DE1625228A1 - Spruehkopf fuer Spruehdosen - Google Patents

Spruehkopf fuer Spruehdosen

Info

Publication number
DE1625228A1
DE1625228A1 DE19681625228 DE1625228A DE1625228A1 DE 1625228 A1 DE1625228 A1 DE 1625228A1 DE 19681625228 DE19681625228 DE 19681625228 DE 1625228 A DE1625228 A DE 1625228A DE 1625228 A1 DE1625228 A1 DE 1625228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
button
head
sleeve
spray button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681625228
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Meshberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1625228A1 publication Critical patent/DE1625228A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2215/00Child-proof means
    • B65D2215/02Child-proof means requiring the combination of simultaneous actions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2215/00Child-proof means
    • B65D2215/04Child-proof means requiring the combination of different actions in succession

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

""'"""tu,ZTnUSen - Mt™. ** 5> *
rauncnen^z , M 337/w.ss.
Widenmayeretr. 4ö ;
Tel. 295125
Philip Meshberg in Pairfield, Connecticut, V.St.A.
Sprühkopf für Sprühdosen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sprühkopf für Sprühdosen, die eine unter Druck stehende Flüssigkeit enthalten.
Es ist bekannt, Sprühdosen mit einem axial verschiebbaren Sprühkopf zu versehen, der eine seitlich ausmündende Sprühdüse aufweist, zum Öffnen eines in der Sprühdose befindlichen Sprühventils niedergedrückt werden muß und gegen unabsichtliche Betätigung geschützt ist. Ferner ist es bekannt, derartige Sprühdosen mit einer den Sprühkopf übergreifenden Abdeckkappe zu versehen, die am oberen Rand der Sprühdose lösbar verklemmt ist. · 3 _^v / λ
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Sprühknopf/ durch Drehen um die Dosenachse in eine Sperrstellung beweg-
U)
bar^und seine Sprühdüse bei dieser Bewegung von außen anhaften-
101085/0010
der Flüssigkeit befreit und zugleich auch luftdicht verschlossen wird, damit in der Düsenöffnung verbliebene Flüssigkeit nicht durch Berührung mit Luft hart werden und die Düse verstopfen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der mit einer seitlichen Sprühdüse versehene Sprühknopf eine auf der Sprühdose sitzende Kopfhülse nach oben durchragt, die Kopfhülse den Sprühknopf mit einer zylindrischen Innenfläche eng anliegend umschließt und einen nach oben offenen, axialen Ausschnitt aufweist, der die Sprühdüse in der Betätigungssteilung des Sprühknopfes freilegt.
Weitere Merkmale für eine bevorzugte weitere Ausgestaltung des Sprühkopfes nach der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
109885/0010
Die Zeichnung zeigt Beispiele für die Ausführung des Sprühkopfes nach der Erfindung, und zwar zeigen
Fig. 1 die Vorderansicht einer Sprühdose mit dem in der Sprühstellung befindlichen Sprühkopf,
Pig. 2 eine Seitenansicht der Sprühdose, teilweise im senkrechten Schnitt durch den gleichfalls in der Sprühatoellung befindlichen Sprühkopf,
Pig* 3 den Grundri3 der Sprühdose nach Fig.l,
Fig. 4- den gleichen Grundriß, teilweise im horizontalen Schnitt, jedoch mit in unwirksamer Stellung befindlichem Sprühkopf,
Pig. 5 eine schaubildliche Ansicht der Kopfhülse der Sprühdose,
Fig. ö die Seitenansicht einer Sprühdose mit abgewandeltem Sprühkopf im senkrechten Schnitt,
Fig. 7 den Grundriß des Sprühkopfes nach Fig. 6 in der Sprühstellung,
Fig. Ö den gleichen Grundriß in der abgeänderten Stellung des Sprühkopfes bei Nichtgebrauch,
Fig. 9 einen Querschnitt durch den Sprühkopf nach Linie 9-9 von Fig. 6,
B'ig.lO den gleichen Querschnitt bei abgewandelter Stellung aes Dpivauitopfes und
Fig.11 die Seitenansicht einer dem Sprühkopf zugeordneten Feder.
- . «AD
109885/QQtO
Gemäß Fig. 1-5 weist der Sprühkopf eine Kopfhülse 10 auf, die fest auf einer Sprühdose 11 sitzt und einen Sprühknopf 12 umschließt, der mit einer Sprühdüse 13 versehen ist. Der Sprühknopf 12 ist an der Sprühdose 11 und in der Kopfhülse .10 be-•grenzt drehbar gelagert. Er sitzt fest auf einem Röhrchen 14-, das beim Niederdrücken des Sprühknopfes 12 in bekannter Weise ein^oer Sprühdose angeordnetes Sprühventil öffnet. Bei Nichtgebrauch befindet sich der Sprühknopf 12 in der bekannten Weise gemäß Fig.l in einer nach außen geschobenen Stellung, bei der das Sprühventil geschlossen ist. «rückt man den Sprühknopf 12 nieder« so wird das Sprühventil geöffnet, so daß die in der Sprühdose unter hohem Druck befindliche Flüssigkeit zur Sprühdüse 13 gelangen und ausgesprüht werden kann, wenn sich die Düse in einer freigelegten Stellung gemäß Fig. 1-3 befindet. Durch Drehen um die senkrechte Mittelachse kann der Sprühknopf 12 aber auch in eine Stellung nach Fig. k gedreht werden,in der die Sprühdüse durch die Kopfhülse 10 verschlossen ist. Die Kopfhülse 10 weist zweckmäßig im Bereich der Sprühdüse einen einwärts federnden, inneren Wandungsteil 15 auf, der sich beim Drehen des Sprühknopfes 12 in die Sperrsteilung auf die Öffnung der Sprühdüse legt, darauf abgelagerte Sprühflüssigkeit abwischt und zugleich auch die Düse luftdicht verschließt, so daß darin verbleibende Sprühflüssigkeit nicht hart wird.
Der Sprühknopf 12 weist einen radial hervorstehenden Ansatz auf, der das=Drehen des Knopfes erleichtert und in der Stellung
10 9 8 8 5/0010 bad ,original
bei Nichtgebrauch-eine Stirnfläche 1? der Kopfhülse übergreift, so daß der Sprühknopf nicht unabsichtlich betätigt werden kann.
In der dargestellten Ausführung besteht die Kopfhülse 10 aus einem zylindrischen Körper 20 aus Kunststoff, der mit einer unteren Abstufung 21 und einer einwärts ragenden Rippe 22 den oberen Rand 23 der Sprühdose 11 mit federnder Klemmung festsitzenc umschließt. An der zylindrischen Innenfläche 2k der Kopfhülse ist der Sprühknopf 12 drehbar und verschiebbar geführt«, Die Düse 13 mündet an einer Seite des Sprühknopfes und liegt dem radialen Ansatz 16 gegenüber, der gemäß Fig. 2 und 3 etwas über die Außenfläche der Kopfhülse 10 hervorsteht und mit einer Riffelung 16a versehen ist» Bei Bedarf kann die Kopfhülse an ihrer oberen Stirnfläche mit Anschlägen 25 und 26 versehen sein, die die Drehbewegung des Sprühknopfes 12 nach beiden Richtungen begrenzen»
is/
Zur Freilegung der Sprühdüse 13/der Sprühdtellung weist die Kopfhülse 10 einen seitlichen Ausschnitt 27 auf, dem ein nach oben offener Schlitz 28 zur Führung des radialen Ansatzes 16 beim Niederdrückendes Sprühknopfes 12 gegenüberliegt.In seinem Umfang ist der Sprühknopf 12 so groß bemessen, daß man ihn an seiner oberen Stirnfläche l2a mit einem Finger niederdrücken kann, ohne mit dem Rand der Kopfhülse in Berührung.zu kommen. Die obere Stirnfläche 12a des Sprühknopfes 12 kann gemäß Fig. 3 und k eine Dreieckmarkierung enthalten, die die Lage der Sprühdüse kenntlich macht.
Hat man die Sprühdose benutzt, so kehrt der Sprühknopf bei Nachlassen/auf ihn ausgeübten Druakes selbsttätig in seine obere ■Ausgangslage zurück» in der das Sprühventil der Dose verschlossen
1 Ql a 8 I / ß δ \ 0 : "■ ν BAD ORIG'NAL
und der Ansatz 16 freigegeben is:t, so daß man den Sprühknopf nun drehen kann:, bis der radiale Ansatz 16 an den Anschlag 26 stößt und der Spr-ühknopf durch die Stirnfläche 17 der Kopfhülse gegen Niederdrücken gesperrt ist. Er weist dann die in Fig. k dargestellte Lage auf.Bei der Drehbewegung des Sprühknopfes 12 kommt gleichzeitig die Sprühdüse .13 mit der Innenfläche des einwärts federnden Wandabschnittes 15 der Kopfhülse in Berührung, wodurch anhängende Flüssigkeit an der Seitenkante des Ausschnittes 2? abgestreift und die Düse luftdicht verschlossen wird, so daß etwa darin noch befindliche Sprühflüssigkeit nicht hart werden und die Düse nicht verstopfen kann.
In manchen Fällen kann es zweckmäßig sein, wenn der Sprüh-
lOaCer foto
knopf beim Niederdrücken und/Freigeben selbsttätig in eine vorbestimmte Stellung gedreht wird. Eine solche Ausfünrung ist gemäß Fig.6 - 11 vorgesehen, bei der der Sprühknopf bei seiner Freigabe nach Gebrauch selbsttätig in die blockierte Stellung für Nichtgebrauch gedreht wird. Hierfür ist eine Schraubenfeder I30 vorgesehen, die unter dem Sprühknopf 112 in der Kopfhülse 120 angeordnet istoDer Sprühknopf 112 ist in einer Ausnehmung 124· der Kopfhülse 120 drehbar und-verschiebbar gelagert0Die Kopfhülse 120 ist am oberen Rand einer Sprühdose JLIl mit einer Abstufung 121 und einer einwärts ragenden Umfangsrippe 122 festsitzend verklemmt. Der Sprühknopf 112 weist eine versenkt liegende Sprühdüse II3 und auf der ihr gegenüberliegenden Seite einen radialen Kopfansats 116 auf. Die Kopfhülse 120 1st auch hier mit einem Ausschnitt 127 zur Freilegung der Sprühdüse 113 und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Ausschnitt 128 versehen, der den Ansatz 11b beim Nieder-
BAD ORIGINAL
drücken des Sprühknopfes 112 führt. Bei Nichtgebrauch befindet sich der Spruhknopf 112 in der Stellung nach Flg.6, in der das Ventil der Sprühdose 111 verschlossen ist,und ist überdies durch die Feder 130 aus der Sprühstellung gemäß Figo? in die Sperrstellung gemäß FIg. ö gedreht, in der der Ansatz 116 mit einem Anschlag 126 zusammenliegt. Die Feder 130 weist einen nach oben abgewinkelten Ansatz 130a auf, der in eine Nut I3I des Sprühknopfes 112 ragt, während das andere Ende 130b der Feder an einer einwärts ragenden Rippe I32 der Kopfhülse 120 abgestützt ist. Dabei weist diese Schraubenfeder I30 eine Vorspannung in Umfangsrichtung auf, die den Sprühknopf 112 in die Sperrstellung zu drehen sucht» in der er mit seinem Ansatz 115 die Stirnfläche 11? der Kopfhülse übergreiftc
Die Schraubenfeder I30 ist in ihrem Wlndungsdurohmesßer etwas größer bemessen als der Durchmesser des Sprühknopfes 112, so daß beim Drehen des Sprühknopfes keine Verklemmung an der Feder stattfinden kann und der Sprühknopf in allen Drehstellungen
ityek/
eine freiö/Beweglichkeit aufweist und mit geringem Kraftaufwand
gedreht werden kann.
Soll die Sprühdose benutzt werden, so wird der Sprühknopf durch Anlegen eines Fingers an die mit einer Einsenkung 120 versehene Oberfläche des Sprühknopfes 112 zunächst aus der blokkierten Stellung nach Fig.8 bis zur Berührung eines Anschlages 125 in die Freigabestellung nach Fig.? gedreht und alsdann niedergedrückt, wobei das Ventil der Sprühdose geöffnet wird. Gibt man den Spx>ähknopf nach Gebrauch wieder frei, so kehrt er selbsttätig zunächst in die angehobene Lage zurück, wobei das
109885/0010 bad original
Ventil der Sprühdose geschlossen wird, worauf die Feder I30
den Sprühknopf selbsttätig wieder in die Sperrstellung gemäß Fig. 8 dreht* Hierbei wird zugleich der Düsenauslaß an einem einwärts federnden Wandabschnitt II5 der Kopfhülse.120 abgestreift und luftdicht verschlossen*
6AD ORIGINAL
109885/0010

Claims (1)

  1. _ 9 - .
    Patentansprüche:
    I, Sprühkopf für. Sprühdosen, bestehend aus einem am Kopf der Dose angebrachten, axial verschiebbaren Sprühknopf mit seitlicher Sprühdüse und einer am Dosenrand anzuklemmenden Ko|ifhülse, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprühkopf (12) die Kopfhülse (10) nach oben durchragt, die Kopfhülse (10) die zylindrische Utnfangsfläche des Sprühknopfes (12) mit einer zylindrischen Innenfläche (24) eng'anliegend umschließt und einen nach oben offenen Ausschnitt (27) zur Freilegung der Sprühdüse (13) aufweist.
    . 2. Sprühkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprühknopf (12,112) einen die Kopfhülse (10 bzw.20,120) übergreifenden, radialen Betatigungsansatz (16^116) aufweist und die Kopfhülse (20,120) auf der ihrem Ausschnitt (27) zum Freilegen der Sprühdüse (13)- gegenüberliegenden Seite einen zusätzlichen axialen Ausschnitt (28,128) zur Führung des Knopfansatzes (16,116) beim Niederdrücken des Sprühknopfes (12,112) aufweist.
    3. Sprühkopf nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß die dem Sprühknopf (12,112) umschließende Kopfhülse (20,120) der Sprühdose an ihrer den Sprühknopfansatz (16,116) untergreifenden Stirnfläche mit Anschlägen (25126 bzw.125»126) zum Begrenzen der Drehbewegung des Sprühknopfes versehen ist. ·
    109885/0010
    - ίο -
    k. Sprühkopf nach einem der vorhergehenden Ansprache, dadurch gekennzeichnet, dai3 die vom Sprühknopf (12,112) nach oben durohragte, auf dem Dosenrand sitzende Kopfhalse (20,120) an ihrer oberen Stirnfläche eine mit dem radialen Betätigungsansatz (16,116) des Sprühknopfes in seiner unwirksamen Stellung zusammenliegende Anschlagfläche (171H?) aufweist,die den in die unwirksame Lage gedrehten Sprühknopf (12,112) gegen Niederdrücken sperrt.
    5· Sprühkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Sprühknopf (12,112) durchragte Kopfhülse (20,120) an der seitlichen Begrenzungskante ihres zum Freilegen der Sprühdüse (13»113) dienenden Ausschnittes (27, 127) einen einwärts ragenden, federnd nachgiebigen Wandaoschnitt (15) zum Abstreifen und Verschließen der Sprühdüse bei nichtgebrauch aufweist.
    6. Sprühkopf nach einem der vorherigen Anspräche, da.du.rcli gekennzeichnet, daß der Sprühkopf eine in Umfangsrichtung vorgespannte Schraubenfeder (130) aufweist, die den Sprühknopi' (112) in seiner unwirksamen, ausgeschobenen Stellung selbsttätig aus der Betatigungslage (Fig.7) in die Sperrstellung (Flg.tf) dreht.
    7. Sprühkopf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprühknopf (12}112) an seiner Stirnfläche mit einer die Lage der seitlichen Sprühdüse kenntlich raacnenden Markierung und vorzugsweise mit einer am hinteren Ende offenen, radialen Ausnehmung (120a) zum Einlegen dar Fingerkuppe beim Drehen des Sprühknopfes versehen ist.
    109885/0010
    SAD ORIGiNAL
    Leer seife
DE19681625228 1967-01-06 1968-01-05 Spruehkopf fuer Spruehdosen Pending DE1625228A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60769467A 1967-01-06 1967-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625228A1 true DE1625228A1 (de) 1972-01-27

Family

ID=24433314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681625228 Pending DE1625228A1 (de) 1967-01-06 1968-01-05 Spruehkopf fuer Spruehdosen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3484023A (de)
DE (1) DE1625228A1 (de)
FR (1) FR1554043A (de)
GB (1) GB1155329A (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3601290A (en) * 1969-07-11 1971-08-24 Gillette Co Aerosol dispenser actuator
US3848778A (en) * 1972-08-14 1974-11-19 P Meshberg Childproof actuator assembly
US4024988A (en) * 1975-10-28 1977-05-24 The Risdon Manufacturing Company Safety closure assembly for an aerosol container
US4102451A (en) * 1977-05-25 1978-07-25 Eli Lilly And Company Mixing vial
FR2482242B1 (fr) * 1980-05-06 1986-02-07 Normos Norbert Valve de securite, notamment pour recipients contenant un fluide sous pression
US4324351A (en) * 1980-07-29 1982-04-13 Philip Meshberg Locking actuator for a dispenser
US4416399A (en) * 1981-06-12 1983-11-22 Ziphron, Inc. Aerosol canister
US4871092A (en) * 1982-07-10 1989-10-03 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh & Co. Kg Atomizing or metering pump
FR2541749B1 (fr) * 1983-02-25 1986-08-22 Valois Sa Dispositif d'actionnement de securite pour valve aerosol
FR2558801B1 (fr) * 1984-01-27 1986-10-03 Oreal Ensemble permettant de distribuer des doses d'une substance de consistance liquide ou pateuse
US4679712A (en) * 1985-02-25 1987-07-14 Realex Corporation Orifice cover slide actuator lock for viscous product dispenser
US4752020A (en) * 1986-05-07 1988-06-21 Franz Grueter Pressurized dispensing container
JPH0356261Y2 (de) * 1986-09-16 1991-12-17
IT215387Z2 (it) * 1988-11-29 1990-09-11 Somova Spa Dispositivo inalatore da applicare a bombolette aerosol.
US5027982A (en) * 1990-03-29 1991-07-02 S. C. Johnson & Son, Inc. Aerosol actuator and overcap assembly
US5105988A (en) * 1990-06-15 1992-04-21 Calmar Inc. Protector cap and wiper for dispenser discharge orifice
US5158211A (en) * 1990-08-30 1992-10-27 Philip Meshberg Fluid dispensing unit retainer
US5379924A (en) * 1993-01-08 1995-01-10 Taylor; Brent Aerosol container cap and activator button assembly
US5305874A (en) * 1993-04-07 1994-04-26 Mclaughlin John H Self-protection chemical dispenser holder
FR2705947B1 (fr) * 1993-06-04 1995-08-11 Oreal Diffuseur pour bidon aérosol, et bidon aérosol comportant un tel diffuseur.
US5388730A (en) * 1993-11-10 1995-02-14 Enviro Pac International L.L.C. Lockable actuator for a dispensing canister
US5443192A (en) * 1994-05-10 1995-08-22 Mclaughlin International, Inc. Belt-mounted detachable holster for holding a chemical deterrent canister
FR2737471B1 (fr) * 1995-08-01 1997-09-05 Valois Bague de fixation a double indexation
US5556003A (en) * 1995-09-11 1996-09-17 Johnson, Sabates & Johnson Llc Hand-held personal defense apparatus
US5918774A (en) * 1997-01-17 1999-07-06 The Procter & Gamble Company Combined lock and anti-clog feature for spray package
US5957337A (en) * 1997-08-15 1999-09-28 Bettison, Jr.; William L. Child resistant aerosol spray apparatus
US5971214A (en) * 1997-11-06 1999-10-26 Bettison, Jr.; William L. Child resistant, spray through overcap, aerosol spray apparatus
GB9727366D0 (en) 1997-12-24 1998-02-25 Unilever Plc Sprayhead
USD435081S (en) * 1998-08-17 2000-12-12 Ching-Mei Hsu Gas spray gun
US6932244B2 (en) * 2001-08-21 2005-08-23 Dispensing Patents International, Llc Aerosol dispensing device
US7275534B2 (en) * 2003-01-31 2007-10-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Medicament ejector with ejection port servicing
US8100298B2 (en) * 2003-03-03 2012-01-24 Aptargroup, Inc. Aerosol actuator
CN101575039B (zh) * 2003-03-03 2013-03-27 西奎斯特完美分配器外国公司 气溶胶促动器
US20050082314A1 (en) * 2003-10-21 2005-04-21 Macierowski Glenn E. Spray actuator collar for spray canisters
GB0511144D0 (en) * 2005-06-01 2005-07-06 Galloway Lance R T Aerosol dispenser guard
US20060273110A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Mike Jacobs Safety caps for aerosol spray devices and methods for operating the same
US7699190B2 (en) * 2007-01-04 2010-04-20 Precision Valve Corporation Locking aerosol dispenser
US7686189B2 (en) * 2007-01-23 2010-03-30 Conopco, Inc. Pocket sized fluid dispenser
US8376192B2 (en) 2008-03-24 2013-02-19 Mary Kay Inc. Apparatus for dispensing fluids using a press-fit diptube
USD636668S1 (en) 2008-03-24 2011-04-26 Mary Kay Inc. Dip tubes
US9789502B2 (en) 2008-06-05 2017-10-17 Mary Kay Inc. Apparatus for dispensing fluids using a removable bottle
EP2454166B1 (de) * 2009-07-16 2013-08-21 Aptar Freyung GmbH Ausgabeverschluss
WO2013163225A1 (en) 2012-04-24 2013-10-31 Aptar Group, Inc. Trigger operated aerosol dispenser
BR112016007159B1 (pt) 2013-10-02 2021-12-28 Aptargroup, Inc Dispensador de bico de aerossol de duas peças
DE202014001084U1 (de) * 2014-02-10 2015-05-12 Aptar Dortmund Gmbh Abgabevorrichtung
BR112016024572B1 (pt) * 2014-04-23 2020-08-25 Israel Olegnowicz atomizador de líquido e método de travamento e destravamento de atomizador para dispensar líquido
USD800446S1 (en) 2016-01-05 2017-10-24 Yasar Sheikh Pepper spray holder and laser
US10512921B2 (en) * 2016-05-09 2019-12-24 Funai Electric Co., Ltd. Maintenance apparatus for vaporizing device
USD843844S1 (en) * 2016-11-17 2019-03-26 Seon Hye Song Dispenser for cosmetics
USD829297S1 (en) 2017-01-19 2018-09-25 Yasar Sheikh Combination pepper spray dispenser and glass breaking implement
US10597204B2 (en) 2018-02-20 2020-03-24 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle with slide lock
US10167120B1 (en) * 2018-02-20 2019-01-01 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle with twisting locking lid
USD854415S1 (en) 2018-02-20 2019-07-23 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle cap with twisting locking lid
US10745179B2 (en) 2018-02-20 2020-08-18 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle with slide or rotatable lock
USD856804S1 (en) 2018-02-20 2019-08-20 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle cap with slide lock
US10604309B2 (en) 2018-06-19 2020-03-31 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle with slide lock
USD867139S1 (en) 2018-09-06 2019-11-19 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle cap with rotatable lock
USD867138S1 (en) 2018-09-06 2019-11-19 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle cap with slide lock
USD867140S1 (en) 2018-09-06 2019-11-19 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle cap
US10988291B2 (en) 2019-05-16 2021-04-27 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle having a twisting locking ring body
USD902716S1 (en) 2019-05-16 2020-11-24 Navajo Manufacturing Company, Inc. Travel bottle cap having a twisting locking ring body
USD920805S1 (en) 2019-05-30 2021-06-01 Berlin Packaging, Llc Container with pump actuator
US10752412B1 (en) 2019-11-06 2020-08-25 Berlin Packaging, Llc Child resistant container with pump actuator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1961173A (en) * 1932-04-04 1934-06-05 Schutte Ernest Apparatus for dispensing plastic products
US2715481A (en) * 1951-01-18 1955-08-16 Colgate Palmolive Co Dispensing device for containers holding products under pressure
US2752066A (en) * 1953-11-09 1956-06-26 Oil Equipment Lab Inc Combined dispenser and valve operating mechanism
NL134795C (de) * 1962-03-08
US3249260A (en) * 1964-12-18 1966-05-03 Aerosol Res Company Actuating mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB1155329A (en) 1969-06-18
US3484023A (en) 1969-12-16
FR1554043A (de) 1969-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625228A1 (de) Spruehkopf fuer Spruehdosen
DE3320966C2 (de)
DE69834627T2 (de) Handbetätigte sprühvorrichtung mit massnahmen zur kombinierten verriegelung und verhinderung von düsenverstopfungen
EP0608819B1 (de) Bandspender, insbesondere Klebebandspender
DE202006021269U1 (de) Aerosolsprühaktuator
EP1471013B9 (de) Sprühkappe
DE1625200B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein in der Hand zu haltendes Verteilergerät
DE1400726B2 (de) Abgabevorrichtung fuer einen aerosolzerstaeuberbehaelter
DE3728815A1 (de) Zerstaeubungsapparat
DE4338791A1 (de) Verschlußvorrichtung für einen Behälter mit einer handbetätigten Pumpe
DE2714457B2 (de) Kappe fur einen Handzerstauber
DE2355380C2 (de) Sprühvorrichtung für Aerosolsprühdosen
DE602004003198T2 (de) Kindersichere Sprühflasche mit Abzug
DE60211855T2 (de) Vorrichtung zur abgabe eines flüssigen produkts
EP2411233B1 (de) Stiftförmiger applikator
DE2340296A1 (de) Abgabekappe fuer aerosolbehaelter
DE2134222A1 (de) Schutzkappe fur einen Behalter
DE2303921A1 (de) Verschlusskappe fuer eine aerosoldose
EP0292882A2 (de) Verschluss aus Kunststoff für einen Behälter
EP1586514B1 (de) Sprühkopf für einen Behälter mit einem Ventil
EP0554496B1 (de) Kosmetikstifthalter
EP0663349A1 (de) Spraykappe mit Kindersicherung
DE1575011A1 (de) Druckknopf-Dosierzerstaeuber fuer Aerosol-Ventile
DE1222397B (de) Behaelterverschluss mit streckbarem Entnahmerohr
EP1118554A1 (de) Sprühkappe mit integriertem Sprühkopf