DE1613655C3 - Einphasen-Wechselstrommotor mit Kurzschlußläufer zwischen einem Innenständer und einem AuBenständer - Google Patents

Einphasen-Wechselstrommotor mit Kurzschlußläufer zwischen einem Innenständer und einem AuBenständer

Info

Publication number
DE1613655C3
DE1613655C3 DE19671613655 DE1613655A DE1613655C3 DE 1613655 C3 DE1613655 C3 DE 1613655C3 DE 19671613655 DE19671613655 DE 19671613655 DE 1613655 A DE1613655 A DE 1613655A DE 1613655 C3 DE1613655 C3 DE 1613655C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
pole
motor
phase
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671613655
Other languages
English (en)
Other versions
DE1613655A1 (de
DE1613655B2 (de
Inventor
Giorgio Biglino
Mario Biglino
Renato Biglino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flli Biglino Socnome Coll Genua (italien)
Original Assignee
Flli Biglino Socnome Coll Genua (italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flli Biglino Socnome Coll Genua (italien) filed Critical Flli Biglino Socnome Coll Genua (italien)
Publication of DE1613655A1 publication Critical patent/DE1613655A1/de
Publication of DE1613655B2 publication Critical patent/DE1613655B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1613655C3 publication Critical patent/DE1613655C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/02Viewing or reading apparatus
    • G02B27/08Kaleidoscopes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/04Asynchronous induction motors for single phase current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/04Asynchronous induction motors for single phase current
    • H02K17/06Asynchronous induction motors for single phase current having windings arranged for permitting pole-changing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/12Asynchronous induction motors for multi-phase current
    • H02K17/14Asynchronous induction motors for multi-phase current having windings arranged for permitting pole-changing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen polumschaltbaren Einphasen-Wechselstrommotor mit einem Kurzschlußläufer zwischen einem Innenständer und einem Außenständer mit einer zweipoligen Wicklung auf dem Innenständer und einer mehrpoligen Wicklung auf dem Außenständer, bei dem der Zwischenläufer so bemessen ist, daß bei zweipoligem Betrieb der Außenständer zum magnetischen Rückschluß beiträgt.
Ein solcher Motor ist in der FR-PS 13 27 575 beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Motoren dieser Art die magnetische Ausnutzung zu verbessern.
Nach der Erfindung hat deshalb der Außenständer eine abgeflachte rechteckige Form und verlaufen die Achse der Hauptwicklung des Innenständers senkrecht auf und die Achse der Hilfswicklung übereinstimmend mit der Längsachse des abgeflachten rechteckigen Außenständers.
Dadurch wird erreicht, daß derartige Motoren, die vorwiegend für den Antrieb von Haushaltswaschmaschinen mit Wasch- und Schleudergang verwendet werden und deren Größe und Gewicht von besonderer Bedeutung sind, erheblich kleiner ausgebildet werden können, wobei das Statoreisen magnetisch günstiger ausgenutzt wird. Für den magnetischen Teilfluß der Hilfswicklung über den Außenständer ergeben sich dann bei zweipoligem Betrieb ein längerer Weg und ein höherer magnetischer Widerstand als für den Teilfluß der Hauptwicklung. Dieser Unterschied wird am größten, wenn der Außenständer in zwei Sektoren aufgeteilt wird und in einem gewissen Bereich zwischen den Sektoren auf die Anordnung von Nuten verzichtet wird. Durch diese Aufteilung kann eine maximale Abflachung erreicht werden.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Außenständer in an sich bekannter Weise in zwei Sektoren aufgeteilt.
Motoren mit einem flach ausgebildeten Stator sind an sich bekannt aus der DT-PS 6 06 147 und der US-PS 30 54 010 für nicht-polumschaltbare Motoren, wobei jedoch die für polumschaltbar Motoren spezifischen Probleme nicht auftreten.
In Waschmaschinen wird die zweipolige Wicklung, da für den Schleudergang bestimmt, immer nur kurzzeitig eingeschaltet. Die Hilfswicklung kann nach erfolgtem Hochlauf abgeschaltet werden. Man erreicht so für den zweipoligen Betrieb des Motors eine Wirkungsgradverbesserung von etwa 10 v. H.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
F i g. 1 zeigt einen Blechschnitt mit ausgeprägten Polen im Innenständer,
F i g. 2 einen Blechschnitt mit genutetem Innenständer.
Nach F i g. 1 hat der Innenständer 12 vier ausgeprägte Pole, zwei einander gegenüberliegende für die Hauptwicklung 8 und zwei einander gegenüberliegende für die Hilfswicklung 9. Am Außenständer 10 sind die Wicklungsnuten 4 so verteilt, daß sich zwei Sektoren 6 und 7 ergeben, die durch die Brücken 5 verbunden bleiben. Es ergibt sich ein rechteckiger Ständerblechquer-J5 schnitt mit der kurzen Achse Y- Y und der dazu senkrechten Längsachse X-X. Zwischen Innenständer und Außenständer ist der Zwischenläufer 13 angedeutet.
Die Achse der Hauptwicklung 8 ist identisch mit der kurzen Achse Y- Y, die Achse der Hilfswicklung mit der Längsachse X-X. Mit den Linienzügen 3 ist der magnetische Flußanteil der Hilfswicklung 9 im Außenständer bei zweipoligem Betrieb des Motors angegeben; die Linienzüge 2 geben den Flußanteil im Zwischenläufer 13 an. Entsprechend stellen die Linienzüge 14, 15 die Flußanteile der Hauptwicklung dar. Durch die Rechteckform des Ständerblechquerschnittes des Außenständers und die Nutverteilung ergibt sich deutlich der höhere magnetische Widerstand für den Fluß der Hilfswicklung bzw. die vorteilhafte Anordnung der Hauptwicklung.
Die F i g. 2 zeigt analog den Blechschnitt mit genutetem Innenständer 12'.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Polumschaltbarer Einphasen-Wechselstrommotor mit einem Kurzschlußläufer zwischen einem Innenständer und einem Außenständer mit einer zweipoligen Wicklung auf dem Innenständer und einer mehrpoligen Wicklung auf dem Außenständer, bei dem der Zwischenläufer so bemessen ist, daß bei zweipoligem Betrieb der Außenständer zum magnetischen Rückschluß beiträgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenständer (10) eine abgeflachte rechteckige Form .hat und die Achse der Hauptwicklung des Innenständers (12) senkrecht auf und die Achse der Hilfswicklung übereinstimmend mit der Längsachse des abgeflachten rechteckigen Außenständers (10) verlaufen.
2. Polumschaltbarer Einphasen-Wechselstrommotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenständer (10) in zwei Sektoren aufgeteilt ist.
DE19671613655 1964-01-27 1967-03-14 Einphasen-Wechselstrommotor mit Kurzschlußläufer zwischen einem Innenständer und einem AuBenständer Expired DE1613655C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT181864 1964-01-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1613655A1 DE1613655A1 (de) 1970-05-21
DE1613655B2 DE1613655B2 (de) 1975-04-30
DE1613655C3 true DE1613655C3 (de) 1975-12-18

Family

ID=11102064

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965F0045010 Pending DE1256309B (de) 1964-01-27 1965-01-21 Asynchronmotor mit Kurzschlusslaeufer, insbesondere fuer Wasch- oder Spuelmaschinen
DE19671613655 Expired DE1613655C3 (de) 1964-01-27 1967-03-14 Einphasen-Wechselstrommotor mit Kurzschlußläufer zwischen einem Innenständer und einem AuBenständer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965F0045010 Pending DE1256309B (de) 1964-01-27 1965-01-21 Asynchronmotor mit Kurzschlusslaeufer, insbesondere fuer Wasch- oder Spuelmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1256309B (de)
GB (1) GB1068691A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609351A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Bosch Gmbh Robert Buerstenloser elektrischer motor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE606147C (de) * 1932-01-22 1936-12-18 Schloemann Akt Ges Walzwerk mit unmittelbarem Einzelantrieb der Walzen durch Elektromotoren
DE1042733B (de) * 1955-01-03 1958-11-06 Licentia Gmbh Staenderblech fuer Asynchronmaschinen mit beidseitiger Abflachung des Blechrueckens
US3054010A (en) * 1958-05-22 1962-09-11 Olympia Werke Ag Induction motor

Also Published As

Publication number Publication date
DE1256309B (de) 1967-12-14
DE1613655A1 (de) 1970-05-21
GB1068691A (en) 1967-05-10
DE1613655B2 (de) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007495B2 (de) Ständerwicklung für einen elektrischen Dreiphasen-Induktions-Motor
DE102004021661A1 (de) Kommutatormotor mit mehreren Feldwicklungsgruppen
DE1663139B2 (de) Gleichstrommotor mit permanentmagnetpolen
DE1613655C3 (de) Einphasen-Wechselstrommotor mit Kurzschlußläufer zwischen einem Innenständer und einem AuBenständer
DE920739C (de) Einphasen-Spaltpolmotor
DE2643904C3 (de) Induktionsmotor mit einer gewickelten, in Läufernuten eingebrachten Läuferwicklung
DE566674C (de) Selbstanlaufender Synchronmotor geringer Drehzahl zum unmittelbaren Antrieb des Plattentellers von Sprechmaschinen
DE613129C (de) Laeufer fuer polumschaltbare asynchrone Maschinen
DE579889C (de) Synchronmotor
DE817773C (de) Einphasenmotor mit Kurzschlusswicklung
DE1950679U (de) Elektromotor mit einem innerhalb des als hohlkoerper ausgebildeten laeufers angeordneten staender.
DE963084C (de) Im Verhaeltnis 3:1 polumschaltbare Drehstromwicklung
DE2033181A1 (de) Elektrische Maschine mit zwei ge trennten Wicklungen
DE1788126A1 (de) Elektrischer Schrittschaltmotor
DE467492C (de) Schaltanordnung fuer einen Doppelgehaeuse-Induktionsmotor
DE1295066B (de) Drehzahlumschaltbarer elektrischer Asynchronmotor
DE479686C (de) Anlassschaltung fuer polumschaltbare Wechselstrommotoren
AT293553B (de) Aus einem Querfeldschweißgenerator und einem Wechselstromantriebsmotor bestehender Schweißumformer
DE907084C (de) Polumschaltbare Wicklung fuer elektrische Maschinen
DE461127C (de) Kompensierte Maschine fuer ein- oder mehrphasigen Wechselstrom mit Kommutatorwicklung im primaeren Teil der Maschine
DE1613578C3 (de) Drehzahlumschaltbarer elektrischer Asynchronmotor
DE900245C (de) Elektrische Kraftuebertragung mit polumschaltbaren Maschinen
AT93283B (de) Umlaufende elektrische Kommutatormaschine mit Trommelanker.
DE1953948C3 (de) Polum schaltbarer Spaltpolmotor
DE646239C (de) Elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977