DE1615644C3 - Elektrischer Steckverbinder - Google Patents

Elektrischer Steckverbinder

Info

Publication number
DE1615644C3
DE1615644C3 DE1615644A DEA0056905A DE1615644C3 DE 1615644 C3 DE1615644 C3 DE 1615644C3 DE 1615644 A DE1615644 A DE 1615644A DE A0056905 A DEA0056905 A DE A0056905A DE 1615644 C3 DE1615644 C3 DE 1615644C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
holding sleeve
contact chamber
release tool
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1615644A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1615644A1 (de
DE1615644B2 (de
Inventor
Joseph Frank Bellwood Ill. Chirumbolo (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Publication of DE1615644A1 publication Critical patent/DE1615644A1/de
Publication of DE1615644B2 publication Critical patent/DE1615644B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1615644C3 publication Critical patent/DE1615644C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/426Securing by a separate resilient retaining piece supported by base or case, e.g. collar or metal contact-retention clip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19647Parallel axes or shafts
    • Y10T74/19651External type
    • Y10T74/19656Pin teeth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19828Worm
    • Y10T74/19837Intermittent motion

Landscapes

  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder nach dem Oberbegriff des Anspruchs.
Aus der DE-PS 1172 337 ist ein elektrischer Steckverbinder bekannt, bei dem die einzelnen Kontaktelemente in den in einem Isolierkörper ausgebildeten Kontaktkammern mit Hilfe von Haltehülsen lösbar gehalten sind. Die einzelnen Kontaktelemente weisen radial nach außen stehende Flansche auf, zwischen denen die Haltehülse gelagert ist Zur Lagerung der Haltehülsen in den Kontaktkammern sind in diesen radial nach innen ragende Rippen ausgebildet, die in entsprechende Nuten auf den Haltehülsen eingreifen. Um ein Kontaktelement aus der Kontaktkammer zu lösen, wird ein entsprechendes Lösewerkzeug in die Kontaktkammer eingeführt und die mit einem durchgehenden Längsschlitz versehene und deshalb radial elastisch ausgebildete Haltehülse nach außen soweit aufgeweitet, daß die eine Radialschulter des Kontaktelements freigegeben wird, wodurch sich das Kontaktelement durch die aufgeweitete Haltehülse hindurch herausziehen läßt Da die Haltehülse nur aus einem nicht ganz geschlossenen, zusammengerollten Blechband besteht kann sie bereits vor dem Einsetzen in die Kontaktkammer leicht verbogen werden.
Aus der DE-AS 10 14 620 ist ein weiterer Steckverbinder bekannt bei dem das Kontaktelement nicht unmittelbar in einem Isolierkörper, sondern über eine aus Kunststoff bestehende Haltehülse gelagert ist. Diese Haltehülse ist so nachgiebig ausgebildet, daß sie sich beim Einsetzen des Kontaktelements ausreichenc verformen kann, was allerdings im Betrieb dazu führ daß der Sitz der Hülse im Isolierkörper auch relatl· weich ist und die Gefahr mit sich bringt, daß da Kontaktelement durch einen Zug auf den angeschlosse nen Leiter aus dem Isolierkörper herausgezoger werden kann.
Ein aus der DE-AS 11 90 538 bekannter Steckverbinder weist eine in ein Gehäuse mittels eines Sprengringes
ίο einsetzbare Rückhalteplatte für die einzelnen Kontaktelemente auf. Um diese Rückhalteplatte nicht bei jedem Austausch eines einzelnen Kontaktelementes lösen zu müssen, ist in den einzelnen Bohrungen, durch die die Kontaktelemente treten, eine Haltehülse vorgesehen, die nach innen ragende Haltezungen aufweist, an denen ein Radialflansch des Kontaktelements anliegt Durch Abheben der Haltezungen mittels eines Lösewerkzeugs, wird das Kontaktelement freigegeben und läßt sich herausziehen. Diese Art der axialen Befestigung der Kontaktelemente macht eine spezielle Halteplatte erforderlich.
Aus der DE-AS 11 91 879 ist ein weiterer Steckverbinder bekannt bei dem das Kontaktelement in dem Isolierkörper mittels einer Haltehülse gelagert ist Die dort verwendete Haltehülse ist über ihre gesamte Länge geschlitzt und außerdem noch mit mehreren nicht durchgehenden Längsschlitzen versehen, so daß an einem ihrer Enden mehrere axial verlaufende Finger gebildet werden, die sich leicht radial nach innen zusammendrücken lassen, um die Haltehülse aus ihrer Rastverbindung zu lösen. Außerdem ist diese Haltehülse an ihrem einen Ende mit einer Anlaufschräge versehen, die ihre Einführung in die Kontaktkammer des Isolierkörpers erleichtert und gleichzeitig als Anlaufschräge für ein Lösewerkzeug dient, um die einzelnen Finger radial nach innen zu drücken. Das Kontaktelement muß im' Bereich der einzelnen Finger der Haltehülse relativ dünn ausgebildet sein, um ihre radiale Bewegung nach innen zu ermöglichen. Außerdem ist die Haltehülse wegen ihres durchgehenden Längsschlitzes nicht sehr stabil und kann bereits vor dem Einsetzen leicht verbogen werden.
Aus der FR-PS 13 74 393 ist ein weiterer Steckverbin- hr bekannt, der von einer Haltehülse für die Befestigung des Kontaktelements in der Kontaktkammer Gebrauch macht Bei diesem Steckverbinder ist in der Kontaktkammer eine zylindrische Ausnehmung vorgesehen in die die Haltehülse vollständig eingesetzt ist und lediglich mit nach innen ragenden Rastzungen an
rentsprechenden Radialschultern des Kontaktelementes anliegt Diese Haltehülse muß, um in die radiale Ausnehmung in der Kontaktkammer eingesetzt werden zu können, ebenfalls mit einem durchgehenden Schlitz versehen sein, wodurch sie mechanisch wenig stabil ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steckverbinder nach dem Oberbegriff des Anspruchs anzugeben, bei dem die Haltehülse relativ stabil ist und bei dem dafür Sorge getragen ist, daß das verwendete Lösewerkzeug in der Kontaktkammer ausreichend geführt ist, um die Haltehülse sicher lösen zu können.
Diese Aufgabe· wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs gelöst
Im Gegensatz zu den bekannten Haltehülsen mit durchgehendem Schlitz oder der Haltehülse aus Kunststoff weist die hier verwendete Haltehülse bei relativ geringem Platzbedarf und Materialaufwand
durch ihren geschlossenen Ring am einen Ende eine höhere Festigkeit auf. Dies führt zu einer erleichterten Montage und zu größerer Zuverlässigkeit der Steckverbindung im Betrieb. Insbesondere wird auch durch die Querschnittsverengung der Kontaktkammer auf der Seite, von der das Lösewerkzeug einzuführen ist, auf einfache Weise eine relativ gute Führung des Lösewerkzeugs zur Haltehülse hin gewährleistet.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung im folgenden näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Steckverbindung, die aus zwei erfindungsgemäßen Steckverbindern besteht;
Fig.2 eine Haltehülse eines Steckverbinders nach Fig. 1;
Fig.3 einen Längsschnitt durch einen Steckverbinder nach Fig. 1, bei dem die Haltehülse durch ein Lösewerkzeug in die Lösestellung gebracht ist, und
Fig.4 einen Längsschnitt durch einen Teil eines Steckverbinders nach F i g. 1 mit entferntem Kontaktelement und ausgerasteter Haltehülse.
Die in F i g. 1 dargestellte Steckverbindung besteht aus einem Stiftverbinder 12 und einem Buchsenverbinder 14. Beide Steckverbinder 12, 14 sind lösbar mit einem Kupplungsring 16 verbunden. Sie sind jeweils als Mehrfach-Steckverbinder ausgebildet. Der Stiftverbinder 12 und der Buchsenverbinder 14 sind bezüglich der Kontakthalterung gleich aufgebaut
Der Steckverbinder 12 weist ein Gehäuse 18 auf, in dem ein Isolierstoffeinsatz 20 aus hartem Material mittels einer Haltehülse 22 gehalten ist. Diese Haltehülse 22 weist Federzungen 24 auf, die in eine Nut 26 an der Innenseite des Gehäuses 18 eingreifen. Der Isolierstoffeinsatz 20 ist mit mehreren axial verlaufenden Kontaktkammern 28 versehen, die sich durchgehend von der Leiteranschlußseite 30 bis zur Steckseite 32 des Isolierstoffkörpers 20 erstrecken. An der Steckseite 32 weist jede Kontaktkammer einen nach innen ragenden Führungsring 33 auf, der den Querschnitt verengt Auf der Leiteranschlußseite 30 schließt sich an den Isolierstoffeinsatz 20 ein Leiterdurchführungsteil 34 an.
In den Kontaktkammern 28 ist jeweils ein als Stiftkontakt 36 ausgebildetes Kontaktelement gelagert, das einen sich nach vorne verjüngenden Kontaktstift 38 aufweist, an den sich ein im Querschnitt sehr breiter Teil 40 anschließt, der in eine im Querschnitt engere Ringnut übergeht. Zwischen dem verbreitertem Teil 40 und der Ringnut ist eine als Anschlag dienende Radialschulter 42 ausgebildet
Der Stiftkontakt 36 wird umgeben von einer Haltehülse 44, die gesondert in Fig.2 dargestellt ist Diese Haltehülse 44 ist mit vier am Umfang gleichmäßig verteilten Längsschlitzen 58 versehen, die sich jedoch nicht über die gesamte Länge der Haltehülse 44 erstrecken, sondern vor einem am rückwärtigen Ende der Haltehülse 44 ausgebildeten geschlossenen Haltering 48 enden. An diesen Haltering 48 schließt sich ein Bereich 46 mit gegenüber dem Haltering 48 verringertem Durchmesser an. Dieser Bereich 46 geht nach vorne über eine Radialschulter 54 in einen im Querschnitt wiederum verbreiterten Abschnitt 52 über, dessen Außenumfang zum äußeren Ende hin konisch verläuft, wodurch eine Anlaufschräge gebildet wird. Die zwischen dem Bereich 46 und dem Haltering 48 gebildete Radialschulter ist mit 50 bezeichnet Durch die Längsschlitze 58 werden der Bereich 46 und der Abschnitt 52 in vier Finger 60 unterteilt die sich radial nach innen und außen biegen lassen. Diese Finger 60 sind an ihren Innenflächen an den äußeren Enden mit Anlaufschrägen 64 versehen, die an Schultern 62 enden. Die Haltehülse 44 wird zunächst von der Leiteranschlußseite 30 in die noch leere Kontaktkammer 28 eingeführt Die Kontaktkammer 28 weist eine ringförmige, nach innen ragende, eine Querschnittsverengung
ίο bildende Rippe 66 auf, die durch Radialschultern begrenzt ist. Die Finger 60 gleiten, wie man am besten aus F i g. 4 sieht, beim Einsetzen der Haltehülse 44 mit ihren Anlaufschrägen 60 über diese Rippe 66, wodurch sie sich radial nach innen biegen. Sobald bei dieser
ΐί Einführbewegung die Radialschultern der Rippe 66 und der Ringnut 46 der Haltehülse 44 gegeneinander ausgerichtet sind, schnappen die Finger 60 radial nach außen und die Haltehülse ist in der Kontaktkammer 28 gefangen. Wie F i g. 1 zeigt, liegen in diesem entspannten Zustand die Enden der Finger 60 nicht an der Innenwandung der Kontaktkammer 28 an.
Nachdem die Haltehülse 44 in die Kontaktkammer 28 eingeschnappt ist, kann der Stiftkontakt 36 vom Leiteranschlußende 30 in die Kontaktkammer 28 eingeschoben werden. Bei diesem Einschieben werden die Finger 60 der Haltehülse 44 radial nach außen gebogen, bis ihre Enden mit den Anschlägen 62 hinter die Radialschulter 42 des Stiftkontakts 36 schnappen. Damit ist der Stiftkontakt 36 in der Haltehülse 44 und damit in der Kontaktkammer 28 verriegelt
Um den Stiftkontakt 36 aus der Kontaktkammer zu lösen, verwendet man ein Lösewerkzeug 68, wie es aus F i g. 3 ersichtlich ist Dieses Lösewerkzeug weist einen rohrförmigen Löseteil 70 auf, der eine abgeschrägte Vorderkante 72 hat. Der Löseteil 70 wird von der Steckseite 32 in die Kontaktkammer 28 eingeführt und über den Kontaktstift 38 und den sich daran anschließenden Abschnitt 40 geschoben, bis die Anlaufschräge 72 am Ende des Löseteils 70 mit den inneren Anlaufschrägen 64 der Finger in Eingriff kommt, um diese radial nach außen zu biegen. Sobald die Radialschulter 42 des Stiftkontakts 36 freigegeben ist, kann der Stiftkontakt 36 von der Leiteranschlußseite 30 her entfernt werden.
Durch den Führungsring 33 an der Steckseite 32 der Kontaktkammer 28 wird erreicht, daß das Lösewerkzeug 68 nur koaxial zum Stiftkontakt 36 in die Kontaktkammer 28 eingeführt werden kann, wodurch die Gefahr von Beschädigungen der Haltehülse 44 und des Stiftkontakts 36 herabgesetzt ist Da der Isolierstoffeinsatz aus relativ hartem Material besteht, wird der Querschnitt dieser öffnung auch bei längerem Gebrauch nicht erweitert.
Wie bereits oben ausgeführt wurde, ist der Buchsen-
π verbinder 14 bezüglich der hier interessierenden Teile genauso aufgebaut wie der Stiftverbinder 12. Er weist ein Gehäuse 74 auf, in das ein Isolierstoffeinsatz 76 eingesetzt ist, der mit Kontaktkammern 78 versehen ist In diese Kontaktkammern 78 sind Buchsenkontakte 80
w> eingesetzt. Jeder Buchsenkontakt weist eine vorderseitige Kontaktbuchse 82 auf, die nach rückwärts eine Radialschulter 84 bildet, an der die Haltehülse 44 anliegt Die Kontaktbuchse 82 hat den gleichen Außendurchmesser wie der verbreiterte Teil 40 des Stiftkontakts 36.
h'> Das Einsetzen des Buchsenkontakts in die Haltehülse 44, sowie das Lösen daraus, erfolgt auf gleiche Weise wie beim Stiftkontakt 36.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Steckverbinder mit einem aus relativ hartem Material bestehenden Isolierstoffeinsatz, in dem wenigstens eine im wesentlichen als zylindrische Bohrung ausgebildete Kontaktkammer vorgesehen ist, in der eine ringförmige, nach innen ragende, eine Querschnittsverengung bildende Rippe mit radialen Schultern ausgebildet ist, mit einer in der Kontaktkammer gelagerten im wesentlichen zylindrischen, längsgeschlitzten Haltehülse, die eine an die Rippe in der Kontaktkammer angepaßte, nahe ihrem einen Ende ausgebildete Ringnut aufweist, in die die Rippe eingreift und die an einem Ende mit einer am Außenumfang vorgesehenen Anlaufschräge versehen ist, ferner mit einem in die Kontaktkammer eingesetzten im wesentlichen zylindrisch ausgebildeten Kontaktelement, das mit einer eine Querschnittsverengung bildenden Ringnut versehen ist, in die die Haltehülse mit wenigstens einem Anschlag eingerastet ist und mit Hilfe eines in die Kontaktkammer eingeführten Lösewerkzeuges aus ihrer Rastverbindung lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufschräge (60) auf der Seite der Haltehülse (44) ausgebildet ist, auf der das Lösewerkzeug (68) angreift, daß die Haltehülse (44) mit wenigstens zwei sich nicht über deren gesamte Länge erstreckenden, die Abschnitte mit der Anlaufschräge (60) den Anschlägen (64) und der Ringnut (56) durchsetzenden Längsschlitzen (58) versehen ist, und daß das Ende der Kontaktkammer (28), an dem das Lösewerkzeug (68) einzuführen ist, einen eine Querschnittsverengung bildenden radial nach innen ragenden Führungsring (33) für das Lösewerkzeug aufweist
DE1615644A 1966-09-26 1967-09-26 Elektrischer Steckverbinder Expired DE1615644C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58190366A 1966-09-26 1966-09-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1615644A1 DE1615644A1 (de) 1970-10-29
DE1615644B2 DE1615644B2 (de) 1979-02-08
DE1615644C3 true DE1615644C3 (de) 1979-10-18

Family

ID=24327026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1615644A Expired DE1615644C3 (de) 1966-09-26 1967-09-26 Elektrischer Steckverbinder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3478305A (de)
BE (1) BE704317A (de)
DE (1) DE1615644C3 (de)
FR (1) FR1555635A (de)
GB (1) GB1181883A (de)
SE (1) SE347087B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708780A (en) * 1970-02-11 1973-01-02 Microdot Inc Multiple wire electrical connector
US3631375A (en) * 1970-04-01 1971-12-28 Electronic Co Ltd Ab Electrical connectors
US3638165A (en) * 1970-06-29 1972-01-25 Itt Electrical connector contact retention assembly
US3803710A (en) * 1970-10-26 1974-04-16 Deutsch Co Elec Comp Method for retaining an electrical connector insert
US3727172A (en) * 1970-10-26 1973-04-10 Deutsch Co Elec Comp Electrical connector
US3722932A (en) * 1971-11-10 1973-03-27 Minneapolis Electric Steel Cas Connecting apparatus for tooth adapter assembly
US3851296A (en) * 1972-09-01 1974-11-26 Raychem Corp Cable coupling
FR2240600B1 (de) * 1973-08-09 1979-06-22 Souriau & Cie
US3958859A (en) * 1974-06-17 1976-05-25 Schmid Louis H Electrical connector pin
DE2921814A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Bunker Ramo Faseroptischer oder elektrischer verbinder
US4405195A (en) * 1981-04-29 1983-09-20 Amp Incorporated Pin and socket connector
FR2508729A1 (fr) * 1981-06-24 1982-12-31 Lb Air Connecteur pour cables electriques
US4443048A (en) * 1981-10-02 1984-04-17 Amp Incorporated Assembly with verification feature
US4544220A (en) * 1983-12-28 1985-10-01 Amp Incorporated Connector having means for positively seating contacts
GB8413599D0 (en) * 1984-05-29 1984-07-04 Thorn Emi Electrical Component Electrical connector
WO1986004744A1 (en) * 1985-01-30 1986-08-14 Amp Incorporated Detachable sealed multicontact electrical connector
US4985002A (en) * 1988-10-25 1991-01-15 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh, Nachf, Gmbh & Co. Shielded circular plug connector
US5575691A (en) * 1995-05-05 1996-11-19 Elcon Products International Apparatus for front or rear extraction of an electrical contact from a connector housing
FR2923090A1 (fr) * 2007-10-31 2009-05-01 C & K Components Soc Par Actio Connecteur electrique miniature a elements de contact extractibles et outil associe de deverrouillage et d'extraction des contacts
FR2930082B1 (fr) * 2008-04-11 2012-12-14 Souriau Ensemble connecteur et procede de cablage d'un fil electrique dans un tel ensemble connecteur.
US7658657B1 (en) 2009-02-26 2010-02-09 Hubbell Incorporated Single-pole electrical connector having a steel retaining spring

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3246281A (en) * 1960-04-15 1966-04-12 Deutsch Co Electrical connector
US3327282A (en) * 1964-06-15 1967-06-20 Amphenol Corp Electrical connectors

Also Published As

Publication number Publication date
GB1181883A (en) 1970-02-18
FR1555635A (de) 1969-01-31
US3478305A (en) 1969-11-11
DE1615644A1 (de) 1970-10-29
SE347087B (de) 1972-07-24
BE704317A (de) 1968-02-01
DE1615644B2 (de) 1979-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615644C3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2332427C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1152497B1 (de) Rundsteckverbinder
DE1465180C3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE69500741T2 (de) Mikrominiatur-Koaxialverbinder mit Schnappbefestigung
DE3840249C2 (de)
WO2007085099A1 (de) Koaxiale steckverbinderanordnung
EP1662620A2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE2826456A1 (de) Elektrischer verbinder mit entstoerfilter
DE19652838A1 (de) Stecker einer elektrischen Steckverbindung und elektrische Steckverbindung
DE102016006598A1 (de) Steckverbinder
DE102007063207A1 (de) Steckverbinder
DE3108744C2 (de) Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder mit einer lösbar aufsetzbaren Zugentlastungsvorrichtung
DE3232125C2 (de)
DE2045384A1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung mit blockierbarer Raste
DE69831744T2 (de) Verbindungssystem für optische Faser Kontaktsteckverbinder
DE1440734B2 (de) Einrichtung zur Halterung eines Kontaktgliedes in einem Verbindungsstück
DE2456340A1 (de) Steckverbinder
DE4240261C2 (de) Steckverbinder
DE10043619B4 (de) Schnellkupplung zum Verbinden vonn Leitungsenden
DE1590577B2 (de) Kombiniertes einsetz und ausziehwerkzeug fuer steckverbinder kontaktelemente
EP3790121A1 (de) Steckverbinder und stecksystem
DE2655044C2 (de) Zentriereinrichtung für Buchsen mehrpoliger Steckverbinder
DE69903427T2 (de) Steckverbindungsystem
EP3152801B1 (de) Kontakthalteteil mit gesicherter zugsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee