DE1601441A1 - Elastische Kupplung zum Kuehlgeblaese fuer luftgekuehlte Verbrennungsmotoren - Google Patents

Elastische Kupplung zum Kuehlgeblaese fuer luftgekuehlte Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE1601441A1
DE1601441A1 DE19681601441 DE1601441A DE1601441A1 DE 1601441 A1 DE1601441 A1 DE 1601441A1 DE 19681601441 DE19681601441 DE 19681601441 DE 1601441 A DE1601441 A DE 1601441A DE 1601441 A1 DE1601441 A1 DE 1601441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling fan
internal combustion
air
combustion engines
cooled internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681601441
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Vykoukal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tatra np
Original Assignee
Tatra np
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tatra np filed Critical Tatra np
Publication of DE1601441A1 publication Critical patent/DE1601441A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/263Rotors specially for elastic fluids mounting fan or blower rotors on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/04Pump-driving arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Patentanwalt·
Dlpl.-lncj.n.Bootzii. · 233-15.21 ip(13.212H)-lh (7) 26.1.1968
- Dipl.-Ing. Umprecht
München22,Stairwdorft*. 10 S 5508 - J 3293 -~Λ* j ι -
TATRA , narodni podnik, KoprUvnioe (Tschechoslowakei)
Elastische Kupplung zum Kühlgebläse für luftgekühlte Verbrennungsmotoren
Die Erfindung betrifft eine elastische Kupplung zum Kühlgebläse für luftgekühlte Verbrennungsmotoren.
Bei luftgekühlten Verbrennungsmotoren, insbesondere bei Gabelmotoren, ist das Kühlgebläse gewöhnlich im Vorderteil des Verbrennungsmotors untergebracht und wird mittels einer Welle von den im hinteren Teil des Motors gelagerten Getrieberädern angetrieben. Die Antriebswelle ist hierbei zum Ausgleich der Herstellungsungenauigkeiten in der Gleichachsigkeit der Getrieberäder in bezug auf die Mittelachse des Kühlgebläses mit einer oder zwei Kupplungen verschiedener Ausführung versehen.
Dies sind meist elastische Kupplungen aus Gmem±s deren Nachteil darin liegt, daß sie, verhältnismäßig teuer raid sohwer sind, so daß sie ein großes Trägheitsmoment besitzen«"Feiger werden Kupplungen aus Metall verwendet 3 di® den Haöht©41 auf« weisen* daß sie sich verhältnismäßig bald afoxmtsssn md ©in© wesentliche Geräusolaauell© bilden. Es sind auch tesftor-wagen bekannt, bei denen die Antriebswelle an beiden Inöen g&istfött isLt
160U41
Kupplungen mit Nuten versehen ist, was wiederum die Ursache einer raschen Abnutzung der Kugellager des Gebläses darstellt.
Die erwähnten Nachteile beseitigt die elastische Kupplung laut Erfindung, deren Wesen darin besteht, daß ihr Körper in Form eines mehrzackigen Sterns aus dünnwandigem elastischem Material, zum Beispiel aus Stahlblech, hergestellt ist, mit seinen Armen am Schaufellaufrad des Kühlgebläses und mit seinem Mittelteil am Mitnehmer der Antriebswelle befestigt ist.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in beiliegender Zeichnung veranschaulicht, in der
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Antriebsvorrichtung des Kühlgebläses und
Fig. 2 eine Ansicht der vierarmigen elastischen Kupplung darstellt.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich 1st, ist das Schaufellaufrad 20 des Kühlgebläses 1 am Flansch 2 der Gebläsewelle mittels der Schrauben 3 befestigt. Der Flansch endet im Zapfen 17 mit einer kugelförmigen Abrundung 4, deren Mittelpunkt in der Achse der Gebläsewelle liegt. Die kugelförmige Abrundung 4 des Zapfens 17 greift in eine Ausnehmung 19 des Mitnehmers 5 ein, an dem mittels Mieten 8 und der Unterlagseheiben 7 der elastische Kupplungskörper 6 angeschlossen ist. Dieser Kupplungskörper ist gleichzeitig mit seinen Armen 21 mit Hilfe der Schrauben 9 und der Unterlassoheifoen 10 an der Nabe 11 des Schaufellaufrades 20 befestigt.
909848/0435
Der Mitnehmer ist durch eine Schweißnaht 12 mit der hohlen Antriebswelle IJ verbunden, an deren anderem Ende ein anderer Mitnehmer 14 angeschweißt ist, der mit evolventenförmigen Zahnkeilen 15 versehen ist, die in die Nuten der Muffe l6 eingreifen. Die Muffe 16 ist mit der nicht dargestellten Antriebswelle verbunden, die die Triebkraft von den im hinteren Teil des Motors gelagerten Getrieberädern überträgt. Allfällige Abweichungen der Gleiohachsigkelt zwischen dem Kühlgebläse und der Antriebswelle gleicht der elastische Kupplungskörper 6 aus, der gemäß Fig. 2 z.B. in Form eines vierzackigen Sterns gestaltet ist, dessen Arme leicht verformbar sind und die durch die erwähnte Ungleichachsigkeit hervorgerufenen Unterschiede ausgleichen können.
Damit sich der elastische Körper 6 beim Zusammenbau des Kühlgebläses 1 mit der Antriebswelle 13 nicht unter dem Eigengewicht derselben über ein zulässiges Maß hinaus verformen kann, ist der zylindrische Teil des Zapfens 17 in seinem Durchmesser gegenüber der kugelförmigen Abrundung 4 nur geringfügig verjüngt, so daß-sich die Kante 18 bei Auslenkungen in der Öffnung 19 des Mitnehmers 5 gegen den Zapfen 17 abstürzt.
Anstatt des Mitnehmers 14, der mit einer Evolventenverzahnung 15 versehen ist und in die Nuten der Muffe 16 eingreift, kann natürlich auch alternativ eine weitere elastische Kupplung in der Ausführung laut Erfindung eingebaut werden.
An Motoren vorgenommene Prüfungen haben die vorteilhafte ·
909848/0435
1601U1
Wirkung der elastischen Kupplung laut Erfindung und ihre nohe Lebensdauer nachgewiesen, wobei diese Kupplung, wie bereite erwähnt, die Kugellager des Gebläses schont, so daß derer. Lebensdauer wesentlich höher ist, als zum Beispiel bei der Ausführung einer Antriebswelle mit beiden genuteten Enden. Dabei ist die Ausführung dieser Kupplung äußerst einfach, billig und besitzt ein kleines Trägheitsmoment.
909848/0435

Claims (3)

16QU41 - 5 Patentansprüche
1. Elastische Kupplung zum Kühlgebläse für luftgekühlte Verbrennungsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Körper (6) in Form eines mehrzackigen Sterns aus dünnwandigem elastischem Material, zum Beispiel aus Stahlblech, hergestellt ist, wobei er mit seinen Armen (21) am Schaufellaufrad (20) des Kühlergebläses (1) und mit seinem Mittelteil am Mitnehmer (5) der Antriebswelle (13) befestigt ist.
2. Ei-astische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 der treibende Mitnehmer (5) des elastischen Körpers (6) mit einer inneren Ausnehmung (19) versehen ist, in der ein Zapfen (17) der Gebläsewelle mit einer kugelförmigen Abrundung (4) gelagert ist, dessen zylindrischer Teil gegenüber dem Durchmesser der Abrundung geringfügig verjüngt ist,
3. Elastische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aie an beiden Enden der Antriebswelle (13) angebracht ist.
909848/0 43S
Leerseite
DE19681601441 1967-01-31 1968-01-26 Elastische Kupplung zum Kuehlgeblaese fuer luftgekuehlte Verbrennungsmotoren Pending DE1601441A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS73167 1967-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601441A1 true DE1601441A1 (de) 1969-11-27

Family

ID=5339965

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686608002 Expired DE6608002U (de) 1967-01-31 1968-01-26 Elastische kupplung der antriebswelle des kuehlgeblaeses luftgekuehlter verbrennungsmotoren.
DE19681601441 Pending DE1601441A1 (de) 1967-01-31 1968-01-26 Elastische Kupplung zum Kuehlgeblaese fuer luftgekuehlte Verbrennungsmotoren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686608002 Expired DE6608002U (de) 1967-01-31 1968-01-26 Elastische kupplung der antriebswelle des kuehlgeblaeses luftgekuehlter verbrennungsmotoren.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE6608002U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431049A1 (fr) * 1978-07-10 1980-02-08 Luft U Kaeltetechnik Veb K Roue a aubes radiales
EP0181549A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-21 Siemens Aktiengesellschaft Lüfterrad

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153412A1 (de) * 2001-10-30 2003-05-15 Bosch Gmbh Robert Lüfterbefestigung mit dynamischem Unwuchtausgleich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431049A1 (fr) * 1978-07-10 1980-02-08 Luft U Kaeltetechnik Veb K Roue a aubes radiales
EP0181549A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-21 Siemens Aktiengesellschaft Lüfterrad

Also Published As

Publication number Publication date
DE6608002U (de) 1971-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730393C2 (de) Lenkwelle für Kraftfahrzeuge, bestehend aus axial ineinander verschieblichen Wellenteilen
DE2301297A1 (de) Anordnung zur verbindung einer welle mit einer kardangelenkgabel
DE19903140A1 (de) Wischeranlage
DE10116850A1 (de) Elektrische Servolenkung
DE1172488B (de) Kardanische Zahnkupplung
DE2129285A1 (de) Lenkrad fuer kraftfahrzeuge
DE1253524B (de) Kardangelenkkupplung
DE1601441A1 (de) Elastische Kupplung zum Kuehlgeblaese fuer luftgekuehlte Verbrennungsmotoren
DE10343572A1 (de) Aufprallweiche Lagerung einer Antriebswelle eines Scheibenwischers an einem Fahrzeug
DE653995C (de) Anordnung der Treibraederwelle in der schwingbaren Halbachse von Kraftfahrzeugen
DE552646C (de) Gelenk, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Lenkradantrieb
DE1836832U (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer schienenfahrzeuge.
DD140494A1 (de) Einrichtung zur axialen einstellung der innenwelle eines universalgelenkes
DE846107C (de) Einzelachsantrieb von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen
DE19527561A1 (de) Motorfrässpindel mit Auffahrsicherung
DE884742C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE499145C (de) Fuer Presslufthaemmer, insbesondere Bohrhaemmer, bestimmte Vorrichtung zum Festhalten des mit einem Bund versehenen Werkzeuges
DE417306C (de) Zweiarmiger Reibungsstossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
DE102016116095A1 (de) Rahmenteil für ein Fahrzeug
AT75778B (de) Radreifenbefestigung.
DE2031539A1 (de) Richtungsunabhängiger Drehmomentbegrenzer
DE918431C (de) Kippgelenk fuer die Ladebruecken von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
AT281608B (de) Kreuzgelenkkupplung, insbesondere für Exzenterschneckenpumpen
DE429827C (de) Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftwagen
DE577989C (de) Kardangelenk, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Vorderantrieb