DE1611924A1 - Zusatz-Beschreibung fuer eine Verschlusshuelse fuer vorwiegend nichtmetallische Baender - Google Patents

Zusatz-Beschreibung fuer eine Verschlusshuelse fuer vorwiegend nichtmetallische Baender

Info

Publication number
DE1611924A1
DE1611924A1 DE19681611924 DE1611924A DE1611924A1 DE 1611924 A1 DE1611924 A1 DE 1611924A1 DE 19681611924 DE19681611924 DE 19681611924 DE 1611924 A DE1611924 A DE 1611924A DE 1611924 A1 DE1611924 A1 DE 1611924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
parts
sleeve parts
closure sleeve
metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681611924
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Elfgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1611924A1 publication Critical patent/DE1611924A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/34Securing ends of binding material by applying separate securing members, e.g. deformable clips
    • B65B13/345Hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/14Joints produced by application of separate securing members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Zusatz-@eschreibung für eine Jerschlu#hülse für vorwiegend nichtmetallische Bänder.
  • In der nachfolgenden Ausführung soll eine weitere Form einer Jerschlu#hülse beschrieben werlen, ähnlich der unter dem A@tenzeichen E 34360 VII b/81 c zum Patent ein ereichten Jerschlu#hülse.
  • IN der erwühnten Patentanmeldun@ wird die Verbindung zweier bandenden durch ein Paur Hülsenteile, die in ihren Abmeasungen und in ihrer Form voilkommen gleich sind, beschrieben. Las einzelne Verschlu#hülscnteil besteht im wesentlichen aus einem For@stück mit einem zapfenförmigen Fortsatz an den einen Ende und einer Öse auf seinem anderen Ende. Eazwischen liegt das littelstück, das auf seiner fnnenfl@che verzahnt ist.
  • Liese Eigenschaften treffen auch noch für die neue Form zu, für die ein Zusatzpatent beantragt wird.
  • In der oblgen Patentanmeldung wird die Jerbindung zweier Bandenden dadurch erreicht, da# die beiden Hülsenteile nur durch Jerschieben in ihrer Längsachse miteinander verbunden werden, wührend die zum Festhalten notwendige Kle@mung zwischen den Hülsenteilen durch die an den Zapfen und @sen der erfindungsgemä#en Verschlu#hülsenteile sich befindenden konischen Flächen erzeugt wird. Derartige Vernc@lu#teile müssen in ihren Abmessungen so stark gehalten werden, da# der Widerstand, den das Band dem Eindringen der Zähne entgegenbringt kein Durchbiegen der Hülsenteile zur Folge hat. Las setzt je nach der Beschaffenheit des Bandes mehr oder weniger starke Hülsenteile voraus.
  • Mit der erfindungsgemä#en Verbesserung, für die ein Zusatzpatent veantragt wird, soll eine Möglichkeit aufgezeigt werden, die es ermöglicht, die blnessungen der Hülsenteile etwas geringr zu gestalten. Erfindungsgemä# geschieht das dadurch, daß die einzelnen Hülsenteile wie die die Figuren 1 - 3 zeigen, unter der Einwirkung von zwei Kräftepaaren zusammengeschoben werden.
  • Firgur 1 zeigt dabei die Lage der Hülsenteile zum Zeitpunkt vor dem Beginn der Verbindung. Durch die in Pfeilrichtung wirkenden Kräfte werden die Hülsenteile zunächst so stark aufeinander gepreßt, daß die Zähne in die zu verbindenden Bandenden eindringen.
  • Wie Figur 2 zeigt, kommt jetzt noch ein Krüftepaar in waagerechter Richtung dazu, während das erste Kräftepaar die Hülsenteile in Vorspannung hält. Unter der Viirkung der seitlichen Kräfte schieben sich die Hülsenteile ineinander wie es Figur 3 zeigt. Der Verschlu# wird also durch zwel äu#ere Kräftepaare erzeugt.
  • Figur 4 zeigt eine fertige Verbindung oiner flachen Hülse mit den Bandenden.

Claims (4)

Patentansprüche.
1.) Verschlu#hülse für vorwiegend nichtmetallische Bänder dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlu#hülse aue zwei gleichen Hülsenteilen gebildet wird, die an ihrem einen Ende sapfenförmige Fortsätse und an ihrem anderen Ende Ösen aufweisen, die so ausgebildet sind, da# die sapfenförmigen fortsätze in aie hineingeschoben werden können und deren Abmessungen denen der zapfenförmigen Fortsätze derart entsprechen, daß ein unter Vorspannung eingeschobener Zapfen diese Vorspannung beibehält und da# die Vorspannung zwischen den Hülsenteilen und den dazwischelnliegenden nichtmetallischen Bändern durch Druck senkrecht auf die Bandebene erzeugt wird, während das Ineinanderschieben der Hülsenteile durch eine Querkraft vorgenommen wird.
2.) Verschlu#hülse nach anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Hülsenteile auf ihren Innenseiten verzahnte Flächen aufweisen.
3.) Verschlu#hülse nach Anspruch 1.) und 2.) dadurch gekcnnseiclmet, daß die Hülsenteile mehrere Zapfen und Ösen nebeneinander aufweisen.
4.) Verschlu#hülse nach Anspruch 1.) bis 3.) dadurch gehennzeicluiet, da# ß die Zähne der verzahnten Plachen durch Druck zum Eindringen in die nichtmetallischen Bänder gebracht werden und das Zusammenschieben zweier Hälsenteile unter Beibehaltung dieses Drucks durch eine zusätzliche Querkraft vorgenommen wird.
Leerseite
DE19681611924 1967-07-12 1968-03-08 Zusatz-Beschreibung fuer eine Verschlusshuelse fuer vorwiegend nichtmetallische Baender Pending DE1611924A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0034360 1967-07-12
DEC0035930 1968-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611924A1 true DE1611924A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=32772790

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586609 Pending DE1586609A1 (de) 1967-07-12 1967-07-12 Neuartige Verschlusshuelse mit Spann- und Verschliessgeraet fuer vorwiegend nichtmetallische Baender zum Abbinden von Kabelbaeumen
DE19681611924 Pending DE1611924A1 (de) 1967-07-12 1968-03-08 Zusatz-Beschreibung fuer eine Verschlusshuelse fuer vorwiegend nichtmetallische Baender

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586609 Pending DE1586609A1 (de) 1967-07-12 1967-07-12 Neuartige Verschlusshuelse mit Spann- und Verschliessgeraet fuer vorwiegend nichtmetallische Baender zum Abbinden von Kabelbaeumen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1586609A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052315B4 (de) * 2007-10-31 2012-01-26 Max Hauser Süddeutsche Chirurgiemechanik GmbH Chirurgische Klammer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052315B4 (de) * 2007-10-31 2012-01-26 Max Hauser Süddeutsche Chirurgiemechanik GmbH Chirurgische Klammer
US8348984B2 (en) 2007-10-31 2013-01-08 Max Hauster Süeddeutsche Chirurgiemechanik GmbH Method and apparatus for surgical clamping

Also Published As

Publication number Publication date
DE1586609A1 (de) 1970-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111999C3 (de) Flexibles Band zum Bündeln von Drähten, Kabeln, Rohren o.dgl
DE1281959B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Pfahlabschnitten
DE2524013A1 (de) Bindeband
DE451559C (de) Durchmischvorrichtung fuer das Ladegemisch von Vergasermaschinen
DE1611924A1 (de) Zusatz-Beschreibung fuer eine Verschlusshuelse fuer vorwiegend nichtmetallische Baender
DE2341092A1 (de) Selbstverriegelnde scharnierverbindung
DE1970950U (de) Auf zug beanspruchbares nachgiebiges band.
DE2321633A1 (de) Kette zum tragen von leitungen fuer maschinenteile mit gradliniger bewegung
DE582331C (de) Reissverschlussglieder
DE1287376B (de) Kunststoff-Laufrolle
DE2124404A1 (de) Gezahnter Bandverschluß
DE392629C (de) Verschluss fuer Eisenbahnwagen, Kisten u. dgl.
AT136233B (de) Schlaufe.
DE686285C (de) Verbinder aus V-foermigen Drahthaken fuer Riemen oder Foerderbaender
DE2461844A1 (de) Reissverschluss
DE1947966A1 (de) Klemmverschluss fuer Schnuersenkel
DE3139058A1 (de) Loesbare klemmschelle zur befestigung einer schlauchleitung od.dgl.
DE609530C (de) Huelsenverschluss fuer um Packstuecke gelegte Bandeisenreifen
DE921562C (de) Grubenstempel
DE1640526C (de) Kabelband
DE551011C (de) Klemmspange zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
AT41961B (de) Metallbandverschluß.
DE2221633A1 (de) Bauteil fuer rundgliederketten
DE1807964A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Mikrofilmstreifen
DE1536598C3 (de)