DE1619559B - Verfahren zum kontinuierlichen Far ben und Bedrucken von Fasermatenal aus CeI luloseester - Google Patents
Verfahren zum kontinuierlichen Far ben und Bedrucken von Fasermatenal aus CeI luloseesterInfo
- Publication number
- DE1619559B DE1619559B DE1619559B DE 1619559 B DE1619559 B DE 1619559B DE 1619559 B DE1619559 B DE 1619559B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dye
- weight
- fiber material
- component
- percent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 title claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 title claims description 13
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- -1 ethyleneoxy groups Chemical group 0.000 claims description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 claims description 9
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 claims description 9
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 6
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 5
- 239000004721 Polyphenylene oxide Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 229920000570 polyether Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000001117 oleyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims description 2
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000010014 continuous dyeing Methods 0.000 claims 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 claims 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 67
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 23
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 16
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N oxane Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 13
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 13
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N DMA Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229940113088 dimethylacetamide Drugs 0.000 description 12
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 12
- CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N Ethylene tetrachloride Chemical group ClC(Cl)=C(Cl)Cl CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 229950011008 tetrachloroethylene Drugs 0.000 description 11
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N Oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 10
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 10
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 9
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 7
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 6
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 6
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 5
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 5
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 5
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 5
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 5
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N triclene Chemical compound ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 4
- 238000005108 dry cleaning Methods 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 4
- RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N Anthraquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C2=C1 RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000986 disperse dye Substances 0.000 description 3
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 3
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 3
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 2H-oxazine Chemical compound N1OC=CC=C1 BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N Chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N Dodecanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XPFVYQJUAUNWIW-UHFFFAOYSA-N Furfuryl alcohol Chemical group OCC1=CC=CO1 XPFVYQJUAUNWIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N Oleyl alcohol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N Stearic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N Stearyl alcohol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BSYVTEYKTMYBMK-UHFFFAOYSA-N Tetrahydro-2-furanmethanol Chemical compound OCC1CCCO1 BSYVTEYKTMYBMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001089 [(2R)-oxolan-2-yl]methanol Substances 0.000 description 2
- 239000001000 anthraquinone dye Substances 0.000 description 2
- 125000000751 azo group Chemical group [*]N=N[*] 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N butyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009998 heat setting Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N n-butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N o-xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IZMJMCDDWKSTTK-UHFFFAOYSA-N quinoline yellow Chemical compound C1=CC=CC2=NC(C3C(C4=CC=CC=C4C3=O)=O)=CC=C21 IZMJMCDDWKSTTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 125000005504 styryl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- VJXYKHZISPADJF-KVVVOXFISA-N (Z)-octadec-9-enoic acid;oxirane Chemical compound C1CO1.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O VJXYKHZISPADJF-KVVVOXFISA-N 0.000 description 1
- QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-Tetrachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)Cl QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVQQQNCBBIEMEU-UHFFFAOYSA-N 1,1,3,3-tetramethylurea Chemical compound CN(C)C(=O)N(C)C AVQQQNCBBIEMEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWHJPYXAFGKABF-UHFFFAOYSA-N 1,1-dibromoethene Chemical group BrC(Br)=C IWHJPYXAFGKABF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 1-Nonyl-4-phenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYBFRAPVTXNYGC-UHFFFAOYSA-N 5-amino-8-hydroxynaphthalene-1,4-dione Chemical compound O=C1C=CC(=O)C2=C1C(O)=CC=C2N NYBFRAPVTXNYGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 240000007170 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- VMGAPWLDMVPYIA-HIDZBRGKSA-N N'-amino-N-iminomethanimidamide Chemical compound N\N=C\N=N VMGAPWLDMVPYIA-HIDZBRGKSA-N 0.000 description 1
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N Phthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(N=C3C4=CC=CC=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C4=N1 IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N Rhodamine B Chemical compound [Cl-].C=12C=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC2=CC(N(CC)CC)=CC=C2C=1C1=CC=CC=C1C(O)=O PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010039587 Scarlet fever Diseases 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 210000002784 Stomach Anatomy 0.000 description 1
- AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N Triphenylmethane Chemical compound C1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 description 1
- 239000000981 basic dye Substances 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 125000002619 bicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 1
- 150000001844 chromium Chemical class 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 150000004292 cyclic ethers Chemical class 0.000 description 1
- 230000001809 detectable Effects 0.000 description 1
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 1
- 229940042397 direct acting antivirals Cyclic amines Drugs 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol monomethyl ether Chemical group COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 230000002140 halogenating Effects 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004592 isopropanol Drugs 0.000 description 1
- 239000000434 metal complex dye Substances 0.000 description 1
- NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M metanil yellow Chemical group [Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC(N=NC=2C=CC(NC=3C=CC=CC=3)=CC=2)=C1 NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000001434 methanylylidene group Chemical group [H]C#[*] 0.000 description 1
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000001005 nitro dye Substances 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 125000002811 oleoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002891 organic anions Chemical class 0.000 description 1
- 150000002892 organic cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000003791 organic solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 239000001007 phthalocyanine dye Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001290 polyvinyl ester Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propanol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001022 rhodamine dye Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 125000003696 stearoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000002522 swelling Effects 0.000 description 1
- 150000004897 thiazines Chemical class 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Description
Es wurde gefunden, daß man Fasermaterial aus Celluloseester kontinuierlich färben oder bedrucken
kann, indem man dieses Material mit einer Lösung mindestens eines Farbstoffes in einem Gemisch,
bestehend aus
(a) mindestens einem gegebenenfalls halogenieren, zwischen 70 und 1500C siedenden Kohlenwasserstoff
und
(b) mindestens einem mit Wasser mischbaren, unterhalb 21O0C siedenden organischen Lösungsmittel,
wobei das Gewichtsverhältnis von (b): (a) im Bereich von 1 :200 bis höchstens 1 :9 liegt,
und
(c) mindestens 0,1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung, eines gegebenenfalls
basischen Stickstoff aufweisenden Polyglykoläthers, dessen lipophiler Anteil aus einem
höheren aliphatischen Kohlenwassersloffresl oder aus einem mit höheren Alkylgruppen substituierten
Phenylrest und dessen Polyätherkette aus etwa 4 bis 20 Äthylenoxygruppen besteht,
imprägniert oder bedruckt, einen wesentlichen Teil der überschüssigen Färbeflotte aus dem Material
entfernt und die Färbung bzw. den Farbdruck durch eine Hitzenachbehandlung des behandelten Fasermaterials
bei Temperaturen unterhalb des Erweichungspunktes des Fasermaterials fixiert.
Geeignete zwischen 70 und 150 C siedende Kohlenwasserstoffe, welche als Bestandteil (a) erfindungsgemäß
verwendbarer Farbstofflösungen in Frage kommen, sind z. B. aromatische Kohlenwasserstoffe,
wie Toluol oder Xylol; vorzugsweise jedoch enthalten diese Farbstofflösungen halogenierte, insbesondere
chlorierte Kohlenwasserstoffe, z. B. Chlorbenzol, und vor allem niedere aliphatische Halogenkohlenwasserstoffe,
namentlich Chlorkohlenwasserstoffe, beispielsweise Tetrachlorkohlenstoff, Tri- oder Tetrachloräthylen,
Tetrachloräthan oder Dibromäthylen. Auch Mischungen derartiger Lösungsmittel können als
Komponente (a) erfindungsgemäß verwendbarer Farbstofflösungen benutzt werden.
Als mit Wasser mischbare unterhalb 210'C siedende organische Lösungsmittel in erfindungsgemäß zu verwendenden
Farbstofflösungen kommen z. B. in Frage: einwertige aliphatische Alkohole, wie niedere Alkanole.
z. B. Methanol, Äthanol, n- oder iso-Propanol; Alkylenglykolmonoalkyläther, wie Äthylenglykolrnonomethyl-
oder -äthyläther; dann auch Furfuryl- oder Tetrahydrofurfurylalkohol; oder zweiwertige aliphatische
Alkohole, wie Äthylenglykol oder 1,2-Propylenglykol;
ferner niedere aliphatische Ketone, wie Aceton; niedere cyclische Äther, wie Dioxan; Amide
niederer Fettsäuren, wie Dimethylformamid oder Dimcthylacetamid; Amide der Kohlensäure, wie Tetramethylharnstoff,
oder tertiäre organische Amine, wie Pyridin, sowie auch Gemische derartiger Lösungsmittel.
Amide einer niederen Fettsäure, besonders Dimethylacetamid, werden als Komponente (b) der
erfindungsgemäßen Farbstofflösungen bevorzugt.
Die Zusammensetzung des Lösungsmittelgemisches richtet sich nach der Löslichkeit des zu verwendenden
Farbstoffes oder Farbstoffgemisches.
Als gegebenenfalls basischen Stickstoff aufweisenden
Polyglykoläther, dessen lipophiler Anteil aus einem höheren aliphatischen Kohlenwasserstoffrest oder aus
einem mit höheren Alkylgruppen substituierten Phenylrest und dessen Polyätherkette aus etwa 4 bis
20 Äthylenoxygruppen besteht als Komponente (c) erfindungsgemäß verwendbarer Färbeflotten oder
Druckpasten, welche von ausschlaggebendem Einfluß auf die Ausbildung der gewünschten gleichmäßig
verteilten Reibechtheit ist, haben sich besonders bewährt: Kondensationsprodukte von 1 Mol eines
höheren Fettalkohols oder einer höheren Fettsäure mit 4 bis 10 Mol Äthylenoxyd, wie z. B. Lauryl-,
Stearyl- oder Oleylpenta-, -hepta- oder -decaglykoläther bzw. Stearoyl- oder Oleoylpenta-, -hepta- oder
-decaglykoläther. Andere Polyglykolütheremulgatoren, z. B. solche, deren lipophiler Anteil aus mit
höheren Alkylgruppen substituierten Phenylresten, besteht, wie z. B. Nonylphenolpentaglykoläther oder
Nonylphenoltri-(l,2-propylen)-äther, oder basischen Stickstoff aufweisende Polyglykolether, z. B. auch
Pdlyglykoläther aliphatischer, höher alkylierter oder höher acylierter Di- und Polyamide, tragen ebenfalls
zur Bildung der gewünschten gleichmäßigen Reibechtheit bei. Es können auch Amide aliphatischer,
mindestens einen lipophilen Rest aufweisender Monocarbonsäuren mit primären oder sekundären, mindestens
eine niedere Hydroxyalkylgruppe aufweisenden Aminen, insbesondere Kokosfettsäuremono- oder
-dihydroxyäthylamide, gegebenenfalls im Gemisch mit den genannten Polyglykoläthern, verwendet
werden.
Oleylpolyglykoläther mit 4 bis 10 Äthylenoxygruppen wird bevorzugt.
Vorzugsweise werden 0,5 bis 3 Gewichtsprozent an nichtionogem Hilfsmittel als Komponente (c),
bezogen auf das Gesamtgewicht der Färbeflüssigkeit, verwendet.
Als erfindungsgemäß verwendbare Farbstoffe kommen wasserlösliche Farbstoffe und Farbsalze, insbesondere
jedoch Dispersionsfarbstoffe in Betracht, die beliebigen Farbstoffklassen angehören können.
Es kann sich um metallfreie oder schwermetallhaltige Azofarbstoffe, wozu auch die Formazanfarbstoffe
zählen, sowie um Anthrachinon-, Nitro-. Methin-, Azamethin-, Styryl-, Azostyryl-, Naphthoperinon-,
Chinophthalon-, Oxazin-, 5 - Amino - 8 - hydroxy-1.4-naphthochinon-
oder Phthalocyaninfarbstoffe handeln.
Von den wasserlöslichen Farbstoffen eignen sich insbesondere die sogenannten sauren Wollfarbstoffe
der Azo- und Anlhrachinonreihe, die eine Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppe enthalten. Als Azofarbstoffe
kommen saure metallfreie und schwermetallhallige Mono- oder Disazofarbstoffe in Frage; als schwermetallhaltige
Azofarbstoffe insbesondere von sauren und basischen wasserlöslichmachenden Gruppen freie,
chrom- oder kobalthaltige Monoazofarbstoffe, die an ein Atom Metall 2 Moleküle Azofarbstoff gebunden
enthalten. Als Anthrachinonfarbstoffe sind vor allem 1 -Amino^-arylamino-anthrachinon-^-sulfonsäuren
zu erwähnen.
Unter den Dispersionsfarbstoffen sind metallfreie, keine sauren, salzbildenden Gruppen enthallende
Azo-, Styryl-, Naphthoperinon-, Chinophthalon-, Nitro- und Anthrachinonfarbstoffe bevorzugt.
Als lösliche Farbsalze kommen Salze mit organischem Kation und organischem Anion in Frage,
und zwar sowohl Farbsalze mit farbigem Kation und farblosem Anion als auch Farbsalze mit farblosem
Kation und farbigem Anion und Farbsalze mit farbigem Kation und farbigem Anion. Der farbige Anteil
dieser Farbsalze kann* irgendeiner der vorgenannten Farbstoffklassen entnommen sein. Bevorzugte farbige
Kationen gehören beispielsweise der Di- und Tnphenylmethan-, Rhodamin-, Oxazin-, Thiazinreihe
an, oder es handelt sich dabei um quaternäre Ammonium-, insbesondere Cyclammoniumgruppen enthaltende
Azofarbstoffe. Die farbigen Anionen solcher Farbsalze sind beispielsweise die Ionen von Farbstoffcarbonsäuren
oder vorteilhafter von Farbstoffsulfonsäuren oder von Metallkomplexfarbstoffen, die
aus 1 Äquivalent 3wertigem, koordinativ 6wertigem Schwermetall, namentlich Chrom oder Kobalt, und
aus 2 Äquivalenten bicyclische Metallkomplexe bildender Farbstoffe, z. B. aus der Klasse der o,o'-Dihydroxy-
oder o-Hydroxy-o'-carboxy-azo- oder -azomethin-Farbstoffe bestehen. Als solche Farbsalze
sind beispielsweise Fällungsprodukte von Di- oder Triphenylmethan- oder Rhodaminfarbstoffen mit gegebenenfalls
sulfierten Chrom- oder Kobaltkomplcxen
von o,o'-Dihydroxy- oder o-Hydroxy-o'-carboxy-azo-Farbstoffen verwendbar. Als farblose Kationen
kommen in diesen Salzen solche von primären,
ίο sekundären oder tertiären organischen Aminen der
aliphatischen, cycloaliphatische^ araliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Reihe oder von
cyclischen Aminen in Frage. Als farblose Anionen in Salzen farbiger Kationen sind vor allem die Reste·
organischer Säuren, insbesondere aromatischer Sulfonsäuren, z. B. Anionen von Alkyl-alkoxy-benzolsulfonsäuren,
zu nennen.
Die erfindungsgemäß zu verwendende Farbstofflösung enthält vorzugsweise, je nach der gewünschten
Farbtiefe. 0,1 bis 10 Gewichtsprozent eines oder mehrerer der genannten Farbstoffe.
Wenn nötig, kann die Färbeflotte auch Verdicker, mit Vorteil solche, die in dem definierten Lösungsmittelgemisch
löslich sind, enthalten, z. B. Verdicker auf Basis von Celluloseester oder Polyvinylester.
Als Fasermaterial aus Celluloseester kommt vorzugsweise solches aus Cellulose-tri- und insbesondere
-2V2-acetat in Betracht. Das genannte Fasermaterial kann in jeder beliebigen Form erfindungsgemäß
gefärbt werden, beispielsweise in Form von Flocken, Kammzug. Garn oder — vorzugsweise — Geweben.
Das Imprägnieren des Fasermaterials aus Celluloseester erfolgt beispielsweise durch Bedrucken oder
Besprühen, vorzugsweise jedoch durch Foulardieren.
Im letzteren Fall wird das Fasermaterial mit Vorteil bei Raumtemperatur kontinuierlich durch die Farbstofflösung
geführt und hernach auf den gewünschten Gehalt an Imprägnierlösung von ungefähr 30 bis
150 Gewichtsprozent (bezogen auf das Warengewicht) abgequetscht. Den Hauptanteil des im Fasermaterial
verbliebenen Lösungsmittels entfernt man anschließend unter milden Bedingungen bei 40 bis 8O0C,
vorteilhaft in einem warmen trockenen Luftstrom. Die Fixierung des Farbstoffes auf dem von überschüssiger
Färbeflüssigkeit befreiten, noch feuchten oder gegebenenfalls bereits trockenen Fasermaterial
erfolgt durch Dämpfen bei Temperaturen von etwa 100 bis 1030C oder durch trockene Hitzebehandlung
(sogenannte Thermonxierung) bei Temperaturen von mindestens 185°C, aber unterhalb des Erweichungspunktes
des Fasermaterials. Für die Thermofixierung eignet sich Kontakthitze, eine Behandlung mit Hochfrequenzwechselströmen
oder Bestrahlung mit Infrarot. Vorzugsweise wird jedoch die Fixierung des Farbstoffes
auf dem Fasermaterial in heißem Luftstrom bei 100 bis 230°C, insbesondere bei einer Temperatur
von 170 bis 2200C, vorzugsweise 185 bis 2200C,
durchgeführt.
Die Verweilzeit des Färbegutes in der Farbstoff-
(1O lösung, die Trocknung der imprägnierten Ware und
die Dauer und Temperatur der trockenen Hitzebehandlung zwecks Fixierung des Farbstoffes auf
der Faser sind von der Zusammensetzung des Lösungsmittelgemisches abhängig. Die genannten Bef>5
dingungen bzw. Operationen sollen so aufeinander abgestimmt sein, daß eine für die Farbstoffaufnahme
hinreichende Faserquellung, jedoch keine feststellbare Faserschädigung eintritt. Die günstigsten Bedingungen
für eine gegebene Vorrichtung lassen sich leicht im Vorversuch ermitteln.
Bei Verwendung einer Farbstofflösung, welche als Komponenten (a) und (b) beispielsweise 90 Gewichtsprozent
Trichloräthylen und 10 Gewichtsprozent Methanol oder 95 Gewichtsprozent Tetrachloräthylen
und 5 Gewichtsprozent Dimethylacetamid enthält, beträgt die Verweilzeit des Fasermaterials aus
Celluloseester in der Farbstofflösung vorzugsweise 1 bis 4 Sekunden, die Dauer der Thermofixierung im
Luftstrom von 170 bis 2200C vorteilhaft 10 bis
120 Sekunden.
Lösungsmittelgemische, welche eine faserschonende Färbung von empfindlichem Cellulose-272-acetatgewebe
erlauben und auf diesem Fasermaterial Färbungen von gleichmäßig guter Reibechtheit, unabhängig
von der Zone oder Stelle der Faserbahn, welche einer Reibbeanspruchung unterworfen wird,
und weicheren Griff ergeben, bestehen z. B. aus einem Gemisch von mindestens einem chlorierten niederen
aliphatischen Kohlenwasserstoff, wie Tetrachloräthylen, aber auch Trichloräthylen als Komponente (a),
mindestens einem Amid oder Alkyl- bzw. Dialkylamid einer niederen Fettsäure, insbesondere Dimethylacetamid,
als Komponente (b), wobei das Gewichtsverhältnis von (b): (a) im Bereich von 1:200 bis
höchstens 1:9 liegt, mindestens 0,1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Färbeflüssigkeit,
einen Hpophilen Rest aufweisenden Polyglykoläthers als Komponente (c), und gelösten Farbstoff.
Verbesserter Griff wird durch Beschränkung der verwendeten Menge an Komponente (b) auf etwa 3
bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Färbeflüssigkeit, erzielt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich insbesondere Fasern aus Cellulose-272-acetat in
sehr tiefen Farbtönen färben, wobei diese Fasern überraschenderweise ihren seidigen Griff beibehalten.
In der britischen Patentschrift 504 558 und der französischen Patentschrift 843 546 bzw. der britischen
Patentschrift 506 588 sind Verfahren zum Färben von Fasermaterial aus Celluloseestern bzw.
-äthern beschrieben, unter Verwendung von Lösungen wasserunlöslicher Farbstoffe in organischen Lösungmittelgemischen.
Ohne die Mitverwendung der erfindungsgemäßen Komponente (c) werden dabei reibunechte
Färbungen erzielt bzw. das Gewebe büßt den charakteristischen seidigen Griff ein. Bei Verwendung
von Dispersionsfarbstoffen besteht ein weiterer Vorteil des neuen Verfahrens gegenüber den
vorbekannten Färbemethoden darin, daß man zur Herstellung der definitionsgemäßen Farbstofflösungen
die technisch anfallenden Farbstoffe direkt verwenden kann, während das Färben aus wäßrigen Dispersionen
feinzerteilte Farbstoffe erfordert, die durch langwierige Mahloperationen mit geeigneten Dispergatoren hergestellt
werden müssen.
Da bei der technischen Durchführung des Verfahrens die verwendeten Lösungsmittel zurückgewonnen
und dem Färbeprozeß wieder zugeführt werden, entfällt, im Gegensatz zu vorbekannten Verfahren,
das Problem der Reinigung der Abwasser, überdies erübrigen sich Spülbäder, was einen weiteren
Vorteil bedeutet.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhält man auf dem genannten Fasermaterial gleichmäßige,
farbkräftige und echte, z. B. trockenreinigungs- und schweißechte Ausfärbungen.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Darin sind die Temperaturen in Celsiusgraden
angegeben.
5 g Farbstoff der Formel
o,N
C2H5
CH2CH2OH
werden in 995 g eines Lösungsmittelgemisches, welches aus 955 g Tetrachloräthylen, 30 g Dimethylacetamid
und 10 g Kondensationsprodukt von ölsäure und Äthylenoxyd (Molverhältnis etwa 1:7,5) besteht, gelöst.
Die intensiv rotgefärbte Farblösung wird zunächst geklärt. Dann imprägniert man damit Gewebe aus
Cellulose-272-acetat bei Raumtemperatur, quetscht die überschüssige Farbflotte auf 100% des Trockengewichtes
der Ware ab und trocknet das imprägnierte Gewebe bei 40 bis 80° im Luftstrom. Die Färbung wird
danach während 100 Sekunden im Infrarotstrahler bei 190 bis 210° thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gut entwickelte rote Färbung mit guter Trockenreinigungsechtheit,
guter Schweißechtheit und gleichmäßiger, ausgezeichneter Reibechtheit.
Ebenso zufriedenstellende Färbungen mit leicht verbessertem Griff werden erhalten, indem man anstatt
zu thermofixieren, das Gut mit Sattdampf von 100° während 20 Minuten dämpft.
Auch nach dem Abquetschen an der Luft zwischengetrocknetes Gut kann mit gleich gutem Ergebnis
gedämpft werden.
Verwendet man in diesem Beispiel an Stelle von 30 g Dimethylacetamid eines der in nachfolgender
Tabelle I, Spalte 2, genannten, mit Wasser mischbaren Lösungsmittel in der in Spalte 3 angegebenen Menge
und verfahrt im übrigen, wie im Beispiel 1 angegeben, so erhält man ebenfalls gleichmäßige und gut entwickelte
scharlachrote Färbungen auf Cellulose-272-acetatgewebe mit ähnlich guten Echtheiten.
45 | Beispiel | Tabelle I | Menge (in g) |
2 | Mit Wasser mischbare Lösungsmittel | 100 | |
50 | 3 | Äthanol | 100 |
4 | Benzylalkohol | 80 | |
5 | n-Butanol | 90 | |
Äthylenglykol-monomethyl- | |||
55 | 6 | äther | 90 |
7 | Tetrahydrofurfurylalkohol | 50 | |
8 | Äthylenglykol | 60 | |
9 | 1,2-Propylengly kol | 100 | |
60 | 10 | Dioxan | 100 |
11 | Aceton | 30 | |
12 | Dimethylformamid | 50 | |
Pyridin | |||
Wenn man in den Beispielen 1 bis 12 an Stelle von 955 g Tetrachloräthylen die gleiche Menge eines der
in nachfolgender Tabelle II, Spalte 2, genannten
Kohlenwasserstoffs bzw. Chlorkohlenwasserstoffs verwendet und ansonst gleich verfährt, wie im Beispiel 1
vermerkt, so erhält man ebenfalls gleichmäßige und gut entwickelte rote Färbungen auf Cellulose-272-acetatgewebe.
Kohlenwasserstoff bzw. | |
Chlorkohlenwasserstoff | |
13 | Toluol |
14 | Xylol |
15 | Trichloräthylen |
16 | Tetrachlorkohlenstoff |
Verwendet man in den Beispielen 1 bis 16 an Stelle von Cellulose-272-acetat Cellulose-tri-acetat, so erhält
man, bei im übrigen gleicher Arbeitsweise, wie angegeben, ebenfalls gut entwickelte und farbstarke rote
Ausfärbungen auf dem genannten Fasermaterial.
Beispiel 17
Man löst 10 g Farbstoff der Formel
Man löst 10 g Farbstoff der Formel
= N-C
H„CinOOC
SO3H
der Färbeflüssigkeit an Stelle von 10 g des genannten Farbstoffs 5 g des Farbstoffs
N = N
OH
IO
verwendet werden.
Verwendet man im Beispiel 17 an Stelle von 30 Gewichtsteilen Dimethylacetamid eines der in der vorgehend
beschriebenen Tabelle I, Spalte 2, genannten, mit Wasser mischbaren Lösungsmittel in den in
Spalte 3 derselben Tabelle gegebenen Mengen und verfährt im übrigen, wie im Beispiel 17 beschrieben,
so erhält man ebenfalls gleichmäßige und gut entwickelte gelbe Färbungen auf Cellulose-272-acetatgewebe
mit ähnlich guten Echtheiten.
Wenn man im Beispiel 17 an Stelle von 950 Gewichtsteilen Tetrachloräthylen die gleiche Menge eines
der in der weiter oben angegebenen Tabelle II genannten Kohlenwasserstoffe bzw. Chlorkohlenwasserstoffe
verwendet und ansonst gleich verfährt, wie im Beispiel 17 vermerkt, so erhält man ebenfalls gleichmäßige
und gut entwickelte gelbe Färbungen auf Cellulosetriacetat- und auch auf Cellulosetriacetatgewebe.
B e i s ρ i e 1 18
20
In einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 960 g Tetrachloräthylen, 30 g Dimethylacetamid und
10 g eines Ölsäure-Äthylenoxyd-Kondensationsproduktes (Molverhältnis etwa 1:7,5), werden 10 g des
Farbstoffs der Formel CH2CH2OH
35
N = N
NO,
CH7CH2OH
in 1000 g eines Lösungsmittelgemisches, welches aus 950 Gewichtsteilen Tetrachloräthylen, 30 Gewichtsteilen Dimethylacetamid und 10 Gewichtsteilen des
im Beispiel 1 verwendeten Polyäthers besteht, und klärt die Lösung. Mit der erhaltenen klaren, gelben
Farblösung wird Gewebe aus Cellulose-272-acetat,
wie im Beispiel 1 beschrieben, imprägniert und anschließend getrocknet. Das imprägnierte und getrocknete
Gewebe wird alsdann in einem Heißluftstrom während 120 Sekunden bei 190° thermofixiert oder
noch feucht mit leicht überhitztem Dampf von 102° während 20 Minuten gedämpft.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gut entwickelte gelbe Färbung von guter Reib-, Wasch-
und Schweißechtheit auf dem genannten Material.
Gleichermaßen befriedigende gelbe Färbungen mit ähnlich guten Echtheitseigenschaften erhält man bei
Wiederholung des obigen Beispiels 17, wobei in 1000 g bei Raumtemperatur gelöst. Mit dieser violettgefärbten
Farbstofflösung imprägniert man Gewebe aus Cellulose-272-acetat,
quetscht die überschüssige Farbflotte auf 100% des Trockengewichtes der Ware ab und
trocknet das imprägnierte Gewebe bei 40 bis 80° im Luftstrom. Hernach wird die Färbung während
120 Sekunden bei 190° im Heißluftstrom thermofixiert.
Man erhält auf diese Weise eine gleichmäßige violette Färbung von guter Reib-, Schweiß- und
Trockenreinigungsechtheit.
Verwendet man an Stelle des im obigen Beispiel genannten Farbstoffs einen der in der nachfolgenden
Tabelle III, Kolonne 2, angegebenen Farbstoffe und verfährt im übrigen wie im Beispiel beschrieben, so
erhält man ebenfalls farbstarke, gleichmäßige Färbungen mit ähnlich guten Eigenschaften, deren Farbtöne
in der letzten Kolonne der Tabelle aufgeführt sind.
19
Farbstoff
NH-COOCH2CH2
Farbton auf Cellulose-2l/,-acetat
Grünstichiggelb ■
109 587/391
Fortsetzung
10
Farbstoff
Farbton auf CelluIose-2'/2-acetat
Gelbstichigorange
CH2CH2OCOCH3
Scharlach
CH2CH2OCOCH3
NH — COCH3
O NHCH(CH3)2
OSO2CH3
Blau
Blau
H3C NH-COCH2Cl
Man löst 15 g des Farbstoffs der Formel
Ο,Ν
CH,CH,CN
CH2CH2OCOCH3
in 1000 g eines Lösungsmittelgemisches, welches aus 960g Tetrachloräthylen und 30g Dimethylacetamid
besteht und 10 g eines Stearylalkohol-Äthylenoxyd-Kondensationsproduktes (Molverhältnis 1:5) enthält,
filtriert die Lösung und imprägniert mit dem erhaltenen Filtrat bei Raumtemperatur Cellulose-272-acetat.
Die überschüssige Farbflotte wird auf etwa 80% des Trockengewichtes der Ware abgequetscht. Hierauf
wird das imprägnierte Gewebe bei 40 bis 50° getrocknet und während 90 Sekunden im Heißluftstrom bei 200°
thermofixiert.
Man erhält so eine farbstarke, gleichmäßige und reibechte orange Färbung.
Ersetzt man in diesem Beispiel die 10 g des Kondensationsproduktes
aus Stearylalkohol und Äthylenoxyd (Molverhältnis 1:5) durch
a) 10 g eines Kondensationsproduktes aus Stearylalkohol und Äthylenoxyd (Molverhältnis 1 :10),
b) 20 g eines Kondensationsproduktes aus Oleylalkohol
und Äthylenoxyd (Molverhältnis 1: 5),
c) 5 g eines Kondensationsproduktes aus Oleylalkohol
und Äthylenoxyd (Molverhältnis 1 :10),
d) 10 g eines Kondensationsproduktes aus Lorol und Äthylenoxyd (M öl verhältnis 1: 5),
e) 10 g eines Kondensationsproduktes aus Lorol und Äthylenoxyd (Molverhältnis 1:10),
f) 10 g eines Kondensationsproduktes aus p-Nonylphenol
und Äthylenoxyd (Molverhältnis 1:9),
g) 10 g eines Kondensationsproduktes aus ölsäure und Äthylenoxyd (Molverhältnis 1:10) oder
h) 10 g eines Kondensationsproduktes aus Stearinsäure und Äthylenoxyd (Molverhältnis 1:7)
und verfährt im übrigen wie im Beispiel angegeben, so erhält man orange Färbungen mit ähnlich guten
Eigenschaften.
B e i s ρ i e 1 10 g des Farbsalzes der Formel
CH, O
OCH,
SCf
werden in 1000 g eines Lösungsmittelgemisches, das aus 890 g Trichloräthylen und 100 g Methylalkohol
besteht und 10 g eines Kondensationsproduktes aus ölsäure und Äthylenoxyd (Molverhältnis 1: 7,5) enthält,
gelöst. Mit der bläuen klaren Farblösung imprägniert man Cellulose-21/2-acetatgewebe, quetscht
die überschüssige Farbflotte auf etwa 80% des Trockengewichtes der Ware ab und trocknet das Gewebe im
Luftstrom bei 60 bis 80°. Die Färbung wird hernach während 100 Sekunden mittels eines Infrarotstrahlers
bei 190 bis 220° thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige blaue Färbung mit guter Trockenreinigungs- und ausgezeichneter
Reibechtheit.
Man löst 10 g des Farbsalzes, welches durch Fällung einer wäßrigen Lösung des Natriumsalzes des
Chromkomplexes der Verbindung der Formel
C2H5 CH
mit dem basischen Farbstoff der Formel
(C2H5)2N
N(C2H5),
COOH
Cl®
erhalten wird, in 1000 g eines Lösungsmittelgemisches, das aus 960 g Tetrachloräthylen und 30 g Dimethylacetamid
besteht und 10 g eines Kondensationsproduktes aus ölsäure und Äthylenoxyd (Molverhältnis
1 :7,5) enthält. Mit der geklärten Farblösung imprägniert man Cellulose-2'/2-acetatgewebe, quetscht die
überschüssige Farbflotte ab und trocknet bei 60° im Warmluftstrom. Anschließend wird die Färbung
während 120 Sekunden bei 190 bis 210° im Heißluftstrom thermofixiert.
Man erhält auf diese Weise eine gleichmäßige reibechte blaustichigrote Färbung.
10 g des Farbstoffs gemäß Beispiel 1 werden in 660 g eines Lösungsmittelgemisches, welches aus 620 g
Perchloräthylen, 30 g Dimethylacetamid und 10 g Kondensationsprodukt von ölsäure und Äthylenoxyd
(M öl verhältnis etwa 1:7,5) besteht, gelöst. Zu dieser
Lösung gibt man 330 g eines Butylmethacrylatverdickers.
Mit der erhaltenen Druckpaste wird Gewebe aus Cellulose-21/2-acetat bedruckt und anschließend während
60 Sekunden im Infrarotstrahler bei 100 bis 200° thermofixiert. v
Man erhält einen farbstarken, gleichmäßigen und gut entwickelten roten Druck mit guten Echtheitseigenschaften.
Ein ebenso zufriedenstellender Druck wird erhalten, wenn man bei sonst gleicher Arbeitsweise an Stelle
des Butylmethacrylatverdickers die gleiche Menge Chlorkautschuk verwendet.
Claims (4)
1. Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Fasermaterial aus Celluloseester,
dadurch gekennzeichnet, daß man
dieses Material mit einer Lösung mindestens eines Farbstoffes in einem Gemisch, bestehend
aus
(a) mindestens einem gegebenenfalls halogeniertcn, zwischen 70 und 150'C siedenden Kohlenwasserstoff
und
(b) mindestens einem mit Wasser mischbaren, unterhalb 210cC siedenden organischen Lösungsmittel,
wobei das Gewichtsverhältnis von (b):(a) im Bereich von 1 :200 bis hoch- '5
stens 1 :9 liegt, und
(c) mindestens 0,1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung, eines gegebenenfalls
basischen Stickstoff aufweisenden Polyglykoläthers, dessen lipophiler Anteil
aus einem höheren aliphatischen Kohlenwasserstoffrest oder aus einem mit höheren
Alkylgruppen substituierten Phenylrest und dessen Polyätherkette aus etwa 4 bis 20 Äthylenoxygruppen
besteht,
imprägniert oder bedruckt, einen wesentlichen Teil der überschüssigen Färbeflotte aus dem Material
entfernt und die Färbung bzw. den Farbdruck durch eine Hitzenachbehandlung des behandelten
Fasermaterials bei Temperaturen unterhalb des Erweichungspunktes des Fasermaterials
fixiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente (b) ein Amid einer
niederen Fettsäure verwendet wird.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente (c) Oleylpolyglykoläther
mit 4 bis 10 Äthylenoxygruppen verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man ein Gemisch verwendet, das etwa 3 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Färbeflüssigkeit an Komponente (b), und etwa 0,5 bis 3 Gewichtsprozent,
bezogen auf das Gesamtgewicht der Färbeflotte, an Komponente (c) enthält.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH503153A (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben oder Bedrucken von Textilmaterial aus linearen, hochmolekularen Estern aromatischer Polycarbonsäuren mit polyfunktionellen Alkoholen | |
DE1619565A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Faerben und Bedrucken von Fasermaterial aus synthetischem Polyamid | |
DE1909519B2 (de) | Verfahren zum Färben von Cellulosefasern mit Reaktivfarbstoffen | |
DE2608083B2 (de) | Verfahren zum Färben von modifizierten Cellulosefaser!! mit Dispersionsfarbstoffen | |
DE1619559C (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Fasermaterial aus CeIlusoseester | |
DE2225546A1 (de) | Wasserunloesliche azlactonfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1619559B (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Far ben und Bedrucken von Fasermatenal aus CeI luloseester | |
DE2002286C3 (de) | Verfahren zum Farben von synthetischen Textilmateriahen | |
CH590867A5 (de) | ||
DE2209208C3 (de) | Verfahren zur Herstellung echter Färbungen oder Drucke auf synthetischen Fasermaterialien | |
DE2133161B2 (de) | Verfahren zum Bedrucken und zur kontinuierlichen Fixierung von Dispersionsfarbstoffen auf Polyester, Cellulosetriacetat, Cellulose-2 1/2-acetat und deren Mischungen | |
DE1619559A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Faerben und Bedrucken von Fasermaterial aus Celluloseester | |
DE2252123A1 (de) | Verfahren zum faerben von synthetischen fasermaterialien aus organischen loesemitteln | |
DE1619565C (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Far ben und Bedrucken von Fasermatenal aus synthetischem Polyamid | |
CH337566A (fr) | Installation pour le revêtement des routes | |
DE1918340A1 (de) | Faerbeverfahren | |
DE3128984A1 (de) | "aetzreservedruckverfahren zum bedrucken von polyester enthaltenden fasermaterialien unter einsatz eines reduzierenden kohlenhydrate enthaltenden aetzmittels" | |
DE2061741C3 (de) | Verfahren zum Farben von Faser material aus natürlichem und synthe tischem Polyamid sowie Polyurethan | |
DE2209210C3 (de) | Verfahren zur Herstellung echter Färbungen oder Drucke auf synthetischen Fasermaterialien | |
DE2209247A1 (de) | Verfahren zur herstellung echter faerbungen oder drucke auf synthetischen fasermaterialien | |
DE2321695C3 (de) | Verfahren zur Herstellung echter Färbungen oder Drucke auf synthetischen Fasermaterialien | |
DE1909516C3 (de) | Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern | |
DE1619564C3 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Fasermaterial aus linearen hochmolekularen Estern aromatischer Polycarbonsäuren mit polyfunktionellen Alkoholen | |
DE1619565B (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Far ben und Bedrucken von Fasermatenal aus synthetischem Polyamid | |
DE2238399A1 (de) | Verfahren zum faerben von synthetischen fasermaterialien aus organischen loesemitteln |