DE16113C - Gasfeuerwagen für Appretur-Maschinen - Google Patents

Gasfeuerwagen für Appretur-Maschinen

Info

Publication number
DE16113C
DE16113C DENDAT16113D DE16113DA DE16113C DE 16113 C DE16113 C DE 16113C DE NDAT16113 D DENDAT16113 D DE NDAT16113D DE 16113D A DE16113D A DE 16113DA DE 16113 C DE16113 C DE 16113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
tube
fire truck
burner
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT16113D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. BÖNTEN und A. BÖNTEN in Elberfeld
Publication of DE16113C publication Critical patent/DE16113C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/20Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation
    • D06B23/22Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation for heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

i Wb. -
, Sanuar 1881
KAISERLICHES
•\
PATENTAMT.
KLASSE 8: Bleichen, Färben, Zeugdruck
Die Neuerungen bezwecken, die grofsen Nachtheile, welche die bisherige Holzkohlenfeuerung behufs Trocknens von Stoffen mit sich führte, zu beseitigen.
Die Hauptschwierigkeiten, welche bei der Gasfeuerung vorhanden, sind:
1. Die Construction und Anlage der Brenner, an welche die Anforderung gestellt wurde, ohne überflüssige, dabei vollkommene Gasverbrennung jeden Stoff in den verschiedenen Breiten, wie der Rahmen sie zuläfst, trocknen zu können.
2. Die Controle über das Feuern für die Zeit, wo der Wagen in und aufser Function ist, dem Arbeiter zu entziehen, um somit jede überflüssige Gasverbrennung zu vermeiden.
3. Die beständige, vollkommene Verbindung zwischen dem beweglichen Feuerwagen und der feststehenden Gasleitung in jeder Stellung des Wagens bei beliebig langem Rahmen herzustellen.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Feuerwagen im Anschlufs an den Appreturrahmen und die Gasleitung in verschiedenen Schnitten und Ansichten dargestellt. Die Gasleitung 1 führt durch den Hahn 2 das Gas in eine zweitheilige Röhre 3, welche von einem Ende des Appreturrahmens bis zum anderen reicht und so eingerichtet ist, dafs die eine Hälfte 4 mit der Luft in Verbindung ' steht, die andere Hälfte 5 dagegen in ihrer ganzenV Länge mit der Gasleitung frei communicirt und gewissermafsen als Gasleitungsröhre betrachtet werden kann. Der Abschlufs zwischen beiden Hälften der Röhre wird durch'Wasser erreicht, so dafs also das Gas nicht aus dem Theil 5 in die Hälfte 4 bezw. Luft treten kann, aber das Wasser durch den Ueberdruck des Gases gegen die Atmosphäre in der Hälfte 4 in entsprechender Weise höher gedrückt, als in der Hälfte 5 steht, in der Regel etwa 20 bis 30 mm.
Auf dem Feuerwagen 6 liegt nun eine Gasleitung -7, welche, wie aus Fig. 3 und 4 zu ersehen, in den abgeschlossenen Theil 5 mit ihrem gebogenen Ende 8 der obigen Röhre mündet, so dafs in jeder Stellung derselben das Gas ungehindert in dieses Ende 8 der Leitung 7 eintreten kann. Wie aus Fig. 1 und 2 zu ersehen, zweigt sich die Leitung 7 in drei Arme 9 der Röhre 7 ab, auf welcher verschiedene Hähne 10 sitzen. Mit diesen Hähnen direct verbunden sieht man die Luftmischer 11, welche die Luft in Art der Injectoren mit der Gasmenge, ehe sie zur Verbrennung kommt, mischen, und dadurch eine vollkommene Verbrennung des Gases erzielen. Die Luft tritt durch die Oeffhungen 12 in die Mischer nach Pfeil 13 ein. Von diesen Mischern tritt das Gas in die Röhre 14 ein und verbrennt durch kleine gebohrte Oeffnungen 15, von denen etwa 36 auf 100 mm Länge angebracht sind. Die ganze Länge der Röhre, welche mit diesen Löchern versehen ist, ist etwa 500 mm; es befinden sich zwei Reihen Löcher auf dieser Länge, so dafs ca. 360 angebracht sind.
Um den Gaszustrom selbstthätig wirken zu lassen oder absperren zu können, ist in der Gasleitung auf dem Feuerwagen ein Hahn 1.6 angebracht, welcher statt eines Griffes mit einem zweiarmigen Hebel 17 versehen ist. Auf dem Pfosten 18 ist ein fester Stift 19 angeschraubt. Will man nun trocknen und führt zu dem Ende den Wagen in der Richtung nach Pfeil 20
unter den Appretürrahmen 21, so stöfst Stift 19 gegen den rechten Arm des Hebels 17 und bewegt denselben nach Pfeil 22, dadurch dreht sich derselbe um seinen Mittelpunkt bezw. der Hahn öffnet sich vollständig. Ist man mit dem Appreturen bezw. Trocknen fertig und bewegt den Wagen in der entgegengesetzten Richtung zurück, so ist leicht ersichtlich, dafs dann der linke Arm am Hebel 17 an Stift 19 stöfst und denselben in der entgegengesetzten Weise wie anfangs bewegt, d. h. den Hahn schliefst.
Eine horizontale, festliegende, mit dem Theil 5 der Röhre 3 verbundene Röhre (Anzünder) 23, welche so angebracht ist, dafs die oberen Theile der Brenner des Wagens beim Fahren des Wagens unter den Rahmen in einer ungefähren Entfernung von 1 cm unter 23 sich bewegen, ist am unteren Ende mit so viel feinen Oeffnungen versehen, als der Wagen Brenner trägt; es sind dieselben so angebracht, dafs jeder Brenner in seiner ganzen Längsrichtung unter einer ihm entsprechenden Oeffnung sich bewegt. Aus diesen feinen Oeffnungen strömt nun während der ganzen Arbeitszeit ein feiner Gasstrom, der an der Oberfläche der Röhre 23 in ganz kleinen Flämmchen brennt. Es ist einleuchtend, dafs, sobald der Wagen aus seinem Ruheplatz sich unter dem Rahmen fortbewegt, nach geschehener selbsttätiger Oeffnung des Hahnes die Brenner des Wagens sich entzünden.
Das Bewegen des Wagens geschieht in der bekannten Weise durch Seil 24, welches mit beiden Enden 25 und 26 an dem Wagen befestigt ist und über die Rollen 27, 28, 29 und 30 läuft. Das Seil 24, welches vor dem Rahmen liegt, ist an jeder Stelle des Wagens dem Arbeiter zugänglich, und kann also auch von jeder Stelle aus der Hahn 16 durch Voroder Rückwärtsbewegung des Wagens geschlossen oder geöffnet werden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Der Gasfeuerwagen 6 mit Gasleitung 7, an welche sich die mit Hähnen 10 versehenen Abzweigungen 9 anschliefsen, durch welche das Gas, welches mit Luft gemischt wird, in die mit kleinen Brenneröffnungen versehenen Röhren 14 gelangt.
2. Die zweitheilige, festliegende Röhre 3, welche es gestattet, dafs der mit einer Gasleitung und Brenner versehene Feuerwagen 6 beim Bewegen in der Richtung dieser Röhre durch das Ende 8 der Gasleitung stets in ununterbrochener Verbindung mit dieser Röhre, also auch dem Gasraum ist, ganz abgesehen von der Länge der Röhre, also auch für einen beliebig langen Appreturrahmen.
3. Das selbstthätige Oeffnen und Schliefsen der Gasleitung, sowie das>selbstthätige Entzünden der Brenner, je nachdem der Wagen benutzt wird oder nicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT16113D Gasfeuerwagen für Appretur-Maschinen Active DE16113C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE27638T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE16113C true DE16113C (de)

Family

ID=5621303

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT16113D Active DE16113C (de) Gasfeuerwagen für Appretur-Maschinen
DENDAT27638D Active DE27638C (de) Neuerung an Gasfeuerwägen für Appreturmaschinen. (Abhängig «vom Patente Nr. 16113.)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT27638D Active DE27638C (de) Neuerung an Gasfeuerwägen für Appreturmaschinen. (Abhängig «vom Patente Nr. 16113.)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE27638C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE27638C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE16113C (de) Gasfeuerwagen für Appretur-Maschinen
DE3814598C2 (de) Flammenlöschvorrichtung für Ölöfen
DE2310492C2 (de) Strahlrohr für eine Feuerlöschvorrichtung mit einem Schaumstrahlrohr und koaxialen Flüssigkeitsstrahlrohr
DE138508C (de)
DE503182C (de) Brenner fuer umschichtig aufzuheizende und mit unter Druck stehendem Wind zu beschickende Winderhitzer
AT99783B (de) Gaslötkolbenofen.
DE69805372T2 (de) Verfahren zur Unterdrückung von Verpuffung während des Löschens einer Verbrennungsflamme
AT152924B (de) Zündvorrichtung für Schwenkbrenner.
DE83930C (de)
DE376463C (de) Brenner zum autogenen Schweissen und Schneiden
DE551675C (de) Anheizvorrichtung fuer Fluessigkeitsbrenner
DE288157C (de)
DE130285C (de)
DE237769C (de)
DE1038698B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzielung eines vertikalen Temperaturausgleichs in Tiefoefen
DE910514C (de) Farbspritzpistole fuer Niederdruckluft
DE184222C (de)
DE572535C (de) Roehrenfoermiger Mischgasbrenner
DE287039C (de)
DE922906C (de) Umstellhahn fuer Regenerativoefen
DE141061C (de)
DE600865C (de) Vergaserbrenner
DE168388C (de)
DE529611C (de) Selbstzuender fuer Gasherde mit einer von einem Stichflammenbrenner zu jedem Herdbrenner fuerhrenden Rueckschlagleitung
DE442779C (de) Schmiedeofen