DE160880C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160880C
DE160880C DENDAT160880D DE160880DA DE160880C DE 160880 C DE160880 C DE 160880C DE NDAT160880 D DENDAT160880 D DE NDAT160880D DE 160880D A DE160880D A DE 160880DA DE 160880 C DE160880 C DE 160880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
flame
continuous
current source
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160880D
Other languages
English (en)
Publication of DE160880C publication Critical patent/DE160880C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C5/00Amplitude modulation and angle modulation produced simultaneously or at will by the same modulating signal

Landscapes

  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
W PATENTSCHRIFT
- M 160880 KLASSE 21 a.
ANDRE BLONDEL in PARIS.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. August 1902 ab.
Die Anwendung, von Telephonen zur Aufnahme von Lauten verschiedener Tonhöhe mittels elektrischer Wellen ist schon lange bekannt gewesen. Es wurde ferner erst kürzlieh in der amerikanischen Patentschrift 706747 vorgeschlagen, mittels derselben die menschliche Stimme zu übertragen. Es sind dort zwei Vorrichtungen für den Wellensender beschrieben: eineWechselstrommaschine
ίο von hoher Periodenzahl und ein Induktor, ähnlich demjenigen von Ruhmkorff. Erstere Vorrichtung hat sich nicht als praktisch erwiesen, denn es ist schwierig, mittels derselben genügend hohe Periodenzahlen zu erzielen, um die Entstehung eines andauernden Tones im Telephon zu verhindern. Die zweite Vorrichtung ist unbrauchbar, denn sie liefert eine Reihe von Wellenschwingungen, welche durch zu lange Ruhepausen voneinander getrennt sind und ein zu scharfes Geräusch im Telephon verursachen, um eine Stimmenübertragüng zu ermöglichen.
Demgegenüber geben die in neueren Patentschriften, z. B. denen von Fessenden und dem Erfinder beschriebenen Vorrichtungen, welche auf der Verwendung einer Batterie mit Gleichstrom von sehr hoher Spannung beruhen, eine kontinuierliche Entladung von konstanter Frequenz mit kurzen oder gar keinen Pausen.
Die Anordnung einer Sendestation zur Ermöglichung der drahtlosen Telephonie, welche Gegenstand vorliegender Erfindung ist, beruht ebenfalls auf der Anwendung Hertzscher Wellen, welche in dem senkrechten 3^ Draht (Antenne, Radiator) durch die kontinuierliche stufenweise Entladung einer mit einem Kondensator in Nebenschluß versehenen Hochspannungsstromquelle erzeugt werden.
Auf beiliegender Zeichnung veranschaulicht Fig.-1 schematisch die einfachste Ausführungsform des Systems zum Hervorbringen der Wellen durch eine kontinuierliche, stufenweise Entladung. Fig. 2 veranschaulicht das zur Verwendung gelangende Flammenmikrophon. Fig. 3 stellt eine etwas andere Ausführungsform desselben dar. Fig. 4 ist eine Ausführungsform der Anordnung nach Fig. 1, welche gestattet, das Flammenmikrophon durch ein solches gewöhnlicher Konstruktion zu ersetzen.
Auf der Senderstation wird ein stetig wirkender Erzeuger für elektrische Schwingungen von hoher Frequenz verwendet. Die Frequenz dieser Schwingungen ist hier größer gemacht als die der wahrnehmbaren Töne; sie bringt daher keinen anhaltenden Ton hervor, der das Abhören erschweren könnte. Die Schwingungen werden mittels stufenweiser Entladung einer Batterie oder einer Dynamomaschine für hochgespannten Gleichstrom erzeugt, die den Oszillator speist, indem ein oder mehrere in Reihe angeordnete Kondensatoren parallel zur Funkenstrecke geschaltet sind, wie z. B. in Fig. 1 angedeutet. Dort ist α die Funkenstrecke oder eine Entladungsvorrichtung irgendwelcher
Art und Konstruktion, b ist der parallel geschaltete Kondensator, c eine Reaktanzspule, welche zur event. Regelung der Schwingungszahlen dient, d d sind event. Ohm'sche oder Induktionswiderstände, um die Bildung eines ununterbrochenen Lichtbogens in α zu verhüten und die Frequenz der Oszillationen zu regeln, e ist die aus einer Batterie oder einer Dynamomaschine bestehende Stromquelle von konstanter, hoher, elektromotorischer Kraft, f ist ein Teslatransformator, dessen sekundäre Wicklung in den Stromkreis des Sendedrahtes oder Radiators eingeschaltet ist. Letzterer kann ganz beliebige Gestalt haben. In h ist der Sendedraht geerdet. In i oder k ist ein spezieller Unterbrecher mit Manometerflamme angeordnet, welcher hier zum Übertragen der Töne dienen soll, genau wie ein Mikrophon, welches für diesen Zweck konstruiert worden wäre.
Wie Fig. 2 erkennen läßt, besteht dieser Unterbrecher z. B. aus einem Funkenmikrometer / «ζ, welches in der Leitung einen Spalt von einstellbarer Länge läßt, der in regelbarer Entfernung über der Flamme einer mit Gas gespeisten Manometerkapsel 0 oder einer analogen Einrichtung angebracht ist. Für gewöhnlich berührt die Flamme nicht das Mikrometer, bleibt vielmehr so weit darunter, daß durch die zwischen den Kugeln oder Spitzen befindliche Luftschicht eine Entladung der Batterie nicht stattfinden kann.
Spricht man in den Trichter ρ der Manometerkapsel hinein, so wird die Flamme entsprechend dem gesprochenen Ton in rythmische Zuckungen versetzt, und jedesmal, wenn sie dabei das Mikrometer erreicht, wird — da die Flamme die Elektrizität etwas leitet — eine Entladung vor sich gehen, die den Oszillator α und den Transformator f (Fig. 1) in Tätigkeit versetzt. Der Sendedraht erregt also elektrische Wellen, deren Erzeugung in bezug auf Periodizität oder Intensität von den rythmischen Schwankungen der Manometerflamme geregelt wird. Jede Änderung der Frequenz verursacht eine Änderung der Intensität der Oszillationen in dem Stromkreis des Empfängerdrahtes, wenn dieser vorher syntonisch mit der Sendestation geregelt worden ist.
Es ist ohne weiteres verständlich, daß auf diese Weise Wellen in den Äther gesendet werden, die in mehr oder weniger vollkommener Weise, aber immerhin mit für praktische Zwecke genügend großer Genauigkeit denselben Charakter tragen wie die durch die Tonquelle erzeugten Tonwellen.
Fig. 3 zeigt eine andere gleichwertige Anordnung. Die Kapsel des Manometers 0 ist mit dem einen Pol des Stromkreises verbunden. Die Flamme η berührt mehr oder weniger eine Spitze /, welche den anderen Pol bildet. Die Entladung von der Kapsel nach der Spitze erfolgt hier ebenfalls mittels der Flamme.
An Stelle der beschriebenen kann auch die in Fig. 4 veranschaulichte Einrichtung als Senderapparat Verwendung finden. Statt einen Unterbrecher mit Manometerflamme zu benutzen, schaltet man in den Stromkreis der Hochspannungsbatterie e die sekundäre Wicklung einer Induktionsspule r ein, deren primäre Wicklung in Serie mit einer Batterie a von niederer Spannnng oder einem kräftigen Mikrophon t geschaltet ist.
Der Abstand der Kugeln des Oszillators a wird derartig geregelt, daß ein Überspringen der Funken unter dem Einfluß der Batterie e allein gerade vermieden ist; spricht man dann in das Mikrophon t hinein, so wird die in der sekundären Wicklung r induzierte elektromotorische Kraft diejenige der Batterie verstärken und das Potential derartig steigern, daß im Funkenspalt ein Überspringen der Funken stattfindet, welches mehr oder weniger vollkommen den Rythmus der Mikrophonströme, also auch die Stimme des Sprechenden wiedergibt. Es werden also auch in dem Sendedraht Wellen in dem gleichen Rythmus ausgesendet. Um eine möglichst große elektromotorische Kraft zu erzeugen, die mit derjenigen der Batterie im Verhältnis sei und einige 100 Volt betrage, muß die sekundäre Spule von r möglichst viele Windungen haben. In der Einrichtung der Fig. 4 kann auch das Mikrophon t durch einen tönenden Lichtbogen nach der Anordnung von Simon oder anderen ersetzt werden.
Anstatt eine Dynamomaschine oder eine Batterie zur Hervorbringung hochgespannten Gleichstroms zu verwenden, kann man auch, wie in der Patentschrift 159330, Kl. 21a, beschrieben , Signale mit Hilfe einer Wechselstrom mit einer rechteckigen Spannungskurve erzeugenden Elektrizitätsquelle hervorbringen, welche zwar konstant ist, aber ständig, z. B. jede iotel oder 25stel Sekunde, im Sinne umgekehrt wird, derart, daß der Ton, welcher durch diese Wechsel hervorgebracht werden könnte, sehr tief und wenig vernehmlich ist, so daß derselbe das Verstehen des gesprochenen Wortes nicht unmöglich macht.
An der Empfängerstation werden die Töne in bekannter Weise, z. B. durch ein einfach eingestelltes, gewöhnliches Telephon, hörbar gemacht, dessen Spule selbstverständlich je nach Bedarf hinter einen Kondensator oder parallel dazu geschaltet werden kann, zum Zwecke, die Schwingungen zu vergrößern. Sie kann auch die sekundären Ströme eines Induktors erhalten, dessen primärer Stromkreis hinter dem Empfängerdraht geschaltet ist.
Diese Einrichtung kann natürlich auch durch irgend ein bekanntes Telephonsystem ersetzt werden, welches sich für den Empfang Hertz'scher Wellen eignet, z. B. durch den neuerdings von Marconi angegebenen Hysteresis-Telephonempf anger.
Auf jeden Fall werden der Empfängerdraht und die Empfängerstromkreise derartig bemessen, daß sie möglichst syntonisch mit ίο der Geberstation gestimmt sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Eine Anordnung für die Telephonic ohne fortlaufenden Leitungsdraht mittels Hertz'scher Wellen und senkrechter Drähte oder Radiatoren irgendwelcher Form an der Sender- und Empfängerstation, bei der der Sendedraht durch die Wirkung eines geschlossenen Stromkreises erregt wird, in welchem kontinuierliche Schwingungen mit sehr hoher Frequenz durch die stufenweise Entladung einer mit Kondensatoren in Parallelschaltung versehenen Gleichstromquelle oder einer Wechselstromquelle mit rechteckiger elektromotorischer Kraft erzeugt werden, während der Empfängerdraht auf ein Telephon beliebiger Bauart mit oder ohne Anwendung s'yntonischer mitschwingender Ortsströme und von Wellendetektoren beliebiger Art einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die zu übertragenden Laute, den geschlossenen Schwingungskreis mittels einer Manometerflamme oder mittels eines Transformators beeinflussen, dessen primäre Wicklung von einem kräftigen Mikrophon, einem tönenden Lichtbogen oder irgend einer ähnlichen Vorrichtung gespeist wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT160880D Active DE160880C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160880C true DE160880C (de)

Family

ID=426806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160880D Active DE160880C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160880C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE160880C (de)
DE920193C (de) Schwingungserzeuger
DE475177C (de) Einrichtung zum Empfang elektrischer Wellen, insbesondere zur drahtlosen Sprach- undMusikuebertragung
DE125372C (de)
DE349002C (de) Verfahren zur drahtlosen Nachrichtenuebermittlung
DE333777C (de) Schaltungsanordnung zum Tonsenden und zur Telephonie auf drahtlosem Wege
AT109079B (de) Empfangseinrichtung für elektrische Signale.
DE355980C (de) Sendevorrichtung fuer durch Niedrigfrequenz beeinflusste Hochfrequenzschwingungen
DE529302C (de) Einrichtung zur verstaerkten Kenntlichmachung elektrischer Spannungs- und Ladungsschwankungen
DE178067C (de)
DE156113C (de)
DE322345C (de) Verfahren zur Erzeugung kontinuierlicher elektrischer Schwingungen von konstanter Schwingungszahldifferenz
DE159330C (de)
DE129018C (de)
DE220929C (de)
DE176011C (de)
DE297116C (de)
DE379755C (de) Anordnung zur Hochfrequenztelephonie auf vorhandenen Leitungen
DE241159C (de)
DE489293C (de) Verfahren zur mikrophonischen Beeinflussung mit Hilfe eines kapazitiven oder induktiven Mikrophons
DE557433C (de) Verfahren zur Erzeugung lauter und rein sinusfoermiger Toene aus der Interferenz elektrischer Grundschwingungen, insbesondere zur Pruefung der menschlichen Hoerschaerfe
DE504157C (de) Schaltungsanordnung fuer Entladungsroehren mit zwei oder mehr derselben Gluehkathode zugeordneten Hilfselektroden bzw. Anoden, die zur Kathode ein definiertes Potentialbesitzen
DE410871C (de) Einrichtung zum Empfang einer durch Zwischenfrequenz und Niederfrequenz doppelt modulierten Hochfrequenzwelle
DE441584C (de) Elektrisches Hochfrequenz-Fernmeldesystem
AT103418B (de) Verfahren zur Übermittlung von niederfrequenten Schwingungen mittels Hochfrequenz.