DE160602C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE160602C DE160602C DENDAT160602D DE160602DA DE160602C DE 160602 C DE160602 C DE 160602C DE NDAT160602 D DENDAT160602 D DE NDAT160602D DE 160602D A DE160602D A DE 160602DA DE 160602 C DE160602 C DE 160602C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- roller
- cord
- turned
- turning arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000001429 stepping Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D9/00—Bookmarkers; Spot indicators; Devices for holding books open; Leaf turners
- B42D9/04—Leaf turners
- B42D9/06—Leaf turners having an arm reset after each operation
Landscapes
- Tyre Moulding (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Noten- bezw. Lesepulten, um das Notenblatt
mittels eines Fußtritthebels umzuwenden. In der Zeichnung ist ein mit dieser Vorrichtung
versehenes Noten- bezw. Lesepult dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Vorder- und Fig. 2 eine Seitenansicht.
Fig. 3, 4 und 5 stellen verschiedene Ansichten bezw. Einzelteile der Wendevorrichtung
dar. An einem Lagerwinkel a, der am Pulte b befestigt ist, ist der Wendearm c
leicht drehbar gelagert. Derselbe ist im Drehpunkt als Rolle d ausgebildet. Am anderen
Ende trägt der Wendearm c einen im Arm drehbaren Zapfen g, der auf einer Seite des
Wendearmes mit einer Rolle f und auf der anderen Seite mit einem Stift /; versehen ist,
auf welchem eine mit einer Walze i aus schwach klebendem Stoff (etwa Hektographenmasse)
bestehende Hülse k aufgeschoben und mit einer Schraube / gesichert ist (Fig. 3, 4
und 5). Über die Rolle d und eine am Ständer η sitzende Rolle 0 geht vom Wendearm
c eine Schnur oder ein Draht in zum Tritthebel p. Eine andere Schnur q geht vom
Wendearm c über eine Rolle r zu einer Feder 5 am Ständer n.
Eine im zum Drehpunkte des WTendearmes c
versetzt angeordneten Punkte t befestigte Schnur u geht von unten über die Rolle f,
so daß diese letztere beim Verschwenken des Wendearmes durch Spannung der Schnur u mit
der Walze i verdreht wird.
Eine am Wendearme c befestigte Gumraischnur ν ist nächst dem Stift h an dem Drehzapfen
g befestigt.
In der Ruhelage befinden sich sämtliche Teile in der in Fig. 1, 3, 4 und 5 in vollen
Linien dargestellten Lage, wobei die Walze i, die an dem zu wendenden Blatt schwach
haftet, auf diesem letzteren infolge des Zuges der Feder s fest anliegt.
Beim Treten auf den Hebel ρ wird der Wendearm c durch die Schnur m mitgenommen
und auf die andere Seite gedreht, wobei die Walze i das an derselben klebende
Blatt mitnimmt. Beim Drehen des Wendearmes c wird durch die Schnur u die Rolle/
mit der auf deren Drehzapfen g sitzenden Walze i in die in Fig. 4 in strichpunktierten
Linien gezeichnete Lage gedreht und die Gummischnur ν gespannt. Die Spannung der
Schnur 11 und die damit eintretende Drehwirkung derselben auf die Rolle f erfolgt
erst, nachdem der Arm c wenigstens drei Viertel seines Weges zurückgelegt hat, da
sonst die Walze i sich zu früh von dem Blatte abrollen würde.
Beim Loslassen des Tritthebels wird der Wendearm c durch- die Feder s wieder zurückgedreht,
während die Rückdrehung der Rolle f durch die Gummischnur ν erfolgt.
Letztere kann auch in geeigneter Weise durch eine Feder ersetzt werden.
Claims (1)
- 65 Patent-Anspruch:Blattwender, bei welchem das zu wendende Blatt von einem drehbaren Arme umgelegt und dann freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Wendearm (c) am Ende eine Klebstoffwalze (i) trägt, deren zur Blattebene parallele Achse am Ende des Blattwendens durch eine sich spannende Schnur um einen zur Blattebene senkrechten Zapfen gedreht wird, wobei die Walze von dem gewendeten Blatte abrollt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE160602C true DE160602C (de) |
Family
ID=426555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT160602D Active DE160602C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE160602C (de) |
-
0
- DE DENDAT160602D patent/DE160602C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE160602C (de) | ||
DE631021C (de) | Vorlagenhalter | |
DE83840C (de) | ||
DE30307C (de) | Notenblattwender | |
DE213333C (de) | ||
DE357547C (de) | Wender, insbesondere fuer Notenblaetter | |
DE145233C (de) | ||
DE1017008B (de) | Automatischer Notenblattwender mit Fuss- und Handausloesung | |
DE236678C (de) | ||
AT24997B (de) | Blattwender. | |
DE143434C (de) | ||
DE310298C (de) | ||
DE304594C (de) | ||
AT46512B (de) | Wendevorrichtung für Noten, Bücher und dergl. | |
DE321714C (de) | Notenblattwender | |
DE148675C (de) | ||
DE52826C (de) | Notenblattwender | |
DE213053C (de) | ||
DE72724C (de) | Sticktisch | |
DE72997C (de) | Brodschneidemaschine mitschwingendem Messer | |
DE101214C (de) | ||
DE535577C (de) | Registrierkasse | |
DE68101C (de) | Pianomechanik mit federnder Verbindung von Hammernufs und Wippe | |
DE61243C (de) | Maschine zum Vervielfältigen von Manuscripten | |
DE257663C (de) |