DE1617628B1 - Verfahren zur Herstellung wässriger, steriler Arzneimittelsuspensionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung wässriger, steriler Arzneimittelsuspensionen

Info

Publication number
DE1617628B1
DE1617628B1 DE1966M0070838 DEM0070838A DE1617628B1 DE 1617628 B1 DE1617628 B1 DE 1617628B1 DE 1966M0070838 DE1966M0070838 DE 1966M0070838 DE M0070838 A DEM0070838 A DE M0070838A DE 1617628 B1 DE1617628 B1 DE 1617628B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium chloride
water
suspension
aqueous
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966M0070838
Other languages
English (en)
Inventor
Neill Joseph Lawrence O
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE1617628B1 publication Critical patent/DE1617628B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0048Eye, e.g. artificial tears
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Wäßrige Arzneimittelsuspensionen werden üblicherweise sterilisiert durch Einwirkung von Gasen, z.B. Äthylen oxid, durch Einsatz chemischei Sterilisierungsmittel, wie flüssigem Propylenoxid, /J-Propiolacton oder Diäthylpyrocarbonat, die direkt zu der wäßrigen Suspension zugesetzt werden, und durch Sterilisation mittels trockener Wärme. Diese bekannten Sterilisationsverfahren haben bestimmte Nachteile. So bewirken die meisten Sterilisierungsmittel die Sterilität durch Alkylierung. Alkylierungsmittel sind bekanntlieh auch Carzinogene. Ferner führen bestimmte Sterilisierungsmittel zu toxischen Endprodukten oder Verunreinigungen, wie restlichem Sterilisierungsmittel und bzw. oder Äthylengykol oder Äthylalkohol. Sterilisierungsmittel wie /5-Propiolacton unterliegen einer Hydrolyse unter Bildung saurer Endprodukte. Gase wie Äthylenoxid können explosiver Natur sein. Spuren an Feuchtigkeit können sowohl ß-Propiolacton als auch Diäthylpyrocarbonat inaktivieren, ohne daß eine wahrnehmbare, physikalische Veränderung der Zubereitung festzustellen ist. Die Sterilisation mittels trockener Wärme führt bei bestimmten Feststoffen selbst bei Temperaturen unter 120° C zur Verfärbung oder Zerstörung. Zum Beispiel wird das Steroid Dexamethasonacetat bei Einwirkung trockener Wärme von 100°C bräunlichgelb. Schließlich erfordern die bekannten Sterilisationsverfahren und -techniken bei der aseptischen Kristallisation und Umkristallisation von sterilen Feststoffen innerhalb bestimmter Teilchengrößebereiche auch aseptische Einwirkungen, um Probenahme, Unterteilung, Verpackung und Lagerung bei sterilen Bedingungen durchzuführen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung wäßriger, steriler Arzneimittelsuspensionen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein teilchenförmiges, festes Arzneimittel vorbestimmter Teilchengrößeverteilung in gesättigter Natriumchloridlösung bis zum Emtntt der Sterilisierung erhitzt und das sterilisierte Produkt abkühlen laßt.
Durch das erfindungsgemaße Verfahren werden die obenbeschTiebenenNachteilevermieden DerpH-Wert der Suspension wird durch das Sterihsationsverfahien nicht beeinflußt. Ebensowenig ergibt sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Veränderung der Teilchengröße. Die erfindungsgemäß hergestellten sterilen Suspensionen eignen sich besonders für die parenterale oder ophthalmische Anwendung.
Das Sterilisieren des festen Arzneimittels in der gesättigten Natriumchloridlösung kann z. B. durch Autoklavbehandlung (Wasserdampf unter Druck) oder durch Tyndallisation erfolgen. Vorzugsweise legt man das Natriumchlorid in einem Überschuß von 10% über die zur Bildung einer gesättigten Lösung bei 100°C notwendige Konzentration vor, um bei erhöhten Sterilisationstemperaturen eine gesättigte Lösung aufrechtzuerhalten. Man kann hierbei auch mit solchen Natriumchloridkonzentrationen arbeiten, daß die anfallenden Zubereitungen im isotonischen Bereich liegen.
Die verwendete Natriumchloridlösung kann auch noch Natriumbisulfit enthalten.
Die einie§e?§en«Äxzneimittel können nach chemisehen oder physikalischen · Methoden auf die entsprechende Teilchengröße vorzerkleinert werden, wie durch Kristallisation, Mahlung auf der Kugelmühle oder mit anderen mechanischen Mitteln oder nach den Luftabriebtechniken des Jetomizing oder Microatomizing.
, Beispiel 1
(Vergleichsbeispiel)
Ein Versuch, eine wäßrige Suspension für die parenterale Anwendung von Dexamethasonacetat nach den bisher angewandten Methoden zuzubereiten, führte zur Bildung von nadeiförmigen Kristallen, deren Zubereitung schwierig bis unmöglich war. Bei den aseptischen Ampullen ergaben sich ein Zusammenbacken und eine Überzugsbildung. Der Versuch einer Sterilisation mit trockener Wärme führte selbst bei Temperaturen im Bereich von 100 bis 120° C zur Verfärbung des Dexamethasonacetates. Eine Sterilisation durch Einwirkung von Äthylenoxidgas wurde im Hinblick auf die mögliche Verunreinigung eines Mittels für die parenterale Verabreichung mit Äthylenglykol nicht in Betracht gezogen. Die Lyophüisierung einer Lösung von Dexamethasonacetat aus einer Dioxanlösung (steril) und Herabsetzung der Teilchengröße unter aseptischem Vermählen mit Glasperlen führte zur Veränderung der Kristallform und zu einer Teilchengrößeverteilung, die das Vorhegen von Glas- ^ teilchen zeigte. Die Zerkleinerung von Dexamethason- \ acetat nach der Jetomizing-Technik auf eine Teilchengrößeverteilung mit 90°/0 feiner als 10 Mikron und Sterilisation durch Autoklavenbehandlung führte zum Wachsen der Kristalle auf Größen von 300 bis 400 Mikrön. Der Zusatz von Salz, wie Natriumeitrat, saurem Natriumphosphat oder von Natriumchlorid in Konzentrationen unter dem Sättigungswert ergab ein ähnliches Kristallgrößewachstum.
Beispiel2
Es wird eine für parenterale Verabreichung geeignete, wäßrige Suspension der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
Dexamethasonacetat .... 8 mg als Alkohol
Natriumchlorid 8 ml
Netzmittel*) 0,75 mg
Benzvlalkohol gm2
Natriumcarboxamethyl-
cellulose 5 mg
Wasser für Iniektion q s λ
» ' 1 ml \
*) Als Netzmittel wird in dea Beispielen Polyoxyäthylen(20)-
hydriden, D. 1,06 bis 1,10, Viskosität 270 bis 430 cSt.
A. Man gibt das Natriumchlorid (0,8 Teile) zu 1»6 Teilen Wasser für die Injektion (nachfolgend kurz »Wasser«) hinzu. Eine vollständige Auf lösung des Natriumchlorides tritt selbst bei Zuführung von Wärme bis zum Siedepunkt nicht ein. Das Gemisch wird auf SO bis 90° C oder irgendeinen Wert bis herunter auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Dexamethasonacetat wird in der nach der Jetomizing-Technik erhaltenen Form zugesetzt un-d benetzt, wobei sich die Leichtigkeit, mit der die Benetzung des mikrofeinen Feststoffs erfolgt, durch Zusatz von 10 °/0 der insgesamt verwendeten Menge des Netzmittels verstärken läßt. Der Ansatz wird sterilisiert, indem man 20 bis 30 Minuten bei 121° C autoklavenbehandelt.
B. Man löst den Rest des Netzmittels und die Natriumcarboxymethylcellulose in 70 Teilen Wasser, gibt den Benzylalkohol hinzu und löst ihn auf, klärt die Lösung durch Filtrieren, wie durch ein
1:617-629
3 4
Sinterglasfilter, und, sterilisiert dann durch Auto- sterilisiert durch mindestens 15 Minuten Autoklavenbehandlung mindestens 15 Minuten bei klavenbehandlung bei'1210C.
1210C. C. Man löst die restlichen Bestandteile in 40 Teilen
C. Man vereinigt das Produkt von A mit dem Pro- Wasser und sterilisiert diese Lösung durch FiI-
dukt von B auf aseptischem Wege und gibt asep- 5 trieren kurch ein Sterilisationsfilter. tisch steriles Wasser auf 100 Teile hinzu. Das D. Man vereinigt das Produkt von A mit dem Pro System wird aseptisch homogenisiert und bei dukt von B und beide dann mit dem Produkt von
sterilen Bedingungen in Ampullen oder Mehr- C. Hierauf wird steriles Wasser auf 100 Teile
fachdosisampullen unterteilt abgefüllt. zugesetzt und die Suspension bei 105 bis 211 kg/
10 cm2 durch einen Homogenisator zirkuliert, darauf
Das Dexamethasonacetat in der nach dieser Arbeits- [n emem sterilen, für die aseptische Unterteilung
weise erhaltenen, sterilen Suspension zeigt kein Kri- einer Suspension geeigneten Aufnahmebehälter
Stallgrößewachstum. Bei der Röntgenanalyse ist keine gesammelt und dann aseptisch unterteilt.
Veränderung der Kristallform festzustellen. Analytische Untersuchungen, einschließlich Ultrarotanalyse, is Die chemische physikalische, Stabilität dieser Suszeigen selbst nach Istündiger Autoklavenbehandlung pension ist über einen Zeitraum eines Jahres beobdes Steroid-Natriumchlorid-Gemisches bei 1210C ein achtet worden. Nach einem Jahr ergaben die chemiintaktes Dexamethasonacetat ohne Zersetzung. sehen Untersuchungen noch Werte über 100 % des
. -ίο Sollwertes. Die Teilchengröße wurde mikroskopisch
Beispie 30 unter Verwendung einer Mikronskala gemessen und
Eine für parenterale Verabreichung geeignete, wäß- die Teilchengrößeverteilungskurven mittels eines Coulrige Suspension ähnlicher Zusammensetzung wie im ter-Zählers ermittelt. Mikroskopisch war nach einem Beispiel 2 wird hergestellt, indem man die Natrium- Jahr bei Raumtemperatur nur eine geringe bis keine carboxymethylcellulose durch eine 50°/0ige Sorbit- Zunahme der Kristallgröße festzustellen. Bei den bei lösung ersetzt. as 37 und 500C aufbewahrten Proben jedoch war, sogar
Beisniel 4 nach 3- bis ömonatiger Aufbewahrung, ein gewisses
Kristallwachstum festzustellen. Das Kristall wachstum
Eine für parenterale Verabreichung geeignete, wäß- bei den erhöhten Temperaturen führt zur verstärkten rige Suspension ähnlicher Zusammensetzung wie in Lösung des Dexamethasonacetates, das in Form Beispiel 2 und 3, jedoch mit einem Gehalt von 2 mg 30 größerer Kristalle bis zu maximal 50 bis 60 Mikron Dexamethasonalkohol/ml, als Dexamethasonacetat, bei 50° C umkristallisiert. Die mit dem Coulter-Zähler wird hergestellt, indem man die Konzentration des nach einem Jahr bei Raumtemperatur ermittelten Netzmittels auf 0,075 Gewichtsprozent vermindert, Teilchengrößeverteilungskurven ergaben 90 % unter
■ 18 Mikron und 0Q/0 über 28 Mikron. Die Teilchen in
Beispiel 5 35 dieser Suspension sind geflockt, und der Coulter-
Eine für parenterale Verabreichung geeignete, wäß- Zähler ergibt keine Unterscheidung zwischen einzelnen rige Suspension ähnlicher Zusammensetzung wie im Teilchen und Flocken. Die mit dem Coulter-Zähler Beispiel 2 und 3, jedoch mit einem Gehalt von 18 mg anfänglich erhaltene Kurve zeigte 900/0 unter 17 Mi-Dexamethasonalkohol/ml, eingeführt als Dexametha- krön und 0 % über 25 Mikron, sonacetat, wird untei Erhöhung der Netzmittelkonzen- 40
tration auf 0,2 % hergestellt. Beispiel 7
Beispiel 6 Eine für parenterale Verabreichung geeignete, wäß-
Ähnlich wie im Beispiel 2 wird eine für parenterale !!ige Suspension ähnlicher Zusammensetzung wie im
Anwendung geeignete, wäßrige Suspension der fol- 45 Beispiel 6 wird unter Erhöhung des^Gehaltes an Dexa-
genden Zusammensetzung hergestellt: methasonalkohol auf 18 mg Alkohol/mg (Zusatz als
Dexamethasonacetat) hergestellt, wobei man die Netz-
Dexamethasonacetat ,... 8 mg als Alkohol mittelkonzentration auf 2 mg/ml erhöht. Die Her-
Dexamethasonphosphat 2 mg als Alkohol stellung der Suspension erfolgt unter Verwendung
Benzylalkohol 9 mg 50 sowohl von autoklavenbehandeltem als auch nicht
Natriumchlorid 6,67 mg autoklavenbehandeltem Dexamethasonacetat. Das
Natriumcarboxymethyl- autoklavenbehandelte Dexamethasonacetat in der Sus-
cellulose 5 mg pension enthält 90°/0 Teilchen unter 13,5 Mikron, das
Kreatinin 5 mg nicht autoklavenbehandelte in der Suspension 90 %
Netzmittel 0,75 mg 55 unter 11,5 Mikron, wobei beide Suspensionen von
Natriumbisulfit 1,0 mg Teilchen über 30 Mikron frei sind. Das nach der
Äthylendiamintetraessig- Jetomizing-Technik erhaltene Steroid enthält vor der
säure, DinatriumsaLz; 0,5 mg Zubereitung des autoklavenbehandelten wie auch des
Natriumhydroxyd, q. s. nicht autoklavenbehandelten Materials 90 % Teilchen
auf 6,8 pH 60 unter 10 Mikron in dem erst- und 90 °/o Teilchen unter
Wasser für Injektion, q. s. 8,5 Mikron in dem zweitgenannten Fall. Eine ähnliche,
auf ,.,.,. 1 ml kleine Erhöhung der Teilchengröße ergibt sich bei
beiden, das autoklavenbehandelte wie auch das nicht
A. Man gibt das Natriumchlorid (0,667 Teile) zu autoklavenbehandelte Steroid enthaltenden Suspen-1,5 Teilen Wasser hinzu und arbeitet weiter wie e5 sionen unmittelbar bei der Zubereitung (bestimmt mit unter A von Beispiel 2. dem Coulter-Zähler) und zeigt die Messung nicht nur
B. Man löst die Natriumcarboxymethylcellulose in von Einzelkristallen, sondern auch Flocken aus Kri-40 Teilen Wasser, klärt durch Filtrieren und stallen der feineren Teilchengrößen. Die das nicht
autoklavenbehandelteDexamethasonacetat enthaltende Suspension ist jedoch nicht steril.
Beispiel8
Es wird eine für parenterale Verabreichung geeignete, wäßrige Suspension ähnlicher Zusammensetzung wie im Beispiel 6, jedoch mit einem Gehalt von 2 mg Alkohol/ml (Zusatz als Dexamethasonacetat) hergestellt, wobei man die Netzmittelkonzentration auf 0,375 mg/ml herabsetzt.
B eispiel9
Es wird eine für parenterale Verabreichung geeignete, wäßrige Suspension ähnlicher Zusammensetzung wie bei den Produkten der Beispiele 6, 7 und 8, jedoch mit einem Gehalt von 50 % an Sorbit an Stelle der Natriumcarboxymethylcellulose hergestellt.
Beispiel 10
Es wird eine für parenterale Verabreichung geeignete, wäßrige Suspension mit einem Gehalt an Lidocainhydrochlorid der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
Stufe A, mit der Abänderung, daß man an Stelle des Dexamethasone die Hydrocortison-Verbindung zusetzt.
B. Wie bei Beispiel 2, B.
C. Wie bei Beispiel 2, C.
D. Wie bei Beispiel 2, Stufe D, mit der Abänderung, daß man das Produkt in sterile Glas- oder Plastbehälter unterteilt, die sich für ophthalmische Zwecke eignen. Das vorliegende Produkt hat über einen Zeitraum von 6 Monaten ausgezeichnete Werte für die physikalische und chemische Beständigkeit ergeben,
Beispiel 12
Es wird eine für parenterale Verabreichung geeignete, wäßrige Suspension mit einem Gehalt an Prednisolon-tert-butylacetat der 'folgenden Zusammensetzung hergestellt:
Dexamethasonacetat
Dexamethasonphosphat
Lidocainhydrochlorid
Natriumbisulfit
Äthylendiamintetraessigsäure,
Dinatriumsalz
Kreatinin
Netzmittel
Natriumcarboxymethyl-
cellulose
Benzylalkohol
Natriumchlorid
Natriumhydroxyd, q. s. auf .. Wasser für Injektion, q, s. auf .
8 mg (Alkohol) 2 mg (Alkohol) 10 mg lmg
0,5 mg 5,0 mg 2,0 mg
5,0 mg 9,0 mg 6,67 mg 6,8 pH ImI Prednisolon-tert.-butylacetat, mikrokristallin (90 °/ofeiner als 10 Mikron)
Benzylalkohol
Natriumchlorid
Natriumcarboxymethylcellulose
Netzmittel
Wasser für Injektion, q. s. auf
mg/ml
20 9 8 5 2 1ml
30
35
Die Zusammensetzung kann nach der Arbeitsweise gemäß Beispiel 6, 7 und 8 hergestellt werden. Der Zusatz des Lidocainhydrochlorides jedoch kann als Base, die vor dem Zusatz unter Verwendung von Salzsäure in das Hydrochloiid übergeführt wird, oder als Hydrochloridsalz erfolgen. Das pH der Suspension wird auf 6,80 eingestellt, um das Lidocain in Lösung zu halten und eine optimale Stabilität des Steroidphosphats zu erzielen. Die Lösung des Lidocainhydrochlorides wird (vgl. Beispiele) dem Produkt von Stufe C vor dem Sterilisieren durch Filtration zugesetzt.
Beispiel 11
Es wird eine für phothalmische Zwecke geeignete, sterile, wäßrige Suspension der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
mg/ml
Hydrocortisonalkohol, mikrokristallin (90 % feiner als 10 Mikron) 10
Natriumchlorid 8,0
Phenyläthylalkohol 5,0
Netzmittel 2,0
Äthylendiamintetraessigsäure,
Dinatriumsalz 0,5
Natriumcarboxymethylcellulose ..... 5,0
Wasser für Injektion, q. s. auf 1,0 ml
A. Man gibt das Natriumchlorid (0,8 Teile) zu 1,8 Teilen des Wassers für die Injektion hinzu. Die weitere Arbeitsweise entspricht Beispiel 2, Die Herstellung erfolgt wie im Beispiel 2.
Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung sind auch andere Steroide, wie Betamethasonacetat, Triamcinolonacetonid und Methylprednisolonacetat, sterilisiert worden. Sterilisiert man dagegen Betamethasonacetat in herkömmlicher Weise durch Wasserdampfsterilisation oder Tyndallisation, so ergibt sich ein Kristallgrößenwachstum von maximalen 70-Mikron-Nadeln auf Nadeln von 400 bis 500 Mikron Länge, die für die parenterale Verabreichung ungeeignet sind.
Auch Nichtsteroidsubstanzen sind unter Anwendung der Erfindung für parenterale wie auch ophthalmische Zwecke sterilisiert worden.
Beispiel 13
Es wird eine wäßrige, für die parenterale Verabreichung, insbesondere die intramuskuläre Injektion oder intraarterielle Injektion, geeignete Suspension des entzündungshemmenden Mittels Indometacinum der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
55
60
65
Indometacinum
Lecithin
Benzylalkohol
Netzmittel
Natriumchlorid
Äthylendiamintetraessigsäure,
Dinatriumsalz
Natriumbisulfit
Natriumcarboxymethylcellulose Natriumhydroxyd, q. s. auf ... Wasser für Injektion, q. s. auf .
mg/ml
50 1 9 2
0,5 1 5
5 bis 6 pH ImI
A. Das Indometacinum wird wie im Beispiel 2, Stufe A, mit der Abänderung sterilisiert, daß man im vorhegenden Fall mit der halben Zubereitungsmenge an Natriumbisulfit arbeitet.
B. Man löst das Lecithin in 10 Teilen Wasser, klärt durch Filtration durch ein großes Sinterglasfilter und sterilisiert durch 15 Minuten Autoklavenbehandlung bei 1210C.
C. Die Natriumcarboxymethylcellulose wird wie im s Beispiel 5, Stufe D, mit der Abänderung hergestellt, daß man nur mit 30 Teilen Wasser arbeitet.
D. Die restlichen Bestandteile werden wie im Beispiel 6, Stufe C, zubereitet.
E. Man gibt beim Abkühlen auf Raumtemperatur das Produkt von B zu dem Produkt von A hinzu und bewegt das Gemisch 15 Minuten, gibt es dann zu der Kombination der Produkte der Stufen C und D hinzu und bringt dann den An- X5 satz mit Wasser auf das gewünschte Volumen und bewegt 1J2 Stunde. Die anfallende Suspension wird wie in den früheren Beispielen homogenisiert und in für parenteral Zwecke geeignete Behälter unterteilt.
Beispiel 14
Die Produkte von Beispiel 12 und 13 werden unter Verwendung einer 50 °/oigen Sorbitlösung an Stelle der Natriumcarboxymethylcellulose hergestellt.
Beispiel 15
Es wird eine ophthalmische Suspension von Indometacinum der folgenden Zusammensetzung nach der Verfahrensweie des Beispiels 13 hergestellt:
mg/ml Indometacinum (hergestellt nach
der Jetomizing-Technik) 10
Lecithin 0,2
Äthylendiamintetraessigsäure,
Dinatriumsalz 0,5
Natriumchlorid 6,67
Natriumeitrat 1,8
Zitronensäure 0,2
Phenyläthylalkohol 5,0
Netzmittel 2,0
Sorbitlösung 10,0
Wasser für Injektion, q. s. auf .. 1 ml
Beispiel 16
Die Produkte von Beispiel 13 und 15 werden mit Indometacinumkonzentrationen von 5 bis 50 mg/ml hergestellt, wobei man jedoch die Lecithinkonzentrationen proportional zu der Indometacinumkonzentration bemißt, d. h. mit 0,4 mg Lecithin auf jeweils mg Indometacinum arbeitet.
Beispiel 17
Wie im Beispiel 6 wird eine ophthalmische Suspension von Tiabendazolum, einem Pilzbekämpfungsmittel, der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
mg/ml
40
0,2
10
0,5
8,0
ImI
Tiabendazolum (hergestellt nach
der Jetomizing-Technik)
Phenyläthylalkohol
Benzalkoniumchlorid
Sorbitlösung
Hydroxyäthylcellulose
Äthylendiamintetraessigsäure,
Dinatriumsalz
Natriumchlorid
Wasser für Injektion, q. s. auf ...

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung wäßriger, steriler Arzneimittelsuspensionen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein teilchenförmiges, festes Arzneimittel vorbestimmter Teilchengrößeverteilung in gesättigter Natriumchloridlösung bis zum Eintritt der Sterilisierung erhitzt und das sterilisierte Produkt abkühlen läßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine gesättigte Natriumchloridlösung einsetzt, die überschüssiges, ungelöstes Natriumchlorid, insbesondere in einem Überschuß von 10 Gewichtsprozent oder mehr, enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Natriumchloridlösung mit einem Gehalt an Natriumbisulfit einsetzt.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als teilchenförmiges Arzneimittel einen Gichtelektrolyten einsetzt.
009 584/341
DE1966M0070838 1965-09-07 1966-09-06 Verfahren zur Herstellung wässriger, steriler Arzneimittelsuspensionen Pending DE1617628B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48559265A 1965-09-17 1965-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1617628B1 true DE1617628B1 (de) 1971-01-21

Family

ID=23928732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966M0070838 Pending DE1617628B1 (de) 1965-09-07 1966-09-06 Verfahren zur Herstellung wässriger, steriler Arzneimittelsuspensionen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1617628B1 (de)
ES (1) ES331228A1 (de)
FR (1) FR1546469A (de)
GB (1) GB1149648A (de)
NL (1) NL159010B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0437368A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-17 LABORATOIRES MERCK, SHARP & DOHME-CHIBRET Flüssige ophthalmische Zusammensetzung mit Lipidmikropartikeln, die mindestens ein aktives Prinzip enthält
DE102005009194A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-14 Hpp-Hommel Pharmaceuticals Production Gmbh Verfahren zur Herstellung von polymorph stabilem Triamcinolonacetonid
WO2016092513A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Alfa Intes Industria Terapeutica Splendore S.R.L. Ophthalmic compositions for use in the treatment of the dry eye syndrome

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5537528B2 (de) * 1972-12-11 1980-09-29
US20070178051A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-02 Elan Pharma International, Ltd. Sterilized nanoparticulate glucocorticosteroid formulations
CN115487153B (zh) * 2022-10-25 2023-11-03 成都青山利康药业股份有限公司 一种保护化合物的晶型的方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0437368A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-17 LABORATOIRES MERCK, SHARP & DOHME-CHIBRET Flüssige ophthalmische Zusammensetzung mit Lipidmikropartikeln, die mindestens ein aktives Prinzip enthält
DE102005009194A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-14 Hpp-Hommel Pharmaceuticals Production Gmbh Verfahren zur Herstellung von polymorph stabilem Triamcinolonacetonid
DE102005009194B4 (de) * 2005-03-01 2006-12-14 Hpp-Hommel Pharmaceuticals Production Gmbh Verfahren zur Herstellung von polymorph stabilem Triamcinolonacetonid
WO2016092513A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Alfa Intes Industria Terapeutica Splendore S.R.L. Ophthalmic compositions for use in the treatment of the dry eye syndrome

Also Published As

Publication number Publication date
FR1546469A (fr) 1968-11-22
ES331228A1 (es) 1967-07-01
NL6612607A (de) 1967-03-08
GB1149648A (en) 1969-04-23
NL159010B (nl) 1979-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3962430A (en) Sterilization of solid non-electrolyte medicinal agents employing sodium chloride
DE3133443A1 (de) Mikrokristallines cisplatin
DE3021006C2 (de) Oberflächenaktives Material und dieses Material enthaltendes pharmazeutisches Mittel gegen Hyalin-Membran-Erkrankung
DE69920201T2 (de) Zusammensetzungen enthaltend glykolderivate, alkohole und vitamin d
CH662947A5 (de) Sich schnell aufloesende, pharmazeutische zubereitung sowie verfahren zu ihrer herstellung.
DE1617628B1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger, steriler Arzneimittelsuspensionen
DE69833220T2 (de) Kristallines amrubicin-hydrochlorid
DE602004006089T2 (de) Sterilisierung von beclometason-arzneimittelteilchen zur anwendung in der lunge
DE10337186A1 (de) Wässrige Wirkstoff-Lösung
DE60113255T2 (de) Neue formulierungen von -g(a)-2,4-disulfophenyl-n-tert-butylnitron
DE1617628C (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger, steriler Arzneimittelsuspensionen
DE3112272C2 (de)
DE69828492T2 (de) Verwendung von isothiazolone zur reduzierung von emissionen von hcn
EP0591710A1 (de) Mesna-Injektionslösungen
AT515356B1 (de) Stabile alkoholische Lösung von Alprostadil
DE2625220A1 (de) Arzneipraeparate mit einem gehalt an 1,3-dithiaverbindungen
DE3044736C2 (de)
CH645019A5 (de) Loesungsmittelgemisch und verfahren zur herstellung von parenteral verabreichbaren injektionsloesungen.
DE69921832T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen mit antitumoraler wirkung auf basis von carboplatin
EP0108248B1 (de) Lösungsvermittlerfreie, wässrige Nitroglycerinlösung
DE1617291C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten Chloramphenicollösung
DE2721034C2 (de)
WO1999002160A1 (de) Hochreine ciprofloxacin-infusionslösungen
DE69838032T2 (de) Dextran mit geringem borgehalt, verfahren zu deren herstellung und dextran in form einer lösung verpackt in einem behälter
AT521001A1 (de) Herstellungsverfahren für ein Kontrastmittel

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977