DE1617134A1 - Fluessige Reinigungsmittel - Google Patents

Fluessige Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE1617134A1
DE1617134A1 DE19671617134 DE1617134A DE1617134A1 DE 1617134 A1 DE1617134 A1 DE 1617134A1 DE 19671617134 DE19671617134 DE 19671617134 DE 1617134 A DE1617134 A DE 1617134A DE 1617134 A1 DE1617134 A1 DE 1617134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
cleaning agent
condensate
alkylene oxide
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671617134
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Haccuria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1617134A1 publication Critical patent/DE1617134A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/001Decontamination of contaminated objects, apparatus, clothes, food; Preventing contamination thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/06Phosphates, including polyphosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

HELMUT SCHROETER KLAUS LEHMANN
DIPL.-PHYS. DIPL.-ING. 8 MÜNCHEN 25 · LIPOWSKYSTR. IO -
Unser Zeichen: bi-ha-ΙΟΙ l/k
Datum: 16ο Ho 196?
Jean HACCURIA, 66 rue d9Espagne, Bruxelles / BELGIEN Flüssige Reinigungsmittel
Die Erfindung betrifft flüssige Reinigungsmittel, die außerordentlich wirksam sind zum Waschen, zum Entfetten und zur radioaktiven Dekontamination von Industriellen Anlagen, Laboratoriumsgeräten und dergleichen, die insbesondere aus polierten oder glänzenden Materialien bestehen, wie Glas, Quarz, Porzellan, Stahl und dergleichen»
Bisher hat man Mischungen aus Schwefelsäure und Chromsäure oder Chromschwefelsäure, verschiedene Lösungsmittel sowie zahlreiche andere Reinigungamittelzusammensetzungen verwendete Die Chromschwefelsäure-Mischung hat jedoch einen sehr begrenzten Anwendungs bereich, und zwar wegen ihrer Korrosionswirkung gegenüber Metallen und wegen der bei ihrer Verarbeitung zu beachtenden Voreiohtsmainahmeno Auflerdtm hinterläßt eine aolohe Mischung manchmal Belag· oder Krusten aus Chromoxyd an bestimmten behandelten Pia-Ohm. Dt· Löeungseittel haben auoh gewisse Nachteile, deren wesent
- 2 - bi-ha-10
lichste der im allgemeinen hohe Selbstkostenpreis, die Giftigkeit und die Entzündungsgefahr sind· Andererseits gestattet die Mehrzahl der Reinigungsmittelkompositionen,diesen verschiedenen Nachteilen auszuweichen« aber dagegen sind diese Kompositionen nicht immer genauso wirksam und darUberhlnaus hinterlassen sie im allgemeinen einen Film auf den behandelten Gegenständen0 Diese Besonder-P heit der bisher bekannten Reinigungsmittelkompositionen 1st des« wegen besondere nachteilig, weil diese Kompositionen zur Reinigung von wissenschaftlichen und insbesondere von chemischen Apparaten verwendet werden, wodurch sich die Gefahr ergibt, daß die Analysen verfälscht werden oder daß Sekundärreaktionen bewirkt werdenο
Andererseits ist es besonders vorteilhaft, daß man die flüssigen Reinigungsmittel so stark konzentriert wie möglich herstellen kann, d«h. mit einem hohen Gehalt an aktiven Stoffen, so daß
nur ein geringer Prozentsatz eines Lösungsmittels, insbesondere Wasser, darin enthalten istο
Bei der Herstellung solcher konzentrierter Lösungen stört die TrUbung, doh« die Lösung wird milchig und undurchsichtig, oder das Phänomen der Auelaugung oder der Trennung in zwei Phasen.
Die Reinigungemittelzusawaenaetmungen genäse der Erfindung vermeiden die·· vareohiedenen Mach teilβ. Di· erfindungegieleeen
- 3 - bi-ha-10
Reinigungsmittel sind besonders wirksam und sohneil wirkend, selbst in der Kälte. Sie gestatten ohne de geringsten Schwierigkeiten ein Entfernen von Fettstoffen pflanzlichen oder tieri= sehen Ursprungs, von Silikonölen und -fetten, von Fetten, die in Hochvakuumanlagen verwendet werden, und, was besonders interes= sant ist, von Isotopen, Spaltprodukten, Destillationsrückstand den und dergleicheno Darüberhinaus hinterlassen sie keinen Film Λ nach dem Abspülen. Sie sind nicht toxisch, greifen die Haut nicht an und sind nicht entzündbar« Daher erfordern sie keine besonderen Schutzmaßnahmen bei ihrer Verarbeitung«,
Darüberhinaus erhält man die Lösungen der erfindungsgemäßen Reinigungsmittel in konzentrierter Forme Sie bleiben vollkommen klar und durchsichtig» Dieses außerordentlich vorteilhafte Ergebnis wird ohne Zugabe von Hilfsstoffen erreicht, die den Reinigungseigensohaften und den anderen, oben erwähnten Eigenschaften des fertigen Mittels schaden könnteno
Die erfindunssgemäßen Reinigungsmittel haben im wesentlichen folgende Bestandteilet
A) Eine organische Mischung mit Reinigungswirkung, die folgende Bestandteile enthalte
a) ein alkalisches* erdalkalisches oder aminlertes Salz von einem Akylarylsulfonat (un sei alcalin, alcalino-terreux ou r.mine d°un alcoylarylsulfonate), dessen Alkylgruppe 8 bis J 4 Kohlenstoffatome enthält,
109810/2059
- 4 ~ bi-ha-10
b) ein Kondensat von Alkylenoxyd mit Alkylphenol (un condensat d"oxyde d'alcoyldne sur alcoylphenol), dessen Alkylgruppe 6 bis 12 Kohlenstoffatome enthält« wobei das Kondensat 6 bis 12 Alkylenoxydgruppen enthält,
c) ein Alkalisulfat eines Kondensats aus Alkylenoxyd mit einem höheren aliphatischen Alkohol, (un sulfate alcalin de condensat d'oxyde dffalcoyl£nesur alcool aliphatique superieur), wobei das Kondensat : 2 bis 6 Alkylenoxydgruppen enthält»
B)Eine anorganische Mischung, die folgende Bestandteile enthälts
a) ein Alkaliphosphate vorzugsweise Kaiiumpyrophosphat
b) ein Alkalihydroxyd, wie Ätznatron oder Atzkali,
c) ein sauerstoff haltiges oder chlorhaltiges Oxydationsmittelβ
C)EIn !lösungsmittel bestehend aus eine?Mischung aus Wasser und Isopropylalkohol„
Das Alkylarylsulfonat und das Kondensat von Alkylenoxyd mit Alkylphenol sind diejenigen Bestandteile, die der Mischung die reinigenden Eigenschaften gebenο
Zu diesem Zweck benutzt man ein alkalisches, erdalkalisches oder amlnlertes Alkylarylsulfonat, insbesondere ein Alkylarylsulfonat von Trläthanolamin, dessen Reinigungskraft besonders hoch ist» Oft und aus wirtschaftlichen Gründen handelt es sich um Alkylbenzolsulfonate (alcoylbenz&iesulfonates), deren Alkylgruppe 8 bis 14 Kohlenstoffatome enthält»
109810/2059
- 5 - bi-ha-lo
Damit die erfindungsgemässen Mischungen biologisch abbaubar sind, ist man daran Interessiert« Verbindungen zu verwenden, bei denen die Alkylgruppe wenig verzweigt und wenn möglich, geradkettig ist<
Aus demselben Grund enthält das Kondensat von Alkylenoxyd, meistens Äthylenoxyd, mit Alkylphenol eine wenig verzweigte oder geradkettlge Alkylgruppe, die 6 bis 12 Kohlenstoff atome enthältο Unter dem Gesichtspunkt der Reinigungseigenschaften 1st man daran interessiert, Kondensate zu verwenden, die erhalten werden, indem man von 6 bis 12 Molekülen Alkylenoxyd pro AlkylphenolmolekUl ausgehtο
Man kann diese Kondensate ersetzen durch einen Polyoxyalkylenalkohol, den man durch Polykondensation von 2 bis 12 Gruppen Alkylenoxyd, insbesondere Äthylenoxyd,erhält, ohne daB dadurch der Reinigungskraft der fertigen Mischung geschadet wird»
Man kann darUberhinaus die Reinigungskraft dieser spannungsaktlven (tensio-aotlfe) .Verbindungen lurch Zugabe eines Alkall-Phosphats verstärken0 Vorzugsweise setzt man Kalluupyrophosphat
das dl· Jteinlgungaeigenschaften und die Emulsionierungseigensohaften der Mischung stark verbessert und das die Reinigung beschleunigt und das Abspülen erleichtert.
Jedoch haben dies« anorganischen Zusätie die Tendenz, In der flüssigen Reinigungsmittelmischung in ihrer Wirkung verhältnis-
109810/2069
- 6 «ο bi-ha-10
massig schnell nachzulassen« Man vermeldet diesen Nachteil« indem man ein Alkalisulfat eines Kondensats zugibt, das aus höheren aliphatischen Alkoholen mit Alkylenoxyd erhalten wird« In den meisten Fällen wird man einen aliphatischen Alkohol mit einer nicht oder nur wenig verzweigten Xette verwenden, der 8 bis 18 Kohlenstoffatome enthält, auf den man In bekannter Weise 2 bis 6 Moleküle von Äthylenoxyd oder einer homologen Verbindung ) einwirken lädt»
Das Alkalihydroxyd dient dazu, den pH-Wert der fertigen Mischung ' in den Bereich von pH Io zu bringen» Dies 1st ein kritischer Wert α Bei niedrigeren pH-Werten 1st die Reinigungswirkung schwächer. Bei höheren pH-Werten besteht die Gefahr, daß die Korrosion, insbesondere die von Glas, wesentlich wird.
Die Oxydationsmittel, wie Perborate, Perchlorate, Hypochlorite, . Isocyanate, Trlchloralkallphosphate und dergleichen,verbessern die Reinigungswirkung und verleihen der fertigen Mischung gewisse bakterizide Eigenschaften. .
Die Lösung dieser Mischung in Wasser kann in gewissen fällen sur
ι Bildung einer homogenen, milchig weissmt Suspension führen» And·- j
rerseits ergibt sich beim Versuch, «ine konzentrierte Lösung zu ' erhalten, d.h. eine Lösung, dl· mindestens 200g festeSubstanz pro Liter Wasser enthält, ein Absetzen oder ein Dekantieren, wobei
109810/2059
- 7 - bi-ha-10
eine klare, durchsichtige Schicht und eine trübe» undurchsichtige Schicht erscheinen.
Die Zugabe hydrotroper Mittel, das heißt solcher Mittel» die eine Lösung in Wasser begünstigen, ZoB» alkalische Xylol- und Toluolsulfonate* ergibt praktisch kein positives Ergebnis.
Es wurde gefunden, daß auf unerwartete Weise Isopropylalkohol a es bei Verwendung in bestimmten Mengen gestattet, eine konzentrierte Lösung zu erhalten, die klar und durchsichtig bleibt0
Im Gegensatz hierzu ergeben andere Alkohole, wie ZoBo Methylalkohol, Äthylalkohol oder Mono- oder Polyhydroxylalkohole mit mehr als drei Kohlenstoffatomen kein günstiges Ergebnis p
Um homogene und klare wässerige Lösungen zu erhalten, muß man Isopropylalkohol in einer Menge von mindestens 10$ bezogen auf
die Menge des eingesetzten Wassers verwenden oder in einer Menge " von mindestens 2$ bezogen auf die Gesamtmenge der festen Stoffe, die in die Mischung eingehen«
Andererseits ergeben Isopropylalkoholmengen von über 20£> (bezöge: auf die Wassermenge) oder von über 5# (bezogen auf die Peststoff« keinen Vorteile Sie führen sogar zu einer Trennung Jer fertigen flüssigen Mischung In zwei Schichten, und diese beiden Schichten erscheinen sofort wieder, wenn es gerade erst gelungen 1st, die
109810/2059
-■8 - bi-ha-10
Mischung erneut zu homogenisieren··
Wenn auch die Holle des Isopropylalkohols noch nicht vollständig aufgeklärt ist, wird' in dieser Beschreibung aus Vereinfachungsgründen die Mischung aus Wasser und Isopropylalkohol mit der Bezeichnung "Lösungsmittel" versehen»
Die jeweiligen Mengen der verschiedenen Bestandteile der Rein!= gungsmitt el zusammensetzungen gemäss der Erfindung können innerhalb welter Grenzen variieren« Jedoch verwendet man vorzugsweise Mischungen mit folgender Zusammensetzung:
15 bis 35 Gewichtsprozent der organischen Reinigungsmitteln!!= schung A
10 bis 30 Gewichtsprozent der anorganischen Mischung B
50 bis 85 Gewichtsprozent der Lösungsmittelmischung aus
Wasser und Isopropylalkohol, wobei diese Mischung
Ihrerseits 10 bis 20# Alkohol bezogen auf die Wassermenge enthält»
Um andererseits ein Maximum an Reinigungswirkung zu erzielen, besteht die Reinigungsmittelmischung A Ihrerseits auss
40 bis 70 Gewichtsprozent Alkylarylsulfonat
to bis 30 Gewichtsprozent Kondensat von Alkylenoxyd mit Alkylphenole
2 bis 10 Gewichtsprozent Sulfat von Polyglycoläther eines
Fettalkohols,
109810/2059
- 9 - bi-ha-10
während die Mischung B folgende Bestandteile in Gewichtsprozenten enthält?
15 bis 75# Alkallphosphat
1 bis 10^ Alkalihydroxyd
1,5 bis 15# Oxydationsmittel.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zur Herstellung der erfindungsgemäßen flüssigen Reinigungsmittelmischung besteht darin, die ^ Mischung der reinigenden Bestandteile (Mischung A) in Wasser auf» zulösen und dann die anorganische Mischung (Mischung B) zuzugebeno Man erhält auf diese Welse eine weiße milchige Flüssigkeit, zu der man Thymolphthaleln und ansohllessend den Isopropylalkohol zusetzt» Wenn man die den oben genannten Proportionen entsprechen» de Alkoholmenge zugegeben hat, wird die Lösung klar und hat eine dunkelblaue Farbe· Diese Lösung behält ihre Durchsichtigkeit, denn sie ist absolut stabil».
Es wurde beobachtet, daß bei Zugabe des Isopropylalkohols in einer geringeren Menge, als es den oben angegebenen Verhältnissen entspricht, sich eine Trennung der fertigen Reinigungsmittel-
i
lösung In zwei Schichten mit verschiedenen Farben einstellt. Mit einer zu großen Isopropylalkoholmenge ergibt sich ebenfalls eine Trennung in zwei Schichten, aber dies· haben gleiche Farben«.
Di· folgenden Beispiele zeigen einige Zusammensetzungen von erfin- dungigeMltasen Reinigungen! tteln und deren Vorteile. .
10-9110720-69
- 10 « bi-ha-10
Beispiel 1
Man stellt eine homogene Reinigungsmittelzusammensetzung durch Einführen von 150g einer Reinigungsmittelmischung in 700g Wasser her, wobei die Reinigungsmittelmischung folgende Bestandteile enthält:
105g Dodecylbenzolsulfoiiat von Triethanolamin 50g eines Kondensate aus 1 Mol Nonylphenol und 9 Mol Äthylenoxyd,
15g eines Natriumsulfats von Laurylalkohol-Tetraoxyäthylenäther (sulfate sodique d'ether tetraoxyethylene d°alcool laurylique)«,
Nach der vollständigen Auflösung dieser reinigenden Bestandteile fügt man folgende weiteren Bestandteile hinzu»
150g Kaliumpyrophosphat,
16g Ätzkali,
30g Natriumhypochloritο
Zu der erhaltenen milchig weißen Flüssigkeit fügt man einige Tropfen Thymol phthalein hinzu und dann 100g Isopropylalkoholo Man erhält auf diese Weise eine dunkelblaue klare Lösung«
Mit Hilfe dieser Reinlgungsaittellusung wurden ObjekttrHgerplättehen, die durch verschiedene epannungeaktlve (tenaio-aotife) Verbindungen verunreinigt waren* warn gewaschen. Nach den Spülen und Trocknen wurden diese Plättchen einer Kontrolle durch einen OeigersUhler unterworfen, und mn erelttelte nur nooh d*· Hinter·
109810/2069
- 11 - bi-na-10
grundsgeräusoh des Kaliums des Glases, nämlich 40 curie pom.
Beispiel 2
Man Stellt eine Reinigungsmittelzusammensetzung analog zu derjenigen des Beispiels 1 her, indem man als Reinigungsmittelmischung eine Mischung mit folgenden Bestandteilen verwendet t
90g Dodecylbenzolsulfonat von Kalium ' Λ
60g Dodecylbenzolsulfonat von Triäthanolarain 40g eines Kondensats, das man aus einem Hol Dodecylphenol tnd
12 Mol Kthylenoxyd erhält,
20g Natriumsulfat von Myristinalkohol-TrioxySthylenäther«
Die Plättchen werden wiederum gespült und ge trocknet, und man beobachtet folgendes!
a) Wasser breitet sich vollkommen gleichmässlg aus, das be» deutet, daß Rückstände von Substanzen, durch die die Plättchen überzogen waren, vollständig beseitigt sind, "
b) Aufstriche von Blut verteilen sich ebenfalls homogen, woraus hervorgeht, daß kein Reinigungsmittelfilm zurückgeblieben ist» Dieser hätte die Wirkung, das Blut zu hämolisieren (hemolyser) und einzelne Flecken erscheinen zu lassen.
c) . Es erscheinen Fingerabdrucke, die von früheren Handhabungen herrühren, woraus sich ergibt, daß die Plättchen bis
109810/2059
- 12 - bi-ha-10
auf den Grund gereinigt wurden und vollständiger als mit anderen Reinigungsmittelzusammensetzungen, die diese Fin» gerabdrüoke nicht erscheinen lassen»
Gla3gegenstSnd@„ die mit verschiedenen fetthaltigen Stoffen ver<= unreinigt waren, wurden durch Eintauchen in die erfindungsgemässe Zusammensetzung gereinigt, die bis zum Sieden erhitzt wurde. Nach dem Spillen und Trocknen beobachtete man, daß Wassertropfen, die auf die Oberfläche dieser Gegenstände aufgebracht wurden, sich zu ein» gleichförmigen überzug ausbreiteten, was die Abwesenheit jeglicher F©ttrti©kstände anzeigt«?
Beispiel 3
Man wischt mit Ulf© der lsi folgenden beschriebenen Lösung Glas« plättchen*, öle mit tierischen Fetten, Silikonfetten oder Silikonölen Übersegen sinös
3AQg Bodeejlfeenzolsulfonat von Triethanolamin 90g eines Kondensats von 10 Mol Äthylenoxyd pro Mol Octyl«
20g natriumsulfat von Laurylalkohol-Trioxyäthylenäther,
210g Ttetrateliumpyrophosphat
20g Ätznatron
20g tfetriiÄiperborat
1000g Wasser
l60g Is©propy!alkoholο
109810/2059

Claims (1)

  1. - 13 - bi-ha-ΪΟ
    PATENTANSPRÜCHE
    Homogenes« klares und durchsichtiges, flüssiges Reinigungsmittel, ge kennzeichnet durch folgende Bestandteilet
    A) β ine organische Mischung mit Reinigungswirkung, die folgende Bestandteile enthälts .
    a) ein alkalisches, erdalkalisches oder aminiertes Salz von einem Akylarylsulfonat (un sei aloalin, alealino~terreux ou amine dflun alcoylarysulfonate), dessen Alkylgruppe 8 bis 14 Kohlenstoffatome enthält,
    b) ein Kondensat von Alkylenoxyd mit Alkylphenol (un condensat d8oxyde dDalcoyl£ne sür alcoylphfenol),.dessen Alkylgruppe 6 bis 12 Kohlenstoffatome enthält, wobei das Kondensat 6 bis 12 Alkylenoxydgruppen enthält,
    c) ein Alkalisulfat eines Kondensats aus Alkylenoxyd mit einem höheren aliphatischen Alkohol, (un sulfate aloalin de condensat d8 oxyde d'alcoyläne sur alcool aliphatiqüe süpferieta?) wobei das Kondensat 2 bis 6 Alkylenoxydgruppen enthält«
    B)Eine anorganische Mischung mit folgenden Bestandteilens
    a) Alkallphosphat
    b) Alkalihydroxyd
    c) Oxydationsmittel,
    109810/2059
    - l4 - bl-ha-10
    C) ein Lösungsmittel bestehend aus einer Mischung aus Wasser und Isopropylalkohol.
    2β Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 15 bis 35 Gewichtsprozente der organisden Reinigungsmittelmischung A, 10 bis 30 Gewichtsprozente der anorganischen Mischung B und 50 bis 85 Gewichtsprozente der Lösungsmittelmischung enthält, wobei die letztere Ihrerseits 10 bis 20# iBopropylalkohol bezogen auf die Wassermenge enthält<
    3« Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da» durch gekennzeichnet, daß die organische Reinigungsmittelmischung gebildet ist aus
    40 bis 7Q£ Alkylarylsulfonat,
    10 bis 3Q# eines Kondensats von Alkylenoxyd mit Alkyl-
    phenol,
    2 bis 1O# Sulfat von Polyglyeoläther eines Fettalkohols0
    Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die anorganische Mi schung gebildet ist aus
    15 bis 75£ Alkaliphosphat
    1 bis 10£ Alkalihydroxyd
    1,5 bis 1556 Oxydationsmittel.
    109810/2059
    -ha-10
    5» Reinigungsmittel
    pe 8 bis 14 Atom® Kohlenstoff
    da·
    gekeß
    kettig
    6 bis 1
    nicht ¥©r^weigfee äl^lkefct® oatMlt, öl© 6 big IS lohlenstoff atome aufweisto
    9β Reinigungsmittel aa©h einem d®r vorherg durch gekensi2eic
    ein Kaliumpyrophosptiat
    ΙΟ* Reinigungsmittel nach ©inen d©s?
    durch gekennzeichnet^ da® das Alkalisulfat des Kondensats von Alkylenoxyd rait höherem aliphatischen Aiko=
    .109810/2059
    - 16 - bi-ha-10
    hol aus zwei bis sechs Molekülen Xthylenoxyd pro HolekUl aliphatischen Alkohol erhalten wird, wobei dieser Alkohol geradkettig ist und 8 bis 18 Atome Kohlenstoff enthält.
    Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da· durch gekennzeichnet« daß das Oxydationsmittel ein Perborat, Perchlorate Hypochlorit, Isocyanat oder Trichlor= alkaliphosphat ist.
    109810/2059
DE19671617134 1966-11-28 1967-11-18 Fluessige Reinigungsmittel Pending DE1617134A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE690291 1966-11-28
BE36402 1966-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1617134A1 true DE1617134A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=25647126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671617134 Pending DE1617134A1 (de) 1966-11-28 1967-11-18 Fluessige Reinigungsmittel

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE690291A (de)
CH (1) CH475341A (de)
DE (1) DE1617134A1 (de)
ES (1) ES347683A1 (de)
GB (1) GB1135136A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023067075A1 (en) * 2021-10-21 2023-04-27 Unilever Ip Holdings B.V. Detergent compositions

Also Published As

Publication number Publication date
BE690291A (de) 1967-05-29
ES347683A1 (es) 1969-02-16
CH475341A (fr) 1969-07-15
GB1135136A (en) 1968-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539284C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Aluminiumbehältern und Anwendung des Verfahrens vor der Bildung von Konversionsüberzügen
DE1467686A1 (de) Reinigungsmittel
DE2613283A1 (de) Fluessiges wasch- und reinigungsmittel
DE1243313B (de) Fluessiges Reinigungsmittelkonzentrat
DE2057008C3 (de) Mittel zur Verhinderung von steinbildenden Ablagerungen in wäßrigen Systemen
DE1617193B2 (de) Fluessiges reinigungsmittel
DE2908736B2 (de) Mittel und Verfahren zum Unschädlichmachen von verschütteten Mineralsäuren
DE60207723T2 (de) Entfettungsmittel zum entfetten und/oder dekontaminieren der harten oberflächen
DE1276261C2 (de) Pasten zum beizen von edelstahloberflaechen
DE3235705C2 (de)
CH509402A (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE1617134A1 (de) Fluessige Reinigungsmittel
DE2126426A1 (de) Flussige alkalische Abflußreini gungsmittel
DE2314449A1 (de) Alkalische detergenszubereitung
DE2005507A1 (de) Mittel zur Entfernung von Metalloxiden und Kesselstein
DE1216470B (de) Fluessige oder pastenfoermige Waschaktivsubstanzkombinationen
DE1467570A1 (de) Fluessiges waessriges Grobwaschmittel
DE2402888A1 (de) Desinfektionsmittelzusammensetzung
AT256294B (de) Synthetische Reinigungsmittelmischung
DE2103999A1 (de) Alkalische Waschlosung für Farbspntz anlagen
DE4004914C2 (de)
DE1081589B (de) Hochaktive, fluessige, synthetische Wasch- und Reinigungsmittel
DE1937272A1 (de) Halogenierte Kohlenwasserstoff-Stoffzusammensetzungen
DE2438136B2 (de) Reinigungsmittelmischung
DE4124372C1 (en) Chlorine-free rinsing compsn. for dishwashers - comprises low iron content potassium tri:phosphate, potassium hydroxide, sodium water glass, hydrogen peroxide and hydrated magnesium sulphate (-borax)