DE1617389A1 - Tablettenherstellungsverfahren - Google Patents

Tablettenherstellungsverfahren

Info

Publication number
DE1617389A1
DE1617389A1 DE19661617389 DE1617389A DE1617389A1 DE 1617389 A1 DE1617389 A1 DE 1617389A1 DE 19661617389 DE19661617389 DE 19661617389 DE 1617389 A DE1617389 A DE 1617389A DE 1617389 A1 DE1617389 A1 DE 1617389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablet
granulation
dia
tablets
pressure force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661617389
Other languages
English (en)
Inventor
Zimmerman Henry Bernard
Wielich Kurt Hans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meda Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Carter Wallace Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carter Wallace Inc filed Critical Carter Wallace Inc
Publication of DE1617389A1 publication Critical patent/DE1617389A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/10Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of compressed tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2095Tabletting processes; Dosage units made by direct compression of powders or specially processed granules, by eliminating solvents, by melt-extrusion, by injection molding, by 3D printing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

D R.-l NQ. Q. RIEBLINQ
Main
Bltt· Gn
Θ09 Lindau (BodwiM·) RWHMrl·
9. 11. 1t66
Carter Uallace, Ino., 2 Park Avanue, New York /USA TeblettenheretellungeverFahren..
Die vorliegende Erfindung besieht eloh auf ein Tabletten-Verfahren. Genauer geeegt, besieht eloh die Erfindung auf ein neuartigee Tabletten-Verfahren, welchee ea eraflgllcht ennehabere Tabletten eua Materiellen oder Verbindungen herzueteilen, die unter herkfiMeilionen Heretellungebedlngungen noraalarMilae dazu neigen würden, en den Prlgeeteapeln und -fernen einer Tablettenaeachlne haften su bleiben.
BAD ORIGINAL " ' " " lA ÖOflflOß/->n/.c
De« Proble· dee Preeeene nledrlgeehaelzender «dar klebender pheraezeutleeher Retarlallan zu Tebletten, welche pheraezeutleoh ennehaber alnd und wo· rln daa ulrksaaa Ratarlal für dan Verbraucher phyaieloglech nutzber let, ataht dia pheraazeutlaehe Induetrle eohon Jahrelang gegenüber· Mann niedrig· echeelzende flaterielien unter hohen Oruckkrlftan zu Tabletten gapreaet werden, neigt die wirkeeae Ingredienz dazu, Infolge der durch dan Druck erzeugten WSree, zu echaelzan. Oee Hledereratarran dee naterlele nach dea Schaelzen bewirkt gewöhnlich, daaa dia Tabletten alch langaaa zareetzen ader aufltteen, wee zur Folge hat, daaa dar Mlrkeeae Staff nicht In zufriedenetellendea RaB la Organlaaua daa Patienten frelgeeetzt wird. Aueeerdea reaultlart dee durch die hohen Oruckkrlfta veruraachta Schaelzen In hohen Prozentaltzan gebrochener oder gespaltener Tabletten, welche koaaerzlell unbrauchbar alnd.
Wann enderereelte niedrigere Preeekrffte verwendet werden, neigt ein Tall dar Teblettenkömung dazu, en daa Prlgaataapal und dan Fitchan dar Prigefara dar Tablattenaaeohlne haften tu bleiben, Feiglieh alnd die alch hlereua ergebenden Tablette« phyelkallaeh daforalert.
BAD ORIGINAL
Bieher uuvusn ya^oehisdene Verfahren iur Herstellung annehmbarst Tabletten geplant, die niadrigeeSmelisende oder härtende Stoffs enthalten. Bei einer dieser Rethoden wird die Psngs des gewöhnlich in des* Tabletten!)·*· etelluno verttf©oäe£eo Arznaiiaittaltrigere ®y®®eroydentlieh erhöht. Obwohl ee in einigen rillen «öglteh tat« annehetbare Tafeletten dyrch i££»ae Hetned® hersysteilen, eind eolche Tabletten i» eil^eaeinen viel erlese? el· nor·*β pherai8Ssytiech@ ?®t»l»^teR n^sS sing wef©9i ihrer Crfieee vom
Ee let ein Ziel use iZsf&Munq ein Verfehren tut Hear«»
etellung ennehabarer ?@^ietten tu eotiaffcft, ieelohe einen oder »ehrerβ
tende Stoffe enthalten»
dung let e· ein
phareeieutiecher Tebletten sy ech»ff®K@ rjSo ©äp©i% ©der
Hehrere nledrlQecheelzende ynd/oder hef^e^d© Stoffe enthalten, wofeel ulw fertigen
xufrledenetellend seesstssr» ©der
teree Ziel der Erfindung ist ei,
zeutieche Tebletten fosses®&®ϋ»ηβ gis T^tsseet sattelten.
Oleee und endere Ziel® ($&w E^fintfyng warnen ®«is©iehte -
der folgenden Beschreibung im FeehQebiet Crfshsrepen erelchtlioh werden.
0098 26/20 4
Β» -
BAD ORlGlHAL
1817389
Im groesen gesehen bezieht eich die Erfindung auf «in Verfahren zur Herstellung annehmbarer gepresster Tabletten aue einer Teblettsngrenulierung, die einen niudrigechmslzsnden oder heftenden Stoff enthilt, wobei des Verfahren folgende Arbeitsgänge enthalt:
a) Einbringen einer ersten Tablettongrenulierung, die ein Schleifmittel enthalt, in eine Tablettenfor»;
b) Pressen dieser ersten Granulierung zu einer Schleif- «nittelteblette,, unter hohe« Druck;
c) Auswerfer· der Schlaifaittelteblette eus der Teblettonform;
d) Einbringen einer zweiten Granulierung, die einen nisdrigschnelzendan oder heftenden Stoff enthalt, in die Tablettenfors);
e) Praeeen der zweiten Granulierung zu einer Fertigunge-Teblette, unter niedrig·· Druck;
f) Auswerfen der Fertigungs-Tablette sue der Tablettenform;
BAD ORIGINAL - 5 -
009826/2046
17
d&o
gleichen.
tilerin unä iära sSep f©l.genää®ft Ä«ep?üehenf lien beigefügten iesss&shmsisig®^ 9misuelQ* yn^i
OruckkreftSg öl® niedriger sie? höher elnd ei« , die gewöhnlich bei Teblettenheretellu^esverfahren verwandet worden, hier aber zur Herstellung der Fertlgunge-Tebletten bzu. der Sohleifaitteltcbletten dienen.
Im let t. 8· Feetgeetellt worden, «fase brauehbera Tabletten eua niedrlgechaeliendon odar haftenden Stoffen hergestellt werden können, durch Anwendung einer Druckkraft, geaeseen en der PrBgeflfcha, in dar GrOsssnord-
atwe 2«0 bis etwa 1100 kp/ce (2 to about β ton»
BAD ORlQiNAL
009826/2046
1817389
psf sqMiJ?s ineh) ana varzuaaaelse e^sse 560 kp/ss«
iäesp ß?§?te„ die
ies1 MögoteiilsiPi Obliehag· ptiaimiiiis'Sfeehair Tablet te its aßjOBS^ggöÜRnlicH: niedrig eini#0 ^ffifisp noraialesöseSos ?@-fiailBtt®s!i sieben B - die esa u@m Pfifesteepeln und =»F®E3QQp E]QE1 ¥afeI»ttsn»8Bshiri® Nsftan §liilien und lkali®GS dafernisrt -yfiren§ öann jaisssfe solch pyekkrlftc In den Wafffahrß© dar Erfindungysfcians iesrden erstklassige fifeSattan hardie eis& gut zeraetsairs mi£ süifiSsssn laaaan.
Die hishsn Oruekki>ift@e dia ösä atSff ffe^stallung dar
varuanisi warden, Bind in dar
" 2 etue 2100 bia atua 3500 kp/cm
(about ί§ to 25 tone per square inen) und höher. Dia obere Begrenzung uird hauptsächlich durch die physikalischen Fähigkeiten der in ds« Haratallungsvarfahren verwendeten Tablattsnmaachlna baatl»«tt well faatgaatallt wurde, dass, ja höher dta Druckkraft iat( daato baaaer uird dar RainigungsafTakt auf dea Steapal und dar Prlgafora) sein.
In einer bevorzugten Geataitung der Erfindung iat faatgaatallt worden, dass durch Variiarung der Eindringtiefe dea Stempele In die Prlgefera wlhrand da·
_ 7 BAD ORIGINAL
009826/2046
erhöht si so Betrag u&r Beu&gunQ:-ttmt
gung
Die in den yarliegendss? Vs^fehren »arueitäatan Ssfslelfraittei sind Stoffs «it
_tent üb die MSηή» nmr
PrSgeetempels uirkea»
schädigen» Aueaerde» wird
zu veraeiden, dares diese Stoffe nicht Ferner seilten die beversugten stoffe aua-LeietuniefBhigkeit und yirtaehaftllehiiaii icieM lsi feetgefUgts Tobletten zn psreecan s«ine «ersufswttisa ahne die Hatwentfigkelt k@eplizlerter iranyl©ti@«aatufan.
Geeignete Schleifsittelt die für die Ausführung Erfindung brauchbar sind, enthalten z. 8. Lektsaa, Holzzelluloea, negneeiuahydro^yd» Trifealiiunahoaphat,
ßADORlGINAL · - 8 -
000826/20U8
Dikalziumphosphat und Pliachungsn davon.
Iro folgenden werden typische Zusammensetzungen aufgeführt s dia bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, Schlelfaittel-Teblattan herzustellen, die die Foraen und Stempel wirkung»· voll reinigen werden. OiB Zusammensetzungen I - Itf können, direkt nachdem deren Komponenten gründlich gemischt sind, zu Tabletten gepresst werden, wohingegen die Zuaamnanaetzung V einer etufenweieen Grenulstion unterworfen werden sollte, bevor eie in bekannter UIe isa zu Tablet tan gepreeet wird., Die Prozentzahlen in Klammern bezeichnen die ea aeieten, bevorzugten ZueaRnensetzungen.
ZusaBKoenaetzung I
iaatandteile
Gewichteprezent
Anhydrid-Lektoae 65-90 (75)
Helzzeirulöee 10-35 (2*,5)
Ragneeiuaeteeret 0,5-1, 0 (0,5)
im ι $* ·?€ ■
Zueeaeieneetiung II * -■•*-vv.S,:*.v
-.9 -
009826/2046 BAD ORSQiNAL
Bestandteil· Gewichtsprozent Mnhydrid-Lsktoee Ragnasiun-Hydroxyd
nagneeiunstearat 65-90 (75) 10-35 (2%,5) 0,5-1,0 (0,5)
Zuaamraenaatzung III Bestandteile Gawiohtsprezant
-nhydrid-Lafetöia
Halzzeiluloae
nagneBiüm-Hydrbxyd 65-90 (75)
Zueammenestzung
8aat»nätalla
Anhydrid-laktoae Bestandteile Gutüichtsprozent Trikalziumphoapriat i*Q-t,rJ (50) Laktose (Nonohydrat) 30-i»D (35)
Starke 8-12 (10)
Akazin 2-5 (3)
nagnesiumataarat 1-3(2)
Oic niedrigachmelzendan oder haftenden Stoffe werden in einer dem Fachmann uohlbekannten Art durch Kombinieren dee aktivin Stoffee mit herkömmlichen ArzrieimittBlträgern für die Verarbeitung zu Tabletten in übereinetimmung mit der vorliegenden Erfindung iübereitet. Eine geeignete Granulierung Ül in annahmbare Tabletten nach dir vorliegenden Lehren gipr.est wardsr, BOlI, enthält weniget.ne Ü GeuicKteprozent dee niedrigechmelzenden Uli haftandan StoFfeä, Man etwa Ti lift Hit 3D Gewichteprozant eines ÖäSigneteh FUIlftlSi von tlil I bie ilil 20 GewicHtiprbzerit einii nittel., von Uli 2 111 Uli 11 G.wichtiilBÜ 3ind.mitt.le und von HiS i III llil 1 GeWichUprdzBnt ain.. liliittlillllll
im äiiöümaihan las.eh eich fill ftftkfetliltfalft iilliilillii Hi iif iüttfiiifm% in Hfm&m wir-
BAD ORIGINAL
ti -
wenden'». £s hat sieh Jsdseh eruleean, u&sw Halszellulose.Mn bB«QF2ögtes· FÖllBtoff ist. i-
Eine bevorzugte Oyanulierung zur θ β iss engulf'-vein Tybsset-» körnchen in Tabletten hat zos) Beispiel folgende ZuessMen« aetzung: ■
Bestandteil Bejeiichteprezent
Tybamat 67,0
Holzzßlluloee 16,0 .
Stärke 12,0
Gelatine 3,5
Stearinagure ; ".-■'*" -1 ,-.5
Das MeTfgte'ftrt der Erfindung, wird. gfeäseka@oQ|l In einer üblleben Doppsi-Rotetlonateblattenpreeee M«fshgefDhrt, auf der eine Anzahl Von PrSgewertezeugen srsieardnet ist, ua;. zwei Tabletten ρ rs tisrkseue und p?a Uptfrähunn daa Kopfee zu prassen und esjezuwerfen. Zwei taeshlekuiifabahjilter aind vorgeeahen, der elfte ist sit dar Schleif· mlttel-Zuaaa*eneetzung gefüllt und dir anders alt dar Heratellunga-GrenuiiBrung« *
01a Praaae iat ae eingestellt, deee «ihrend der ersten
halben Umdrehung dee Kopfes Jades dor aufeinanderfolgenden !Jsrkzsuga mit dais Schleifmittel gefüllt wird, welches dann bei ainem Druck von etua 2100 bis etwa 3500 kp/cm (about 15 to 25 tons per square inch) zu einer Tablette gepresst wird, uiobai die Eindringtiefe dee Stempels etua 9,5 «λ (3/8 inch) oder nähr betragt. Die so gebildeten Tabletten werden dann auegestofsen und in einum geeigneten Behälter gesammelt.
Die Folga wird dann während der zweiten halben !!«drehung des Kopfe« wiederholt, wobei dia Fertlgunge-Cranullerung bei einem Druck van etua 280 bis etwa 1100 kp/ca (abeut 2 to about S tone per square inch) und einer Steapai-Eindringti'ofe von etwa 3 ■■ (1/8 inch) oder weniger in Tabletten gepreeet uird.
Die Schleifeittal-Tablatten können in der AusQkung der Erfindung zerkleinert und das sich ergebende fteteriel (jiadarvraruandet warden.
Das folgende Beispiel arliutart die Erfindung.
Tybanat-Tablattan wurden gemSaa slar Ausübung der Erfindung hergestellt. Öle Tybamat-Grsnulierung wurde durch Beechichtung vttn &?rO Teilen Tybeaiet-Puder «it
' - "■ · BADORiGfNAL - 13 -
009826/2046
i "i ^ ο' -I ί J Q-
3,5 Teilen) Gelatine (alV-t-OJflge L.ieiin§j p.rtp@ties§: tüschdsm die so erhalt«nen/K6rrt&he'n g wurden tie mit 13 -Teilen- Holzzelluloee ; ν« r» fee hi mit I0S-TBiIBF?: Stipfce (als eine Peete mit ^ Konzentration) uiadar beschichtet. Die fertige lierun§ wurde durch VcrmisshurtQ der pelbBSchichtetan Körnenen mit 5,0 Teiltn 1D,5T&ilsn Stärke und 1,5 Teilen Steerifltfiif«
OiB Grenulieruns wurde in Tebletters geprae«^s ©ßfeeS «ine Obliche Ooppel-Rotetioneteblettenpreeee. die mit Prägestempeln won 11,1 »« f?/iS in ser auegerüetet wer»
Oaa verwandet ε Schleifmittel het dia folgsiiats Zuesaitcn- Beetandteile Lektoie-Anhydrid 65-fO
1D-35
Wen de* Tybeait-ers^ulisrung wni von. dt» "Sohi@lfiiitii@i
ir
Die Einbringtiefβ «Jee Stempele yurtts fir das Tabletten bei 3 mc'C1/8 inch) geheimer«, ulkr«iKi ii* Oruek-Kraft, uiis unten bvaeiirieben» varlndarfe «»£#»* ··! der Harstallung der Sshl»ifaiittei-Tabl*tt*ß wiiTde dia Eindringt iePe des Sts»p*l* und der Drswk ο·Ι 1β5 m |J/S inch) besiehungs-MStss &*i 3200 kp/e« |12 t·«* per inch) gehalten.
Die so hnrgaatsllteri Tf&saat-Taölettem
geprüft und Proben d&ussm wurden ier^rs issjf !«.rsetieis yntersucht, uabei die ii.S.P. XVI HsttisS» ffo liafsafzasi veruendB-t-
Die durch Probe Mr. t - wa*anaQhauiäsii&B@ .?·*!■***a für geuBrfec^Seeige Haisihaliiine uni Wmmm^imm% el» z» befunden. Oie durch Presan Vr. 5-· i*F#eetell1t«ii ?·Ιι-iettin wurden als zerferachan odar t«»p*lte«i wad ü*aiialb als geuerbsieSgaiB uitansiafiabar btfumtwm* II* in liiiiirainatimmung nit der vorliegenden txf&m&m® is»rse«telltan und durch Proben Nr. 2-% elaziettalltan tablette» smwm® ausgabildete gewerbaaiiaais »nneftaiieff·
BAD ORIQINAl.
OQS S ti/11146
Probanuemar Ü τ «*""
liana p. eau.Inch1
w ■ (ο) ;._. ■■ ;: % ι
2 255
3 ·. . S8O
•'
5 'two
i -; 25fiO
use
•etc.
: 2 »in ί: tO »in.
Cte,2> ■■■'%%■ »in.
(22,*) S »In*
(26,6Jr β »in.
S %300 (30,0) 1
Ul· ewe'* 4« oöefieteheiidsn fs^slla «relehtlieh
besitz·!» dl· in Bb«F«lRjitieeg|^i eS.1^ ie
Erfindung hare«at«12.t«n Tabletten tuen
Aufieaungazaiten.
Oia Erfindung ist in ualtraiehentfer Miasieht nleht auf •Ma bcachrlabanan Ärbaiiselnga, tfarfebran unä Zu*mm*mn° aatzungan bagrsnzt« aonitfrn mm kennen innerhelb deefBerelchea der neehrolgenden AneerQehe Äbiieicliungen devon gedacht werden, ohne von den GrundzOgen der Crfindung
abzuweichen und ohne auf deren Heuptvorteile 2« verzichten. .-"■■: ■__■---■ ; ;"" . :■ "■""■■■"- :""-.· -"
■«- 16 -
Das vorliegende Verfahren erlaubt zu» Beiapial das Pressen von anderen In dar phernezeutiechen Industrie verwendeten weichen Stoffen, aolche wie Suppoaitorlan. Eine geeignete bus Suppoeltorlua-ffedikeetenten und Arzneiüitteltrlgern gemachte Granulierung wird gaalae dee beanepruchten Verfahrene unter Anwendung geeigneter Pressformen und Prageeteepel gepresst, um die herkömmliche ZSpfchen-Forai herzustellen.
Die zu pressende Suppoeitorluw-Granulierung enthllt zum Beiepiel ein Uiaauteelz ala Adatrlngena, Banzokain ale Loksl-AnaethetikuBi und fleprobeaat ele Beruhigungsmittel. Öle Kedikaeente werden alt Cerbowax-HOOO bia 6000 und geeigneten Füllmitteln ale ArznelB)itteltr8-ger grenuliert.
SchluBende, laxierende Suppoalteriuai-Zueaaiaienaatzungan, die Cerbowax-fiOOQ, Matriuaibikarbonat und letriueibiphoephat enthalten, eind genlae dea Verfahrene dar verliegenden Erfindung gepreeet worden.
PetenteneprUche
- 17 - ■
ORIGINAL
0 0 9 8 2 6 /2046

Claims (1)

  1. a % s η t s η β ρ ? Qs'ti β
    1. Ein Verfahren zur Herstellung gegireaeisr ■ aus sinar Tafelst tan-»Granulierung, die einen achaelzsnden oder haftenden Stoff seiihSli, du r ch Q a Sc a η nie i eh η e t,
    s) eine Sslileifeiitei entheltsfiäe »rat· nulierung in eine Teölatten-Preaeftse© etfssafetsehi'wirft.
    fe) die β rate granulierung unter aifser heften öfwg&s-Kraffe zu einer Sehleifaiitsiofelilettp gspreeet
    c} die Schleifaittel-Tableita sut der fer» auegawerfen wird»
    > eins einen nietfrigesnoelziind«?» esisr feafieren jisff entheXtentfe zweite TeHtleiten-ereeiulierung ist iie Tab iattan«Preesfo?e Kingeäsresht wird«
    ) die zweite ßrenulierung unter einer nledrigin Sruek-Kraft su einer rertigunge<»?eBiette gepraeef wird«
    008026^2*04«
    Γ) die Fertigunge-Tablette aua dar Tablet ten-P>r»ee far« auageuorfen
    g) dia Vorginge a) biaf) solang« wiederholt warden, bie die gewQneehte Anzahl von Fertigunga-Tsalatten hergestellt sind.
    2. Verfahren nach Aneprueh 1f dadurch gekennzeichnet, deea dia h»!is Ö^aefc-Kraft in dar GrUssenordnung von etwa 2100 &is etwa 3500 kp/ es -(15 ta 25 tone par aquare Ιή@Ι$| m^u die niedrige Druck-Kraft in dar Bremsanordnung yen st«a 260 bia etwa 1100 kp/oB (2 %m 8 tone par equara inen) liegt.
    3. Verfahren nach Aneprueh 1, dadurch g β kennzeichne tt dass das Schleifaittel cue der Gruppe, die Laktoee, Holzzelluloee, Magnaaiua-Hydroxyd, Trikelziun-Phosphat, Oikalzlua-Fhosphat und niechungen davon.anthllt, auagaiucht wurde.
    k. Ein Verfahren xur Herstellung gaprssster Tabletten aus einer Tablettan-Granuliarung, die einen niedrigsenaelzendan oder haftenden Stoff enthllt, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) eins Sehiaifaittel enthaltende erst· Taslatten-
    BADOR5Q1NAL
    008S26/2046
    « if ·*
    Granulierung In eine Tabletten-Prasifor« eingebracht wird,
    b) dia erete Granulierung mittel· elnea Tabletten-Pri^e« eteapele bsi einer Qruek-Kraft von etwa 2100 feie etwa 3500 kp/c»2 (15 to 25 tone par square inch) »it einer Stempal-eindrlngtiefe in die Preaafora von wenigsten« 9,5 am (3/6 inch) zu einer Schleifeittel-TefeleUe g·-· preset uird(
    c) die Schleirtnittel-Tsblette aus der Tebletten-Freeefarrn ausQeuiorfen wird,
    d) eine zweite Teblattan-Srenttllegyno, in die Tabletten-Preeeforn eingebrecht wird, die wotrilgetane SQ 6euichteprozent ein nledrlQecheielzendea SEler heften« des Raterlel enthalt,
    e) die zweite Srenulierung «ittele einee Tablettan-FrlgesteiipelB bei einer Druck-Kraft in der Crßaeenerdnwng wen etwa 280 bia etwa 1100 ftp/o« (2 ti I tint per aquere inch) ait einer Steapei-Tindringtle?« in die Prseeform von bie zu etwa 3 an (1/8 inch) zib einer Fertigunge-Teblette gepreeat wird,
    0 0 9826/2046
    Γ) die Partigunga-Tablette aus der Tebietten-Preeeforei ausgeworfen wird,
    g) die Vorgänge a) bis f) solange wiederholt warden, bie die gewünschte Anzahl von Fertigunga-Teblettan hergestellt eind.
    5. A/erfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daee des Schleifmittel aus der Gruppe ausgesucht wurde, die Laktose, Nolzzelluloee, nagnesiuin-Hydraxydp Trikalzlum-Phosphat, Dikalzium-Phoaphet und ftisehungen davon enthSlt.
    6. Ein. Verfahren zur Herstellung gepresster Tabletten aus einer Tshletten-Granulierung, die Tybsnet enthllt, dadurch g β k β η η ζ β i c h η e t, dese
    a) Qine Schleifmittel enthaltende ereta Tabletten-Branuliarung in eine Tstsletten-Prasefara eingebrecht wird«
    b) die erste Granulierung unter einer hohen Druck-Kraft zu einer Schlaifnittel-Tsbletta gepresst wird,
    c) die Schleifmittel-Tablette bus der Tebletten-Pressfor* euegeworfen wird,
    ORlSINAL-
    - 2.1 -
    0098 26/204
    d) L'ifiB Tybamat Enthaltenda zwaite Tablettsn-Brariuiicrung in die Tablettan-Presefor» eingebracht wixt,
    e) die zueita Granulierung untsr einer niedrigen Druck-Kraft zu einer Tybasat-Tablstta gepresst uird,
    f) dia Tybemat-Tablatt« aus der Tablettan-Pressfor« ausgeworfen wird,
    g) die Vorgänge a) bis F) solange wiederholt werden« bis die gewünschte Anzahl von Tybatfat-Tabietten urruicht ist.
    7. l/crfahron nach Anspruch &, d β du r q h g ο '-k e π η ζ β i c h π e tf ds·· dia höhe Druck-Kraft in der Gröeeenordnung von etua 2100 bie etwa 3500 kp/ cm (15 to 25 tons per «quere inch) und die niedrig« Druck-Kraft in der GröBBsnordnung von etwa 280 bie etua UOD kp/cK (2 to B tons per square inch) Mögt.
    8. Verfahren nach Anspruch 6, ύ a du roh g · kennzeich net, dese des Schlelfeiitiel «ua der Gruppe auageeueht wurde, die Ltktose, Holzzsliuloee, negnesium-HydraKyd, Trikslzium-Phoaphet, Oikalziuei-Phoephst und «iechungen davon enthllt.
    * 22
    9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dose dia zweite Tabletten-Granulierung wenigstens 50 Gewichtsprozent Tybeeet enthält.
    10. Verfahren nach Anapruch 9, dadurch gekennzeichnet, dasa der Tybamst-Sahalfc etwa £7 Gewichtsprozent beträgt.
    BAD
    003826/2046
DE19661617389 1965-12-10 1966-11-12 Tablettenherstellungsverfahren Pending DE1617389A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US513094A US3395211A (en) 1965-12-10 1965-12-10 Tableting process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1617389A1 true DE1617389A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=24041866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661617389 Pending DE1617389A1 (de) 1965-12-10 1966-11-12 Tablettenherstellungsverfahren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3395211A (de)
JP (1) JPS4522959B1 (de)
DE (1) DE1617389A1 (de)
DK (1) DK118420B (de)
FR (1) FR1499681A (de)
GB (1) GB1113299A (de)
NO (1) NO122269B (de)
SE (1) SE305509B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9720061D0 (en) 1997-09-19 1997-11-19 Crosfield Joseph & Sons Metal compounds as phosphate binders
KR20010042536A (ko) * 1998-04-08 2001-05-25 히라타 다다시 정제의 제조방법 및 정제
MY157620A (en) 2006-01-31 2016-06-30 Cytochroma Dev Inc A granular material of a solid water-soluble mixed metal compound capable of binding phosphate
GB0714670D0 (en) * 2007-07-27 2007-09-05 Ineos Healthcare Ltd Use
GB0720220D0 (en) * 2007-10-16 2007-11-28 Ineos Healthcare Ltd Compound
GB0913525D0 (en) 2009-08-03 2009-09-16 Ineos Healthcare Ltd Method
GB201001779D0 (en) 2010-02-04 2010-03-24 Ineos Healthcare Ltd Composition

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3096248A (en) * 1959-04-06 1963-07-02 Rexall Drug & Chemical Company Method of making an encapsulated tablet
US3042531A (en) * 1959-12-09 1962-07-03 Leslie Salt Company Method of making a compressed tablet
US3116204A (en) * 1961-11-09 1963-12-31 Merck & Co Inc Pharmaceutical compositions and method of preparing the same
US3134719A (en) * 1962-04-05 1964-05-26 American Cyanamid Co Calcium phosphates in tablet compressing
US3175948A (en) * 1963-01-10 1965-03-30 Hoffmann La Roche Multivitamin tablets and premixes
US3293132A (en) * 1963-03-25 1966-12-20 Merck & Co Inc Spray dried vitamin compositions and method of preparation
US3332848A (en) * 1963-07-10 1967-07-25 Hoffmann La Roche Microcrystalline cellulose with starch in niacinamide ascorbic acid tablet granulations
US3344030A (en) * 1964-06-15 1967-09-26 American Home Prod Reinforced directly compressed nongranulated pharmaceutical crystalline lactose tables

Also Published As

Publication number Publication date
GB1113299A (en) 1968-05-08
DK118420B (da) 1970-08-17
FR1499681A (fr) 1967-10-27
JPS4522959B1 (de) 1970-08-03
SE305509B (de) 1968-10-28
US3395211A (en) 1968-07-30
NO122269B (de) 1971-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647211C2 (de) Mittel für die Getränkeherstellung
DE1617389A1 (de) Tablettenherstellungsverfahren
DE2238910A1 (de) Zusammensetzung auf der basis eines tee-extraktes
WO2021224424A1 (de) Verbundwerkstoff mit einer aus silberhäutchen der kaffeekirsche gewonnenen komponente und diesen verbundverkstoff umfassende portionenkapsel
WO2022078896A1 (de) Kapsel zur zubereitung eines getränks sowie verfahren zu deren herstellung und verwendung
EP3278694A1 (de) Konjakschwamm zum peeling und zur massage der haut
EP1337223B1 (de) Dentalmassen mit verringerter temperatursensibilität
DE875320C (de) Einrichtung zum Mischen von Tabak u. dgl.
DE102014213548A1 (de) Cannabispräparat
DE2343012A1 (de) Aus gemahlenem roestkaffee oder einem aehnlichen material geformter koerper, wie eine tablette
Tieck et al. Der gestiefelte Kater
DE102010044490A1 (de) Verfahren zur Aromatisierung von Honig
DE283461C (de)
CH572313A5 (en) Preparation of food products - particularly for use in preparing beverages, e.g. coffee in compacted metered quantities
DE2458112B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethoxanat-Hydrochlorid enthaltende Pellets
AT115238B (de) Verfahren zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln.
DE88863C (de)
DE437528C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stueckigmachung von Feinkohle
DE710548C (de) Verfahren zur Herstellung von eiweissreichen Extrakten aus pflanzlichen und tierischen Stoffen
CN104688731B (zh) 一种氟氯西林钠阿莫西林胶囊的制备方法
DE24870C (de) Neuerungen in der Verarbeitung von Kautschuk, Gutta-Percha und ähnlichen Harzen
DE968668C (de) Verfahren zum Stabilisieren von aus ferromagnetischen Teilchen verschiedener Korngroesse und einem Bindemittel bestehenden, homogenen ferromagneitschen Mischungen
DE553047C (de) Verfahren zum Batschen von Jute und anderen harten Faserstoffen und zum Schmaelzen von Textilfasern jeder Art
DE551961C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaugummi
DE331676C (de) Verfahren zur Herstellung einer stampfasphaltartigen Masse aus Bitumen und Mineral fuer Strassenbauzwecke