eine Seite eines Aufzeichnungsblattes aufgebracht. Infolge der Wärme und des Druckes bleibt das magnetische Material an dem Aufzeichnungsblatt haften. Der Übertragungsfilm wird nun entfernt, wobei der Streifen des magnetischen Materials an dem Aufzeichnungsblatt zurückbleibt.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Gerät zu schaffen, das mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit einen Streifen magnetisierbaren Materials auf ein Aufzeichnungsblatt überträgt.
  • Demgemäß betrifft die Erfindung ein Gerät zum Übertragen einer streifenförmigen Beschichtung für magnetische Aufzeichnung von einem als Übertragungsmedium dienenden Filmstreifen auf ein Aufzeichnungsblatt, gekennzeichnet durch die Kombination einer Transportvorrichtung zum Führen mindestens eines mit der Beschichtung versehenen Filmstreifens entlang einer vorbestimmten Bahn, längs der ein Andruckelement angeordnet ist, mit einer Vorrichtung zum Fördern einzelner Aufzeichnungsblätter von einem Stapel derselben entlang einer Bahn, die zu der des Filmstreifens parallel liegt, in eine gegenüber dem genannten Andruckelement liegende Stellung; durch eine Steuereinrichtung, die durch das Aufzeichnungsblatt, nachdem dieses ein bestimmtes Ausmaß gefördert wurde, betätigt wird, wodurch das Aufzeichnungsblatt in der genannten Stellung angehalten wird, und anschließend das genannte Druckelement eine Arbeitsbewegung ausführt, um die Bindung des Aufzeichnungsmaterials an das Aufzeichnungsblatt zu bewirken, durch eine bei der Rückbewegung des Andruckelements wirksam gemachte Filmstreifenfördereinrichtung zum Fördern des Übertragungsfilmstreifens und des daran gebundenen Aufzeichnungsbogens sowie durch eine Umlenkvorrichtung, die während des Arbeitens der Filmstreifenfördereinrichtung die Filmstreifenbahn von der Bahn des Aufzeichnungsblattes ablenkt, wodurch der Film von dem Aufzeichnungsmaterial abgezogen wird.
  • Die Erfindung wird nun an Hand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnungen erläutert, und zwar zeigen F i g. 1 A, 1 B und 1 C zusammen eine Vorderansicht des Gerätes, Fig.2A und 2B zusammen eine Draufsicht auf ; den Fördertisch mit dem Riemensystem zum Fördern des Aufzeichnungsblattes in eine dem Färbelement benachbarte Stellung und auf die Antriebsvorrichtungen für das Riemensystem, F i g. 3 eine Draufsicht auf die das erwärmte An- t preßelement tragende Vorrichtung mit dem Druckluftventil zur Betätigung der Antriebskolben, F i g. 4 eine Schnittansicht längs den Linien 4-4 der F i g. 3, F i g. 5 eine Schnittansicht des Anpreßelements f längs den Linien 5-5 der F i g. 4, F i g. 6 eine Schnittansicht des Anpreßelements längs den Linien 6-6 der F i g. 1 A, F i g. 7 eine Schnittansicht der Befestigungsvorrichtung für das Anpreßelement gemäß den Linien 7-7 der F i g. l A, F i g. 8 eine Schnittansicht längs den Linien 8-8 5 der F i g. l A, in der die Stangen zum Blockieren der Bewegung des Aufzeichnungsblattes veranschaulicht sind, F i g. 9 eine schematische Darstellung der Bewegungsbahnen des Übertragungsfilms und des Aufc) zeichnungsblattes und F i g. 10 eine Ansicht des Aufzeichnungsblattes mit den auf diesem aufgebrachten Streifen des magnetischen Materials.
  • Die Trägervorrichtung für die Aufzeichnungs-Blätter weist ein Paar Seitenrahmen 30 (F i g. 1 C) mit einer zwischen ihnen angeordneten Stange 32 auf. Zwischen den Seitenrahmen 30 sind Wellen 31 und 33 gelagert. Auf der Welle 33 ist eine Förderwalze 34 befestigt. Der Förderwalze 34 ist ein in vertikaler Richtung zwischen den Seitenrahmen 30 bewegbarer Stapeltisch 35 zugeordnet. An jede Seite des Tisches 35 ist ein Paar über Sprossenradpaare 37 und 38 laufender endloser Ketten 36 befestigt. Die Sprossenräder 37 sitzen auf einer Welle 39, die in an der oberen Kante des einen Seitenrahmens 30 befestigten Lagerböcken 40 drehbar gelagert ist. Ein Sprossenradpaar 38 ist auf der Antriebswelle 41 eines unterhalb des Tisches 35 angeordneten Motors 42 befestigt. Bei Erregung des Motors 42 werden die endlosen Ketten 36 derart angetrieben, daß sich der Tisch 35 nach oben bewegt. Obwohl nur ein Kettenpaar dargestellt ist, befindet sich auf der anderen Seite des Tisches 35 noch ein weiteres Kettenpaar, das durch die Drehung der Welle 39 angetrieben wird. Ein an dem Ende der Welle 39 befindliches Schneckengetriebe 20 treibt eine Welle 21 an, die wiederum über ein gleichartiges Schneckengetriebe auf einer der Welle 39 gleichenden Welle, die jedoch nicht gezeigt wird, diese Welle antreibt. Diese auf dem anderen Seitenrahmen 30 angeordnete Welle 39 dient dem Antrieb des anderen Sprossenradpaares 37. Durch eine derartige Anordnung kann der Tisch 35 angehoben und gesenkt werden, ohne daß die Gefahr des Verkantens oder Verklemmens besteht.
  • Auf dem Tisch 35 ist ein Stapel von Aufzeichnungsblättern 48 gelagert, dessen oberster Bogen in der Nähe der Förderwelle 34 liegt. Am Umfang der Walze 34 sind mehrere nicht gezeigte Löcher vorgesehen, die mit axial zur Walze 34 verlaufenden Bohrungen 43 in Verbindung stehen. Neben beiden Enden der Förderwalze 34 ist ein Saugkopf 44 befestigt, in dessen Innerem sich eine nicht gezeigte Kammer befindet. In der Nähe ihres unteren Endes besitzt die Kammer eine Öffnung, die mit den Bohrungen 43 der Förderwalze 34, die sich gerade am unteren Teil des Saugkopfes 44 vorbeibewegen, in Verbindung steht. Oben am Saugkopf 44 befindet sich ein Saugrohrstutzen 45, auf dem ein mit einer nicht gezeigten Vakuumpumpe verbundener Schlauch 46 sitzt. Bei Betätigung der Vakuumpumpe wird in der Kammer des Saugkopfes 44 ein Unterdruck hergestellt, wodurch an den mit der Öffnung der Kammer verbundenen Bohrungen 43 der Förderwalze 34 eine Saugkraft auftritt. Diese Saugkraft wird von den genannten Bohrungen 43 auf die am Umfang der Förderwalze 34 befindlichen Löcher übertragen und bewirkt, daß das oberste Aufzeichnungsblatt von der Förderwalze 34 erfaßt und vom Stapel weggefördert wird.
  • Auf der Außenseite des einen Seitenrahmens 30 sind an dem einen Ende der Welle 33 zwei Antriebsräder 47 befestigt. Um eines der Antriebsräder 47 läuft ein Treibriemen 49, der durch die Antriebswelle 50 eines neben einem der Seitenrahmen 30 angeordneten Motors 51 im Uhrzeigersinn angetrieben wird. Dadurch wird auch die Welle 33 und die Förderwalze 34 in der gleichen Richtung angetrieben. An einem an einem der Seitenrahmen 30 befestigten Rahmen 52 ist ein Schaltgriff 53 für die Ingangsetzung der Vakuumpumpe vorgesehen. Nachdem das oberste Aufzeichnungsblatt durch die Förderwalze 34 vom Stapel wegbewegt wurde, wird dieses zwischen eine auf der Welle 31 befestigte Förderwalze 54 und eine Andruckwalze 57 gebracht. Ein auf einem Ende der Welle 31 sitzendes Antriebsrad 55 wird durch einen Riemen 56 angetrieben, der um das andere der Antriebsräder 47 verläuft. Es werden also sowohl die Welle 31 als auch die Welle 33 durch den Motor 51 angetrieben.
  • Durch die Drehung der Förderwalze 54 wird die Andruckwalze 57 angetrieben, die an einem auf einer Welle 59 befestigten Arm 58 drehbar gelagert ist. Die Welle 59 erstreckt sich zwischen zwei Haltegliedern 60, die jeweils an den beiden Seitenrahmen 30 befestigt sind.
  • über dem Stapel der Aufzeichnungsblätter ist an einem der Seitenrahmen 30 ein Fühlerarm 61 drehbar gelagert. An dem Fühlerarm 61 ist ein Hebel 62 befestigt, dessen Ende mit dem Stößel eines normalerweise offenen, im Erregungsstromkreis des Motors 42 liegenden Schalters 63 zusammenarbeitet. Nachdem eine Anzahl von Aufzeichnungsblättern 48 vom Stapel weggefördert wurden, hat sich der Fühlerarm 61 um ein bestimmtes Ausmaß im Uhrzeigersinn gedreht, was zur Folge hat, daß der Hebel 62 den Stößel des Schalters 63 herabdrückt, wodurch der Schalter 63 geschlossen und damit der , Stromkreis zum Motor 42 hergestellt wird. Mit der Ingangsetzung des Motors 42 wird der Stapeltisch 35 in der bereits beschriebenen Weise so lange angehoben, bis der Hebel 62 den Stößel freigibt, wodurch der Schalter 63 geöffnet und der Motor 42 abgeschaltet wird. Durch diese Anordnung ist sichergestellt, daß durch die Förderwalze 34 ständig Aufzeichnungsblätter erfaßt und vom Stapel wegtransportiert werden.
  • In F i g. 1 A ist eine Anpreßvorrichtung und ein Fördertisch 24 für die Ausrichtung jedes vom Stapel gelieferten Aufzeichnungsblattes 48 mit einem erwärmten Anpreßelement gezeigt. Außerdem ist auch eine Vorratsrolle des Übertragungsfilms sowie eine Vorrichtung zur Führung des Übertragungsfilms in einer dem Anpreßelement und dem Aufzeichnungsblatt gegenüberliegenden Stellung gezeigt.
  • Der Fördertisch besitzt zwei sich in Längsrichtung erstreckende Träger 64 (F i g. 2 A), die von einer aus Trägern 65 bestehenden kastenartigen Konstruktion getragen werden. Unmittelbar unter dem Fördertisch befindet sich eine sich auf Trägern 67 abstützende Tragfläche 66. Die Träger 67 sind wiederum mit den senkrecht stehenden Trägern 65 verbunden. Zwischen den Trägern 64 sind zwei Wellen 68 und 69 gelagert, und zwar jeweils an den beiden Enden des Fördertisches. An der Welle 68 sind mehrere Räder 70 (F i g. 2 A) und an der Welle 69 mehrere Räder 71 verstiftet. Zwischen den Rädern 70 und 71 sind eine Anzahl verdrehter Riemen 72 gespannt zum Fördern der Aufzeichnungsblätter von der bereits beschriebenen Aufzeichnungsblattvorrichtung in eine gegenüber dem Anpreßelement befindliche Stellung. Unterhalb der Riemen 72 befindet sich ein auf der Tragfläche 66 gelagertes Abstützglied 73, das sich quer über den Fördertisch erstreckt. Auf dem Abstützglied 73 sind mehrere jeweils den Riemen 72 zugeordnete Arme 74 drehbar gelagert. Eine zwischen jedem Arm 74 und einem Halter 77 des Abstützgliedes 73 gespannte Feder 76 drückt eine an dem Ende jedes Arms 74 befestigte Rolle 75 in Anlage mit dem zugeordneten Riemen 72, um diesen zu spannen. Eine in jedem Halter 77 befindliche Schraube 78 steuert die Größe der durch jede Rolle 75 auf den zugeordneten Riemen 72 ausgeübten Spannung.
  • Wie aus F i g. 2 A ersichtlich, erstreckt sich das eine Ende der Welle 68 durch einen der Träger 64. Auf diesem durchragenden Ende der Welle sind die Antriebsräder 79 und 80 verstiftet. Auf dem Antriebsrad 79 sitzt ein endloser Riemen 81 (F i g. 5), der zu einem auf einer Welle 83 verstifteten Antriebsrad 82 verläuft. Die Welle 83 ist in einem Träger 84 und dem genannten Träger 64 gelagert. Der Riemen 81 unterstützt die Förderung des Aufzeichnungsblattes entlang des Fördertisches. Unterhalb des Riemens 81 ist eine Spannrolle 85 (F i g. 5) angeordnet, die drehbar auf einem Arm 86 gelagert ist. Der Arm 86 wiederum ist an einem Träger 88 eines Lagertisches 25 (F i g. 4 und 5) für das Anpreßelement befestigt. Eine ebenfalls an dem Träger 88 befestigte Verstellschraube 87 steuert die Größe der von der Rolle 85 auf den Riemen 81 ausgeübten Spannung.
  • Auf dem auf dem Ende der Welle 68 verstifteten Antriebsrad 80 (F i g. 2A) läuft ein durch ein Antriebsrad 90 angetriebener Riemen 89. Das Antriebsrad 90 sitzt auf der Antriebswelle 91 eines auf der Tragfläche 66 befestigten Motors 92 (F i g. 1 A). Der Motor 92 treibt die Welle 68 im Gegenzeigersinn an, wodurch die Riemen 72 in einer Richtung bewegt werden, in der das Aufzeichnungsblatt zu dem Anpreßelement gefördert wird.
  • Um sicherzustellen, daß das Aufzeichnungsblatt, sobald dieses auf die Riemen 72 gelangt, in bezug auf das Anpreßelement genau ausgerichtet wird, ist auf dem Fördertisch ein verstellbarer Führungsanschlag angeordnet, der eine Schiene 93 (F i g. 2 A) enthält, auf der eine Reihe elastischer Glieder 94 befestigt ist. Ein Ende eines jeden Gliedes 94 wird mittels einer gleichfalls an der Schiene 93 befestigten Verstellschraube 95 von der Schiene weggedrückt. Mit dieser Anordnung kann eine sehr genaue Justierung für die genaue Ausrichtung des Aufzeichnungsblattes auf dem Fördertisch vorgenommen werden. Die Schiene 93 stützt sich auf einer am Träger 64 befestigten Stange 96 ab und ist an der Stange 96 mittels einer Verstellschraube 212 justierbar befestigt.
  • Es wird nunmehr eine Vorrichtung zum Einstellen des Aufzeichnungsblattes gegenüber dem Anpreßelement zwecks Übernahme der Streifen des mit magnetischem Material beschichteten Übertragungsfilms beschrieben. Neben mehreren Förderrollen 71 (F i g. 1 A) ist zwischen den Trägern 64 des Fördertisches ein Führungsblock 97 (F i g. 8) angeordnet. Oben auf dem Führungsblock 97 ist eine Aufnahmeplatte 98 (F i g. 2A) befestigt. In dem Führungsblock 97 befinden sich eine Reihe von Löchern 99, die sich auch durch die Platte 98 erstrecken. In jedem dieser Löcher befindet sich eine Buchse 100. Innerhalb jeder Buchse 100 ist gleitbar ein Stift 101 gelagert, dessen unteres Ende an einer Halteschiene 102 befestigt ist. Die Halteschiene 102 wiederum ist mittels einer Platte 103 an dem Kolben 104 eines pneumatischen Betätigungsgliedes 105 befestigt. Der Antrieb 105 ist auf einer Konsole 106 (F i g. 1 A) befestigt, die ihrerseits mit dem Abstützglied 73 verbunden ist. Die Halteschiene 102 wird in ihrer Bewegung durch mehrere Schrauben 107 (F i g. 8) begrenzt, die an der Unterseite des Führungsblocks 97 befestigt sind und sich durch eine Öffnung 108 in der Halteschiene 102 erstrecken. Der Kopf jeder Schraube begrenzt die Abwärtsbewegung der Halteschiene 102.
  • Das Betätigungsglied 105 wird durch einen Mikroschalter 110 (F i g. 1 A und 2A) gesteuert, der auf dem Fördertisch angeordnet ist und einen sich abwärts in die Bewegungsbahn des auf dem Riemen 72 geförderten Aufzeichnungsblattes erstreckenden Schalterarm 111 aufweist. Der Schalter 110 ist auf einer Schalterhalterung 112 gelagert, die mittels einer Klemme 113 an einer Stange 114 (F i g. 1 A, 2A und 4) befestigt ist. Die Stange 114 ist mittels zweier Abstützglieder 115 an dem Fördertisch befestigt. Sobald das Aufzeichnungsblatt mittels der Riemen 72 gefördert wird, legt er sich gegen den Schalterarm 111 des Mikroschalters 110 und betätigt diesen, wodurch eine Aufwärtsbewegung des Kolbens 104 bewirkt wird. Diese Aufwärtsbewegung stellt die Stifte 101 (F i g. 1 A, 4 und 8) so ein, daß eine ; weitere Bewegung des Aufzeichnungsblattes blockiert wird. Das Aufzeichnungsblatt kommt somit unterhalb des Anpreßelements, das nun in Tätigkeit gesetzt wird und eine Anzahl von Streifen des übertragungsfilms gegen den Bogen drückt, wie es nachstehend noch genauer beschrieben wird, zum Stillstand. Um sicherzustellen, daß sich die vordere Kante des Aufzeichnungsbogens genau gegen die Stifte 101 legt, ist die rechte Seite (F i g. 2 A) der Platte 98 gezackt und abwärts gebogen, wie aus den F i g. 1 A und 4 ersichtlich ist.
  • Den beiden inneren Förderrädern 71 (F i g. 1 A und 2 A) des Fördertisches sind zwei Kugeln 154 zugeordnet. Jede Kugel liegt in einer Halterung 155, die auf der Schalterhalterung 112 befestigt ist. Die Aufgabe der Kugeln ist es, das Aufzeichnungsblatt flach gegen die Aufnahmeplatte 98 zu drücken.
  • Wie aus den F i g. 1 A, 3 und 4 ersichtlich, ist angrenzend an den Fördertisch ein Anbau mit einem Tisch 116 vorgesehen, der sich auf dem Rahmen 88 abstützt. Auf dem Tisch 116 ist eine Anpreßelementabstützung mit zwei vertikalen Seitenrahmen 117 und einer Grundplatte 118 befestigt. Auf der Grundplatte 118 ist mittels der Rippen 119 eine senkrecht stehende Platte 120 angeordnet. Zwischen den Seitenrahmen 117 stützt sich eine Stange 121 ab, auf der drehbar eine Anpreßelementabstützung 122 gelagert ist. An dem Vorderteil der Abstützung 122 ist eine Stange 123 befestigt. Wie es am besten die F i g. 1 A und 7 erkennen lassen, werden die Enden der Stange 123 über einen Verbindungsteil 124 mit dem Seitenrahmen 117 verbunden. Ein sich drehbar auf dem Verbindungsteil 124 abstützendes Klemmglied 125 verklemmt die Stange 123, was das Blockieren der Anpreßelementabstützung 122 in der in F i g.1 A gezeigten Stellung zur Folge hat. Dem Klemmglied 125 ist ein Bolzen 126 (F i g. 7) zugeordnet, der durch einen Endteil 127 des Klemmgliedes 125 hindurch und in den Verbindungsteil der Seitenrahmen zwecks Sperrung des Klemmgliedes eingeführt wird. Wie nachstehend näher beschrieben, werden die Bolzen 126 jedesmal zurückbewegt, wenn das Anpreßelement geändert werden soll, so daß die Klenunglieder 125 die Stange 123 und die Abstützung 122 zwecks Drehung um die Stange 121 in einer nachstehend zu beschreibenden Weise freigeben können.
  • Oben auf der Anpreßelementabstützung 122 sind drei pneumatische Antriebe 128 (F i g.1 A, 3 und 4) angeordnet, die jeweils aus einem Zylinder und einem Kolben bestehen. An jedem der Kolben ist eine Welle 129 (F i g. 5) befestigt, deren unteres Ende > in eine Anpreßelement-Halterabstützung 130 eingeführt wird. Neben den drei Antrieben 128 ist ein Saugkopf 131 (F i g. 3 und 5) angeordnet, in welchem sich die Zu- und Abluftleitungen 133 (F i g. 4) befinden, die ihrerseits mittels Schläuchen 213 mit Druckluftventilen 139 (F i g. 3) verbunden sind. Die Antriebe 128 stehen mit dem Saugkopf ebenfalls über Schläuche in Verbindung. Das Druckventil 139 wird bei Betätigung des Mikroschalters (F i g. 1 A) angetrieben, und zwar gleichzeitig mit der Betätigung der Blockierstifte 101, unmittelbar nachdem das Betätigungsglied 105 betätigt worden ist und die Stifte 101, wie bereits beschrieben, in die Blokkierstellung bewegt worden sind. Durch Betätigung des Druckventils 139 werden die Antriebe 128 in Gang gesetzt.
  • An die Anpreßelement-Halterabstützung 130 ist ein Anpreßelementhalter 151 (F i g. 4 und 5) angefügt, in welchem ein elektrisches Heizelement 152 (F i g. 5 und 6) und eine Isolierschicht 153 befestigt sind. Innerhalb des Anpreßelementhalters stützt sich gleitbar das Anpreßelement bzw. ein Anpreßstempel 134 ab. Die untere Fläche des Anpreßstempels 134 weist eine Anzahl von Vorsprüngen 135 (F i g. 4) auf, die jeweils eine Berührungsfläche 136 für jeden Streifen des Übertragungsfilms darstellen. Wie aus F i g. 4 ersichtlich, weist der Anpreßstempel 134 vier Kontaktflächen auf, wodurch bis zu vier Übertragungsfilme verwendet werden können. Selbstverständlich kann eine beliebige Anzahl von Übertragungsfilmstreifen bei entsprechender Ausbildung des Anpreßstempels verwendet werden. Die Anpreßstempel können hinsichtlich ihrer Größe zur Aufbringung verschieden langer Streifen auf verschieden große Aufzeichnungsblätter variieren. Entlang der unteren Kante des Anpreßstempels 134 ist eine Reihe von Löchern 211 angeordnet, die sich quer durch den Anpreßstempel erstrecken und mit den Vertiefungen des Stempels in Verbindung stehen. Dadurch wird ermöglicht, daß bei Betätigung des Anpreßstempels die Luft entweichen kann.
  • Auf dem Tisch 116 des Anbaues, unmittelbar unterhalb des Anpreßstempels 134, befindet sich eine Stempelunterlage 137 (F i g. 4), auf welchem ein Streifen 138 aus thermoplastischem Material befestigt ist. Dieser Streifen 138 dient zum Ableiten der von dem Anpreßstempel kommenden Wärme. Sobald also der Mikroschalter 110 durch das Aufzeichnungsblatt betätigt wird, werden die Stifte 101 in der bereits beschriebenen Weise angehoben, um das Aufzeichnungsblatt anzuhalten. Darauf folgt die Betätigung des Druckluftventils 139 (F i g. 3). Dieses Ventil ist mit einer bekannten Luftpumpe verbunden, was zur Folge hat, daß sich die Kolben der Antriebe 128 abwärts bewegen. Dadurch wird nun der Anpreßstempel 134 in Gang gesetzt, so daß sich seine Kontaktflächen gegen den Übertragungsfilm legen und diesen gegen das Aufzeichnungsblatt pressen. Da der Anpreßstempel 134 durch das Heizelement 152 erwärmt wird, wird die auf dem Übertragungsfilm befindliche magnetische Schicht auf dem Aufzeichnungsblatt gebunden. Die Ausrichtung des übertragungsfilms in bezug auf den Anpreßstempel wird nachstehend im einzelnen beschrieben.
  • Auf beiden Enden des Anpreßstempels 134 ist eine T-förmige Führung 140 (F i g. 5 und 6) angebracht, die gleitbar auf einer Stütze 141 befestigt ist. Eine Feder 142 drängt die Führungen abwärts, wodurch die Streifen des Übertragungsfilms an dem Aufzeichnungsblatt angedrückt und ausgerichtet werden, sobald der Anpreßstempel auf den übertragungsfilm und das Aufzeichnungsblatt abgesenkt wird.
  • Auf den beiden Stangen 121 und 123 (F i g. 3, 4 und 5) der Anpreßstempelabstützung sind Seitenrahmen 143 befestigt, die wiederum eine horizontale Platte 144 abstützen. Ein innerhalb der Platte 144 befindlicher Schlitz 145 (F i g. 3) enthält eine mit einem Muttergewinde versehene Buchse 146 (F i g. 4), die sich an den Schlitzseiten mittels eines Bolzens 147 drehbar abstützt. Eine innerhalb der Gewindebuchse 146 befestigte Schraubenspindel 148 weist auf ihrem oberen Ende ein Rad 149 auf, während sich ihr anderes Ende in einer mit einem Muttergewinde versehenen Buchse 150 befindet, die sich mittels eines Bolzens 22 drehbar in dem Tisch 116 des Anbaues abstützt. Durch diese Anordnung kann die Anpreßstempelabstützung 122, wie aus F i g. 4 ersichtlich, durch das Drehen des Rades 149 im Uhrzeigersinn um die Stangen 121 gedreht werden, nachdem die Klemmglieder 125 in der bereits beschriebenen Weise aus dem Eingriff mit der Stange 123 herausgedreht worden sind. Durch die Drehung der Anpreßstempelabstützung 122 wird ermöglicht; daß der Anpreßstempel 134 zum Zwecke von Reparaturen oder zum Ersetzen entfernt werden kann.
  • Wie aus F i g. 1 A und 3 ersichtlich, stützt sich auf dem Tisch 116 mittels eines Rippenpaares 156 und einer Grundplatte 157 eine Trägerplatte 158 ab; auf der drehbar eine Buchse 159 und mehrere Übertragungsfilmführungswalzen 160 befestigt sind. Auf der Buchse 159 ist eine Anzahl von Vorratsrollen 161 des Übertragungsfilms aufgebracht. Jeder Streifen 162 des Übertragungsfilms wird über die Führungswalzen 160 geführt, indem er in die in jeder der Führungswalzen befindlichen Nuten eingesetzt wird. Zwischen zwei der Führungswalzen 160 ist für jeden Übertragungsfilmstreifen jeweils eine Spannrolle 163 vorgesehen. Jede Spannrolle 163 ist an einem Ende eines Hebels 164 befestigt, der auf einem an der Trägerplatte 158 befestigten Bolzen 165 drehbar gelagert ist. Auf der Trägerplatte 158 ist auch ein Halter 166 befestigt, an dem mehrere Bremsstangen 167 angeordnet sind, deren Ende jeweils auf der zugeordneten Abwickelrolle des Übertragungsfilms aufliegt, wodurch beim Abwickeln des Übertragungsfilms dieser unter einer leichten Spannung gehalten wird. Von den Führungswalzen 160 aus werden die Übertragungsfilmstreifen mittels zweier justierbarer Führungswalzen 168 und 169 (F i g. 3, 5 und 9) in eine Stellung unterhalb des Anpreßstempels 134 geführt. Die Führungswalzen 168 und 169 sind vor bzw. hinter dem Anpreßstempel 134 angeordnet und haben die gleiche Form wie die Führungswalzen 160. Wie aus F i g. 4 ersichtlich, ist oben auf der Stempelunterlage 137 eine Führungsschiene 170 angeordnet, die sich über die Länge der Stempelunterlage erstreckt. Die Führungswalzen 168 und 169 sind längs ihrer Achsen einstellbar, um die Lage der Übertragungsfilmstreifen in bezug auf die Innenkante der Schiene 170 zu variieren. Dadurch ist eine genaue Bestimmung der Lage der Streifen auf dem Aufzeichnungsblatt möglich, was an sich eine sehr kritische Angelegenheit ist. Sobald das Aufzeichnungsblatt durch die Riemen 72 (F i g. 2 A) gefördert wird, legt sich die eine Kante des Blattes gegen die # Schiene 170 unterhalb der Übertragungsfilmstreifen. Die Schicht des magnetischen Materials auf dem Übertragungsfilm befindet sich gegenüber der Oberfläche des Aufzeichnungsblattes. Nachdem das Aufzeichnungsblatt durch die Stifte 101 angehalten wurde, wird der Anpreßstempe1134 in der bereits beschriebenen Weise betätigt, wodurch die auf dem Übertragungsfilm befindliche magnetische Schicht fest an dem Aufzeichnungsblatt anhaftet. Nach diesem Vorgang werden die Blockierungsstifte 101 und der Anpreßstempel 134 in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht.
  • Wie aus den F i g. 1 B und 2B ersichtlich, schließt sich an den linken Seitenträgern 65 des Fördertisches ein aus Trägern 171 und Abstützschenkeln 172 bestehender Tisch an. Auf der Rückseite dieses Tisches ist mittels Winkeleisen 173 ein L-förmiger Träger 174 befestigt, an dem mittels Scharnieren 179 Lagerstützen 175 und 176 befestigt sind. Jede Lagerstütze besitzt einen Halter 177 mit einer Reihe von öffnungen, in denen Kugeln 178 gelagert sind. Die Kugeln sollen das Aufzeichnungsblatt ausgerichtet und in horizontaler Stellung halten, wenn der Bogen den Fördertisch verläßt.
  • Zwischen den Lagerstützen 175 und 176 ist eine Kühlvorrichtung 180 (F i g. 1 B) angeordnet, die mittels Scharnieren 181 an dem Träger 174 (F i g. 2 B) befestigt ist. An ihrer Unterseite weist die Kühlvorrichtung 180 mehrere kleine Löcher auf, durch die Luft zum Abkühlen des Übertragungsfilmstreifens geblasen und das magnetische Material an das Aufzeichnungsblatt gebunden wird. Durch das Abkühlen wird ermöglicht, daß der Übertragungsfilm von dem magnetischen Material getrennt werden kann, ohne daß das letztere bricht.
  • Auf dem linken rückwärtigen Teil des Tisches ist eine Platte 182 (F i g. 1 B) befestigt, auf der zwei Führungswalzen 183 und 184 drehbar angeordnet sind. Im unteren Teil der Platte 182 ist eine Welle 185 gelagert, deren anderes Ende in einer Stütze 186 (F i g. 2 B) auf dem vorderen Träger 171 des Tisches gelagert ist. Auf der Welle 185 sind mehrere Förderräder 187 verstiftet, auf denen jeweils ein endloser Flachriemen 188 läuft. Jeder Riemen 188 läuft außerdem über ein an einer Welle 190 verstiftetes Förderrad 189. Die Welle 190 ist drehbar zwischen den Trägern 64 (F i g. 2 A) des Fördertisches gelagert.
  • Den Förderrädern 189 ist eine Reihe von Antriebswalzen 208 (F i g. 2A) zugeordnet; die auf der Welle 190 verstiftet sind. Gegen jede der Walzen 208 legt sich eine drehbar auf einem Arm 210 gelagerte Andruckwalze 209. Der Arm 210 stützt sich auf der Stange 114 (F i g. 1 A) ab. Die genannten Walzen arbeiten zusammen und halten den Aufzeichnungsbogen, nachdem er die unter dem Anpreßstempel befindliche Zone verlassen hat, in einer flachen Lage.
  • An dem einen Ende der Welle 190 (F i g. 2A) ist ein Antriebsrad 191 gelagert, auf dem ein Riemen 192 läuft, der außerdem auf einem auf der Welle 69 verstifteten Antriebsrad 193 sitzt. Die Riemen 188 und die Welle 190 werden also über die Riemen 72 und die Welle 69 durch den Motor 92 angetrieben.
  • In der F i g. 1 B ist eine Spannrolle 194 gezeigt, die jedem der Flachriemen 188 zugeordnet ist. Die Spannrolle 194 besitzt die gleiche Form und Aufgabe wie die den Riemen 72 zugeordneten Spannrollen 75. Durch die Bewegung der Riemen 188 werden die Aufzeichnungsblätter von dem Anpreßstempel zur Ablagestelle transportiert. Wie nachstehend noch näher beschrieben wird, erfolgt die Steuerung und die Förderung des Aufzeichnungsblattes, nachdem das magnetische Material daran gebunden wurde, im wesentlichen durch den übertragungsfilm.
  • Wie aus F i g. 1 B ersichtlich, ist an dem oberen Teil der Platte 182 eine Walze 195 befestigt, die durch einen nicht gezeigten, auf einem auf der Welle 185 befestigten Antriebsrad laufenden Riemen angetrieben wird. An der Platte 182 ist auch eine Andruckwalze 205 befestigt, die sich gegen die Antriebswalze 195 legt. Der übertragungsfilm bewegt sich über die Führungswalzen 183 und 184 zu den Walzen 195 und 205. Die Antriebswalze 195 ist drehbar auf einem an der Platte 182 durch Schrauben 197 befestigten Arm 196 gelagert. Die Andruckwalze 205 ist drehbar an dem Ende eines Armes 198 gelagert, der seinerseits an der Platte 182 angelenkt ist. Eine zwischen einem auf der Platte 182 befestigten Winkel 200 und einem an dem Arm 198 befestigten Stift 201 aufgehängte Feder 199 drückt die Andruckwalze normalerweise in Anlage mit der Antriebswalze 195. Auf dem vorderen Ende des Armes 198 ist eine Einstellschraube 202 befestigt, die mit einem Kolben 203 eines an der Platte 182 befestigten pneumatischen Antriebs 204 zusammenarbeitet. Normalerweise befindet sich der Kolben des pneumatischen Antriebs 204 in seiner äußeren Stellung, so daß sich die Andruckwalze 205 entgegen der Kraft der Feder 199 außer Anlage mit der Antriebswalze 195 befindet. Die Antriebswalze 195 wird ständig durch die Welle ; 185 angetrieben. Bei Betätigung des pneumatischen Antriebs 204 wird der Kolben zurückgezogen, so daß die Feder 199 die Andruckwalze 205 in Anlage mit der Antriebswalze drücken kann, was eine Bewegung der zwischen den Walzen befindlichen übertragungs- ; filmstreifen zur Folge hat.
  • Hinter den Antriebs- und Andruckwalzen befindet sich eine Aufnahmeröhre 206, die mit einer nicht gezeigten Vakuumpumpe verbunden ist. Die Röhre 206 ist außerdem mit einem Sammelbehälter verbunden, der von bekannter Art sein kann und deshalb nicht gezeigt wird. Während des Arbeitsganges werden die übertragungsfilmstreifen nach Verlassen der Antriebswalze 195 und der Andruckwalze 205 durch die von der Vakuumpumpe erzeugte Saugluft in die Aufnahmeröhre eingesaugt und in den Sammelbehälter geführt. Durch die Verwendung dieser Saugluft wird gewährleistet, daß der übertragungsfilm vom Verlassen der Abwickelrollen bis zum Erreichen des Sammelbehälters gespannt bleibt. Dadurch ist sichergestellt, daß der Film genau unterhalb des Anpreßstempels zu liegen kommt.
  • Es wird nun ein vollständiger Arbeitsgang des Gerätes beschrieben. Aus F i g. 9 ist ersichtlich, daß die Übertragungsfilmstreifen 162 von den auf der Buchse 159 gelagerten Abwickelrollen mittels der Führungswalzen 160, 168 und 169 in eine Stellung unterhalb des Anpreßstempels 134 geführt werden. Bei der Einführung eines Aufzeichnungsblattes unter den Anpreßstempel 134 mittels der Riemen 72 wird der Mikroschalter 110 betätigt, wodurch die Blokkierungsstifte 101 und der Anpreßstempel 134 in ihre Arbeitsstellung gehen. Dies hat zur Folge, daß das auf dem übertragungsfilm befindliche magnetische Material an das Aufzeichnungsblatt gebunden wird. Sobald der Anpreßstempel 134 in seine Ausgangslage zurückkehrt, wird über einen nicht gezeigten Mikroschalter der pneumatische Antrieb 204 betätigt. Dadurch legt sich die Antriebswalze 205 gegen die übertragungsfilmstreifen und arbeitet auf diese Weise mit der Antriebswalze 195 zusammen, so daß der Film mit dem daran haftenden Aufzeichnungsblatt in Richtung der Kühlvorrichtung 180 bewegt wird. In dem Betätigungsstromkreis der erfindungsgemäßen Maschine, der selbst keinen Teil dieser Erfindung bildet, liegt ein Verzögerungselement, das den Antrieb 204 nach einer bestimmten Zeit abschaltet, während der das Aufzeichnungsblatt vom Anpreßstempe1134 wegtransportiert worden ist und ein neues Aufzeichnungsblatt den Mikroschalter 110 betätigt hat, wodurch ein neuer Arbeitsgang des Anpreßstempels 134 eingeleitet wird.
  • Während der nachfolgenden Arbeitsgänge des Antriebs 204 bewegt sich das Aufzeichnungsblatt infolge des durch die Antriebswalze 195 angetriebenen übertragungsfilms unterhalb der Kühlvorrichtung 180 hindurch, wodurch die auf dem Aufzeichnungsblatt gebundene magnetische Schicht abgekühlt wird. Dadurch wird ermöglicht, daß sich der Übertragungsfilm vom Aufzeichnungsblatt ohne Zerbrechen der gebundenen magnetischen Schicht entfernen läßt. Nach dem Verlassen der Kühlvorrichtung 180 wird das Aufzeichnungsblatt in Richtung der Führungswalze 183 gefördert, wo der übertragungsfilm vom Aufzeichnungsblatt abgezogen wird, sobald ersterer durch die Führungswalze 183 in Richtung der Aufnahmeröhre 206 umgelenkt wird. Das Aufzeichnungsblatt setzt nun seine Vorwärtsbewegung allein fort und gelangt schließlich in einen Aufnahmebehälter. Diesem Behälter können die fertigen Aufzeichnungsblätter entnommen werden. F i g.10 zeigt ein fertiges Aufzeichnungsblatt 207 mit vier Streifen einer magnetischen Beschichtung, die auf der einen Seite des Bogens aufgebracht worden sind.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Gerät zum streifenförmigen Aufbringen einer Beschichtung für magnetische Aufzeichnung auf ein Aufzeichnungsblatt, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Kombination einer Transportvorrichtung (159, 160, 168, 169) zum Führen mindestens eines mit der Beschichtung versehenen Filmstreifens (162) entlang einer vorbestimmten Bahn, längs der ein Andruckelement (134) angeordnet ist, mit einer Vorrichtung (34, 54, 68 bis 72) zum Fördern einzelner Aufzeichnungsblätter von einem Stapel (48) derselben entlang einer Bahn, die zu der des Filmstreifens parallel liegt, in eine gegenüber dem genannten Andruckelement (134) liegende Stellung; durch eine Steuereinrichtung (110, 111), die durch das Aufzeichnungsblatt, nachdem dieses ein bestimmtes Ausmaß gefördert wurde, betätigt wird, wodurch das Aufzeichnungsblatt in der genannten Stellung angehalten wird, und anschließend das genannte Andruckelement (134) eine Arbeitsbewegung ausführt, um die Bindung des Aufzeichnungsmaterials an das Aufzeichnungsblatt zu bewirken, durch eine bei der Rückbewegung des Andruckelements (134) wirksam gemachte Filmstreifenfördereinrichtung (195 bis 205) zum Fördern des übertragungsfilmstreifens und des daran gebundenen Aufzeichnungsbogens sowie durch eine Umlenkvorrichtung (183), die während des Arbeitens der Filmstreifenfördereinrichtung die Filmstreifenbahn von der Bahn des Aufzeichnungsblattes ablenkt, wodurch der Film von dem Aufzeichnungsmaterial abgezogen wird.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (134) ein Heizgerät (152) aufweist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifenfördereinrichtung (195 bis 205) eine Antriebswalze (195), eine auf einem Glied (198) drehbar gelagerte Andruckwalze (205), wobei das Glied (198) unter Federdruck steht, wodurch die Walze (205) in Wirkbeziehung zur Antriebswalze (195) gebracht wird, sowie eine Betätigungseinrichtung (203, 204) aufweist, die normalerweise das Glied (198) wegdrückt, wodurch das Zusammenwirken der Andruckwalze (205) mit der Antriebswalze (195) verhindert wird.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen bei der Rückbewegung des Elements (134) betätigten Mikroschalter, der über die Betätigungseinrichtung (203, 204) bewirkt, daß die Andruckwalze (205) mit der Antriebswalze (195) zusammenarbeiten kann.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Streifenspannvorrichtung (206), die an einem Punkt hinter der Streifenfördereinrichtung (195 bis 205) ständig eine Spannung auf den Filmstreifen ausübt.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifenspannvorrichtung eine Röhre (206) mit einer den Filmstreifen aufnehmenden Öffnung aufweist und mit einer Vakuumpumpe verbunden ist.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (110, 111) einen Mikroschalter (110) aufweist und eine Reihe von Anschlaggliedern (101), die sich normalerweise außerhalb der Bewegungsbahn des Aufzeichnungsblattes befinden, sowie mehrere Betätigungsglieder (128) für das Element (134) steuert, wobei die Betätigung des Mikroschalters (110) nacheinander bewirkt, daß die Anschlagglieder (101) in die Bewegungsbahn des Aufzeichnungsbogens gebracht und die Betätigungsglieder (128) in Tätigkeit gesetzt werden. B. Ein mit mehreren Streifen des Aufzeichnungsmediums versehenes Aufzeichnungsblatt, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen des Aufzeichnungsmediums durch das Gerät nach Anspruch 1 aufgebracht werden.
DEN22161A 1961-10-02 1962-09-29 Geraet zum streifenfoermigen Aufbringen einer Beschichtung fuer magnetische Aufzeichnung Pending DE1294475B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US142155A US3211603A (en) 1961-10-02 1961-10-02 Apparatus for transferring magnetic stripes to a record sheet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294475B true DE1294475B (de) 1969-05-08

Family

ID=22498751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN22161A Pending DE1294475B (de) 1961-10-02 1962-09-29 Geraet zum streifenfoermigen Aufbringen einer Beschichtung fuer magnetische Aufzeichnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3211603A (de)
BE (1) BE623056A (de)
CH (1) CH382223A (de)
DE (1) DE1294475B (de)
GB (1) GB946907A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3497411A (en) * 1968-03-14 1970-02-24 Ibm Method and materials for printing smooth magnetic layers
US3654016A (en) * 1969-10-08 1972-04-04 Admiral Coated Products Inc Method and apparatus for adhering foil to a surface
FR2280516A1 (fr) * 1974-07-31 1976-02-27 Sublistatic Holding Sa Procede et installation pour realiser une bande de transfert grande laize
US4149925A (en) * 1975-10-23 1979-04-17 Mintz Leonard A Machine for applying magnetic strips

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1779425A (en) * 1927-05-10 1930-10-28 Feybusch Martin Method and apparatus for handling small articles
US2356951A (en) * 1942-11-19 1944-08-29 M T Stevens & Sons Co Marking machine
US2628929A (en) * 1949-07-15 1953-02-17 Minnesota Mining & Mfg Method and apparatus for transferring a magnetic sound track to movie film
US3024557A (en) * 1959-08-17 1962-03-13 Frenkel Automatically controlled heat transfer imprinter
US3042363A (en) * 1960-06-02 1962-07-03 Douglas B Deeks Steam traps
US3112236A (en) * 1960-08-04 1963-11-26 William W Hartman Labeling machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
BE623056A (de)
GB946907A (en) 1964-01-15
US3211603A (en) 1965-10-12
CH382223A (fr) 1964-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3623004C2 (de)
DE3610551A1 (de) Einrichtung zum herstellen von aus kunststoffolienbahnen gebildeten nutzen
EP0242762B1 (de) Anordnung zum Zuführen von gestapeltem, blattförmigen Gut zu einer Weiterverarbeitungsstation, insbesondere Schneidstation
DE1139513B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Zuschnitten aus Karton od. dgl.
DE2601974A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von handschuhen aus thermoplastischer folie
DE2416472A1 (de) Vorrichtung zum umhuellen von rohren
DE2939728C2 (de)
DE1586093B2 (de) Vorrichtung zum aufbringen von aufreisstreifen auf ein einschlagmaterialband
DE3217247C2 (de)
EP0751086B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Lufteinschlüssen aus Papierstapeln
DE1294475B (de) Geraet zum streifenfoermigen Aufbringen einer Beschichtung fuer magnetische Aufzeichnung
DE69908647T2 (de) Zuführvorrichtung für band aus weichem material an einer arbeitsstation
DE3503715C2 (de)
DE2036396C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden automatischen Verbinden bedruckter Metallabschnitte
CH675223A5 (en) Alignment aid for cutting machine for sheets
DE2537410C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Einzelblechen zu einem Blechpaket
DE4318579C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen und Lochen von streifenförmigem Band
DE1577970B2 (de) Beschichtungsvorrichtung
EP0681957A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln von Quadern, insbesondere Isolierstoffballen, mit Einwickelmaterial
WO1995009767A1 (de) Vorrichtung zum verpacken von werkstücken zwischen zwei folienbahnen
DE540128C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Streifbandes
DE1586093C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Aufreißstreifen auf ein Einschlagmaterialband
DE1922432A1 (de) Maschine zum Anbringen von Lesezeichen an gehefteten Buchbloecken
DE2036435C3 (de) Buchbindevorrichtung
DE3546640C2 (de)