DE1620079A1 - Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-alkoxy-pyrimidin-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-alkoxy-pyrimidin-Derivaten

Info

Publication number
DE1620079A1
DE1620079A1 DE19651620079 DE1620079A DE1620079A1 DE 1620079 A1 DE1620079 A1 DE 1620079A1 DE 19651620079 DE19651620079 DE 19651620079 DE 1620079 A DE1620079 A DE 1620079A DE 1620079 A1 DE1620079 A1 DE 1620079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
parts
preparation
alkoxy
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651620079
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Horst Baganz
Rueger Dipl-Ing Joachim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1620079A1 publication Critical patent/DE1620079A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/47One nitrogen atom and one oxygen or sulfur atom, e.g. cytosine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/48Two nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-alkoxy-pyrimidin-Derivaten Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung van 4-hmino-5-alkoxy-pyrimidinen der allgemeinen Formel I worin R einen Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen und R' einen Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen, eine primäre Aminogruppe oder einen p-Aminobenzolaulfonylamino-Rest bedeutet.
  • Die Verbindungen der Formel I sind wertvolle Zwischenprodukte, insbesondere für Arzneimittelsynthesen.
  • Es ist bekannte daB man Verbindungen der allgemeinen Formel I aus den entsprechenden Hydroxy-amino-pyrimidinen durch substituion der Hydroxygruppen gegen Chloratome und anschließende Reaktion mit Natriumalkolat in einem Mehrstufen- Vcrfahren herstellen kann. Es wurde nun gefunden, da# durcli Reaktion alkoxysubstitutierter Acrylsäurenitrile, die nach H. aganz und J. Pflug, Chem. Ber. 90, 386 (1957) leicht zugänglich sind, mit Guanidin, N-substituierten-Guanidin-Derivaten und Amidinen, wie z. B. Acetamidin, bei geeigneten Reaktionsbedingungen in einer Reaktionsstufe üterraschenderweise die Cyclisierung zu einer Pyrimidin-Verbindung der allgemeinen Formel I in guter Ausbeute erfolgt.
  • Damit stellt das beschriebene Verfahren gegenüber allen anderen bisher bekannten Verfahren einen technischen Fortschritt dar. Die Erfindungshöhe ist durch die Tatsache gegeben, daß man au z';ei bekannten, leicht zugänglichen Komponenten in einer Re- - onsntufe zu Pyrimidin-Derivaten der allgemeinen Formel i gelangt.
  • Das erfindungagemä#e 7erfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß einα, #-Dialkoxyacrylsäurenitril der allgemeinen Formel II worin R die gleiche Bedeutung wie in Formel I hat, mit einer Verbindung der Formel III worin R' die gleiche Bedeutung wie in Formel 1 hat, auf eine Temperatur im Bereich von etwa 60 bis etwa 1200 C erhitzt und das entstandene Pyrimidin-Derivat aus dem Reaktionsgemisch isoliert wirdo gie Reaktion kann in der Schmelze oder ggf. in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels und ggf. auch in Gegenwart eines inerten Gases durchgeführt werden.
  • DieReaktion läßt sich im Falle von α, #-Diäthoxy-acrylsäurenitril mit Guanidin wie folgt formulieren: Die im Beispiel genannten Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiele 1. 12,4 Teile Guanidin werden mit 30 Teilen 1.2-Diäthoxyacrylsäurenitril langsam unter Stickstoff auf 1200 C erhitzt, wobei der entstehende Alkohol abdestilliert.
  • Das. nach dem Abkühlen glasartig erstarrende Reaktionsprodukt ergibt aus Wasser umkristallisiert 21,3 Teile 2.4-Diamino-5-äthoxy-pyrimidin. Schmp. 1460 C nach Sublimation.
  • 2. Wie unter 1 angegeben, werden 20,1 Teile α, #-Diäthoxyacrylsäurenitril mit 10,5 Teil£nGuanidin umgesetzt. Es werden 15,6 Teile 2. 4-Diamino-5-methoxy-pyrimid.in erhalten. Schmp. 138-39° C nach Sublimation.
  • 3. 20 Teile α, #-Diäthoxy-acrylsäurenitril werden mit 35,8 Teilen p-Acetaminobenzolsulfonylguanidin, 4 Teilen Natriumhydroxy (gepulv.) und 40 ml Pyridin unter Rühren auf 1200 C erhitzt. Nach Entfernen des Lösungsmittels wird anschließend der Rückstand aus 10 proz. Essigsäure und danach aus Äthanol umkristallisiert. Es werden 24,3 Teile 4-Amino-2-sulfanilamino-5äthoxy-pyrimidin vom Schmp. 2430 C erhalten.
  • 4. Wie unter 1 angegeben, werden 12,4 Teile Acetamidin mit 30,1 Teilen α, #-Diäthoxyacrylsäurenitril bei 900 ¢ umgesetzt. Es erden 16,3 Teile 4-Amino-5-äthoxy-2-methylpyrimidin erhalten. Schmp. 1440 C nach Sublimation.
  • Patentanepruch

Claims (1)

  1. Patentanspruch Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-alkoxy-pyrimidinen der allgemeinen Formel I worin R einen Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen und R' einen Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen, eine primäre Aminogruppe oder einen p-Aminobenzolsulfonylamino-Rest bedeutet, d Q d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß man ein α, #-Dialkoxy-acrylsäurenitril der allgemeinen Formel II worin R die gleiche Bedeutung wie in Formel I hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III worin R' die gleiche Bedeutung wie in Formeltl hat, auf eine Temperatur im Bereich von etwa 60 bis etwa 1200 C erhitzt und das entstandene Pyrimidin-Derivat auf dem Reaktionsgemisch isoliert.
DE19651620079 1965-11-24 1965-11-24 Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-alkoxy-pyrimidin-Derivaten Pending DE1620079A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0027675 1965-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1620079A1 true DE1620079A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=7344350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651620079 Pending DE1620079A1 (de) 1965-11-24 1965-11-24 Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-alkoxy-pyrimidin-Derivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1620079A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240665A1 (de) Verfahren zur herstellung von n,n'disubstituierten cyclischen diaminen
DE1620694C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Methyl-7-diäthylamino-s-triazolo [1,5-a] pyrimidin und seinen Salzen mit Säuren
DE1163328B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Phenoxymethyl-oxazolidonen-(2)
DE2757506C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Piperonylidencrotonsaureamiden
DE1620079A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-alkoxy-pyrimidin-Derivaten
DE3236096A1 (de) In der 7- oder 8-stellung chlor- oder trifluormethylsubstituierte n-(chinol-4-yl)-anthranilsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1793693B2 (de)
DE1768787C3 (de) (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate
DE1470133C (de) Substituierte alpha Pyrazinyl succinimide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2605650A1 (de) Verfahren zur herstellung von para-isobutyl-phenylessigsaeurederivaten
DE736024C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Anthracenabkoemmlinge
AT215996B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridinderivaten
DE2055523C3 (de) 03.07.70 Japan 58217-70 Verfahren zur Herstellung von 2lsopropyl-und2-Phenyl-6-methyl-4(3H)pyrimidon
DE837097C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimidinverbindungen
DE929192C (de) Verfahren zur Herstellung von am Stickstoffatom acylierten oder sulfonylierten aliphatischen Aminocarbonsaeureamiden
AT146504B (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden der Pyrazinmonocarbonsäure.
DE908020C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-pyridinverbindungen
DE1206908B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 6-Methyl- und 1, 6-Dimethyl-8-amino-methyl-ergolin-I-derivate
DE1695893B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-acylamidomethylpyrimidinen
DE1024968B (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Ketonyl-8-amino-theophyllinen
DE1193499B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sulfonamide
DE1011888B (de) Verfahren zur Herstellung von Theophyllinderivaten
DE1168918B (de) Verfahren zur Herstellung von Acylanthranilsaeureaniliden
DE1225633B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiomalonsaeurediphenylamiden
DE1695361A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoxazinderivaten