DE1610369C - Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Verschlußgliederketten von Kunststoffreißverschlussen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Verschlußgliederketten von Kunststoffreißverschlussen

Info

Publication number
DE1610369C
DE1610369C DE19661610369 DE1610369A DE1610369C DE 1610369 C DE1610369 C DE 1610369C DE 19661610369 DE19661610369 DE 19661610369 DE 1610369 A DE1610369 A DE 1610369A DE 1610369 C DE1610369 C DE 1610369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
tape
tapes
plastic
molding tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661610369
Other languages
English (en)
Other versions
DE1610369B2 (de
DE1610369A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Opti Werk GmbH & Co, 4300 Essen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opti Werk GmbH & Co, 4300 Essen filed Critical Opti Werk GmbH & Co, 4300 Essen
Publication of DE1610369A1 publication Critical patent/DE1610369A1/de
Publication of DE1610369B2 publication Critical patent/DE1610369B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1610369C publication Critical patent/DE1610369C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Das Hauptpatent bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung der Verschlußgliederketten von Kunststoffreißverschlüssen durch Eindrücken von thermoplastischem Kunststoff in Formbetten für die Verschlußglieder aufweisende Formen, wobei zu einem Formband mit offenen Formbetten vereinigte Formen kontinuierlich in den Kopf eines Kunststoffextruders eingeführt und das Formband unter Ausfüllung der Formbetten kontinuierlich mit thermoplatischem Kunststoff bespritzt oder umspritzt sowie von dem so ausgebildeten, das Formband als Kern enthaltenen Profilstrang nach entsprechender Abkühlung das Formband wieder abgelöst oder ausgelöst und dadurch die Verschlußgliederkette freigelegt wird. Im Hauptpatent ist hauptsächlich geschützt, daß das Formband allseitig umspritzt wird und der das Formband gleichsam als Kern enthaltende Kunststoffprofilstrang schneidend bearbeitet und dadurch das Formband herausgelöst wird. Nach der Lehre des Hauptpatentes können mit dem Formband das oder die Tragbänder in den Kopf des Kunststoffextruders eingeführt und die Verschlußgliederketten können an die Tragbänder angespritzt werden. — Das alles hat sich an sich bewährt.
Ausgehend von dem Verfahren nach dem Hauptpatent liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, anzugeben, wie das Anspritzen der Verschlußgliederketten an die Tragbänder auf besonders einfache Weise durchgeführt werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß neben dem Formband das oder die anzuspritzenden Tragbänder mit Hilfe von Führungsbändern durch den Spritzkopf geführt werden, welche Führungsbänder das Tragband oder die Tragbänder bis auf deren einzuspritzenden Rand umfassen.
Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, bestehend aus einer Kunststoffschneckenpresse mit durch den Spritzkopf geführtem Formband mit offenen Formbetten, wobei der Spritzkopf im Bereich des Formbandes eine Profilausnehmung für den durch Umspritzen des Fonnbandes herzustellenden Profilstrang aufweist. In vorrichtungsmäßiger Hinsicht besteht die Erfindung zunächst darin, daß die genannte Profilausnehmung oberhalb und unterhalb des Tragbandes bzw. der Tragbänder bis an die Führungsbänder greift. Der Spritzkopf besitzt zweckmäßigerweise neben der Zentriereinrichtung für das Formband zusätzliche Führungen für die Führungsbänder.
Die eneichten Vorteile sind darin zu sehen, daß erfindungsgemäß im Zuge der Herstellung von Verschlußgliederketten von Kunststoffreißverschlüssen durch Eindrücken von thermoplastischem Kunststoff auf sehr einfache Weise und funktionssicher das Tragband bzw. die Tragbänder angespritzt werden können.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt
F i g. 1 einen Axialschnitt durch den Spritzkopf eines erfindungsgemäßen Kunststoffextruders in schematischer Darstellung,
Fig.2 einen Querschnitt AA durch den Gegenstand nach F i g. 1,
Fig.3 einen Schnitt in Richtung BB durch den Gegenstand nach F i g. 2,
Fig.4 perspektivisch einen auf der erfindungsgemaßen Vorrichtung hergestellten Profilstrang mit eingespritztem Formband und angespritzten Tragbändern und
Fig.5 den Vorgang der Trennung des Formbandes von dem Profilstrang.
In den Fig. 1 bis 3 ist von einem Kunststoffextruder zur Herstellung von Reißverschlüssen aus Tragbändern 1 mit daran gereihten angespritzten Verschlußgliedern 2 mit Kuppelköpfen 3 aus thermoplastischem Kunststoff der Kopf 4 dargestellt. Im Ausführungsbeispiel und zugleich nach bevorzugter Ausführungsform besitzt der Kunststoffextruder einen Querspritzkopf 4, dem die in der Figur nur angedeutete Förderschnecke 5 des Kunststoffextruders vorgeschaltet ist. Der Stofffluß 6 ist in der Figur durch besondere Schraffur dargestellt worden. Der Kopf 4 ist zum Umspritzen eines Formbandes7 eingerichtet. Es handelt sich um ein Fonnband 7 mit offenen Formbetten 8 für die Bildung der Verschluß-
glieder 2 mit den Kuppelköpf en 3, wozu auf die Fig.4 und 5 verwiesen wird. Eine Einrichtung 10 zur Trennung des durch Umspritzen des Formbandes? hergestellten Profilstranges 9 von dem Formband 7 ist dem in den Fig. 1 bis 3 erläuterten Kopf 4 nachgeschaltet und in Fig. 5 schematisch angedeutet worden.
Neben dem Formband 7 sind im Ausführungsbeispiel die beiden anzuspritzenden Tragbänder 1 zwischen sich aufnehmende insgesamt vier Führungsbänder 11 für die anzuspritzenden Tragbänder 1 durch den Spritzkopf 4 geführt, welche die Tragbänder 1 bis auf deren einzuspritzenden Rand 12 umfassen.
Ferner ist die Anordnung so getroffen, daß der Kopf 4 im Bereich des Formbandes 7 eine Profilausnehmung 13 für den durch Umspritzen des Formbandes? herzustellenden Profilstrang 9 aufweist, die außerhalb und unterhalb des Tragbandes bzw. der Tragbänder 1 greift. Das Formband 7 besitzt im wesentlichen kreuzförmigen Querschnitt. Die in der Ebene des herzustellenden Reißverschlusses liegenden Flansche 14 des kreuzförmigen Formbandquerschnittes besitzen die Formbetten 8 in Form von Ausstanzungen. Im übrigen besitzt der Kopf 4 eine Zentriereinrichtung IS für das Formband 7 und zusätzliche Führungen 16 für die Führungsbänder 11. Unmittelbar hinter dem Spritzkopf 4 befinden sich Vergütungswalzen 17, die quer zur Längserstreckung des hergestellten Profilstranges 9 einen Druck auf den Profilstrang 9 ausüben und folglich sicherstellen, daß das thermoplastische Kunststoffmaterial die Formbetten 8 vollständig ausfüllt, was im übrigen durch die natürliche Schrumpfung des Profilstranges 9 noch verstärkt wird. Hinter diesen Vergütungswalzen 17 werden die Führungsbänder 11 für die Tragbänder 1 über Umlenkrollen 18 geführt, um über die hinteren Umlenkrollen wieder mit dem Formband? vereinigt zu werden. Diese Führungsbänder 11 werden folglich in Umlauf geführt Das ist grundsätzlich auch für das Formband 7 möglich, im Ausführungsbeispiel ist jedoch aus Gründen der Deutlichkeit die Umlenkung des Formbandes 7 nicht besonders eingezeichnet worden.
Hinter den Umlenkrollen 18 für die Führungsbänder 11 verläßt die beschriebene Vorrichtung ein Profilstrang 9 mit angespritzten Tragbändern 1, wie er in Fig.4 dargestellt worden ist. Dieser Profilstrang 9 muß nunmehr von dem Fonnband 7 befreit werden. Das geschieht im Ausführungsbeispiel gemäß Fig.5 durch spanabhebende Bearbeitung des Profilstranges 9, und zwar werden die obere und untere Deckschicht, die sich oberhalb des Formbandes befindet, abgeschnitten. Dann kann unter Ausnutzung der elastischen Verformbarkeit des Profilstranges 9 im ganzen und der elastischen Verformbarkeit des Formbandes 7 ohne Schwierigkeiten eine Trennung des Profilstranges 9 von dem Formband 7 durchgeführt werden, so daß im Ausführungsbeispiel zwei fertige Reißverschlußhälften entstehen, die nunmehr miteinander gekuppelt, nach der gewünschten Länge der Reißverschlüsse in Abschnitte geteilt, mit einem Schieber ausgerüstet und der weiteren Verwendung zugeführt werden.
In ähnlicher Weise, wie im Ausführungsbeispiel beschrieben, verfährt man, wenn nicht gleichzeitig zwei Reißverschlußhälften hergestellt werden, sondern nur deren eine. — Das Formband 7 und die Führungsbänder 11 können aus Metall bestehen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, für das Formband? oder die Führungsbänder 11 als Werkstoff einen Kunststoff einzusetzen, der hinreichend hohe Temperaturen aushält. Als solcher eignet sich beispielsweise Polytetrafluoräthylen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung der Verschlußgliederketten von Kunststoffreißverschlüssen durch Eindrücken von thermoplastischem Kunststoff in Formbetten für die Verschlußglieder aufweisende Formen, wobei zu einem Formband mit offenen Formbetten vereinigte Formen kontinuierlich in den Kopf eines Kunststoffextruders eingeführt und das Formband unter Ausfüllung der Formbetten kontinuierlich mit thermoplastischem Kunststoff bespritzt oder umspritzt sowie von dem so ausgebildeten, das Formband als Kern enthaltenen Profilstrang nach entsprechender Abkühlung das Fonnband wieder abgelöst oder ausgelöst und dadurch die Verschlußgliederkette freigelegt wird, wobei nach dem Hauptpatent 1610 368 das Formband allseitig umspritzt wird und der das Formband gleichsam als Kern enthaltene Kunststoffprofilstrang schneidend bearbeitet und dadurch das Formband herausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Formband das oder die anzuspritzenden Tragbänder mit Hilfe von Führungsbändern durch den Spritzkopf geführt werden, welche Führungsbänder das Tragband oder die Tragbänder bis auf deren einzuspritzenden Rand umfassen.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bestehend aus einer Kunststoffschneckenpresse mit durch den Spritzkopf geführtem Formband mit offenen Formbetten, wobei der Spritzkopf im Bereich des Formbandes eine Profilausnehmung für den durch Umspritzen des Formbandes herzustellenden Profilstrang aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilausnehmung oberhalb und unterhalb des Tragbandes bzw. der Tragbänder (1) bis an die Führungsbänder (11) greift.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spritzkopf (4) neben der Zentriereinrichtung (15) für das Formband (7) zusätzliche Führungen (16) für die Führungsbänder (U) aufweist.
DE19661610369 1966-03-05 1966-03-05 Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Verschlußgliederketten von Kunststoffreißverschlussen Expired DE1610369C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0011497 1966-03-05
DEO0011497 1966-03-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1610369A1 DE1610369A1 (de) 1972-03-09
DE1610369B2 DE1610369B2 (de) 1972-11-02
DE1610369C true DE1610369C (de) 1973-06-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942009C2 (de) Reißverschluß
DE2705291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen aus thermoplastischem kunststoff
DE2524308A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines handlaufes bzw. einer handleiste
CH389234A (de) Verfahren zur Herstellung eines Reissverschlusses, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Reissverschluss, hergestellt nach diesem Verfahren
DE2056927C2 (de) Spritzgießform zum Aufbringen einer Masse auf Gegenstände sowie Verfahren zum Betrieb der Spritzgießform
DE2039191A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von an den Enden von Reissverschluessen vorgeschenen Endstuecken
DE3020906A1 (de) Vorrichtung zum umspritzen oder umgiessen der raeder flaechiger bauteile, insbesondere beschichteter spanplatten
DE2951978C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Spritzgießen von Kunststoffkleinteilen
DE1610369C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Verschlußgliederketten von Kunststoffreißverschlussen
DE2945541A1 (de) Herstellungsverfahren fuer industrielle teile, insbesondere dichtungsklappen fuer klimaanlagen, und danach hergestelltes industrielles teil
DE853282C (de) Reissverschluss aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1610369B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verschlussgliederketten von kunststoffreissverschluessen
DE1610368B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Verschlussgliederketten von Kunststoffreissverschluessen
DE2101786C3 (de) Verfahren zur Herstellung ein- bzw. zweiteiliger Uhrarmbänder
DE2927060C2 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen einer fortlaufenden Reißverschlußkette
DE2305873B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von verbundprofilen aus metallprofilteilen und kunststoff
AT296185B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Verschlußgliederketten von Kunststoffreißverschlüssen
EP0274621B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer quasi endlosen Reihe von an einem Trägerband gehaltenen Formlingen
DE2946228A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reissverschlussgliederreihen
DE813584C (de) Zweiteilige Spritzgiessform
DE2256095C3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von fortlaufenden Reißverschlußgliederreihen aus thermoplastischem Kunststoff
DE1907302A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Herstellung von Reissverschluessen
AT163414B (de) Bänder od. dgl. aus geformten Massekörpern, sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE1610368C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung der Verschlußgliederketten von Kunst stoffreißverschlussen
DE1529988C (de) Spritzguß Vorrichtung