DE1604069B1 - Halterung fuer Brauchwasserbehaelter - Google Patents

Halterung fuer Brauchwasserbehaelter

Info

Publication number
DE1604069B1
DE1604069B1 DE19661604069 DE1604069A DE1604069B1 DE 1604069 B1 DE1604069 B1 DE 1604069B1 DE 19661604069 DE19661604069 DE 19661604069 DE 1604069 A DE1604069 A DE 1604069A DE 1604069 B1 DE1604069 B1 DE 1604069B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
boiler
beads
water tank
housings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661604069
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Viessmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1604069B1 publication Critical patent/DE1604069B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/24Supporting, suspending, or setting arrangements, e.g. heat shielding
    • F22B37/246Supporting, suspending, or setting arrangements, e.g. heat shielding for steam generators of the reservoir type, e.g. nuclear steam generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/50Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating domestic water tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

eine etwa den Behälterquerschnittskonturen entspre- im Hinblick auf eine einfache Montage, mit, einem
chende gelochte Sicke eingeprägt ist, die im Bereich 40 oder mehreren Querbändern untereinander in ihrer
ihrer Löcher mit Behältertragteilen verbunden ist. Montagelage gehalten.-- *-;
Diese Behältertragteile, in der Regel auf dem Behälterumfang verteilte Laschen,-deren·" Verlängerung : : ': ·-·· Patentanspruch:
in die Sickenlöcher gesteckt sind, ergeben eine Ver-
steifung der sich gegenüberliegenden Wände, die 45 Halterung für Brauchwasserbehälter in Heiz-
durch die Sicken unterstützt wird. kesseln oder Brauchwasserb.ehältergehäusen, d a-
Die Sicken und die Behältertragteile ermöglichen durch gekennzeichnet, daß in den den
einen leichten und genauen Einbau des Brauch- Behälterböden benachbarten Wandbereichen eine
Wasserbehälters. etwa den Behälterquerschnittskonturen entspre-
Die Sicken sind gelocht, und somit können die 5p. -. chende gelochte ;Siqke..(l) eingeprägt ist, ,die im
Tragteile sehr einfach von außen wasserdicht festge- "Bereich ihrer"Locher' (3) mit Behältertragteilen
schweißt werden. verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Die Erfindung betrifft eine Halterung für Brauch- In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele
    wasserbehälter in Heizkesseln oder Brauchwasser- der Erfindung dargestellt und nachstehend erläutert,
    behältergehäusen. Es zeigt
    Brauchwasserbehälter werden in Heizkesseln über Fig. 1 schematisch eine Vorderansicht eines der Brennkammer oder in besonderen, den Heiz- 5 Brauchwasserbehältergehäuses mit zwei übereinander kesseln zugeordneten Gehäusen untergebracht und angeordneten Brauchwasserbehältern und
    dienen zur Bereitung und Speicherung von warmem F i g. 2 schematisch einen Schnitt durch ein Heizbzw, heißem Brauchwasser. kesseloberteil mit eingesetztem Brauchwasserbehälter.
    Derartige Behälter sind bisher entweder in irgend- In den Figuren ist auf die Darstellung hier uninter-
    einer Weise mit den benachbarten Wänden, z.B. io essanter Einzelheiten, wie Anschlußleitungen, Kes-
    durch Flansche, Stege od. dgl., verbunden oder sie sei- oder Gehäuseverkleidung mit Isolierschicht
    sind, insbesondere wenn die Behälter vorteilhaft aus u. dgl. verzichtet.
    korrosionsfestem, dünnwandigem Material bestehen, . _ Fig, 1 ,läßt, kreisförmige Sicken 1 in der vorderen mit einem Stützkorsett umgeben, das mit den Boilergehäusewand 2 erkennen. Die hier nicht sichtbenachbarten Wänden in geeigneter Weise'verbun- 15 bare Rückwand ist mit entsprechenden Sicken ausden ist. gestattet. Mit 3 sind Löcher in den Sicken, bezeichnet,
    Der Brauchwasserbehälter nimmt im Heizkessel die mit kurzen Schweißnähten wasserdicht ausgefüllt etwa ein Drittel des Kesselinhaltes em. Brauchwasser- sind. Ein entsprechender Einbau ergibt sich auch bei behältergehäuse sind im allgemeinen nur eine Ver- Anordnung eines Brauchwasserbehälters 4 im Oberkleidung des Brauchwässerbehälters. ' ' "" 20 teil eines Heizkessels, wie er in Fig. 2 angedeutet ist.
    Ein derartiger Boilereinbau führt also dazu, daß Der Behälter 4 sitzt auch hier in Ringen 5, die
    die stirnseitig benachbarten Kessel- oder Gehäuse- untereinander mit Laschen 6 verbunden sind. Bei die-
    wände nur schwierig oder im Behälter gar nicht ge- ser Darstellung ist.erkennbar, wie die Ringe 5 in die
    geneinander durch innere Stützeinbauten gegen Sicken 1 eingreif en; :Sie'"haben in die Löcher 3 grei-
    Innendruck versteift werden können. Es bleibt nur 25 fende Verlängerungen.
    die Möglichkeit übrig, diese Wandbereiche in üb- Selbstverständlich müssen die Sicken nicht unbelicher und bekannter Weise mit Aussteifungsprägun- dingt nach außen geprägt sein^ pbgleich diese Baugen zu versehen, form die beste ist. Sie könnten ebenfalls nach innen
    Mit der vorliegenden Erfindung soll demgemäß die geprägt sein und einen etwas größeren oder kleineren
    Aufgabe gelöst werden, eine Behälterhalterung der 30 Durchmesser als das jeweilige, Behältertragteil auf-
    eingangs genannten Gattung zu schaffen, die einer- weisen, so daß die Ringe die Sicken übergreifen oder
    seits eine einfache und genaue Behältereinbringung in die Sicken eingeführt werden können,
    mit Rücksicht auf die notwendigen Schweißarbeiten Die Sicken iönnen auch leistenförmige Gestalt
    gestattet und die außerdem .eine,ausreichende Ver--. haben. In die leistenförmigen Sickenabschnitte grei-
    steifung der Kesselwand- oder Benältergehäusewand- 35 "fen "dann die Laschen ein', wenn beispielsweise auf
    bereiche mit sich bringt. die Zwischenschaltung von Tragringen verzichtet
    Diese Aufgabe soll dadurch gelöst werden, daß in wird.
    den den Behälterböden benachbarten Wandbereichen In diesem Fall werden die Laschen, insbesondere
DE19661604069 1966-02-16 1966-02-16 Halterung fuer Brauchwasserbehaelter Pending DE1604069B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0030404 1966-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1604069B1 true DE1604069B1 (de) 1970-05-14

Family

ID=7585630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661604069 Pending DE1604069B1 (de) 1966-02-16 1966-02-16 Halterung fuer Brauchwasserbehaelter

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3412715A (de)
AT (1) AT272589B (de)
BE (1) BE693492A (de)
CH (1) CH443604A (de)
DE (1) DE1604069B1 (de)
DK (1) DK113520B (de)
FR (1) FR1510334A (de)
GB (1) GB1133174A (de)
NL (1) NL6701650A (de)
SE (1) SE326812B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027609C2 (de) * 1980-07-21 1983-08-11 BFO Blechverarbeitung und Fördertechnik Oberhessen GmbH Kesselwerk & Co KG, 6424 Grebenhain Heizungsanordnung
ATE60944T1 (de) * 1986-12-01 1991-03-15 Hans Viessmann Heizkessel-speicherkombination.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2373731A (en) * 1940-07-24 1945-04-17 Timken Axle Co Detroit Heating unit
DE761884C (de) * 1942-08-19 1953-01-26 Siller & Jamart Dampfkessel mit durch Schweissen befestigtem Dom
GB782899A (en) * 1953-06-09 1957-09-18 Josef Cerny Boiler systems for space heating and provision of hot water for consumption

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
BE693492A (de) 1967-07-17
NL6701650A (de) 1967-08-17
FR1510334A (fr) 1968-01-19
CH443604A (de) 1967-09-15
SE326812B (de) 1970-08-03
US3412715A (en) 1968-11-26
DK113520B (da) 1969-03-31
GB1133174A (en) 1968-11-13
AT272589B (de) 1969-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1604069B1 (de) Halterung fuer Brauchwasserbehaelter
CH663082A5 (de) Vorrichtung zum anwaermen von fluessigkeiten, insbesondere zum vorwaermen von fluessigen brenn- oder kraftstoffen.
DE1604069C (de) Halterung für Brauchwasserbehalter
DE2406570C3 (de) Heißwasserspeicher, insbesondere in Flachbauweise
DE1679737B2 (de) Brauchwasserbereiter
DE1066524B (de) Gärbottich und Lagertank mit Außenkühlung
DE2552388C3 (de) Heizungskessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE2224579C3 (de) Schutzgefäß für einen Kernreaktor-Druckbehälter
DE2911020C2 (de) Stahlheizungskessel
DE886060C (de) Behaelter zum Erwaermen und Speichern von Fluessigkeiten
DE2109628B2 (de) Brauchwasserbereiter
EP0292737B1 (de) Brauchwasserspeicher
DE3051088C2 (de)
DE3102449C2 (de)
DE1601222C (de) Zylindrischer Brauchwasserer warmer fur Heizungsanlagen
DE1781391C (de) Lagerbehalter fur Flüssigkeiten Ausscheidung aus 1650110
DE2039620C (de) Heizkessel für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE3142632C1 (de) Gasheizkessel
DE2700811B2 (de) Flanschverschluß für einen Brauchwasserspeicher aus Kunststoff
EP0282916B1 (de) Brauchwasserspeicher
DE1132494B (de) Lagerbehaelter fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
CH442893A (de) Rohranschlussstück für einen Behälter
DE522724C (de) Temperaturregelungsvorrichtung bei Kochvorrichtungen fuer in Gefaessen befindliche Lebensmittel
DE1579933B2 (de) Gasbeheizter Umlauf-Wassererhitzer für eine geschlossene Sammelheizungsanlage
DE6751479U (de) Lagerbehaelter fuer fluessigkeiten