EP2411233B1 - Stiftförmiger applikator - Google Patents
Stiftförmiger applikator Download PDFInfo
- Publication number
- EP2411233B1 EP2411233B1 EP10706964.3A EP10706964A EP2411233B1 EP 2411233 B1 EP2411233 B1 EP 2411233B1 EP 10706964 A EP10706964 A EP 10706964A EP 2411233 B1 EP2411233 B1 EP 2411233B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- applicator
- sleeve
- cap
- conveyor
- pen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D34/00—Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
- A45D34/04—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
- A45D34/042—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D2200/00—Details not otherwise provided for in A45D
- A45D2200/05—Details of containers
- A45D2200/054—Means for supplying liquid to the outlet of the container
- A45D2200/055—Piston or plunger for supplying the liquid to the applicator
Definitions
- the invention relates to a pen-shaped applicator.
- a pen-shaped applicator in question has a pin shaft which carries an applicator tip at its first axial end. When the applicator is not in use, this end is closed by a removable cap for use. Typically, this is a threaded screw cap that securely seals the applicator.
- the applicator carries a conveyor knob. By operating the conveyor knob, application fluid is delivered from a pen-shafted reservoir to the applicator tip for application therefrom.
- printing or rotary knobs are known as conveyor buttons.
- Such applicators are, for example, in the field of cosmetics from the EP 0 214 012 A1 or as liquid applicators for applying nail polish as a contract fluid from the not yet published DE 10 2008 041 282 or DE 10 2008 043 911 known.
- the applicator is held on the pen shaft and exerted, for example with the thumb axial pressure on the conveyor knob, whereupon passes a precisely definable small amount of nail polish to the applicator tip.
- the push button offers the advantage of a one-hand operation.
- the conveyor knob is held, for example, between the thumb and forefinger and rotated in the circumferential direction.
- the dosage within the pen takes place, for example via a rotary ratchet mechanism. This allows a very fine dosage, depending on the pitch of the internal conveyor thread. Alternatively, a printing mechanism is possible.
- the applicator may be provided with a drop weight.
- the drop weight By shaking the applicator, the drop weight is reciprocated in the axial direction whereby a wire connected to the drop weight causes internal channels, e.g. tube leading to the applicator tip, from e.g. cleaned by drying fluid residues.
- a drop weight is e.g. known from ink pens of Faber-Castell ago.
- the applicator offers over known nail varnish bottles the advantage of easier handling. A separate immersion of a brush in a reservoir is not necessary. This results in a lower risk of contamination for the user, also eliminates the stripping of the brush as a separate operation. By a precisely metered, acting on the reservoir piston mechanism is a clean and accurate application of a desired amount of order fluid possible. The applicator offers much better hygiene, since the already used applicator does not have to be re-dipped into the nail varnish supply both for re-application and for storage.
- a disadvantage of known applicators is that, for example, when transported in a handbag or jacket pocket accidental operation of the conveyor knob - especially in the case of a printing mechanism - can take place. Thus, application fluid escapes towards the applicator tip and distributes itself, for example, in the pencil cap or contaminates or sticks to it, and application fluid is wasted.
- the object of the present invention is to provide an improved pen-shaped applicator.
- the invention is based on the recognition that in the known applicators, the pressure or rotary mechanism is always unprotected, that is actuated.
- the invention is based on the basic idea to protect the conveyor knob when not in use of the pen from accidental operation and continue to recognize that when not in use, the cap should always be placed on the applicator.
- the basic idea of the invention is therefore to couple the fitting of the cap by a movement-coupling mechanism with a protective device so that it is activated when the cap is put on, that is, the conveyor knob is protected against accidental operation. When removing the cap, the protective device is then moved again and released the conveyor knob for actuation.
- a pin-shaped applicator with a pin shaft wherein the pin shaft has a removable cap at its first axial end. This covered in the attached state an applicator tip. By removing the cap, the applicator tip is released for use.
- the pin shaft has a conveyor button.
- the conveyor knob acts - as explained above - on a reservoir for order fluid to promote the latter when needed to the applicator tip.
- the applicator has a protective device, which is in a protective position with the cap and in this position, the conveyor knob before operation protects.
- the protective device is coupled to the cap in such a manner that the former is in a release position with the cap removed, in which it releases the conveyor button for actuation.
- the protective device is therefore movable between two positions, namely the release position and the protective position, wherein the movement is caused by the removal of the cap or the placement of the cap on the applicator.
- the protection device is in the release position and the conveyor knob can be operated to use the applicator.
- the protective device comes to the protection position and protects the conveyor knob against accidental operation.
- the protective device contains a sleeve which can be displaced in the axial direction of the applicator. In the protective position this includes the conveyor button concentric. In the release position, the sleeve is moved back relative to the pin shaft to the first end, whereby the conveyor knob projects beyond the sleeve in the axial direction and thus can be operated.
- Another embodiment is particularly suitable in connection with an axially actuated push button.
- the conveyor knob then has an end-side actuating surface.
- the sleeve then has a second end facing frontal abutment surface, which is located axially in the protective position in the area of the actuating surface.
- the sleeve extends in the protective position, ie with the cap attached, axially from the cap to the second end of the applicator.
- the sleeve thus extends almost over the entire length of the pen shank.
- the applicator provides a uniform appearance to the outside, for example, with attached cap this closes more or less gap-free with the sleeve.
- the additional over the pen shaft extending outer sleeve provides additional protection of the pen shank or an additional Permeationssperre for the located in the pen stock reservoir or its solvent containing order fluid.
- the sleeve then forms the actual or outer pin shaft on which the applicator is held.
- the conveying mechanism and the reservoir are located as a cartridge within the pen shaft.
- the resulting double housing wall effectively prevents drying of the application fluid.
- a certain material mix of pen shank and sleeve can be advantageous.
- a locking device is provided. If the locking device is in a fixing position, it fixes the sleeve and pin shaft axially relative to one another. In the release position of the locking device sleeve and pin shaft are movable relative to each other. This axial fixation is important for axially pressure-actuated conveyor buttons, as in the unlocked or fixed case, a pressure on the conveyor knob, which is in contact with the pen shaft, the pen shaft would press together with the conveyor knob in the sleeve, and so no operating force between the conveyor knob and pen shank would arise.
- the pin shaft must therefore be axially fixed to the sleeve, so that a pressure on the conveyor knob leads to a relative movement between the conveyor knob and pen shaft when the applicator, e.g. held with one hand on the sleeve.
- Retractable pins and hooks latching or snap devices between the sleeve and pen shank, which are manually or automatically releasable or lockable.
- Automatic means that they are also operated with the removal or placement of the cap motion coupled.
- the cap when the cap is applied, it is supported on the front side at the e.g. from a hand held sleeve.
- the threaded engagement between the cap and pen shank latter is pulled together with the conveyor knob in the cap, whereby the conveyor knob disappears in the sleeve.
- the above-mentioned bias voltage is generated in a particularly preferred embodiment by a spring which is supported between the conveyor knob and sleeve.
- the spring has a double effect especially for pressure-actuated conveyor buttons: When screwing on and off the cap, it causes the sleeve and pen shank to move. In the release position it springs with axially fixed sleeve on the pen shank the push button opposite sleeve or pen shank.
- the state of the locking device by a mutual or relative rotation of the pen shank and sleeve is variable.
- a rotation about the longitudinal axis of the applicator so they can reach or leave the fixing position.
- Sleeve and pen shank are thus locked by this rotation or solvable.
- This rotation can easily be combined with the rotation of screwing the cap onto the applicator, so screwing on the cap and sleeve or unscrewing as well each automatically locks the locking device or triggers.
- the fixation causing or releasing rotational movement is caused by a frictional engagement between the cap and pen shank.
- This can e.g. by a seal applied to the cap or pin shaft, which bears tightly against the pin shaft and carries it with rotation of the cap under friction in the respective direction of rotation.
- the thread may be carried out according to friction, to exert a moving rotational movement on the pin shank.
- the locking device comprises a arranged on the sleeve, radially inwardly projecting intermediate bottom and arranged on the pin shaft locking bar.
- the intermediate bottom has, in a certain angular range of its circumference, a passage opening through which the locking web can pass through the intermediate floor. In its remaining peripheral area of the intermediate bottom acts as a stop ring.
- Sleeve and pin shank can therefore be moved axially relative to each other only in this relative rotational position.
- the Arretiersteg supports fixing on the intermediate bottom.
- the locking web on a locking lug In a preferred embodiment, the locking web on a locking lug.
- the detent having part of the Arretierstegs is radially inwardly sprung and formed as a free end of the Arretierstegs.
- the Arretiersteg also has a second end facing the starting slope for the Latch on which cooperates with the intermediate floor.
- the run-on slope thus helps the latch to overcome the false floor when the locking device moves into the fixing position. This has the advantage that the locking bar can slide in any rotational position between the sleeve and pin shaft with the help of the run-up slope over the intermediate bottom and thereby springs radially inward.
- the locking device is designed such that the sleeve has a radially inwardly projecting guide pin which engages in a control cam which is formed on the pin shaft.
- the control cam comprises a transverse section facing the first end and an axial section facing the second end.
- the control cam is introduced, for example, as a slot in a wall of the pen shank. Thanks to the axially extending axial section, the sleeve can be moved axially relative to the pin shaft. If the guide pin then enters the circumferentially extending transverse section in the release position, the sleeve can be rotated so far relative to the pin shaft that the guide pin and thus the sleeve are fixed axially on the pin shaft.
- the rotational movement or the axial movement can be achieved by a corresponding frictional engagement between cap and pin shaft or the threaded engagement, e.g. in connection with the o.g. Spring, be accomplished.
- control cam can be attached to the sleeve and the guide pin on the pin shaft.
- control cam can be attached to the sleeve and the guide pin on the pin shaft. The same applies to the reversal of intermediate floor and locking bar for the o.g. Embodiment.
- control cam on a lying between the axial and transverse section oblique section. This leads when placing or unscrewing the cap, the axial movement and circumferential movement between pin shank and sleeve or guide pin and backdrop into each other.
- Fig. 1 shows a pin-shaped applicator 2, in the example a nail polish applicator, with a pin shaft 4, which ends at its first end face 6 in an applicator tip 8.
- a reservoir 10 for a coating fluid in the example nail polish (not shown).
- the reservoir 10 is adjoined in the pin shaft 4 by a piston 12, which can be moved in the direction of the arrow 16 by a conveyor mechanism 14 adjoining it in order to convey application fluid from the reservoir 10 to the applicator tip 8.
- conveyor mechanism 14 is a push-button-operated rotary ratchet mechanism. It includes a subsequent to the piston 12 conveyor member 18 with a punch 19 and a conveyor knob 20 in the form of a push button, which is located at the second front end 22 of the pen shank 4.
- the conveying part 18 is both axially and rotationally fixed in the pin shaft 4.
- the conveyor knob 20 can be pressed from its end position shown in the direction of the arrow 24 relative to the conveying part 18.
- the relative movement between the conveyor knob 20 and conveyor part 18 causes a step movement of the punch 19 with the piston 12 in the direction of the arrow 16.
- the pin shaft 4 is provided with a thread 26a onto which a cap 28 protecting the applicator tip 8 when not in use is completely screwed with its thread 26b.
- the pin shaft 4 is surrounded in the region adjoining the cap 28 up to its end 22 by a sleeve 30, which forms a protective device 32 for the push button 20.
- the sleeve 30 is located in Fig. 1 in its protective position 38, in which it completely surrounds the conveyor knob 20 with its end section 33 facing the end 22, ie, absorbs or sinks in it.
- a front-side actuating surface 34 of the conveyor knob 20 is bounded by a stop surface 36, namely the end of the end portion 33.
- sleeve 30 is held in the protective position 38 shown by the patch cap 28: whose located at the open end frontal abutment surface 40 presses against the end face also facing stop surface 42 of the sleeve 30 and holds the sleeve 30 in the direction of arrow 44, so the Axial direction of the applicator 2, in the protective position 38.
- the sleeve 30 is biased against the direction of the arrow 44 by a spring 46.
- the latter is supported between a radially inwardly molded annular intermediate bottom 48 of the sleeve 30 and a stop surface 50 of the conveyor knob 20 from.
- Fig. 2 the applicator 2 is ready for operation, ie with the help of the applicator tip 8 application fluid, such as nail polish can be applied to a fingernail.
- the conveyor mechanism 14 is now ready for operation, since sleeve 30 and protective device 32 are now in a release position 54.
- the abutment surface 36 of the sleeve 30 is now so far away from the actuating surface 34 of the conveyor knob 20 that a pressure on the actuating surface 34 can take place unhindered, ie the conveyor knob 20 can be pressed in the direction of the arrow 24 for actuating the conveyor mechanism 14.
- the spring 46 in this case fulfills a second, ie double function: it biases the conveyor knob 20 against the conveying part 20, opposite the conveying part 18, against the direction of the arrow 24 via the sleeve 30 and the pin shaft 4. After a pressure on the actuating surface 34 and movement of the conveyor knob 20 in the direction of the arrow 24 this springs back against the direction of the arrow 24 in the end position shown.
- the applicator 2 Upon actuation of the conveyor knob 20, the applicator 2 is usually taken not on the exposed part of the pen shank 4, but on the sleeve 30. Because of the axially movable mounting of the sleeve 30 on the pin shaft 4 would now - without further action - a pressure on the conveyor knob 20 cause the entire remaining applicator 2 moves in the sleeve 30, but not the conveyor mechanism 14 is actuated. In the applicator 2 is therefore still a locking device 56 is present, which in the in Fig. 2 shown use position located in a fixing position 57 and sleeve 30 and pin shaft 4 axially fixed to each other.
- the locking device 56 is in the FIGS. 3 to 6 and 9 shown in detail.
- 3 and 4 according to Fig. 1 shows the protective position 38, the locking device 56 is freewheeling, so is ineffective in terms of locking.
- the pin shaft 4 or with this the conveying part 18 is thus axially displaceable in the direction of the arrow 44 in order to leave the shown non-use position and associated protective position 38 when unscrewing the cap 28.
- the locking device 56 also includes the intermediate bottom 48, on which the locking lug in the release position 54 is supported.
- the conveying part 18 has an air gap 64 in the axial region of the web 60 or its free end, in order to allow a radially inward springing of the free end 58 with the latching noses 62.
- the locking device 56 further comprises: A first groove 66 introduced into the intermediate bottom 48 of a first depth d1, which extends over a first angular range ⁇ 1. And a second, adjacent to the first subsequent groove 68 of a greater depth d2, which extends over an angular range ⁇ 2.
- pen shaft 4 and conveying part 18 and sleeve 30 are in such a rotational position to each other that the web 60 in Angle range ⁇ 2 is and thus aligned with the groove 68, which has a sufficient depth d2, that the web 60 can pass with its locking lug 62, the intermediate bottom 48 in both axial directions, without these come into engagement with each other.
- the groove 68 thus forms a passage opening for the Arretiersteg in the form of the web 60. Both grooves 66 and 68 are therefore stepped.
- FIGS. 5 and 6 In contrast, the locking device 56 in its effective, ie fixing position.
- Sleeve 30 or intermediate bottom 48 and conveying part 18 or pin shaft 4 are in this case in an altered rotational position to each other.
- the web 60 is namely now in the angular ranges ⁇ 1, ie in the region of the groove 66 of the smaller depth d1.
- the latching nose 62 therefore engages behind the intermediate bottom 48 or abuts against it, thus preventing the pin shaft 4 and conveying part 18 from being able to move within the sleeve 30 counter to the direction of the arrow 44.
- the sleeve 30 rests with its intermediate bottom 48 against the abutment surface 52 of the pin shank 4.
- a pressure on the conveyor knob 20 thus causes the latching lug 62 abuts the intermediate bottom 48, thereby the delivery part 18 is supported on the sleeve 30 and another pressure on the conveyor knob 20 to a relative movement against the direction of the arrow 44 with respect to the conveyor part 18 leads.
- the lateral outer end 70 of the groove 66 and the opposite end 72 of the groove 68 effect a limitation of the angle of rotation between pin shank 4 and sleeve 30 to the sum of the angular ranges ⁇ 1 and ⁇ 2.
- the web has namely in its fixed portion 73 a height which is greater than the clear width between conveying part 18 and intermediate bottom 48 outside the angular range ⁇ 1 and ⁇ 2.
- the angle ranges ⁇ 1 and ⁇ 2 can be carried out in each case significantly larger, resulting in an overall further rotation between sleeve 30 and pin shaft 4 and increased reliability, since both the locking of the latch 62 and the Passage of the web 60 through the groove 68 safer, ie is guaranteed on a larger circumferential angle.
- Fig. 7 shows how conveyor part 18 and pin shaft 4 by means of various unspecified, meshed webs, which form a rotation lock 78 are rotationally fixed against each other.
- the sleeve 30 is opposite to both parts, as explained above, rotatable.
- Fig. 8 shows in four steps a) to d), as both the locking device 56 and the protective device 32 with the removal and placement of the cap 28 are coupled to the applicator 2 motion.
- Position a) shows the protective device 32 in the protective position 38, but is just started with the unscrewing, so removing the cap 28 from the applicator 2.
- the applicator 2 is held on the sleeve 30, the cap 28 unscrewed by rotation in the direction of the arrow 74. Since the cap 28 is a in Fig. 2 bears particularly clearly visible radially inward annular bead 76 which frictionally (see Fig.
- the annular bead 76 thus causes a frictional connection between the cap 28 and pin shaft 4.
- the annular bead 76 also has a double function as a sealing element, which seals with the cap 28 it against the environment on the pin shaft 4 and thus prevents the applicator tip 8 drying.
- the web 60 leaves the region of the groove 68, ie the angle range ⁇ 2, and enters the angular range ⁇ 1 of the groove 66 until it abuts the end 70.
- unscrewing the cap 28 also sets at the same time a movement of the pin shaft 4 and conveyor mechanism 14 in the direction of the arrow 44 relative to the detained sleeve 30 a.
- the web 60 slides through the groove 66 and springs radially inwardly thanks to a run-on slope 80, so that the catch nose 62 completely passes through the groove 66.
- the run-on slope 80 is for this purpose on the end 22 facing side of the locking lug 62nd
- FIG. 8b shows the in Fig. 2 illustrated use position of the applicator 2.
- the locking device is located in the fixing position 57th
- Position c) now shows the beginning of the screwing, so placing the cap 28. Due to friction of the annular bead 76 on the pin shaft 4 pin shaft 4 and conveyor mechanism 14 are now rotated against the direction of the arrow 74 relative to the sleeve 30. The twist ends in the in Fig. 8c shown position, namely, when the web 60 abuts with its portion 73 at the end 72 of the groove 68. The screwing of the cap 28 at the same time leads to a movement of the pin shaft 4, etc. against the direction of the arrow 44.
- the tip 82 shown in the figures at the end 22 of the web 60 is used to introduce the web in the angular range ⁇ 1 and ⁇ 2 during assembly of the applicator second
- Fig. 9 again shows a perspective view of the sleeve 30 with internal, dashed lines indicated pin shaft 4 and the conveyor mechanism 14 with the anti-rotation device 78 and the webs 60th
- the Figs. 10 to 17 show an applicator according to the FIGS. 1 to 9 However, with an alternative locking device 56.
- the conveyor mechanism 14 and the conveyor part 18 here has no web 60, but in its place a control cam 90 which is formed by a recess in the wall of the conveyor part 18.
- the intermediate bottom 48 has no grooves 66 and 68, but instead instead of a radially inwardly projecting from the intermediate bottom guide pin 92 which engages in the control cam 90.
- the control cam 90 has an axial axial section 94 facing the end 22, a bevel section 98 which adjoins it at an angle of approximately 45 ° with respect to the axial direction and which in turn adjoins this transverse section 96, which extends in the circumferential direction.
- Fig. 11 shows accordingly Fig. 1 the alternative applicator 2 with protective device 32 in the protective position 38.
- the guide pin 92 is axial portion 94 and thus allows axial movement between the sleeve 30 and pin shaft 4, etc.
- the locking device 56 is thus unlocked.
- FIG. 12 is appropriate Fig. 2 the alternative applicator 2 shown with protective device 32 in the release position 54, the protective device 32 is in the release position 54.
- the guide pin 92 is now in the transverse section 96.
- sleeve 30 and pin shaft 4, etc. are axially fixed to each other.
- the locking device 56 is thus locked.
- the guide pin 92 in the control cam 90 or its axial section 94 is moved by the sprung axial movement of the sleeve 30 when the cap 28 is screwed on and off. Due to the friction between the annular bead 76 and pin shaft 4, the rotational movement of the cap 28 also causes the passage of the inclined portion 98 and finally, upon further unscrewing of the cap of the guide pin 92 is moved into the transverse portion 96.
- the inclined portion 98 allows when screwing on or off the cap 28 from the applicator 2 a smooth transition or a slight change of the guide pin 92 between the axial section 94 and cross section 96th Die
- Figs. 15 and 16 show the just described again in the details.
- the Figs. 13 and 14 again show in section the position of the guide pins 92 in the axial section 94 and in the transverse section 96.
- Fig. 17 shows, starting from the position shown a), the use position of the applicator 2, as by screwing the cap 28 against the arrow 74 while holding the sleeve 30 of the pin shank 4 is taken along with the conveyor member 18 against the arrow 74 in the sleeve 30.
- the guide pin 92 therefore initially slides in the transverse section 96 in the direction of the arrow 74.
- the inclined portion 98 also sets the axial movement of pin shaft 4 and conveyor mechanism 14 against the direction of the arrow 44 within the sleeve 30, resulting in a combined rotary and Axial movement leads.
- the guide pin 92 slides in the axial portion 94 and the rotation ends. The axial movement is continued until the position b) is reached when the cap 28 is completely screwed onto the applicator 4.
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen stiftförmigen Applikator.
- Ein in Rede stehender stiftförmiger Applikator weist einen Stiftschaft auf, der an seinem ersten axialen Ende eine Applikatorspitze trägt. Bei Nichtgebrauch des Applikators ist dieses Ende von einer zum Gebrauch abnehmbaren Kappe verschlossen. In der Regel ist dies eine Schraubkappe mit Gewinde, die den Applikator sicher abdichtet. An seinem anderen zweiten Ende trägt der Applikator einen Förderknopf. Durch Betätigung des Förderknopfes wird Auftragsfluid aus einem im Stiftschaft befindlichen Reservoir zur Applikatorspitze gefördert, um von dort aufgetragen zu werden. Bekannt sind z.B. Druck- oder Drehknöpfe als Förderknöpfe. Derartige Applikatoren sind zum Beispiel im Kosmetikbereich aus der
EP 0 214 012 A1 bzw. als Liquidapplikatoren zum Auftragen von Nagellack als Auftragsfluid aus der noch nicht veröffentlichtenDE 10 2008 041 282 oderDE 10 2008 043 911 bekannt. - Im Falle eines Druckknopfes wird der Applikator am Stiftschaft gehalten und zum Beispiel mit dem Daumen axialer Druck auf den Förderknopf ausgeübt, woraufhin eine exakt definierbare kleine Menge Nagellack zur Applikatorspitze gelangt. Der Druckknopf bietet hierbei den Vorteil einer Einhandbedienung. Im Falle eines Drehknopfes wird der Förderknopf z.B. zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten und in Umfangsrichtung rotiert. Die Dosierung innerhalb des Stiftes findet z.B. über eine Drehratschenmechanik statt. Diese erlaubt eine sehr feine Dosierung, abhängig von der Steigung des internen Fördergewindes. Alternativ ist auch eine Druckmechanik möglich.
- Der Applikator kann mit einem Fallgewicht versehen sein. Durch Schütteln des Applikators wird das Fallgewicht in axialer Richtung hin und her bewegt, wodurch ein mit dem Fallgewicht verbundener Draht interne Kanäle, z.B. zur Applikatorspitze führende Röhrchen, von z.B. durch Eintrocknen entstandenen Fluidrückständen reinigt. Ein derartiges Fallgewicht ist z.B. von Tuschezeichnern der Firma Faber-Castell her bekannt.
- Der Applikator bietet gegenüber bekannten Nagellackfläschchen den Vorteil einfacherer Handhabung. Ein gesondertes Eintauchen eines Pinsels in einen Vorratsbehälter ist nicht notwendig. Dadurch ergibt sich eine geringere Verschmutzungsgefahr für den Benutzer, außerdem entfällt das Abstreifen des Pinsels als gesonderter Arbeitsgang. Durch eine genau dosierbare, auf das Reservoir einwirkende Kolbenmechanik ist eine saubere und exakte Applikation einer gewünschten Menge Auftragsfluid möglich. Der Applikator bietet eine wesentlich bessere Hygiene, da der bereits benutze Applikator sowohl für die erneute Applikation als auch zur Lagerung nicht wieder in den Nagellackvorrat getaucht werden muss.
- Nachteilig bei bekannten Applikatoren ist, dass zum Beispiel beim Transport in einer Handtasche oder Jackentasche eine versehentliche Betätigung des Förderknopfes - insbesondere im Falle einer Druckmechanik - stattfinden kann. So tritt Auftragsfluid zur Applikatorspitze hin aus und verteilt sich z.B. in der Stiftkappe bzw. verschmutzt oder verklebt diese, Auftragsfluid wird verschwendet.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten stiftförmigen Applikator anzugeben.
- Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass bei den bekannten Applikatoren die Druck- bzw. Drehmechanik stets ungeschützt, also betätigbar ist. Die Erfindung beruht auf der grundlegenden Idee, den Förderknopf bei Nichtgebrauch des Stiftes vor unbeabsichtigter Betätigung zu schützen und weiterhin auf der Erkenntnis, dass bei Nichtgebrauch stets die Kappe auf den Applikator aufgesetzt sein sollte. Die grundlegende Idee der Erfindung ist daher, das Aufsetzen der Kappe durch einen bewegungskoppelnden Mechanismus mit einer Schutzvorrichtung derart zu koppeln, dass diese bei Aufsetzen der Kappe aktiviert wird, das heißt der Förderknopf vor unbeabsichtigter Betätigung geschützt wird. Beim Abnehmen der Kappe wird dann die Schutzvorrichtung wiederum bewegt und der Förderknopf zur Betätigung freigegeben. Durch diese Maßnahmen wird der Applikator hinsichtlich seiner Gebrauchssicherheit verbessert.
- Die Aufgabe wird gelöst gemäß Patentanspruch 1 durch einen stiftförmigen Applikator mit einem Stiftschaft, wobei der Stiftschaft an seinem ersten axialen Ende eine abnehmbare Kappe aufweist. Diese bedeckt im aufgesetzten Zustand eine Applikatorspitze. Durch Abnehmen der Kappe wird die Applikatorspitze zum Gebrauch freigegeben. An seinem zweiten axialen Ende weist der Stiftschaft einen Förderknopf auf. Der Förderknopf wirkt - wie oben erläutert - auf ein Reservoir für Auftragsfluid ein, um letzteres bei Bedarf zur Applikatorspitze zu fördern. Der Applikator weist eine Schutzvorrichtung auf, welche sich bei aufgesetzter Kappe in einer Schutzposition befindet und in dieser Position den Förderknopf vor Betätigung schützt. Die Schutzvorrichtung ist mit der Kappe derart bewegungsgekoppelt, dass erstere sich bei abgenommener Kappe in einer Freigabeposition befindet, in welcher sie den Förderknopf zur Betätigung freigibt.
- Die Schutzvorrichtung ist also zwischen zwei Stellungen, nämlich der Freigabeposition und der Schutzposition beweglich, wobei die Bewegung durch das Abnehmen der Kappe bzw. das Aufsetzen der Kappe auf den Applikator verursacht ist. So ist stets sichergestellt, dass bei Benutzung des Applikators, wenn nämlich zwangsweise die Kappe abgenommen wird, um die Applikatorspitze freizugeben, sich die Schutzvorrichtung in der Freigabeposition befindet und der Förderknopf zur Benutzung des Applikators bedient werden kann. Andererseits gelangt nach dem Benutzungsende, wenn in der Regel die Kappe wieder aufgesetzt wird, um die Applikatorspitze zu bedecken, gleichzeitig die Schutzvorrichtung in die Schutzposition und schützt den Förderknopf vor unbeabsichtigter Betätigung.
- Für die Schutzvorrichtung sind sämtliche mechanischen, den Förderknopf vor Betätigung schützenden Vorrichtungen denkbar. Lediglich beispielhaft seien genannt: In den Förderknopf einfahrbare Riegel, Stifte oder sonstige Klemm- oder Blockiermittel, die sich z.B. am Stiftschaft abstützen oder aus dem Stiftschaft ausfahrbare Deckel, Kappen oder Hülsen zur ganzen oder teilweisen Verdeckung bzw. Umhüllung des Förderknopfes.
- In einer besonders einfachen und daher kostengünstigen und robusten Ausführungsform des Applikators enthält die Schutzvorrichtung eine in Axialrichtung des Applikators verschiebbare Hülse. In der Schutzposition umfasst diese den Förderknopf konzentrisch. In der Freigabeposition wird die Hülse bezüglich des Stiftschaftes zum ersten Ende hin zurückgefahren, wodurch der Förderknopf die Hülse in Axialrichtung überragt und damit bedienbar ist.
- Mit anderen Worten wird also beim Abschrauben der Kappe der zuvor in der Hülse versenkte Förderknopf freigesetzt. Beim Aufsetzen der Kappe wird der Förderknopf wieder in der Hülse versenkt, so dass eine unbeabsichtigte Betätigung verhindert ist. Bei aufgesetzter Verschlusskappe ist also der Förderknopf innerhalb des Applikatorvolumens angeordnet und daher nicht ohne weiteres zur Betätigung zugänglich. Beim Abnehmen der Verschlusskappe gelangt der Druckknopf in seine Gebrauchsposition, in der er aus dem hinteren Schaftende hervorsteht. Der Automatismus wird durch die mechanische Koppelung zwischen der Aufsetz- und Abnehmbewegung der Verschlusskappe und der Relativbewegung zwischen Druckknopf und Hülse bzw. Stiftschaft hergestellt.
- Eine weitere Ausführungsform eignet sich besonders in Verbindung mit einem axial zu betätigenden Druckknopf. Der Förderknopf weist dann eine stirnseitige Betätigungsfläche auf. Die Hülse weist dann eine dem zweiten Ende zugewandte stirnseitige Anschlagfläche auf, die sich in der Schutzposition axial im Bereich der Betätigungsfläche befindet.
- Ein Gegenstand, der sich z.B. zusammen mit dem Applikator in einer Handtasche befindet, drückt versehentlich auf das mit dem Förderknopf besetzte zweite Ende des Applikators: Der Gegenstand würde beim bekannten Applikator die stirnseitige Betätigungsfläche axial eindrücken. Da sich jedoch die Schutzvorrichtung in der Schutzposition befindet, liegt der Gegenstand an der stirnseitigen Anschlagfläche der Hülse an, weshalb der Förderknopf - wenn überhaupt - nur geringfügig, in Axialrichtung betätigt wird, was jedoch nicht zu einem Transport von Auftragsfluid führt. In der Freigabeposition, bei beabsichtigter Bedienung mit z.B. dem Daumen eines Benutzers, ist die Anschlagfläche zum ersten Ende hin zurückgefahren, weshalb die stirnseitige Betätigungsfläche freigegeben ist und der Förderknopf betätigbar ist.
- In einer bevorzugten Variante dieser Ausführungsform erstreckt sich die Hülse in der Schutzposition, also bei aufgesetzter Kappe, axial von der Kappe bis zum zweiten Ende des Applikators. Die Hülse erstreckt sich also nahezu über die gesamte Länge des Stiftschaftes. Dies hat den Vorteil, dass der Applikator nach außen hin ein einheitliches Erscheinungsbild bietet, zum Beispiel bei aufgesetzter Kappe diese mit der Hülse mehr oder weniger spaltfrei abschließt. Außerdem bietet die zusätzliche über den Stiftschaft sich erstreckende äußere Hülse einen zusätzlichen Schutz des Stiftschaftes bzw. eine zusätzliche Permeationssperre für das sich im Stiftschaft befindliche Reservoir bzw. dessen Lösungsmittel enthaltendes Auftragsfluid.
- Mit anderen Worten bildet dann die Hülse den eigentlichen bzw. äußeren Stiftschaft, an dem der Applikator gehalten wird. Die Fördermechanik und das Reservoir befinden sich als Kartusche innerhalb des Stiftschaftes. Durch die so entstehende doppelte Gehäusewand wird wirkungsvoll einem Eintrocknen des Auftragsfluids vorgebeugt. Je nach Art des Fluids, z.B. hydrophil oder hydrophob, kann ein bestimmter Materialmix von Stiftschaft und Hülse vorteilhaft sein.
- In einer weiteren Ausführungsform ist eine Arretiervorrichtung vorgesehen. Befindet sich die Arretiervorrichtung in einer Fixierposition, fixiert sie Hülse und Stiftschaft axial zueinander. In der Freigabeposition der Arretiervorrichtung sind Hülse und Stiftschaft relativ zueinander beweglich. Diese axiale Fixierung ist für axial druckbetätigte Förderknöpfe wichtig, da im nicht arretierten bzw. fixierten Fall ein Druck auf den Förderknopf, welcher mit dem Stiftschaft in Verbindung steht, den Stiftschaft zusammen mit dem Förderknopf in die Hülse eindrücken würde, und so keinerlei Betätigungskraft zwischen Förderknopf und Stiftschaft entstehen würde. Der Stiftschaft muss daher an der Hülse axial fixiert werden, damit ein Druck auf den Förderknopf zu einer Relativbewegung zwischen Förderknopf und Stiftschaft führt, wenn der Applikator z.B. mit einer Hand an der Hülse gehalten wird.
- Für Arretiervorrichtungen stehen wieder eine Vielzahl von Varianten zur Verfügung. Hierbei seien lediglich beispielhaft genannt: Zwischen Hülse und Stiftschaft einfahrbare Stifte, Haken, Rast- oder Schnappvorrichtungen, die manuell oder automatisch lösbar bzw. arretierbar sind. Automatisch heißt hier, dass diese ebenfalls mit dem Abnehmen bzw. Aufsetzen der Kappe bewegungsgekoppelt bedient werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Hülse bezüglich des Stiftschaftes zum ersten Ende bzw. zur Kappe hin, also vom Förderknopf weg, federnd vorgespannt. Ohne äußere Krafteinwirkung gleitet damit die Hülse stets in die Freigabeposition und muss durch Einwirkung der Kappe gegen die Federkraft in die Schutzposition gebracht werden. Hierzu tragen Kappe und Stiftschaft ein Gewinde. Beim Aufdrehen der Kappe auf den Applikator greift das Gewinde. Über gegenseitige Anschlagflächen an Kappe und Hülse wird die Schraubbewegung der Kappe in eine Axialbewegung der Hülse umgesetzt. Die Hülse wird so zum zweiten Ende hin verschoben. Die erste Anschlagfläche befindet sich am offenen Ende der Kappe. Die mit dieser zusammenwirkende zweite Anschlagfläche befindet sich an demjenigen Ende der Hülse, das der Kappe zugewandt ist.
- Mit anderen Worten stützt sich die Kappe bei ihrem Aufbringen stirnseitig an der z.B. von einer Hand gehaltenen Hülse ab. Durch den Gewindeeingriff zwischen Kappe und Stiftschaft wird letzterer zusammen mit dem Förderknopf in die Kappe hineingezogen, wodurch der Förderknopf in der Hülse verschwindet.
- Die oben genannte Vorspannung wird in einer besonders bevorzugten Ausführungsform durch eine Feder erzeugt, welche sich zwischen Förderknopf und Hülse abstützt. Die Feder hat insbesondere für druckbetätigte Förderknöpfe eine Doppelwirkung: Beim Auf- und Abschrauben der Kappe bewirkt sie das Verschieben von Hülse und Stiftschaft. In der Freigabeposition federt sie bei axial fixierter Hülse am Stiftschaft den Druckknopf gegenüber Hülse bzw. Stiftschaft.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Zustand der Arretiervorrichtung durch eine gegenseitige bzw. relative Verdrehung von Stiftschaft und Hülse veränderbar. Durch eine Verdrehung um die Längsachse des Applikators kann sie also die Fixierposition erreichen oder verlassen. Hülse und Stiftschaft sind also durch diese Drehung arretierbar bzw. lösbar. Diese Drehbewegung kann leicht mit der Drehbewegung beim Aufschrauben der Kappe auf den Applikator kombiniert werden, so dass das Aufschrauben von Kappe und Hülse bzw. das Abschrauben auch jeweils automatisch die Arretiervorrichtung arretiert bzw. löst.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist daher die o.g., die Fixierung bewirkende bzw. lösende Drehbewegung durch ein Reibschlussmittel zwischen Kappe und Stiftschaft verursacht. Dies kann z.B. durch eine an der Kappe oder am Stiftschaft angerachte Dichtung erfolgen, die eng am Stiftschaft anliegt und diesen bei Drehung der Kappe unter Reibung in die jeweilige Drehrichtung mitnimmt. Auch kann das Gewinde entsprechend reibungsbehaftet, ausgeführt sein, um eine mitnehmende Drehbewegung auf den Stiftschaft auszuüben.
- In einer ersten bevorzugten Ausführungsform enthält die Arretiervorrichtung einen an der Hülse angeordneten, radial einwärts ragenden Zwischenboden und einen am Stiftschaft angeordneten Arretiersteg. Der Zwischenboden weist in einem bestimmten Winkelbereich seines Umfangs eine Durchlassöffnung auf, durch die der Arretiersteg den Zwischenboden passieren kann. In seinem restlichen Umfangsbereich wirkt der Zwischenboden als Anschlagring. Hülse und Stiftschaft können also nur in dieser relativen Drehstellung zueinander axial verschoben werden. Bei anderen Drehwinkeln stützt sich der Arretiersteg fixierend am Zwischenboden ab. Durch Veränderung der Drehposition zwischen Hülse und Stiftschaft kann so die Arretiervorrichtung fixiert oder gelöst werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Arretiersteg eine Rastnase auf. Der die Rastnase aufweisende Teil des Arretierstegs ist radial einwärts gefedert und als Freiende des Arretierstegs ausgebildet. Der Arretiersteg weist außerdem eine dem zweiten Ende zugewandte Anlaufschräge für die Rastnase auf, die mit dem Zwischenboden zusammenwirkt. Die Anlaufschräge hilft also der Rastnase, den Zwischenboden zu überwinden, wenn sich die Arretiervorrichtung in die Fixierposition bewegt. Dies hat den Vorteil dass der Arretiersteg in jeder Drehstellung zwischen Hülse und Stiftschaft mit Hilfe der Anlaufschräge über den Zwischenboden gleiten kann und dabei radial einwärts federt. Wenn die Hülse die Freigabeposition erreicht hat, federt der Arretiersteg radial nach außen und gerät nach Art einer Rastnase in fixierenden Eingriff mit dem Anschlagring. Die Rückwärtsbewegung zurück in die Schutzposition jedoch gelingt nur, wenn Hülse und Stiftschaft die richtige Drehstellung zueinander aufweisen und der Arretiersteg die Durchlassöffnung passieren kann.
- In einer alternativen Ausführungsform ist die Arretiervorrichtung so ausgestaltet, dass die Hülse einen radial einwärts ragenden Führungsstift aufweist, der in eine Steuerkurve greift, die am Stiftschaft ausgebildet ist. Die Steuerkurve umfasst einen dem ersten Ende zugewandten Querabschnitt und einen dem zweiten Ende zugewandten Axialabschnitt. Mit anderen Worten handelt es sich bei dieser Ausführungsform um eine Kulissenführung, bei der die Steuerkurve z.B. als Schlitz in eine Wandung des Stiftschaftes eingebracht ist. Dank des in Axialrichtung verlaufenden Axialabschnitts kann die Hülse axial gegenüber dem Stiftschaft verschoben werden. Tritt der Führungsstift dann in der Freigabeposition in den in Umfangsrichtung verlaufenden Querabschnitt ein, kann die Hülse gegenüber dem Stiftschaft so weit verdreht werden, dass der Führungsstift und somit die Hülse axial am Stiftschaft fixiert ist.
- Auch hier kann - wie oben beschrieben - die Drehbewegung bzw. die Axialbewegung durch einen entsprechenden Reibschluss zwischen Kappe und Stiftschaft bzw. den Gewindeeingriff, z.B. in Verbindung mit der o.g. Feder, bewerkstelligt werden.
- Natürlich kann auch die Steuerkurve an der Hülse und der Führungsstift am Stiftschaft angebracht sein. Gleiches gilt für die Umkehr von Zwischenboden und Arretiersteg für die o.g. Ausführungsform.
- In einer weiteren Ausführungsform weist die Steuerkurve einen sich zwischen dem Axial- und Querabschnitt liegenden Schrägabschnitt auf. Dieser führt beim Aufsetzen bzw. Abschrauben der Kappe die Axialbewegung und Umfangsbewegung zwischen Stiftschaft und Hülse bzw. Führungsstift und Kulisse ineinander über.
- Für eine weitere Beschreibung der Erfindung wird auf die Ausführungsbeispiele der Zeichnungen verwiesen. Es zeigen, jeweils in einer schematischen Prinzipskizze:
- Fig. 1
- einen Applikator mit aufgesetzter Kappe und Schutzvorrichtung in Schutzposition im Schnitt,
- Fig. 2
- den Applikator aus
Fig. 1 mit abgenommener Kappe und Schutzvorrichtung in Freigabeposition, - Fig. 3
- das Detail III aus
Fig. 1 , - Fig. 4
- den Schnitt IV durch den Applikator aus
Fig. 1 , - Fig. 5
- das Detail V aus
Fig. 2 , - Fig. 6
- den Schnitt VI durch den Applikator aus
Fig. 2 , - Fig. 7
- den Schnitt VII durch den Applikator aus
Fig. 1 , - Fig. 8
- den Applikator aus
Fig. 1 in perspektivischer Teilschnittdarstellung während verschiedener Betriebszustände der Arretiervorrichtung, - Fig. 9
- den Applikator aus
Fig. 1 in teilzerlegter perspektivischer Darstellung, - Fig. 10
- einen Applikator mit alternativer Arretiervorrichtung in teilzerlegter perspektivischer Darstellung,
- Fig. 11
- den Applikator aus
Fig. 10 im Schnitt mit Schutzvorrichtung in Schutzposition, - Fig. 12
- den Applikator aus
Fig. 10 mit Schutzvorrichtung in Freigabeposition, - Fig. 13
- den Schnitt XIII durch den Applikator aus
Fig. 12 , - Fig. 14
- den Schnitt XIV durch den Applikator aus
Fig. 11 , - Fig. 15
- das Detail XV aus
Fig. 11 , - Fig. 16
- das Detail XVI aus
Fig. 12 , - Fig. 17
- den Applikator aus
Fig. 10 in perspektivischer Teilschnittdarstellung während verschiedener Betriebszustände der Arretiervorrichtung. -
Fig. 1 zeigt einen stiftförmigen Applikator 2, im Beispiel ein Nagellackapplikator, mit einem Stiftschaft 4, der an seinem ersten stirnseitigen Ende 6 in einer Applikatorspitze 8 endet. Im Inneren des Stiftes 4 schließt sich an die Applikatorspitze 8 ein Reservoir 10 für ein Auftragsfluid, im Beispiel Nagellack (nicht dargestellt) an. An das Reservoir 10 schließt sich im Stiftschaft 4 ein Kolben 12 an, der von einer sich an diesen anschließenden Fördermechanik 14 in Richtung des Pfeils 16 bewegbar ist, um Auftragsfluid aus dem Reservoir 10 zur Applikatorspitze 8 zu fördern. - Die in
Fig. 1 symbolisch dargestellte Fördermechanik 14 ist eine druckknopfbetätigte Drehratschenmechanik. Sie umfasst einen sich an den Kolben 12 anschließenden Förderteil 18 mit einem Stempel 19 und einen Förderknopf 20 in Form eines Druckknopfes, der sich am zweiten stirnseitigen Ende 22 des Stiftschaftes 4 befindet. Der Förderteil 18 ist im Stiftschaft 4 sowohl axial- als auch drehfixiert. Der Förderknopf 20 ist aus seiner gezeigten Endstellung in Richtung des Pfeils 24 relativ zum Förderteil 18 eindrückbar. Die Relativbewegung zwischen Förderknopf 20 und Förderteil 18 verursacht eine Schrittbewegung des Stempels 19 mit dem Kolben 12 in Richtung des Pfeils 16. - Im Bereich seines Endes 6 ist der Stiftschaft 4 mit einem Gewinde 26a ausgestattet, auf welches eine die Applikatorspitze 8 beim gezeigten Nichtgebrauch schützende Kappe 28 mit ihrem Gewinde 26b vollständig aufgeschraubt ist. Der Stiftschaft 4 ist in dem sich an die Kappe 28 anschließenden Bereich bis zu seinem Ende 22 hin von einer Hülse 30 umgeben, welche eine Schutzvorrichtung 32 für den Druckknopf 20 bildet.
- Die Hülse 30 befindet sich in
Fig. 1 in ihrer Schutzposition 38, in der sie mit ihrem dem Ende 22 zugewandten Endabschnitt 33 den Förderknopf 20 vollständig umschließt, also in sich aufnimmt bzw. versenkt. Insbesondere ist so eine stirnseitige Betätigungsfläche 34 des Förderknopfes 20 von einer Anschlagfläche 36, nämlich dem Ende des Endabschnitts 33 umgrenzt. - Im gezeigten unbetätigten Zustand es Druckknopfs 22 befindet sich die Anschlagfläche 33 im axialen Bereich der Betätigungsfläche 34. Drückt nun versehentlich ein Benutzer oder ein Gegenstand gegen das Ende 22 des Applikators 2, so wird der Druck von der Anschlagfläche 36 aufgenommen und ein Eindrücken der Betätigungsfläche 34 ist verhindert. Die Fördermechanik 14 wird nicht ausgelöst und Auftragsfluid wird nicht versehentlich zur Applikatorspitze 8 gefördert.
- In
Fig. 1 ist die Hülse 30 in der gezeigten Schutzposition 38 durch die aufgesetzte Kappe 28 gehalten: Deren am offenen Ende gelegene stirnseitige Anschlagfläche 40 drückt gegen die ebenfalls stirnseitige ihr zugewandte Anschlagfläche 42 der Hülse 30 und hält so die Hülse 30 in Richtung des Pfeils 44, also der Axialrichtung des Applikators 2, in der Schutzposition 38. Die Hülse 30 ist dabei entgegen der Richtung des Pfeils 44 durch eine Feder 46 vorgespannt. Letztere stützt sich zwischen einem radial einwärts angeformten ringförmigen Zwischenboden 48 der Hülse 30 und einer Anschlagfläche 50 des Förderknopfes 20 ab. - Um den Applikator 2 benutzen zu können, muss dieser aus seiner in
Fig. 1 gezeigten Nichtgebrauchsstellung in die inFig. 2 gezeigte Gebrauchsstellung gebracht werden. Hierzu wird der Applikator 2 an der Hülse 30 gehalten und die Kappe 28 vom Stiftschaft 4 abgeschraubt. Die Anschlagfläche 40 bewegt sich wegen der Gewinde 26a,b während des Abschraubens entgegen der Richtung des Pfeils 44 relativ zum Stiftschaft 4. Wegen der Feder 46 verschiebt sich auch die Hülse 30 entgegen der Richtung des Pfeils 44, der Kappe 28 folgend, relativ zum Stiftschaft 4. Mit anderen Worten wird sukzessive der Förderknopf 20 frei gegeben, da dieser aus dem Endabschnitt 33 hervortritt. Die Relativbewegung zwischen Hülse 30 und Stiftschaft 4 endet in der inFig. 2 gezeigten Position, wenn nämlich der Zwischenboden 48 am stirnseitigen Ende bzw. der Anschlagfläche 52 des Stiftschaftes 4 anstößt. Die Gewinde 26a,b stehen hier noch in Eingriff. Anschließend wird die Kappe 28 vollends vom Gewinde 26a,b abgeschraubt, wobei sich die Anschlagflächen 40 und 42 sich voneinander entfernen und schließlich die Kappe 28 gänzlich vom Stiftschaft 4 abgenommen werden kann. - In
Fig. 2 ist der Applikator 2 betriebsbereit, d.h. mit Hilfe der Applikatorspitze 8 kann Auftragsfluid, z.B. Nagellack auf einen Fingernagel aufgetragen werden. Auch die Fördermechanik 14 ist nun betriebsbereit, da sich Hülse 30 bzw. Schutzvorrichtung 32 nun in einer Freigabeposition 54 befinden. Die Anschlagfläche 36 der Hülse 30 ist nämlich nun soweit von der Betätigungsfläche 34 des Förderknopfes 20 entfernt, dass ein Druck auf die Betätigungsfläche 34 ungehindert statt finden kann, d.h. der Förderknopf 20 in Richtung des Pfeils 24 zur Betätigung der Fördermechanik 14 eingedrückt werden kann. Die Feder 46 erfüllt hierbei eine zweite, also Doppelfunktion: Sie spannt den Förderknopf 20 über die Hülse 30 und den Stiftschaft 4 gegenüber dem Förderteil 18 entgegen der Richtung des Pfeils 24 vor. Nach einem Druck auf die Betätigungsfläche 34 und Bewegung des Förderknopfes 20 in Richtung des Pfeils 24 federt dieser entgegen der Richtung des Pfeils 24 in die gezeigte Endstellung zurück. - Bei der Betätigung des Förderknopfes 20 wird der Applikator 2 in der Regel nicht am freiliegenden Teil des Stiftschaftes 4, sondern an der Hülse 30 gefasst. Wegen der axialbeweglichen Lagerung der Hülse 30 am Stiftschaft 4 würde nun - ohne weitere Maßnahmen - ein Druck auf den Förderknopf 20 dazu führen, dass sich der gesamte restliche Applikator 2 in der Hülse 30 bewegt, nicht jedoch die Fördermechanik 14 betätigt wird. Im Applikator 2 ist daher noch eine Arretiervorrichtung 56 vorhanden, welche sich in der in
Fig. 2 gezeigten Gebrauchsposition in einer Fixierposition 57 befindet und Hülse 30 und Stiftschaft 4 axial zueinander fixiert. - Die Arretiervorrichtung 56 ist in den
Figuren 3 bis 6 und9 im Detail dargestellt. InFig. 3 und 4 , die gemäßFig. 1 die Schutzposition 38 zeigt, befindet sich die Arretiervorrichtung 56 im Freilauf, ist also hinsichtlich der Arretierung unwirksam. Der Stiftschaft 4 bzw. der mit diesem der Förderteil 18 ist also axial in Richtung des Pfeils 44 verschiebbar, um die gezeigte Nichtgebrauchsstellung und damit verbundene Schutzposition 38 beim Abschrauben der Kappe 28 verlassen zu können. - Die Arretiervorrichtung 56 umfasst einen am Förderteil 18 angeformten Steg 60. Ein Ende des Steges 60 ist in der Wandung des Förderteils 60 an drei Seiten freigeschnittenen und bildet so ein radial einwärts federndes Freiende 58. An seiner radialen Außenseite trägt der Steg 60 im Bereich des Freiendes 58 eine Rastnase 62. Zur Arretiervorrichtung 56 zählt außerdem der Zwischenboden 48, an welchem sich die Rastnase in der Freigabeposition 54 abstützt.
- Das Förderteil 18 weist im axialen Bereich des Steges 60 bzw. dessen Freiende einen Luftspalt 64 auf, um ein radial einwärtiges Federn des Freiendes 58 mit der Rastnasen 62 zu ermöglichen. Die Arretiervorrichtung 56 umfasst weiterhin: Eine erste in den Zwischenboden 48 eingebrachte Nut 66 einer ersten Tiefe d1, welche sich über einen ersten Winkelbereich α1 erstreckt. Und eine zweite, sich an die erste anschließende Nut 68 einer größeren Tiefe d2, welche sich über einen Winkelbereich α2 erstreckt. In der gezeigten Schutzposition 38 befinden sich Stiftschaft 4 bzw. Förderteil 18 und Hülse 30 in einer derartigen Drehposition zueinander, dass der Steg 60 im Winkelbereich α2 liegt und somit mit der Nut 68 fluchtet, welche eine ausreichende Tiefe d2 aufweist, dass der Steg 60 mit seiner Rastnase 62 den Zwischenboden 48 in beiden Axialrichtungen passieren kann, ohne dass diese in Eingriff miteinander treten. Die Nut 68 bildet damit eine Durchlassöffnung für den Arretiersteg in Form des Stegs 60. Beide Nuten 66 und 68 sind also abgestuft.
-
Fig. 5 und 6 dagegen zeigt die Arretiervorrichtung 56 in ihrer wirksamen, also Fixierposition. Hülse 30 bzw. Zwischenboden 48 und Förderteil 18 bzw. Stiftschaft 4 befinden sich hierbei in einer veränderten Drehposition zueinander. Der Steg 60 befindet sich nämlich nun im Winkelbereiche α1, d.h. im Bereich der Nut 66 der kleineren Tiefe d1. Die Rastnase 62 hintergreift daher den Zwischenboden 48 bzw. schlägt an diesem an, und verhindert so, dass sich Stiftschaft 4 und Förderteil 18 entgegen der Richtung des Pfeils 44 innerhalb der Hülse 30 bewegen können. Im Detail ist nochmals zu erkennen, wie die Hülse 30 mit ihrem Zwischenboden 48 an der Anschlagfläche 52 des Stiftschaftes 4 anliegt. Ein Druck auf den Förderknopf 20 führt also dazu, dass die Rastnase 62 am Zwischenboden 48 anschlägt, sich hierdurch der Förderteil 18 an der Hülse 30 abstützt und ein weiterer Druck auf den Förderknopf 20 zu einer Relativbewegung dessen entgegen der Richtung des Pfeils 44 bezüglich des Förderteils 18 führt. - Im Zusammenwirken mit dem Steg 60 bewirken außerdem Das seitliche äußere Ende 70 der Nut 66 und das gegenüberliegende Ende 72 der Nut 68 bewirken eine Begrenzung des Drehwinkels zwischen Stiftschaft 4 und Hülse 30 auf die Summe der Winkelbereiche α1 und α2. Der Steg weist nämlich auch in seinem festen Abschnitt 73 eine Höhe auf, die größer als die lichte Weite zwischen Förderteil 18 und Zwischenboden 48 außerhalb des Winkelbereiches α1 und α2 ist.
- In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform können übrigens die Winkelbereiche α1 und α2 für sich jeweils deutlich größer ausgeführt sein, was zu einer insgesamt weiteren Verdrehung zwischen Hülse 30 und Stiftschaft 4 und einer erhöhten Betriebssicherheit führt, da sowohl die Verrastung der Rastnase 62 als auch der Durchtritt des Steges 60 durch die Nut 68 sicherer, d.h. auf einem größeren Umfangswinkel gewährleistet ist.
-
Fig. 7 zeigt, wie Förderteil 18 und Stiftschaft 4 mit Hilfe verschiedener, nicht näher bezeichneter, ineinander verzahnter Stege, die eine Drehsicherung 78 bilden gegeneinander drehfixiert sind. Die Hülse 30 ist jedoch gegenüber beider Teile, wie oben erläutert, verdrehbar. -
Fig. 8 zeigt in vier Schritten a) bis d), wie sowohl die Arretiervorrichtung 56 als auch die Schutzvorrichtung 32 mit dem Abnehmen und Aufsetzen der Kappe 28 auf den Applikator 2 bewegungsgekoppelt sind. Position a) zeigt die Schutzvorrichtung 32 in Schutzposition 38, wobei jedoch gerade mit dem Abschrauben, also Abnehmen der Kappe 28 vom Applikator 2 begonnen wird. Der Applikator 2 wird an der Hülse 30 gehalten, die Kappe 28 durch Drehung in Richtung des Pfeils 74 abgeschraubt. Da die Kappe 28 einen inFig. 2 besonders deutlich sichtbaren radial einwärtigen Ringwulst 76 trägt, welcher reibschlüssig (sieheFig. 1 ) am Stiftschaft 4 anliegt, führt die Drehbewegung der Kappe 28 zu einer Mitnahme des Stiftschaftes 4 und wegen der Drehsicherung 78 auch des Förderteils 18 gegenüber der Hülse 30 in Richtung des Pfeils 74. Die Ringwulst 76 verursacht also einen Reibschluss zwischen Kappe 28 und Stiftschaft 4. Die Ringwulst 76 besitzt außerdem eine Doppelfunktion als Dichtelement, welches bei aufgesetzter Kappe 28 diese gegenüber der Umgebung am Stiftschaft 4 abdichtet und so ein Eintrocknen der Applikatorspitze 8 verhindert. - Der Steg 60 verlässt daher den Bereich der Nut 68, also den Winkelbereich α2 und tritt in den Winkelbereich α1 der Nut 66 ein, bis er am Ende 70 anschlägt. Durch Abschrauben der Kappe 28 setzt außerdem gleichzeitig eine Bewegung von Stiftschaft 4 und Fördermechanik 14 in Richtung des Pfeils 44 relativ zur festgehaltenen Hülse 30 ein. Der Steg 60 gleitet durch die Nut 66 und federt dank einer Anlaufschräge 80 radial einwärts, so dass die Rastnase 62 die Nut 66 vollständig passiert. Die Anlaufschräge 80 liegt hierzu auf der dem Ende 22 zugewandten Seite der Rastnase 62.
- Schließlich, wie in Position b) gezeigt, federt die Rastnase 62 bzw. das Freiende 58 wieder nach außen und die Rastnase 62 hintergreift den Zwischenboden 48.
Fig. 8b zeigt damit die inFig. 2 dargestellte Gebrauchsposition des Applikators 2. Die Arretiervorrichtung befindet sich in der Fixierposition 57. - Position c) zeigt nun den Beginn des Aufschraubens, also Aufsetzens der Kappe 28. Aufgrund Reibung der Ringwulst 76 am Stiftschaft 4 werden Stiftschaft 4 und Fördermechanik 14 nun entgegen der Richtung des Pfeils 74 gegenüber der Hülse 30 verdreht. Die Verdrehung endet in der in
Fig. 8c gezeigten Position, wenn nämlich der Steg 60 mit seinem Abschnitt 73 am Ende 72 der Nut 68 anschlägt. Das Aufschrauben der Kappe 28 führt gleichzeitig zu einer Bewegung des Stiftschaftes 4 usw. entgegen der Richtung des Pfeils 44. Da sich insbesondere die Rastnase 62 nun im Winkelbereich α2 befindet, kann diese aufgrund der größeren Tiefe d2 durch die Nut 68 den Zwischenboden 48 passieren, so dass der Applikator am Ende des Aufschraubvorganges schließlich in die in Position 8d gezeigte Endposition gelangt, welche wiederumFig. 1 entspricht. - Die in den Figuren gezeigte Spitze 82 am dem Ende 22 zugewandten Ende des Stegs 60 dient zur Einführung des Steges in den Winkelbereich α1 und α2 während der Montage des Applikators 2.
-
Fig. 9 zeigt nochmals in perspektivischer Darstellung die Hülse 30 mit innenliegendem, gestrichelt angedeutetem Stiftschaft 4 sowie die Fördermechanik 14 mit der Drehsicherung 78 und den Stegen 60. - Die
Figs. 10 bis 17 zeigen einen Applikator gemäß derFiguren 1 bis 9 jedoch mit einer alternativen Arretiervorrichtung 56. Die Fördermechanik 14 bzw. das Förderteil 18 weist hier keinen Steg 60 auf, sondern an dessen Stelle eine Steuerkurve 90, die durch eine Aussparung in der Wandung des Förderteils 18 gebildet ist. Zusätzlich weist der Zwischenboden 48 keine Nuten 66 und 68 auf, sonder statt dessen einen aus dem Zwischenboden radial einwärts ragenden Führungsstift 92, der in die Steuerkurve 90 greift. Die Steuerkurve 90 weist einen dem Ende 22 zugewandten axial verlaufenden Axialabschnitt 94, einen sich an diesen anschließenden, ca. 45° gegenüber der Axialrichtung schräg verlaufenden Schrägabschnitt 98 und einen sich wiederum an diesen anschließenden Querabschnitt 96 auf, der in Umfangsrichtung verläuft. -
Fig. 11 zeigt entsprechendFig. 1 den alternativen Applikator 2 mit Schutzvorrichtung 32 in Schutzposition 38. Der Führungsstift 92 befindet sich Axialabschnitt 94 und erlaubt so eine axiale Bewegung zwischen Hülse 30 und Stiftschaft 4 usw. Die Arretiervorrichtung 56 ist also unarretiert. - In
Fig. 12 ist entsprechendFig. 2 der alternative Applikator 2 mit Schutzvorrichtung 32 in Freigabeposition 54 dargestellt, die Schutzvorrichtung 32 befindet sich in der Freigabeposition 54. Der Führungsstift 92 liegt nun im Querabschnitt 96. Dadurch sind Hülse 30 und Stiftschaft 4 usw. zueinander axial fixiert. Die Arretiervorrichtung 56 ist also arretiert. - Auch in dieser Ausführungsform wird der Führungsstift 92 in der Steuerkurve 90 bzw. deren Axialabschnitt 94 durch die gefederte Axialbewegung der Hülse 30 bei Auf- und Abschrauben der Kappe 28 bewegt. Durch die Reibung zwischen Ringwulst 76 und Stiftschaft 4 bewirkt die Drehbewegung der Kappe 28 außerdem das Durchfahren des Schrägabschnittes 98 und schließlich wird bei weiterem Abschrauben der Kappe der Führungsstift 92 in den Querabschnitt 96 verschoben. Der Schrägabschnitt 98 ermöglicht beim Auf- bzw. Abschrauben der Kappe 28 vom Applikator 2 einen reibungslosen Übergang bzw. einen leichten Wechsel des Führungsstiftes 92 zwischen Axialabschnitt 94 und Querabschnitt 96. Die
Figs. 15 und 16 zeigen das eben geschilderte nochmals im Details. DieFigs. 13 und 14 zeigen nochmals im Schnitt die Position der Führungsstifte 92 im Axialabschnitt 94 und im Querabschnitt 96. -
Fig. 17 zeigt, ausgehend von der gezeigten Position a), der Gebrauchsposition des Applikators 2, wie durch Aufschrauben der Kappe 28 entgegen des Pfeils 74 bei festgehaltener Hülse 30 der Stiftschaft 4 zusammen mit dem Förderteil 18 entgegen des Pfeils 74 in der Hülse 30 mitgenommen wird. Der Führungsstift 92 gleitet daher zunächst im Querabschnitt 96 in Richtung des Pfeils 74. Während seiner weiteren Bewegung durch den Schrägabschnitt 98 setzt auch die Axialbewegung von Stiftschaft 4 und Fördermechanik 14 entgegen der Richtung des Pfeils 44 innerhalb der Hülse 30 ein, was zu einer kombinierten Dreh- und Axialbewegung führt. Schließlich gleitet der Führungsstift 92 in den Axialabschnitt 94 und die Drehbewegung endet. Die Axialbewegung wird solange fortgesetzt, bis die Position b) erreicht ist, wenn die Kappe 28 vollständig auf den Applikator 4 aufgeschraubt ist.
Claims (13)
- Stiftförmiger Applikator (2) mit einem Stiftschaft (4), der an seinem ersten Ende (6) eine abnehmbare Kappe (28) und an seinem zweiten (22) Ende einen auf ein Reservoir (10) für Auftragsfluid einwirkenden Förderknopf (20) aufweiset,
dadurch gekennzeichnet, dass der stiftförmige Applikator des Weiteren aufweist:eine sich bei aufgesetzter Kappe (28) in einer Schutzposition (38) befindenden, den Förderknopf (20) vor Betätigung schützenden Schutzvorrichtung (32), die mit der Kappe (28) derart bewegungsgekoppelt ist, dass sie sich bei abgenommener Kappe (28) in einer den Förderknopf (20) zur Betätigung freigebenden Freigabeposition (54) befindet. - Applikator (2) nach Anspruch 1, bei dem die Schutzvorrichtung (32) eine in Axialrichtung (44) des Applikators (2) verschiebbare, den Förderknopf (20) in der Schutzposition (38) konzentrisch umfassende Hülse (30) enthält.
- Applikator (2) nach Anspruch 2, bei dem der Förderknopf (20) eine stirnseitige Betätigungsfläche (34) aufweist, und bei dem die Hülse (30) eine stirnseitige Anschlagfläche (36) aufweist, die sich in der Schutzposition (38) axial im Bereich der Betätigungsfläche (34) befindet.
- Applikator (2) nach Anspruch 2 oder 3, bei dem sich die Hülse (30) axial von der aufgesetzten Kappe (28) bis zum zweiten Ende (22) des Applikators (2) erstreckt.
- Applikator (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die Hülse (30) zum Stiftschaft (4) in Richtung der Kappe (28) federnd vorgespannt ist, wobei Kappe (28) und Stiftschaft (4) ein Gewinde (26a,b) tragen, und Kappe (28) und Hülse (30) Anschlagflächen (40,42) aufweisen, über die die Hülse (30) bei Aufbringen der Kappe (28) an dieser anliegt.
- Applikator (2) nach Anspruch 5, mit einer sich zwischen Förderknopf (20) und Hülse (30) abstützenden Feder (46).
- Applikator (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, mit einer in einer Fixierposition (57) Hülse (30) und Stiftschaft (4) axial zueinander fixierenden Arretiervorrichtung (56).
- Applikator (2) nach Anspruch 7, bei dem die Arretiervorrichtung (56) durch eine relative Drehung (74) zwischen Stiftschaft (4) und Hülse (30) in die Fixierposition (57) arretierbar und aus dieser lösbar ist.
- Applikator (2) nach Anspruch 8, bei dem die Drehung (74) durch Reibschlussmittel (26a,b, 76) zwischen Kappe (28) und Stiftschaft (4) verursacht ist.
- Applikator (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei dem die Arretiervorrichtung (56) einen an der Hülse (30) angeordneten, radial einwärts ragenden Zwischenboden (48) und einen am Stiftschaft (4) angeordneten Arretiersteg (60) enthält, wobei der Zwischenboden (48) in einem Winkelbereich (α2) des Umfangs eine Durchlassöffnung (68) für den Arretiersteg (60) aufweist.
- Applikator (2) nach Anspruch 10, bei dem der Arretiersteg (60) eine Rastnase (62) aufweist und zumindest in deren Bereich als radial einwärts gefedertes Freiende (58) ausgebildet ist und eine dem zweiten Ende (22) zugewandte Anlaufschräge (80) für den Zwischenboden (48) aufweist.
- Applikator (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei dem die Arretiervorrichtung (56) einen Führungsstift (92) an der Hülse (30) aufweist, der in eine am Stiftschaft (4) befestigte Steuerkurve (90) greift, wobei die Steuerkurve (90) einen dem ersten Ende (6) zugewandten Querabschnitt (96) und einen dem zweiten Ende (22) zugewandten Axialabschnitt (94) aufweist.
- Applikator (2) nach Anspruch 12, bei dem die Steuerkurve (90) einen zwischen Querabschnitt (96) und Axialabschnitt (94) liegenden Schrägabschnitt (98) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009001927A DE102009001927B3 (de) | 2009-03-27 | 2009-03-27 | Stiftförmiger Applikator |
PCT/EP2010/051405 WO2010108722A1 (de) | 2009-03-27 | 2010-02-05 | Stiftförmiger applikator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2411233A1 EP2411233A1 (de) | 2012-02-01 |
EP2411233B1 true EP2411233B1 (de) | 2013-04-17 |
Family
ID=42133797
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10706964.3A Not-in-force EP2411233B1 (de) | 2009-03-27 | 2010-02-05 | Stiftförmiger applikator |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8360670B2 (de) |
EP (1) | EP2411233B1 (de) |
JP (1) | JP2012521790A (de) |
DE (1) | DE102009001927B3 (de) |
WO (1) | WO2010108722A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014022420A1 (en) | 2012-07-30 | 2014-02-06 | Sashay Beauty Products, Inc. | Pen dispensers with cartridges and interchangeable tip applicators |
DE202016007489U1 (de) | 2016-12-08 | 2016-12-20 | Medinova Ag | Pinsel-Applikator |
KR101893787B1 (ko) * | 2018-06-12 | 2018-08-31 | 장유호 | 펜타입 화장품 용기 |
KR102471942B1 (ko) * | 2020-07-22 | 2022-11-29 | 주식회사 이상테크 | 자체 소독이 가능한 휴대용 스틱 |
KR102472322B1 (ko) * | 2020-12-01 | 2022-11-30 | (주)엠케이산업 | 휴대용 살균스틱 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3655290A (en) * | 1970-10-02 | 1972-04-11 | Griffith & Associates Inc | Applicator instrument |
JPS61140877U (de) * | 1985-02-20 | 1986-09-01 | ||
FR2586233B1 (fr) * | 1985-08-13 | 1987-11-27 | Oreal | Dispositif de distribution en quantites dosees d'au moins un produit relativement visqueux |
KR200385091Y1 (ko) * | 2005-03-14 | 2005-05-24 | 주식회사 천경 | 내용물출구 개폐가 가능한 화장품 용기 |
DE102008041282B4 (de) * | 2008-08-15 | 2017-01-19 | Faber-Castell Ag | Stift mit Verschlusskappe |
DE102008043911A1 (de) | 2008-11-20 | 2010-06-10 | Faber-Castell Ag | Stiftförmiger Applikator |
-
2009
- 2009-03-27 DE DE102009001927A patent/DE102009001927B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2010
- 2010-02-05 EP EP10706964.3A patent/EP2411233B1/de not_active Not-in-force
- 2010-02-05 WO PCT/EP2010/051405 patent/WO2010108722A1/de active Application Filing
- 2010-02-05 JP JP2012501202A patent/JP2012521790A/ja active Pending
-
2011
- 2011-09-27 US US13/245,999 patent/US8360670B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2411233A1 (de) | 2012-02-01 |
JP2012521790A (ja) | 2012-09-20 |
US20120070221A1 (en) | 2012-03-22 |
WO2010108722A1 (de) | 2010-09-30 |
US8360670B2 (en) | 2013-01-29 |
DE102009001927B3 (de) | 2010-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2054112B2 (de) | Injektionsvorrichtung mit klauensicherung | |
EP2054110B1 (de) | Injektionsvorrichtung mit mechanikverriegelung | |
EP0757525B1 (de) | Nachfüllbarer behälter zur abgabe einer streichfähigen masse, insbesondere klebemasse | |
EP3075405B1 (de) | Austragvorrichtung | |
EP3323379B1 (de) | Applikator zum applizieren eines lichtaushärtenden verbundmaterials | |
DE69117513T2 (de) | Auftragsvorrichtung für mehr oder weniger dickflüssige produkte | |
DE4412041A1 (de) | Austragvorrichtung für fließfähige Medien, insbesondere für den Austrag in nur einem Hub | |
EP2411233B1 (de) | Stiftförmiger applikator | |
WO2000047332A1 (de) | Spender für fliessfähige medien | |
EP1479450A2 (de) | Dosiervorrichtung mit einer Einhub-Pumpeinrichtung | |
DE9315861U1 (de) | Injektionsspritze | |
DE102016207722A1 (de) | Flüssigkeitsspender | |
EP2085147A1 (de) | Vorrichtung mit Druck beaufschlagtem Kolben zum Austragen einer Mehrfachspritze oder Mehrfachkartusche | |
DE102013202933B3 (de) | Kindergesicherte Austragvorrichtung | |
EP1445121A1 (de) | Auftraggerät | |
EP3720539B1 (de) | Vorrichtung zum austragen eines fliessfähigen stoffes | |
DE3520523C2 (de) | ||
DE4237536A1 (de) | Schreib- oder Applikationsgerät | |
EP0554497A1 (de) | Kosmetikstifthalter | |
EP0554496B1 (de) | Kosmetikstifthalter | |
DE2209265A1 (de) | Schreibgeraet, insbesondere dochtbzw. faserschreibgeraet od.dgl | |
DE2705655A1 (de) | Vorrichtung zur dosierten abgabe viskoser massen | |
DE3923828C1 (en) | Fluid applicator ratchet - has centre hole through which plunger passes with play, and coil spring between ratchet and transverse sleeve end wall | |
DE20301714U1 (de) | Auftraggerät | |
DE3214706A1 (de) | In der hand zu haltendes schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110713 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502010002993 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B43K0008040000 Ipc: A45D0034040000 |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A45D 34/04 20060101AFI20120613BHEP Ipc: B43K 8/04 20060101ALI20120613BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 606698 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010002993 Country of ref document: DE Effective date: 20130613 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20130417 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130819 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130817 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130718 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130717 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130728 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130717 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20140120 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010002993 Country of ref document: DE Effective date: 20140120 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: FABER-CASTELL A.G. Effective date: 20140228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140228 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20141031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140205 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140228 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140228 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 606698 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20160218 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502010002993 Country of ref document: DE Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502010002993 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130417 |