DE1243313B - Fluessiges Reinigungsmittelkonzentrat - Google Patents

Fluessiges Reinigungsmittelkonzentrat

Info

Publication number
DE1243313B
DE1243313B DER35185A DER0035185A DE1243313B DE 1243313 B DE1243313 B DE 1243313B DE R35185 A DER35185 A DE R35185A DE R0035185 A DER0035185 A DE R0035185A DE 1243313 B DE1243313 B DE 1243313B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
weight
group
alkaline
phosphate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER35185A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Dupre
David Buchanan Fordyce
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE1243313B publication Critical patent/DE1243313B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/091Esters of phosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/645Mixtures of compounds all of which are cationic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/044Hydroxides or bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/06Phosphates, including polyphosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/36Organic compounds containing phosphorus
    • C11D3/362Phosphates or phosphites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/34Derivatives of acids of phosphorus
    • C11D1/345Phosphates or phosphites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/42Amino alcohols or amino ethers
    • C11D1/44Ethers of polyoxyalkylenes with amino alcohols; Condensation products of epoxyalkanes with amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Polyethers (AREA)

Description

DEUTSCHES Äfft PATENTAMT
DeutscheKl.: 23e-2
AUSLEGESCHRIFT
Nummer: 1243 313
Aktenzeichen: R 35185IV a/23 e
J 243 313 Anmeldetag: 15.Mail963
Auslegetag: 29. Juni 1967
Die Erfindung bezieht sich auf flüssige Reinigungsmittelkonzentrate, insbesondere zum Reinigen von Metall, Glas, Kunststoff u. dgl., aus alkalischen Aufbaustoffen, sogenannten Buildern, und nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffen. Alkalische Reinigungsmittel dieser Art werden in weiten Bereichen der Industrie angewendet, um Flächen aus Metall, Glas, gewissen Kunststoffen u. dgl. zu reinigen. In der metallverarbeitenden Industrie dienen solche Reinigungsmittel insbesondere zur Beseitigung der verschiedenen Verschmutzungen, beispielsweise Kühlöl, Schleifmittel, Poliermittel, Stanz- und Ziehfette. Diese alkalischen Reinigungslösungen werden mit Tauch-, Sprüh- und elektrolytischen Methoden des Reinigens benutzt. Am weitesten verbreitet ist die Tauch- oder Tankreinigungsmethode.
Beim Tauchreinigungsverfahren wird der zu reinigende Gegenstand in eine heiße alkalische Lösung eingetaucht oder langsam durch sie hindurchbefördert, wobei das Bad wenig oder gar nicht bewegt wird. Die allgemein verwendeten Lösungen enthalten Stoffgemische, die zu ungefähr 88 und 99 Gewichtsprozent aus verschiedenen alkalischen Aufbaustoffen, wie etwa kaustischer Soda, Natriummetasilikat, Natriumorthosilikat, Natriumcarbonat, Trinatriumphosphat, Tetranatriumpyrophosphat und Tetrakaliumpyrophosphat, und zu 1 bis 12 Gewichtsprozent aus oberflächenaktiven Verbindungen bestehen. Üblicherweise wird die Konzentration dieser Gemische von Aufbau-Flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat
Anmelder:
Rohm & Haas Company,
Philadelphia, Pa. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. Dr. jur. H. Mediger5 Patentanwalt,
München 9, Aggensteinstr. 13
Als Erfinder benannt:
Jean Dupre, Levittown, Pa.;
David Buchanan Fordyce,
Moorestown, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 18. Mai 1962 (195 967),
vom 21. März 1963 (266 834)
ständen in das Bad eingeschleppt werden, bildet sich leicht eine schaumartige Schmutzschicht auf der stoffen und oberflächenaktiven Stoffen in dem Tank 30 Oberfläche, so daß es schließlich nötig wird, diesen
oder Bad auf 0,5 bis 10 Gewichtsprozent eingestellt. So enthalten die Reinigungsbäder 0,005 bis 1,2 Gewichtsprozent an oberflächenaktiven Stoffen und 0,5 bis 10 Gewichtsprozent an alkalischen Aufbaustoffen.
Ist eine verwendete oberflächenaktive Verbindung nicht völlig in der heißen alkalischen Lösung löslich, so beginnt sie »auszuölen« und sich an der Oberfläche des Bades zu sammeln. Aus verschiedenen Gründen ist es aber erwünscht, daß Auf baustoff und oberflächenaktiver Stoff im gesamten Bad homogen dispergiert sind. Eine Schicht des oberflächenaktiven Stoffes an der Oberfläche der Flotte bleibt an dem gereinigten Gegenstand leicht haften und verunreinigt den Gegen Scbmutzschaum von der Oberfläche des Bades abzuschöpfen. Dabei wird jedesmal eine beträchtliche Menge des oberflächenaktiven Mittels entfernt und so die Konzentration der Reinigungsmittel im Bad vermindert.
Selbst wenn der Schmutzschaum nicht abgeschöpft wird, treten Verluste an oberflächenaktivem Stoff ein, wenn er als eine Schicht auf der Oberfläche des Bades liegt, weil, wenn die gereinigten Gegenstände aus dem Bad entnommen werden, sie etwas von der Füssigkeit des Bades mitnehmen. Ist der oberflächenaktive Stoff auf der Oberfläche konzentriert, wird er in größerer Menge aus dem Bad entnommen, als es
der Fall wäre, wenn er im gesamten Bad gleichmäßig stand wieder, wenn er aus dem Bad herausgezogen 45 verteilt wäre.
wird. So verunreinigte Oberflächen sind durch die Ein weiterer Nachteil eines nicht homogenen Bades späteren normalen Spülarbeitsgänge schwer zu reini- ist die geringe Schmutzaufnahmefähigkeit desselben gen. Ein weiterer Nachteil liegt in der geringeren in einem Zweiphasensystem. Es besteht eine gewisse Lebensdauer eines Reinigungsbades, in dem ober- größere Neigung des oberflächenaktiven Stoffes, sich flächenaktiver Stoff und Aufbaustoff in getrennten 50 in der Öl- (oder Schmutz-) Phase anzusammeln, und Phasen anwesend sind. Da laufend Öl, Fett und andere dies verringert seine Konzentration in der wäßrigen Verunreinigungen von den zu reinigenden Gegen- Phase, so daß man viel früher wieder nachsetzen
709 608/410
muß, als wenn das System während des Reinigungsverfahrens homogen gewesen wäre.
Besonders beliebte und wirksame oberflächenaktive Verbindungen für die Reinigung von Metallen u. dgl., sind die nichtionogenenVerbindungen,insbesondere die Polyäthylenglykolätherderivate, wie etwa der unter der Bezeichnung Triton-X-100 im Handel erhältliche Octylphenoxypolyäthylenglykoläther mit 10 Einheiten Äthylenoxyd. Diese nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffe sind jedoch in den üblichen, alkalische Aufbaustoffe enthaltenden Lösungen nicht vollständig löslich, wenn die Lösungen heiß angewendet werden. Es stellte sich daher die Aufgabe, die Löslichkeit der angewendeten oberflächenaktiven Stoffe auch in heißen Lösungen der AufbaustofFe zu gewährleisten. Gleichzeitig stellte sich das Problem der Herstellung von flüssigen Reinigungsmittelkonzentraten mit alkalischen AufbaustofTen, die kommerziell verwertbar sind. Auch in solchen Rezepturen ist die Verwendung von nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffen sehr wünschenswert, weil sie sich ausgezeichnet für nahezu alle Aufgaben, wie Reinigen von Wäsche, Böden, Wänden, gewerblichen Geräten usw., eignen. Bisher war es aber nicht möglich, derartige flüssige Reinigungsmittelkonzentrate mit den gewünschten großen Mengen von alkalischen Aufbaustoffen herzustellen, weil dabei die Trübungspunkte der nichtionogenen Stoffe überschritten werden und unerwünschte zweiphasige Systeme entstehen. So sinkt beispielsweise der Trübungspunkt eines Anlagerungsproduktes von Alkylphenol mit 10 Mol Äthylenoxyd mit steigender Konzentration von Tetrakaliumpyrophosphat (TKPP). Steigt die Konzentration von TKPP über etwa 9%. so liegt der Trübungspunkt des Systems unterhalb von 25 0C, und infolgedessen bilden sich bereits bei Raumtemperatur zwei Phasen. Wenn aber der größte Teil des oberflächenaktiven Stoffes in der oberen Schicht und der alkalische Auf baustoff in der Bodenschicht anwesend ist, dann weiß der Verbraucher niemals genau, mit welchem relativen Mengenverhältnis der beiden Stoffe er gerade arbeitet.
Die vorliegende Erfindung löst diese verschiedenen Probleme mit hervorragendem Erfolg. Gegenstand der Erfindung ist ein flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat aus alkalischen Aufbaustoffen und nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffen, mit dem Kennzeichen, daß die Feststoffe zu etwa 75 bis etwa 99,5 °/0 aus Natrium- oder Kaliumhydroxyden, -carbonaten, -Silikaten, -phosphaten oder -polyphosphaten und zu etwa 25 bis etwa 0,5 % auS einem Gemisch von etwa 10 bis 80 Gewichtsteilen eines nichtionogenen Alkoxy-, Alkylamin- oder Alkylphenoxy-Polyäthoxy-Anlagerungsproduktes mit 1 bis etwa 30 Mol Äthylenoxyd und von etwa 90 bis 20 Gewichtsteilen eines hydrotropen Phosphats der allgemeinen Formel
R(CH2CH2O)^phosphat
bestehen, in der R eine Alkylphenoxygruppe mit etwa 6 bis etwa 10 C-Atomen im Alkylrest oder eine Alkoxygruppe mit etwa 10 bis etwa 18 C-Atomen im Alkylrest und χ eine Zahl zwischen 1 und etwa 20 bedeutet, und wobei das hydrotrope Phosphat zumindestens etwa 90 % primäre Phosphatreste enthält.
Zweckmäßig wird dieses Reinigungsmittel mit Wasser auf einen Feststoff geh alt von etwa 45% eingestellt. In einer bevorzugten Ausführungsform des Reinigungskonzentrats besitzt χ in der Phosphatformel den Wert 7,5 oder 10 oder 12,5. Vorzugsweise soll die Alkylgruppe im nichtionogenen oberflächenaktiven Stoff eine Octyl- oder Nonylgruppe sein und die Gruppe R in der Phosphatformel im Alkylrest 8 bis 9 C-Atome enthalten.
Mit den flüssigen Reinigungsmittelkonzentraten der Erfindung, die die hochwirksamen nichtionogenen oberflächenaktiven Mittel und die hohen Konzentrationen alkalischer Aufbaustoffe enthalten und unter den obengenannten Bedingungen einphasig bleiben, wird gewährleistet, daß in jedem Quantum Reinigungsbad das gewählte Mengenverhältnis der Bestandteile gewahrt bleibt. Während beispielsweise in einer heißen Reinigungsflotte mit 5 Gewichtsprozent kaustischen oder gemischten alkalischen Aufbaustoffen bereits mit einer Konzentration von 0,1 % des nichtionogenen Handelsproduktes Triton-X-100 der Trübungspunkt weit überschritten wird und ein Ausölen desselben auf der Oberfläche des Bades einsetzt, wird durch die Anwesenheit eines Alkyl- oder Alkylphenoxy-Polyäthylenglykolphosphats nach der Erfindung der nichtionogene oberflächenaktive Stoff sofort und vollständig in der alkalischen Lösung zur Lösung gebracht.
Die Phosphate der Formel
R(CH2CH2O)x-Phosphat
können in der saueren Form oder in Salzform mit einwertigen Kationen angewendet werden. Ihre Herstellung, für die vorliegend kein Schutz begehrt wird, ist in der USA.-Patentschrift 3 235 627 beschrieben.
Die nachstehende Tabelle I zeigt durch Vergleich mit bekannten Reinigungsmitteln des Standes der Technik, daß von den Hydrotropen Nr. 1 und 2 der Erfindung wesentlich kleinere Mengen ausreichen, um die nichtionogene oberflächenaktive Verbindung in dem flüssigen Reinigungsmittelkonzentrat und im damit hergestellten Tauchreinigungsbad für Metallgegenstände u. dgl. löslich zu halten.
Tabelle I Hydrotrope
Mindestmenge Hydrotrop in Prozent, um Triton-X-100 in Auf baulösungen löslich zu machen
10% oberflächenaktiver Stoff insgesamt 10 % TKPP γ
klare Lösung 10 bis 50° C
0,1 °/o oberflächenaktiver Stoff insgesamt 5 % NaOH klare Lösung 60 bis 100°C
1. Octylphenoxypolyäthylenglykol7>5-phosphat 24x
2. Octylphenoxypolyäthylenglykol10-phosphat 26*
3. Natriumxylolsulfonat
4. Natriumstearat
5. t-Carbinaminpolyoxyäthylensulfat
χ Natriumsalz vorneutralisiert auf pH 9. y Tetrakaliumpyrophosphat.
51
46
>90
90
>90
Bei einer Länge der Äther ketten von 1 bis etwa Mol C2H4O genügen bereits äußerst geringe Mengen der erfindungsgemäß anzuwendenden Hydrotropen, um die nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffe in heißen alkalischen Reinigungsbädern und in flüssigen Reinigungsmittelkonzentraten mit alkalischen Aufbaustoffen in Lösung zu halten.
Die nachstehende Tabelle II gibt einen Vergleichsversuch mit zwei Systemen wieder.
IO
Eine Gesamtmenge von 0,1 Gewichtsprozent oberflächenaktiver Stoffe, d. h. Lösungsmittel plus Triton-X-100, wurde in heißer 5%iger Natronlauge aufgelöst, indem man 2% oberflächenaktive Stoffe und 98% alkalische Aufbaustoffe vermischte und danach in heißem Wasser zu einer 5%igen Lösung löste. Verändert wurde die Menge von Triton-X-100, und es wurde jeweils
so viel Hydrotrop zugefügt, um die Konzentration von 2 0I0, d. h. 0,1 % in Lösung, herzustellen. Bei sämtlichen Verbindungen der Erfindung wurden homogene Lösungen erhalten, die im Bereich von 60 bis IOO0C klarbleiben.
Man ging von einer Rezeptur für ein flüssiges Reinigungsmittel mit einem höheren Gehalt an alkalischen Aufbaustoffen aus, um die Mindestmenge verschiedener Lösungsmittel festzustellen, die ausreichen, um 5% Triton-X-100 über ein Bereich von 10 bis 50°C in Lösung zu halten. Als Alkali wurden 18 Gewichtsprozent Tetrakaliumpyrophosphat verwendet. Das Lösungsmittel gemäß der Erfindung wurde in Gestalt eines Natriumsalzes verwendet, das auf pH 9 vorneutralisiert wurde.
Das erste System ist in der Tabelle II A, das zweite der Tabelle II B dargestellt.
Tabelle II A
Löslichmachen von Triton-X-100 in Lösungen von alkalischen Aufbaustoffen
Lösung mit 5 % NaOH und 0,1 % Gesamtmenge oberflächenaktiven Stoffes, klar zwischen 60 und 100° C
Löser* Mindestmenge
Löser
0/
/0
Höchstmenge
Triton-X-100
0/
/0
Mindestverhältnis
Löser zu
Triton-X-100
1. OPE1PO3H2 0,059 0,041 1,44
2. OPE5PO3H2 0,055 0,045 1,22
3. OPE7f5PO3H2 0,050 0,050 1,00
4. OPE12f5PO3H2 0,054 0,046 1,17
5. OPE16PO3H2 0,055 0,045 1,22
6. OPE20PO3H2 0,058 0,042 1,38
7. NPE10PO3H2 0,053 0,047 1,12
8. H-O12H25OE15PO3H2 0,052 0,048 1,08
9. StearylE75PO3H2 0,051 0,049 1,04
10. Dodecylphenyl E14PO3H2 0,064 0,036 1,78
11. t-C12H25NHE15P03H2 0,078 0,022 3,55
12. t-Butylphenyl E11PO3H2 >0,09 <0,01 >9,00
13. Phenyl E10PO3H2 >0,09 <0,01 >9,00
14. Produkt (1)** >0,09 <0,01 >9,00
15. Produkt (2) ** 0,083 0,017 4,9
16. OPE7i5P03H2/OPE7f5 8/2 0,068 0,032 2,12
17. OPE7f5P03H2/(OPE7f5)2P02H 8/2 0,068 0,032 2,12
18. Na-Xylolsulfonat >0,09 <0,01 >9,00
*E = C2H4O.
ΟΡΕλγ = Oktylphenoxypolyäthylenglykoläther mit χ Einheiten Äthylenoxyd.
NPE* = Nonylphenoxypolyäthylenglykoläther mit χ Einheiten Äthylenoxyd.
** Produkt (1) ist ein phosphatiertes nichtionogenes oberflächenaktives Mittel, hergestellt durch die Reaktion eines Octylphenoxy-(poIyäthoxy)-äthanols und P2O5 nach USA.-Patentschrift 3 004 056.
Produkt (2) ist identisch mit Erzeugnis (1) mit der Ausnahme, daß die Anzahl von Polyäthoxyeinheiten 11,5 ist.
Die Produkte 16 und 17 sind Gemische nach 65 besteht ebenfalls aus 80% primärem Phosphat mit USA.-Patentschrift 3 004 056. Nr. 16 enthält 80% verschlossener Endgruppe und enthält daneben 20% primäres Phosphat mit verschlossener Endgruppe und sekundäres Phosphat.
20 % nicht umgesetzte nichtionogene Stoffe. Nr. 17
Tabelle II B
Lösung, die 18% TKPP^, 5% Triton-X-IOO enthält und zwischen 10 und 50° C klar ist.
Löser
(Na Salz*)
Mindest
prozentsatz
erforderlich
Mindest- *·
verhältnis
Löser zu
Triton-X-100
1. OPE1PO3H2 4,6 0,92 ίο
2. OPE5PO3H2 4,2 0,84
3. OPE7j5PO3H2 6,0 1,20
4. OPE10PO3H2 6,3 1,25
5. Natriumxylolsulfonat 9,0 1,8
* Oberflächenbehandlungsmittel
pH-Wert von 9. y Tetrakaliumpyrophosphat.
vorneutralisiert auf einen
Vorstehend wurde das HandelsproduktTriton-X-100 als einziger Vertreter der zahlreichen Polyäthylenglykolätherderivate erwähnt, um die verhältnismäßige Unlöslichkeit dieser nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffe in heißen alkalischen Lösungen und in Lösungen von alkalischen Aufbaustoffen zu veranschaulichen. Diese Eigenschaft ist aber praktisch sämtlichen nichtionogenen Polyäthylenglykolätherderivaten gemeinsam, wie die nachstehende Tabelle III veranschaulicht.
Tabelle III
Löslichkeit von nichtionogenen
Stoffen alkalischen Lösungen.
Polyäthylenglykolätherderivate * Trübung
oberhalb 0,1 %
oberflächenaktiver
Stoff in 5% NaOH
1. OPE1 <0°C
2. OPE3 <0°C
3. OPE5 <0°C
4. OPE10 (Triton-X-100) 25°C
5. OPE12,5 46°C
6. OPE40 50°C
Tabelle IV
■ Polyäthylenglykolätherderivate
1. OPE1 ..
2. OPE3 ..
3. OPE5 ..
4. OPE7>5.
5. OPE16 .
6. OPE30 .
7. OPE40 .
in heißen
* Bei Temperaturen oberhalb der angegebenen Trübungspunkte scheiden sich die Lösungen in zwei Phasen, so daß die Anwendung dieser nichtionogenen Verbindungen in alkalischen Bädern oberhalb von 50° C sehr viel Schwierigkeiten bieten. Mittels der Lehre der vorliegenden Erfindung lassen sich nichtionogene Polyäthylenglykolätherderivate der Tabelle III auch in heißen alkalischen Reinigungsbädern gelöst halten, so daß die Lösungen homogen bleiben und sich in Temperaturbereichen von 60 bis IOO0C nicht in Phasen scheiden. Dies zeigt die nachfolgende Tabelle IV. Dabei ist das Verhältnis Hydrotrop zu oberflächenaktivem Stoff 1,5:1.
** Löslichkeit von 0,1 % Gesamtmenge
oberflächenaktiven Stoffes in 5% NaOH
H 0 bis 100°C H 0 bis IOO0C H 0 bis IOO0C H 0 bis IOO0C H Obis IOO0C H 0 bis IOO0C NH >96°C
25
3o
35
40
55
65
TabelIeIV (Fortsetzung)
* Polyäthylenglykolätherderivate ** Löslichkeit von
0,10/„ Gesamtmenge
oberflächenaktiven
Stoffes in 5 °/„ NaOH
8. NPE12j8
9. Dodecylphenylpolyäthylen-
glykol12i5
H Obis IOO0C
H Obis IOO0C
H ObislOO0C
H 0 bis IOO0C
H 0 bis IOO0C
15 * OPE* = Octylphenoxypolyäthylenglykol mit χ Einheiten CaH4O.
NPEx = Nonylphenoxypolyäthylenglykol mit χ Einheiten C2H4O.
** Verwendeter Löser — OPE7l5PO0H2;
Verhältnis Löser zu nichtionogener Stoff 1,5 :1. H = homogen, nicht trennend, selbst nach längerem = Lagern.
NH = nicht homogen, trennt sich verhältnismäßig schnell.
Das Handelsprodukt Triton-X-100 ist ein Octylphenoxypolyäthylenglykol10 und typisch für diese Gruppe von nichtionogenen oberflächenaktiven Verbindungen. Es ist also nur ein Beispiel für die vielen bekannten Alkoxy-, Alkylamin- und Alkylphenoxypolyäthylenglykoläther, die sich nach der vorliegenden Erfindung mit den angegebenen Hydrotropen zu flüssigen und homogen bleibenden Reinigungsmittelkonzentraten und alkalischen Reinigungsbädern verarbeiten lassen. Die Reinigungsmittelkonzentrate der Erfindung verdanken ihre hohe Reinigungswirkung dem Umstand, daß dank der angewendeten Hydrotropen der Formel die nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffe sich homogen mit hohen Konzentrationen alkalischer Aufbaustoffe kombinieren lassen. Dabei tragen die genannten Hydrotropen zu der hohen Reinigungswirkung der Konzentrate der Erfindung unmittelbar durchaus nicht bei, denn sie sind selbst verhältnismäßig schlechte Reinigungsmittel, wie die nachstehende Tabelle V erkennen läßt. Wiedergegeben ist ein Versuch zum Reinigen von mit Mineralöl überzogenen Stahlblechen mit verschiedenen hydrotropen Verbindungen, im Vergleich mit einem Reinigungsmittel nach der vorliegenden Erfindung.
Tabelle V
Mineralöl
Hydrotrope e/o Reinigung 1J in
10 Minuten
1. *OPE7i5P03H2 74
2. OPE10PO3H2 75
3. NPE10PO3H2 71
4. Reinigungsmittel nach der vor
100
* OPEx = Octylphenoxypolyäthylenglykoläther mit χ Einheiten C2H1O.
NPEx = Nonylphenoxypolyäthylenglykoläther mit χ Einheiten C2HiO.
1JBadlauf bei 82° C unter Verwendung von 0,25% oberflächenaktivem Stoff und 5% NaOH—Na2COs—NaSiO3 bei Verhältnissen 40:28,5:31,5.
8) Octylphenoxypolyäthylenglykoläther7l5-phosphat und Triton-X-100 in einem Verhältnis 1:1, zusammen mit 5 °/o der gleichen Base und anderen Badbedingungen wie in der Bemerkung *) vorstehend aufgeführt.
Bemerkenswert bei den neuen Reinigungsmitteln der Erfindung ist ihre Unempfindlichkeit gegen starke
Belastung mit dem Schmutz, den sie zu entfernen haben. Bekanntlich büßen sonst nichtionogene oberflächenaktive Stoffe ihre hohe Reinigungswirkung mit zunehmender Aufnahme von Schmutz ein.
Die nachstehende Tabelle VI zeigt, daß die Reinigungsmittel nach der Erfindung (Nr. 2 und 3) ihre hohe
Reinigungswirkung auch bei Aufnahme von Verunreinigungen bewahren. Wahrscheinlich ist in der StofFkombination der Erfindung die sonstige Neigung der oberflächenaktiven Stoffe zur Adsorption an Feststoffen und zum Auflösen in einer öligen Phase vermindert.
Tabelle VI
Oberflächenaktives Mittel Konzentration
in 950 g
7o
% Rein
anfänglich
igung1)
mit
Verunreinigung2)
1. Triton-X-100
2. Triton-X-100/* 1/1
3. Triton-X-100/* 1/1
0,1
0,1
0,2
100
100
100
76
100
100
X)Ö1, 10 Minuten, 82° C, 5,0% Base (NaOH-Na2CO3- 2) 90 Gramm Rost—Ton—Graphit 1:1:1 plus 30 g Öl. Na2SiO3 bei Verhältnissen 40:28,5: 31,5). * Octylphenoxypolyäthylenglykolj,5-phosphat.
Nachstehend werden Beispiele angegeben, die die Art der Zusammensetzungen illustrieren, die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung hergestellt werden können, wobei die gesamten Prozentsätze sich auf Gewichtsverhältnisse beziehen. Die benutzten Abkürzungen haben die folgenden Bedeutungen:
OPE;;; = Octylphenoxypolyethoxy (mit χ Mol
von Athylenoxyd). TKPP = Tetrakaliumpyrophosphat.
TSP = Trinatriumphosphat.
TSPP = Tetranatriumpyrophosphat.
Beispiel 1
Ein flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat wird hergestellt durch Zusammenmischen der folgenden Bestandteile:
0,45% OPE4PO3H2
0,05% OPE12<5
37,00% TKPP
62,50% Wasser
Das Konzentrat ist eine klare, im Temperaturbereich von 0 bis 50° C sich nicht trennende homogene Flüssigkeit. Es ist nützlich zum Reinigen von Fußbodenwachsen, von Vinylplättchen bei Konzentrationen von ungefähr 1,5% in Wasser.
50
Beispiel 2
Ein flüssiges Reingungsmittelkonzentrat wird hergestellt durch Zusammenmischen der folgenden Bestandteile:
18,0 % OPE7f5PO3H2
2% OPExo
25,0% TKPP
55,0% Wasser
Das Konzentrat ist eine klare, bei Temperaturen von 0 bis 50° C sich nicht trennende homogene Flüssigkeit. Sie enthält ungefähr 20% Oberflächenbehandlungsmittel und 45% Gesamtfeststoffe. Das Konzentrat eignet sich zum Entfernen von metallischem, braunem Schmutz von Linoleum bei Konzentrationen von ungefähr 1,0% Reinigungsmittel in Wasser.
Beispiel 3
Ein flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat wird hergestellt durch Zusammenmischung der folgenden Bestandteile:
0,1% OPE10PO3H2
0,4% OPE10
2,0% NaOH
2,0% TSP
95,5% Wasser
Das Konzentrat ist eine klare, bei Temperaturen von 0 bis 500C sich nicht trennende homogene Flüssigkeit. Es ist nützlich beim Entfernen von Schmutz von Wänden.
Beispiel 4
Ein flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat wird hergestellt durch Zusammenmischen der folgenden Bestandteile:
2,4 % OPE7j5PO3H2
7,6% OPE10
0,5% NaOH
5,0% TSPP
5,0% TKPP
79,5% Wasser
Das Konzentrat ist eine klare, bei Temperaturen von 0 bis 500C sich nicht trennende homogene Flüssigkeit. Es ist nützlich zum Entfernen von Mineralölen von gestrichenen Unterlagen und Linoleum.
Beispiel 5
Ein alkalisches Reinigungsbad wird hergestellt durch Zusammenmischung der folgenden Bestandteile:
0,0025% OPE10PO3H2
0,0025% OPE10
0,25% Na2CO3
0,25% Na-metasilikat
99,5% (ungefähr) Wasser
Das Bad ist eine klare, bei Temperaturen von 0 bis 100° C sich nicht trennende homogene Flüssigkeit. Es ist nützlich in heißen Lösungen zum Entfernen von Mineralölen von Stahl.
709 608/410

Claims (5)

Beispiel 6 Ein alkalisches Reinigungsbad wird hergestellt durch Zusammenmischen der folgenden Bestandteile: 0,45% OPE7i5PO3H2 0,05% OPE10 5,0% NaOH 5,0% Na-metasilikat 89,50% Wasser Das Bad ist eine klare, bei Temperaturen von 0 bis 100° C sich nicht trennende homogene Flüssigkeit. Es ist nützlich in heißen Lösungen zum Entfernen von Farbe von Stahl. Beispiel7 Ein alkalisches Reinigungsbad wird hergestellt durch Zusammenmischen der folgenden Bestandteile: 0,04% OPE7f5PO3H2 0,04% OPE10 2,00% NaOH 1,40% Na2CO3 1,50% Na-metasilikat 95,02% Wasser Das Bad ist eine klare, bei Temperaturen von O bis 100° C sich nicht trennende homogene Flüssigkeit. Es ist nützlich in heißen Lösungen zum Entfernen von Mineralölen von Stahl. Beispiel8 r Eine Zusammensetzung, die nützlich ist zum Herstellen von alkalischen Reinigungsbädern, wird durch Zusammenmischen der folgenden Bestandteile hergestellt: 0,25% OPE7j5PO3H2 0,25% OPE10 39,00% NaOH 28,00% Na2CO3 32,50% Na-metasilikat 40 In einer Konzentration von 5% in heißem Wasser wird ein Bad gebildet, das klar, sich nicht trennend und homogen ist. Das Bad ist wirksam zum Entfernen von Mineralölen von Stahl. Beispiel 9 Eine Zusammensetzung zum Herstellen von alkalischen Reinigungsbädern wird durch Zusammenmischen der folgenden Bestandteile hergestellt: 10,00% OPE13f5PO3H2 15,00% OPEj2j5 50,00% NaCO3 25,00% Na-metasilikat In einer Konzentration von 2% in heißem Wasser wird ein Bad gebildet, das klar, sich nicht trennend und homogen ist. Das Bad ist wirksam zum Entfernen von Mineralölen von Stahl. Patentansprüche:
1. Flüssiges Reinigungsmittelkonzentrat, insbesondere zum Reinigen von Metall, Glas, Kunststoff u. dgl., aus alkalischen AufbaustofTen und nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoffe zu etwa 75 bis etwa 99,5% aus Natrium- oder Kaliumhydroxyden, -carbonaten, -Silikaten, -phosphaten oder -polyphosphaten und zu etwa 25 bis etwa 0,5% aus einem Gemisch von etwa 10 bis etwa 80 Gewichtsteilen eines nichtionogenen Alkoxy-, Alkylamin- oder Alkylphenoxy-Polyäthoxy-Anlagerungsproduktes mit 1 bis etwa 30 Mol Äthylenoxyd und von etwa 90 bis etwa 20 Gewichtsteilen eines hydrotropen Phosphats der allgemeinen Formel
R(CH2CH20)a-phosphat
bestehen, in der R eine Alkylphenoxygruppe mit etwa 6 bis etwa 10 C-Atomen im Alkylrest oder eine Alkoxygruppe mit etwa 10 bis etwa 18 C-Atomen im Alkylrest und χ eine Zahl zwischen 1 und etwa 20 bedeutet, und wobei das hydrotrope Phosphat zumindestens etwa 90% primäre Phosphatreste enthält.
2. Reinigungsmittelkonzentrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit Wasser auf einen Feststoffgehalt von etwa 45% eingestellt ist.
3. Reinigungsmittelkonzentrat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß χ in der Formel den Wert 7,5, 10 oder 12,5 besitzt.
4. Reinigungsmittelkonzentrat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylgruppe in dem nichtionogenen oberflächenaktiven Stoff Octyl oder Nonyl ist.
5. Reinigungsmittelkonzentrat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe R in der Phosphatformel 8 oder 9 C-Atome im Alkylrest enthält.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schwartz, Perry, Berch, »Surface active agents and detergents«, Bd. II, 1958, S. 584/585, 259.
709 608/410 6.67 Q Bundesdruckerei BerIia
DER35185A 1962-05-18 1963-05-15 Fluessiges Reinigungsmittelkonzentrat Pending DE1243313B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19596762A 1962-05-18 1962-05-18
US26683463A 1963-03-21 1963-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243313B true DE1243313B (de) 1967-06-29

Family

ID=26891530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER35185A Pending DE1243313B (de) 1962-05-18 1963-05-15 Fluessiges Reinigungsmittelkonzentrat

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3294693A (de)
AU (1) AU288953B2 (de)
BE (1) BE632444A (de)
DE (1) DE1243313B (de)
FR (1) FR1365398A (de)
GB (1) GB1016081A (de)
IT (1) IT700621A (de)
NL (1) NL292944A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO121968C (de) * 1966-06-23 1977-06-13 Mo Och Domsjoe Ab
FR2193871B1 (de) * 1972-07-25 1977-07-22 Colgate Palmolive Co
FR2223438A1 (fr) * 1973-03-28 1974-10-25 Air Ind Compositions de denaturation des peintures, notamment pour le nettoyage des cabines de peinture
US3920856A (en) * 1973-09-13 1975-11-18 Basf Wyandotte Corp Chemical peeling of edible plant products
DE2354223A1 (de) * 1973-10-30 1975-05-28 Hoechst Ag Fluessige reinigungsmittel-konzentrate
JPS52136204A (en) * 1976-05-11 1977-11-14 Kao Corp Detergent compositions
US4137190A (en) * 1977-04-04 1979-01-30 Gaf Corporation Detergent composition comprising synergistic hydrotrope mixture of two classes of organic phosphate esters
DE2754359C2 (de) * 1977-12-07 1986-11-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung stark alkalischer, wäßriger und Lösungsvermittler enthaltender Lösungen nicht-ionischer Tenside
US4284532A (en) * 1979-10-11 1981-08-18 The Procter & Gamble Company Stable liquid detergent compositions
US4539134A (en) * 1982-12-02 1985-09-03 Halliburton Company Methods and cleaning compositions for removing organic materials from metallic surfaces
US4689168A (en) * 1984-06-08 1987-08-25 The Drackett Company Hard surface cleaning composition
US4854969A (en) * 1986-07-02 1989-08-08 Sun Chemical Corporation Lithographic fountain solutions
US5037474A (en) * 1989-11-27 1991-08-06 Morton International, Inc. Bitumen antistripping agent
AU728470B2 (en) * 1996-02-14 2001-01-11 Stepan Company Reduced residue hard surface cleaner comprising hydrotrope
DE19959311A1 (de) * 1999-12-09 2001-08-23 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Entschäumerzubereitung und deren Verwendung
JP4927728B2 (ja) 2004-07-15 2012-05-09 アクゾ ノーベル ナムローゼ フェンノートシャップ ホスフェート化アルカノール、そのハイドロトロープとしての使用および該組成物を含有する洗浄用組成物
BRPI0621856B1 (pt) * 2006-07-14 2017-03-14 Ecolab Inc concentrado de composição de limpeza alcalina na forma de um líquido e método para limpar um piso
KR102524860B1 (ko) 2016-07-12 2023-04-24 프레스톤 프로닥츠 코포레이션 열 전달 유체 및 열 전달 시스템에서 부식을 방지하는 방법

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1970578A (en) * 1930-11-29 1934-08-21 Ig Farbenindustrie Ag Assistants for the textile and related industries
US2213477A (en) * 1935-12-12 1940-09-03 Gen Aniline & Film Corp Glycol and polyglycol ethers of isocyclic hydroxyl compounds
US2730503A (en) * 1952-12-29 1956-01-10 Pressner Samuel Detergent and brightening composition
US2855367A (en) * 1954-09-07 1958-10-07 Colgate Palmolive Co Detergent composition
BE558448A (de) * 1956-07-02
US3033889A (en) * 1958-10-21 1962-05-08 Gen Aniline & Film Corp Phosphate esters of branched chain alcohols
US3079348A (en) * 1958-12-01 1963-02-26 Rohm & Haas Surfactants
BE596967A (de) * 1959-11-12
US3168478A (en) * 1960-07-28 1965-02-02 Gen Aniline & Film Corp Highly alkaline surface active compositions
US3122508A (en) * 1960-07-28 1964-02-25 Gen Aniline & Film Corp Heavy duty detergent compositions

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
FR1365398A (fr) 1964-07-03
BE632444A (de)
AU288953B2 (en) 1969-02-19
NL292944A (de)
IT700621A (de)
GB1016081A (en) 1966-01-05
AU3082763A (en) 1964-11-19
US3294693A (en) 1966-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1243313B (de) Fluessiges Reinigungsmittelkonzentrat
EP0642575B1 (de) Pumpfähige alkalische reinigerkonzentrate
EP0054895B1 (de) Tensidgemisch zur Reinigung harter Oberflächen
DE2819975C2 (de) Homogenes, von sich aus opakes flüssiges Reinigungsmittel
DE2558988C2 (de) Flüssige Haushaltsreinigungsmittel
DE2844399C2 (de) Fluessiger allzweckreiniger
DE1956671C3 (de) Grenzflächenaktives Mittel
EP0213554B1 (de) Demulgierendes Reinigungsmittel mit Flächenfeuchthalteeffekt
EP0282921A1 (de) Flüssige, phosphatfreie Einphasen-Entfettungsmittel für Aluminiumoberflächen
EP0054894B1 (de) Tensidhaltiges Gemisch zur Reinigung harter Oberflächen
EP0282863A2 (de) Flüssige, alkalische Reinigerkonzentrate
DE2426691C3 (de)
DE3246124A1 (de) Reinigungsverfahren
DE1621592C3 (de) Verwendung alkalischer Reinigungsmittel als lagerstabile, schaumarme Metallreinigungsmittel
DE69112638T2 (de) Verfahren zum reinigen und entfetten, vormischung zum gebrauch in diesem verfahren und reinigerzusammensetzung.
EP0694606A2 (de) Mischungen von Alkoxylaten als schaumdämpfendes Mittel und deren Verwendung
DE1135122B (de) Schaumarme Waschmittel
DE2126426A1 (de) Flussige alkalische Abflußreini gungsmittel
DE1023546B (de) Verfahren zur Reinigung von Textilien mit organischen Loesungsmitteln
EP0605495B1 (de) Fettalkoholpolyalkylenglykole mit eingeengter homologenverteilung in schaumarmen tauchreinigern
EP0983330A1 (de) Feststoffzubereitungen
DE1446523A1 (de) Verfahren und Loesung zur Reinigung metallischer Oberflaechen
DE2820109A1 (de) Reinigungsmittel
EP0025147B1 (de) Flüssiges, phosphatarmes und umweltfreundliches Waschmittel
DE1944569C3 (de) Reinigungsmittel mit schaumdrückenden Zusätzen