DE1622281A1 - Spektral sensibilisierte photographische Halogensilberemulsionen - Google Patents

Spektral sensibilisierte photographische Halogensilberemulsionen

Info

Publication number
DE1622281A1
DE1622281A1 DE19681622281 DE1622281A DE1622281A1 DE 1622281 A1 DE1622281 A1 DE 1622281A1 DE 19681622281 DE19681622281 DE 19681622281 DE 1622281 A DE1622281 A DE 1622281A DE 1622281 A1 DE1622281 A1 DE 1622281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
group
photographic
sensitizing dye
silver halide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681622281
Other languages
English (en)
Inventor
Masanao Hinata
Hiroshi Misu
Akira Sato
Keisuke Shiba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE1622281A1 publication Critical patent/DE1622281A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/42One nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/47One nitrogen atom and one oxygen or sulfur atom, e.g. cytosine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/50Three nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/52Two oxygen atoms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/28Sensitivity-increasing substances together with supersensitising substances
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/34Fog-inhibitors; Stabilisers; Agents inhibiting latent image regression

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

DR. E, WIEGAND DJPL-ING. W. NItMANN 152 2 ZS
DR. M. KOHLEN DIPL-ING, C. GERNHARDT
MÖNCHEN. Ο ; HAMBURG
Telefon: 555476 ;■■.· 8000 MONCHBH 15JLÖ. Februar i960"
TELEGRAMME:KARPATENT -NUSSBAU^StRASSElO l·.
13 559/68 13/Nie
Fuji Shashin Film KabusEiki Käisha Kanagawa (Japan)
Spektral sengibilisierte·photographische ;Halogensilberemul'sionen; -.
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine spelctral | sensibilisierte photographische Halogensilberemulsiori und ' insbesondere, auf eine spektral sensibilisierte photögraphische Halogens ilberemuls ion mit einein verbesserten Ant is chleierbll- ^ dungsverhalten. ..",-: : ; . , >
Es ist allgemein bekannt^ dai3 durch die Binverleibüng ." eines Sensibilisierungsfarbstoffes in eine Halogensilberemulsion während der Herstellung von photographischeh lichtempfindlichen Elementari d®r lioiitempfindliche Wellerilängenbereich der "Halogen-
silberemulsion erweitert und die Emulsion spektral sensibilisiert wird.
Wenn jedoch eine Art eines Sensibilisierungsfarbstoffs einer Halogensilberemulsion einverleibt wird, neigt die Bildung von Schleiern entsprechend der Zunahme der Menge an darin zugesetztem Sensibilisierun^arbstoff zum Ansteigen. " Beispielsweise besitzt eine phptographisehe Halogensilberemulsion, die als Sensibilisierungsfarbstoff eine Art eines _.- Dicarboeyanins enthält, eine hohe spektrale Empfindlichkeit und ein ausgezeichnetes Verhalten als rot empfindliche Emulsion für farbenphotographitsche ]ichtempfindl±he Elemente, wobei jedoch Φ1 Erhöhung der Menge des Sensibilisierungsfarbstoff es die Bildung von Schleiern sprunghaft zunimmt, Nachstehend wird der Schleier, der durch den Zusatz eines Farbstoffes veruf sacht wird, als "Farbschleier" bezeichnet. Ferner sind als Antischlelerbildungsmittel und als * Stabilisierungsmittel für photographische Halogensilber- ■ emulsionen verschiedene Verbindungen bekannt, z.B. Tetrazaindene, Mercaptotetrazole ο.dgl., wobei jedoch derartige Nachteile vorhanden sind, daß bei Einverleibung eines Tetrazaindens in eine Halogensilberemulsion als Antischlelerbildungsmittel zusammen mit einer Art eines Diearbocyaninfarbstoffs die Bildung von Farbschleier kaum vermindert wird, und auch wenn ein Mercaptotetrazol einer Halogensilber-
9844/141.1
emulsion als Antischlelerbildungsmitte! zusammen mit einer Art eines Dicarbosiyaninfarbstoffs einverleibt /wird, ist die Farbempfindlichkeit der Emulsion beachtlieh/verringert, obgleich die Bildung von.Farbschleiern vermindert ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer photο-graphischen Halogensilberemulsion mit einem verbesserten Antischleierbildungsverhalten und einer--verbesserten" .Stabilität ohne Verminderung der spektralen Empfindlichkeit.
Gemäß der Erfindung wird eine photographische Halogensilbe remulsion geschaffen, die einen Sensibilisierungsfarbstoff der allgemeinen Formel
R-N(-CH=CH)_ X:=CH-CH=CH-CH=CH-C==—(GH-CH= >-—-N-R1
n, -1. ■ · nw-1
v /m-l ^
enthält, worin Y und Y^ jeweils eine nicht metallische-Atomgruppe, die zur Bildung eines heterocyclischen Ringes,
bestehend aus Benzothiazolen, Benzoselenazolen oder -g
Chinolinen, notwendig ist, R undR1 jeweils eine AÄ^lgruppe,
z.B. Methyl-, Äthyl- oder Propylgruppe, eine substituierte
Alky!gruppe, z.B. 2-Hydroxyäthyl-, 2-Methoxyäthyl-, ·
Carboxymethyl-, 2-Garboxyäthyl-, 3-Carboxypropyl-, 4-Carboxybutyl-, 2-Sulfoäthyl-, ^-Sulfopropyl-, 3-Sulfobutyl-, Carbäthoxymethyl-, Garbmethoxyäthyl- oder Carbäthoxyäthylgruppe, eine Arylgruppe, Ally!gruppe, Aralkylgruppe oder
■Ö098Ü/1M-2
eine substituierte Aralkylgruppe, ζ.B* p-Sulfobenzyl-, p-Carboxybenzyl- oder p-Sulfophenathylgruppe., X ein Anion und ητ und hp jeweils 1 oder 2 und m 1 (unter Bildung eines intramolekularen Salzes) oder 2 bedeuten* sowie eine Verbindung der allgemeinen Formel
G -C-NH-A-HN-C^ C '■■ (II)
!I It Il
JJ N CH
. ι
■ ■ . /■ Xj ...-■■ R4.
umfaßt, worin R2, R^,, R^ und R,- jeweils ein HaJbgenatorn, eine Hydroxylgruppe, eine Aryloxygruppe, eine Arylthio* gruppe oder eine Arylaminogruppe und A einen der.Reste
yv /rC4*=aK\ />- oder
bedeuten, wobei die Sulfonsäuregruppe der vorstehend angegebenen Reste in Form eines Salzes vorliegen kann, beispielsweise eines Alkali-, Ammonium- oder eines Aminsalzes o.dgl.. Es ist allgemein bekannt, daß· der Sensibilisierungsfarbstoff (l), der gemäß der Erfindung verwendet wird, einer photographischen Halogensüberemulsion eine Rotempfindlichkeit erteilt. Eine photographische Halogensilberemulsion, die den Sensibilisierungsfarbstoff (i) einverleibt enthält, bes^itzt eine hühe spektrale Empfindlichkeit und ist mit
009 8 4471412
1Ε22281
Bezug auf die Breite und die lage des spektralen SensiMlisierungswellenlängenbereichs als rofcempfindliche Emulsion für photographische liehtempfindliGhe Farbelemente ausgezeichnet; jedoch bestehen dabei derartige Sohwiapigkei ten, daß der Sensibilisierungsfarbstoff beachtliehe Farbschleie ergibt, wodurch dessen praktische Verwendung erschwert wird, und daß die Schleierbildung des phot ο graphischen^ lichteinpfindlichen Elements unter Verwendung einer.den Sensibilisierungs- f| farbstoff enthaltenden photographischen Emulsion beachtlich zunimmt. ." - . : - ; ':.-■ Ϊ ■■-■·.". , . ■.
Jedoch kann durch die Einverleibung des Sensibilisierungsfarbstoffs Ci) zusammen mit der Verbindung £l£) gemäß der Erfindung in eine photogräphische JHfalogensiberemulsion die Bildung von Farbschleier ohne wesentliche Erniedrigung der \ spektralen Empfindlichkeit ünterdrücict werden und außerdem kann die Bildung von Schleier: in den^ lichtempfind!iGhen Elementen unter Verwendung der den SensibiIlsierung^fafb- ä
stoff enthaltenden photographisahöri HälogensÜberemüls^dh beachtlich verringert werden. - v ■ - ■ .;
Dabei verhindert die VeriMung (II) die Bildungivoxi' ■._ -_ Farbschleiern einer photographischen; die den Sensibilisierungsfarbstoff (I) enthält, und gleichzeitig eine Fleckenbildung der bildtragenden Sohicht eines photog^aphischen licht empfindlichen Elemeiits unter Verwendung; dar^^ photographischen Halogensiiberemulsipn^ di@
den Sensibilisierungsfadßstoff (I) enthält, wobei die Fleckenbildung auf den Sensibilisierungsfarbstoff nach der Entwicklung und Fixierung zurückgeht.
Die Verbindung (II), die gemäß der Erfindung verwendet wird, besitzt den Vorteil, daß die Farbempfindlichkeit in Gegenwart des Sensibilisierungsfarbstoffs (i) nicht verringert wird und daß in einigen Fällen die spektrale Empfindlichkeit beachtlich erhöht wird. Dabei ergibt eine Art einer Verbindung (II) eine. Übersensibilisierungswirkung für eine Art von Sensibilisierungsfarbstoff (I).
Überdies besitzt ein photographisches liciiBmpfindliches
Element, das unter Verwendung der photographischen Halogensilberemulsion hergestellt wurde, die den Sensibilisierungsfarbstoff (I) jedoch nicht die Verbindung (II) enthält-, den Nächteil, daß es- zu einer Abnahme in der Empfindlichkeit während seiner Lagerung neigt, wohingegen jedoch-ein photographisches lichteifCindliches Element, das unter Verwendung einer photographischen Halogensilberemulsion, die den Sensibilisierungsfarbstoff (i) und die Verbindung (II) enthält, hergestellt wurde, eine geringe Abnahme in der Empfindlichkeit während der Lagerung zeigt. -
Typische Beispiele für den gemäß der Erfindung verwendete! Sensibilisierungsfarbstoff (I) ^id nachstehend aufgeführt;
109844 /1"4 12
■ f
tS ' ' ' ■ .'■ '
BAD ORIGINAL
Außerdem sind typische Beispiele der gemäß der Erfindung verwendeten Verbindung ·(!!) nachstehend angegebeni
α-
LZ
m^(^m^\ti
s-
9 8 4 4 / U 1 Z
BAD ORIGINAL
C τ -h
Einige der Verbindungen (II j> :die geinäß der Erfindung zur Anwendung gelangen^ können'nach den nachstehend angegebenen Arbeitsweisen hergestellt werden/ wobei jedoch auch andere Verbindungen' der allgemeinen Formel ,(ΐΓ)ν die in · #» Beispielen nichfe dargestellt vsind, na«?» ähnliöiieh Arbeitsweisen hergestellt werden können. ."'"'/- .,:/;,.; .; -
BAD OBIGINAU.
S/n these 1
11,0 g 2,4,6-Trichlorpyrimidin, 100 ml Aceton und 100 ml Wasser würden unter Rühren bei 55 bis 650C .gemischt und erhitzt.
Durch Neutralisation der während der Umsetzung gebildeten Salzsäure mit einer wäßrigen 10-^igen Natriumcarbonatlösung wurde die Reaktionsmisehung unter neutralen bis schwach sauren Bedingungen gehalten. -Nach der Vervollständigung der Umsetzung wurde die Reaktionsmischung mit Eis gekühlt und das ausgefällte Produkt wurde filtriert, wobei die Verbindung (H-O+) der folgenden Struktur erhalten wurde:
(Jl Natriüm-4,4' -bis- (dichioropyrimidinylamino) -stilfei-
ν- Ϊ. ■ - -
Synthese 2
Herstellung der Verbindung (3^C-7):
Eine Lösung von 17,8 g der vorstehend hergestellten Verbindung (TIrO) und'5,7 g ß-Naphthylamin und 100 ml Dimethylformamid wurde unter Rückfluß während J5 bis h Stunden iff einem Stickstoffstrom erhitzt. Nach Kühlenlassen wurde das Produkt zur Entfernung von Salz filtriert und dann mit einer
BAD ORIGINAL
wäßrigen 10 $igen Natriumcarbonatlösung neutralisiert. Nach Entfernung des nicht umgesetzten Amins durch Extraktion mit Benzol wurde das System unter verringertem Druck einer Destillation unterworfen, um das Lösungsmittel Dimethylformamid und Wasser zu entfernen* Danach wurden 20 g des Rück- ■ Standes unter Rückfluß in 100 ml Anilin während etwa 3 Std. erhitzt und die erhaltene Reaktionsniischung wurde in. etwa 250 ml Methanol gegossen. Die so ausgefällten Kristalle wurden filtriert und getrocknet. '
Synthese 3 - -
Herstellung der Verbindung (II-3):
Eine Mischung aus 14,1 g; der Verbindung."-(II-0), 13,3 g ■"--2,2,21^iCyClO-
octan wurde unter Rückfluß während etwa 2,5 Std. in 70 ml Dimethylformamid erhitzt. Nach Kühlerilassen wurde der Niederschlag durch Filtration entfernt und das Filtrat wurde einer Destillation unter Verringertem Druck zur Entfernung von Dimethylformamid unterworfen. ' "
Der Rückstand wurde in eiher Lösungsmittelmischung aus Wasser und Aceton gelöst, die Lösung wurde mit 5 ml konzentrierter Salzsäure gemischt und der so gebildete Niederschlag wurde durch Filtration gewonnen. Das Produkt wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet.
009844/U12
.-".'■■-■■" .■■'-- 12 - .-.■'■
Synthese 4
Herstellung der Verbindung (II-4):
Eine Mischung aus 1-4,1 g der Verbindung (H-O), 4,4 g .Thiophenol und 1,6 g Natriumhydroxyd wurde unter Rückfluß in einem Lösungsmittelgemisch aus 70 ml Wasser und 20 ml Dioxan erhitzt. Nach der Umsetzung wurde das Produkt mit 5 ml konzentrierter Salzsäure gemischt und das ausgefällte. Produkt wurde durch Filtration unter Absaugen gesammelt und mit Wasser und dann mit Methanol gewaschen und anschließend getrocknet. .
Der gemäß der Erfindung verwendete Sensibilisierungsfarbstoff (I) wird zweckmäßig in einer Konzentration von 0,002 bis 0,2 g je 1 g-Möl Halogensilber in einer Halogensilberemulsion und die Verbindung (II) wird zweckmäßig in einer Konzentration von 0,02 bis 10 g je 1 g-Mol Halogensilber in einer Halogensilberemulsion verwendet, wobei ein bevorzugtes Konzentrationsverhältnis von Sensibilisierungs· farbsotff (I) zu Verbindung (II) im Bereich von 1:2 bis 1:200 liegt.
Der Sensibilisierungsfarbstoff (I) kann einer Halogensilberemulsion in einer an sich auf diesem technischen Gebiet bekannten Weise zugegeben werden. Die Verbindung (II) kann
009844/1412
1822281
einer Halogensilberemulsion in Form einer» Lösung in einem organischen Lösungsmittel, z»B. Äthanol oder Methanol., zugesetzt werden, wobei deren Löslichkeit außerdem durch Zusatz einä^gewünschten Menge an Wasser, Aceton oder einer wäßrigen Alkalilösung zu dem organischen Lösungsmittel erhöht werden kann. ."/.■'" .'-. : ' -■-
. Vorzugsweise wird der Sensibilisierungsfarbstoff(I) und die Verbindung (II) einer Halogensilberemulsion vor dem Aufbringen als Überzug zügegeben. Der Sensibilisierungsfarbstoff (I) kann in eine Halogensilberemulsion vor oder nach der Zugabe der Verbindung (II) oder gleichzeitig mit der
Verbindung (ΙΓ) einverleibt werden. V
Die gemäß der Erfindurg verwendete^^^ phoitographische ;
•Halogensilberemulsion kann eine Chlorslllaie|»-j Bromsilber-, xjpdsilber-, Ghlorbromsilber-,^ Jpdbpomsilber- und ChlorjodbrOmsilberemulsion sein undkann außerdem übliche Zusätze wie ein chemisches Sensibilisierungsmittel, ein Härtungs-
. ·■" ■■. ■-":. · - - - ■■■-' :.■'■■ ; : '■■■■':■■ :.'
mittel, ein Antischleierbildungsmifctel^ ein .Metzmittel, ein Stabilisierungsmittel, einen Weiehraaßher, einen Entwick-· lungspromotor^ ein Antibronzierungsmittel o,dgl* enthalten. überdies kann die Halbgensllbereroulsionein^^ Bildung eines Cyanbildesi durch FapbentwlckXung
i©Si44/
- 3Λ -
Die photographische Halogensilberemulsion gemäß der Erfindung kann auf einen geeigneten Träger, z.B. eine Glasplatte, einen Cellulosederivatfilm, einen Film aus einem synthetischen Harz oder ein ratt Baryt überzogenes Papier aufgebracht werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert. ;
Beispiel 1 .
Eine Chlorbromsilberemulsion/ die äen Sensibilisierungsfarbstoff (l) wie vorstehend angegeben enthielt, wurde auf einen Celluloseacetatfilm aufgebracht, um . eine Vergleichs-» oder Kontrollprobe zu erhalten. Ferner wurde eine Chlorbromsilberemulsion mit der gleichen Zusammensetzung wie ■ die vorstehend angegebene Emulsion, die jedoch den SensibilisierungsfarbstOff (Z) und die Verbindung (il) enthielt, auf einen Celluloseacetatfilm aufgebracht. Nach Trocknen wurde jeder der so hergestellten lichtempfindlichen Filme einer Rotbelichtung mit einer Lichtquelle von 2666°K in der Farbtemperatur durch ein Fuji-FiIter Nr, 7 (bei welchem das Durchgangslicht Wellenlängen oberhalb 590 m/i aufweistj hergestellt von Fuji Photo- Film Co.) unterworfen und während 6 Min. bei 200C in einem Entwickler mit der nachstehend angegebenen Zusammensetzung entwickelts
844/141
N-Methyl-p-aminophenolsulfat 2,0 g
Hydrochinon --■"-:■ ./■■-"■■-■ 4,Q g
Natriumcarbona-t (Monoiiydrat) . 28 g
Natriumsulfit _ ^ /\ 40 g ; y
Kaliumbromid ; : 1,0 g
Wasser ■ -. - Rest auf - 1 Liter
Bei den lictotempfindliehen*Filmen wurden die Rotempfindlichkeit-; unmittelbar naGh dem Aufbringen der Überzüge j die^ Sehleierbildung unmittelbar nach dem Aufbringen der Überzüge lind die bei Eritwicklung gebilddfen Sdieler nach Lagerung der Filme während 2 Tagen unter den Bedingungen einer relativen Feuchtigkeit von 80 % und 500C gemessen, wobei die Ergebnisse in der nachstehenden Tabelle I zusammengestellt sind. ."-.--.--.""";-.: . ".-"/
0 0 9 β 4 4 / 1'. 1 2
-Ίο -
Sensibilisie-
rurifiül'arbstorr
I C-H)
Verbin-
duiiK
II f+3 "
(A-). 12 . ■ (B) - 1622281
(a) X-I (29)· ■ 100 0,06 0.10
Cb) η ' ' ' I1-1 'ClOOO) 186 0.04 0.06
Cc) • If ' II-2 ( « % 200 0-.04 ■ 0.06
Cu) M - ' Ii-JIi C μ ) 547 0.04 ' 0.06 ' ■
Ce) II-4 C / )' ( 0.04 0.06 .
Cf)- If II-5 C " )"■.·, 174 0.04 • 0.07
- is) It II-6 ( " ) . ' 204 0.04' . 0.06
Ch) P
1-2. (20)
- . 100 0.06 0.09
CD Il ' '' - J ' II-1 (1000) ' · 166 0.04 • 0.06
Cj) Il II-2 ( " )- 118 0.04 • .0.06
Ck) " Il ii-i C " )._■;.·■ " 245 0.04 . 0.06
CD Il ' · II-4 C " ) ; ' 1Ä5 · Oi 04 0.07
Cn») ti ' II-5 C " ) . 159 .... 0.04 0.06
Cn) Il . n-$ C " ). . 200 0.04 . ■ 0.06
Co) -I-i C2Q) ;\V. 100 ·' 0.06 0.10
Cp) Il ,. II-1 (1000) 288 0.04 . 0.00 ■
Il . •II.2 C " } " ■182 "■ 0.04 0.06/
Cr) Il ii-i C " ) -■ 288 0.04 ·. 0.06 :
Ce)
Ct)
·- Il
Il ' . .
II-4 C " ),
II-5 C " ) ' - ,
>47
191
0.04 ..
0.04
0.06' -
. 0.06
Cu) II.' ■II-6 ( « ) 275 ' O.>4 " 0.06 · ■
Cv) 1-4 (25) ■ - 100 0.08 0.10
' Cw) Il * II-2 (1000) 166 0.04" 0.06 '
C*) Il n-3 C ·') 245 0.04 ' 0.06
'&)■. 1-5 (20) 100 0.14
(»>■ Il
0
II-2 (1000) 174 0.04' 0.08
(aa) .11 ii-i" ( ·· ) 240 0.04 ·.. 0.08 . * ·
ί {ir) ; mg/l Gramm-Mol Silberhalogenid I
1
0 0 9844/U
BAD ORIGINAL
■■■"■-■ Λ ■:; T6222ai . ■ .. . \ - :■ - - it-;:": - ,'. : ■: ; : .
Anmerkung zur TabeIIe; :
(A): ^otempfindliiikeit..unmittelbar·, nach eiern Überziehen, (B): Schleier unmittelbar nach dem Überziehen .
(C): Schleier nach zwei Tagen in 80 J> relativer Feuchtig- ." keit bei 500C . _ . V;
Aus den vorstehend angegebenen Er^riissen ist ersichtlich, daß die Schleierbildung bei den lichtemfindlichen Filmen, die den Sensibilisierungsfarbstofi' (!) und die Verbindung (II) en.thielten, unmitte^lbar nach dem Überziehen und ebenfalls deren Schleier bei Aufbewahrung unter den Bedingungen einer relativen Feuchtigkeit von 80 % bei. 500C nach dem Überziehen verringert sind, verglichen mit denjend-' gen der Kontrollproben (Probe (a), Probe (h), Probe' (o). Probe (v) und Probe (y))} ferner war auch dieRotempfindlichkeit der lichtempfindlichen Filme gemäJ3 der Erfindung größer als diejenige der Kontrollfilrae.
Beispiels .";/../-.:.
Eine ehlorbromsilberemülsiori» (lie den Senslbilisieruhgsfarbstoff -("I) und eine Dispersion des Kupplers der nachstehenden Formel ν ■;,■;;
Cl
enthielt, wurde mit einem Härtungsmittel und einem Netzmittel gemischt und dann auf ein mit Baryt überzogenes Papier aii^ebracht, um eine-Kontrollprobe zu erhalten.
Ferner wurde eine Chiorbromsilberemulsion, die den
(I)
Sensibillsierungfarbstoff/und die Dispersion des Kupplers zusammei^mit der Verbindung (II) enthielt, ebenfalls mit einem Härtungsmittel und einem Netzmittel gemischt und dann auf ein mit Baryt überzogenes Papier aufgebracht, um das lichtempfindliche Papier gemäß der Erfindung herzustellen. Nach Trocknung wurde jedes der lichtempfindlichen Papiere entwickelt, farbentwickelt in einem Farbentwickler mit der nachstehend angegebenen Zusammensetzung und dann einer Fixierung, Wasserwäsche, Bleichung, Wasserwäsche, Härtung, Wasserwäsche und Stabilisierung unterworfen.
Farbentwickler
Benzylalkohol ■-."■'
Natriumchlorid Natriumbromid Natriumsulfid Natriumcarbonat (Monohydrat) Natriumsulfat Hydroxylaminsulfat
NiN-Diäthyl^-methyl-p-phenylendiaminhydrochlorld
Wasser Rest auf
30 ml
0,7 g
0,5 g
2,0 g
30 g
3,0 g
2,Λ g
5,2 g
1 Liter
8.U/U12
Die Ergebnisse sind in der nachstellenden Tabelle II zusammengestellt.' .
Sensibilisie Tabelle II Schleier
Pro rungsfarbstoff
I
Verbindung Rotempfindlich-
be 1-1 (16) II keit . 0,32
1 H - - . - " - - _ - - . 100 0,20 ■
2 ■ 11 H-T (110) 120 0,16
3 t! • " <220) 120 0,12
4 1-6 (11) « ' (4403 120 0,13
5 - Il '-■""".-._. ■ 100 .0,08
6 M II-l (55) 90 0,08
7 » (110) ; 85 ■". ;■;
9844/1Λ

Claims (6)

Patentansprüche
1. Spektral sensibilisierte photographische Halogensilberemulsionen, dadurch'gekennzeichnet, daß sie einen Sensibilisierungsfarbstoff der allgemeinen Formel
Y ■ γ (I)
R-N (-CH=CH) --1^=CH-CH=CH-Ch=CH-C=(CH-CH=) "Ii+-R1
nr-l ■ η -1 L
.;■; -1 Wm-i \
wirin Y und Y, jeweils eine nicht metallische Atomgruppe, die zur Bildung eines heterocyclischen Ringes von Benzothiazol, Benzoselenazol oder Chinolin notwendig ist,
R und R, eine Alkylgruppe, substituierte Alkylgruppe,
Arylgruppe, Allylg-ruppe, Aralkylgruppe oder eine substituierte Aralky!gruppe, X" ein Anion, η, und ru jeweils
1 oder 2 und m 1 oder 2 bedeuten, und eine Verbindung
der allgemeinen Formel ·
S C-NH-A-NH-C^ 0 -
HC „Ν Ν CH
enthalten, worin R2, R^, R^ und R^ jeweils ein Halogenatom, eine Hydroxyl-, Aryloxy-, Arylthio- oder Arylaminogruppe und A einen der Reste
009844/ U1 2
SO-jH
und ■ .-:
bedeuten.
2. Photographische Halogensilberemulsionen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet., daß sie als SensibiIi-' slerungsfarbstoff eine der nachstehend aufgeführten Verbindungen enthalten: . - . ' . ·
AX
C β CH - <&a CH * CH = CH-
- CH u -CH'- CH β GH ■*
CH
3;
H-
CH2COO"
C « CH - CH » CH -'CH ».CK-- C
■■■■--I-
OCH0CiH
•\
C « GH -.CH,· CH-CH * CH - O^ +
CH,
(^jT β m Μ « GH » GH» GH β GH
ünd
WAl-,
0.=.0H - OB -"OS - CH «OH - 0_+ Jl
CK2CK2COOH
CK2CK2COO
3. Pilot ographis ehe HalQ^nsilberernuls ionen nach Anspruch 1 oder 2Λdadurch gekennzeichnet, daß sie c.^^ Verbindung (il) eine der nachstehend aufgeführten Ver bindungen enthalten:
BAD ORIGINAL Q O 9.64 4 / f 4 Tt
1822281
MH
009844/1412
BADORiGINAL
4. Photo graphische Halogensilberemulsionen .nach einem der Ansprüche 1 bis J3 dadurch gekennzeichnet, dai3 die Konzentration des Sensibilisierungsfarbstoffes 0,002 bis 0,2 g-je 1 Gramm-Mol Halogensilber beträgt.
5. Photographische Halogensilberemulsionen nach einem der Ansprüche .1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der Verbindung der allgemeinen Formel (II) 0,02 bis .10 g je 1 Gramm-Mol Halogensilber beträgt.
6. Photographische Halogens über emulsionen nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß das Konzentrationsverhältnis von Sensibilisierungsfarbstoff zu der Verbindung der allgemeinen Formel (II) im Bereich von 1:2 bis 1:200 liegt.
1-
/Α12
BAD ORIGIlvJAL
DE19681622281 1967-02-18 1968-02-19 Spektral sensibilisierte photographische Halogensilberemulsionen Pending DE1622281A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1028567 1967-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1622281A1 true DE1622281A1 (de) 1970-10-29

Family

ID=11746024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681622281 Pending DE1622281A1 (de) 1967-02-18 1968-02-19 Spektral sensibilisierte photographische Halogensilberemulsionen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE710923A (de)
DE (1) DE1622281A1 (de)
GB (1) GB1210953A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59192242A (ja) * 1983-04-15 1984-10-31 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料

Also Published As

Publication number Publication date
GB1210953A (en) 1970-11-04
BE710923A (de) 1968-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053187C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1286900B (de) Gruenempfindliche supersensibilisierte Silberhalogenidemulsion
DE1772946A1 (de) Photographische lichtempfindliche Halogensilberelemente
EP0011051A2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial, Verfahren zu seiner Stabilisierung und Herstellung photographischer Farbbilder
DE1597589C2 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE1811069C3 (de) Spektral supersensibUisierte photographische Silberhalogenidemulsion
DE2360878C2 (de) Verfahren zur Entwicklung eines photographischen Materials mit wenigstens einer Silberhalogenidemulsionsschicht durch Belichten und Entwickeln mit einer photographischen, wäßrig-alkalischen Entwicklerlösung in Gegenwart einer Thioethergruppen enthaltenden Polyoxyethylenverbindung
DE2121780A1 (de) Spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidetnulsionen
DE1797199A1 (de) Photographische Halogensilberemulsion
DE1597586A1 (de) Photographische Halogensilberemulsion
DE2601779A1 (de) Entwicklung von belichteten silberhalogenidmaterialien
DE2337042A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion
DE1622283C3 (de) Spektral sensibilisierte photographische Halogensilberemulsionen
DE2156129A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsionen
DE857308C (de) Sensibilisierte photographische Halogensilberemulsion, die nicht ausschliesslich Chlorsilber enthaelt, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2017053B2 (de) Spektra! serrsifm&#39;rsrerfes pftotographi sches Aufzeichnungsmaterial
DE1622281A1 (de) Spektral sensibilisierte photographische Halogensilberemulsionen
DE1946307A1 (de) Photographische Halogensilberemulsion
DE3720138A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion
DE2601814A1 (de) Entwicklung von photographischen silberhalogenidmaterialien
DE2128296B2 (de) Spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion
DE1547851C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer auf einen Schichtträger aufgebrachten spektral sensibilisierten Silberhalogenidemulsionsschicht
DE2127346C3 (de) Direkt-positive verschleierte, durch einen Gehalt an Cyaninfarbstoff spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion
DE1936262C3 (de) Photographische spektral sensibilisierte Halogensilberemulsionen
DE2107359C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer spektral sensibilisierten lichtempfindlichen SiI berhalogenidemulsionsschicht